http://sites.prenninger.com/wlan/magic1wifi Wels, am 2020-03-01BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_wlan-230v.wlan-devolo (xx Seiten)_1a.pdfWer jedoch mit Powerline anfängt, dem können wir Magic empfehlen, da es mit Sicherheit das zukunftssicherste System von devolo ist. Alle Komponenten kannst du einzeln kaufen, für einen kleine Wohnung empfehlen wir das Start Kit mit einem LAN-Adapter und einem Wifi-Adapter, für eine größere Wohnung oder ein Einfamilien Haus, das Multiroom Kit, welches einen LAN-Adapter und zwei Wifi-Adapter enthält. Die neuen Magic-Adapter stellen ausreichend Leistung für das ruckelfreie Streaming von Ultra-HD und sogar 8K Filmen zur Verfügung und auch beim Online-Gaming muss man jetzt und in naher Zukunft keine Kompromisse mehr eingehen. devolo Magic Wifi gibt es in zwei Varianten: devolo Magic 1 WiFi mit 1200 Mbit/s (400 Meter Reichweite im unbebauten freien Feld) und devolo Magic 2 WiFi mit 2400 Mbit/s und 500 Meter Reichweite, welches wir hier für euch testen. Die WiFi Adapter haben auch jeweils 2 LAN Anschlüsse, so dass man auch 2 Geräte per LAN-Kabel überall anschließen kann. Wichtig: Die neuen Magic Adapter sind mit allen Routern, devolo Magic-Adaptern und den vom HomeGrid Forum zertifizierten Produkten kompatibel. Die älteren dLAN Powerline-Adapter und anderen HomePlug AV-Produkte werden nicht unterstützt, da sie eine andere Technik verwenden. Rechts der WiFi-Adapter in jeder Steckdose in Haus das Signal aus dem Stromnetz abgreift. ********************************************************I* 2.3.1 PLC-Kontrollleuchte ablesen devolo Magic 1 LAN 1-1Die integrierte Kontrollleuchte (PLC-LED) zeigt den Status des devolo Magic 1 LAN 1-1 durch Blink und Leuchtverhalten an: 1 Rote LED Leuchtet bis zu 2 Sek. Startvorgang 2 Rote LED Blinkt in Abständen von 0,5 Sek. (An/Aus) Zustand 1: Das Zurücksetzen des devolo Magic-Adapters war erfolgreich. Der PLC-/ Reset-Taster wurde 10 Sekunden lang gedrückt. Zustand 2: Der devolo Magic-Adapter befindet sich (wieder) im Auslieferungszustand. Seit dem letztmaligen Zurücksetzen hat kein Pairing mit einem anderen devolo Magic-Adapter stattgefunden. Verbinden Sie den Adapter mit einem anderen devolo Magic-Adapter zu einem vollwertigen PLC-Netzwerk wie in Kapitel 2.3 Pairing – PLC-Verbindung aufbauen beschrieben. 3 Rote LED Leuchtet dauerhaft Zustand 1: Die anderen Netzwerkteilnehmer befinden sich im Standby-Modus und sind deshalb derzeit über das Stromnetz nicht erreichbar. Die PLC-LED der anderen devolo Magic-Adapter blinken in diesem Zustand nur kurz weiß auf. Zustand 2: Die Verbindung zu den anderen Netzwerkteilnehmern wurde unterbrochen. Eventuell liegt eine Störung auf der Stromleitung vor. In diesem Fall bringen Sie die devolo Magic-Adapter räumlich näher zusammen bzw. versuchen die Störquelle, z. B. Netzteile von Lampen, abzuschalten. 4 Rote und weiße LED Blinkt in Abständen von Die Datenübertragungsrate liegt nicht im optimalen Bereich.** 0,1 Sek. rot/2 Sek. weiß 5 Weiße LED Zustand 1: blinkt in Abständen Zustand 1: Dieser devolo Magic-Adapter befindet sich im Pairing-Modus von 0,5 Sek. (An/Aus) und neue devolo Magic-Adapter werden gesucht. Zustand 2: blinkt in Abständen Zustand 2: Jemand hat die Funktion "Gerät identifizieren“ auf der Weboberfläche von 1 Sek. (An/Aus) bzw. in der devolo Home Network App ausgelöst. Diese Funktion identifiziert den gesuchten devolo Magic-Adapter.6 Weiße LED Leuchtet dauerhaft Es besteht eine einwandfreie devolo Magic-Verbindung und der devolo Magic-Adapter ist betriebsbereit. 7 Weiße LED Blinkt in Abständen Der devolo Magic-Adapter befindet sich im Standby-Modus.*** von 0,1 Sek. an/ 5 Sek aus 8 Rote und weiße LED Blinkt in Abständen Der devolo Magic-Adapter führt ein Firmware-Update durch. von 0,5 Sek. rot/0,5 Sek. weiß Die integrierte PLC-Kontrollleuchte (LED) zeigt den Status des devolo Magic 1 WiFi 2-1 durch Blink und Leuchtverhalten an: PLC-LED Blinkverhalten Bedeutung 1 Rote LED Leuchtet bis zu 2 Sek. Startvorgang nicht abschaltbar 2 Rote LED Blinkt in Abständen Zustand 1: Das Zurücksetzen des devolo Magic-Adapters war erfolgreich. von 0,5 Sek. (An/Aus) Der PLC-/ Reset-Taster wurde 10 Sekunden lang gedrückt. Zustand 2: Der devolo Magic-Adapter befindet sich (wieder) im Auslieferungszustand. Seit dem letztmaligen Zurücksetzen hat kein Pairing mit einem anderen devolo Magic-Adapter stattgefunden. Verbinden Sie den Adapter mit einem anderen devolo Magic-Adapter zu einem vollwertigen PLC-Netzwerk wie in Kapitel 2.3 Pairing – PLC-Verbindung aufbauen beschrieben. 3 Rote LED Leuchtet dauerhaft Zustand 1: Die anderen Netzwerkteilnehmer befinden sich im Standby-Modus und sind deshalb derzeit über das Stromnetz nicht erreichbar. Die PLC-LED der anderen devolo Magic-Adapter blinken in diesem Zustand nur kurz weiß auf. Zustand 2: Die Verbindung zu den anderen Netzwerkteilnehmern wurde unterbrochen. Eventuell liegt eine Störung auf der Stromleitung vor. In diesem Fall bringen Sie die devolo Magic-Adapter räumlichnäher zusammen bzw. versuchen die Störquelle, z. B. Netzteile von Lampen, abzuschalten. 4 Rote und weiße LED Blinkt in Abständen von 0,1 Sek. rot / 2 Sek. weiß Die Datenübertragungsrate liegt nicht im optimalen Bereich.** 5 Weiße LED Zustand 1: blinkt in Abständen Zustand 1: Dieser devolo Magic-Adapter befindet sich im Pairing-Modus und neue devolo Magic-Adapter werden gesucht. von 0,5 Sek. (An/Aus) Zustand 2: blinkt in Abständen Zustand 2: Jemand hat die Funktion "Gerät identifizieren“ auf der Weboberfläche von 1 Sek. (An/Aus) bzw. in der devolo Home Network App ausgelöst. Diese Funktion identifiziert den gesuchten devolo Magic-Adapter. 6 Weiße LED Leuchtet dauerhaft Es besteht eine einwandfreie devolo Magic-Verbindung und der devolo Magic-Adapter ist betriebsbereit.7 Weiße LED Blinkt in Abständen Der devolo Magic-Adapter befindet sich im Standby-Modus.*** von 0,1 Sek. an/ 5 Sek aus 8 Rote und weiße LED Blinkt in Abständen von 0,5 Sek. rot / 0,5 Sek. weiß Der devolo Magic-Adapter führt ein Firmware-Update durch. PLC-Taste (Home-Symbol) Dauer des Tastendrucks Aktion LED-Verhalten 1 Sekunde Verbindung mit anderen devolo Magic-Adaptern starten (bei WiFi-Adaptern: ConfigSync starten) blinkt weiß 1Hz >10 Sekunden devolo Adapter auf Werkeinstellungen zurücksetzen leuchtet rot PLC-LED Der devolo Magic WiFi-Adapter ... LED-Verhalten … funktioniert einwandfrei. Er ist mit anderen devolo Magic-Adaptern verbunden. leuchtet weiß … baut gerade eine Pairing-Verbindung zu einem anderen Adapter auf. blinkt schnell weiß 2Hz … ist nicht in das Netzwerk eingebunden * ) blinkt rot … befindet sich im Standby Modus. blinkt langsam weiß … macht gerade ein Software-Update. blinkt abwechselnd weiß und rot … hat eine schlechte Powerline-Verbindung. leuchtet weiß und blinkt dabei kurz rot auf … befindet sich im Startvorgang. leuchtet rot … sieht keine weiteren devolo Magic-Adapter. leuchtet rot … hat keine LED-Funktion mehr, da sie vom Benutzer deaktiviert wurde. LED aus WiFi-Taster /Funk-Symbol) Dauer des Tastendrucks Aktion LED-Verhalten 1 Sekunde WPS-Funktion wird ausgeführt blinkt weiß > 3 Sekunden WLAN wird ausgeschaltet LED geht aus WiFi-LED Der devolo Magic WiFi-Adapter ... LED-Verhalten … hat eine einwandfreie Verbindung. leuchtet weiß… WPS wird ausgeführt. blinkt weiß … hat keine LED-Funktion mehr, da sie vom Benutzer deaktiviert wurde. aus ********************************************************I* PLC PowerLAN Powerline Powerline Communication (PLC)
oder kurz Powerline, von manchen Herstellern auch PowerLAN genannt,
bezeichnet eine Technik, die vorhandene elektrische Leitungen im
Niederspannungsnetz zum Aufbau eines lokalen Netzwerks zur
Datenübertragung nutzt, so dass keine zusätzliche Verkabelung notwendig
ist. https://de.wikipedia.org/wiki/PowerLAN Habe den Devolo Magic 1 (mit einem W-Lan Adapter) ohne die App, aber in der korrekten Reihenfolge angeschlossen. Die weißen LEDs leuchten auch dauerhaft. Aber die Handy können sich nach Eingabe der W-Lan Schlüssel nicht verbinden. Home LED leuchtet rot - zu LAN-Adapter keine Verbindung. Kein Internetsignal vorhanden. Im Devolo-Cockpit ist der WiFi Adapter nicht mehr zu sehen. Wird ein Adapter nicht gefunden und wird auch nicht im Devolo-Cockpit angezeigt, ist dies oft der letzte Lösungsweg. Das Programm bietet
nämlich die Möglichkeit, Adapter über eine Spezielle ID ins Netzwerk zu
integrieren. Jeder Adapter verfügt über eine einmalige ID-Kennung. Diese
ist auf der Rückseite jedes Adapters in Form einer Buchstabenfolge zu
finden. Diese kann verwendet werden um den Adapater manuell ins Netzwerk
zu integrieren. Devolo-Cockpit Hinzufügen ( +Symbol Adapter) Sec. ID: DVET-DULP-BACV-RLJN devolo Magic 1 LAN-Adapter aus einem PLC-Netzwerk entfernen Um einen devolo Magic-Adapter aus Ihrem Netzwerk zu entfernen und dessen gesamte Konfiguration erfolgreich in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, drücken Sie den PLC- / Reset-Taster länger als 10 Sekunden. (PLC- / Reset-Taster (länglicher Taster seitlich neben dem Netzwerkanschluss), Warten Sie, bis die LED weiß blinkt und trennen Sie den Adapter anschließend vom Stromnetz. Beachten Sie, dass alle bereits vorgenommenen Einstellungen hierbei verloren gehen! Rote LED blinkt in Abständen von 0,5 Sek. (An/ Aus) Zustand 1: Das Zurücksetzen des devolo Magic-Adapters war erfolgreich. Der PLC-/Reset-Taster wurde 10 Sekunden lang gedrückt. Zustand 2: Der devolo Magic-Adapter befindet sich (wieder) im Auslieferungszustand. Seit dem letztmaligen Zurücksetzen hat kein Pairing mit einem anderen devolo Magic-Adapter stattgefunden. devolo Magic 1 WiFi-Adapter aus einem PLC-Netzwerk entfernen Um einen devolo Magic-Adapter aus Ihrem Netzwerk zu entfernen und dessen gesamte Konfiguration erfolgreich in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, drücken Sie den Reset-Taster länger als 10 Sekunden. (Reset-Taster-Loch neben den RJ45 Netzwerkanschlüssen) Warten Sie, bis die LED weiß blinkt (es dauert 3 min) und trennen Sie den Adapter anschließend vom Stromnetz. Beachten Sie, dass alle bereits vorgenommenen Einstellungen hierbei verloren gehen! Rote LED blinkt in Abständen von 0,5 Sek. (An/ Aus) Zustand 1: Das Zurücksetzen des devolo Magic-Adapters war erfolgreich. Der PLC- / Reset-Taster wurde 10 Sekunden lang gedrückt. Zustand 2: Der devolo Magic-Adapter befindet sich (wieder) im Auslieferungszustand. Seit dem letztmaligen Zurücksetzen hat kein Pairing mit einem anderen devolo Magic-Adapter stattgefunden.“Der Reset-Taster ( Loch neben den Netzwerkanschlüssen) hat zwei verschiedene Funktionen: Neustart Das Gerät startet neu, wenn Sie den Reset-Taster kürzer als 10 Sekunden drücken. Auslieferungszustand Um einen devolo Magic-Adapter aus devolo Magic-Netzwerk zu entfernen und gesamte Konfiguration erfolgreich in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, drücken Sie den Reset-Taster länger als 10 Sekunden. Beachten Sie, dass alle bereits vorgenommenen Einstellungen hierbei verloren gehen! Warten Sie, bis die LED weiß blinkt und trennen den devolo Magic-Adapter anschließend vom Stromnetz. ********************************************************I* devolo Magic 1 (bzw.2) einrichten
Es gibt 2 Möglichkeiten devolo Magic einzurichten: Mit der App und
ohne. Beide Wege sind nicht kompliziert, der einfachere Weg ist aber
der mit der App. Diesen wollen wir hier deshalb auch als Erstes vorstellen. 1) Einrichtung mit der devolo home network app am Handy 36,13 Mbyte
Zunächst lädst du dir erstmal die devolo home network app aus deinem Appstore herunter. Die devolo Home Network App steht dir für Android zur Verfügung. Kein Gerät gefunden in "3neo_2.4Ghz_26BB NEUES GERÄT INSTALLIEREN Art.-Nr eingeben 08359 devolo Magic 1 WiFi 2-1-2 Stecken Sie den WiFi-Adapter in die Steckdose und warten Sie bis die rote Home-LED weiß blinkt WEITER Stecken Sie den LAN-Adapter in die Steckdose und verbinden sie ihn mit dem 2m RJ45 LAN-Kabel mit dem Router "3neo_2.4Ghz_26BB" Bitte warten Sie. Ihre Geräte bauen eine Poerline-Verbindung auf. rote LED blinkt devolo Magic 1 LAN 1-1 (grünes Hackerl) es dauert 3 Minuten dann devolo Magic 1 WiFi 2-1 (hat aber rotes Kreuzerl) Achtung! Drücken Sie den Powerline-Taster an einem der angeschlossenen Geräte nachden die weite LED dauerhaft leuchtet. Drücken Sie dann den Powerline Taster an einem der fehlgeschlagenen Geräte. Ihr Powerline-Netzwerk wird ordnungsgemäß funktionieren wenn alle Powerline LEDs dauerhaft weiß leuchten. Ein neues MAGIC-Powerline-Netzwerk einrichten Nachdem du dich angemeldet hast kannst du auch schon loslegen.
2) Einrichtung ohne AppDie Einrichtung erfolgt in zwei Schritten:2.1 devolo Magic mit deinem Router verbinden 2.2 Mesh Netzwerk einrichten In deinem devolo Magic Starter Kit befinden sich ein Magic LAN-Adapter (dieser wird mit dem Router verbunden und speist das Signal in das Stromnetz ein.) und je nach Starter Kit mindestens ein Magic Wifi-Adapter (der stellt das WLAN oder LAN Signal zur Verfügung). 2.1 devolo Magic mit deinem Router verbinden
Jetzt brauchst du nur noch deine Devices (Smartphone, Tablet, Laptop
etc.) mit dem WLAN verbinden. Fertig. Willst du noch ein Mesh Netzwerk einrichten (optional aber sehr zu empfehlen), folgst du den folgenden Schritten. 2.2 Mesh-WLAN Netzwerk einrichtenBeim Einrichten werden einmalig per Knopfdruck die WLAN-Zugangsdaten an den WIFI-Adapter übertragen, damit du in jedem Raum die optimale WLAN-Abdeckung hast.
https://northerndelight.de/devolo-magic-richtig-einrichten/ ********************************************************I* voraussichtlich lieferbar in KW12 / 2020 (16. - 20.03.2020). Verfügbares Alternativprodukt: devolo Magic 2 WiFi
Mesh WLAN grenzenlos – das ist devolo Magic 1 WiFi. Surfen Sie im ganzen Haus, mit phänomenalen 1200 Mbit/s. Tunen Sie Ihr Home-Office und arbeiten Sie, wo Sie wollen, zauberhaft sicher und stabil. Genießen Sie komfortables HD-Streaming vom Tablet aus, lagfrei und ohne Ruckler. Oder tauchen Sie via Smartphone in Online-Games ab, in atemberaubender Geschwindigkeit. Hinweis:devolo Magic nutzt die innovative G.hn-Technologie, die höchste Übertragungs-Geschwindigkeiten bietet. Volle Leistung spielen die Geräte daher nur in einer reinen G.hn-Umgebung aus, wenn keine anderen PLC-Adapter parallel verwendet werden. Hier ist im wahrsten Sinn Magie im Spiel, denn devolo Magic verwandelt Ihr Zuhause im Nu in einen futuristischen Multimedia-Tempel, der heute schon für übermorgen bereit ist. Und bietet spürbar einfach so viel mehr – mehr Geschwindigkeit, mehr Stabilität, mehr Reichweite, mehr Internetvergnügen. Gemeinsam die Welt zu Ihnen nach Hause holen und magische Momente erleben. Magic 1 WiFi eignet sich optimal für folgende Anwendungen -Home Office Arbeiten Sie im Sommer auf dem Balkon, im Winter im Wohnzimmer, morgens in der Küche und abends im Dachgeschoss. Mit devolo Magic 1 WiFi folgt Ihre Workstation Ihnen überallhin, absolut verlässlich und zauberhaft sicher. Per Tablet, Smartphone, Laptop oder PC. -HD-Streaming Die neuesten Blockbuster auf dem Tablet streamen, während neben Ihnen die Tochter im Internet surft oder der WG-Kumpel Online-Games zockt – mit Magie ist alles möglich. Erleben Sie Filme in bester HD-Qualität, klötzchenfrei und ohne lästige Ruckler. Einfach zurücklehnen und genießen! -Surfen im ganzen Haus Bringen Sie das Internet in jede Ecke Ihres Zuhauses. Der magische WLAN-Verstärker von devolo sorgt dafür, dass Sie vom Hobbykeller bis zum Gartenhaus nach Herzenslust surfen und streamen können. In mehreren Räumen gleichzeitig, traumhaft stabil und mit fabelhaften 1200 Mbit/s -Intuitiv. Einfach. Kostenlos. Jetzt downloaden! Mit dem besten Netz am Start! Fantastisch individuell und traumhaft einfach. Die neue devolo Home Network App macht möglich, was bisher nur Experten vorbehalten war – für Jede und Jeden, zu jeder Zeit. Einfach downloaden und loslegen. Die neue devolo Home Network App ist mit allen devolo Magic-Adaptern kompatibel - mit und ohne WLAN-Funktion. Sie ist sowohl für iOS-Geräte als auch für Geräte mit dem Android-Betriebssystem erhältlich. Vorteile im ÜberblickMagische Powerline-Technologie gepaart mit einem WLAN-Verstärker auf höchstem Niveau – das ist devolo Magic 1 WiFi. Mit WLAN-ac werden unglaubliche Geschwindigkeiten von bis zu 1200 Mbit/s Wirklichkeit, wunderbar stabil dank revolutionärem Mesh-WLAN. Verbinden Sie PC, Spielkonsole oder Receiver traumhaft einfach mit den devolo Magic-Adaptern. Dank integrierter Steckdose mit Kindersicherung geht Ihnen keine Steckdose verloren und auch um Kompatibilitäten brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. devolo Magic 1 WiFi lässt sich mit Routern jeglicher Bauart kombinieren. Surfen Sie im Keller, streamen Sie Musik auf der Dachterrasse unter den Sternen. Arbeiten Sie sicher und verlässlich mit großem Datenvolumen. Streamen Sie die neuesten Serien in HD – egal ob auf Tablet, Smart-TV oder PC. Träumen Sie nicht, zaubern Sie! Seit
2002 entwickelt devolo mit Hingabe Innovationen auf dem Gebiet der
Powerline-Technologie. Seitdem verbreitet sich das Internet aus der
Steckdose der Marke devolo auf der ganzen Welt und vernetzt Millionen
von Kunden. Holen auch Sie sich devolo-Qualität in Ihre vier Wände – mit magischem Whole Home WiFi. Holen Sie sich devolo Magic 1 WiFi! Für den Magic 1 WLAN empfehlen sich folgende LAN-Geräte: Netzwerkspeicher Drucker PC Spielekonsole Smartphone Tablet Smart TV Laptop Unterstützte Betriebssysteme ab Windows 7 ab Mac OS X 10.9 ab Ubuntu-Linux 14.04 Lieferumfang Einzeladapter devolo MAGIC 1 WiFi Adapter Starter Kit (ein Raum) devolo MAGIC 1 LAN Adapter devolo MAGIC 1 WiFi Adapter 2m Ethernet Kabel RJ45 Stecker für Cat. 8.1 Multiroom Kit (zwei Räume) devolo MAGIC 1 LAN 1-1 Adapter devolo MAGIC 1 WiFi 2-1 Adapter devolo MAGIC 1 WiFi 2-1 Adapter 2m Ethernet Kabel Support / FAQ devolo MAGICMit welcher Software kann ich meine Magic-Adapter konfigurieren und verwalten? Sie können Ihre Magic-Adapter sowohl über die devolo Home Network-App als auch die devolo Cockpit-Software verwalten, solange sich ein Magic WiFi-Adapter in Ihrem Netzwerk befindet. Reine Magic LAN-Netzwerke können Sie mit dem devolo Cockpit steuern. Lassen sich dLAN- und Magic-Netze miteinander nutzen? Parallele Verwendung verschiedener Technologien kann die Performance beeinträchtigen – optimale Leistung liefert ein reines devolo Magic-Netzwerk. Wie lassen sich Magic-Geräte installieren? Die Geräte verbinden sich automatisch; Sie müssen nichts unternehmen. Ist mein Heimnetzwerk, das aus Magic-Geräten besteht, nach der Erstinstallation automatisch gesichert? Ja. Alle Magic-Adapter arbeiten sicher und verschlüsselt miteinander. Wie kann ich das Passwort für mein Heimnetzwerk ändern? Dies ist entweder über die App oder via Cockpit möglich. Installieren sich Magic-Ergänzungsadapter auch automatisch? Nein. Sie müssen das neue Gerät mit einem der bereits zuvor installierten Geräte über einen Tastendruck hinzufügen. Wählen Sie hierzu zuerst einen Adapter aus dem bestehenden Netzwerk, im Anschluss bitte den Verschlüsselungsknopf des neuen Adapters betätigen. Mit welcher Hardware sind Magic-Geräte kompatibel? Magic-Geräte sind kompatibel mit allen Routern sowie mit vom HomeGrid-Forum zertifizierten Produkten. Magic-Geräte mit WLAN arbeiten mit allen WLAN-fähigen Endgeräten (Smartphone, Tablet, etc.) zusammenarbeiten. Unterstützen Magic-Geräte auch ältere dLAN-Geräte? dLAN-Geräte werden nicht von der neuen Technologie-Generation unterstützt. Mein Powerline-Adapter wird sehr warm. Soll ich ihn deswegen täglich nach Gebrauch aus der Steckdose ziehen? Grundsätzlich können sich die Geräte wegen ihrer Leistung und kompakten Bauweise schon mal erwärmen. Dies ist unbedenklich und führt auch nicht zu einem höheren Stromverbrauch. FAQ - HeimvernetzungStört ein FI-Schalter die Powerline-Verbindung? Schutzschalter haben nur einen sehr geringen Einfluss auf die Verbindungsqualität, da sie direkt vor dem Stromzähler sitzen. Unter welchen Betriebssystemen funktionieren devolo-Adapter? devolo-Adapter arbeiten unabhängig vom Betriebssystem und funktionieren mit allen Netzwerkgeräten, die Daten per Internetprotokoll versenden. Die optionale Zusatzsoftware ist zudem für alle gängigen Betriebssysteme erhältlich. Ist es möglich, via Powerline plus WLAN im Garten kabellos zu surfen? Den neuen dLAN® WiFi Outdoor-Adapter können Sie dank des wasser- und hitzebeständigen Gehäuses (bis 40° Celsius) auch im Garten installieren. Die anderen dLAN®-WiFi-Adapter sind hingegen ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht. Durch eine fensternahe Steckdose lässt sich aber auch der WLAN-Empfang auf den Garten, den Balkon oder die Terrasse ausdehnen. Ist die gleichzeitige Nutzung von WLAN und des integrierten LAN-Ports möglich? Ja, die Nutzung von WiFi/WLAN und des LAN-Anschlusses gleichzeitig ist uneingeschränkt nutzbar. Welche WLAN-fähigen Geräte kann ich mit den dLAN®-WiFi-Adaptern verbinden? Grundsätzlich können Sie alle gängigen mobilen Geräte, die über ein WLAN-Modul verfügen, mit den dLAN®-WiFi-Adaptern verbinden - und so eine schnelle kabellose Verbindung mit dem Internet und dem Heimnetz herstellen. Dazu zählen Smartphones wie das Samsung Galaxy oder das Apple iPhone, Tablet-PCs wie das Apple iPad und Notebooks. Auch entsprechend ausgestattete Unterhaltungselektronik ist so im Handumdrehen vernetzt - beispielsweise Smart-TV oder Internetradio. Kann ich devolo-Produkte in Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz verwenden? Das Gros der im Handel verfügbaren Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz führt zu Performanceeinbußen des devolo-Netzwerkes und ist daher nur eingeschränkt zu empfehlen. Eine Ausnahme bilden speziell für den Betrieb in Kombination mit devolo Adaptern konzipiert Modelle. Diese erhalten Sie unter anderem von dem Hersteller APC (Modelle PL8VT3-DE und PL5B-DE). Wie verhalten sich devolo Geräte bei Überspannung (z.B. Blitzeinschlag)? devolo-Produkte sind gemäß nationalen und EU-weiten Vorschriften und Normen gegen Überspannung im Stromnetz geschützt. Die Einhaltung dieser Vorschriften wird durch unabhängige akkreditierte Labors überprüft und bestätigt. devolo Produkte sind immer sicher, d.h. es geht auch im Falle einer Überspannung niemals eine Gefährdung von den Geräten aus. In seltenen Fällen können örtliche Überspannungsereignisse (z.B. naher Blitzeinschlag) oberhalb des definierten Spannungspegels liegen. In diesen Fällen fungiert ein in devolo Produkten verbauter Überspannungsschutz um weitere Schäden zu verhindern. Das Gerät verliert dadurch aber in der Regel die Funktion. Angeschlossene Geräte (über Netzwerkkabel oder der eingebauten Steckdose) werden dabei nicht geschützt. Hier empfehlen wir den Anschluss einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz an die Steckdose im Produkt. Welchen Vorteil bietet die range+-Technologie? Jedes Stromnetz ist anders. Daher ist es wichtig, dass sich die Adapter an die Bedingungen bei Ihnen zu Hause anpassen. Aus mehr als zehn Jahren Erfahrung haben wir mit range+ eine Technologie entwickelt, die nicht nur zusätzlich den Erdleiter zur Datenübertragung nutzt, sondern außerdem das Datensignal optimal auf die Stromleitung bringt. Auch die Sende- und Empfangstechnik wurde verbessert, um den Datenaustausch so effizient wie möglich zu gestalten. Was sind die Voraussetzungen zur Nutzung von Powerline? Wo sind die Grenzen? Unsere Powerline-Lösungen funktionieren im gesamten Stromnetz des Hauses beziehungsweise der Wohnung, egal ob Alt- oder Neubau. Dabei muss es sich aber natürlich um ein zusammenhängendes Leitungsnetz handeln, zudem ist zu beachten, dass Leitungslängen von 300 Metern nicht überschritten werden. Unterschiedliche Phasen stellen hierbei kein Problem dar. Stromzähler dämpfen zwar das Signal stark, blockieren es jedoch nicht in jedem Fall. Warum benötigen devolo-Adapter keine Phasenkopplung? Wegen des hochfrequenten Überspringens werden die Datensignale automatisch auf alle Phasen verteilt. Voraussetzung hierfür ist lediglich ein paralleler Verlauf der Phasen. Dieses hochfrequente Überspringen stellt eine Dämpfung dar und kann zu Leistungsverlusten führen. Kann ich devolo-Produkte nutzen, obwohl ich verschiedene Stromkreisläufe im Haus habe? Ja, devolo-Produkte funktionieren auch bei mehreren Stromkreisläufen (Phasen) im Haus. Änderungen am Stromnetz wie z.B. der Einbau eines Phasenkopplers sind dabei nicht notwendig. Kann mein Nachbar meine Daten mithören? Der ist schließlich am gleichen Stromnetz angeschlossen! Ob Ihr Nachbar das Datensignal Ihres devolo Netzwerks empfängt hängt vom Stromnetz in Ihrem Haus ab. Stromzähler und große Leitungslängen können das Signal stark absenken. Um sicher zu gehen empfehlen wir das eigene Netzwerk mit Hilfe der Verschlüsselungstaste an den Adaptern oder der devolo Cockpit Software zu verschlüsseln (auch Pairing genannt). Dazu drücken Sie die Verschlüsselungstaste an einem Adapter. Innerhalb von 2 Minuten drücken Sie anschließend auch die Verschlüsselungstaste am zweiten Adapter. Wenn Sie mehr als zwei Adapter in Ihrem Netzwerk haben wiederholen Sie den Vorgang für jeden weiteren Adapter. Die Adapter erzeugen dadurch ein Zufallskennwort und tauschen dieses untereinander aus. Kann ich devolo-Produkte auch in Mehrfachsteckdosen nutzen? In wenigen Fällen können Mehrfachsteckdosen, insbesondere mit integriertem Schalter und Überspannungsschutz, zu Performanceeinbußen führen. Zur Erzielung optimaler Verbindungen empfehlen wir, devolo-Geräte mit integrierter Steckdose zu nutzen und die Mehrfachsteckdose in den Adapter einzustecken. Funktionieren devolo-Adapter zusammen mit Homeplug-Adaptern anderer Hersteller? Alle Geräte, die nach dem HomePlug-Standard zertifiziert sind, arbeiten zusammen. Um devolo-Adapter mit Homeplug-Adaptern anderer Hersteller zu einem gemeinsamen Netzwerk zusammenschließen weisen Sie allen Geräten dasselbe Kennwort zu. Die devolo Geräte werden wie gewohnt konfiguriert: Starten des dLAN® Cockpit Eingabe der Security-IDs aller dLAN® Adapter Zuweisung des gemeinsamen Netzwerkkennwortes Weisen Sie nun den anderen Homeplug-Geräten entsprechend der Anleitung des Herstellers ebenfalls dasselbe Kennwort wie den dLAN-Geräten zu. Sind dLAN-Adapter in verschiedenen Geschwindigkeitsklassen (200, 500, 550, 650, 1000, 1200) kompatibel? Ja, devolo dLAN-Produkte verschiedener Geschwindigkeitsklassen sind untereinander vollständig kompatibel. Die einzige Ausnahme bilden alte Geräte mit 14- und 85-MBit/s-Geschwindigkeit. Diese sind zu heutigen Produkten leider nicht kompatibel. Aus technischen Gründen sind Geräte der devolo Magic-Serie mit dLAN-Geräten nicht kompatibel. In einem Netzwerk mit gemischten Geschwindigkeitsklassen verbindet sich jeder Adapter mit jedem anderen Adapter in der höchst möglichen Geschwindigkeit (unabhängig von den anderen Adaptern im Netzwerk). In einem Netzwerk aus zum Beispiel einem 500-MBit/s-Adapter und zwei 1200-MBit/s-Adapter verbindet sich der 500-MBit/s-Adapter mit 500 MBit/s zu den Adaptern mit 1200 MBit/s. Gleichzeitig verbinden sich die 1200-MBit/s-Adapter untereinander aber mit der vollen 1200 MBit/s-Geschwindigkeit. Warum ist das Produkt mit Fast-Ethernet-Anschlüssen ausgestattet? Der Focus des Produktes liegt an der WLAN-Geschwindigkeit, zudem ist dieses Produkt auf eine hohe Energieeffizienz ausgelegt. Durch die Beschränkung auf Fast Ethernet konnten besonders energiesparsame Komponenten verbaut werden. Dies spiegelt sich in der niedrigen Leistungsaufnahme des Produktes sowohl im Betrieb als auch im Stand-by wieder. Der erreichbare Datendurchsatz des Produktes ist für die meisten Anwendungen wie Internetverlängerung, HD Video-Streaming und Datensicherung ausreichend. Für anspruchsvollere Anwendungen bieten wir auch Produkte mit Gigabit Ethernet Anschlüssen an. Mit welchen Betriebssystemen arbeiten devolo-Adapter zusammen? devolo-Adapter arbeiten vom Betriebssystem unabhängig mit allen Netzwerkgeräten zusammen, die Daten per Internetprotokoll versenden. Sie verhalten sich dabei wie ein langes Netzwerkkabel. Lediglich die optionale Zusatzsoftware ist Betriebssystem abhängig. Wir bieten Software für alle gängigen Betriebssysteme wie Microsoft Windows, Mac OS, Linux, Android und iOS an. Details entnehmen Sie bitte der Beschreibung des jeweiligen Produktes. Wo sind die Einsatzgrenzen von WLAN-Produkten? Im freien Feld hat WLAN eine Reichweite von bis zu 300 Metern. Dies ist jedoch ein theoretischer Maximalwert, der innerhalb von Häusern und Wohnungen nicht zu erreichen ist. Dort dämpfen bauliche Bedingungen wie Stahlbetondecken, Leichtbauwände mit Metallprofilen und Fußbodenheizung das WLAN-Signal. Aber auch andere elektrische Signale, wie solche, die von Mikrowellen oder benachbarten WLAN ausgesendet werden, überlagern teilweise das WLAN-Signal. Daher ist es in der Praxis so, dass die Signalstärke mit Abstand zum WLAN-Sender entsprechend den dämpfenden Effekten abnimmt. Teilweise sind diese Einflüsse sogar dynamisch und ändern sich daher im Tagesverlauf. Haben Sie erhebliche Probleme mit Ihrer WLAN-Abdeckung? Dann empfehlen wir unsere Powerline-Produkte. Diese übertragen die Daten alternativ über die Stromleitung. Downloads
1) Firmware devolo Magic 1 WiFi
2) Produktinformation Magic 1 WiFi
Handbuch ( PDF 3 MB - 03.12.2019) 501_b_devolo-x_devolo Magic 1 WiFi 2-1 - Handbuch (57 Seiten)_1a.pdf 300_b_devolo-x_devolo Magic 1 LAN 1-1 - Handbuch (33 Seiten)_1a.pdf Produktblatt ( PDF 2 MB - 23.08.2018) 501_b_devolo-x_devolo Magic 1 WiFi 2-1 - Produktblatt_1a.pdf Datenblatt ( PDF 136 KB - 04.12.2018) 501_b_devolo-x_devolo Magic 1 WiFi 2-1 - Techn-Daten_1a.pdf Installationsanleitung (Einzelgerä = 1 WiFi) ( PDF 2 MB - 26.09.2018) Installationsanleitung (Starter Kit = 1WiFi & LAN) ( PDF 3 MB - 26.09.2018) 300_b_devolo-x_devolo Magic 1 WiFi 2-1 - Installation Anleitung (27 Seiten)_1a .pdf Installationsanleitung (Multiromm Kit = 2WiFi & LAN) ( PDF 3 MB - 26.09.2018) 3) devolo Cockpit 5.1.1 (Software am PC) Quelle: https://www.devolo.at/magic-1-wifi **************************************************************** devolo Magic-Adapter sind für eine stabile sowie leistungsfähige Datenübertragung uber das 230V Stromnetz bei Ihnen zu Hause ausgelegt. In seltenen Fällen kann es jedoch an einzelnen Schuko-Steckdosen im Haus zu geringen Datenraten kommen. Deshalb möchten wir Ihnen mit dieser Anleitung in 3 einfachen Schritten zeigen, wie Sie die Übertragung zwischen den devolo-Adaptern optimieren können. Info: Einige elektrische Geräte geben eine Störspannung zurück auf das Stromnetz und beeinflussen damit womöglich die Datenübertragung über das Stromnetz. Dies sind zum Beispiel Netzteile anderer Geräte und Lampenregler (Dimmer). Dabei gilt folgende Regel: Je größer der Abstand des elektrischen Störers zum Adapter ist, desto geringer ist letztlich sein Einfluss. Steckt der Störer also in einer benachbarten Steckdose, ist dies unter Umständen besonders ungünstig für die Datenübertragung. 1. Verbindung prüfen Es gibt eine einfache Methode zu prüfen, ob beide Adapter miteinander verbunden sind: stecken Sie beide Adapter nebeneinander in eine Steckdosenleiste. Verbinden Sie nun die Steckdosenleiste mit dem Stromnetz. Bilden beide Adapter ein Netzwerk, leuchtet jetzt die PLC-LED durchgehend weiß. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Geräte noch miteinander gepaart werden. Gehen Sie dazu bitte wie im jeweiligen Handbuch beschrieben vor. Sollten Sie dieses nicht mehr vorliegen haben, dann können Sie es sich übrigens von unserer Website herunterladen: https://www.devolo.de/support/downloads 2. Richtiges Platzieren des Adapters Stecken Sie nun die Adapter in die Steckdosen, in denen Sie die Geräte verwenden möchten. Dabei gibt es ein paar einfache Grundregeln zur optimalen Platzierung: • Stecken Sie die Adapter möglichst direkt in eine Wandsteckdose und nicht in eine Steckdosenleiste oder ein Verlängerungskabel.• Sind in der Wand mehrere Steckdosen direkt nebeneinander, so verhalten sich diese wie eine Steckdosenleiste. Optimal sind Einzelsteckdosen. • Sollen weitere Geräte in direkter Nähe mit Strom versorgt werden, empfehlen wir Adapter mit integrierter Steckdose. Stecken Sie die weiteren Geräte direkt oder über eine Steckdosenleiste in die Steckdose des Adapters ein. 3. Störquelle finden Sollte auch nach der optimalen Platzierung die Datenrate nicht zufriedenstellend sein, könnte ein elektrisches Gerät in der Nähe Verursacher der Störung sein. Schalten Sie zum Test nacheinander alle elektrischen Geräte in der Nähe ab (wenn möglich vom Stromnetz trennen) und beobachten Sie per LED-Anzeige oder besser mit Hilfe unserer Software „devolo Cockpit“, ob sich die Übertragungsrate verbessert. Oft sind Schaltnetzteile in Geräten, Dimmer von Lampen oder Ladegeräte die Ursache von Störungen. Ist die Störquelle gefunden, wählen Sie eine andere Steckdose für dieses Gerät oder stecken Sie es in die eingebaute Steckdose des Adapters ein (sofern vorhanden). Info: Leuchtet die PLC-LED weiß, besteht eine gute Verbindung. Leuchtet die Anzeige weiß und blinkt dabei kurz rot auf, ist die Verbindung hingegen nicht optimal. Die genaue Übertragungsrate können Sie mit Hilfe der Software „devolo Cockpit“ ablesen. https://www.devolo.de/service/devolo-dlanr-cockpit/ devolo AG Charlottenburger Allee 67 D-52068 Aachen Tel +49 241 18279-0 Fax +49 241 18279-999 info@devolo.de www.devolo.de devolo AG Charlottenburger Allee 67 D-52068 Aachen Fragen zur Installation und Garantie: Tel. +43 (0)1 26 75 110 *Mo. - Fr. von 09:00 - 20:00 Uhr und Sa. von 10:00 - 18:00 Uhr mailto:support@devolo.at DIN A4 ausdrucken **************************************************************** Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:schaltungen@schaltungen.at ENDE |