http://sites.prenninger.com/wlan/ Wels, am 2016-03-10BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_elektronik-home-seiten.normen.fritz.1 (xx Seiten)_1a.pdfhttp://windows.microsoft.com/de-at/windows-10/support Einrichten eines Heimnetzwerks Funk-Netzwerk WLAN Wireless Local Area Network drahtloses lokales Netzwerk 802.11n WLAN - Wireless Local Area Network https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network http://windows.microsoft.com/de-at/windows/setting-home-network#1TC=windows-7 http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/start-here-to-set-up-a-home-network-in-windows-7 http://windows.microsoft.com/de-at/windows-vista/Setting-up-a-home-network?ce341b00 http://windows.microsoft.com/de-at/windows/need-set-up-home-network#1TC=windows-7 http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/What-you-need-to-set-up-a-home-network?ea901eb0 Netzwerk-Einstellungen für Windows 10 Netzwerkanzeige in der Taskbar Netzwerk-Symbol LAN - Ethernet Netzwerkkabel CAT.5e RJ45 Patchkabel grau LAN DSLSollte bereits ein LAN-Kabel eingesteckt sein und eine Verbindung bestehen, wird dies über das bekannte Monitor-Symbol in der Taskleiste angezeigt. Netzwerk-Symbol WLAN Sollte
der WLAN-Adapter bereit sein, um eine Verbindung herzustellen, wird
dies über das bekannte Treppchen-Symbol mit Sternchen in der Taskleiste
angezeigt. Sollte wieder Erwarten das WLAN nicht aktiv sein, klickt man auf auf den WLAN-Button, danach wird der WLAN-Adapter aktiviert. Mit Accesspoint verbindenIm Normalzustand sollte der WLAN-Adapter bereits initialisiert sein, sodass man bereits auf verfügbare Accesspoints zugreifen kann. Dazu klickt man neben der Uhrzeit auf das WLAN-Symbol und wählt den gewünschten Hotspot aus, um anschließend auf „Verbinden“ zu klicken. In den meisten Fällen wird dann noch der WLAN-Key abgefragt. Wurde dieser eingegeben kann noch ein „Freigabedialog“ folgen und dann ist man verbunden. WLAN trennen Möchte man die bestehende WLAN-Verbindung trennen, klickt man auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste, klickt danach auf den Eintrag für den Accesspoint, welcher aktuell verbunden ist und wählt dann „Trennen“ Netzwerkeinstellungen öffnenMöchte
man auf die „einfachen“ Netzwerkeinstellungen zugreifen, klickt man
zuerst auf das Netzwerk-Symbol (LAN / WLAN) in der Taskleiste und anschließend auf das Wort Netzwerkeinstellungen. Accesspoint löschen Über die „einfachen Netzwerkeinstellungen“ kann man u.A. Accesspoints löschen, indem man (ggf. herunterscrollt und dann) auf WLAN-Einstellungen verwalten klickt. Es
öffnet sich dann eine neue Seite, auf welcher man ganz nach unten
scrollt, dort auf den gewünschten Accesspoint (Treppchen) klickt und anschließend auf Nicht speichern klickt. Netzwerk- und Freigabecenter öffnen Das bekannte Netzwerk- und Freigabecenter erreicht man am schnellsten, indem man die in der Taskleiste die Lupe anklickt und dann „Netzwerk“ eingibt und dann auf „Netzwerk- und Freigabecenter“ klickt. Die Adaptereinstellungen öffnen Auf den Eintrag Adaptereinstellungen ändern klicken. WLAN ohne Stolperfallen 777_d_Keudell-x_WLAN perfekt einrichten (8 Seiten)_1a.pdf http://www.chip.de/artikel/WLAN-perfekt-einrichten_33567743.html 777_d_CHIP-x_Das ultimative WLAN Handbuch - Wireless LAN einrichten (148 Seiten)_1a.pdf Netzwerk öffentlich privat ändern Windows 10 1. Netzwerk über das Icon in der Taskleiste ändern Ein einfacher Klick auf das Netzwerksymbol im Infobereich (Systray) reicht aus, um die Netzwerkeinstellungen zu öffnen. Die weiteren Einstellungen sind dann identisch mit den folgenden. 2. Netzwerk über die Einstellungen ändern START > Einstellungen (ODER < Win + i > ) dann Netzwerk und Internet Rechts dann die Verbindung entweder WLAN oder Ethernet / Netzwerk Im neuen Fenster findet man nun die Einstellung: "Nach PCs, Geräten und Inhalten in diesem Netzwerk suchen und automatisch eine Verbindung herstellen" Aus bedeutet: öffentliches Netzwerk Ein bedeutet Heimnetzwerk Je nach Einstellung ist nun das Netzwerk öffentlich oder privat. 3. Netzwerk über die Registry ändern (Windows 10) Auch über die Registry lässt sich das Netzwerk ändern. Dazu geht man mit <Win + r> drücken regedit eintippen und starten in die Registry. Nun zum Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles\{Deine Profilnummer} Rechts nun Category doppelt anklicken und den Wert: Öffentlich = 0 Privat = 1 Arbeitsplatz = 2 ändern, wie man es braucht. Nach einem Neustart ist das Netzwerk nun geändert. 4. Über die Lokale Sicherheitsrichtlinie das Netzwerk ändern Auch über die lokalen Sicherheitsrichtlinien lässt sich das Netzwerk ändern. Und so geht es: <Win + r> drücken secpol.msc tippen und OK Im linken Baum: Sicherheitseinstellungen/ Netzwerklisten-Manager-Richtlinien Rechts dann Netzwerk doppelt anklicken Reiter Netzwerkadressen Standorttyp auf Privat oder Öffentlich ändern und mit OK bestätigen. 5. Netzwerk öffentlich privat über PowerShell ändern Auch über PowerShell hat man ganz einfach die Möglichkeit das Netzwerk von öffentlich auf privat oder umgedreht zu setzen. Und so geht es: In die Suche der Taskleiste PowerShell eingeben und das Ergebns Windows PowerShell per Rechtsklick Als Administrator ausführen Den Befehl get-netconnectionprofile per Copy & Paste in PowerShell eingeben <CR> Hier wird unter InterfaceIndex eine Nummer angezeigt die für die folgenen Befehle wichtig sind. Die Nummer im Beispiel ist bei Ethernet 3 (bei WLAN WiFi 4) Sollte bei euch eine andere Nummer sein, dann kopiert den Befehl in eine Textdatei und ändert die Nummer, dann kopiert ihr den Befehl in PowerShell hinein. Öffentliches in ein privates Netzwerk umändern: set-netconnectionprofile -InterfaceIndex 3 -NetworkCategory Private Privates in ein öffentliches Netzwerk umändern: set-netconnectionprofile -InterfaceIndex 3 -NetworkCategory Public Um es zu überprüfen, reicht es aus, den Befehl get-netconnectionprofile noch einmal einzugeben. Öffentliches in ein privates Netzwerk umändern: set-netconnectionprofile -InterfaceIndex 3 -NetworkCategory Private Privates in ein öffentliches Netzwerk umändern: set-netconnectionprofile -InterfaceIndex 3 -NetworkCategory Public http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Netzwerk_öffentlich_privat_ändern_Windows_10 WLAN Windows 10 + Netzwerklaufwerke und Drucker 777_d_HOF-x_WLAN Windows 10 + Netzwerklaufwerke und Drucker (18 Seiten)_1a.pdf http://www.hof-university.de/fileadmin/user_upload/it-service/WLAN-Windows_10.pdf Heim-Netzwerk - Windows 10 Heimnetzwerk 1. cmd Befehle Netzwerk (IP) - Beispiele Windows 2. WLAN und Ethernet gleichzeitig nützen 3. MAC-Adresse des PCs herausfinden - anzeigen 4. Alle Geräte - IP Adressen im Netzwerk anzeigen 5. Grundlagen für ein kleines Heimnetzwerk - IP Adresse 6. MAC Adresse softwaremaessig aendern 7. PING Port - ping auf bestimmten Port - PsPing 8. Windows Firewall - ausgehende Verbindung konfigurieren 9. Netzwerkverbindungen anzeigen- Windows http://www.libe.net/themen/Netzwerk.php So richten Sie Ihren Drucker im Netzwerk ein http://www.pc-magazin.de/ratgeber/so-richten-sie-ihren-drucker-im-netzwerk-ein-1506166.html Windows 10 im Netzwerk: 7 Tipps für Ein- und Umsteiger http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-10-netzwerk-einrichten-freigaben-tipps-3195330.html Windows 10 im Netzwerk: Das ist neu http://www.pc-magazin.de/business-it/windows-10-netzwerk-neuerungen-probleme-3195496.html Windows 10: So richten Sie Ihr Netzwerk ein http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-10-So-richten-Sie-Ihr-Netzwerk-ein-Microsoft-9676879.html Aufbau eines sicheren WLAN und dessen Integrierung in kleine Netzwerke 777_d_Weber-x_Aufbau eines sicheren WLAN u. d. Integrierung in kleine Netzwerke (42 Seiten)_1a.pdf http://www.ruhr-uni-bochum.de/dv/studienarbeiten/s300/s300.pdf So kommen Sie drahtlos ins Netz http://www.chip.de/artikel/Kaufberatung-Wireless-LAN_12829597.html So kommen Sie drahtlos ins Internet http://www.chip.de/artikel/WLAN-Netzwerk-Das-brauchen-Sie_18870952.html Wireless-LAN Praxiswissen nicht Windows 10 http://www.netzwerktotal.de/wlan-anleitungen/295-wireless-lan-praxiswissen.html Wie kann ich mein Wireless-LAN schützen? http://www.netzwerktotal.de/wlansicherheit.htm http://www.netzwerktotal.de/wlan-anleitungen/253-wie-kann-ich-mein-wireless-lan-schuetzen.html WLAN 802.11 b/g/n IEEE 802.11 All unserer Smartphones, Tablets und Notebooks sind mit WLAN ausgerüstet. Wenn man einen Blick in die technischen Daten wirft, dann stehen bei WLAN immer noch ein paar Buchstaben dabei – zum Beispiel IEEE 802.11 ac / a / b / g /n. Für Neueinsteiger oftmals sehr verwirrend. Hier die Erklärung in aller Kürze … Fangen wir gleich einmal bei IEEE an. Das steht für den Herausgeber dieser Kommunikations-Norm in Funknetzwerken: Institute of Electrical and Electronics Engineers. Das 802 hat seinen Ursprung im Datum. Die Definition des Standards begann im Februar 1980. Die Buchstaben dahinter beschreiben das Frequenzband und die Geschwindigkeit der Datenübertragung. Umgelegt auf die bei Smartphones und Tablets interessanten Normen, schaut das so aus:
• a: 5 GHz-Band, bis zu 54 Mbit/s http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0610051.htm http://www.pcwelt.de/produkte/Schnelle-Funknetze-High-Speed-WLAN-nach-802-11n-96361.html http://www.pc-magazin.de/vergleich/ac-router-vergleich-wlan-standards-ueberblick-1464923.html Der RTR-Netztest zur Verfügung als: Android-App - Version 2.0 Die neue Version 2.0 des RTR-Netztests bietet eine Vielzahl
unterschiedlicher Features. Neben dem verbesserten Design misst der
RTR-Netztest nicht nur die Geschwindigkeit Ihrer aktuellen
Internetverbindung, sondern bestimmt auch eine Reihe von
Qualitätsparametern (z.B. Transparenz der Verbindung, z.B.:
Signalstärke, Konnektivität auf unterschiedlichen Ports, Veränderungen
bei der Datenübertragung, Übertragungsdauer für eine Referenz-Website). Mobilfunk oder WLAN, im Hintergrund laufende
Datenübertragung, IP-Adresse und den Standort. Der Start-Buttons lässt
den RTR-Netztest in gewohnter Weise starten, gefolgt von den neuen
QoS-Tests (QoS steht für Dienstequalität/Quality of Service). Der
Fortschritt des QoS-Tests ist an horizontalen Balken erkennbar. Sobald
alle Tests abgeschlossen sind, können Sie die Ergebnisse in der
Zusammenfassung sowie in weiteren Reitern Detailinformationen sehen. Das Menü befindet sich nun in Übereinstimmung mit der aktuellen Android-Version auf der linken Seite und enthält Schaltflächen zu Startseite, Verlauf, Karte, Statistik, Hilfe, Information und Einstellungen. Die Android-App kann im Google-Play Store oder direkt hier als APK
heruntergeladen werden. Sie ist für Geräte ab Android Version 4.0 mit
vollem Funktionsumfang verfügbar. Für ältere Geräte steht ab Android 2.3 eine frühere Version mit eingeschränktem Funktionsumfang zur Verfügung. Weitere Infos... Web-Browser Mozilla Firefox Für andere mobile Betriebssysteme und für Desktops steht der
RTR-Netztest im Web-Browser zur Verfügung. Je nach technischen Möglichkeiten des Browsers werden unterschiedliche Technologien genutzt:
https://www.rtr.at/de/tk/rtrnetztest_tests WLAN: Tipps und Tricks.Hilfe zum Einrichten Ihres WLANs.Vorbei sind die Zeiten, in denen zu Hause Kabel verlegt werden mussten, um den Computer mit dem Internet zu verbinden.Inzwischen funktioniert das dank WLAN drahtlos, mobil und mit verschiedenen Geräten. Am Flughafen, im Kaffeehaus, in der Arbeit und natürlich daheim, überall können wir uns einfach in ein drahtloses Netzwerk einloggen und mit hoher Geschwindigkeit im Internet surfen. Dabei funktioniert nicht jedes WLAN-Netzwerk direkt nach der Einrichtung optimal. Gerade zu Hause können Sie jedoch noch mehr Geschwindigkeit aus Ihrem Heim-Router herausholen. Unsere Tipps helfen Ihnen beim optimalen Einrichten des Drahtlos-Netzwerks. Was genau ist WLAN?Das Wireless Local Area Network (kurz: WLAN) steht im Deutschen für drahtloses lokales Netzwerk.Über dieses Netzwerk können Sie drahtlos verschiedene Geräte mit dem Internet verbinden und im Empfangsbereich des Netzwerksignals nutzen. So verbinden Sie Ihren WLAN-Router mit Ihrem Computer, Smartphone, Tablet, Drucker, Smart TV und anderen WLAN-fähigen Geräten. Der Router ist dabei nicht nur der Vermittler zwischen Internet und Gerät, er ist auch für das Senden und Empfangen der Funksignale zuständig. Internet der nächsten Generation.Mit unseren 3WebCubes und 3WebGates z.B. 3HuiTube ZTE MF282 holen Sie sich ganz einfach Ihr eigenes WLAN-Netzwerk nach Hause.Unsere Heim-Router sind über die Jahre von uns weiterentwickelt und verbessert worden. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern bieten eine große Reichweite und unterstützen die schnellen Netzstandards WLAN 802.11 b/g/n. Auch mobile Geschwindigkeitsstandards 3G und 4G (auch als LTE bekannt) werden von unseren Routern unterstützt. Mit den passenden LTE-Tarifen von Drei steht dem heimischen Surfvergnügen nichts mehr im Weg. Hui Flat 30 Mbit/s € 30,- Hui Flat 50 Mbit/s € 40,- Hui Flat 150 Mbit/s € 50,- Einrichten des WLAN-Routers.Das Einrichten eines WLAN Netzwerks ist sehr einfach.Mit der beigelegten Anleitung installieren Sie Ihren 3HuiTube / 3WebCube 3. oder Ihr 3HuiGate in kurzer Zeit. 777_d_LTE-x_3HuiTube ZTE MF282 LTE1800MHz Netz - Kurzanleitung (24 Seiten)_1a.pdf Nun müssen Sie nur noch bei den gewünschten Geräten die WLAN Funktion aktivieren - schon können Sie blitzschnell und kabellos surfen. Mit einigen einfachen Tipps können Sie jedoch noch mehr aus Ihrem Heimnetzwerk rausholen. Der ideale Router-Standort: Raum für Leistung.Unsere WLAN-Router haben viel Leistung, doch dicke Mauern, Wände und Deckenkönnen mitunter das WLAN-Signal abschwächen und dadurch das Internet ausbremsen. Deswegen muss der Platz des WLAN-Routers gut gewählt werden. Sie sollten den Router bei sich zu Hause in einem zentral gelegenen Raum platzieren. Stellen Sie den Router in Ihren Keller, dann machen Sie es dem Funksignal unnötig schwer. Es gilt die einfache Faustregel: Möglichst wenige Hindernisse sollte das WLAN-Signal auf dem Weg zum Gerät überwinden müssen. Deswegen ist ein leicht erhöhter Standort zu empfehlen, da die Funkwellen dann nicht von Möbelstücken oder sonstigen Geräten gestört werden. Außerdem können Standorte in der Nähe von Türen von Vorteil sein, weil dort das Signal nicht durch eine Wand gestört wird. Achten Sie beim Aufstellen des Routers aber auch auf Ihren 3G oder 4G/LTE Empfang. Die beste Geschwindigkeit erreichen Sie, wenn 3G bzw. LTE am Router und WLAN am Gerät gut empfangen werden. Geben Sie Störquellen keine Chance.Manche elektronische Geräte oder Geräte mit einem Elektromotor,wie z.B. eine Waschmaschine, können Ihrem Netzwerk dazwischenfunken und das Signal dadurch empfindlich stören. Meistens hilft es schon, den Router mit ein wenig Abstand zu den Störquellen zu positionieren. Folgende Geräte vertragen sich nicht gut mit Ihrem WLAN-Router:
********************************************************I* Update: WLAN-Authentifizierung 28.10.2020 von Patrick Schnabel Was ist der Unterschied zwischen dem Personal und dem Enterprise Mode? DIN A4 ausdrucken ********************************************************I* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:schaltungen@schaltungen.atENDE |