Tierparks in OÖ.http://sites.prenninger.com/wandern-oe/tierparksWels, am 2013-11-01Inhaltsverzeichnisse durchsuchen. BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen] ************************************************************************** http://www.mamilade.at http://www.sonntagsausflug.at Tiergärten in OÖ. Oberösterreichs ZOOs Tierparks in Ob. Öst. 1) Tiergarten Wels (Wels Tiergarten) kostenlos Maria-Theresia-Straße 33, A-4600 Wels Tel. 07242/235-7651, mailto:tiergarten@wels.gv.at http://www.mamilade.at/tiergarten/wels/1006620-tiergarten_wels.html Anzahl der Tierarten: ca.100 Größe: ca. 2,8 ha Zeitaufwand: ca. 1 Stunde für Kinder: Spielplatz Restaurants: Buffet Aktivitäten: Streicheln, Füttern Führungen: für Besucher zwischen 9 und 99 Jahren, für Kindergärten und Schulen gegen Voranmeldung Öffnungszeiten: November .. März: 7:00 .. 17:00, April .. Oktober: 7:00 .. 20:00 Hunde: ja, an der kurzen Leine Rollstuhlfahrer: ja, auch ohne Begleitung Tierarten Säugetiere Bartaffe, Damwild, Europäische Wildkatze, Gehaubter Kapuziner, Grünes Acuchi, Guereza, Gr. Mara, Grüne Meerkatze, Hängebauchschwein, Kaninchen, Katta, Maki, Meerschweinchen, Rotbauchtamarin, Schwarzbüscheläffchen, Tauernschecken, Totenkopfaffe, Waldschaf, Weißgesichtssaki, Weißschwanzstachelschwein, Ziegen, Zwergesel, Zwergzebu u.a. Vögel Afrikanischer Marabu, Aras, Austernfischer, Balistar, Blaubachracke, Elster-Hornvogel, Enten, Gänse, Geierperlhuhn, Graupapagei, Guinea-taube, Hammerkopf, Heiliger Ibis, Jahrvogel, Kraniche, Kappensäger, Kiebitz, Kohlrabe, Kolkrabe, Kormoran, Krauskopfpelikan, Küstenreiher, Mittelbeo, Papua Hornvogel, Reiher, Säbelschnäbler, Satyr Tragopan, Schildturako, Störche, Silberwangenhornvogel, Spornkiebitz, Temminck Tragopan, Tokos, Trauerschwan, Triel, Trompeterhornvogel, Weißohrturako, Wiedehopf u.a. Reptilien Schildkröten, Grüner Leguan u.a. Einen besonderen Schwerpunkt bilden heimische und exotische Vögel. Der Tiergarten Wels ist der älteste Zoo von Oberösterreich und hat Tradition in der Vogelzucht. Bestaunen Sie die vielen Tiere in den verschiedenen Lebensräumen. Der Besuch des Tiergartens ist ganzjährig ein Erlebnis. 2) Zoo Schmiding (Schmieding Zoo) EUR 12,50 Schmidinger-Straße 5, A-4631 Krenglbach Tel. 07249/46272, mailto:office@zooschmiding.at http://www.zooschmiding.at Anzahl der Tierarten: ca. 150 Größe: ca. 13 ha Zeitaufwand: ca. 2,5 Stunden Kinder Kinderspielplätze für alle Altersstufen Restaurants: Restaurant, Buffet Aktivitäten: Lehrpfad, Giraffen füttern Veranstaltungen: Jungtierfütterung Führungen: div. Führungen Öffnungszeiten täglich: 9:00 .. 19:00 letzter Einlass: 17:00 Hunde: nein, nicht erlaubt Rollstuhlfahrer: ja, jedoch nur mit Begleitung möglich, Einritt frei Tierarten Säugetiere Alpaka, Axishirsch, Benett Känguru, Dokasgazelle, Faultier, Giraffe, Gorilla, Hirschziegenantilope, Katta, Mongozmaki, Nyala Antilope, Pinselohrenschwein, Roter Panda, Rotkopfmangabe, Serval, Totenkopfaffe, Vari, Weißer Spießbock, Weißgesichtskral lenaffe, Weißhandgibbon, Zebra, Zebramanguste, Zwergotter u.a. Vögel Australischer Königssittich, Aras, Chile Flamingo, Doppelhornvogel, Dottertukan, Emu, Enten, Fasane, Fächerpapagei, Fleckenuhu, Gaukler, Gelbhaubenkakadu, Gänse, Goliath Reiher, Graupapagei, Heiliger Ibis, Helmkasuar, Jungfernkranich, Kaffernhornrabe, Karakara, Kiebitz, Königsgeier, Kranich, Krauskopf- pelikan, Kronenkranich, Kuba Flamingo, Mandschurenkranich, Mittelbeo, Rhinozerosvogel, Rosa Pelikan, Silberwangenhornvogel, Strauß, Temminck Tragopan, Tschaja, Venezuela Amazone, Waldrapp, Weißstorch u.a. Greifvögel Bartkauz, Baumfalke, Europäischer Seeadler, Geier, Habicht, Rotmilan, Schneeeule, Schwarzmilan, Steppenadler, Uhu, Waldkauz u.a. Reptilien Albino Tigerpython, Brillenkaiman, Grüner Leguan, Königspython, Kornnatter, Leopardgecko, Nashornleguan, Netzpython, Nilkrokodil, Nilwaran, Paraguay Anakonda, Schildkröten, Weißkehlwaran u.a. Die weltgrößte begehbare Greifvogelanlage bietet verschiedenste Vogelarten zum „hautnahen Ansehen". Während sich die Kinder an Abenteuerspielplätzen und Riesentrampolinen austoben, können sich die Eltern im Restaurant oder Buffet entspannen. Sehenswert ist auch das angrenzende Museum „Begegnung der Kulturen". 3) Cumberland-Wildpark Grünau (Grünau Cumberland-Wildpark) EUR 7,80 Landstraße 17, A-4645 Grünau im Almtal Tel. 07616/8205, mailto:office@cumberland.at http://www.wildparkgruenau.at/ Anzahl der Tierarten: ca. 70 Größe: ca. 60 ha Zeitaufwand: ca. 2 Stunden für Kinder: Wildpark-Rallye Restaurants: Wildparkstüberl Aktivitäten: Füttern Öffnungszeiten: April .. Oktober: 9:00 .. 18:00 November .. März: wochentags: 11:00 .. 16:00 Sa, So, Feiertag: 9:00 .. 16:00 Hunde: nein, nicht erlaubt Rollstuhlfahrer: ja, Begleitung erforderlich Tierarten Säugetiere Alpensteinbock, Biber, Braunbär, Dachs, Damwild, Elch, Fischotter, Frettchen, Fuchs, Gämse, Jagdfasan, Kaninchen, Luchs, Marder, Marderhund, Meerschweinchen, Mufflon, Rotfuchs, Rotwild, Steinmarder, Waschbär, Wildkatze, Wildpferd, Wildschwein, Wisent, Wolf, Ziege, Zwergziege u.a. Vögel Aaskrähe, Diamantenfasan, Dohle, Ente, Fasan, Goldfasan, Graugans, Hausgans, Jagdfasan, Kohlrabe, Kormoran, Mandschurenkranich, Moorente, Nonnengans, Pfau, Rabe, Schwarzer Jagdfasan, Waldrapp, Weißstorch u.a. Greifvögel Bartgeier,Baumfalke, Eulen, Gänsegeier, Habicht, Habichtskauz, Mäusebussard, Mönchsgeier, Schleiereule, Schneeeule, Steinadler, Steppenadler, Turmfalke, Uhu, Waldkauz, Waldohreule u.a. Fische Bachforelle, Koppe, Saibling, Regenbogenforelle u.a. Amphibien Bergmolch, Feuersalamander, Frösche u.a. Tierparks sind eine der wichtigsten Einrichtungen zur Erhaltung aussterbender Tierarten. Ein Europarekord der besonderen Art ist, dass sich im Wildpark eine der größten, ständigen Kolkrabenkolonien des europäischen Kontinents befinden. 4) Zoo Linz (Linz Zoo) EUR 9,00 Windflachweg 1, A-4040 Linz Tel. 0732/737180, mailto:office@zoo-linz.at http://www.zoo-linz.at/ Anzahl der Tierarten: ca. 132 Größe: ca. 5 ha Zeitaufwand: ca. 1 Stunde Kinder: Spielplatz, Kindergeburtstag, div. Kinderfeste, Zoorallye Restaurants: Zoobuffet Aktivitäten: Streicheln und Füttern der Haustiere, Waldlehrpfad Veranstaltungen: Schaufütterungen mit Tierpfleger, temporäre Ausstellungen, Patentag Führungen: Erlebnisführungen, Themenführungen, Zooquiz Öffnungszeiten: April .. Oktober: 9:00 .. 19:00 November .. März: 10:00 .. 17:00 Einlass bis jeweils 1 Stunde vor Sperrzeit Hunde: ja, an der kurzen Leine Rollstuhlfahrer: ja, größtenteils geeignet Tierarten Säugetiere Alpaka, Benett Känguru, Chinchilla, Dachs, Gr. Mara, Hängebauchschwein, Jawaneraffe, Kaninchen, Lisztaffe, Luchs, Nasenbär, Pampashase, Roter Panda, Sikawild, Stachelschwein, Trampeltier, Walliser Schwarzhalsziege, Waschbär, Westafrikanische Zwergziege, Zackelschaf, Zwergesel, Zwergkaninchen u.a. Vögel Aras, Australischer Königssittich, Emu, Fischertukan, Gänsesäger, Graupapagei Kernbeißer, Kiebitz, Kraniche, Molukkenkakadu, Nandu, Sittiche, Strauß, Temminck Tragopan, Tukan, Uhu, Weißstorch, Zebrafink u.a. Reptilien Albino Tigerpython, Bartagame, Brillenkaiman, Grüner Leguan, Leopardgecko, Nattern, Netzpython, Paraguay Anakonda, Regenbogenboa, Spornschildkröte, Tokee, Vierzehen Steppenschildkröte, Wasseragame u.a. Spinnen / Skorpione Kraushaarvogelspinne, Mex. Rotknievogelspinne, Riesenvogelspinne u.a. In schöner Lage mit Blick auf den Pöstlingberg bietet der Zoo Linz eine Vielzahl an verschiedenen Tierarten, und zum Entspannen ein Buffet. Außerdem kann man sich auch für Kindergeburtstage und Sonderaustellungen anmelden. 5) Wildpark Altenfelden (Altenfelden Wildpark) EUR 9,00 Atzesberg 8, A-4121 Altenfelden Tel. 07282/5590, mailto:wildpark.altenfelden@direkt.at http://www.wildpark-altenfelden.at/ Anzahl der Tierarten: ca. 186 Größe: ca. 80 ha Zeitaufwand: ca. 4 Stunden Kinder: großer Erlebnispark Restaurants: Buffet Aktivitäten: Streichelzoo Veranstaltungen: Gepardenfütterung: bis Ende Oktober täglich um 15:30 Öffnungszeiten: Sommer: 9:00 .. 17:00 (Ausgang 19:00), Winter: 10:00 .. 16:00 (Ausgang 18:00) Hunde: ja, an der kurzen Leine Rollstuhlfahrer: ja, Begleitung jedoch empfohlen"" Tierarten Säugetiere Alpaka, Alpenmurmeltier, Alpensteinbock, Baummarder, Benett Känguru, Berberaffe, Dachs, Damwild, Frettchen, Fuchs, Gämse, Gepard, Gr. Mara, Hängebauchschwein, Hase, verschiedene Hirscharten, Hirschziegenantilope, Japan Sika, Kaninchen, Luchs, Maral, Marder, Meerschweinchen, Minipferd, Mufflon, Muntjak, Nasenbär, Ozelot, Pampashase, Pony, Präriehund, Puma, Rehe, Rotfuchs, Rotwild, verschiedene Schafe, Sika, Thar, Trampeltier, Wapiti, Waschbär, Wildschwein, Wolf, Zebra, verschiedene Ziegen, Zwergesel, Zwergotter u.a. Vögel Alpendohle, Austral. Königssittich, Eichelhäher, verschiedene Enten-, Fasan- und Gänsearten, Gelbbrust Ara, Graupapagei, Kohlrabe, Kakadus, Kraniche, Wachteln, Nandu, Pfau, Pute, Rabenkrähe, Schwarzer Schwan, Senegaltaube, Sittiche, Star, Truthahn, Waldturteltaube, Weißstorch, Zebrafink u.a. Greifvögel Adler, Adlerbussard, Bartkauz, Eulen, Falken, Gänsegeier, Habicht, Habichtskauz, Rauhfußkauz, Steinkauz, Uhu, Waldkauz u.a. verschiedene Fischarten und Reptilien Natur zum Anfassen. Unter diesem Motto steht die Erlebniswelt des Tierreservates Wildpark Altenfelden. Das Mühltal — eine herrliche Landschaft — ist Heimat von mehr als 700 Tieren. Die Vielfal reicht vom mächtigen Rothirsch bis zum schnellen Gepard 6) Wildpark Enghagen (Enghagen Wildpark) EUR 9,00 Schweizersberg, A-4575 Roßleithen Tel. 07562/5291, mailto:info@wild-erlebnispark.at http://www.wild-erlebnispark.at/ Anzahl der Tierarten: ca. 60 Größe: ca. 21 ha Zeitaufwand: ca. 1 Stunde für Kinder: sehr großer Kinderspielplatz vorhanden Restaurants: Wi Idparkrestaurant Aktivitäte: Pilz- Wald-Lehrpfad, Bummelzug Führungen: nach Absprache Öffnungszeiten: 1. April .. 1. Oktob : täglich 9:00 .. 18:00 Hunde: ja, an der kurzen Leine Rollstuhlfahrer: ja, Begleitung erforderlich Tierarten Säugetiere Alpaka, Alpensteinbock, Axishirsch, Benett Känguru, Berberaffe, Biber, Braunbär, Damwild, Dybowsky Hirsch, Fischotter, Fuchs, Gämse, Hängebauchschwein, Hase, Jagdfasan, Kaninchen, Lama, Luchs, Marderhund, Meerschweinchen, Minipferd, Mufflon, Nandu, Nasenbär, Puma, Rotwild, Scheckenziege, Sika Hirsch, Sika Wild, Vierhornschaf, Waschbär, Weißschwanzstachelschwein, Westafr. Zwe -ziege, Wildschwein, Wolf, Zwergesel, Zwergkaninchen, Zwergziege u.a. Vögel Auerhuhn, Chile Pfeifente, Diamantenfasan, Ente, Fasan, Goldfasan, Graugans, Huhn, Kohlrabe, Laufente, Mandarinente, Nandu, Pfau, Schwarzer Jagdfasan, Silberfasan, Waldturteltaube u.a. Eulen Schneeeule, Uhu, Waldkauz u.a. Fische Bachforelle, Koppe, Muscheln, Regenbogenforelle, Saibling, Stör, Steinkrebs u.a. Für Kinder: Reiten, Kutschenfahren, ein großer Spielplatz, Elektroboote... Nach der Unter wasser-Aquariumtour bietet sich das einladende Restaurant an, sich wieder, zu stärken, um danach die Vielfalt der zahlreigen Tiere zu bestaunen. 7) Tiergarten und Reiterhof Walding (Walding Tiergarten und Reiterhof) EUR 7,00 Mursberg 42, A-4111 Walding Tel. 07234/82759, mailto:office@tiergartenwalding.com http://www.tiergartenwalding.com Anzahl der Tierarten: ca. 55 Größe: ca. 6 ha Zeitaufwand: ca. 1 .. 2 Stunden für Kinder: Pony- und Kamelreiten, Reitunterricht, Spielplatz Restaurants: Buschenschank Aktivitäten: Pony- und Kamelreiten, Reitunterricht Führungen: für Gruppen gegen Voranmeldung Öffnungszeiten: April .. Oktober: 9:00 .. 19:00, November .. März: 9:00 .. 17:00 Hunde: ja, an der kurzen Leine Rollstuhlfahrer: Ja, Begleitung empfohlen Tierarten Säugetiere Alpaka, Guanako, Hängebauchschwein, Indischer Elefant, Jawaneraffe, Kaninchen, Kapuzineraffe, Lama, Löwe, Minipferd, Minischwein, Muli, Ozelot, Pferd, Pony, Scheckenziege, Schwarzer Leopard, Serval, Trampeltier, Ung. Zackelschaf, Walliser Schwarzhalsziege, Walliser Schwarznasenschaf, Watussirind, Weißhandgibbon, Westafr. Zebra, Zebroid, Zwergesel, Zwergziege u.a. Vögel Blaustirnamazone, Blaubartamazone, Dunkelroter Ara, Ente, Fasan, Gelbbrustara, Gelbhauben- kakadu, Goldfasan, Graugans, Hausgans, Hellroter Ara, Höckergans, Huhn, Hyazinth Ara, Kronenkranich, Mülleramazone, Nymphensittich, Perlhuhn, Pfau, Rostgans, Schildsittich, Silberfasan, Strauß, Venezuela Amazone u.a. Fische Goldfische Reptilien Griech. Landschildkröte, Rotwangenschmuckschildkröte Beobachten Sie den Indischen Elefanten, Raubtiere — vom Löwen bis zum Puma in einer großzügig gestalteten Freianlage. Sammeln Sie Eindrück im Streichelzoo oder beim Reiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Produkten vom eigenen Bauernhof. 8) Haus der Gifte Scharnstein (Scharnstein Haus der Gifte) EUR 6,00 für das Gebotene zu teuer (Reptilienzoo Schloss Scharnstein) Schlossberg 12, A-4644 Scharnstein Tel. 07615/7765, Mobil 0664/17 550 73, mailto:hausdergifte@91.net http://www.oberoesterreich.at/de/sommer/poi/detail/401218/haus-der-gifte.html Anzahl der Tierarten: ca. 30 Größe: ca. 120 m2 Zeitaufwand: ca. 30 .. 45 Minuten Führungen: ja, gegen Voranmeldung Öffnungszeiten: Mai .. Oktober: täglich, außer Montag 9:00 .. 17:00 Wintermonate: jeden Sonntag 12:00 .. 16:00 Hunde: ja, an der kurzen Leine Rollstuhlfahrer: ja, jedoch in Begleitung Tierarten Reptilien Albino Königsnatter, Bergotter, Greifschwanz-Lanzennatter, Korallenfinger, Kettennatter, Königsnatter, Königspython, Kornnatter, Kupferkopf, Rote Königsnatter, Texas-Klapperschlange, UracoanKlappersch lange, Weißlippen-Lanzenotter u.a. Amphibien Axolotl, Bergmolch, Erdkröte, Feuerbauchmolch, Feuersalamander, Kammmolch, Krallenfrosch, Kröten, Laubfrosch, Rippenmolch u.a. Spinnen / Skorpione Gelber Wüstenskorpion, Haiti Vogelspinne, Kraushaarvogelspinne, Riesenvogelspinne, Rote Chile, Vogelspinne u.a. Bestaunen Sie Gifttiere und giftige Pflanzen. Wir informieren Sie über Tiergifte, Lebensmittelgifte, Pflanzengifte und ihre Verwendung in der Medizin. Einzigartig in Osterreich! Die Wirtschaftlichkeit und Attraktivität ist in der heutigen Zeit nicht mehr gegeben und so müssen wir 2012 (nach 40 Jahren) den Wildpark Hochkeut für die Öffentlichkeit schließen. Wildpark Hochkreut (Hochkreut Wildpark) Aurachberg 60, A-4814 Neukirchen bei Altmünster Tel. 07618/8205, mailto:office@wildpark.co.at http://www.wildpark.co.at/ Anzahl der Tierarten: ca. 25 Größe: ca. 12 ha Zeitaufwand: ca. 1 Stunde für Kinder: Ponyreiten, Streichelzoo Restaurants: Gasthaus im Wildpark Aktivitäten: Füttern, 3 Lehrpfade Veranstaltungen: Panoramamuseum Führungen: Führung bei Anmeldung Öffnungszeiten: Ostern bis Allerheiligen: täglich 9.00 .. 18.00 Hunde: ja, an der kurzen Leine Rollstuhlfahrer: ja, jedoch Begleitung erforderlich Tierarten Säugetiere Alpensteinbock, Damwild, Esel, Hausyak, Kamerunschaf, Kaninchen, Mähnenspringer, Mufflon, Pferd, Pony, Rotwild, Sikawild, Tarpan, Thar, Wildschwein, Zackelschaf, Zwergesel, Zwergziege u.a. Vögel Pfaue u.a. Greifvögel Eulen, Mäusebussard, Schleiereule, Schneeeule, Uhu, Waldkauz u.a. Schöne Lage zwischen Attersee und Traunsee. Direkt im Herzen des Salzkammergut mit beeindruckendem Blick über die alpine Berglandschaft. Auch im Vogellehrpfad, Froschlehrtümpel, Pilzlehrpfad und im Panoramamuseum gibt es viel zu entdecken. VERHALTENSREGELN Wildtiere sind nicht wie unsere Haustiere durch jahrelange Domestikation an uns Menschen gewöhnt. Daher sind gewisse Verhaltensregeln in Tierparks wichtig: 1. Verhalten Sie sich generell ruhig 2. Versuchen Sie nicht, durch lautes Rufen, Klopfen oder auf Absperrungen klettern, die Aufmerksamkeit der Tiere auf sich zu lenken 3. Vermeiden Sie alles, was die Tiere erschrecken könnte (z.B. auch Mitbringen von Luftballons) 4. Füttern Sie die Tiere nicht (außer es wird dafür spezielles Futter im Tierpark angeboten) 5. Beachten und befolgen Sie die Besucherordnung des Tierparks (oft gilt z.B. ein generelles Hundeverbot) 6 Achten Sie beim Fotografieren auf etwaige Blitzlichtverbote Eine tiergerechte Haltung von Wildtieren ist nur äußerst schwer sicherzustellen und setzt fundiertes Wissen über das Verhalten und die Bedürfnisse der Tiere sowie ausreichend Platzangebot und Betreuungspersonal voraus. Von der Haltung von Wildtieren in Privathaushalten ist daher besser abzusehen. Die Tierschutzbeauftragten des Landes Oberösterreich ************************************************************************** Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:wandern@schaltungen.at ENDE |