Lehrwege
https://sites.prenninger.com/wandern-oe/lehrwege
Wels, am 2013-11-01
Inhaltsverzeichnisse durchsuchen. BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen] **************************************************************************http://www.pustet.at/content.php?id=1&art_id=272
Tatjana M. J. Rasbortschan
75 Lehrwege und Erlebnispfade
Oberösterreich - Salzburg - Berchtesgaden
Wandern für Herz und Hirn.
Was gibt es Schöneres, als sich an der frischen Luft zu bewegen, die Natur zu genießen und obendrein noch Neues kennenzulernen!
Tatjana Rasbortschan hat für ihr Buch die 75 einfallsreichsten und
sehenswertesten Lehrpfade in Oberösterreich, Salzburg und Berchtesgaden
versammelt.
Kartenausschnitte und genaue Wegbeschreibungen erleichtern die
Orientierung. Weiters bietet das Buch Informationen über Rastplätze zum
Einkehren, Kinderwagentauglichkeit oder Begehungsmöglichkeiten im
Winter.
Wander-Buch " 75 Lehrwege und
Erlebnispfade" von Tatjana M. J. Rasbortschan, Verlag Anton Pustet
Salzburg, 216 Seiten, 12x18cm, französische Broschur, durchgehend farbig bebildert, ISBN: 3-7025-0707-7, € 22,-, http://dnb.d-nb.dewww.pustet.at Meine Meinung zum Wander-BUCH. Leider nur 8 Kartenausschnitte bei 75 Wanderungen. Trotz
genaue Wegbeschreibungen finde ich im Zeitalter von GPS und
Wanderkarten am Handy das 67 Kartenausschnitte mit dem Wanderweg fehlen.
Für ältere Personen währe auch ein Höhenprofil von Vorteil.
Km, Zeit und Hm nicht bei allen Wandewegen angegeben.
Das
Buch ist aber ideal für Familien mit Kindern oder Pensionisten wie
mich, die nicht mehr sehr lange und steile Wege gehen können.
Lehrwege werden von meinen Enkerln gerne mitgegangen, sonst hänge sie eh nur am Handy oder am PC.
350 Hm und 8km sind für ungeübter Gelegenheitswandere meißt genug, im Buch sind fast nur diese Wege beschrieben.
Daher Kaufempfehlung.
Fritz Prenninger
a
111_a_wandern-x_75 Lehrwege und Erlebnispfade in Ob.Öst - Salzburg - Berchtesgaden (Inhaltsverzeichnis)_1e.xls
|
|
|
|
75 Lehrwege und Erlebnispfade |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bundesland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
S. |
Salzburg |
|
S - schön/lehrreich |
|
|
|
|
|
S |
|
|
|
|
T. |
Tirol |
|
K – mit Kinderwagen - - |
|
|
|
|
|
|
K |
|
|
|
O. |
Oberösterreich |
|
x – Kinderwagen eher nicht |
|
|
|
|
|
|
x |
|
|
|
B. |
Berchtesgadener Land |
|
W – auch im Winter |
|
|
|
|
|
|
|
W |
|
X |
|
schon gegangen |
|
A – schöne Aussicht |
|
|
|
|
|
|
|
|
A |
|
|
|
|
Rundweg |
|
O |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hin und Zurück |
|
I |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinde |
Nr.: |
Wanderung |
|
|
Std. |
km |
Hm |
S |
K |
W |
A |
|
S. |
St. Georgen |
1 |
Vogellehrpfad Salzachauen |
b |
I |
2,5 |
6,0 |
40 |
|
K |
W |
|
|
S. |
Lamprechtshausen |
2 |
Themenweg im Hochmoor von Weidmoos |
b |
O |
1,5 |
1,5 |
40 |
|
K |
|
|
|
S. |
Oberndorf |
3 |
Zwei-Städte- und Zwei-Staaten-Rundweg |
b |
O |
2,5 |
4,8 |
86 |
S |
K |
W |
A |
|
S. |
Nußdorf am Haunsberg |
4 |
Geologisch Lehrpfad am Haunsberg |
b |
I |
1,0 |
3,0 |
50 |
|
K |
W |
|
X |
S. |
Seeham |
5 |
Naturerlebnisweg Teufelsgraben |
c |
O |
2,0 |
4,0 |
50 |
S |
|
W |
A |
X |
S. |
Mattsee |
6 |
Millenniumsweg Mattsee |
b |
O |
2,1 |
6,0 |
80 |
|
K |
W |
A |
|
S. |
Mattsee |
7 |
Die 6 Themenwege des Naturparks Buchberg |
c |
O |
2,2 |
6,0 |
200 |
|
|
W |
A |
|
S. |
Köstendorf am Wallersee |
8 |
Wenger Moor |
b |
O |
2,3 |
4,0 |
40 |
|
K |
W |
A |
X |
S. |
Neumarkt am Wallersee |
9 |
Wallersee-Weg |
b |
O |
2,4 |
5,0 |
50 |
|
K |
W |
A |
|
S. |
Ebenau |
10 |
Mühlenwanderung Plötz (50m Wasserfall) |
c |
O |
2,5 |
6,0 |
130 |
|
|
|
|
|
S. |
Elsbethen |
11 |
Geologischer Lehrpfad Glasenbachklamm |
b |
I |
2,6 |
6,0 |
200 |
|
K |
|
|
|
S. |
Adnet |
12 |
Marmorlehrpfad in Adnet |
c |
O |
1,5 |
3,0 |
80 |
|
|
W |
A |
X |
S. |
Hintersee |
13 |
Rund um den Hintersee und Naturdenkmal Eiskapelle |
b |
O |
3,0 |
6,3 |
40 |
|
K |
|
|
|
S. |
Hintersee |
14 |
Erlebnisweg Wasserwunder Tiefenbach |
c |
O |
1,5 |
4,0 |
100 |
|
|
|
|
X |
S. |
Führberg-St. Gilgen |
15 |
Pilgerlehrpfad: Der Weg der Wallfahrer |
c |
I |
2,5 |
6,0 |
260 |
|
|
|
A |
|
S. |
Bad Vigaun |
16 |
Naturschutzgebiet Tauglgries |
c |
I |
3,0 |
8,0 |
40 |
|
|
W |
|
X |
S. |
Strobl am Wolfgangsee |
17 |
Almblumenweg Postalm |
c |
O |
2,0 |
3,0 |
250 |
|
|
|
A |
X |
S. |
Scheffau |
18 |
Scheffauer Mühlenweg: Baumlehrpfad und alte Mühle |
c |
O |
2,1 |
5,0 |
150 |
|
|
|
|
|
S. |
Abtenau |
19 |
Lebenspfad: Egelsee-Rundwanderung |
b |
O |
2,2 |
5,0 |
100 |
|
K |
W |
A |
|
S. |
Rußbach am Paß Gschütt |
20 |
Jungbrunnenweg |
c |
O |
2,5 |
5,5 |
180 |
S |
|
|
A |
|
S. |
Werfen |
21 |
Greifvogellehrpfad in der Burg Hohenwerfen |
c |
I |
0,5 |
1,5 |
40 |
S |
|
|
A |
X |
S. |
Pfarrwerfen |
22 |
Sieben-Mühlen-Erlebnisweg mit Getreidelehrpfad |
c |
I |
1,0 |
3,0 |
80 |
|
|
|
|
|
S. |
Werfenweng |
23 |
Almlehrpfad |
d |
O |
4,0 |
11 |
700 |
|
|
|
A |
|
S. |
Annaberg-Lungötz |
24 |
Sagen- und Heufigurenweg |
c |
O |
3,0 |
8,0 |
200 |
|
|
|
A |
|
S. |
St. Martin am Tennengebirge |
25 |
Lammertaler Urwald |
d |
I |
1,5 |
4,0 |
380 |
|
|
|
A |
|
S. |
Goldegg |
26 |
Goldegger Brauchtumsweg |
b |
O |
1,5 |
3,4 |
100 |
|
K |
W |
A |
|
S. |
Altenmarkt im Pongau |
27 |
Der Bauernregelweg |
c |
O |
3,0 |
6,0 |
300 |
|
|
W |
A |
X |
S. |
Radstadt |
28 |
Das historische Radstadt |
b |
O |
1,0 |
2,5 |
60 |
|
K |
W |
A |
X |
S. |
Zedehaus im Lungau |
29 |
Themenweg Schlierersee im Riedingtal |
c |
O |
1,1 |
2,0 |
60 |
|
x |
|
|
X |
S. |
Tamsweg im Lungau |
30 |
Der Moorlehrpfad am Prebersee |
b |
O |
1,2 |
3,0 |
10 |
|
K |
|
|
X |
S. |
Mariapfarr im Lungau |
31 |
Der Sonnenlehrpfad |
b |
O |
2,5 |
4,0 |
100 |
|
K |
W |
A |
|
S. |
St. Margarethen im Lungau |
32 |
Der Wasserweg Leisnitz |
c |
I |
2,5 |
4,0 |
230 |
|
|
|
A |
|
S. |
Ramingstein im Lungau |
33 |
Der Erzweg „Altenberg" |
d |
O |
3,5 |
6,0 |
520 |
|
|
|
A |
|
S. |
Maria Alm am Steinernen Meer |
34 |
Schmetterlingslehrpfad |
d |
I |
2,5 |
7,0 |
500 |
|
|
|
A |
|
S. |
Weißbach bei Lofer |
35 |
Höhlenlehrpfad Lamprechtshöhle |
c |
I |
1,0 |
1,0 |
70 |
|
|
W |
|
|
S. |
St. Martin bei Lofer |
36 |
Orchideenweg Vorderkaserklamm |
c |
O |
2,5 |
2,5 |
190 |
|
|
|
A |
|
S. |
Weißbach bei Lofer |
37 |
Seisenbergklamm (294 Stufen) |
c |
O |
1,5 |
1,5 |
86 |
S |
|
|
|
|
S. |
St. Martin bei Lofer |
38 |
Geschichtslehrpfad: Maria Kirchental |
d |
O |
2,5 |
5,0 |
370 |
|
|
W |
A |
X |
S. |
Lofer |
39 |
Loferer Wasserfallweg (hinauf mir Almtaxi) |
d |
I |
2,5 |
6,0 |
400 |
|
|
|
A |
|
T. |
Waldring |
40 |
Urzeiterlebnisweg „Triassic Trail" |
c |
O |
1,5 |
4,0 |
210 |
S |
x |
|
A |
|
T. |
St. Ulrich am Pillersee |
41 |
Bienenlehrpfad |
c |
O |
1,0 |
2,0 |
30 |
|
|
|
|
|
O. |
Grafenau |
42 |
Naturlehrpfad des Donauschlingen-Weges |
c |
O |
2,0 |
4,5 |
107 |
|
|
|
|
|
O. |
Haibach an der Donau |
43 |
Naturerlebnisweg Ciconia a. d. Donau |
d |
O |
4,0 |
11,5 |
477 |
S |
|
|
A |
X |
O. |
Haag am Hausruck |
44 |
Der Weg der Sinne |
c |
O |
2,5 |
3,5 |
250 |
|
|
W |
A |
|
O. |
Ansfelden |
45 |
Der Anton Bruckner Sinfoniewanderweg |
b |
I |
3,0 |
9,2 |
200 |
|
K |
W |
A |
X |
O. |
Steinerkirchen |
46 |
Das Agrarium |
b |
O |
1,5 |
2,0 |
40 |
|
K |
|
|
X |
O. |
Vöcklabruck |
47 |
Auf „Fuxis" Spuren: Pfarrerwald |
b |
O |
1,5 |
2,3 |
70 |
|
K |
W |
A |
X |
O. |
Gmunden |
48 |
Pferdeeisenbahn-Wanderweg |
b |
O |
2,0 |
3,0 |
40 |
|
K |
W |
A |
X |
O. |
Gmunden |
49 |
Waldlehrpfad auf dem Grünberg |
c |
I |
3,0 |
7,0 |
160 |
|
x |
|
A |
|
O. |
Trattenbach bei Ternberg |
50 |
Themenweg der Feitelmacher: Museumsdorf |
b |
O |
2,0 |
1,5 |
70 |
|
K |
|
|
X |
O. |
Weißenkirchen im Attergau |
51 |
Das gläserne Tal |
c |
I |
2,0 |
3,0 |
60 |
|
|
W |
|
|
O. |
Oberwang |
52 |
Lebensroas:zeitspuren |
c |
O |
1,5 |
2,0 |
60 |
|
|
W |
|
X |
O. |
Unterach am Attersee |
53 |
Der Viktor-Kaplan-Themenweg |
c |
O |
3,0 |
8,5 |
136 |
|
|
W |
A |
|
O. |
Bad Ischl |
54 |
Kaiserin Elisabeth (Sissy) Waldweg |
c |
O |
2,5 |
6,0 |
100 |
|
|
W |
A |
|
O. |
Bad Goisern |
55 |
„Goiserer Geschichte(n)": Historischer Themenrundweg |
b |
O |
1,5 |
3,0 |
40 |
|
K |
W |
|
|
O. |
Gosau |
56 |
Themenweg WaSerleben am Gosausee |
b |
O |
2,0 |
4,0 |
40 |
S |
K |
W |
A |
X |
O. |
Bad Goisern |
57 |
Der Hallstättersee-Ostuferweg |
c |
I |
2,5 |
6,0 |
100 |
|
x |
W |
A |
|
O. |
Hallstatt im Salzk. |
58 |
Maler-Literaten-Naturwunderweg im Echerntal |
c |
O |
2,5 |
6,0 |
280 |
|
|
|
A |
X |
O. |
Obertraun-Salzk. |
59 |
Karstlehrpfad am Dachsteinmassiv – Margschierf |
b |
O |
3,0 |
8,0 |
100 |
S |
K |
|
A |
|
B. |
Grabenstätt/Chiemgau |
60 |
Tiroler Achenmündung, Chiemsee |
b |
O |
2,5 |
6,0 |
60 |
|
K |
W |
|
|
B. |
Schönram/Traunstein |
61 |
Moorlehrpfad „Heidewanderweg" Schönramer Filz |
c |
O |
1,5 |
2,0 |
60 |
|
x |
|
|
|
B. |
Inzell |
62 |
Bergwald-Erlebnispfad zum Frillensee |
b |
O |
2,0 |
6,0 |
130 |
|
K |
W |
A |
|
B. |
Rupolding/Traunstein |
63 |
Alpen-Erlebnispfad |
c |
I |
1,5 |
3,0 |
50 |
|
|
|
A |
|
B. |
Ainring |
64 |
Moorerlebnisweg Ainringer Moos |
b |
O |
1,5 |
3,0 |
50 |
|
K |
W |
|
|
B. |
Piding |
65 |
Natur- und kulturhistorischer Lehrpfad |
c |
O |
1,0 |
2,6 |
100 |
|
|
W |
A |
|
B. |
Bad Reichenhall |
66 |
Bad Reichenhaller Saalachau |
b |
I |
2,5 |
6,0 |
50 |
|
K |
W |
|
|
B. |
Weißbach an der Alpenstraße |
67 |
Historischer Klausenlehrpfad |
d |
O |
4,5 |
12,5 |
500 |
|
|
|
|
|
B. |
Bad Reichenhall |
68 |
Eine romantische Etappe des Burgenrundweges |
c |
O |
3,0 |
8,0 |
80 |
|
|
|
A |
|
B. |
Ramsau |
69 |
Naturlehrpfad Zauberwald |
c |
I |
1,5 |
3,0 |
80 |
|
|
W |
|
|
B. |
Bischofswiesen |
70 |
Moorlehrpfad Böcklmoos |
c |
I |
0,5 |
1,0 |
20 |
|
|
W |
A |
|
B. |
Ramsau |
71 |
Der östliche Teil des Soleleitungsweges |
b |
I |
2,0 |
3,0 |
50 |
S |
K |
W |
A |
|
B. |
Ramsau |
72 |
Ramsauer Mühlsteinweg |
c |
O |
3,0 |
9,0 |
250 |
|
|
W |
A |
|
B. |
Marktschellenberg |
73 |
Themenweg Almbachklamm |
c |
O |
2,0 |
6,0 |
220 |
|
|
|
A |
|
B. |
Ramsau |
74 |
Wimbachtal |
d |
I |
4,5 |
8,0 |
700 |
|
K |
|
A |
|
B. |
Schönau am Königssee |
75 |
Eiszeiten- und Klimaweg |
c |
O |
2,0 |
5,0 |
130 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
************************************************************************** Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A,
A-4600 Wels,
Ober-Österreich, mailto:wandern@schaltungen.at ENDE
|
|