http://sites.prenninger.com/wandern-oe/home/tips-wanderbuecher Wels, am 2013-11-01BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_wandern.oe/home-tips.wanderbuecher (xx Seiten)_1a.pdfSuche die alten Wasner / Tips Wanderbücher Bd.4 Bd.7 Besitze 2x Band 01 1990 tausche diese Besitze 2x Band 06 1998 tausche diese tausche - verkaufe - oder kostenlosen Download aller 1.160 Ob. Öst. Wanderwege von www.wandern-oe.at Band 01 50 Wander-Tips - 1990 ISBN: 3-85358-101-3 Wimmer-Verlag, 50 Seiten, ATS 100,- Band 06 52 neue Wander- & Ausflugs-Tips 1998 ISBN: 3-85358-113-7 Wimmer-Verlag, 145 Seiten, ATS 150,- 50 Wander Tips 04 - FEHLT leider noch immer ! 50 Wander Tips 07 - FEHLT leider noch immer ! ********************************************************I* Tips Wanderbuch![]() ![]() ![]() über 500 Wanderwege in Ob. Öst. Wasner, Michael Kurt - Tips Zeitungs GmbH - Wimmer-Verlag Meine Tips Wanderbücher Band 10 Tips Wanderbuch Band X - 52 attraktive Wander- und Ausflugstipps 2011 ISBN: 978-3-85358-006-6 Tips Zeitungs-GmbH, 111 Seiten, € 14,90 Band 09 Tips Wanderwege - 52 attraktive Wander- und Ausflugstipps 2008 ISBN: 3-85358-001-1 Tips Zeitungs-GmbH, 125 Seiten, € 13,90 Band 08 Das neue Wanderbuch - 52 attraktive Wander- und Ausflugstipps 2004 ISBN: 3-200-00120-8 ![]() Band 07 52 Wander- und Freizeit-Tips 1999 ISBN: 3-85358-115-3 Wimmer-Verlag, 1?? Seiten, FEHLT Band 06 52 neue Wander- & Ausflugs-Tips 1998 ISBN: 3-85358-113-7 Wimmer-Verlag, 145 Seiten, ATS 150,- Band 05 Wander-, Rad- und Freizeittips 1995 ISBN: 3-85358-110-2 Wimmer-Verlag, 135 Seiten, Band 04 52 Rad- und Wandertips - mit 7 Routen Pferdeeisenbahn-Wanderweg 1993 ISBN: 3-85358-105-6 127 Seiten, FEHLT Band 03 52 WanderTips mit 14 Routen Nordwaldkammweg 1992 ISBN: 3-85358-104-8 Wimmer-Verlag, 133 Seiten, ATS100,- Band 02 neue 50 Wandertips - 1991 ISBN: 3-85358-102-1 Wimmer-Verlag, 50 Seiten, ATS 100,- Band 01 50 Wander-Tips - 1990 ISBN: 3-85358-101-3 Wimmer-Verlag, 50 Seiten, ATS 100,- Spiralgebunden, 22x16cm Es fehlt noch überall die eigentliche Wanderbezeichnung ! ! ! 1 Randegg: „tut gut" Panoramawege 08 = Winterspaß auf dem Hochkogelberg 2 Altheim: Römerweg 10 = Von der Heißwasserquelle ins Badehaus 3 Altmünster: Margeritenweg 12 = Sonnige Winterrunde über den Grasberg 50 Wander Tips von M. K. Wasner_1b.xls 2010 erschien Wasners zehntes und letztes „Tips-Wanderbuch". 50 Wander Tips 10 - 2011 Leichte Wanderungen, auch für Kinder gut geeignet BergwanderungKultur- & Freizeitangebote 1 Randegg: „tut gut" Panoramawege 08 2 Altheim: Römerweg 10 3 Altmünster: Margeritenweg 12 4 Pötting im Hausruck: Pöttinger Wanderweg 14 5 Oftering: Aichberg-Wanderweg 16 6 Windischgarsten: Sonnwendrunde 18 7 Campern: Panoramaweg 20 8 Grünburg-Steinbach a.d.Steyr-Waldneukirchen 22 9 Naarn im Machlande: Mühlenwanderweg 24 10 Ernsthofen: Großer Rundwanderweg 26 11 Lambach: Frühlingsspaziergang an der Traun 28 12 Ternberg: Ebenbodenweg 30 13 Großraming: Rotstein — 837m 32 14 Molln/Breitenau: Rosenegger Rundweg 34 15 Arnsdorf: Römerweg 36 16 Scharten: Kirschblütenweg Herrenholz/Kronberg 38 17 Ardagger-Markt: Teilstück Mostviertler Rundwanderweg 40 18 Hinterstoder: Flötzersteig 42 19 Marktschellenberg: Almbachklamm 44 20 Lunz am See: Bahnwanderweg 46 21 Altaussee: Via Salis (Salzweg) 48 22 Spital am Phyrn: Bosruckhütte 50 23 Molln/Bodinggraben: Trämpl und Alpstein 52 24 St. Stefan am Walde: Adalbert-Stifter-Panoramaweg 54 25 Grünau: Schneiderberg — 1.324m 56 26 Göstling: Hochkar— 1.808m 58 27 Bad Goisern/St. Agatha: Toleranzweg 60 28 Roßleithen: Lagelsberg — 2.014m 62 29 Pruggern: Plechnitzzinken — 2.1 12m 64 30 Liezen: Nazogl — 2.057m und Angerkogel — 2.057m 66 31 Weyregg: Teilstück Attersee-Ostwanderweg 68 32 Nußdorf am Attersee: Teilstück Westwanderweg 70 33 Hallstatt: Echerntalweg 72 34 St. Ulrich: Kleiner und Großer Hopfensteig 74 35 Gosau: Löckernmoosrunde 76 36 Mönchdorf: Wird-Nett-Fadweg 78 37 Sarleinsbach: Lebensblickeweg 80 38 Julbach: Guckerweg 82 39 Ottnang am Hausruck/Thomasroith: Grubengeistweg 84 40 Hallein/ Bad Dürrnberg: Zinkenkogel — 1.337m 86 41 Laussa: Mariazellerweg 88 42 Neukirchen/Reindlmühl: Wallfahrtswege 90 43 Puchenau: Koglerauer Steig 92 44 St. Radegund: Auf den Spuren Franz Jägerstätters 94 45 Neue Vitalwanderwege in Ort im Innkreis: 96 46 Hirschbach/Guttenbrunn: Rundblickeweg 98 47 Pram: Granatzweg 100 48 Unterweissenbach: Hirschalmweg 102 49 Freinberg: Teilstück Donausteig 104 50 St. Wolfgang: Salzkammergut-Advent 106 51 Neuhofen an der Krems: Weihnachtskrippenspiel 108 52 Bad Ischl: Kripperlroas nach Pfandl 110 50 Wander Tips 09 - 2008 Leichte Wanderungen, auch für Kinder gut geeignet BergwanderungKultur- & Freizeitangebote 1 Attraktives Ausflugsziel Thermenregion Geinberg 08 2 Winterspaziergang an der Donau bei Ottensheim 10 3 Auf der Hochfläche zwischen Enns- und Steyrtal 12 4 Bachlberg, Schmiedgraben oder gleich auf die Gis? 14 5 Im Tiefschnee Natur und Landschaft genießen 16 6 In der kleinsten Gemeinde Oberösterreichs 18 7 Ein Winterspaziergang in Bad Hall 20 8 Im Kremstal zwischen Neuhofen und Weißenberg 22 9 Frühlingserwachen in der Au 24 10 Vom Augenbründl zum Schloss Stein 26 11 Im Steyrtal zwischen Klaus und Steyrdurchbruch 28 12 Von Vöcklabruck auf die Bussl-Alm 30 13 Von Weyregg über den Miglberg auf den Gahberg 34 14 Auf den Kaiblinger Kogel 36 15 St. Pankraz - Saubach - Rohrauer Kögel 38 16 Zwei Gipfelziele über den Arnsdorfer Marillenhainen 40 17 Auf dem Krampusberg gibt's die guten Krapferln 42 18 Zur Baumblüte nach Bad Schallerbach 44 19 Der Beilstein - 807 m 46 20 Kulturwandern entlang von Narzissenwiesen 48 Durch die Kaltenbachwildnis 50 21 Stodertaler Höhenweg - Geißlitzkogel - Polsterlucke 52 22 Von der Rettenbachalm zur Ischler Hütte und zum „Igel" 54 23 In der stillsten Ecke des Salzkammerguts 56 24 Der Reinsberger Grenz- und Mautwanderweg 58 25 Bequeme Pfade um einen malerischen See 60 26 Genussvolle Almwanderung über dem Wolfgangsee 62 27 Gasselhöhe 2.001 m - Rippeteck 2.126 m - Schoberspitz 2.133 m - Gasselseen 64 28 Gowilalm - 1.375 m, Kleiner Pyhrgas - 2.029 m 66 29 Genussvolle Gratwanderung um den Plannerkessel 68 30 Faszinierendes Dachsteinplateau (Obertraun) 70 31 Vormauerstein - 1.450 m 72 32 Schlafende Griechin - 1.575 m 76 33 Auf und um den Hochtausing - 1.823 m 78 34 Wandern in Stifters Waldheimat 80 35 Leopoldschlag: Wandern, Töpfern und Natur genießen 84 36 Streifzug durch eine liebenswerte Landschaft 86 37 Natur erleben und erspüren im Hausruckwald 88 38 Frankenburg: Eintauchen in die wunderbare Welt der Natur 92 39 Von Gaflenz über den Breitenauer Spitz zur Forsteralm 94 40 Grenzenloses Wandern in Windhaag bei Freistadt 96 41 Der Steinberg - 1.458 m 98 42 Auf den Hochkogel - 1.591 m 102 43 Haingrabeneck - 841 m 104 44 Großer Größtenberg (Krestenberg) - 1.724 m 106 45 Viel sehen bei der Waldhausener Ausblickrunde 110 46 Interessantes beim Opferschalenweg in St. Leonhard bei Freistadt 112 47 Durch die Innviertler Moränenlandschaft 114 48 Wanderbares Naturparadies zwischen Schärding und Wernstein 116 49 Über das Linzer Hochland 118 50 Junge Stadt mit stimmungsvollem Flair 120 51 Mit den Wanderschuhen zum Weitersfeldner Adventkalender 122 52 Bei den „Viechtauer Holzschnitzern" 124 50 Wander Tips 08 - 2004 Leichte Wanderungen, auch für Kinder gut geeignet BergwanderungKultur- & Freizeitangebote 1 Wintermärchen Kollmannsberg - 957 m (Neukirchen bei Altmünster) 06 2 Am Perger Kulturwanderweg 08 Perg und Rechberg 10 3 Ottensheimer „Stamperlweg" - ideal für kalte Wintertage 12 4 Am Elisabeth-Waldweg nach Pfandl (Bad Ischl) 14 5 Winterwandern in Nußbach, dort wo der Nussgeist zu Hause ist 16 6 Durch das Klausbachtal auf den Lichtenberg (St. Georgen im Attergau) 18 7 Im romantischen Steyrtal (Steyr/Christkindl) 20 8 Höhenwanderung über dem Almtal bei Vorchdorf 22 9 Zwischen Naarn und Au an der Donau 24 10 Unterwegs im Brucknerlandl (Hofkirchen) 26 11 Leonstein: Themenweg für Radler und Wanderer 28 12 Frühlingsspaziergang rund um die Ruine Spielberg (Langenstein) 30 13 Der Proviantweg in Gresten 32 14 Über die Urfahraner Hausberge (Linz) 34 Kremsmünster 36 15 Marillenblüte in der Wachau (Spitz) 38 16 Im Landschaftsschutzgebiet „Unteres Feldaisttal" (Pregarten) 40 17 Landfrühling im Mostviertel (Neuhofen an der Ybbs) 42 18 Wallfahrten zur Baumblüte (Kematen an der Ybbs/Hilm) 44 19 Frühlingstour auf den Wasserklotz - 1.505 m (Rosenau/Hengstpass) 46 20 VIA ARTIS - rund um den Altausseer See 48 21 Nur weglos zu bezwingen - der Öttlberg, 1.342 m (Hinterstoder) 50 22 Vom Pießling-Ursprung zum Gleinkersee (Roßleithen) 52 23 Vier Wasserfälle und eine wildromantische Klamm (Scheffau) 54 24 Interessanter Themenrundweg am Hengstpass (Rosenau) 56 25 Königsberghorn - 1.621 m, Hochthron - 1.574 m und Holzeck - 1.603 m (Hintersee) 58 26 Mannsberg - 1.603 m (Rosenau/Hengstpass) 60 27 Geheimtipp im Stodertal: die Wilde - 1.881 m (Vorderstoder) 62 28 Garnsfeld - 2.028 m (Rußbach) 64 29 Kufstein - 2.049 m (Weißenbach) 66 30 Über den Südostgrat auf das Warscheneck - 2.388 m (Spital am Pyhrn) 68 31 Kleiner Schönberg - 894 m (Gmunden) 70 32 Auf den Predigtstuhl - 1.278 m (Bad Goisern) 72 33 Gschwendtalm und Brunnbacher Gamsstein - 1.275 m (Großraming) 74 34 Genusstour zwischen drei Salzkammergutseen (Mondsee/St. Lorenz) 76 35 Franking/Holzöster: Spielend durch das Ibmer Moor 78 Schildorn 80 36 Kühne Steganlage durch die Erlebniswelt Mendlingtal (Göstling/Lassing) 82 37 Neuer, interessanter Wanderweg zwischen Bad Aussee und Obertraun 84 38 Romantische Schluchten - aussichtsreiche Almen (Salzburg/Elsbethen) 86 39 Themenweg in Großraming 88 Eferding 90 40 Mystische Findlinge im Rechberger Naturpark 92 Stillensteinklamm und Bad Kreuzen 94 41 Von St. Georgen am Walde auf den Burgstall 96 42 Reichenau - Lichtenstein - Ottenschlag - Helmetzedterberg 98 43 Interessantes rund um den Neufeldner Stausee 100 44 Von der Kuchlmüle zur Heiligen-Stein-Kapelle 102 45 Vom Mühltal auf den Rücken des Wimberges (St. Peter) 104 46 Beschauliches Wandern auf der historischen Feldbahntrasse 106 47 Freistadt - Thurytal - Vierzehn - Dreißgen - St. Peter 108 48 Wanderlust in Stadtnähe (Hellmonsödt) 110 49 Stimmungsvoller Abschluss einer Nostalgiewanderung (Rainbach) 112 50 Zum „Weinberger Advent" (Kefermarkt) 114 51 Weihnachtsbummel in Salzburg 116 52 Zum Jahresausklang: Kripperlroas in Ebensee 118 Enns 121 50 Wander Tips 07 - Erscheinungsdatum 1999 ? FEHLT leider noch immer ! ISBN: 3-85358-115-3 50 Wander Tips 06 - 1998 Leichte Wanderungen, auch für Kinder gut geeignet BergwanderungKultur- & Freizeitangebote 1 In St. Georgen im Attergau 8 2 Pasching - Ballungsraum und ländliche Idylle 10 3 Auf den Schoberstein - 1285m 12 Gemeindetip Hinterstoder 14 4 Winterfreuden über dem Garstnertal (Rosenau) 16 5 Von der Bosruckhütte auf den Scheiblingstein - 2197m 18 6 Schloß Puchberg - Linetwald - Oberlaab 20 7 Winterwandern am Bad Haller Jägerweg 22 Gemeindetip Kremsmünster 24 8 In den Schneerosenhängen des Freinbergs (Ternberg) 26 9 Zu den Schneerosen ins Ybbstal (Kematen) 28 Gemeindetip Perg 30 10 Durch die „Schneeglöckerlwälder" um St. Pantaleon-Erla 32 Gemeindetip Mauthausen 34 Gemeindetip Steyregg 36 11 Erholsames Wandern rund um Seewalchen 38 12 Frühlingserwachen im Eferdinger Landl (Alkoven-Straß) 40 13 Auf geschichtsträchtigen Wegen um Frankenburg 42 14 Beschauliches Bummeln durch Braunaus Altstadt und die Innauen 44 15 Im Reich der Wachauer Kellermeister (Spitz) 46 Gemeindetip Untergriesbach/Donau 48 16 Sagenumwobenes Oberes Donautal (Niederranna) 50 TV Ameisberg 52 Wildpark Altenfelden 54 17 Auf den Spuren Anton Bruckners (Ansfelden) 56 Gemeindetip Haid/Ansfelden 58 18 Obstbaumblüte im Innviertel (Ried) 60 19 Eine Mostpartie im Mostviertel (Ardagger) 62 20 Am „Eisenwurzenweg" von Opponitz nach Waidhofen 64 21 Narzissenblüte im Almtal (Grünau) 66 22 Narzissenblüte im steirischen Salzkammergut (Ödensee) 68 23 Zwischen Zwettl und Brunnwald 70 Mühlviertler Sterngartl 72 24 Oberhofen - Irrsdorf - Irrsberg - Irrsee 74 Gemeindetip Mitterbach 76 25 Triftsteige in den Ötschergräben (Wienerbruck) 78 26 „Elfer" - 1375m, „Zwölfer" - 1522m, Pillstein - 1478m 80 Gemeindetip St. Wolfgang 82 27 Der Schönberg - 2093m 84 28 Wandern im böhmischen Grenzland (Hojna Voda/Heilbrunn) 86 29 Schaugenuß und Gaumenfreuden im „Mohndorf" Armschlag 88 30 Der Almkogel - 2121m 90 31 Durch das Naturschutzgebiet „Oberes Kamptal" (Roiten) 92 32 Feichtenstein - Regenspitz - Gruberhorn - Gennerhorn (1735m) 94 33 Kasberg - 1747m und Spitzplaneck 1617m 96 34 Schleifsteinbrüche - Löckenmoos - Plankensteinalm - Hohe Scheibe (1659m) 98 Salzbergwerk Hallstatt 100 35 Neuer Kulturwanderweg in Pramet 102 36 Idyllische Almen und tosende Wasserfälle (Kuchl) 104 37 An den Ufern des Moldausees (Horni Plana/Oberplan) 106 Gemeindetip Aigen/Schlägl 108 38 Der Schlägler Rundweg 110 39 Im Weinsberger Forst (Altenmarkt - Pisching) 112 40 Durch die Steiner Weinrieden 114 Wachau 116 41 Überschreitung des Hohen Sarsteins (1975m) 118 42 Über das Dürrenschöberl (1737m) 120 43 Am Matras-Steig zur Brandstetterkogel-Hütte (Tiefenbach - Grein) 122 44 Über den „Naturfreundeweg 170" von Kefermarkt bis Gaisbach 124 45 Am Fuße der Katrin (Bad Ischl) 126 46 Landschaftsidylle im Salzburger Flachgau (Thalgau) 128 47 Durch das Pramtal in Andorf 130 48 Beschaulicher Stadtbummel durch C. Krumlov/Krumau 132 49 Spätherbstlicher Berggang auf den Hochsalm (1405) 134 50 Am Rohrbacher Kapellen- und Marterlwanderweg 136 51 Zum Salzburger Christkindlmarkt 138 Gemeindetip Bad Goisern 140 52 Sehenswerte Landschaftskrippen in Laufen 142 Gemeindetip Bad Kleinkirchheim 144 50 Wander Tips 05 - 1995 Leichte Wanderungen, auch für Kinder gut geeignet BergwanderungKultur- & Freizeitangebote 1 Stadtwanderweg auf den Linzer Hausberg 8 2 Winterspaß am Pötschenpaß (Bad Goisern) 10 Gemeinde Bad Goisern 12 Wandertip Bad Goisern und Inserat Fa. Elmer 14 3 Genußvolles Winterwandern zwischen Kematen und Neuhofen 16 4 Über die Grünburger Hütte auf den Hochbuchberg 18 5 Im Vorchdorfer Almtal 20 6 Frühlingserwachen im Oberen Donautal (Oberranna) 22 Gemeindetip Engelhartszell (Oberes Donautal) 24 7 Blumengrüße aus der Welser Heide (Lambach) 26 Gemeindetip Bad Schallerbach 28 8 Naturimpressionen rund um den Eibenberg (Weißenbach/Attersee) 30 9 Fraitgraben - Fahrenberg - Pramfelder Reut - Zottensberg 32 10 Rappottenstein: Mächtige Burganlage im Herzen des Waldviertels 34 11 Von Seitenstetten nach St. Georgen in der Klaus 36 12 Narzissenblüte im steirischen Salzkammergut (Bad Mitterndorf 38 13 Blütenzauber in Wörschach 40 14 Im südböhmischen Grenzland (Dolni Dvoriste/Unterhaid) 42 15 Am Rupertiweg rund um den Wallersee 44 16 Alter Wallfahrtssteig durch steile Felsenschlucht (Ebenau) 46 17 In den Schluchten der Vorderen Tormäuer (Gaming) 48 18 Der Rinnerkogel - 2012m 50 19 Der Traunstein - 1691 m 52 20 Der Sparber - 1502m 54 21 Kleiner Pyhrgas - 2023 m, Großer Pyhrgas - 2244 m 56 22 Rauher Kogel - 1381 m, Pfannstein - 1423 m Herrentisch - 1393 m 58 Gemeindetip Kremstal (Kirchdorf, Micheldorf, Schlierbach) 60 23 Der Kuhberg - 1415m 62 24 Der Zwillingskogel - 1402 m 64 25 Smrcina/Hochficht - 1332 m/1338 m 66 Gemeindetip . . . Aigen (TV Bömerwald 68 26 Im Talschluß von Hinterstoder 70 27 Zwischen Zell und Nußdorf am Attersee 72 28 Der Soleleitungsweg I (Hallstatt) 74 29 Der Soleleitungsweg II (Bad Ischl) 76 30 Der Soleleitungsweg III (Ebensee) 78 31 Über den Soleleitungsweg zur Blaa-Alm 80 Gemeindetip Altmünster - Traunkirchen 82 32 Laussa: Am Rundwanderweg Nr. 3 um den Brunngraben 84 33 Neukirchen a. d. Vöckla: Eine Medaille für Wanderfleiß 86 34 Am Nordrand des Kobernaußen (Mettmach) 88 35 Unterwegs zwischen Oberkappel und Neustift 90 36 Neues Wandervergnügen in der Ferienregion Böhmerwald 92 37 Zwischen Hansberg und Waxenberg 94 38 Zwischen Kleiner und Großer Rodl (Rottenegg) 96 Gemeindetip Ottensheim 98 39 Netter Rundweg am Fuße des Breitensteins 100 (Kirchschlag) 40 Viel Abwechslung am Reichenthaler Grenzlandweg 102 41 Auf schönen Terrain-Kurwegen um Bad Zell 104 Gemeindetip Königswiesen (Mühlviertler Alm) 106 42 Bibel- und Meditationsweg in Alberndorf 108 43 Weihnachtsbrauchtum aus dem Salzkammergut (Ebensee) 110 Radwandern: 44 Obertrum - Mattsee - Obertrum (26 km) 112 Gemeindetip Mauthausen 114 45 Perg - Mitterkirchen - Perg (28 km) 116 Gemeindetip Perg 118 46 Nove Üdoli - Zvonkova - Horni Plana (30 km) 120 47 Großraming - Lindaumauer - Großraming (35 km) 123 48 Natternbach - Stadl - St. Aegidi - Natternbach (36 km) 126 49 Rohrbach - Obermühl - Ottensheim (47 km) 128 50 Kultur-Radweg Linz - Steyr - Wels (153 km) 130 50 Wander Tips 04 - Erscheinungsdatum 1993 ? FEHLT leider noch immer ! ISBN: 3-85358-105-6 127 Seiten, Leichte Wanderungen, auch für Kinder gut geeignet BergwanderungKultur- & Freizeitangebote 1 Spaziergänge im Stadtbereich 8 Stadt Linz, Botanischer Garten 10 2 Am Tempeltalweg zum „Baum mitten in der Welt" 12 3 Grieskirchen hat's - Tollet und Parz 14 4 Wallfahrten in Bad Hall 16 Auf den Spuren Herzog Tassilos III. 18 5 Schneerosen im Almtal 20 Ferienregion Donautal - Strudengau 22 6 Frühlingsboten in den Donauauen 24 Ansfelden 26 7 Ländliches Idyll vor den Toren der Landeshauptstadt 28 Ein Juwel unseres Landes 30 8 Vorsaison am Traunsee 32 9 Der Amstettner Naturlehrpfad 34 10 Am Donautalwanderweg zur Staatsgrenze 36 11 Zwischen Kleiner und Großer Mühl 38 12 Kirschblüte im Eferdinger Landl 40 13 Zur Baumblüte ins Mostviertel 42 14 Narzissenhänge im Garstnertal 44 15 Enzianblüte im Ötscherland 46 16 Blumenwiesen über der Jochwand 48 17 Mühlenromantik im Salzburger Land 50 18 Wanderbares Koppental 52 Oberösterreich - Salzkammergut - Obertraun 54 19 Im verstecktesten Winkel Oberösterreichs 56 20 Der Schober - 1329 m 58 21 Der Gosaukamm - 2012 m 60 22 Rötelstein - 1512 m und Kampl - 1685 m 62 23 Der Lawinenstein - 1965 m 64 24 Der Rinnkogel - 1823 m 66 25 Der Schafberg - 1783 m 68 26 Der Schieferstein - 1206 m 70 27 Rapoldeck - 1195 m und Schrabachauerkogel - 1321 m 72 28 Katrin 1542 m - Hainen 1639 m - Roßkopf 1659 m 74 29 Die Kremsmauer - 1604 m 76 30 Die Spitzmauer - 2442 m 78 31 Zu den Nußdorfer Aussichtsplatzerin 80 32 Über den Luegsattel zu den Langbathseen 82 33 Nostalgie im Steyrtal 84 34 Von Inzersdorf auf den Perneckerkogel 86 35 Interessante Rundwanderung in Laussa 88 36 Auf Waldeshöhen um Ampflwang 90 37 Um den Paukengraben 92 Sagenhaftes Wandern in Oberösterreich 94 Der Nordwaldkammweg in 14 Etappen: 96 38 - 1. Etappe: Dreisesselberg 97 39 - 2. Etappe: Hochficht 100 40 - 3. Etappe: Bärenstein 103 41 - 4. Etappe: Aigen - Haslach 106 42 - 5. Etappe: Helfenberger Hütte 108 43 - 6. Etappe: Guglwald 111 44 - 7. Etappe: Sternstein 114 45 - 8. Etappe: Gutenbrunn 117 46 - 9. Etappe: St. Peter 120 47 - 10. Etappe: Braunberg-Hütte I 122 48 - 11. Etappe: Braunberg-Hütte II 124 49 - 12. Etappe: Sandl - Karlstift 126 50 - 13. Etappe: Nebelstein 128 51 - 14. Etappe: Mandelstein 130 52 Weihnacht in Oberndorf 132 50 Wander Tips 02 - 1991 Leichte Wanderungen, auch für Kinder gut geeignet Bergwanderung 1 Linzer Stadtwanderweg (Nr. 1) 2 Linzer Stadtwanderweg (Nr. 4) 3 Stadtbummel durch Freistadt 4 Winterwandern in Wilhering 5 Entdeckungen in und um Ottensheim 6 Die „Rinnende Mauer" - ein verstecktes Juwel (Mohn) 7 Schneerosenparadies unter der Almtaler Sonnenuhr 8 Vom „Greinschwall" zur Aussichtswarte (Grein) 9 Zu den Wildschweinen vom Sauwald (Schlögen) 10 Zwischen Penzenstein und Jochenstein (Engelhartszell/Uferhäusl) 11 Auf dem Mostwanderweg zur Plattenbergwarte 12 Narzissenblüte zwischen Sandling und Loser (Altaussee) 13 Auf dem Bartlbergweg zur Katzenwoferlklause 14 Von der Goaßkirchn zum Kerzenstein (Bad Mühllacken) 15 Vom „Dämonenschlößl" zur Aussichtswarte (Wernstein) 16 Auf dem Traunreiterweg nach Steyrermühl 17 Über den Grünauberg zur Enzenbachmühle (Grünau) 18 Das Tannermoor bei Liebenau 19 Hochkreut - Wildtiere vor der Gebirgskulisse (Neukirchen) 20 Fischersteige um den Klauser See 21 Verborgen in urtümlicher Landschaft (Steyrling) 22 Der Feuerkogel - Blumendach über Ebensee 23 Die Bodenwies - aussichtsreicher Eckpfeiler im Hintergebirge 24 „Kleiner " und „Großer" Aussichtsgipfel über dem Traunsee (Ebensee) 25 Vom Teufelsloch zum Drachenstein (St. Lorenz) 26 Ungefährliches Wandern zwischen Wieslerhorn und Labenberg (Strobl) 27 Brunnkogel - höchstes Gipfelkreuz der Alpen (Taferlklause) 28 Faszinierendes Dachsteinplateau (Obertraun) 29 Hohe Dirn - Ski- und Aussichtsberg der Losensteiner 30 Eine Skipiste ermöglicht zusätzliche Wegvarianten (Grünau) 31 Über die Goiserer Kalmberge 32 Sommerrodeln in Windischgarsten 33 Auf Kriegspfad in Natternbach 34 Promenadenweg zur Hoisnradalm (Bad Ischl) 35 Um den Leonsteiner Sonnkogel 36 Expedition am Teichlboden (Spital am Pyhrn) 37 Bei den Ennsflößern in Weyer 38 Auf der „Salzstraße" zum Grenzwall (Bad Leonfelden) 39 Interessantes zwischen Kefermarkt und Lasberg 40 Grenzsteige durch den Böhmerwald-1 (Schwarzenberg) 41 Grenzsteige durch den Böhmerwald-2 (Holzschlag) 42 Abenteuerliches Aschachtal (Hilkering) 43 Wandersaison am Attersee-1 (Weyregg) 44 Wandersaison am Attersee-2 (Unterach) 45 Über die Höhe von Richtberg und Hongar (Reindlmühle) 46 Einsame, rauschende Wälder-1 (Zell am Pettenfirst/Hausruck) 47 Einsame, rauschende Wälder-2 (Friedburg/Lengau) 48 Imposante Burganlage im Eferdinger Landl (Pupping) 49 Kremstalspaziergang (Kremsmünster) 50 Weihnachtsbrauch im Salzkammergut (Bad Ischl) 50 Wander Tips 01 - 1990 43 Wanderungen von www.schaltungen.at downloadbar Leichte Wanderungen, auch für Kinder gut geeignet Bergwanderung 1 Der maximilianische Turmring (1. Teil) 2 Der maximilianische Turmring (2. Teil) 3 Eine Winterwanderung in Bad Schallerbach 4 Ein Bummel durch die Messestadt (Wels) 5 Altes Brauchtum im Salzkammergut (Gmunden) 6 Der Entenstein im Naturschutzgebiet Fischlhamer Au 7 Gemütliche Wanderung zwischen St. Florian und Tillysburg 8 Zünftige Donautalwanderung von Aschach in die Kaiserau 9 Vom Donautal zum Schloß Neuhaus (Untermühl) 10 Von der Sternwarte zu den Schacherteichen (Kremsmünster) 11 Vom Grundlsee zum Ursprung der Traun 12 Von Wimsbach ins Moorbad Neydharting 13 Durch die Stillensteinklamm (Strudengau) 14 Eigenwillige Stromschlinge in Schlögen 15 Auf Holzbohlen durch die Moorlandschaft (Ibm) 16 Von der Hetzau in die Bernerau 17 Über den Farnaugupf zur Geißwand (Traunkirchen) 18 Perlen des Stodertales (1. Teil) 19 Perlen des Stodertales (2. Teil) 20 Der Waldlehrpfad am Grünberg (Gmunden) 21 Ein Tag im Wildpark Altenfelden 22 Die zwei Attraktionen von Haag am Hausruck 23 Kühne Weganlage im Sarsteinfels (Hallstättersee) 24 Von St. Wolfgang nach St. Gilgen 25 Von der Burggrabenklamm zur Eisenaueralm (Attersee/Mondsee) 26 Die Landsberge - Gipfelfreuden zu jeder Jahreszeit (Grünburg) 27 Versteckte Naturschönheiten leicht erwandert (Traunstein) 28 Wegvarianten für jeden Geschmack (Hallstatt) 29 Gipfelreigen über dem Attersee 30 Von der Dr.-Vogelgesang-Klamm auf den Großen Pyhrgas (Spital am Pyhrn) 31 Feichtauhütte und Hoher Nock (Sengsengebirge) 32 Kammwanderung im Salzburger Landl (Fuschlsee) 33 Aussichtskanzel über dem Wolfgangsee 34 Über den Schoberstein zum Hochbuchberg 35 Die Hohe Schrott (Bad Ischl) 36 Vom Bodinggraben auf den Trämpl (Mollner Hintergebirge) 37 Im „Großen Hufeisen" ums Dambachtal 38 Aussichtskanzel über dem Traunsee 39 Eine Gratwanderung über der Kaiserstadt (Bad Ischl) 40 Vom Hütteneck zum Predigtstuhl (Bad Goisern) 41 Herbstliche Almwanderung unter dem Gosaukamm 42 Auf der Römerbrücke über den Steyrdurchbruch 43 Adalbert Stifters Waldheimat (1. Teil) 44 Adalbert Stifters Waldheimat (2. Teil) 45 Mit dem Fernglas ins Naturschutzgebiet (Unterer Inn) 46 Zwischen Hirschbach und Schenkenfelden 47 Vom Edlbauernfelsen zur Jankaskirche (Windhaag) 48 Kritischer Streifzug durch den Kürnberger Wald 49 Adventmarkt in Garsten und St. Ulrich 50 Weihnachtsstimmung in Steyr ********************************************************I* 1 Tips-Wanderbuch / Bd. 10. 52 attraktive Wander- und Ausflugstipps 2011, 1. Aufl. 3 52 attraktive Wander- und Ausflugstipps Wasner, Michael. - Linz : Tips-Zeitungs-GmbH, 2004, 1. Aufl., 1. - 10. Tsd. 4 52 Wander- und Freizeit-Tips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1999, 1. Aufl., 1. - 8. Tsd. 5 52 neue Wander- & Ausflugs-Tips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1998, 1. Aufl., 1. - 8. Tsd. 6 Wander-, Rad- und Freizeittips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1995, 1. Aufl., 1. - 8. Tsd. 7 Kulturradweg Linz-Steyr-Wels St. Pölten : Schubert und Franzke, 1994, Stand: Mai 1994 8 52 Rad- und Wandertips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1993, 1. Aufl., 1. - 10. Tsd. 9 52 Wandertips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1992, 1. Aufl., 1. - 8. Tsd. 10 50 neue Wandertips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1991, 1. Aufl., 1. - 10. Tsd. 11 50 Wandertips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1990 13 Tips-Wanderbuch Wasner, Michael. - Linz : Tips-Zeitungs-GmbH 1 Tips Wanderbuch Band X Wasner, Michael Kurt. - Linz, Donau : Tips Zeitungs GmbH & Co KG, 2011, 1., Aufl. 2 52 attraktive Wander- und Ausflugstipps Wasner, Michael. - Linz : Tips-Zeitungs-GmbH, 2004, 1. Aufl., 1. - 10. Tsd. 3 52 Wander- und Freizeit-Tips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1999, 1. Aufl., 1. - 8. Tsd. 4 52 neue Wander- & Ausflugs-Tips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1998, 1. Aufl., 1. - 8. Tsd. 6 Wander-, Rad- und Freizeittips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1995, 1. Aufl., 1. - 8. Tsd. 7 52 Rad- und Wandertips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1993, 1. Aufl., 1. - 10. Tsd. 8 52 Wandertips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1992, 1. Aufl., 1. - 8. Tsd. 9 50 neue Wandertips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1991, 1. Aufl., 1. - 10. Tsd. 10 50 Wandertips Wasner, Michael. - Linz : Wimmer, 1990 Der Bäckermeister, der über 30 Jahre mit „Tips" auf Wanderschaft ging! Begonnen hat alles mit einem Aufruf in „Tips" im Frühjahr 1986, kurz nach der Gründung der Zeitung. Leser wurden gebeten, einen Ausflugstipp an die Redaktion zu schicken. Daraus entstand eine Erfolgsgeschichte. Kurt Wasner aus Haid, der damals eine Dampfbäckerei in Linz betrieb, schickte einen Bericht über den Weg rund um den Hallstättersee. Der zuständige Redakteur Peter Hirsch war davon so begeistert, dass er Wasner gegen ein Honorar eine Serie anbot. Die „Wander-Tips" waren geboren. Sohn motivieren 33 Jahre lang, bis 2019, schrieb Kurt Wasner ohne Unterbrechung zuerst monatlich, dann 14-täglich und schließlich wöchentlich seine Tipps, die schnell zahlreiche Anhänger fanden. Die Serie erschien anfangs unter dem Namen seines Sohnes Michael Wasner. „Ich wollte ihn damit mehr zum Wandern motivieren, was auch gelang", erklärt der 72-Jährige: „Ich war immer gerne mit ihm gemeinsam wandern. Allerdings bin ich nicht schwindelfrei. Mein Sohn hingegen ist ein Klettermaxe. Mit seiner Begeisterung fürs Wandern steckte Wasner auch seine Frau Rosemarie an. Es gibt nichts Schöneres, als sich in der Natur zu bewegen. Und Wandern ist sehr familienfreundlich und auch günstig. Selbst die Jause kann man sich selbst mitnehmen", sagt Kurt Wasner. Richtiger Boom Seine „Wander-Tips" wurden von den Lesern sehr gut angenommen. „Es war ein richtiger Boom", so Wasner. Am Wochenende wurden seine Routen immer von zahlreichen Lesern nachgegangen, die seine Wander-Tips in den Händen hielten. Es war nur ein logischer Schritt, dass im Jahr 1990 das erste „Tips-Wanderbuch" erschien. „Als die Idee des ersten Wanderbuchs entstand, wuchs meine Freude ins Unermessliche", strahlt Wasner. Die erste Auflage war in kürzester Zeit vergriffen. 2010 erschien Wasners zehntes und letztes „Tips-Wanderbuch". Wasner war bei fast jeder Gelegenheit wandern, oft auch unter der Woche: „Als Bäcker hatte ich tagsüber viel Zeit. Das habe ich mir gut einteilen können. Das frühe Aufstehen als Bäcker war auch kein Problem. Als Junger verträgt man noch was", schmunzelt er. Vor zwei Jahren hat der Pensionist nach weit über 1.000 Wandertipps mit seiner Serie aufgehört. Auch das Wandern ist aus gesundheitlichen Gründen in den Hintergrund gerückt. „Es war eine sehr schöne Zeit", resümiert Wasner: „Das Wandern hat mich wie ein Bazillus ergriffen. Ich habe viel Schönes erlebt, regelmäßig sehr viele - zumeist positive - Zuschriften bekommen und viele Unterstützer und Freunde kennengelernt." Die Briefe und Wandertipps hat der Pensionist penibel in über 20 Ordnern gesammelt. Quelle: 35 JAHRE TIPS Wels 2021- 26 Woche Seite 76 DIN A4 ausdrucken ********************************************************I* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:schaltungen@schaltungen.atENDE |
Startseite >