http://sites.prenninger.com/wandern-oe/freizeit Wels, am 2013-1-01BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_wandern.oe-freizeit (xx Seiten)_1a.pdf Untergeordnete Seiten (2): |
www.stift-schlaegl.at | AIGEN-SCHLÄGL | Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl | Gründung im Jahr 1218. Besonders sehenswert sind die schöne Barockkirche, die Bibliothek mit ca. 60.000 Bänden, die Gemäldegalerie sowie die Sammlungen sakraler Kunst. | 07281/8801 | A-4160 Aigen/Schlägl |
www.stift-schlaegl.at | AIGEN-SCHLÄGL | Stiftsbrauerei Schlägl | In Österreichs einziger Stiftsbrauerei wird die alte klösterliche Braukunst nach alten Rezepten gepflegt. Seit 1580 brauen die Prämonstratenser Chorherren hervorragende Biere. | 07281/8801-254 | A-4160 Aigen/Schlägl |
www.aigen.ooe.gv.at | Aigen/Schlägl | Naturstrandbad Große Mühl | Naturstrandbad Große Mühl, 4160 Aigen/Schlägl, 0 72 81/62 52, www.aigen.00e.gv.at | A-4160 Aigen/Schlägl | |
www.aistersheim.a | AISTERSHEIM | Wasserschloss Aistersheim | Das Schloss zählt zu den schönsten und größten Wasserschlössern in ganz Österreich. | A-4676 Aistersheim | |
www.alberndorf.at | ALBERNDORF | Schloss und Burg (Ruine) Riedegg | Errichtet 1150. Bei Ihrem Besuch erwartet Sie nicht nur eine Burg, sondern auch die Schlosskapelle, Reiterstiege und ein kleines Afrikamuseum. Voranmeldung erforderlich! | A-4211 Alberndorf | |
www.salzwelten.at | Altausee | Schaubergwerk Altausee | Schaubergwerk Altausee, 8992 Altausee, 0 61 32/200-24 00, www.salzwelten.at | A-8992 Altausee, | |
www.wildpark-altenfelden.at | ALTENFELDEN | Wildpark Altenfelden | Der Wildpark Altenfelden inmitten der granitenen Hügel des Mühlviertels beherbergt eine bunte Vielfalt an Tieren der verschiedensten Arten. Das Wildschwein hat hier genauso eine Heimat gefunden wie der König der Berge, der Steinbock oder der geheimnisumwitterte Wolf. Besonders intensiven Kontakt zu den Vierbeinern bietet natürlich der Streichelzoo. Und während der Vorführungen der Falknerei kreisen majestätische Raubvögel über dem Gelände. | 07282/5590 | A-4121 Altenfelden, |
www.wildpark-altenfelden.at | Altenfelden, | Wildpark Altenfelden | Wildpark Altenfelden, 4121 Altenfelden, 0664/57 69 851, www.wildpark-altenfelden.at | A-4121 Altenfelden, | |
www.wolfmayr.com | Altenfelden | Reit- und Fahrstall Wolfmayr | Reit- und Fahrstall Wolfmayr, 4121 Altenfelden, 0664/50 05 248, www.wolfmayr.com | A-4121 Altenfelden, | |
www.ochzethaus.at | ALTHEIM | Zeitspurenmuseum Ochzethaus | Im Römer-Erlebnismuseum können Erwachsene und Kinder staunen und selbst das machen, was die Römer bei uns vor fast 2000 Jahren getan haben., Neben den römischen Funden können Sie immer wieder Sonderausstellungen und Kulturprogramme erleben. | 07723/42472 | A-4950 Altheim, |
www.altheim.ooe.gv.at | Altheim | Erlebnisbad Altheim | Erlebnisbad Altheim, 4950 Altheim, 0 77 23/42 5 15, www.altheim.ooe.gv.at | A-4950 Altheim, | |
www.kohlestrasse.at | Ampflwang | OÖ Kohlestraße | OÖ Kohlestraße, 4843 Ampflwang, 4906 Eberschwang, 4682 Geboltskirchen, 4902 Kohlgrube, 4905 Thomasroith, 4842 Zell am Pettenfirst, 4673 Gaspoltshofen, 0 77 32/35 13, www.kohlestrasse.at | A-4843 Ampflwang | |
www.oegeg.at | AMPFLWANG | Museumsbahn Ampflwang | Die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) betreibt zwischen Ampflwang und Timelkam die einzige normalspurige Museumsbahn Oberösterreichs mit Dampf- und Dieselbetrieb. | 0664/2210279 | A-4843 Ampflwang |
www.ansfelden.at | ANSFELDEN | Anton-Bruckner-Geburtshaus | Im Jahre 1971 wurde das Haus als Gedenkstätte der Öffentlichkeit übergeben. | A-4053 Haid | |
www.baerenprojekte.org | Arbesbach | Bärenwald Arbesbach | Bärenwald Arbesbach, 3925 Arbesbach, 0 28 13/76 04, www.baerenwald.at, www.baerenprojekte.org | A-3925 Arbesbach, | |
www.baerenwald.at | Arbesbach | Bärenwald Arbesbach | Bärenwald Arbesbach, 3925 Arbesbach, 0 28 13/76 04, www.baerenwald.at, www.baerenprojekte.org | A-3925 Arbesbach, | |
www.atterseeschifffahrtat | ATTERSEE | Atterseeschifffahrt Stern & Hafferl | Die landschaftliche Schönheit des Attersees lernen Sie am besten auf einer Fahrt mit dem Schiff auf dem See kennen. | 07666/7806 | A-4864 Attersee am Attersee |
www.atterseeschifffahrt.at | Attersee | Attersee-Schiffahrt | Attersee-Schiffahrt, 4864 Attersee, 0 76 66/78 06, www.atterseeschifffahrt.at | A-4864 Attersee am Attersee | |
www.fzz-attnang.at | Attnang-Puchheim | Freibad Apumare | Freibad Apumare, 4800 Attnang-Puchheim, 0 76 74/615-30, www.fzz-attnang.at | A-4800 Attnang-Puchheim, | |
www.haslach.at | AUBERG | Denkmalhof Unterkagerer | Zu besichtigen ist ein Obermühlviertler Doppeleinspringer-Denkmalhof. | A-4170 Haslach an der Mühl / Auberg | |
www.forumhall.at | BAD HALL | Forum Hall - Handwerk, Heimat, Haustüren | Hier befinden sich drei Museen unter einem Dach. Im Handwerkermuseum erfahren sie mehr über das Leben, die Zünfte und das Brauchtum. Das Heimatmuseum widmet sich der Entwicklung des Marktes Bad Hall. Einzigartig ist das dritte Museum — eine Haustürensammlung. Temporäre Sonderausstellungen. | 07258/4888 | A-4540 Bad Hall |
www.badhall.com | BAD HALL | Herzog Tassilo Therme | Gesundheit mit neuen Augen sehen. Die Jodsole — Europas stärkste natürliche Quelle — ist die Basis für erfolgreiche Behandlungen der Augen. Auch zur Stärkung von Herz-Kreislauf, Atemwege und Durchblutung ideal! | 07258/7733 | A-4540 Bad Hall |
www.katrinseilbahn.com | BAD ISCHL | Katrinseilbahn | Auf 1415 m Höhe erwartet Sie eine fantastische Bergkulisse, ein Blick auf das Dachsteinmassiv, den Traunsee und den Hallstättersee. | 06132/23788 | A-4820 Bad Ischl |
www.stadtmuseum.at/lehar.php | BAD ISCHL | Kaiservilla, Kaiserpark | In dieser markanten Villa lebte der Komponist Franz Lehär von 1920 bis zu seinem Tod 1948. Die Räume wurden gänzlich unverändert gelassen. | 06132/26992 | A-4820 Bad Ischl |
www.stadtmuseum.at | BAD ISCHL | Museum der Stadt Ischl | Im ehemaligen Salzfertigerhaus ist seit 1989 das Museum der Stadt untergebracht. Gezeigt wird die Entwicklung der Stadt Bad Ischl, besonders die Bedeutung der Salzgewinnung und der Aufstieg des Ortes zum Kurbad und zur kaiserlichen Sommerresidenz. | 06132/25476 | A-4820 Bad Ischl |
www.stadtmuseum.at/lehar.php | BAD ISCHL | Lehar-Villa | In dieser markanten Villa lebte der Komponist Franz Lehär von 1920 bis zu seinem Tod 1948. Die Räume wurden gänzlich unverändert gelassen. | 06132/26992 | A-4820 Bad Ischl |
vvww.kaisertherme.co.at | BAD ISCHL | Kaiser-Therme | 3 % Salzgehalt (wie Adria), 30-32 °C, Außenschwimmbecken mit Kneippgarten und Liegewiese. Orientalisches Bad Alhambra mit Dampfbad, Rasul, Hamam, Sabbia-Med. | 06132/23324 | A-4820 Bad Ischl |
www.zauner.at | BAD ISCHL | Konditorei-Kaffee Zauner | Als ehemaliger k. u. k. Hoflieferant ist es seit eh und je oberstes Gebot, die Tradition zu pflegen, Altbewährtes zu bewahren und trotzdem Modernem aufgeschlossen zu sein. Aus dieser Backstube kommt der weltberühmte Zaunerstollen. | 06132/233100 | A-4820 Bad Ischl |
www.badischl.at | BAD ISCHL | Kaiserpark | Bad Ischl, ehemals kaiserliche Sommerresidenz im Herzen des Salzkammergutes, atmet noch heute das Flair vergangener Tage. Von der inmitten des weitläufigen Kaiserparks gelegenen Kaiservilla aus regierte Franz Joseph im Sommer die Donaumonarchie. Doch abseits der hohen Politik blieb immer auch Zeit für die schönen Genüsse. Kulinarisch erinnert die Konditorei Zauner an die imperiale Vergangenheit. Dass hier auch Musikgeschichte geschrieben wurde, beweist hingegen die Lehär-Villa. | 06132/27757-0 | A-4820 Bad Ischl |
www.bad-kreuzen.a | BAD KREUZEN | Burg Kreuzen | Die Burg wurde einst als Fliehburg erbaut. Vom Aussichtsturm hat man ein herrliches Panorama auf das Donautal, das Machland und die Alpen. Heute beherbergt die Burg eine Jugend- und Radlerherberge. | A-4362 Bad Kreuzen | |
www.kastner-austria.at | BAD LEONFELDEN | Lebzelterei Kastner | Das Familienunternehmen erzeugt seit 1559 erstklassige Qualität. Es besteht die Möglichkeit ab Werk einzukaufen. | 07213/6326 | A-4190 Bad Leonfelden, |
www.badleonfelden.at | Bad Leonfelden | Erlebnisbad "Aqua Leone" | Erlebnisbad "Aqua Leone", 4190 Bad Leonfelden, 0 72 13/64 04, www.badleonfelden.at | A-4190 Bad Leonfelden, | |
www.sternstein.at | Bad Leonfelden | Sternstein Lifte | Sternstein Lifte, 4190 Bad Leonfelden, 0 72 13/63 74, www.sternstein.at | A-4190 Bad Leonfelden, | |
www.eurotherme.at | BAD SCHALLERBACH | Eurotherme | Eine einzigartige Kombination von Gesundheit und Spaß: Die Eurotherme lädt mit dem Relaxium mit über 20 Schwitz-Attraktionen zum Relaxen ein. Weiters lockt für Kids der ultimative Wasserspaßpark, das Aquapulco, während sich die Eltern in der Farblichttherme, dem Colorama, entspannen. Die heilende Schwefelquelle eignet sich übrigens besonders wohltuend für Rücken und Gelenke. | 07249/48115-0 | A-4701 Bad Schallerbach, |
www.vitalwelt.at | Bad Schallerbach | Vitalwelt Bad Schallerbach | Vitalwelt Bad Schallerbach, 4701 Bad Schallerbach, Bad Schallerbach: 0 72 49/42 0 71-0 u. Gallspach: 0 72 48/62 3 75, www.vitalwelt.at | A-4701 Bad Schallerbach, | |
www.aguapuico.at | Bad Schallerbach | Aquapulco | Aquapulco, 4701 Bad Schallerbach, 0 72 49/440-610, www.aguapuico.at | A-4701 Bad Schallerbach, | |
www.bad-wimsbach.at | Bad Wimsbach | Bad Wimsbach-Neydharting | TVB Neydharting, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting, 0 72 45/25 0 55-0, www.bad-wimsbach.at | A-4654 Bad Wimsbach-Neydharting, | |
www.lebensquell-badzell.at | BAD ZELL | Lebensquell Bad Zell | Das Bad Zeller Heilwasser ist eines der besten Naturheilmittel bei rheumatischen Entzündungen und Abnützungserscheinungen. Seine immunsteigernde Wirkung führt zu einer Leistungssteigerung in jedem Alter. | 07263/7515-0 | A- 4283 Bad Zell |
www.lebensquell-badzell.at | BAD ZELL | Cella Hedwigsbründl | Ein kleines Stück außerhalb von Bad Zell fließt eine von Legenden umwobene uralte Quelle. Viele Heilungssuchende pilgern heute zum Hedwigsbründl. | A- 4283 Bad Zell | |
www.oberoesterreich.at/braunau | BRAUNAU am Inn | Badhaus Braunau | In der Badestube wird — in Österreich einzigartig — Wissenswertes zur Geschichte der Körperpflege, zur Wasserver- und entsorgung in einer mittelalterlichen Stadt und zum Berufsstand des Baders präsentiert. | A-5280 Braunau am Inn | |
www.oberoesterreich.at/braunau | BRAUNAU AM INN | Europareservat Unterer Inn | Durch den Handel entlang des Inns gelangte das Städtchen Braunau an der Grenze zwischen Bayern und Oberösterreich einst zu Wohlstand. Ein Wohlstand, der sich auch im sehenswerten Stadtbild niederschlug. Heute liegt Braunau aber gleichzeitig im Europareservat Unterer Inn. Und dieses ist, mit grünen Auen und unzugänglichen Inseln, ein wahres Vogelparadies. Hier brüten Arten, die anderswo bereits selten geworden sind und die eine Beobachtungstour auf dem Fahrrad zum Erlebnis werden lassen. | 07722/62644 | A-5280 Braunau am Inn |
www.braunau.at | Braunau | Freizeitzentrum der Stadt Braunau | Freizeitzentrum der Stadt Braunau, 5280 Braunau, 0 77 22/808-333, www.braunau.at | A-5280 Braunau am Inn | |
www.flusstauchen.at | Desselbrunn | Scuben und Flussschnorcheln am Traunfall | Scuben und Flussschnorcheln am Traunfall, 4693 Desselbrunn, 0676/41 90 106, www.flusstauchen.at | A-4693 Desselbrunn, | |
www.fisch-hager.at | Desselbrunn | Fischbraterei Hager | Fischbraterei Hager, 4693 Desselbrunn, 0664/56 30 300, www.fisch-hager.at | A-4693 Desselbrunn, | |
www.feuerkogel.net | EBENSEE | Feuerkogelseilbahn | Mit der Seilbahn erreichen Sie in kürzester Zeit das Hochplateau auf 1600 m Seehöhe. Das Feuerkogelplateau bietet im Sommer wie im Winter besondere Erlebnisse mit 7 km Spazier- und 40 km Wanderwegen. | 06133/5219 | A-4802 Ebensee, |
www.ebensee.at | EBENSEE | Rindbach-Wasserfall | Bei hohem Wasseraufkommen des Baches stürzen beeindruckende Mengen von Wasser zu Tal. | A-4802 Ebensee, | |
www.naturmuseum.at | Ebensee | Naturmuseum Salzkammergut | Naturmuseum Salzkammergut, 4802 Ebensee, 0664/22 10 151, www.naturmuseum.at | A-4802 Ebensee, | |
www.feuerkogel.net |
Ebensee | Feuerkogel-Seilbahn |
Feuerkogel-Seilbahn, 4802 Ebensee, 0 61 33/52 19, www.feuerkogel.net |
A-4802 Ebensee, | |
www.starhemberg.com | EFERDING | Schloss Starhemberg | In diesem Schloss sind das Fürstlich Starhemberg'sche Familienmuseum und das Museum der Stadt Eferding untergebracht, das durch seine Zeitzeugen mit Recht „Schaufenster der Weltgeschichte" genannt wird. | 07272/2301 | A-4070 Eferding, |
www.eferding.at | Eferding | Eferdinger G'schichtenweg | Eferdinger G'schichtenweg, 4070 Eferding, 0 72 72/55 55-160, www.eferding.at | A-4070 Eferding, | |
www.nostalgiewelt.at | Eggenburg | Nostalgiewelt Eggenburg | Nostalgiewelt Eggenburg, 3730 Eggenburg, 0 29 84/35 05, www.nostalgiewelt.at | A-3730 Eggenburg, | |
www.hausamstrom.de | ENGELHARTSZELL | Haus am Strom | Das Haus am Strom befindet sich beim Donaukraftwerk Jochenstein. Hier erfahren Sie, warum es regnet, wie das Wasser in die Leitung kommt uvm. Es ist alles in einer futuristischen Architektur verpackt, die das Thema Wasser optisch realisiert. | +49(0)8591 | A-4090 Engelhartszell, |
www.stift-engelszell.at | ENGELHARTSZELL | Stift Engelszell | Das Stift ist das einzige Trappistenkloster Österreichs. Es wurde 1293 gegründet und hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Die Stiftskirche mit ihrem 76 m hohen Turm ist eine der eindrucks 76 m hohen Turm ist eine der eindrucksvollsten und stilistisch reinsten Rokoko-Kirchen Österreichs. | 07717/8010 | A-4090 Engelhartszell, |
www.donau-welt.at | Engelhartszell | Haus am Strom | Innviertel: Engelhartszeller Donauwelt u. Haus am Strom, 4090 Engelhartszell, 0 77 17/8055-16, www.donau-welt.at | A-4090 Engelhartszell, | |
www.ennsspektakel.at | ENNS | Ennsschifffahrt | Das Ausflugsschiff Sophie Lena eignet sich hervorragend für Feste aller Art, bietet Platz für 100 Personen und verkehrt in der herrlichen Flusslandschaft unterhalb der Stadt Steyr. | 07254/7661 | A-4470 Enns |
www.museum-lauriacum.at | ENNS | Römermuseum Lauriacum | Eine der bedeutendsten Römersammlungen Österreichs. Römisches Zentralmuseum, Prähistorie, Stadtgeschichte, Sakrale Kunst, Volkskunde, Kunstkabinett. | 07223/85362 | A-4470 Enns |
www.enns.at | ENNS | Basilika St. Laurenz - Severinhaus | Ältester Bauteil ist der Turm aus dem 13 Jh., bei dem römisches Baumaterial verwendet wurde. In der Basilika befinden sich u.a. die zwei größten Ölgemälde Oberösterreichs aus den Jahren 1711 und 1726. | A-4470 Enns | |
www.feldkirchen-donau.at | FELDKIRCHEN | Pesenbachtal mit Kerzenstein | Das Tal ist seit 1963 Naturschutzgebiet. Bei einem Spaziergang entdecken Sie Schluchten, Tümpel, seltene Moose, Flechten sowie eindrucksvolle Gesteinsformationen. Das Wahrzeichen ist der Kerzenstein. | 4101 Feldkirchen an der Donau | |
www.leitneralm.at | Frankenburg | Gasthaus/Anglerteiche Hofmann | Gasthaus/Anglerteiche Hofmann, Fam. Rupp-Hofmann, 4873 Frankenburg, 0 76 83/83 74, www.leitneralm.at | A-4873 Frankenburg, | |
www.frankenmarkt.at | Frankenmarkt | Museum "Frankomarchia" | Museum "Frankomarchia", 4890 Frankenmarkt, 0 76 84/62 55, www.frankenmarkt.at | A-4890 Frankenmarkt, | |
www.frankenmarkt.at | Frankenmarkt | Erlebnisbad Frankenmarkt | Erlebnisbad Frankenmarkt, 4890 Frankenmarkt, 0 76 84/20 1 55, www.frankenmarkt.at | A-4890 Frankenmarkt, | |
www.oberoesterreich.at/franking | FRANKING | Ibmer Moor | Das Ibmer Moor ist der größte zusammenhängende Moorkomplex Österreichs, 2.000 Hektar groß und mehr als 12.000 Jahre alt. Der etwa vier Kilometer lange Moorlehrpfad erschließt dieses Gebiet und seine beeindruckende Pflanzen- und Tierwelt. | 07684/6255-13 | A-5131 Franking |
www.franking-holzoester.com | Holzöster am See | Holzöster See | TV Franking, 5131 Franking/Holzöster am See, 0 62 77/81 19, www.franking-holzoester.com | A-5131 Franking | |
www.freistadt.at | FREISTADT | Mühlviertler Schlossmuseum | Das Gebäude, welches die musealen Bestände birgt, wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jhs als Burg von Freistadt errichtet. Weiters zu besichtigen sind die größte Hinterglasmalereisammlung Österreichs sowie bemalte Bauernmöbel, bäuerliche Arbeitsgeräte und Ölgemälde |
A-4240 Freistadt, | |
www.oberoesterreich.at/freistadt | FREISTADT | Stadtbefestigung | Behütet vom mächtigen Bergfried und geschützt durch zwei Stadttore verführen die gut erhaltenen Befestigungsanlagen und die idyllischen Gässchen, Plätze und Innenhöfe zu einem Ausflug in vergangene Jahrhunderte. Freistadt gilt als perfektes Vorzeigebeispiel in der Erhaltung mittelalterlicher Stadtbaukunst. | 07942/75700 | A-4240 Freistadt, |
www.freistaedter-bier.at | FREISTADT | Braucommune Freistadt | Das Bier und dessen Erzeugung hatte in Freistadt schon in grauer Vorzeit einen hohen Stellenwert. Zwischen 1770 und 1780 wurde der Bau des neuen Brauhauses verwirklicht. Zur Wahrung der Interessen schlossen sich die brauberechtigten Bürger zur Gesellschaft „Braucommune Freistadt" zusammen. | 07942/75777 | A-4240 Freistadt, |
www.muehlviertel-kernland.at | Freistadt | Thurytal | Thurytal, 4240 Freistadt, Info: Mühlviertler Kernland 0 79 42/75 7 00, www.oberoesterreich.at/ kernland, www.muehlviertel-kernland.at | A-4240 Freistadt, | |
www.oberoesterreich.at/kernland | Freistadt | Thurytal | Thurytal, 4240 Freistadt, Info: Mühlviertler Kernland 0 79 42/75 7 00, www.oberoesterreich.at/ kernland, www.muehlviertel-kernland.at | A-4240 Freistadt, | |
www.freistadt.at | Freistadt | Badeparadies Moby Dick | Badeparadies Moby Dick, 4240 Freistadt 0 79 42/12 50 695, www.freistadt.at | A-4240 Freistadt, | |
www.schloss-riedegg.at | Gallneukirchen | Schloss Riedegg mit Afrikamuseum | Schloss Riedegg mit Afrikamuseum, 4210 Gallneukirchen, 0 72 35/62 2 24, www.schloss-riedegg.at | A-4210 Gallneukirchen, | |
www.gallspach.ooe.gv.at | Gallspach, | Neues Naturerlebnisbad Gallsbach | Neues Naturerlebnisbad Gallspach, 4713 Gallspach,. 0 72 48/64 3 17, www.gallspach.00e.gy.at | A-4713 Gallspach, | |
www.garsten.at | GARSTEN | Nagelschmiede Dambach | In der nach alten Originalplänen wiedererrichteten Werkstatt können Sie Profis bei der Arbeit zusehen und am Federhammer selbst einen Nagel schmieden. | A-4451 Garsten | |
www.garsten.at | GARSTEN | Stiftskirche Garsten | Die prächtige Stiftskirche des ehemaligen Benediktinerklosters zählt zu den schönsten Bauwerken des Hochbarocks in Österreich. | A-4451 Garsten | |
www.geboltskirchen.at/ | GEBOLTSKIRCHEN | Erster Nordic-Fitness-Park | Vier verschieden lange Strecken mit unterschiedlichem Anforderungsprofil. | A-4682 Geboltskirchen | |
www.therme-geinberg.at | GEINBERG | Therme Geinberg | Die Therme Geinberg bietet ein „Erlebnis für alle Sinne". Sie richtet sich an den gesundheitsorientierten Urlauber, der die im Alltag oft zu kurz kommenden Bedürfnisse wie Harmonie, Entspannung, Genuss, aber auch Vitalität befriedigen möchte. Mit der Temperatur von 97 Grad Celsius tritt das Heilwasser in der Therme Geinberg hervor und ist damit eine der heißesten und ergiebigsten Quellen Österreichs. | +43 17723/8500-0 | A-4943 Geinberg, |
www.innviertel-tourismus.at | Geinberg | s'INNVIERTEL Tourismus | s'INNVIERTEL Tourismus, 4943 Geinberg, 0 77 23/85 55, www.innviertel-tourismus.at | A-4943 Geinberg, | |
www.gruenberg-gmunden.net | GMUNDEN | Grünbergseilbahn | Die Seilbahn bringt Groß und Klein auf den 1.004 m hohen „grünen Berg". Genießen Sie diesen unvergesslichen Ausblick! | 07612/64977 | A-4810 Gmunden, |
www.traunseeschifffahrt.at | GMUNDEN | Traunseeschifffahrt K. Eder | Linien- und Sonderschifffahrt auf dem Traunsee. Eine Besonderheit der Flotte: Die Gisela ist einer der ältesten Schaufelraddampfer der Welt (Baujahr 1871). Maschine sowie Maschinisten können Sie vom Deck aus beobachten. | 07612/66700 | A-4810 Gmunden, |
www.gmundner-keramik.at | GMUNDEN | Gmundner Keramik | Die Keramikstadt Gmunden hat eine jahrhundertelange Tradition. Hier werden jene Kleinode gefertigt, die in der ganzen Welt berühmt sind. Handgemalte Gmundner Keramik ist heute ein Synonym für Schönheit und Qualität. | 07612/786-0 | A-4810 Gmunden, |
www.traunsee.at | GMUNDEN | Traunsee | Gmunden kam dank seiner immensen Bedeutung als Salzhandelsplatz zu großem Wohlstand. Gleichzeitig begründete die romantische Stadt am Traunsee eine reiche Keramiktradition. In den Werkstätten der Gmundner Keramik entstehen noch heute weltweit begehrte Kleinode. Mit Historischem wartet übrigens auch die Traunseeschifffahrt auf: Einer der ältesten Schaufelraddampfer der Welt, die 1871 gebaute „Gisela", zieht noch heute von Gmunden aus ihre Runden auf dem tiefsten See Österreichs. | 07612/74451 | A-4810 Gmunden, |
www.oberoesterreich.at/gmunden | GMUNDEN | Sanitärmuseum Klo & So | Hier wird die Entwicklung der Sanitäreinrichtungen im Laufe der Jahrhunderte gezeigt. | A-4810 Gmunden, | |
www.oberoesterreich.at/gmunden | GMUNDEN | Kammerhofmuseum | Hier sind die Sammlungen zur Stadtgeschichte, Traunseeschifffahrt, zu Salzhandel und Feuerlöschwesen untergebracht. Zur Weihnachtszeit werden Krippen aus dem Salzkammergut ausgestellt. | A-4810 Gmunden, | |
www.oberoesterreich.at/gmunden | GMUNDEN | Historische Altstadt Gmunden | Von der Bedeutung als befestigter Salzhandelsplatz zeugen viele spätgotische Wohnhäuser mit der Schmalseite zur Straße. Die lebhafte Stadt mit südlichem Charme hat seit ihrer Ernennung zur Kurstadt im Jahr 1862 nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. | 07612/74451 | A-4810 Gmunden, |
www.schlossort.gmunden.at | GMUNDEN | Seeschloss Orth | Das Schloss — auf einer Insel im See gelegen — wurde um 909 erstmals urkundlich als „Veste Ort" erwähnt. Der Torturm, einige Fenster- und Türgewände wurden durch Kaiser Friedrich III. errichtet. Hier befand sich auch der Originalschauplatz der Fernsehserie Schloss Orth. | 07612/794280 | A-4810 Gmunden, |
www.stern-verkehr.at | Gmunden | Traunseebahn | Stern & Hafferl - Traunseebahn, 4810 Gmunden, 0 76 12/795-200, www.stern-verkehr.at | A-4810 Gmunden, | |
www.traunseeschifffahrt.at | Gmunden | Traunseeschifffahrt | Traunseeschifffahrt, 4810 Gmunden, 0 76 12/66 7 00, www.traunseeschifffahrtat | A-4810 Gmunden, | |
www.dachstein.at | GOSAU | Gosaukammbahn | Die Bergstation der Gosaukammbahn ist der ideale Ausgangspunkt für höchste Wanderfreuden auf der Zwieselalm. | 06134/8400 | A-4824 Gosau-Hintersee |
www.dachstein.at | Gosau-Hintersee | Gosaukammbahn | Gosaukammbahn, 4824 Gosau-Hinter,0 61 36/88 54, www.dachstein.at | A-4824 Gosau-Hintersee | |
www.urzeitwald.at | Gosau, | Familien - Erlebnispark Urzeitwald | Familien - Erlebnispark Urzeitwald, 4824 Gosau, 0 61 36/82 95, www.urzeitwald.at | A-4824 Gosau, | |
www.grein.ooe.gv.at/ | GREIN | Stillensteinklamm | Der 7,5 km lange Weg ab dem Stadtplatz Grein führt zu herrlichen Ausblicken auf das Donautal, an einem Wasserfall vorbei zur „Steinernen Stube" und zum „Stillen Stein". | A-4360 Grein | |
www.grein.ooe.gv.at/ | GREIN | Altes Stadttheater | Es ist das älteste weltliche Theater in Österreich, welches in seiner ursprünglichen Form seit 1791 erhalten ist. | A-4360 Grein | |
www.schloss-greinburg.at | GREIN | Schloss Greinburg | Das Schloss wurde um1490 erbaut. Hier erwartet Sie einer der größten und schönsten Arkaden-Innenhöfe der Spät-Renaissance. In den Coburger Zimmern, erfahren Sie die Familiengeschichte des Hauses Sachsen-Coburg-Gotha. | 07268/7007 | A-4360 Grein |
www.grieskirchen.at | Grieskirchen | Erlebnisbad Grieskirchen | Erlebnisbad Grieskirchen, 4710 Grieskirchen, 0 72 48/62 5 80, www.grieskirchen.at | A-4710 Grieskirchen, | |
www.gruenau-almtal.at | GRÜNAU IM ALMTAL | Cumberland Wildpark | Der Cumberland Wildpark bietet inmitten von Tausenden Hektar Wald das ganze Jahr Erholung und Einblick in die Tierwelt von einst und jetzt. | A-4645 Grünau im Almtal, | |
www.kinderland-schindlbach.at | Grünau im Almtal | Kinderland Schindlbach | Kinderland Schindlbach, 4645 Grünau im Almtal, 0 76 16/60 39, www.kinderland-schindlbach. at | A-4645 Grünau im Almtal, | |
www.kasberg.at | Grünau im Almtal | Grünau – Kasberg | Grünau - Kasberg, 4645 Grünau, 0 76 16/70 85, www.kasberg.at | A-4645 Grünau im Almtal, | |
www.gutau.at | GUTAU | Färbermuseum | Das Färbermuseum gibt als Freilichtmuseum Einblick in sämtliche Arbeitsvorgänge der bis 1968 betriebenen Leinenfärberei. Zu sehen sind u.a. der Kesselraum, die Farbkammer und die mächtige Mangel. | A-4293 Gutau, | |
www.oberoesterreich.at/gutau | Gutau | Mühlviertler Vogelkundeweg | Mühlviertler Vogelkundeweg, 4293 Gutau, 0 79 46/62 55, www.oberoesterreich.at/gutau, www.gutau.at | A-4293 Gutau, | |
www.gutau.at | Gutau | Mühlviertler Vogelkundeweg | Mühlviertler Vogelkundeweg, 4293 Gutau, 0 79 46/62 55, www.oberoesterreich.at/gutau, www.gutau.at | A-4293 Gutau, | |
www.wegdersinne.at | HAAG am HAUSRUCK | Weg der Sinne | Auf dem Weg der Sinne in Haag am Hausruck erfahren Wanderer die Natur hautnah. Auf 30 Stationen, von der Partner-Schaukel bis zur Klang-Station, ist der eigene, aktive Beitrag gefordert um die Umwelt mit allen Sinnen zu erleben. Ziel der spannenden Wanderung durch den Wald ist der Aussichtsturm. Rasant geht's übrigens anschließend talwärts — auf der Sommerrodelbahn. Die aufregende Fahrt in der silbernen Bahn endet wieder in unmittelbarer Nähe des Ausgangspunktes. | A-4680 Haag am Hausruck, | |
www.wegdersinne.at | HAAG AM HAUSRUCK | Sommerrodelbahn, Weg der Sinne | Auf dem Weg der Sinne in Haag am Hausruck erfahren Wanderer die Natur hautnah. Auf 30 Stationen, von der Partner-Schaukel bis zur Klang-Station, ist der eigene, aktive Beitrag gefordert um die Umwelt mit allen Sinnen zu erleben. Ziel der spannenden Wanderung durch den Wald ist der Aussichtsturm. Rasant geht's übrigens anschließend talwärts — auf der Sommerrodelbahn. Die aufregende Fahrt in der silbernen Bahn endet wieder in unmittelbarer Nähe des Ausgangspunktes. | 07732/2351 | A-4680 Haag am Hausruck, |
www.wegdersinne.at | Haag am Hausruck | Sommerrodelbahn Haag am Hausruck | Sommerrodelbahn, 4680 Haag am Hausruck, www.wegdersinne.at | A-4680 Haag am Hausruck, | |
www.haibach-donau.at | HAIBACH OB DER DONAU | Burgruine Stauff | Die Anlage, welche 1125 erstmals erwähnt wurde, besteht aus Bergfried, Palas und Vorburg, von denen nur noch die Hauptmauern aus Bruch- und Klaub-steinen erhalten sind. Der Turm ist mit einer Aussichtsplattform ausgerüstet. | A-4083 Haibach ob der Donau, | |
www.haibach-donau.at | HAIBACH OB DER DONAU | Schlögener Schlinge | An dieser Stelle schuf sich die Donau ein Engtal, welches in der Schlögener Schlinge nahezu einen Kreis bildet. | A-4083 Haibach ob der Donau, | |
www.haibach-donau.at | Haibach ob der Donau | CICONIA Weg | CICONIA Weg, 4083 Haibach ob der Donau, www.haibach-donau.at | A-4083 Haibach ob der Donau, | |
www.inneres-salzkammergut.at | HALLSTATT | UNESCO Weltkultur- und Naturerbe | Wie ein Schwalbennest klammert sich Hallstatt an die steil aufsteigenden Felswände über dem Hallstättersee. Der malerische Ort im Herzen der UNESCO Weltkultur- und Naturerberegion Hallstatt/Dachstein Salzkammergut beherbergt das älteste Salzbergwerk sowie die längste Rutsche der Welt. Hier geben die Salzwelten faszinierende Einblicke in die Tradition des Bergbaues. Im Mittelpunkt steht dabei der geheimnisvolle „Mann im Salz". Zu einer Reise durch 7.000 Jahre Geschichte lädt außerdem das Museum Kulturerbe ein. | 06135/8329-0 | A-4830 Hallstatt, |
www.hallstatt.net/schiffahrt | HALLSTATT | Hallstättersee-Schifffahrt | Während einer Schifffahrt auf dem See genießen Sie den einzigartigen Blick auf die beeindruckende Ortsansicht Hallstatts. | 06134/8228 | A-4830 Hallstatt, |
www.museum-hallstatt.at | HALLSTATT | Hallstätter Ortsansicht Museum Hallstatt | Machen Sie eine Zeitreise durch 7000 Jahre einzigartige Geschichte in einer eindrucksvollen Landschaft—erleben Sie die Geschichte des Weltkulturerbes Hallstatt. | 06134/828015 | A-4830 Hallstatt, |
www.salzwelten.at | HALLSTATT | Salzwelten Hallstatt | Im Jahr 1734 wurde im Hallstätter Salzbergwerk tief drinnen im Berg der „Mann im Salz" gefunden. Das Leben dieses, „Urhallstätters" ist das zentrale Thema der Salzwelten Hallstatt. | 06132/2002400 | A-4830 Hallstatt, |
www.salzwelten.at | Hallstatt | Salzwelten Hallstatt | Salzwelten Hallstatt, 4830 Hallstatt, 0 61 32/200-24 00, www.salzwelten.at | A-4830 Hallstatt, | |
www.salzwelten.at | Hallstatt | Salzbergbahn Hallstatt (Standseilbahn) | Salzbergbahn Hallstatt (Standseilbahn), 4830 Hallstatt, 0 61 32/200-24 00, www.salzwelten.at | A-4830 Hallstatt, | |
www.alom.at | HASLACH AN DER MÜHL | Textilmanufaktur Haslach | Hier wird Ihnen eine Entdeckungsreise durch Filz und Wolle, vom Rohmaterial zum Endprodukt geboten. Es besteht die Möglichkeit, die Produkte zu erwerben. | 07289/72180 | A-4170 Haslach a.d.M |
www.haslach.at | HASLACH AN DER MÜHL | Webereimuseum | „Vom Flachs zur Leinwand" heißt das Motto dieses Museums, das damit einen einst wichtigen Erwerbszweig des Mühlviertels dem Besucher nahe bringt. Bei einem Rundgang durch dieses Museum erleben Sie die Entwicklung der jahrhundertealten Tradition der Flachsaufbereitung. | A-4170 Haslach a.d.M | |
www.hellmonsoedt.at | Hellmonsödt | Planetenweg Hellmonsödt | Planetenweg Hellmonsödt, 4202 Hellmonsödt, 0 72 15/23 48, www.hellmonsoedt.at | A-4202 Hellmonsödt, | |
www.hellmonsoedt.at | Hellmonsödt | Erlebnisfreibad Hellmonsödt | Erlebnisfreibad Hellmonsödt, 4202 Hellmonsödt, 0 72 15/23 48, www.hellmonsoedt.at | A-4202 Hellmonsödt, | |
www.hellmonsoedt.at | Hellmonsödt | Langlaufparadies Hellmonsödt | Langlaufparadies Hellmonsödt, 4202 Hellmonsödt, 0 72 15/23 48, www.hellmonsoedt.at | A-4202 Hellmonsödt, | |
www.hiwu.at | HINTERSTODER | Hinterstoder Bergbahnen | Mit den Hinterstoder Bergbahnen erreichen Sie mühelos die Hutterer Höss, ein beliebtes Ski- und Sommersport-gebiet. | 07564/5275 | A-4573 Hinterstoder, |
www.alpineum.at | HINTERSTODER | Alpineum | Hier präsentiert sich ein modernes Ausstellungshaus, in dem das Leben der Region sowie relevante Entwicklungen in Sport und Alpinismus durch die Geschichte bis in die Gegenwart dargestellt sind. | 07564/526318 | A-4573 Hinterstoder, |
www.alpineum.at | Hinterstoder | Alpineum | Alpineum, 4573 Hinterstoder, 0 75 64/52 63-18, www.alpineum.at | A-4573 Hinterstoder, | |
www.museum.jopa.at | HIRSCHBACH | Bauernmöbelmuseum | In diesem Museum wird Ihnen die barocke, bäuerliche Wohnkultur im 18. Jh. mit farbprächtigen Hirschbacher Bauernmöbeln vermittelt. Im neu sanierten Museumsstadl ist dem Künstler Franz Zülow eine Dauerausstellung gewidmet. | 07948/541 | 4243 Hirschbach im Mühlkreis |
www.hirschbach.at | HIRSCHBACH | Kräutergarten | Im hoch gelegenen Kräutergarten findet man sehr seltene Kräuter mit den verschiedensten Heil-und Gewürzeigenschaften vor. Für und gegen alles findet sich ein „Kräuterl" - von A- (rnika) bis Z- (itronenmelisse). | 4242 Hirschbach im Mühlkreis | |
www.3tannen.com | Höhnhart | 3 Tannen Skisprunganlage | 3 Tannen Skisprunganlage, 5251 Höhnhart, 0676/84 01 60 546, www.3tannen.com | A-5251 Höhnhart, | |
www.mostschanze.at | Höhnhart | Ski-Flyer, Skifliegen für Jedermann | Ski-Flyer, Skifliegen für Jedermann, 5251 Höhnhart, 0650/89 57 713, www.mostschanze.at | A-5251 Höhnhart, | |
www.kefermarkt.at | KEFERMARKT | Pfarrkirche mit Flügelaltar | Das Wahrzeichen der Kirche ist der 13,40 m hohe Flügelaltar. Der Künstler des berühmten Altars ist bis heute unbekannt. Adalbert Stifter hat dieses Kulturjuwel durch Restaurierungsarbeiten vor dem Verfall gerettet. | A-4292 Kefermarkt, | |
www.kefermarkt.at | KEFERMARKT | Schloss Weinberg | Es ist eine der mächtigsten Anlagen des Mühlviertels. Das Eindruckvollste ist die von Rundmauern flankierte, gewaltige Ringmauer. Im Inneren werden die Säle entsprechend ihrer vormaligen Einrichtung und Verwendung bezeichnet. | A-4292 Kefermarkt, | |
www.schlossbrauerei.at | KEFERMARKT | Schlossbrauerei Weinberg | In der ersten Gasthaus-Brauerei Oberösterreichs erleben Sie bei einer Führungen den Weg zum Bier! | 07947/7111 | A-4292 Kefermarkt, |
www.lbz-schloss-weinberg.at | Kefermarkt | Schloss Weinberg | Schloss Weinberg, 4292 Kefermarkt, 0 79 47/65 45-0, www.lbz-schloss-weinberg.at | A-4292 Kefermarkt, | |
www.klaffer.net | KLAFFER AM HOCHFICHT | Erster OÖ. Heilkräutergarten | Der Heilkräuter-Schau- und Lehrgarten umfasst eine Fläche von 8000 m'. Entlang des mittleren Weges erwartet Sie der nach Pflanzenfamilien gruppierte Hauptteil. Auch Laien werden von der Vielfalt und Übersichtlichkeit überrascht sein. | 07288/7026-13 | A-4163 Klaffer am Hochficht |
www.clam.at | KLAM | Burg Clam | In der Burg Clam können Sie das Burgmuseum mit Apotheke, den Arkadenhof, eine Waffen- und Porzellanausstellung, das Familienmuseum und die Kapelle besichtigen. | 07269/7217-0, | A-4352 Klam |
www.derheldenberg.at | Kleinwetzdorf | Heldenberg | Heldenberg, 3704 Kleinwetzdorf, 0 29 56/81 2 40, www.derheldenberg.at | A-3704 Kleinwetzdorf, | |
www.koenigswiesen.at | Königswiesen | Klammleiten Schlucht | Klammleiten Schlucht, 4280 Königswiesen, 0 79 55/62 55, www.koenigswiesen.at | A-4280 Königswiesen, | |
www.baumkronenweg.at | Kopfing | Baumkronenweg | Baumkronenweg, 4794 Kopfing, 0 77 63/22 89-0, www.baumkronenweg.at | A-4794 Kopfing, | |
www.vulcanino.at | Köstendorf | Vulcanino | Vulcanino, 5203 Köstendorf, 0 62 16/76 88, www.vulcanino.at | A-5203 Köstendorf, | |
www.schloss-kremsegg.at | KREMSMÜNSTER | Musikinstrumenten-Museum | Im stilvollen Ambiente des Schloss Kremsegg finden Sie Raritäten der Bläsermusik, das Clavierland, Gedenkräume an Franz Schubert und laufend Sonderausstellungen. | 07583/5247 | A-4550 Kremsmünster, |
www.stift-kremsmuenster.at | KREMSMÜNSTER | Benediktinerstift und Sternwarte | Seit mehr als 1.000 Jahren stellt das Benediktiner-Stift Kremsmünster, gegründet 777 vom Bayernherzog Tassilo III., den kulturellen und spirituellen Mittelpunkt der Region dar. Als architektonisches Juwel und als Schatzkammer für beeindruckende Kunstgegenstände — wie etwa den berühmten Tassilokelch — ist es weithin bekannt. Schon von Weitem grüßt die markante Silhouette der Anlage, nicht nur mit den zwei mächtigen Türmen der Stiftskirche sondern auch mit jenem der Sternwarte. | 07583/527515-0 | A-4550 Kremsmünster, |
www.stift-kremsmuenster.at | Kremsmünster | Stift Kremsmünster | Stift Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, 0 75 83/52 75-0, www.stift-kremsmuensterat | A-4550 Kremsmünster, | |
www.zooschmiding.at | KRENGLBACH | Zoo Schmiding | Ein tierisches Paradies ganz in der Nähe von Oberösterreichs zweitgrößter Stadt Wels ist der Zoo Schmiding. Massige Gorillas, langhalsige Giraffen und Sibirische Tiger sind nur einige der zahlreichen Tierarten, die sich auf einen Besuch freuen. Das große Tropenhaus beheimatet zum Beispiel mehr als 30 verschiedene Vogelarten, Krokodile und Schildkröten. Und in der größten begehbaren Greifvogelfreifluganlage der Welt ziehen Adler und Geier ihre Kreise. | 07249/46272 | A-4631 Krenglbach |
www.schieleartcentrum.cz | KRUMAU, TSCHECHIEN | Egon Schiele Art Centrum | Das Egon Schiele Art Centrum präsentiert hauptsächlich klassische Kunst des 20. Jh.s, parallel dazu zeitgenössische tschechische und internationale Kunst. Außer der ständigen Ausstellung von Egon Schiele Grafiken ist es möglich, eine kartografische Rekonstruktion von Schieles Krumau Motiven zu besichtigen. | +42(0)380/704011 | CZ-381 01 Cesky Krumlov |
www.ckrumlov.cz/infocentrum | KRUMAU, TSCHECHIEN | Historische Altstadt | Die Burg, das Schloss und der anliegende Garten bilden einen einzigartigen historischen Komplex auf einem Felsausläufer oberhalb der Stadt. In den malerischen Gassen des Stadtzentrums findet man eine Vielzahl historischer Gebäude, Museen, Galerien, Restaurants, kleiner Läden und auch romantischer Winkel. | +42(0)380/704622 | CZ-381 01 Cesky Krumlov |
www.papiermuseum.at | LAAKIRCHEN | Österreichisches Papiermachermuseum | Auf 300 m' begeben sich die Besucher auf eine Erlebnisreise durch die „Alte Fabrik" und erleben Papiererzeugung und Druckgeschichte hautnah von den allerersten Anfängen bis zur Gegenwart. Möglichkeit zum Papier handschöpfen. | 07613/3951, | A-4663 Laakirchen |
www.stift-lambach.at | LAMBACH | Benediktinerstift Lambach | Zu besichtigen sind romanische Fresken, eine beeindruckende Bibliothek sowie Österreichs einziges erhaltenes barockes Stiftstheater. | 07245/21710 | A-4650 Lambach |
http://www.ausflugstipps.at/ausflugstipp/2153767/naturschutzgebiet_langbathseen | Langbathseen | Naturschutzgebiet Langbathseen | In diesem Naturschutzgebiet am Fuße des Höllengebirges befinden sich der Vordere und Hintere Langbathsee. Die Gehzeit rund um den Vorderen Langbathsee beträgt ca. 35 Minuten, rund um beide Seen ca. 1,5 bis 2 Stunden. | A-4802 Ebensee, | |
www.leonding.a | LEONDING | Turm 9 - Stadtmuseum Leonding | Das Stadtmuseum Leonding ist im Turm 9 der Maximilianischen Befestigungsanlage untergebracht. Auf einer Fläche von 800 m' wird die Geschichte der Region an Hand von historisch wertvollen Exponaten und durch Audio-Video-Installationen erlebbar. | A-4650 Lambach | |
http://www.ausflugstipps.at/ausflugstipp/2157211/naturschutzgebiet_tannermoor | LIEBENAU | Naturschutzgebiet Tannermoor | Dieses höchstgelegene Waldmoor Österreichs ist ein Stück naturbelassene Umwelt, die auf einem ca. 6 km langen Rundweg erwandert werden kann. | A-4252 Liebenau | |
www.donauschiffahrt.de | LINZ | Donauschifffahrt Wurm & Köck | Mit den Linienschiffen der Reederei Wurm & Köck entdecken Sie bei einer Halb- oder Ganztagesfahrt die Landschaft des Donautals ab Linz bis Aschach, Schlögener Schlinge, Engelhartszell oder Passau. Oder sie fahren in die Wachau oder bis nach Wien. Für längere Fahrten bieten sich preiswerte Kombitickets Bahn-Schiff an. | 0732/783607 | A-4040 Linz, |
www.linz.at | LINZ | Grottenbahn | Oberösterreichs Landeshauptstadt Linz verbindet Tradition und Moderne. Um den historischen Hauptplatz herum zeugt die Altstadt von bewegter Geschichte. Als Gegenpol dazu grüßt vom nördlichen Donauufer das Ars Electronica Center, das Museum der Zukunft. Architektonisch in die Zukunft weist auch das imposante Lentos Kunstmuseum direkt am Strom. Mit der steilen Pöstlingbergbahn geht's schließlich auf den Pöstlingberg hinauf. Hier laden die Zwerge der Grottenbahn in ihre geheimnisvolle Märchenwelt. | 0732/7070-1777 | A-4040 Linz, |
www.liebenau.at | LINZ | Linzer City Express | In einer halbstündigen Rundfahrt fährt der knallgelbe City-Express durch die geschichtsträchtigen Gassen und bietet Ihnen einen reizvollen Überblick über die schönsten Sehenswürdigkeiten von Linz. | A-4040 Linz, | |
www.poestlingbergbahn.at | LINZ | Pöstlingbergbahn | Die Pöstlingbergbahn ist die steilste Adhäsionsbahn der Welt mit einer außergewöhnlichen Streckenführung. | 0732/3400-7545 | A-4040 Linz, |
www.oberoesterreich.at/grottenbahn | LINZ | Grottenbahn | In der Grottenbahn erwartet Sie eine Fahrt mit dem Drachenzug in das bezaubernde Zwergenland. Im Untergeschoss ist der Linzer Hauptplatz in alten Miniaturansichten nachgebildet. Des weiteren werden verschiedenste Märchen dargestellt. | 0732/3400-7506 | A-4040 Linz, |
www.donauschifffahrt.at | LINZ | Donauschifffahrt Schaurecker | An Bord der MS Helene erleben Sie die Stadt Linz von ganz neuen Seiten. Individuelle Charterfahrten bis zu 50 Personen (Schmankerlfahrt mit Schleusenerlebnis, Steckerlfischfahrt, Hafenrundfahrt ...) und abendliche Stadtrundfahrten (donnerstags Juni-August) auch für Einzelpersonen. | 0732/700806, | A-4040 Linz, |
www.lentos.at | LINZ | Lentos Kunstmuseum Linz | Das Lentos Kunstmuseum Linz zählt mit seiner internationalen Sammlung zu den wichtigsten Museen moderner Kunst in Österreich. In den Abendstunden ist das direkt an der Donau gelegene Lentos in wechselnden Farben beleuchtet. | 0732/7070-3600 | A-4040 Linz, |
www.landesgalerie.at | LINZ | Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum | Die Landesgalerie ist die wissenschaftliche Fachinstitution für Gegenwartskunst in Oberösterreich. Neben der theoretischen Bearbeitung und Sammlung von Gegenwartskunst mit Bezug zu Oberösterreich werden laufend Ausstellungen realisiert. Das Kubin-Kabinett bietet exemplarisch Einblicke in die weltweit größte Sammlung in Arbeiten Alfred Kubins. | 0732/774482-0 | A-4040 Linz, |
www.aec.at | LINZ | Ars Electronica Center | Auf fünf Ebenen können neuartige, am Markt noch nicht erhältliche Technologien wie Multi Media, interaktive Netze, Telekommunikation und Cybermedia ausprobiert werden. | 0732/7272-0, | A-4040 Linz, |
www.biologiezentrum.at | LINZ | Biologiezentrum am OberÖsterreichischen Landesmuseum | Das Biologiezentrum beherbergt wissenschaftliche Einrichtungen und Sammlungen für Botanik und Zoologie. Auf 200 m' Ausstellungsfläche werden regelmäßig naturwissenschaftliche, pädagogisch aufbereitete Sonderausstellungen gezeigt. | 0732/759733, | A-4040 Linz, |
www.schlossmuseum.at | LINZ | Schlossmuseum Linz | Im manieristischen Bau des Linzer Schlosses werden die bedeutendsten Objekte zur Kunst und Kulturgeschichte Oberösterreichs vom Hochmittelalter bis zum beginnenden 20. Jh. gezeigt. Besondere Schwerpunkte bilden die Sammlungen Gotische Kunst und Malerei des 19. Jh. ebenso wie Gegenstände zur Volkskunde Oberösterreichs. | 0732/774419 | A-4040 Linz, |
www.nordico.at | LINZ | Nordico Museum der Stadt Linz | Die Themenbereiche des Museums sind Archäologie, Kunst und Naturkunde. Es finden jährlich Ausstellungen zu verschiedensten Themen statt. | 0732/7070-1912 | A-4040 Linz, |
www.stifterhaus.at | LINZ | OÖ. Literaturmuseum Stifterhaus | Literaturhaus und Galerie, Literatur- und sprachwissenschaftliches Institut, Servicestelle für Leserinnen, Bibliothek, Biographisches Archiv, Anlaufstelle der Stifter-Forschung, Publikation und Edition, Aufarbeitung von Nachlässen, OÖ. Dialektarchiv und OÖ. Sprachatlas. | 0732/7720-11295 | A-4040 Linz, |
www.linz.at/botanischergarten.asp | LINZ | Botanischer Garten | Auf 4,25 ha werden 10.000 verschiedene Pflanzenarten gezeigt. Zu diesem Garten gehören auch eine der größten Kakteensammlungen Europas, ein Rosarium, ein Alpineum und ein Tropenhaus. | A-4040 Linz, | |
www.linz.at | LINZ | Linzer Hauptplatz mit Dreifaltigkeitssäule | In der Mitte des Hauptplatzes — einem der schönsten Saalplätze Österreichs — steht die 20 m hohe barocke Dreifaltigkeitssäule (vollendet im Jahre 1723). Drei Inschriftentafeln verkünden die Widmung der Säule an die Heilige Dreifaltigkeit aus Dankbarkeit für die Rettung aus Kriegsgefahr, Feuersbrunst und Pest. | A-4040 Linz, | |
www.zoo-linz.at | LINZ | Linzer Tiergarten | Der Linzer Tiergarten beherbergt ca. 600 Tiere in 140 Arten. | 0732/737180 | A-4040 Linz, |
www.bogipark.at | Linz-Pasching | Bogi Park | Bogi Park, 4061 Linz-Pasching, 0 72 29 / 61 3 83-0, www.bogipark.at | A-4061 Linz-Pasching, | |
www.kartarena.at | Linz | City Kart | City Kart, 4020 Linz, 4061 Pasching (bei Plus City), 0732/77 47 80 (Linz), 0 72 29/66 6 06 (Pasching), www.kartarena.at | A-4020 Linz, | |
www.grottenbahn.at | Linz | Grottenbahn | Grottenbahn, 4040 Linz, 0732/34 00-75 06, www.grottenbahn.at | A-4040 Linz, | |
www.voestalpine.com/stahlwelt | Linz | voestalpine Stahlwelt | voestalpine Stahlwelt, 4020 Linz, Besucherhotline: 05 03 04/15-89 00, www.voestalpine.com/ stahlwelt | A-4020 Linz, | |
www.aec.at | Linz | ARS Electronica Center Linz | ARS Electronica Center Linz, 4040 Linz, 0732/72 72-0, www.aec.at | A-4040 Linz, | |
www.zoo-linz.at | Linz | Linzer Tiergarten | Linzer Tiergarten, 4040 Linz, 0732/73 71 80, www.zoo-linz.at | A-4040 Linz, | |
www.donauschiffahrt.at | Linz | Donauschiffahrt Wurm + Köck | Donauschiffahrt Wurm + Köck, 4020 Linz, 0732/78 36 07, www.donauschiffahrtat | A-4020 Linz, | |
www.tiscover.com/at/reiseziele/losenstein | LOSENSTEIN | Nagelschmiede Losenstein | Das Nagelschmiedmuseum berichtet vom Mythos des Schmiedes, macht Sie mit der Funktion des Verbindungselementes Nagel vertraut und zeigt die weltweit größte Sammlung handgeschmiedeter Nägel. | 07255/6000 | A-4460 Losenstein |
www.amethystwelt.at | Maissau | Amethyst Welt Maissau | Amethyst Welt Maissau, 3712 Maissau, 0 29 58/84 8 40-0, www.amethystwelt.at | A-3712 Maissau, | |
www.maria-schmolln.ooe.gv.at | Maria Schmohn | Wallfahrtskirche & Klostergarten | Wallfahrtskirche & Klostergarten, 5241 Maria Schmohn, www.maria-schmolln.00e.gv.at | A-5241 Maria Schmohn, | |
www.mattighofen.at/erlebnisbad | Mattighofen | Erlebnisbad Mattighofen | Erlebnisbad Mattighofen, 5230 Mattighofen, 0 77 42/23 16, www.mattighofen.at/erlebnisbad | A-5230 Mattighofen, | |
www.mauthausen-memorial.at | MAUTHAUSEN | Gedenkstätte Mauthausen | Sie erinnert an das ehemalige Konzentrationslager. Auf dem Gelände befinden sich noch zahlreiche Originalgebäude. Ebenso können Sie eine Dauerausstellung besuchen. | 07238/2269 | A-4310 Mauthausen |
www.altpernstein.at | MICHELDORF | Burg Altpernstein | Über eine Steinbrücke, welche den Burgfelsen und den Felshang überspannt, gelangen Sie zum Eingang der Burg. Die Westseite war durch eine einfache Mauer mit vorgesetzten Türmchen abgesichert. Diese Anlage ist zu einer Aussichtswarte umgebaut worden. | 07582/63535-0 | A-4563 Micheldorf |
www.serafin.at/museum | MICHELDORF | Sensenschmiedmuseum | Sie erhalten Einblicke in die Lebenswelt der „schwarzen Grafen", die Wirtschaftsgeschichte und die Technologie der Sensenerzeugung. | 07582/63474 | A-4563 Micheldorf |
www.klangwelten.at | MICHELDORF | Klangwelten | Eingebettet in die Farbenklänge des behutsam arrangierten AusstellungsAmbientes, erleben sie interaktiv zahlreiche Klangfarben: Stürme im Toten Gebirge, sphärische Klänge, mythische Gesänge in alten Klöstern, elektronische Effekte heutiger Hightech-Unternehmen, Mensch und Natur in Harmonie uvm. | 07582/51700 | A-4563 Micheldorf |
www.micheldorf.at | MICHELDORF | Himmelreichbiotop | In einem Bruchwald aus Erlen wurden mehrere Tümpel und Teiche angelegt. Entlang des Hauptweges befinden sich viele, für die nähere Umgebung typische Gesteinsarten. Geführte Orchideen-Wanderungen. | A-4563 Micheldorf | |
www.museumsland.at | MITTERKIRCHEN | Museumsland Donauland Strudengau | Dass das Museumsland Donauland Strudengau seit Jahrtausenden besiedelt ist, bezeugt das Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen. Hier warten interessante Einblicke in das Leben der frühen Siedler. | 07268/26857 | A-4343 Mitterkirchen im Marchland |
www.maultrommel.at | MOLLN | Maultrommelwerkstatt | Dieser Betrieb besteht seit 1770. Sie erhalten anhand von Modellen und historischen Ausstellungsobjekten eine geschichtliche Information über Maultrommeln | 07584/2831 | A-4591 Molln |
www.molln.at | MOLLN | Rinnende Mauer | Auf einer Strecke von 50 Metern fließt und tropft Wasser aus unzähligen Öffnungen über 7 Meter aus der Konglomerat-wand zu Boden. | A-4591 Molln | |
www.kalkalpen.at | MOLLN | Nationalparkzentrum | Der größte Holz-Atrium Bau Österreichs ist Sitz der Nationalpark Gesellschaft und Servicestelle für Nationalparkbesucher. Es beherbergt die Ausstellung „Verborgene Wasser". | 07584/3651 | A-4591 Molln |
www.mondseeschifffahrt.at | MONDSEE | Mondsee-Schifffahrt | Ausflugsschifffahrt und Sonderfahrten mit der MS Schafberg. | 0676/6047644 | A-5310 Mondsee, |
www.mondsee.at | MONDSEE | Museum Mondsee und Pfahlbaumuseum | Vor rund fünftausend Jahren lebten hier Menschen, die in Pfahlbaudörfern siedelten. Überreste ihrer Kultur sind im Museum zu bestaunen. | A-5310 Mondsee, | |
www.mondsee.at | MONDSEE | Pfarrkirche Mondsee | Die einmalige Stiftskirche der Benediktiner aus dem 12. Jh. zählt zu einer der größten gotischen Kirchen Österreichs und verfügt über eine prachtvolle Innenausstattung. | A-5310 Mondsee, | |
www.schifffahrt-mondsee.at/ | Mondsee | Schifffahrt-Mondsee MS Schafberg | Schifffahrt-Mondsee MS Schafberg, 5310 Mondsee, 0676/60 47 644, www.schifffahrt-mondsee.at | A-5310 Mondsee, | |
www.sinnepark-muenzbach.at | MÜNZBACH | Sinnepark Münzbach | Die Besucher müssen selbst tätig werden — Gegenstände anfassen, sie in Bewegung setzten, damit sich ihnen ihre Sinne erschließen. Dann erfahren sie beim Rundgang wie das Auge sieht, das Ohr hört, die Hand greift, das Gehirn versteht, etc. — ein Erlebnis für die ganze Familie! | 07264/4555 | A-4323 Münzbach |
www.kalkalpen.at | NATIONALPARK KALKALPEN | Nationalpark Kalkalpen | Der Nationalpark Kalkalpen im Südosten Oberösterreichs erstreckt sich über das Sengsengebirge und das Reichraminger Hintergebirge. Das 20.825 Hektar große Reservat besteht großteils aus Waldflächen und beherbergt zahlreiche selten gewordene Tiere und Pflanzen. Der Steinadler kreist über den Gipfeln, der Luchs pirscht lautlos durchs Unterholz und sogar Braunbären wurden gesichtet. Als Informationsstelle für Wanderer, Sportler und Naturbegeisterte dient das Nationalpark Zentrum in Molln. | A-4462 Reichraming | |
www.natternbach.at | Natternbach, | Indianerspielgelände Natternbach | Indianerspielgelände, 4723 Natternbach, 0 72 78/82 58, www.natternbach.at | A-4723 Natternbach, | |
www.burg-puernstein.at | NEUFELDEN | Burg Pürnstein | Im ehemaligen Hungerturm und im Burgverlies können Sie verschiedenen Rechtsaltertümer wie Schandgeige, Folterwerkzeuge und das Marktrichterschwert besichtigen. | 07282/6230, | A-4120 Neufelden |
www.stehrerhof.at | NEUKIRCHEN | Freilichtmuseum Stehrerhof | Das Museum Stehrerhof zeigt einen Hausruckhof, der dem Besucher einen guten Eindruck vom bäuerlichen Leben im 19. Jahrhundert vermittelt. In der Hoarstube, dem Troadkastn, dem Dörrhäusl und der Göpelhütte erfahren Sie ebenfalls Interessantes von damals. | 07682/7033 | A-4872 Neukirchen an der Vöckla, |
www.obrakinderland.at | Neukirchen | OBRA Kinderland | OBRA Kinderland, 4872 Neukirchen/Vöckla, 0 76 82/71 05-6, www.obrakinderland.at | A-4872 Neukirchen an der Vöckla, | |
www.stehrerhof.at | Neukirchen | Freilichtmuseum Stehrerhof | Freilichtmuseum Stehrerhof, 4872 Neukirchen, 0 76 82/70 33 od. 70 17 od. 42 65, www.stehrerhotat If | A-4872 Neukirchen an der Vöckla, | |
www.wildpark.co.at | NEUKIRCHEN | Wildpark Hochkreut | Der auf etwa 1000 m Seehöhe gelegene Wildpark mit über 200 Wildtieren, Streichelzoo, Vogelstimmen- und Pilzlehrpfad ist ein Naturerlebnis der besonderen Art. | 07618/8205 | A-4813 Neukirchen in Gemeinde Altmünster |
www.yachtschule-koller.com | Nussdorf | Yachtschule Koller | Yachtschule Koller, 4865 Nussdorf, 0676/33 05 253, www.yachtschule-koller.com | A-4865 Nussdorf, | |
www.obernberg.at | OBERNBERG AM INN | Burg Obernberg mit Falknerei und Kunsthaus | Das Schloss, welches heute das Bezirksgericht beherbergt, sowie der ehemalige Getreidespeicher und Teile der Burgmauer sind noch erhalten. Eine Besonderheit sind die täglichen Greifvogelvorführungen. | A-4982 Obernberg am Inn, | |
www.falknerei-burgobernberg.de | Obernberg am Inn | Falknerei Burg Obernberg | Falknerei Burg Obernberg, 4982 Obernberg am Inn, 0 77 58/30 1 97, www.falknerei-burgobernberg.de | A-4982 Obernberg am Inn, | |
http://www.oberneukirchen.ooe.gv.at/ | OBERNEUKIRCHEN | Schloss Waxenberg | Das im 16. Jh. erbaute StarhembergSchloss steht nach seiner Renovierung im Mittelpunkt vielfältiger kultureller und touristischer Aktivitäten. | 4181 Oberneukirchen | |
www.dachstein.at | OBERTRAUN | Dachstein-Höhlen, Rieseneishöhle | Gigantische Eispaläste erwarten den Besucher in einer der drei größten Eishöhlen der Welt. Mammuthöhle: Die Mammuthöhle ist die „Höhle der Höhlenforscher". Die Paläotraun, der Mitternachtsdom, das Reich der Schatten, sind einige Teile, die auf einem bequemen Weg durchwandert. Koppenbrüllerhöhle: Die größte wasserführende Höhle im Dachsteinmassiv galt einst als sicheres Versteck. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel. | 06134/8400 | A-4831 Obertraun, |
www.dachstein.at | OBERTRAUN | Dachstein-Seilbahnen | Die Dachsteinbahnen in Obertraun bringen Sie mühelos schwebend ins Hochgebirge mit toller Aussicht auf das gesamte Dachsteingebirgsmassiv. | 06134/8400 | A-4831 Obertraun, |
www.dachstein-salzkammergut.com | Obertraun | Dachsteinhöhlen | Dachsteinhöhlen, 4831 Obertraun, 050/140, www.dachstein-salzkammergut.com | A-4831 Obertraun, | |
www.dachstein-salzkammergut.com | Obertraun | Dachstein Krippensteinbahn | Dachstein Krippensteinbahn, 4831 Obertraun, (0)50 140, www.dachstein-salzkammergut.com | A-4831 Obertraun, | |
www.lebensroas.at | Oberwang | Rundwanderweg Lebensroas | Rundwanderweg Lebensroas, 4882 Oberwang, 0664/10 31 468, www.lebensroas.at | A-4882 Oberwang, | |
www.oberhausmuseum.de | PASSAU, DEUTSCHLAND | Veste Oberhaus | In den Gemäuern der Burg werden verschiedene Kapitel zur Passauer Stadtgeschichte aufgeschlagen. Die Dauerausstellungen bieten interessante Einblicke in das mittelalterliche Leben in Passau. | +49(0)851/49335 | D-94032 Passau |
www.passau.de | PASSAU, DEUTSCHLAND | Passauer Dom | Die Bischofskirche wird urkundlich erstmals 730 erwähnt. Mit dem barocken Wiederaufbau wurde der italienische Meister Carlo Lurago beauftragt. Es entstand der größte barocke Kircheninnenraum nördlich der Alpen und die bedeutendste Barockkirche italienischer Prägung auf deutschem Boden. | D-94032 Passau | |
www.donauschiffahrt.de | PASSAU, DEUTSCHLAND | Drei-Flüsse-Stadtrundfahrt, Wurm & Köck | Erleben Sie eine spannende Rundfahrt mit dem Schiff auf Passaus drei Flüssen Donau, Inn und Ilz. | +49(0)851/929292 | D-94032 Passau |
www.perg.at | Perg | Machland-Badewelt Perg | Machland-Badewelt, 4320 Perg, 0 72 62/58 4 22, www.perg.at | A-4320 Perg, | |
www.peuerbach.at | PEUERBACH | Schlossmuseum (Bauernkriegsmuseum, OÖ Landeskrippe) | Es beherbergt die Georg-von-PeuerbachAusstellung, ein Bauernkriegsmuseum sowie die OÖ Landeskrippe. | 07672/2014 | A-4722 Peuerbach |
www.schloss-altenhof.at | PFARRKIRCHEN | Schloss Altenhof | Das Schloss wurde erstmals 1240 urkundlich erwähnt. Es besitzt die größte barocke Schlosskirche Österreichs. Das Wappen über dem Tor zeigt das Wappen der reichsgräflichen Familie SalburgFalkenstein, die Eigentümer und Bewohner des Schlosses sind. | 07285/262 | A-4141 Pfarrkirchen i.M |
www.pfarrkirchen.at | PFARRKIRCHEN | Ruine Falkenstein | 1140 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt und war im Besitz der Herren Falchenstain. 1724 wurde die Herrschaft mit der Herrschaft Altenhof zusammengelegt, der Sitz nach Altenhoft verlegt und die Burg dem Verfall preisgegeben. | A-4141 Pfarrkirchen i.M | |
www.prametat | Pramet | Badesee Pramet | Badesee Pramet, 4925 Pramet, 0 77 55/84 50, www.prametat | A-4925 Pramet, | |
www.heidenstein.at | RAINBACH | Heidenstein | Der Heidenstein ist ein Ort der Mystik, wo Sie bei einer Führung mehr über die Kelten und den Opferstein erfahren. | 07949/6234 | A-4261 Rainbach im Mühlkreis |
www.pferdeeisenbahn.at | RAINBACH | Pferdeeisenbahn | Die erste Schienenbahn auf dem europäischen Kontinent wurde revitalisiert. Hannibal II, der originalgetreu nachgebaute Luxuswagen, lädt in Rainbach zur Fahrt wie anno dazumal ein. Pferdeeisenbahnmuseum: Den herrlichen Rahmen für das Museum bilden die liebevoll renovierten Gewölbestallungen des Bahnhofes. Hier wird die Geschichte der Pferdeeisenbahn, die Technik und der Lebensstil der ersten Eisenbahner dargestellt und anschaulich von fachkundigem Personal in zielgruppenspezifischen Führungen vorgestellt. | 07942/6800 | A-4261 Rainbach im Mühlkreis |
www.naturpark-rechberg.at | RECHBERG | Naturpark Rechberg | mit dem Freilichtmuseum Großdöllnerhof Sanfte Geländeformen, Wald, Wiesen, Äcker und das besondere Kennzeichen des Naturparks: eindrucksvolle Granit-Formationen mit mystischer Aura, darunter der bekannte Wackelstein „Schwammerling". Zentrum des Naturparks ist der Großdöllnerhof, der unter anderem ein Bauernmuseum und eine Ausstellung über Volksmedizin beherbergt. | 07264/4655-18 | A-4324 Rechberg, |
www.naturpark-muehlviertel.at | Rechberg | Naturpark Mühlviertel | Naturpark Mühlviertel, 4324 Rechberg, 0 72 64/46 55-18, www.naturpark-muehlviertel.at | A-4324 Rechberg, | |
www.reichenau-ooe.at/ | REICHENAU | Ruine Reichenau | Im Jahr 1315 wurde die Burg an Stelle einer älteren Wehranlage errichtet und ist damit einer der ältesten Herrschaftssitze des Mühlviertels. | A-4204 Reichenau im Mühlkreis | |
www.reichenthal.at | Reichenthal | Mühlenwanderweg | Mühlenwanderweg, 4193 Reichenthal, 0 72 14/70 07, www.reichenthal.at | A-4193 Reichenthal, | |
www.reichenthal.at | Reichenthal | Familienerlebnisbad Reichenthal | Familienerlebnisbad mit 17m Breitrutsche, 4193 Reichenthal, 0 72 14/70 07-0, 0664/94 11 390, www.reichenthal.at | A-4193 Reichenthal, | |
www.stift-reichersberg.at | REICHERSBERG | Augustiner Chorherrenstift | Bei einer Besichtigung durch das Stift werden Ihnen die Kirche, der Kreuzgang und die Bibliothek gezeigt. | 07758/2313 | A-4981 Reichersberg, |
www.stift-reichersberg.at | Reichersberg | Stift Reichersberg | Stift Reichersberg, 4981 Reichersberg, 0 77 58/23 13-0, www.stift-reichersberg.at | A-4981 Reichersberg, | |
vvwvv.freizeit-ried.at | Ried im Innkreis | Eislaufhalle/Stocksporthalle Ried im Traunkreis | Eislaufhalle/Stocksporthalle, 4910 Ried i. I., 0 77 52/901-945, Wellness/Figurstudio 0 77 52/901-935, vvwvv.freizeit-ried.at | A-4910 Ried im Innkreis | |
www.ried.at | Ried im Innkreis | Museum Innviertler Volkskundehaus | Museum Innviertler Volkskundehaus, 4910 Ried i. I.,0 77 52/901-301, www.rieid.at | A-4910 Ried im Innkreis | |
www.freizeit-ried.at | Ried im Innkreis | Hallenbad /Freibad/Sauna Ried | Hallenbad /Freibad/Sauna, 4910 Ried 1.1., 0 77 52/901-935 (Freibad DW 940), www.freizeit-ried.at | A-4910 Ried im Innkreis | |
www.ried.at/museum | Ried im Innkreis | Museum Innviertler Volkskundehaus | Die volkskundliche Sammlung gliedert sich in die Gruppen Handwerk, Trachten und Textilien, Schmuck und Gefäße. Ebenso sind Werke der Bildhauerfamilie Schwanthaler zu besichtigen. | 07752/901300 | A-4910 Ried im Innkreis |
www.lignorama.com | RIEDAU | Lignorama | Das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama lädt zu einer informativen Reise durch die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft des Holzes ein. | 07764/6644 | A-4752 Riedau, |
www.lignorama.com | Riedau | Lignorama | Lignorama, 4752 Riedau, 0 77 64/66 44, www.lignorama.com | A-4752 Riedau, | |
www.villa-sinnenreich.at | ROHRBACH | Villa Sinnenreich | Erleben Sie mit allen Ihren Sinnen faszinierende Exponate und unglaubliche Effekte. Die Kunst-Universität Linz hat die Gestaltung und Einrichtung der „Villa Sinnenreich" übernommen. Durch ihre Zusammenarbeit mit internationalen Instituten und Universitäten entstand eine Erlebniswelt der ganz besonderen Art. | 07289/2245820 | A-4150 Rohrbach |
www.desselbrunn.at | Roitham | Erlebnis Traunfall | Erlebnis Traunfall, 4661 Roitham, 0 76 13/51 55, www.roitham.at, www.desselbrunn.at | A-4661 Roitham, | |
www.wild-erlebnispark.at | ROSSLEITHEN | Wild- und Freizeitpark Enghagen | Neben einem großen Streichelzoo und einem Unterwasseraquarium sind im Wildpark die heimische Tierwelt, aber auch eine Affenfamilie, Luchse, Ozelot, Federvieh und vieles mehr beheimatet. | 07562/5291 | A-4575 Roßleithen |
de.wikipedia.org/wiki/Rutzenmoos | RUTZENMOOS | Evangelisches Museum OÖ | Das Museum vermittelt die Geschichte der Protestanten mit Schwerpunkt Oberösterreich. | A-4845 Rutzenmoos | |
www.meisterstrasse.at | SALZKAMMERGUT | Meisterstraße Salzkammergut | Hier präsentieren 37 handwerkliche Qualitätsbetriebe vom Attersee bis ins Qualitätsbetriebe vom Attersee bis ins Ausseerland ihre traditionsreichen Produkte. Vom Hutmacher bis zum Ofensetzer und Glaskünstler, vom letzten „Goiserer Schuhmacher" bis zum Lederhosenmacher, vom Bootsbauer bis zum Silberschmied — das ist die Vielfalt und Lebendigkeit der Meisterstrasse! | 0676/88448840 | |
www.hinterglasmuseum-sandl.at | SANDL | Hinterglasmuseum | Ca. 140 Originale zeigen die Entwicklung der Hinterglasmalerei. Ein ungewöhnlicher Blickfang im Museum ist die Inszenierung eines Malerarbeitsplatzes. Zwei lebensgroße Puppen „malen" und lassen sich von den Besuchern über die Schultern schauen. | 07944/81107 | A-4251 Sandl |
www.wollgard.at | Schalchen | Erlebnis Wollgartl-Schaupfad | Erlebnis Wollgartl-Schaupfad, 5230 Schalchen, 0 77 42/54 11, www.wollgard.at | A-5230 Schalchen, | |
www.schardenberg.at | Schardenberg | Erlebnisspielplatz Schardenberg | Erlebnisspielplatz, 4784 Schardenberg, 0 77 13/70 55-0, www.schardenberg.at | A-4784 Schardenberg, | |
www.innschifffahrt.at | SCHÄRDING | Innschifffahrt Schaurecker | Schifffahrt durch das wildromantische Untere Inntal zwischen der Barockstadt Schärding und der Dreiflüssestadt Passau. | 07712/7350, | A-4780 Schärding, |
www.schaerding.at | SCHÄRDING | Silberzeile | Die Häuser der reichen Kaufleute prägen das beeindruckende barocke Stadtzentrum von Schärding. Die prachtvolle Silberzeile gibt beredtes Zeugnis von jener Zeit, als Schärding ein bedeutender Umschlagplatz für den Handel entlang des grünen Inn war. Die sattgrünen Landschaften entlang des Inn sind das lohnende Ziel der Rundfahrten der Innschifffahrt Schaurecker. Von der Barockstadt Schärding ausgehend geht's durch das Untere Inntal in Richtung der Dreiflüssestadt Passau. | 07712/4300-0 | A-4780 Schärding, |
www.schaerding.at | Schärding | Die 7 Weltwunder der Antike" | TVB Schärding - "Die 7 Weltwunder der Antike", 4780 Schärding, 0 77 12/43 00, www. schaerding.at | A-4780 Schärding, | |
http://www.scharnstein.net/ | SCHARNSTEIN | Reptilienzoo Scharnstein | Im Schloss befindet sich Österreichs einziger „Gifttier-Zoo". In zahlreichen Terrarien kann man lebende Gifttiere hautnah beobachten. | A-4644 Scharnstein | |
http://www.scharnstein.net/ | SCHARNSTEIN | Burg Scharnstein | Der Turm ist noch erhalten. Als Reste sind noch der Wehrgang und die Ringmauer erkennbar. Die Unterburg ist durch einen Brand 1535 zur Ruine geworden. | A-4644 Scharnstein | |
www.sensenmuseum.at | SCHARNSTEIN | Museum Geyerhammer | Das Museum vermittelt den Charakter einer funktionierenden Sensenproduktionsstätte. Die Arbeitswelt an der frühindustriellen Anlage ist in Bildern und Exponaten dokumentiert. | 07615/2250-40 | A-4644 Scharnstein |
www.kriminalmuseum.at | SCHARNSTEIN | Österr. Kriminalmuseum — Gendarmeriemuseum | Hier wird in mehr als zwanzig Schauräumen die Geschichte des österreichischen Justiz- und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit dokumentiert. | 0664/3005677 | A-4644 Scharnstein |
www.kletterwald-goldberg.at | Schiedlberg | Kletterwald Goldberg | Kletterwald Goldberg, 4521 Schiedlberg, 0660/13 05 000, www.kletterwald-goldberg.at | A-4521 Schiedlberg, | |
www.pramet.at | Schildorn, | Kutschenfahrten Riedl | Kutschenfahrten Riedl, 4925 Schildorn, 0 77 54/82 26, www.pramet.at | A-4925 Schildorn, | |
www.stift-schlierbach.at | SCHLIERBACH | Zisterzienserstift Schlierbach | 1355 wurde das Stift Schlierbach gegründet. 1674 gingen Mitglieder der Künstlerfamilie Carlone zu Werke. Was sie schufen, dürfen wir allesamt heute noch bewundern. In der Stiftsbibliothek stehen über 12.000 Bände. Sie ist ebenso Kleinod barocker Klosterkunst wie der Bernardisaal und der Schlierbacher Kreuzgang. | 07582/83013-0, | A-4553 Schlierbach, |
vvww.stift-schlierbach.at | SCHLIERBACH | Schaukäserei Stift Schlierbach | Die Schaukäserei ermöglicht den Besuchern, die Produktionsräume und Produktionsprozesse hinter großen Glasfenstern zu beobachten. Bei einer Führung ist eine Verkostung der angebotenen Käsesorten inkludiert. | 07582/83013-0 | A-4553 Schlierbach, |
www.stift-schlierbach.at | Schlierbach, | Glasmalereigalerie Stift Schlierbach | Glasmalereigalerie Stift Schlierbach (Käserei), 4553 Schlierbach, 0 75 82/83 0 13-0,www. stift-schlierbach.at | A-4553 Schlierbach, | |
www.speedgleitbahn.at | Schönau | Speed-Gleit-Bahn in OÖ | Speed-Gleit-Bahn in OÖ, 4274 Schönau i. M., 0 72 61/74 43, www.speedgleitbahn.at | A-4274 Schönau im Mühlkreis | |
www.schoenau-im.at | SCHÖNAU | Burgruine Prandegg | Diese Burg zählt zu den größten in Oberösterreich. Heute ist noch ein 23 m hoher Wohnturm mit Burgverlies über die Stiege erreichbar. | A-4274 Schönau im Mühlkreis | |
www.daskunstmuseum.at | Schrems | Das Kunstmuseum Waldviertel | Das Kunstmuseum Waldviertel, 3943 Schrems, 0 28 53/72 8 88, www.daskunstmuseum.at | A-3943 Schrems, | |
http://www.schwarzenberg.co.at | SCHWARZENBERG | Schwarzenberger Schwemmkanal | Um große Mengen an Holz vom Böhmerwald nach Wien liefern zu können, wurde 1791 mit einfachen Mitteln der Schwarzenberger Schwemmkanal geschaffen. Diese Wasserstraße war 90 km lang, ungefähr 3 m breit und 1 m tief. Auf diesem Weg konnte Holz bis zur Donau transportiert werden. Der Schwemmkanal war 144 Jahre in Betrieb. Ein Rad- und Wanderweg, der dreimal die Grenze wechselt, führt heute entlang des Kanals. Während der Sommermonate finden Schauschwemmen statt. | A-4164 Schwarzenberg am Böhmerwald | |
www.aiserbuehne.at | SCHWERTBERG | Burgruine Windegg | Sie wurde von dem regensburgischen Domherren im 12. Jh. errichtet und zählt zu den größten Wehranlagen der Gegend. | 07262/61155 | |
www.schwertberg.at | Schwertberg | Burgruine Windegg | Burgruine Windegg, 4311 Schwertberg, 0 72 62/61 5 14, www.schwertberg.at | A-4311 Schwertberg, | |
www.sigharting.at | SIGHARTING | Schloss Sigharting | Malerisches, über 400 Jahre altes Schloss der Pürchinger mit einmaligem Arkadenhof und Heimatmuseum. Es bietet ideale Räumlichkeiten für Kurse, Seminare, Tagungen, Klausuren, Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Feste, Hochzeiten etc. | A-4771 Sigharting | |
www.hiwu.at | SPITAL AM PYHRN | Wurzeralm-Standseilbahn | Die Standseilbahn bringt Sie in wenigen Minuten auf 1.400 m. | 07564/5275 | A-4582 Spital am Pyhrn |
www.felsbildermuseum.at | SPITAL AM PYHRN | Österreichisches Felsbildermuseum | In diesem 1979 gegründeten Museum wird dem Besucher mittels Fotos, Abgüssen, Zeichnungen und Karten eine Einführung in das Phänomen Felsbilder vermittelt. | 07563/318 | A-4582 Spital am Pyhrn |
www.felsbildermuseum.at | SPITAL AM PYHRN | Felsbildmuseum | In diesem 1979 gegründeten Museum wird dem Besucher mittels Fotos, Abgüssen, Zeichnungen und Karten eine Einführung in das Phänomen Felsbilder vermittelt. | 07563/318 | A-4582 Spital am Pyhrn |
www.felsbildermuseum.at | SPITAL AM PYHRN | Ehem. Stift Spital am Pyhrn und Stiftskirche | Es wurde 1190 als Hospiz gegründet und 1418 in ein Kollegiatstift weltlicher Chorherren umgewandelt. Bei einer Führung besichtigen Sie die Kirche, Schatzkammer und Gruft. | 07563/318 | A-4582 Spital am Pyhrn |
www.pyhrn-priel.net | SPITAL AM PYHRN | Dr.-Vogelgesang-Klamm | Die Dr.-Vogelgesang-Klamm in Spital am Pyhrn ist mit ihren 1,5 Kilometern Länge die größte Klamm Oberösterreichs. Das tosende Wasser in der felsigen Schlucht begleitet die Wanderer bei ihrem Aufstieg auf Stufen und Steigen. Mit einer gigantischen Aussicht kann die neue Attraktion der Urlaubsregion Pyhrn-Priel aufwarten. Der 21 Meter hohe Panoramaturm auf dem Wurbauerkogel bietet einen atemberaubenden Rundblick auf die majestätischen Gipfeln von 21 „Zweitausendern" und lädt zur Wanderrast mit Fernsicht ein. | 07562/5266-0 | A-4582 Spital am Pyhrn |
www.jagdverb-ooe.at | ST. FLORIAN | Schloss Hohenbrunn | Schloss Hohenbrunn ist der einzige urkundlich nachgewiesene Schlossbau des berühmten Barockbaumeisters Jakob Prandtauer, wo das Jagdmuseum zu besichtigen ist. | 07224/20083 | A-4490 St.Florian |
www.akademie-tillysburg.at | ST. FLORIAN | Schloss Tillysburg | Es ist ein vierkantiges, von Ecktürmen flankiertes Schloss. Die Hoffassaden weisen reiche Stuckdekors auf und die Türme sind zumeist in Einlegearbeit ausgeführt. | 0699/12167140 | A-4490 St.Florian |
www.sumerauerhof.at | ST. FLORIAN | OÖ. Freilichtmuseum Sumerauerhof . | Traditionsreicher Vierkanthof mit der größten Bauernmöbelschau | 07224/8031 | A-4490 St.Florian |
www.stift-st-florian.at | ST. FLORIAN | Augustiner Chorherrenstift | Aus dem Kirchenschiff der Basilika eröffnet sich der Blick auf den mächtigen Prospekt der „Bruckner-Orgel" auf der Westempore. In der Gruft unter der Kirche steht der Sarkophag des Komponisten Anton Bruckner. | 07224/890210 | A-4490 St.Florian |
www.geoline.at | St. Gallen | Naturpark Steirische Eisenwurzen | Naturpark Steirische Eisenwurzen, Europäischer Geopark, 8933 St. Gallen, 0 36 32/77 14 www.geoline.at, www.eisenwurzen.com, www.xeis.at | A-8933 St. Gallen, | |
www.eisenwurzen.com | St. Gallen | Naturpark Steirische Eisenwurzen | Naturpark Steirische Eisenwurzen, Europäischer Geopark, 8933 St. Gallen, 0 36 32/77 14 www.geoline.at, www.eisenwurzen.com, www.xeis.at | A-8933 St. Gallen, | |
www.xeis.at | St. Gallen | Naturpark Steirische Eisenwurzen | Naturpark Steirische Eisenwurzen, Europäischer Geopark, 8933 St. Gallen, 0 36 32/77 14 www.geoline.at, www.eisenwurzen.com, www.xeis.at | A-8933 St. Gallen, | |
www.wasserspielpark.at | St. Gallen | Wasserspielpark Eisenwurzen | Wasserspielpark Eisenwurzen, 8933 St. Gallen, 0 36 32/26 4 49, www.wasserspielpark.at | A-8933 St. Gallen, | |
www.schilift-kronberg.at | St. Georgen im Attergau | Attergau-Schilift-Kronberg | Attergau-Schilift-Kronberg, 4880 St. Georgen, 0 76 66/74 60, www.schilift-kronberg.at | A-4880 St. Georgen im Attergau | |
www.stleonhard.at | St. Leonhard bei Freistadt | Weltuntergangssteine | Weltuntergangssteine, 4294 St. Leonhard bei Freistadt, www.stleonhard.at | A-4294 St. Leonhard bei Freistadt, | |
www.st-marienkirchen.at | St. Marienkirchen | Freibad St. Marienkirchen | Freibad St. Marienkirchen, 4774 St. Marienkirchen, 0 77 11/24 64, www.st-marienkirchen.at | A-4774 St. Marienkirchen, | |
http://www.sankt-martin.at | ST. MARTIN | Erlebniswelt Granit | Hier finden Sie die größte Ausstellung rund um den Naturstein. Mit dem Lehrpfad, dem Lehrsteinbruch uvm. erfahren Sie alles zu diesem Thema. | A-4113 St. Martin i. M. | |
www.hofstetten.at | ST. MARTIN | Brauerei Hofstetten | Als Besucher erfahren Sie interessante Hintergründe sowie mystische Sagen rund um das Thema Bier. | 007232/2204 | A-4113 St. Martin i. M. |
www.wilderermuseum.at | ST. PANKRAZ | Wilderermuseum | Das in Europa einzigartige Wilderermuseum zeigt, wie das Wildern im Alpenraum entstanden ist, die teils grausamen Bestrafungen und legendäre Wildererschicksale. | 07565/31333 | A-4572 St. Pankraz |
www.racestation.at | St. Pantaleon | lndoor Kartbahn | lndoor Kartbahn,5120 St. Pantaleon, 0 62 77/79 05, www.racestation.at | A-5120 St. Pantaleon, | |
http://www.st-thomas.at | ST. THOMAS | Bucklwehluck'n | Die Tradition dieses Durchkriechsteins dürfte bis in die Urgeschichte reichen. Der Legende nach streift man beim Durchkriechen seine Schuld und somit seine Krankheit ab und wird als gesunder Mensch wiedergeboren. | A-4364 St. Thomas am Bl. | |
www.wolfgangsee.at | St. Wolfgang | Wolfgangsee | Viel besungen sind die glasklaren Wasser des Wolfgangsees und das romantische St.Wolfgang. Fünf moderne Motorschiffe und der historische Raddampfer „Kaiser Franz Joseph" durchpflügen hier die Wellen und sorgen so für spannende Ausflugserlebnisse. Doch nicht nur auf dem Wasser, auch auf dem Berg, genauer gesagt auf dem Schafberg, wird hier gedampft. Die Zahnradbahn, die sich schnaufend den Schafberg hinaufkämpft, gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Oberösterreichs. | 06138/8003 | A-5360 St.Wolfgang |
www.wolfgangseeschifffahrt.at | ST. WOLFGANG | Schafbergbahn | Mit der Zahnradbahn kommen Sie bequem auf den 1.738 m hohen Schafberg, welcher Ihnen ein einzigartiges Panorama-Erlebnis bietet. | 06138/2232 | A-5360 St.Wolfgang |
www.wolfgangseeschifffahrt.at | ST. WOLFGANG | Wolfgangsee Schifffahrt | Die traditionelle Wolfgangsee-Flotte der ÖBB mit dem ehrwürdigen Raddampfer „Kaiser Franz Joseph" und fünf weiteren Motorschiffen verbindet die drei Wolfgangsee-Orte auf romantische Weise. | 06138/2232 | A-5360 St.Wolfgang |
www.wolfgangsee.at | ST. WOLFGANG | Dittlbach-Wasserfälle | Erreichbar sind die Wasserfälle über einen schmalen Weg neben dem Gasthof Hupfmühle. | A-5360 St.Wolfgang | |
www.steinbach-attersee.at | STEINBACH | Nixen-Fall, Burggrabenklamm | Ausgangspunkt ist die Fachbergbrücke in Weißenbach. Der Weg führt Sie in eine wild-romantische Schlucht und endet bei einem Wasserfall. | A-4853 Steinbach am Attersee | |
www.steinbach-attersee.at | STEINBACH AN DER STEYR | Messerermuseum | Das Museum ist in der alten Innungswerkstatt der Messerer untergebracht. Im Erdgeschoss wird die Erzeugung der Messer erklärt. Der zweite Stock widmet sich der Zunft, alten Dokumenten und es werden alte Messerwaren gezeigt. In der Sonderausstellung „Das Leben der Messerer" wird Leben, Brauchtum und Vereinswesen sehr anschaulich in Form einer alten Messererwohnung gezeigt.. | 07257/8411-13 | A-4853 Steinbach am Attersee |
www.agrarium.at | STEINERKIRCHEN | Agrarium | Auf einem Areal von 100.00 m2 führt ein Rundgang zu 600 Pflanzenarten in 60 Schaugärten Tiergehege, Rundfahrten, Bienenflugschau, Erlebnisparcour, Gasthaus uvm. | 07245/25810 | A-4853 Steinbach am Attersee |
www.agrarium.at | Steinerkirchen | Agrarium | Agrarium - Familien-Erlebnis-Paradies, 4652 Steinerkirchen, 0 72 45/25 8 10, www.agrarium.at | A-4652 Steinerkirchen, | |
www.fossilienwelt.at | Stetten | Fossilienwelt Weinviertel | Fossilienwelt Weinviertel, 2100 Stetten, 0 22 62/62 4 09, www.fossilienwelt.at | A-2100 Stetten, | |
www.oberoesterreich.at/steyr | STEYR | Steyr Altstadt | Steyr bezog seine historische Bedeutung aus der einzigartigen Lage am Zusammenfluss von Enns und Steyr. Der Handel und die Verarbeitung von Eisen brachten Reichtum und Ansehen. Die Altstadt mit ihren wertvollen Gebäuden spannt einen Bogen von der Gotik bis zum Barock. Im Wehrgraben lädt das Museum Arbeitswelt zu einem Ausflug in vergangene Zeiten. Erkunden lässt sich die historische Stadt nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Steyrer Cityroller. | 07252/53229 | A-4400 Steyr |
www.oegeg.at | STEYR | Steyrtal-Museumsbahn | Die Steyrtalbahn wurde 1889 eröffnet und fährt heute noch an Wochenenden als Museumsbahn von Steyr-Lokalbahnhof nach Grünburg und zurück. | 0664/3812298 | A-4400 Steyr |
www.steyr.at | STEYR | Schloss Lamberg | Die ursprüngliche Festung wurde um 980 erstmals genannt. Bei einem Stadtbrand 1727 wurde die Anlage zerstört und von den Grafen Lamberg als Barockschloss, wieder errichtet. Zu besichtigen ist eine der größten Privatbibliotheken des Landes. | A-4400 Steyr | |
www.museum-steyr.at | STEYR | Museum Arbeitswelt | Das Museum ist aus der oö. Landesausstellung 1987 als erfolgreiche Dauerausstellung hervorgegangen. Jährlich finden Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen statt. | 07252/77351-0 | A-4400 Steyr |
www.steyr.at | STEYR | Bummerlhaus | Dieses Haus gilt als Wahrzeichen der Stadt und zählt zu einem der besterhaltenen gotischen Profanbauten des Landes. Noch heute erinnert der Löwe, welcher als Aushängeschild angebracht ist, an das im 19. Jh. untergebrachte Wirtshaus. | A-4400 Steyr | |
www.steyr.at | STEYR | Christkindl, Advent | Im Sonderpostamt Christkindl können Sie Ihre Weihnachtspost aufgeben, die barocke Wallfahrtskirche, die mechanische Krippe, die Pöttmesser Krippe oder das Weihnachtsmuseum besuchen. | A-4400 Steyr | |
www.waermewelten.at | STRASS IM ATTERGAU | BTM-Wärmewelt | Die BTM-Wärmewelt ist eine Gefühlswelt, in der man in knapp 60 Minuten die unterschiedlichen Arten von Wärme mit allen Sinnen in einer spannungsgeladenen, multimedialen Ausstellung erleben kann. | 07667/7197-0 | A-4841 Strass im Attergau |
www.ternberg.at | TERNBERG | Museumsdorf Trattenbach Im Tal der Feitelmacher | Seit dem 16. Jahrhundert werden in Trattenbach Taschenfeitel hergestellt. Für die 00. Landesausstellung entstand 1998 ein einzigartig lebendiges Museumsdorf. Etwa 1,5 km führt der Weg entlang des Baches von Werkstatt zu Werkstatt. | A-4452 Ternberg | |
www.energieag.at/erlebniswelt | Timelkam | Erlebniswelt Timelkam | Energie AG - Erlebniswelt Timelkam, 4850 Timelkam, 05/90 00-44 28, www.energieag.at/ erlebniswelt | A-4850 Timelkam, | |
www.tragwein.at | Tragwein | Tragweiner Badesee | Tragweiner Badesee, 4284 Tragwein, Gemeinde: 0 72 63/88 2 55, Badesee: 0 72 63/86 2 68, www.tragwein.at | A-4284 Tragwein, | |
www.tragwein.at | Tragwein | Erlebniswelt Tragwein | Erlebniswelt Tragwein, 4284 Tragwein, 0 72 63/62 20, www.tragwein.at | A-4284 Tragwein, | |
http://www.traunkirchen.at | TRAUNKIRCHEN | Pfarrkirche (Fischerkanzel) | Die Klosterkirche gilt als eine der schönsten Pfarrkirchen des Salzkammergutes. Zweimal fast gänzlich vom Feuer vernichtet, wurde sie von den Jesuiten als dreischiffige, sechsjochige Säulenhalle wieder aufgebaut. Besonders sehenswert ist die Fischerkanzel, die ein unbekannter Künstler im Jahr 1753 schuf. | A-4801 Traunkirchen | |
www.ulrichsberg.at/ | ULRICHSBERG | Moldaublick | Wunderschöne Wanderwege führen zur Aussichtswarte auf der kleinen Anhöhe am Sulzberg. Dort erwartet Sie ein beeindruckender Ausblick auf den Moldaustausee. | A-4161 Ulrichsberg | |
www.ulrichsberg.at | Ulrichsberg | Vital-Hallenbad Böhmerwald | Vital-Hallenbad Böhmerwald, 4161 Ulrichsberg, 0 72 88/70 31, www.ulrichsberg.at | A-4161 Ulrichsberg, | |
www.boehmerwaldarena.at | Ulrichsberg | Böhmerwald-Arena mit Kletterpark | Böhmerwald-Arena mit Kletterpark, Aussichtstürme, Labor, Wunder-Welt-Wald, 4161 Ulrichsberg, 0 72 88/70 6 00, www.boehmerwaldarena.at | A-4161 Ulrichsberg, | |
www.ulrichsbergat |
Ulrichsberg | Aussichtswarte Moldaublick | Aussichtswarte Moldaublick und Alpenblick, 4161 Ulrichsberg, 0 72 88/70 31, www.ulrichsbergat | A-4161 Ulrichsberg, | |
www.kirasteigroas.at |
Ungenach | Kirasteigroas |
Kirasteigroas, 4841 Ungenach, 0 76 72/83 60, www.kirasteigroas.at |
A-4841 Ungenach, | |
www.jagdmaerchenpark.at | UNTERWEISSENBACH | Jagdmärchenpark | Dem Hirschkönig Farok wurde sein magischer Kristall gestohlen! Im Jagdmärchenpark Hirschalm in Unterweißenbach auf der Mühlviertler Alm machen sich nun Groß und Klein auf die Suche nach dem Zauberstein. Und begegnen dabei so manchem sonderbaren Wesen. Das ist aber nicht das einzige Abenteuer, das es auf der Hirschalm zu erleben gilt. Gibt es hier doch auch richtige Rentiere aus dem hohen Norden und eine rasante Sommerrodelbahn. | 07956/6900 | A-4273 Unterweissenbach, |
www.hirschalm.at | Unterweissenbach | Jagdmärchenpark Hirschalm mit Sommerrodelbahn | Jagdmärchenpark Hirschalm mit Sommerrodelbahn, Familienachterbahn & Free Fall Turm, 4273 Unterweissenbach, 0 79 56/69 00, www.hirschalm.at | A-4273 Unterweissenbach, | |
www.muehlviertleralm.at | Unterweissenbach | Wandernetzwerk Mühlviertler Alm u. Reiterparadies | Wandernetzwerk Mühlviertler Alm u. Reiterparadies, 4273 Unterweissenbach, 0 79 56/73 04, www.muehlviertleralm.at, www.pferdereich.at | A-4273 Unterweissenbach, | |
www.pferdereich.at | Unterweissenbach | Wandernetzwerk Mühlviertler Alm u. Reiterparadies | Wandernetzwerk Mühlviertler Alm u. Reiterparadies, 4273 Unterweissenbach, 0 79 56/73 04, www.muehlviertleralm.at, www.pferdereich.at | A-4273 Unterweissenbach, | |
www.kuf.at | Vöcklabruck | Freizeitpark Vöcklabruck | Freizeitpark Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck, 0 76 72/24 0 74, www.kuf.at | A-4840 Vöcklabruck, | |
www.kinderweltmuseum.at | VÖCKLAMARKT | Kinderweltmuseum Schloss Walchen | Hinter den Mauern verbergen sich kunstgewerbliche und kunstgeschichtliche Kostbarkeiten. Das Kinderweltmuseum zeigt das Leben der Kinder in verschiedenen sozialen Gruppen von der Biedermeierzeit bis heute. | 07682/6246-12 | A-4870 Vöcklamarkt, |
www.voecklawelt.at | Vöcklamarkt | Vöcklawellt | Vöcklawellt, 4870 Vöcklamarkt, 0 76 82/20 4 05, www.voecklawelt.at | A-4870 Vöcklamarkt, | |
www.kinderweltmuseum.at | Vöcklamarkt | Kinderwelt Schloss Walchen | Kinderwelt Schloss Walchen, 4870 Vöcklamarkt, 0 76 82/62 46, www.kinderweltmuseum.at | A-4870 Vöcklamarkt, | |
www.tiergartenwalding.com | WALDING | Tiergarten Walding | Der Tiergarten Walding bietet Ihnen ua Elefanten, Kamele, Tiger, Löwen, Affen, Strauße, Papageien uvm. Für Kinder Ponyreiten, Reiten lernen und Kamelreiten nach telefonischer Anmeldung. | 07234/82759 | A-4111 Walding, |
www.tiergartenwalding.com | Walding | Tiergarten & Reiterhof Walding | Tiergarten & Reiterhof, 4111 Walding, 0 72 34/82 7 59, www.tiergartenwalding.com | A-4111 Walding, | |
www.dasglaesernetal.at | Weißenkirchen im Attergau | Das Gläsernes Tal u. Wirtshaus im Freudenthal | Das Gläsernes Tal u. Wirtshaus im Freudenthal, 4890 Weißenkirchen, 0 76 84/63 55, www. dasglaesernetal.at | A-4890 Weißenkirchen im Attergau | |
www.wels.at | Wels | Welser Tiergarten | Welser Tiergarten, 4600 Wels, im Messegelände, kostenloser Eintritt, | A-4600 Wels | |
www.oberoesterreich.at/wels | WELS | Ledererturm | Zur Zeit der Römer zählte Wels unter seinem damaligen Namen Ovilava zu den bedeutendsten Städten der Region. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie etwa die Burg und der Ledererturm zeugen von Jahrhunderten bewegter Geschichte. Das Stadtzentrum entdeckt man bequem mit dem Wels-Mobil - ein High-Tech-Personenroller, der elektrisch betrieben wird. | 07242/43495 | A-4600 Wels |
www.wels.at | WELS | Burg Wels | Kaiser Maximilian I., der letzte Ritter, starb hier am 12. 1. 1519. Heute sind in der Burg die stadtgeschichtlichen und landwirtschaftlichen Sammlungen, das Österreichische Gebäckmuseum sowie das Museum der Heimatvertriebenen untergebracht. | A-4600 Wels | |
www.lebensspuren.at | WELS | Lebensspuren - Museum Wels | Die Dauerausstellung lädt zu einer Entdeckungsreise durch die noch wenig bekannte Geschichte der Markierung ein. Sie führt dem Besucher die Bedeutung von Siegel und Stempel als Medien der Macht, Legitimation und Identifikation vor Augen. | 07242/70649 | A-4600 Wels |
www.oberoesterreich.at/wels | WELS | Ledererturm | Ab dem 13. Jh. wachten vier Türme über das Geschehen der Stadt. Der Ledererturm blieb als einziger erhalten und gilt heute als Wahrzeichen. | 07242/434950 | A-4600 Wels |
www.lebensspuren.at | Wels | lebensspuren.museum | lebensspuren.museum, 4600 Wels, 0 72 42/70 6 49, www.lebensspuren.at | A-4600 Wels | |
www.welios.at | Wels | WELIOS - OÖ Science Center Wels | WELIOS - OÖ Science Center Wels, 4600 Wels, 0 72 42/90 82 00, www.welios.at | A-4600 Wels | |
http://www.weyer.ooe.gv.a | WEYER | Ennsmuseum Kastenreith | In diesem Museum wird Ihnen die Geschichte des Ennstals näher gebracht. Unter anderem ist die Welt von Jägern, Holzarbeitern und Bergbauern vom Ausgang des 17. Jh.s bis Mitte des 20. Jh.s eindrucksvoll dargestellt. | A-3335 Weyer | |
www.wachtberglifte.com | Weyregg am Attersee | Wachtberglifte | Wachtberglifte, 4852 Weyregg, 0 76 64/26 35, www.wachtberglifte.com | A-4852 Weyregg am Attersee | |
www.astronomie.at | WEYREGG | Sternwarte Gahberg | Sie befindet sich in einer Höhe von 860 m und verfügt über ein umfangreiches Instrumentarium an Spezialteleskopen. | 07662/8297 | A-4852 Weyregg am Attersee |
www.stiftwilhering.at | WILHERING | Zisterzienserstift und Kirche | Das Kloster wurde 1146 gegründet. Nach einem Brand 1733 wurde die Kirche zur bedeutendsten Rokokokirche Österreichs umgebaut. | 07226/23110 | A-4073 Wilhering |
http://www.windhaag-freistadt.ooe.gv.at | WINDHAAG | Mühlviertler Waldhaus | Das Mühlviertler Waldhaus mit dem Waldlehrpfad vermittelt einen tiefen Einblick in die vielfältigen Erscheinungsformen der Lebensgemeinschaft Wald. | 07943/562 | A-4263 Windhaag bei Freistadt |
http://www.windhaag-freistadt.ooe.gv.at | WINDHAAG | Neugotische Pfarrkirche | Sie wurde in den Jahren 1487-1507 erbaut. Der zweijochige Chor ist von einem Netzrippengewölbe überspannt. Die Einrichtung ist neugotisch und stammt von Josef Untersberger. | A-4263 Windhaag bei Freistadt | |
www.hiwu.at | WINDISCHGARSTEN | Alpine Coaster | Rasantes Tempo, heiße Kurvenfahrten durch Atem beraubende Kreisel und wilde Steilkurven — das ist der Alpine Coaster auf dem Wurbauerkogel in Windischgarsten. | 07564/5275 | A-4580 Windischgarsten, |
www.wurbauerkogel.at | Windischgarsten | Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel | Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel, 4580 Windischgarsten, 0 75 62/20 0 46, www.wurbauerkogel.at | A-4580 Windischgarsten, |
DIN A4 ausdrucken
ENDE
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:schaltungen@schaltungen.atENDE