http://sites.prenninger.com/verkaufe/bauteile Wels, am 2019-10-16BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_verkaufe-bauteile (xx Seiten)_1a.pdfHG-Neigungsschalter S1039 € 10,21 Farnell Best.-Nr. 176-794 176794 Conrad Best.-Nr. 11957-62 ASSEMtech S1039 - Neigungsschalter, 10°, 240V AC, 1.8A, ABS Herstellerteilenummer : S1039 Bestellnummer : 176794 oder 176-794 Quecksilber-Neigungsschalter; - Neigungsschalter; Neigungsschalter, 10°, 240V AC, 1.8A, ABS € 10,21 Diese Schalter funktionieren, wenn sie aus der horizontalen Position gekippt werden. Die Schalterbewegung, die erforderlich ist, um eine Kontaktänderung (z. B. von Aus nach Ein) zu bewirken, wird als Differenzwinkel bezeichnet In der horizontalen Position kann der Schaltkontakt geöffnet oder geschlossen sein. SCHALTSPANNUNG unabhängig festgelegte Schalter können für AC- und DC-Lasten verwendet werden. Bez. S1039 Schaltwinkel +/-5° = 10° Schaltspannung: 230VacSchaltstrom: 1 Amp. bei 230Vac Schaltstrom: 1,8 Amp. bei 120Vac Bei Gleichspannungen reduziert sich die Wechselstrombelastbarkeit auf 70% Schaltleistung: max. 100 VA bei ac Schaltleistung: max. 70 Watt bei dc Innenwiderst. : 0,3m Ohm Kontaktwiderstand, max.: 0,3 R Sensorgehäusematerial ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) Betriebstemperatur: -20 bis 70°C Schutzart: IP65 Produktbeschreibung S1039 ist ein Neigungsschalter mit einem Gehäuse aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), einem Quecksilberkontakt und einem 300mm langen, 2-adrigen Kabel mit PVC-Isolierung. Dieser Schalter verfügt über Befestigungsnuten für die Feinverstellung bei der Ausrichtung. Die Betätigung erfolgt bei Neigung aus der horizontalen Lage. Die für die Kontaktänderung (z. B. Aus zu Ein) erforderliche Schaltbewegung wird als Differenzwinkel bezeichnet. Der gekapselte Quecksilberschalter für SMD-Anwendungen. Dank der vollständigen Abdichtung verfügt dieser Schalter einen optimalen mechanischen Schutz. Das Risiko des Eindringens von Staub und Feuchtigkeit ist minimal. Warnungen und Hinweise Dieser Schalter darf nicht geöffnet werden, da er den Giftstoff Quecksilber enthält. https://at.farnell.com/comus-assemtech/s1039/neigungsschalter/dp/176794?st=Neigungsschalter ********************************************************I* MELCHER DC-DC Converter-Regulator FCR 6-1205-6 5V auf 12V STAND 1999 € 46,99 Getaktete StromversorgungDC/DC-Netzteile 6-Watt DC-DC Converter Dual output voltage Typenbezeichnung: FCR 6-1205-6 Input : 4,75..5,25Vdc Wirkungsgrad 65% Output 1 : 12Vdc 450mA Output 2 : 5Vdc 100mA Gehäusebauart: G Die flachen Schaltregler und DC-DC-Wändler von Melcher zeigen ihre Stärken bei engsten Platzverhältnissen und mobilen Anwendungen. Hilfsspannungen aller Art sind ihre Spezialität. Qualitätsmerkmale nach Melcher-Philosophie: Kein Derating, lange Lebensdauer, Spezifikationstreue, parallelschaltbar, störfrei und störungssicher. Schaltregler ohne galvanische Trennung mit Eingangsfilter: • Eingangsspannungsbereich: 10 bis 35Vdc • Ausgangsspannung : 5V / 2,3A DC-DC-Wandler, galvanisch getrennt mit Eingangsfilter: • zwei geregelte Ausgänge mit total 6 Watt • Eingangsspannungen 5, 12 und 24Vdc ±5% • Ausgangsspannungen 5/5, 12/5, 12/12 und 15/15 Volt oder • zwei geregelte Ausgänge mit total 7 Watt • Eingangsspannung 5Vdc ±5% • Ausgangsspannungen 60/60 Volt Verlangen Sie die ausführlichen Datenblätter. DC-DC Konverter mit galvanischer Trennung FCR 6-1205-6 FCR • Ausgangsleistung von 6...7 W • Zwei Ausgänge, galvanisch getrennt • Parallel- und serieschaltbar • Sehr lange Lebensdauer • Isolationsspannung Ein- zu Ausgang: 500 Veff • Eingebautes Eingangsfilter • Dauerkurzschlussfest • Metallgehäuse • Modulbauhöhe I I mm max. MELCHER AG Ackerstrasse 56 CH-8610 Uster Tel. (01) 944 / 81 11 Fax (01) 940 / 98 58 Vertretung Öst. Ing. Otto Folger Blindengasse 36, A-1080 Wien, Tel. 0222 / 402 51-21 Fax 0222 / 48 72 59 6-Watt DC-DC Converter Dual output voltage 700_d_MELCHER-x_FCR 6-1205-6 6-Watt DC-DC Converter Dual output voltage (Datenblatt)_1a.pdf ********************************************************I* AD Analog Devices Strain Gage Dehnungsmessungen / Signalaufbereiter 1B31AN Dehnungsmeßstreifen-Verstärker für DMS350Ohm Applikation
1B31AN - ATS 1.683,- 1993-05-24 heute 2019 € 394,-IC 1B31AN und Board AC1222 (AC1221) 1993-05-24 ATS 3.500,-
Signalaufbereitungsschaltung, Dehnungsmessung, 12V bis 18V, DIP-281B31AN ist ein leistungsstarker Signalaufbereiter-IC mit großer Bandbreite, der eine Lösung mit dem branchenweit besten Preis-Leistungs-Verhältnis für Anwendungen bietet, die eine hochpräzise Schnittstelle zu Wandlern mit DMS und Kraftmessdosen umfassen. Funktionell besteht der Signalaufbereiter aus 3 Bereichen: einem Präzisions-Instrumentenverstärker, einem 2-pol. Tiefpassfilter und einer einstellbaren Wandlererregung. Der Instrumentenverstärker (1A)-Bereich bietet einen niedrigen Eingangs-Offset-Drift von ± 0.25µV/°C (RTI, G=1000V/V) und eine hervorragende Nichtlinearität von max. ± 0.005%. Darüber hinaus weist der IA ein geringes Rauschen von 0.3µVp-p (0.1 bis 10Hz) und eine herausragende Gleichtaktunterdrückung von mindestens 140dB (G=1000V/V, 60Hz) auf. Die Verstärkung ist durch einen externen Widerstand programmierbar von 2V/V bis zu 5000V/V. Schaltung aus Franzis-Verlag BUCH: A/D und D/A-Wandler Seite 186 1B31AN Dehnungsmeßstreifen-Verstärker für DMS350Ohm Applikation 50.6kB
pdf
Experimentier-Board AC1221 mit 1B31AN - Steckplatine104x115mm 858.5kB
pdf
DIGIFORCE Typ 9305 mit Dehnungsmeßstreifen-Verstärker § 1B31AN 402.5kB
pdf
1B31AN Dehnungsmeßstreifen-Verstärker +++ (1A) 160x100mm Platine, Einschub 10TE 826.4kB
pdf Wide Bandwidth Strain Gage Signal Conditioner, InstrumentenVerstärker, 1B31AN Datenblätter,
Analog Device, DMS-Verstärker IC, Signalaufbereitungs-Module, 350 Ohm
DMS-Verstärker 1B31, 350 Ohm DMS-Verstärker 1B32, Widerstandsthermometer
1B41, Meßwertumformer für Thermoelemente 1B51, 1B31 Breitband
DMS-Signalaufbereiter Analog Devices, 1B31AN Breitband
DMS-Signalaufbereiter Analog Devices, 1B31SD Breitband
DMS-Signalaufbereiter Analog Devices, 1B32
Signalumformer-Signalaufbereiter Analog Devices, 1B32AN
Signalumformer-Signalaufbereiter Analog Devices, 1B41 Lokalisierter RTD
Signalaufbereiter Analog Devices, 1B41AN Lokalisierter RTD
Signalaufbereiter Analog Devices, 1B41BN Lokalisierter RTD
Signalaufbereiter Analog Devices, 1B51 Lokalisierter mV/Thermocouple
Signalaufbereiter Analog Devices, 1B51AN Lokalisierter mV/Thermocouple
Signalaufbereiter Analog Devices, 1B51BN Lokalisierter mV/Thermocouple
Signalaufbereiter Analog Devices,
burster DIGIFORCE Typ 9305 045_d_burster-x_DIGIFORCE Typ 9305 mit Dehnungsmeßstreifen-Verstärker § 1B31AN_1a.pdf 045_d_fritz-x_1B31AN Dehnungsmeßstreifen-Verstärker +++ (1A) 160x100mm Platine, Einschub 10TE_1a.pdf ~045_d_Analog-Device-x_Experimentier-Board AC1221 mit 1B31AN - Steckplatine104x115mm_1a.pdf 045_d_AD-x_1B31AN DMS Brückenverstärker - Datenblatt_1a.pdf 045_AD-x_1B31AN Wide Bandwidth Strain Gage Signal Conditioner - Analog Device Datenblatt_1a.pdf045_d_Analog-Device-x_1B31AN Strain Gage Signal Conditi.- Datenblatt 350Ohm DMS Instrumentenv._1a.pdf ********************************************************I* AD Analog Devices Isolation Amplifier Low Cost, Miniature Isolation Amplifiers AD202JY ANWENDUNGSBEISPIEL Niedrige Sensoreingänge. In Anwendungen, in denen der Ausgang von Sensoren mit niedrigem Pegel, wie z. B. Thermoelementen, isoliert werden muss, kann mit einem AD204 ein driftarmer Eingangsverstärker verwendet werden, wie in Abbildung 17 dargestellt. Ein dreipoliger aktiver Filter ist in der Konstruktion enthalten, um den Normalzustand zu gewährleisten Unterdrückung von Frequenzen über ein paar Hz und verbesserte Gleichtaktunterdrückung bei 60 Hz. Wenn eine Versatzanpassung erforderlich ist, erfolgt dies am besten an den Trimmstiften des OP-07 selbst; Die Verstärkung kann am Rückkopplungswiderstand eingestellt werden. Beachten Sie, dass der isolierte Versorgungsstrom groß genug ist, um die Verwendung von 1µF Versorgungs-Bypass-Kondensatoren zu erfordern. Diese Schaltung kann mit einem AD202 verwendet werden, wenn anstelle des OP-07 ein leistungsarmer Operationsverstärker verwendet wird. 300_d_AD-x_AD202JY Isolationsverstärker - Datenblatt_1a.pdf ********************************************************I* DIAC Thyristor TRIAC Triac A1-A2-G TO-??? TIC226 TIC206M Diac Triggerdiode DB3 ER900 Bauteihe TES???? TE??? 3,5VA 7,0VA 14VA 2x 6V 2x 9V 2x 12V 2x 15V 2x 18V 2x 24V PIR BEWEGUNGSMELDER-MODUL MIT FRESNELL-LINSE CON-PIR-ASIC-FRES Best. Nr. 502174-62 PIR-Sensor-Modul PIR-Sensor RE200B 300_b_PIR-x_PIR SENSOR RE200B - Pyroelectric Passive Infrared Sensor - Datenblatt § RE200B_1a.pdf https://forum.arduino.cc/index.php?topic=69950.0 Ein sehr leistungsfähiges IR-Sensormodul, durch seine geringen Abmessungen vielseitig verwendbar. z. B. für automatische Beleuchtungeinrichtungen (Treppenhaus, Keller, Garage), Zugangskontrolle in Geschäften, Personenzählung, Näherungsschalter, automatisches Einschalten von Geräten (Beschaltung über entsprechende Elektronik), Alarmtechnik usw. Über den Ausgang des Moduls können direkt Low-Current-LEDs, CMOS und TTL-Eingänge angesteuert werden. CONRAD Best.-Nr. 192236-62 3 C1, C2, C4 10uF 16V (malý) 1 C3 33uF 16V (malý) 2 C5, C9 0.1uF (C-CAP) 2 D1, D2 1N4148 1 R1 33k 1/8W 1 R2 47k 1/8W 2 R3, R9 10k 1/8W 2 R4, R5 1M 1/8W 3 R7, R8, R11 100k 1/8W 2 R21, R22 5,1k 1/8W 1 U1 LM324 Op-Amp 1 Y2 PIR Sensor RE200B 1 J1 0.64 mm Jumper 1 PIR Fresnell-Linse PIR Ball Lens 1 PCB Ein vormontiertes Standard-PIR-Sensormodul zur Überwachung der menschlichen Körperbewegung .i. Austausch von Wärmeenergie, die aus dem menschlichen Körper austritt. Nur Gleichstrom. Für den Betrieb ist ein SV-Netzteil erforderlich. Der Operationsverstärkerausgang kann den LED-, CMOS- und TTL-Eingang steuern. Designänderung für Ihre eigene Anwendung ist verfügbar APPL.ICAT: IOK Applicable für automatische Türlampen, elektronische Anzeige, Sprachinformationen, automatische Klimaanlagen, Sicherheitsalarm, etc. SPECIFlCATION Operation Voltage: 4.5- 5.5 V Operation Current: 1.0mA max. (keine Last) Ausgang: Normal niedriger Operationsverstärkerausgang kann LED-, CMOS- und TTL-Eingang steuern. Betriebstemperatur: 0 ta +70 °C Detector Type. : Dual element Detectian Abstand: max. 10 Meter. Erkennungsmuster: siehe Abbildung unten Technische Daten: Betriebsspannung.4,5 .. 5,5 Vdc Stromaufnahme ca. 0,75 mA (Ruhestrom), ca. 0,85 mA (aktiv) Reichweite max. 10 Meter Erfassungsbereich ca. 100° Abmessung: 35 x 29,5 x 21 mm. PIR-Sensormodul, Platine fertig aufgebaut und geprüft CONRAD Best.-Nr. 192236-62 Stück ATS 245.- STAND 1990 192236-62 PIR-Sensor-Modul 5V ODER HC-SR501 PIR Motion Sensor Arduino HC-SR501 HC-SR505 SB312 S T-00082 TM2291 ~111_c_conrad-x_190319-62 PIR Sensor Modul KC7786 § Techn. Daten_2a.pdf siehe auch http://sites.prenninger.com/bewegungsmelder/pir-schaltungen ********************************************************I* 2-Achsen Photovoltaik Solar-Tracker Solar Tracker - Solarnachführung - 2-Achsen Solar-Nachführung 300_d_SOLAR-x_Photovoltaik - Lohnen sich ein 2-Achsen Solartracker_1a.pdf 4-fach Photodiode € 47,41 Quadrant Photodiode RS BW QD 7-5 QPD, Type JQ50P Quad Photodiodes Quadrantendiode PHOTODIODE QUADRANT 652-027 257-19464E 0H163 4-Quadrant PhotodiodeCentronic QD7-5T Fotodiode IR + Visible Light Si, Durchsteckmontage TO-5 Gehäuse
Quadrant Photodiode ICQ 7-5 RS Components Best.-Nr. 652-027 https://www.first-sensor.com/en/products/optical-sensors/detectors/quadrant-pin-photodiodes-qp/ AN-1173 Quadrant Photodiode Circuitry for High Precision Displacement Measurement Vier photoempfindliche Siliziumelemente in Quadrantenanordnung. ► Ausgangsspannung jedes Quadranten separat herausgeführt ► Ideal für Positions- und Richtungssteuerungen (gleiche Spannung an allen vier Quadranten = Mittelpunkt einer kleineren Lichtquelle) ► Hermetisch abgedichtetes TO-5 Gehäuse mit Fenster und 10 Anschlüssen Techn. Daten Aktiver Durchmesser : 3mm Aktive Oberfläche gesamt: 7mm2 Inaktiver Spalt: 0,2mm, Empfindichkeit: 0,5 A/W (typ.) Wellenlänge maximaler Empfindlichkeit: 820 nm Spektraler Ansprechbereich: 430nm bis 900 nm Betriebsspannung: 12 V Durchbruchspannung, in Sperrichtung: 15 V Dunkelstrom (Vf = 1 V) 0,03 nA typ. 3 nA max. Anstiegs-/Abfallzeit: <15 ns (typ.) Kapazität: 80 pF (Vf = 0 V) Rauschersatzleistung bei 900 nm: 1 x 10^13W/Hz Betriebstemperaturbereich: -25 °C bis +75 °C Datenblatt verfügbar 652-027 Quadrant 257-19464E ATS 383,00 ********************************************************I* AD536AKH Integrated Circuit True RMS-to-DC Converter 2Stk im TO-100 rund Gehäuse vorh. Datenerfassungs-ADCs/DACs - spezialisiert RMS/DC CONVERTER IC monolithisch integrierte RMS-Converter AD536A TrueRMS Konverter. AD536 True RMS bis 100kHz TrueRMS Konverter: AD536/636/736/737 (Analog), LTC1966, LT1088 (Linear) 300_d_AD-x_AD536A Integrated Circuit True RMS-to-DC Converter - Datenblatt_1a.pdf ~049_d_fritz-x_87910-11 86340-11 AD536J Effektivwert-Adapter (Effek.-Gleichspannungs-Wandler)_1a.pdfx398_c_PC-x_86340-11 AD536J CA3140 Computer gesteuertes Messen (Frequenzganganalyse Lautspr.)_1a.pdf ********************************************************I* AD546KN 1pA Monolithic Electrometer Operational Amplifier DIP-8 Gehäuse 2 Stk. vorh. 1pA Monolithischer Elektrometer Operationsverstärker AD546 Elektrometer OperationsverstärkerStromverstärkung im pA-BereichPHOTODIODE-SCHNITTSTELLE Der 1pA Strom des AD546 und die niedrige Eingangsoffset-Spannung machen ihn zu einer guten Wahl für sehr empfindliche Fotodioden-Vorverstärker (Abbildung). Die Fotodiode entwickelt einen Signalstrom Is, der gleich ist: Is= R x P Dabei
ist P die auf die Diodenoberfläche einfallende Lichtleistung in Watt
und R die Empfindlichkeit der Fotodiode in Ampere / Watt. Rf wandelt den Signalstrom in eine Ausgangsspannung um: Vout = Rf x If Abbildung:. BPW34 Fotodioden-Vorverstärker mit AD546 SFH205F Fotodiode, 60µA/800...1100nm Der Eingangsstrom Ib trägt zu einem Ausgangsspannungsfehler Ve1 proportional zum Rückkopplungswiderstand bei: Ve1 = Ib x Rf Der Eingangsspannungsoffset des Operationsverstärkers verursacht einen Fehlerstrom durch den Nebenschlusswiderstand der Fotodiode, Rs: I = Vos / Rs Der Fehlerstrom führt zu einer Fehlerspannung (Ve2) am Verstärkerausgang in Höhe von: Ve2 = (1 + Rf / Rs ) x Vos Bei gegebenen typischen Werten des Photodioden-Nebenschlusswiderstands (in der Größenordnung von 10hoch9 Ohm) kann Rf / Rs größer als eins sein, insbesondere wenn ein großer Rückkopplungswiderstand verwendet wird. Rf / Rs nehmen auch mit der Temperatur zu, da der Nebenschlusswiderstand der Fotodiode bei jedem Temperaturanstieg um 10 °C um den Faktor 2 abnimmt. Ein Operationsverstärker mit niedriger Offset-Spannung und geringer Drift trägt zur Aufrechterhaltung der Genauigkeit bei. https://rn-wissen.de/wiki/index.php/Fotodiode https://www.digikey.at/de/articles/techzone/2018/sep/how-to-use-photodiodes-and-phototransistors-most-effectively https://rn-wissen.de/wiki/index.php/Fotodiode https://de.wikipedia.org/wiki/Photodiodenverstärker 045_d_Analog-Device-x_AD546 Elektrometer 1pA Instrumentenverstärker DIL-8 - Datenblatt_1a.pdf Elektrometer-tauglicher Verstärker ADA4530-1Analog Devices bietet seinen Elektrometer-Verstärker mit einem Eingangs-Bias-Strom im Femtoampere-Bereich für erhöhte Genauigkeit und geringere GrößeDer ADA4530-1 von Analog Devices ist ein Operationsverstärker mit einem Eingangs-Bias-Strom im Femtoampere-Bereich (10-15
A), der sich zum Einsatz als Elektrometer eignet und zusätzlich einen
integrierten Schutzpuffer enthält. Er besitzt einen Betriebsspannungsbereich von 4,5 V bis 16 V, sodass er in Systemen mit herkömmlicher 5V und 10V Einzelspeisung sowie mit ±2,5V und ±5V Doppelspeisung genutzt werden kann. ********************************************************I* BB BURR-BROWN XTR110KP DIP-16 Gehäuse 2 Stk. vorh. Präzisions-Spannungs-Strom-Wandler / -Transmitter 300_dBB-x_XTR110 Precision Voltage-to-Current Converter-Transmitter - Datenblatt_1a.pdf ********************************************************I* Messverstärker für DMS Sensoren Messverstärker für Sensoren mit DMS BURR-BROWN International DEM-SENSOR-2.1 2 Stk. Vorh. Applikation Nr. 87/2-D AN 87/2-D DEM = Dehnungsmeßstreifen Sensor-Präzisionsverstärker für DMS, Pt-100 und Thermoelemente Die Sensor-Meßverstärkerplatine DEM-Sensor-2 Ist eine universeile Schaltung mir Aufbereitung von Sensorsignalen z.B. von Dehnungsmeßstreifen, Pt100 oder Themoelementen. Am Beispiel des neuen Instrumentationsverstärkers INA114 als Sensorsignalverstärker und des 4-20mA-Stromtransmitters XTR110 wird eine komplette Lösung gezeigt, Mit hervorragenden Spezifikationen, unter anderem bei der Offsetspannung und -Drift und kleineren Versorgungsspannungen, setzt der INA114 einen neuen Standard in der Meßtechnik. Der pinkompatible Instrumentationsverstärker INA131 paßt ebenfalls in die DIP-8 Fassung der Platine. Während beim INA114 die Verstärkung über elnen externen Widerstand gewählt wird, besitzt der INA131 hingegen intern schon einen äußerst temperaturstabilen verstärkungsbestimmenden Widerstand RG für eine Verstärkung von G = 100, mit dem man eine Verstärkungsdrift von nur ± 10ppm/K erreicht. Eine integrierte Eingangsschutzschaltung gegen Überspannungen bis ± 40V bei beiden INA's sorgt für gute Betriebssicherheit. Für die meisten Systeme Ist diese hohe Spannung ausreichend und reduziert den Aufwand mit den üblichen Klemmdloden am Eingang, die zudem Meßfehler durch zunehmende Leckströme verursachen können. Benötigt man einen schnellen Instrumentationsverstärker mit FET-EIngängen, so läßt sich der INA111 ebenso in die vorhandene Schaltung einsetzen. Für Glechtaksignale bis ± 200V mit Verstärkung G = 1 kann man auch den INA117 in der Sensorplatine verwenden. Beim Einsatz dieser beiden Bausteine müssen natürlich Modifikationen an der Eingangsbeschaltung vorgenommen werden. Abb. 2 zeigt im Blockschaltbild die Funktionsblöcke der Sensorplatine. Zwei Analog-Präzision-ICs bilden die Basis der Applikation. Der Instrumentationsverstärker INA114 ist als Differenzverstärker beschaltet und verstärkt das Sensorsignal auf ein normiertes 0V bis 5V Signal. Der XTR110 arbeitet als Spannungs/Strom-Wandler und setzt die 0 bis 5V in einen Strom von 0-20mA oder 4-20mA um. Die interne Referenz des XTR110 Ist über eine Transistorstufe gepuffert und kann u.a. zur Speisung von niederohmigen Sensoren verwendet werden. Die Motivation bei der Entwicklung dieser Platine war es, größtmögliche Störsicherheit, eine einfache Inbetriebnahme und eine universelle Sensorschnittstelle zur Verfügung zu stellen. Der einfache Anschluß über eine Klemmleiste, der Verstärkungs- und Offsetabgleich sowie Schutzdioden und Gleichtatfilter erleichtern dem Entwickler den Aufbau, die Inbetriebnahme und. die Anpassung an die verschiedenen Sensoren. usw. Stückliste 100k Poti 5k Poti 100R Poti D1 bis D4 1N4148 Si-Diode oder 2N4117A 1N914 Diode als Tenperaturfühler ZD1 ZPY4,7 Zenerdiode ZD2 ZPY22 Zenerdiode T2 VP0806M BC324A pnp Transistor Siliconix IC1 INA114AP INA111 INA117 schneller Instrumentationsverstärker mit FET-Eingang INA114 oder INA131 oder INA111 oder INA117 IC2 XTR110KP XTR110BG 4-20mA-Stromtransmitters XTR110 - Spannungs/Stromwandler IC3 OPA117GP Op-Amp 1-fach T1 BSX46/16 BSX46-16 npn Transistor L1 bis L3 100uH HF-Drossel J1 bis J5 Jumper 2,5mm Raster K1 Schraubklemme 10-pol 5mm Raster Leiterplatte 71x61x1,7mm Eigenbau 045_d_Staiger-x_DMS Gleichspannungs-Meßverstärker 50Hz Typ DV4000, VST § INA101 LM337 MC1458_1a.pdf Sensor-Präzisionsverstärker für DMS, Pt100 und Thermoelemente J 300_d_BB-x_DEM-Sensor-2 - BURR-BROWN Applikation Nr. 87/2-D § INA111AP XTR110KP Pt100 DMS350_1a.pdf 300_d_BB-x_DEM-Sensor-2.1 - BURR-BROWN AN 87/2-D § INA111 INA114 INA117 XTR110 Pt100 DMS350_1a.pdf DMS-Sensoren 350 Ohm Vollbrücke 1) DMS 350 Ohm Vollbrücke mit 3-Leiter-Betrieb mit Stromausgang 0..20mA - unipolare Speisung 24V2) DMS 350 Ohm Vollbrücke mit 4-Leiter-Betrieb mit Spannungsausgang 0..5V - unipolare Speisung 24V 3) DMS 350 Ohm Vollbrücke mit 4-Leiter-Betrieb mit Spannungsausgang 0..5V - bipolare Speisung +/-15V 4) DMS 350 Ohm Vollbrücke mit 4-Leiter-Betrieb mit Stromausgang 0..20mA - bipolare Speisung +/-15V 5) DMS 350 Ohm Vollbrücke mit 4-Leiter-Betrieb mit Spannungs und Stromausgang 0..20mA & 4..20mA - bipolare Speisung +/-15V 6) Temperaturmessung mit Pt100 7) Linearpotentiometer Weg-Sensoren 8) Linearpotentiometer Drehgeber-Sensoren 9) Temperaturmessung mit Thermoelement Typ J und 1N914 für die Kaltstellenkompensation ********************************************************I* burster 1407 Präzisions-Widerstands-Dekade 100 mΩ bis 1MΩ Toleranz: ab 0,02 % Temperaturkoeffizient: ≤ 10 ppm/K https://www.burster.com/de/kalibriergeraete/p/detail/1406-1407/ ********************************************************I* Instrumentenverstärker mit hoher Genauigkeit INA101HP DIP-14 Gehäuse 3 Stk. vorh. 049_d_BB-x_ISO120 ISO212 Trennverstärker per Kondensator - Applikation § INA101 ISO120_1a.pdf 045_d_Staiger-x_DMS Gleichspannungs-Meßverstärker 50Hz Typ DV4000, VST § INA101 LM337 MC1458_1a.pdf 300_d_BB-x_INA101 High Accuracy Instrumentation Amplifier - Datenblatt_1a.pdfAll Burr-Brown App Notes 300_d_BB-x_BURR-BROWN App Note Compilation (813 Seiten)_1a.pdf ********************************************************I* ICL7660 Switched-Capacitor Voltage Converters ICL7660 Datasheet pdf - Voltage Inverter, +5 to ±5V ICL7660 Schaltspannungsregler ICL7660 negativer Spannungswandler ********************************************************I* DIL 7-Segment-Anzeigen (dual-in-line Fassung) Leuchtdioden-Siebensegmentanzeige 7-Segment-Anzeige zweifärbig 15mm / Zweifarben-7-Segmentanzeige rot/grün Typ NARG163 1-fach Low Current Seven-Segment LED Display 2mA Common Anode red 660nm (1mA = 700ucd bis 5mA) 13,2mm LTS-546AWC 2-fach Low Current Seven-Segment LED Display 2mA Common Anode red
660nm dual-digit (1mA = 700ucd bis 5mA) 13,2mm LTD-5021AWC 3-fach Low Current Seven-Segment LED Display 2mA Common Anode red 660nm three-digit (1mA = 700ucd bis 5mA) 13,2mm LTC-5836WC 4-fach Low Current Seven-Segment LED Display 2mA Common Anode red
660nm four-digit (1mA = 700ucd bis 5mA) 13,2mm LTC-5837WC Vierstellige 7 Segment Anzeige mit Arduino ansteuern https://funduino.de/nr-12-7-segment-anzeige https://de.wikipedia.org/wiki/Segmentanzeige https://de.wikibooks.org/wiki/Digitale_Schaltungstechnik/_Siebensegment-Anzeige https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_7-Segment-Anzeige http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/7-Segment-Anzeigen%20-%20Sichtbare%20Binaerzahlen.htm 704_d_ARDUINO-x_8 digit Zähler - 7 Segment Anzeige - Lernmaterial - Arduino-Mikrocontroller_1a.pdf https://www.rahner-edu.de/mikrocontroller/themen-und-projekte/7-segment-anzeigen/ ********************************************************I* Digital Potentiometer in Drucktastenausführung MEGATRON Serie Mega-Digi Präzisions-Potentiometer 4-stellig digital 932_c_EKF-x_7-fach Widerstandsdekade_1a.pdf R-Dekade 4-fach Widerstandsdekade 27x34x44mm https://www.sparkfun.com/products/10613 "Mega-Digi" Das Schaltprinzip nach Kelvin-Varley In jede Schalterdekade sind 11 gleiche Widerstände eingebaut (Ausnahme die Einerdekade mit nur 10 Widerständen). Je 2 Widerstände einer Dekade werden von 2 mechanisch verbundenen Schleifern so abgegriffen, daß der Gesamtwiderstand aller nachfolgenden - niederen - Dekaden zu diesen 2 Widerständen parallel liegt. Durch die Parallelschaltung ergibt sich dann ein Wert, der gleich groß wie ein Einzelwiderstand aus dieser Dekade ist. 300_d_MEGATRON-x_DP2004-10k digitales Präzisions-Potentiometer DP200 4 - Techn.-Daten_1a.pdf 300_d_MEGATRON-x_DP2004-10k digitales Präzisions-Potentiometer DP 200 4_1a.pdf http://www.meditronik.com.pl/doc/bourns/syp122123.pdf Widerstandsdekade WD100514_d_20Sch-49R-0V_68-438-24 Präzisions-Widerstands-Dekade WD100, 1 Ohm..11,111 MOhm, 0,6W_1a.pdf https://at.elv.com/ELV-Elektronische-Widerstandsdekade-EWD-100-Komplettbausatz-130476?utm_source=google&utm_medium=cpc&refid=GShopping?refid=Gads_Shopping&gclid=EAIaIQobChMIitbZoIqj5QIVS-aaCh2_jAz9EAQYAiABEgJbnfD_BwE 400_d_HEATHKIT-x_MANUAL Decade Resistance Kit Model IN-3117 (Widerstandsdekade 1Ohm..1MOhm)_1a.pdf ~400_b_fritz-x_private Liste Widerstandsdekaden (1972 bis 1983)_1a.pdf R-Dekade Widerstandsdekade digital
METZNER Electronic Auf der Breite 23 D-79241 Ihringen ********************************************************I* PHILIPS Semiconductor Sensors 1992-04-25 DM 49,50 KM110BH/31 Sensormodul für Drehzahlmessung mit Richtungserkennung KMZ10B Magnetfeldsensor KM110BH/14 Sensormodul KM110BH/31 Conrad Best.-Nr. 158755-62 400_b_CONRAD-x_158755-62 Sensormodul KM110BH-31 - Applikation Note § KMZ10B_1a.pdf Sensormodul für Drehzahlmessung VITROHM SYSTEMTECHNIK hat zusammen mit Philips Semiconductors einen Drehzahlsensor auf Basis eines Hybridmoduls entwickelt. Nicht nur die berührungslose Messung der Drehzahl sondern auch die Richtungserkennung bilden die Grundlage für ein weites Anwendungsspektrum. Nach der erfolgreichen Markteinführung des Hybridmoduls KM110BH/31 wird nun auch eine Version im Kunststoff-Schraubgehäuse angeboten. Besondere Kennzeichen dieses Sensors sind Richtungserkennung, Frequenzbereich 2 Hz .. 20kHz, großer Meßabstand zwischen Sensor und Objekt, Betriebstemperaturbereich -40 °C..+125 °C, externe Magnete nicht erforderlich und großer Bereich unterschiedlicher Pulsräder möglich. Drehzahlsensor Philips Semiconductors hat die Palette seiner Drehzahlsensoren erweitert durch die Einführung eines neuen Hybridmoduls, das nicht nur die berührungslose Messung von Drehzahlen, sondern auch die Richtungserkennung erlaubt. Es basiert auf der bewährten Reihe der Standard Hybridmodule KM110BH/11 ...14 für Drehzahlmessung und ist mit dem magnetoresistiven Sensor KMZ10B ausgerüstet. Das neue Sensorhybrid KM110BH31 verwendet nur einen Sensor KMZ10B, wobei bei der Signalverarbeitung zwei Halb-Brückensignale ausgewertet werden. Somit lassen sich Meßräder mit sehr kleinen Zahnstrukturen zuverlässig abtasten. Durch die integrierte Filterung bei der Signalaufbereitung erzielt man einen weiten Bereich von verwendbaren Zahnradstrukturen und dabei große Meßabstände Sensor/Zahnrad. Sensormodul für Drehzahlmessung und Markenerkennung Für die kostengünstige Erfassung von Drehzahlen und Positionen von Marken unter schwierigen Umgebungsbedingungen wurde das Hybrid Sensormodul KM110BH/11 ... 14 entwickelt. Dieses Modul basiert auf dem Magnetfeldsensor KMZ10B, der sich aufgrund seiner hohen Meßempfindlichkeit ideal für den Einsatz in rauher Umgebung bei großen Fertigungstoleranzen eignet. Sein statisches digitales Ausgangssignal ermöglicht die Erfassung von Drehzahlen ab 0 Hz und liefert ein störungsfreies frequenzunabhängiges Ausgangssignal, welches weitgehend ohne Vibrationseinfluß ist. Kurzfassung Die Magnetfeldsensoren KMZ 10 von Philips Components stehen in mehreren Ausführungsformen zur Verfügung, die sich im wesentlichen bezüglich ihrer Empfindlichkeit unterscheiden. Sie arbeiten nach dem Prinzip des magnetoresistiven Effektes und verwenden in vielen Fällen ein magnetisches Stützfeld, das durch einen kleinen Permanentmagneten erzeugt wird. Die Magnetfeldsensoren KMZ10B haben sehr kleine Abmessungen und bieten dem Anweder zahlreiche Vorteile. In der vorliegenden Technischen Information wird hauptsächlich auf die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Magnetfeldsensoren KMZ10 eingegangen. Temperaturverhalten und Auswerteschaltung werden beschrieben. Es ist auch möglich, den Magnetfeldsensor als Modul mit integrierter Auswerteelektronik in Dickschichttechnik zu beziehen. Datenblatt in Deutsch Das KM110BH / 31 Modul für magnetoresistive Erfassung der Rotation Geschwindigkeit und Richtung Mit der Einführung des KM110BH / 31 hat Philips Semiconductors seine breite Palette gebrauchsfertiger aktiver Sensormodule erweitert. Basierend auf dem magnetoresistiven Sensor KMZ10B erweitert der / 31 den erfolgreichen KM110BH / 1-Bereich für die berührungslose Drehzahlerfassung. Darüber hinaus verwendet dieses Modul eine neue Schaltung, mit der die Drehrichtung sowie die Genauigkeit angezeigt werden können Drehzahlen messen. Der KM110BH / 31 kann bedienen: • von 2 Hz bis 20 kHz • in großer Entfernung vom Messobjekt • von -40 bis +150 ° C • Ohne externe Magnete • mit einer Vielzahl von Zahnrädern. RICHTUNGSANZEIGE MIT MAGNETORESISTIVEN SENSOREN Bis vor kurzem wurden zwei Magnetfeldsensoren benötigt, um die Drehrichtung eines Zahnrades anzuzeigen. Die Technik erforderte, die Sensoren in einem bestimmten Abstand um das Rad herum anzuordnen, um sicherzustellen, dass die beiden Sensorausgangssignale optimal um 90 ° phasenverschoben waren. Der Abstand variierte natürlich mit dem "Modul" * des spezifischen verwendeten Zahnrads. Mit Filtern zur Unterdrückung von Offset-Signalen war es jedoch möglich, den Abstand zwischen den Sensoren zu variieren und somit unterschiedliche Räder zu verwenden. Die im KM110BH / 31 verwendete Ein-Sensor-Technik basiert auf einer separaten Signalverarbeitung für die beiden Halbbrückensignale des Sensors. Da die Brückengeometrie innerhalb des Sensorchips festgelegt ist, gibt es für den KM110BH / 31 ein Optimum Wheel Module (0,8 mm; siehe Fig.7). Trotzdem arbeitet es erfolgreich mit Zahnrädern mit unterschiedlichsten Steigungen. Obwohl sich die Stabilität der beiden Halbbrücken bei nicht optimalen Teilungen verringert, gleicht die Filterung dies aus und ermöglicht es dem KM110BH / 31, in großer Entfernung vom Rad zu arbeiten. Ohne Filterung könnte die Schaltung eine Geschwindigkeit von Null anzeigen und inkrementell zählen, aber der Betriebsbereich wäre begrenzt. MONTAGE Der Sensor funktioniert wie eine magnetische Wheatstone-Brücke, die nicht symmetrische magnetische Bedingungen misst, z. B. wenn sich Zähne oder Stifte vor dem Sensor bewegen. Der KM110BH / 31 kann diese Bewegung in zwei möglichen Richtungen erfassen (siehe Abb. 1), daher ist die Einbaulage für genaue Messungen sehr wichtig. Zwei Arten von Montagefehlern wirken sich auf die Leistung des / 31 aus: • Ermöglichen eines Winkels zwischen der Symmetrieachse des Sensors (der Mittellinie in Fig. 1) und der des Zahnrads • Verschieben Sie den Sensor vertikal von der in Fig. 1 gezeigten optimalen Position weg. Die Symmetrieachse des Sensors entspricht der des eingebauten Magneten: Der Chip ist nicht in der Mitte der Sensorkapselung montiert. SCHALTKREIS Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild der Schaltung mit getrennter Signalverarbeitung für jede Brückenhälfte. Die digitalen Ausgangssignale V01 und V02 werden direkt an die Ausgangspins angeschlossen. Das Schaltungsdesign ermöglicht die Auswertung der Ausgangssignale durch einen Mikrocomputer. Die Fig. 3 und Fig. 4 zeigen, wie sich beide Ausgangssignale mit der Drehrichtung ändern. Falls gewünscht, können die beiden Ausgangssignale zur direkten Anzeige der Drehrichtung mit dem Flip-Flop verbunden werden (Fig. 5). Da das KM110BH / 31 keine Schutzdiode enthält, muss auf die richtige Polarität der Spannungsversorgung (+ Vs) geachtet werden. Die empfohlene Versorgung beträgt 5 V, der Betrieb ist jedoch mit 4 bis 10 V möglich. Die Versorgungswelligkeit sollte 40 mV nicht überschreiten, um ein ungewolltes Schalten des Komparators zu verhindern. Jeder Ausgangsstift kann einem Kurzschluss zur Versorgungsleitung (V5) standhalten. Normalerweise sollte die externe Last 100k Ohm sein, aber mit einem zusätzlichen externen Pull-up-Widerstand kann dieser Wert verringert werden. Der Ausgangswiderstand beträgt 100 Ohm, wenn das Signal LOW ist, und 10k Ohm, wenn HIGH ist. KM110BH / 31 ENCAPSULATION Beachten Sie beim Entwerfen einer Kapselung Folgendes: • Das Verkapselungsmaterial sollte nicht magnetisch sein • Um den KM110BH / 31 in größerem Abstand vom Rad zu betreiben, sollte der Teil der Kapselung direkt vor dem Sensor so dünn wie möglich sein • 0,8 mm der Leiterplattenkante stehen zur Verfügung, um eine sichere Montage in Nuten zu ermöglichen (siehe Fig.6). TEMPERATURBEREICH Die Vorderseite des KM110BH / 31 (Sensor und Magnet) kann Temperaturen von bis zu 190 °C standhalten, sofern die Lebensdauer des Moduls auf einige Stunden begrenzt ist. Die ICs sollten jedoch nicht in Umgebungen über 150 °C betrieben werden. PERFORMANCE Der Messabstandsbereich ist abhängig vom Aufbau des Zahnrades und auch von der Montagegenauigkeit. Letztere können die Ausgangssignalform beeinflussen und bei sehr geringem Messabstand eine effektive Phasenverschiebung bewirken. Wenn andere Radmodule als in Fig..7 angegeben verwendet werden, muss der Messabstandsbereich durch Messung ermittelt werden. Fig. siehe 300_d_PHILIPS-x_KM110BH-31 Modul für magnetoresistive Erfassung der Rotation - Datenblatt § Magnetfeld-Sensor KMZ10B_1a.pdf Bild 10. Hybrid-Auswerteschaltung für den Magnetfeldsensor KMZ 10 B Feldmessung mit Kompensations-Spule Bild 16 Schaltung für die Strommessung mit der in Bild 15 gezeigten Anordnung. Sensor: KMZ 10 B mit Stützmagnet. Philips Semiconductors Austria Triester Str. 64 A-1101 WIEN Tel. (0222)60101-0 Österreichische Philips Industrie GmbH Unternehmensbereich Bauelemente Triester Straße 64 A-1101 Wien Tel. 0222 / 60101-1226 300_d_PHILIPS-x_Eigenschaften und Anwendung der Magnetfeldsensoren KMZ10B - Zahnradmodul zur Drehzahlmessung_1a.pdf ~300_d_PHILIPS-x_KM110BH-31 Sensormodul für Drehzahlmessung mit Richtungserkennung § KMZ10B_1a.pdf ~300_d_PHILIPS-x_KM110BH-14 Sensormodul für Drehzahlmessung und Markenerkennung § KMZ10B_1a.pdf 300_d_PHILIPS-x_KM110BH-31 Magnetoresistives Sensormodul - Zahnradmodul zur Drehzahlmessung § KMZ10B HEF4013 74LS74_1a.pdf 300_d_PHILIPS-x_KMZ10B Magnetfeld-Sensor - Datenblatt_1a.pdf Drehzahl-Messung Das KM110BH / 31 Modul für magnetoresistive Erfassung der Rotation Geschwindigkeit und Richtung 300_d_PHILIPS-x_KM110BH-31 Modul für magnetoresistive Erfassung der Rotation - Datenblatt § Magnetfeld-Sensor KMZ10B_1a.pdf DIN A4 ausdrucken ********************************************************I* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:schaltungen@schaltungen.atENDE |