http://sites.prenninger.com/elektronik/streifenleiterplatte Wels, am 2015-10-15BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_elektronik-streifenleiterplatte (xx Seiten)_1a.pdf SUCHBEGRIFFE: Streifenleiterplatte / Streifenleiterplatten / Lochplatte / Lochplatten Streifenleiterplattinen, Streifenleiter-Platinen, Streifenleiter-Platten, Bauanleitung für elex Standard Streifenleiterplatten 40x100mm Lochrasterplatinen Punktrasterplatinen Lochraster-Editor http://diy-layout-creator.de.malavida.com/d5418 Lochraster-Platinen, Lochrasterplatinen, Lochraster-Schaltungen, Punktraster-Platinen, Punktrasterplatinen 160x100mm Vero-Board StreifenLeiterplatten Leiterbahnunterbrecher Dm 3,2mm zum Streifenleiterplatten unterbrechen ********************************************************* Bauen mit Streifenleiterplatinen Bauvorschläge für Streifenrasterplatinen4 einfache Schaltungen zum Nachbau auf einer Streifenleiterplatine.Geringe Kosten der Leiterplatte und der Bauteile Die Schaltungen sind Standard-Applikationen. Die Lochraster-Layouts vorhanden. Alle Layouts sind durch Nachbau überprüft. Aber bei der Überarbeitung der Layouts könne sich doch noch Fehler eingeschlichen haben. mailto:ulrich.wengel@aatis.de Die Alarmkontakte werden geschlossen - es ertönt ein durchdringendes Alarmsignal. Auch wenn die Kontakte schnell wieder geöffnet werden: es heult noch einige Zeit durchdingend weiter! Eine Alarmanlage mit großer Leistung. Bestückungsplan monochrom oder farbig; Alarm - Teileliste R1 120 R2 220k R3 1M R4 22k R5 120 R6 10k C1 100µ
T1 BC547 oder BC237 (TUN) Quelle: R1 10k http://www.aatis.de/content/alarm 9 Leuchtdioden werden im Takt einer Blink-LED geschaltet. Download: Schaltbild monochrom oder farbig; Bestückungsplan monochrom oder farbig; Teileliste Streifenleiterplatte ca. 80mm x 60mm RM 2,54mm Lauflicht- Teileliste R2 120 D1 bis D9 9x LED5mm rot D10 Blink-LED IC1 4017N LSP1 und 2 2x Lötnagel 1,3mm Fassung DIL16 (Low cost) Streifenleiterplatte ca. 80mm x 60mm oder größer (je nach Anordnung der LED) Quelle: http://www.aatis.de/content/lauflicht T1 ist ein Phototransistor, der mit abnehmendem Lichteinfall immer hochohmiger wird. Bei wenig Licht sperrt T2, dadurch erhält T3 keinen Basisstrom mehr und sperrt ebenfalls. Jetzt fließt über R6 ein Steuerstrom in T4 in die LEDs: D4 bis D7 leuchten. Der Kondensator C1 und der Widerstand R2 verhindern, dass ein kurzfristiger Lichteinfall stört. Der Widerstand R4 sorgt dafür, dass bei einer Helligkeit um den Auslösewert herum die LEDs nicht immer ein- und ausgeschaltet werden. Es können ohne Änderung der Bauteile auch weniger Leuchtdioden eingebaut werden. Download: Schaltbild monochrom oder farbig; Bestückungsplan monochrom oder farbig; Teileliste Notbeleuchtung- Teileliste R1 1k R2 330k R3 1M R4 5M1 R5 220k R6 12k R7 1k R8 27 P1 47k Trimmer C1 1µF D1 6V2 0,5W Z-Diode D2 und D3 2x 1N4148 D4 bis D7 4x LED 5mm rot T1 BPW40 Phototransistor T2 bis T4 BC557B LSP1 und 2 2x Lötstift 1,3mm Lochrasterplatine 80mm x 50mm Quelle: http://www.aatis.de/content/notbeleuchtung 4. Raumtemperatur wärmer oder kälter als Außentemperatur An welchem Temperatursensor ist es wärmer? Entsprechend leuchtet eine LED auf. Leider sind die Temperatursensoren nicht billig 2x LM35CZ etwa € 5,50 /Stck. Der Operationsverstärker IC1a arbeitet als Differenzverstärker. Er verstärkt den Unterschied der Spannungen, die an den Pins 2 und 3 anliegen. Trimmer P1 wird so eingestellt, dass an Pin 7 eine Spannung von 2.5V anliegt. IC1c und IC1d vergleichen die Ausgangsspannung des Differenzverstärkers mit einer festen Referenzspannung von 2 .. 3 V (mit P2 einstellbar) An die Eingänge können z.B. zwei Temperatursensoren LM35CZ angeschlossen werden. Diese geben pro K (Kelvin) genau 10 mV ab. 0°C = 273,15K, also würde die Ausgangsspannung beim Gefrierpunkt von Wasser etwa 2,7 V betragen. Die Ausgangsspannungen der Temperatursensoren werden verglichen, und entsprechend der gemessenen Temperaturunterschiede leuchten die LED auf. IC3 wird auf der Leiterplatte montiert ist der Innenraum-Sensor. IC2 ist der Außen-Temparatur-Sensor. Um Aufladungen über die langen Kabel zu vermeiden, wird direkt an Pin2 von IC2 ein 2k2 Widerstand (R1) gelötet. Um die Eingänge am Operationsverstärker symmetrisch zu halten, ist auch hier auf der Platine ein Widerstand (R3) gleicher Größe für den Eingang von IC3 vorgesehen. Download: Schaltbild monochrom oder farbig; Bestückungsplan monochrom oder farbig; Teileliste Streifenleiterplatte ca. 110mm x 50mm RM 2,54mm Wärmer oder kälter?- Teileliste
C1 100n
IC1 TLC274P OP-Amp
LSP1 bis 8 8x Lötnagel 1,3mm Streifenleiterplatte ca. 110mm x 50mm Quelle: http://www.aatis.de/content/wärmer-oder-kälter Streifenleiter - Streifenleiterplatinen - Streifenleiterplatte - Streifenleiter-Print - Streifenleiter-Platine - Streifenleiter-Schaltungen
|
Dateityp | Bezeichnung | Schwierigkeit | Größe | Bauteile | Volt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
090969-11 Schnell messen und prüfen, Büroklammern auf Streifenleiterpl. | ![]() |
3 | 111 KB | Messadapter-x | |||||
![]() |
110446-11 Elex-Experimentierplatine 40x100mm (ESM-Experiment.) Streifenleiter | ![]() |
3 | 237 KB | elex-x | |||||
![]() |
110446-PCB - elex Norm-Platine 40 80 120 160x100mm (Streifenleiter) | ![]() |
3 | 167 KB | ele2012-x | |||||
![]() |
529133-62 LochMaster 1.0 Streifenleiter-Platinen-Prg § Bedienungsanleitung | ![]() |
3 | 118 KB | conrad-x | |||||
![]() |
86oooX Bauanleitung für elex Standard Streifenleiterplatten 40x100mm | ![]() |
1 | 24 KB | elex-x | |||||
![]() |
86oooX Bauanleitung für elex Standard Streifenleiterplatten 40x100mm | ![]() |
1 | 25 KB | elex-x | |||||
![]() |
+++ Bestückung von Streifenleiterplatte, Grundlagen für Anfänger | ![]() |
1 | 665 KB | elex-x | |||||
![]() |
+++ Bestückung von Streifenleiterplatte, Grundlagen für Anfänger | ![]() |
1 | 665 KB | elex-x | |||||
![]() |
Europaformat 160x100x1,5mm FR2 Phenol RM2,54 Streifenleiter für DIN41612ac | ![]() |
1 | 31 KB | Laborkarten-x | |||||
![]() |
Europaformat VERO E100 FR2 35umCu Streifenleiterplatine 2,54mm (64x39 Bohrungen) +++ | ![]() |
1 | 248 KB | Laborkarten-x | |||||
![]() |
Europaformat VERO E110 FR2 Phenolhartpapier RM5,08 Streifenleiterplatine 5,08mm | ![]() |
1 | 122 KB | Laborkarten-x | |||||
![]() |
Europaformat VERO E500 FR2 Streifenleiterplatine 5,08mm oben längs unten quer | ![]() |
1 | 245 KB | Laborkarten-x | |||||
![]() |
Europaformat VERO ohne Cu Streifenleiter 2,54mm (64x39 Bohrungen) | ![]() |
1 | 120 KB | Laborkarten-x | |||||
![]() |
h01-s041 Der astabile Multivibralor mit Streifenleiter-Print BB41 | ![]() |
2 | 775 KB | AATiS-x | |||||
![]() |
h01-s078 Aktive Antenne für Langwelle mit Streifenleiter-Print § BF244A BF248 | ![]() |
2 | 348 KB | AATiS-x | |||||
![]() |
h02-s047 12 Streifenleiter-Schaltungen § BC547B LED ZD2,7V BC557 Buzzer 7805 | ![]() |
2 | 1 MB | AATiS-x | |||||
![]() |
h04-s004 Einsteigerelektronik mit Streifenleiterplatinen (9 Schaltungen) mit BB41 § BC107 BC177 Ls16Ohm-300W La3,5V-0,2A | ![]() |
2 | 258 KB | AATiS-x | |||||
![]() |
h04-s056 Erfassung zweier Potentiometereinstellungen mit dem Computer § BC550 Streifenleiter-Platine | ![]() |
2 | 168 KB | AATiS-x | |||||
![]() |
h07-s067 Ampelsteuerung auf Streifenleiterplatinen § 1N4148 BC548B 3LEDs | ![]() |
2 | 41 KB | AATiS-x | |||||
![]() |
Ind. Fernsteuerung 9kHz Sender Empfänger Garagentor +++ (Streifenleiterplatte) § Trafo OC304 | ![]() |
1 | 149 KB | fritz-x | |||||
|
||||||||||
![]() |
Platinen selbermachen, Streifenleiterplatte 40x100mm, für alle elex-Schaltungen | ![]() |
1 | 1 MB | elex-x | |||||
![]() |
pr80-18-21 Eigenbau Componenten Tester ( x-y Oszi-Vorsatz) +++ (Streifenleiterplatte) § Trafo | ![]() |
1 | 199 KB | fritz-x | |||||
![]() |
Schaltungen auf Loch- Punkt- Quadratraster- Streifenleiter-Platine | ![]() |
4 | 10 MB | #94-04s68-x | |||||
![]() |
spe-5.078 Kurzzeit-Wecker NE555 BC108 mit Streifenleiterplatte | ![]() |
2 | 582 KB | elrad-x | |||||
![]() |
spe-5.078 Kurzzeit-Wecker NE555 BC108 mit Streifenleiterplatte | ![]() |
2 | 582 KB | elrad-x | |||||
![]() |
+++ Streifenleiterplatte 40x100mm, Normplatine elex-Schal., Experimentierplatine | ![]() |
1 | 17 KB | elex-x | |||||
![]() |
+++ Streifenleiterplatte 40x100mm, Normplatine elex-Schaltungen, Größe 1 2 4 | ![]() |
1 | 88 KB | elex-x | |||||
![]() |
+++ Streifenleiterplatte 40x100mm, Normplatine f. alle elex-Schaltungen, Größe 2 | ![]() |
1 | 162 KB | elex-x | |||||
![]() |
+++ Streifenleiterplatte 80x100mm, Normplatine f. alle elex-Schaltungen, Größe 2 | ![]() |
1 | 77 KB | elex-x |
DIN A4 ausdrucken
ENDE
a