http://sites.prenninger.com/elektronik/solar/solar-module Wels, am 2017-10-15BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_elektronik-solar-solar.module (xx Seiten)_1a.pdfUNI-Solar US-64 (=2x US-32) - - A-4600 Wels - - Breitengrad (lat)
48.16542 - - Längengrad (lng) 14.03664 - - Höhe uber NN 309m - -
Ausrichtung [DA] (-90 bis +90) 0° - - Dachneigung [DN] (90º =
senkrecht) 70° (steil) - - Fläche Photovoltaik Anlage 1m2 - -
Anlagenwirkungsgrad 0-1 (typ. 0.064-0.13 (6,4% .. 13%)) 0.064 - - theoretische
mittlere jährliche Strahlungsmengen Solarmodule ohne
Antireflexionsschicht 991kW/(m2.a) - - mittlere Einstrahlleistung auf
Anlagenfläche 1057kWh/(m2.a) - - nutzbare Jahresleistung der Anlage
68kWh/(m2.a) - -
Einspeisetarif: Preis/kWh in Cent (z.B. 24.43 Deutschland 2012) 10,00 - - jährliche Einspeisevergütung für Anlage 68kWh x € 0,10 = € 7,00/a PV-Kosten 2x UniSolar dünnschicht Solarmodul US-32 (US32 Trippel-Zellen) =
64Watt / 1m2 Panel-Fläche a' ATS 3.589,- (2x € 260,-) + SIEMENS
Solar-Laderegler SR20M ATS 2.235,- (1x € 162,-) + 2x Sonnenschein dtxfit
solar Gel-Akku S 12/80 A (80Ah bei C100 Entladestrom 0,8A ) a' ATS
2200,- ( 2x € 160,-) Gesamtkosten der 1m2 64Watt PV-Anlage in der
Haidestrasse € 1000,- € 1000,- / € 7,-/a = Amortisationszeit 142 Jahre ?????
STAND 1999 Sun-Module 1) Solarmodule UNI-Solar US-32 (0,5m2) € 260,- STAND 1998 UNI-Solar dünnschicht Solarmodul mit Trippelzellen US-32 (US32), 32Watt (bei Normstrahlung der Sonne 1.000W/m2) Sonnenleistung April 100 kWh/m2, Oktober 50 kWh/m2, im Jahr 1.000 kWh/m2 ca. 2Amp, 1366x383x35mm = 0,5 m2, ca. 5kg, € 260,- PV-Panel-Kosten € 520,-/m2 Leistung 64
Watt/m2 = 6,4% = 15,6m2 für 1kWp STAND 1998 (Tagstromkosten € 0,18 kWh) UNI-SOLAR US-32 United Solar Systems Corp. Troy, MI STAND März 1998 Serial No.: US-32-009247 Solar Electric Modul United Solar Systems Corp. Troy, MI Meine 20 Jahre altes UNI-SOLAR Modul US-32 liefert im Winter oder bei Regen mehr Energie als mein neuestes Solarworld SW 50 poly RMA 50Wp Modul ! ! ! Specifications Alle genannten Werte gelten nur unter Standard-Testbedingungen: Einstrahlung von 1000 W/m2, Luftmasse AM 1.5 und Zelltemperatur von 25°C Electrical Ratings at 1 kW/m2, AM1,5 Cell Temp. 25 °C Max. Power (Rated power): 32Watt Current max. Power (Operating Current): 1,94A ( nach 18 Jahren im Hochsommer 12:00 = 1,21 Ampere x 13,20V = 16 Watt Hochsommer 8:00 = 0,08A) ( 2018-07-20 Hochsommer 12:00 = 1,55 Ampere x 12,45V = 19,3 Watt Hochsommer 8:00 = 0,08A) Voltage max. Power (Operating Voltage): 16,5V Short Circuit Current: 2,4A Open Circuit Voltage: 23,8V Leerlaufspannung nach 20 Jahren: 19,5V Model Type: US-32 Max. System Voltage: 600V Series Fuse : 4 Amp. Bypass Diode : 4 Amp. Included Blocking Diode : 4 Amp. Not Included Minimum Blocking Diode: 4 Amp. Field Wiring Copper only 18-10 AWG Insulated for 90 °C Min. Abmessungen: 1366 x 382 x 32 mm Gewicht: 5kg Leistungs-Garantie : 20 Jahre mailto:info@uni-solar.com www.uni-solar.com UNI-SOLAR Solarmodule WARUM UNI-SOLAR AMORPHES SILIZIUM VERWENDET Die Antwort auf diese Frage ist schnell gegeben. Das Preis-Leistungsverhältnis passt, das Material ist dünn, äußerst flexibel, superleicht und unzerbrechlich! Zur Herstellung dieser Solarmodule werden deutlich geringere Mengen an Silizium als bei kristallinen Produkten benötigt, zudem wird im Produktionsprozeß der Zellen weniger Energie verbraucht. Daher ist die Energierücklaufzeit bei UNI-SOLAR-Zellen merklich kürzer als bei Solarzellen aus kristallinem Silizium. Dies konnte durch die speziellentwickelte Dreischicht-Zellstruktur (Trippel-Dünnfilmtechnik) erreicht werden, die aus drei einzelnen Lagen Solarzellen besteht. SCHATTEN AM SOLARMODUL, BEI UNI-SOLAR KEIN PROBLEM ! Nicht immer trifft man für den Betrieb von Solargeneratoren auf ideale Verhältnisse. Oft lässt es sich nur schwer bewerkstelligen, dass die ganze Fläche des Solarpanels dauernd von der Sonne bestrahlt wird. Viele Besitzer solcher Anlagen mussten schon zu Ihrem Leidwesen feststellen, dass der Ladestrom rapid zusammenfällt, sobald nur ein Teil der aktiven Fläche von einem Schatten getroffen wird. Kommt gar ein Gegenstand auf denSolargenerator zu liegen, fällt der Strom vollständig zusammen. Doch wo lässt sich auf einem Segelschiff ein Solargenerator montieren, der nie beschattet werden sollte? Mit den klassischen, kristallinen Solargeneratoren, die ohnehin auch noch den Nachteil der verletzlichen Glasflächen mitbringen, lässt sich das Problem nicht in den Griff bekommen. Bei Uni-Solar sind die Solarzellen so vernetzt, daß Teilabschattungen keine Rolle spielen. Alle, in der Sonne liegenden Zellen, arbeiten mit voller Leistung weiter und jene, die im Schatten liegen, arbeiten dank der Trippel-Dünnfilmtechnik auch noch zufriedenstellend. DIE TRIPPEL-DÜNNFILMTECHNIK VON UNI-SOLAR Bei der Trippel-Dünnfilmtechnik werden 3 Solarzellenschichten übereinander laminiert, wobei jede Schicht eine andere Aufgabe zu bewältigen hat. Die oberste Schicht ist für das UV-Licht, die mittlere für das sichtbare Licht und die unterste Schicht ist für das Infrarotlicht zuständig. Das Strahlungsmaximumdes Sonnenlichts liegt mitten im sichtbaren Bereich und auch dort liegt das Leistungsmaximum der Uni-Solar-Trippelzellen. Bei kristallinen Silizium-Zellen liegt das Leistungsmaximum im Inforarotbereich, d.h. ist es einmal bewölkt und es reduzieren sich die wärmenden Infrarotstrahlen, wird auch die Leistung der kristallinen Silizium-Zellen stark abfallen. Sichtbares Licht ist trotz Bewölkung meistens noch genügend vorhanden, sodass die mittlere Schicht der Trippel-Zellen fast ungestört weiterarbeitet. Auch das UV-Licht wird von der Trippel-Zelle noch etwas genutz, vom kristallinen Silizium praktisch gar nicht. Im Vergleich mit den klassischen kristallinen Silizium-Zellen erbringen die Uni-Solar-Trippelzellen aus amorphem Silizium 10..15% mehr Energie pro Peakwatt im europäischen Mittel. Noch eine Stärke der Uni-Solar Trippelzellen ist speziell für den Wassersportler erwähnenswert. Sichtbares Licht, wo die Stärke von Uni-Solar liegt, wird vom Wasser reflektiert, das Infrarotlicht praktisch nicht. UNI-SOLAR Flexible Solarmodule - Serie FLX Die einzigen Solarmodule, die wirklich voll flexibel sind. Dies ermöglicht eine spezielle Rückenbeschichtung aus geschäumten Nylon, die neben der Flexiblität die Panele auch schwimmfähig und begehbar macht. Diese Solar-Panele beziehen ihre Energie weitgehend aus dem sichtbaren Spektrum des Tageslichtes. Sie funktionieren daher auch bei bedecktem Himmel, ja selbst bei Regenwetter. (Siehe Info oben!) Die Solarmodule haben ein 3m Anschlußkabel http://www.czmarine.cz/Lode-prislusenstvi_files/solar%20prislusenstvi.pdf PV Solar http://www.pvsolar.com/unisolar/us32.html During initial 8-10 wecks of operation, the module has higher electrical output than rated output. The output power may be higher by 15%, the operating voltage may be higher by 11% and operating current may be higher by 4%. WARNING-ELECTRICAL HAZARD This solar electrical product is a LIVE power source in sun light. OBSERVE CAUTION and read in structions. FIRE RATING CLASS C Assembled in Mexico UNI-SOLAR Solarmodule UniSolar US-32 32W 12V Solar PanelCONRAD Best.-Nr. 116475-62~300_a_UNI-SOLAR-x_US-32 Solarmodul 12V 32W - Datenblatt_1a.pdf ~300_a_UNI-SOLAR-x_116475-62 US-32 Solarmodul 12V 32W - Kennlinien_1a.pdf ~300_a_UNI-SOLAR-x_116475-62 US-32 Solarmodul 12V 32W - Prospekt_1a.pdf ~300_a_UNI-SOLAR-x_US-32 Solarmodul 12V 32W - Photovoltaik-Anlage planen (48 Seiten)_1a.pdf 307_a_OVONIC-x_UNI-POWER Solar Modul UNI-SOLAR US-32 (MANUAL und Montageanleitung)_1a.pdf 308_b_CONRAD-x_111155-62 US-32 UNI-Solar UNI-Power Solarmodul (Datenblatt) US-64_1a.pdf 308_b_CONRAD-x_111155-62 US-32 UNI-Solar UNI-Power Solarmodul (Datenblatt)_1a.pdf 308_b_CONRAD-x_111155-62 US-32 UNI-Solar UNI-Power Solarmodul US32 (Anleitung)_1a.pdf ~307_a_OVONIC-x_Solartec Solar Modul UNI-SOLAR US-32 (Prospekt)_1a.pdf ~307_a_OVONIC-x_Solartec Uni-Solar US-32 Solar Panel PV Module (Triple-Zellen-Technologie)_1a.pdf ~307_a_SIBLIK-x_Solartec Uni-Solar US-32 Solar Panel 2x (Berechnung einer 1m2 Inselanlage)_1a.pdf Solarmodule mit Trippelzellen Trippelzellen-TechnologieZudem erbringen die Trippelzellen aus amorphem Silizium bei unserem Klima übers Jahr 10 bis 15 Prozent mehr Energie pro Nennleistungswatt Polykristallines Solarmodul Solarworld SW 50 poly RMA mit 2 Bypass-Dioden F1200D noch mit dünnschicht Solarmodul mit Trippelzellen UNI-SOLAR US-32 Dreischicht-Zellstruktur (Trippel-Dünnfilmtechnik) erreicht werden, die aus drei einzelnen Lagen Solarzellen besteht Nicht immer trifft man für den Betrieb von Solargeneratoren auf ideale Verhältnisse. Oft lässt es sich nur schwer bewerkstelligen, dass die ganzen Fläche des Solarpanels dauernd von der Sonne bestrahlt wird. Viele Besitzer solcher Anlagen mussten schon zu Ihrem Leidwesen feststellen, dass der Ladestrom rapid zusammenfällt, sobald nur ein Teil der aktiven Fläche von einem Schatten getroffen wird. Kommt gar ein Gegenstand auf den Solargenerator zu liegen, fällt der Strom vollständig zusammen. Doch wo lässt sich auf einem Segelschiff ein Solargenerator montieren, der nie beschattet werden sollte? Mit den klassischen, kristallinen Solargeneratoren, die ohnehin auch noch den Nachteil der verletzlichen Glasflächen mitbringen, lässt sich das Problem nicht in den Griff bekommen. Bei Uni-Solar sind die Solarzellen so vernetzt, daß Teilabschattungen keine Rolle spielen. Alle, in der Sonne liegenden Zellen, arbeiten mit vollerLeistung weiter und jene, die im Schatten liegen, arbeiten dank der Trippel-Dünnfilmtechnik auch noch zufriedenstellend DIE TRIPPEL-DÜNNFILMTECHNIK VON UNI-SOLAR Bei der Trippel-Dünnfilmtechnik werden drei Solarzellenschichten übereinander laminiert, wobei jede Schicht eine andere Aufgabe zu bewältigen hat. Die oberste Schicht ist für das UV-Licht, die mittlere für das sichtbare Licht und die unterste Schicht ist für das Infrarotlicht zuständig. Das Strahlungsmaximum des Sonnenlichts liegt mitten im sichtbaren Bereich und auch dort liegt das Leistungsmaximum der Uni-Solar-Trippelzellen. Bei kristallinen Silizium-Zellen liegt das Leistungsmaximum im Inforarotbereich, d.h., ist es einmal bewölkt und es reduzieren sich die wärmenden Infrarotstrahlen, wird auch die Leistung der kristallinen Silizium-Zellen stark abfallen. Sichtbares Licht ist trotz Bewölkung meistens noch genügend vorhanden, sodass die mittlere Schicht der Trippel-Zellen fast ungestört weiterarbeitet. Auch das UV-Licht wird von der Trippel-Zelle noch etwas genutz, vom kristallinen Silizium praktisch gar nicht. Im Vergleich mit den klassischen kristallinen Silizium-Zellen erbringen die Uni-Solar-Trippelzellen aus amorphem Silizium 10-15% mehr Energie pro Peakwatt im europäischen Mittel. Noch eine Stärke der Uni-Solar Trippelzellen ist speziell für den Wassersportler erwähnenswert. Sichtbares Licht, wo die Stärke von Uni-Solar liegt, wird vom Wasser reflektiert, das Infrarotlicht praktisch nicht. Trippelzellen sind z.B. besser bei bedecktem Himmel als z.B. Polykristaline Uni-Solar mit Dreischicht-Dünnfilm-SolargeneratorenHomogene dunkelbraune Polymer-VerkapselungTripple-Solarzellen arbeiten bereits bei einer Einstrahlung von 550 nm. Dies ist im sichtbaren Bereich des Lichtspektrums. Durch diese Eigenschaft arbeiten Uni-Solar-Module auch bei dunstigem und schlechtem Wetter. Die Oberfläche der Solarmodule ist homogen dunkelbraun. UniSolar garantiert nach 10 Jahren 90 % und nach 20 Jahren 80 % der Leistung. Dünnschichttechnik ist in Leistung, Strom und Spannung wenig temperaturabhängig. Hinterlüftung ist kaum nötig. Jede Zelle besitzt eine Bypass-Diode. Die Module sind deshalb abschattungstolerant. Der stabilisierte Wirkungsgrad beträgt 8 % (kristalline Technik 14 %). Die Zellen werden mit UV-stabilisierten Polymeren eingekapselt und das entstehende Laminat mit einem Alu-Rahmen eingefasst CONRAD Best.-Nr. 116475-62 -Solarmodul US-64 ********************************************************* Solarworld SW 50 poly RGA 50 Watt Sunmodule - Spitzenprodukte für Off-grid AnwendungenPolykristallines Solarmodul Solarworld SW 50 poly RMASolarworld SW 50 poly RMA 50Wp € 100,- Stand 2017-09-1568cm x 68cm = 0,46m2 Modulaußenmaße Sunmodule SW50 poly RMA 300_b_Solarworld-x_sunmodule off grid solar panel SW 50 poly RMA 50Wp - Techn. Daten_1a.pdf https://www.oeko-energie.de/produkte/solarstrom-photovoltaik/solarmodule/ Die jeweils angegebene Nennleistung eines Solarmodules (angegeben
in Wattpeak) wird nur bei den typischen Laborbedingungen von 1000 W/qm,
25°C Zelltemperatur und 90° Einstrahlungswinkel bei Lichtspektrum 1,5
AM erreicht. Täglich erzeugt (wandelt) ein optimal ausgerichtetes unverschattetes
Marken-Modul in Mittel-Europa ungefähr zwischen dem 0,2-fachen (trüber,
kurzer Wintertag) und dem 7-fachen (klarer, langer Sommertag) seiner
angegeben Nenn-Leistung d.h. ein 50Wp Modul bringt zwischen 10Wh und 350Wh Tagesertrag in Strom. Ladeleistung ca. 8Ah = 96Wh an einen sonnigen Herbst-Tag SolarWorld Martin-Luther-King-Str. 24 D-53175 Bonn Tel.+49 (0)228 / 55920-0 Fax +49 (0)228 / 55920-99 mailto:service@solarworld.de www.solarworld.de Jahreserträge liegen, je nach den Standortbedingungen (Süden, Neigung, Nachführung)
und Anlagenqualität (Wirkungsgrad, Modul-Temperatur), bei ca. 0,65 bis 1,3 kWh je Wp
Modulleistung. Solare Jahreserträge 2017 in Österreich bei max. 900kWh/kWp = 900kWh/1000Wp = 45kWh/50Wp https://www.sonnenertrag.eu/photovoltaik-anlagen-vergleich.html also theoretisch bei 50Wp Module = max. 45 kWh/Jahr. Daher Ertrag bei € 0,18/kWh x 45 = € 8,10 Amortisationszeit bei nur Materialkosten von € 360,- / € 8,10 sind 44 Jahre ! ! ODER Sonnenkraftwerk, SolarCampus der Energie AG ENERGIE AG Solarkraftwerk (Sonnenkraftwerk, SolarCampus der Energie AG)
an der Westautobahn bei Eberstalzell, Spatenstich 2009-03-30 in nur 8
Wochen Bauzeit wurden 4.638 Solarpaneele montiert, Photovoltaik-Großanlage mit 1,05MW (Megawatt Leistung), fast 1GWh
Jahresleistung (eine Gigawattstunde, Tausend Megawattstunden, eine
Million Kilowattstunden) Strom pro Jahr erzeugt, ca. 8.000 m²
Paneelfläche (8.000m2 / 7 = 1.1143kWpeak Solarpaneele-Spitzenleistung) Kollektorfläche auf ca. 6 Hektar Grund (im Hochsommer 150.000kWh/Monat =
18,7kWh/Monat/m2 = ca. 50% der Jahresleistung in Juni, Juli, August), Gesamtinvestitionskosten € 6,5 Mio, Kosten von € 722,22/m2, Praxiserprobung neuer Photovoltaik-Technologien,
Photovoltaik-Forschungsprojekte, Photovoltaik-Anlage, Versuchsanlage an
der A1 bei Seewalchen, Sonnenkraftwerk am Loser im Ausseerland, fassadenintegrierten Sonnenkraftwerk am Power Tower, der Konzernzentrale
der Energie AG, Aufschlüsse zur Komponentenalterung, Lebensdauer sowie
Leistungsänderung durch die natürliche Verschmutzung der
Kollektorflächen, STAND 2010-Mai-21, flexibel geführte Moduleinheiten
zum Einsatz, die sich immer im optimalen Winkel zur Sonne Positionieren.
ein zusätzlicher Erzeugungsgewinn von rund 40 Prozent im Vergleich zu
starr montierten Solarmodulen, Michael Frostel, 0732/9000-3993,
0664/60165-3993, michael.frostel@energieag.at Fa. FRONIUS
(Wechselrichterproduzent), Fa. Solution (Solarkonzern), Fa. Sunmaster
(Solaranlagenproduzent), Fa. Xolar (Solaranlagenproduzent), http://www.energieag.at/eag_at/resources/257501226587649392_679088214153115977_mBD$U$Ct.pdf Jahresleistung 1,1MWp Module 1GWh Strom = 1.000.000kWh x Strompreis € 0,06 = € 60.000,- Amortisationszeit ENERGIE AG Solarkraftwerk € 6.500.000,- / 60.000,- = 108 Jahre Jahresleistung 1,0kWp Module 0,8MWh Strom = 800 kWh x Strompreis € 0,18 = Ertrag € 144,- 1kWp Paneel € 1000,- bis € 3000,- Solar-Akku 1250Ah wegen der 50% daher min. 2.500Ah (Zyklenfestigkeit: 3200 Zyklen bei 50% Entladungstiefe) € 5.650,- Laderegler 45A Fronius € 3.000,- Montage: ??????? Summe € 9.650,- SW 50 POLY RGA Nr. 82000200 Technische Daten: Leistung: 50 Wp -5/+10%, Anschlussdose : IP 65 mit PG-Verschraubungen Gewicht : 5,5 kg http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/100000-124999/110510-in-01-de-SUNMODUL_SOLARWORLD_SW50_POLY_RMA.pdf 50Wp Inselanlage Materialkosten € 360,- - Modul SolarWorld SW50 poly RMA, 50Wp € 100,- - Solarbatterie 12V / 40Ah € 147.- - Solar-Laderegler 12V, 10A Steca € 78,- - Solarkabel 6m 2x 4mm² Colorflex li blau und rot H07V-K € 20,- - Batterieklemmen für Konuspol € 5,- - Sicherung 15A blau ETA 1610-22 € 5,- - Schottky-Diode - Gleichrichter Diotec SB560 DO-201 60V / 5Amp. 300_b_barrier-x_Schottky-Diode SB560 DO-201 - 60V-5Amp_1a.pdf - Energiesparlampe smd-LED 12V / 5W / 416mA € 5,- https://www.conrad.at/de/polykristallines-solarmodul-solarworld-sw-50-poly-rma-110510.html Hochwertig zuverlässig und leistungsfähig. Das Sunmodule der Solarworld zeichnet sich durch höchste Präzision bei der Fertigung und beste Qualität der Komponenten aus. Die
Zellen liegen hinter einer Schutzverglasung aus gehärtetem Glas und
sind in transparentem EVA (Ethylen-Vinyl-Acetat) eingebettet. Rückseitig sind die Module mit einem hochwertigen Folienverbund versiegelt. Die
flache und kompakte Anschlussdose schützt vor Korrosion und sorgt durch
eine schnelle Wärmeabfuhr für eine niedrigere Betriebstemperatur. Dank
qualitativ hochwertiger Kabelverschraubungen kann die Montage schnell,
sicher und ohne spezielle Werkzeuge durchgeführt werden. Wirkungsgrad 15 % bei Zellen polykristalin Thermischer Kfz-Sicherungsautomat 15Amp., ETA 1610-22 austauschbar mit KFZ-Flachsicherungseinsätzen 300_b_ETA-x_E-T-A Kfz-Sicherungsautomat thermisch 1610-22 10A rot 15A blau 20A gelb_1a.pdf http://www.e-t-a.at/produkte/schutzschalter_sicherungsautomaten/thermische_schutzschalter/ Solarmodul SolarWorld SW 50-poly/RMA – Deutscher Qualitätsstandard auf Ihrem Dach Hohe Stabilität: Der Modulrahmen und das eingefasste Glas sind fest miteinander verbunden. Dauerhafte Leistungsfähigkeit: Der breite Rahmen und dessen flacher Übergang zum Glas verbessern den Selbstreinigungseffekt und verhindern Leistungseinbußen durch Schmutzablagerung. Frostsicherheit: Öffnungen im Hohlprofil verhindern die Bildung von Schwitzwasser durch Temperaturschwankungen und damit Schäden am Rahmen Große Flexibilität: Der große Abstand zwischen Zellen und Modulrahmen erlaubt den horizontalen sowie vertikalen Einbau. Hochwertige Qualitätsmodule "Made in Germany" Dauerhafte Leistungsfähigkeit und hohe Stabilität Frostsicherheit durch Öffnungen im Hohlprofil Technische Daten: Inselanlagenmodul Solarmodul Solarworld Pn: 50Wp -5/+10%, Leerlaufspannung Uo: 22,1V Nennspannung bei Maximalleistung Un: 18,2V Kurzschluß-Strom Ik: 2,95 A Nenn-Strom In: 2,75 A Anschlussdose mit PG-Verschraubungen : IP 65 Vorderseite: gehärtetes Glas (EN 12150) Abmessungen: 680 x 680 x 34 mm Gewicht 5,5 kg
Beschreibung |
SOLAR >