http://sites.prenninger.com/elektronik/solar/solar-leuchten Wels, am 2018-08-05BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_elektronik-solar-solar.leuchten (xx Seiten)_1a.pdfSolar-Licht Solar-Leuchten Solar-Lampen Solarlicht Solarleuchten Solarlampen Schaltplan von einer Solarzelle zum Batterie-Aufladen Solarmodul Laderegler Blink-LED 1N4148 2N3904 2N3906 e-book Solaranwendungen mit Leutdioden € 14,95 vorhanden LED-Beleuchtungen im Selbstbau Hochleistungs-LEDs in der Praxis ISBN: 3-7723-4410-7 300_b_FRANZIS-x_Praktische Solaranwendungen mit Leutdioden - Im Haus Band 12 (23 Seiten)_1a.pdf Solarleuchte im EigenbauRainbow-Leds, also eine LED mit integriertem Farbwechsel. Durch die unterschiedlichen Farben schwankt auch die Forward-Voltage zwischen 1,8V und 3,0V. Den Widerstand R5 (hier mit 10k eingezeichnet) musst man ggf. noch ein
wenig anpassen, so dass die von Dir gewünschte Abschaltschwelle erreicht
wird. In der Simulation liegt bei R5=10k die Abschaltschwelle bei 3,1V;
R5=9K => 3,4V und R5=11k=> 2,9V. Reagiert also recht sensibel... diese Schaltung hat eine Ähnlichkeiten mit einer Gegentaktstufe hat, Die Schaltung ist nicht besonders effektiv. Solange ein wenig Licht auf die Solarzelle fällt wird der Akku entladen. Der Solarstrom fließt über R2 und Q2 B zu E gegen GND. Da über R3 und Q1 B zu E ebenfalls ein Basisstrom fließt kann ein relativ hoher Strom über Accu + und Q1 E zu C und Q2 C zu E an GND fließen, der den Akku entlädt. Erst wenn soviel Sonnenlicht auf die Solarzelle fällt, dass der Strom aus dem Solarelement mehr als etwa 30mA beträgt wird der Akku geladen. Nimm den PR4430 gibts bei Reichelt um € 0,95 vielleicht gibts auch einen im 8-pol DIP Gehäuse der hat sicher ein wesentlich effizieneres Lademanagement. http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A200/PR4403.pdf Es könnte sein, dass der QX5252 verbaut war, den gibts auch 8-polig DIP https://www.mikrocontroller.net/attachment/158139/QX5252.pdf ********************************************************I* Alte und neue Solarlampen Die Schaltung
hier ist mit einem sehr kreativen Oszillator mit einem zusätzlichen
Schwingkreis. Der Oszillator schwingt auf ca. 700kHz. Der linke
Transistor dient nur dazu, den Oszillator am Tag zu stoppen, wenn die
Solarzelle noch über ca. 1,0V liefert. Quelle: http://www.b-kainka.de/bastel124.htm ********************************************************I* LED SolarlampenYX8018 8018 4-Pin TO-94 Solarlampe LED Treiber auch für 6608A http://singit.info/yx8018-schaltplan-BsYW4.htm Quelle http://www.elektronik-labor.de/Notizen/Solarlampen.html ********************************************************I* Aus gegebenen Anlass, für meine Nachbarn, die jede Menge Solarleuchten Jahr für Jahr durch Unwissen kaputt machen. https://greenearthmaterials.com/store/solar-light/designer-bt1032a-path-light/ 300_a_CASALUX -x_Solar Gartenleuchte BT1032A, Nirosta mit Glasscheibe Dm 150x8mm (Fa. PSM BESTPOINT)_1a.doc 300_a_SCHOU-x_Solarleuchte, Solar-Laterne schwarz , mit flacker Kerze (Fa. Dänisches Bettenlager)_1a.doc SCHOU Solarlampe, Laterne schwarz, mit flacker Kerze, 88cm Erdspieß,SCHOU Art.-Nr. 24657001 Solarleuchte (Gartenlampe) Aufbauanleitung und Handhabung
Garten Solarleuchten in Kerzenform mit LED, Art.Nr. 24657001, 2 Stk. NiCd Akkus Mignon (AA) 1,2V / 600mAh, max. 300 Ladezyklen möglich Lebensdauer ca. 2 Jahre dann Akkus wechseln, neue Akkus unbedingt 4 Tage Schalter auf OFF voll aufladen (oder mit Ladegerät 60mA 16 Stunden) erste Ladung muß immer kpl. voll geladen werden, bei nur teilweiser Ladung Lebensdauer wird drastisch reduziert, Abstand zu anderen Solarleuchten min. 1,5m,
1)
Funktionsweise der Solarleuchte bevor Sie der
Solarleuchte nicht min. 48 Stunden (z.B. 4 Tage) in der "OFF-Position
zum Aufladen in direktem Sonnenlicht gegeben haben.
2) Aufbauanleitung Prüfen Sie den Inhalt des Kartons ob alle Teile vorhanden sind. Inhalt 1 Solar-Laterne2 Leuchtenstab (3 teilig) 88cm 3 Erdspieß 4 Ringhaken 5 2Stk. Akkus NiMH 1,2V 2300mAh, Mignon (AA) 6 Anleitung Wählen Sie einen Standort mit direkter Sonneneinstrahlung. ACHTUNG: Den wiederaufladbaren NiCd Akkus muss ausreichend Zeit zum vollständigen Aufladen gelassen werden, um in vollem Maße funktionieren zu können. Die Batterien auf Dauer nur teilweise zu laden, wird ihre Lebensdauer drastisch reduzieren. Der gewählte Standort sollte nicht in der Nähe einer bei Nacht leuchtenden Lichtquelle wie z.B. einer Straßenlaterne oder einer Hauseingangs-Lampe sein, da diese die Solarleuchte am automatischen Angehen hindern könnten. Die Solarleuchten sollten mit einen min. Abstand von 1,5 m aufgestellt werden. Geringerer Abstand könnte durch die benachbarte Lichtquelle zum Flackern der Leuchten führen.
3) Montage der Solarleuchte Schritt 1: Stecken Sie den Erdspieß (mit den 3 Stäben) in den Boden. Sollte der Untergrund zu hart sein, wässern Sie ihn, damit er aufweicht. Schritt 2: Schrauben Sie den Ringhaken auf die Solar-Laterne. Schritt 3: Hängen Sie die Solar-Laterne auf den Erdspieß. Schritt 4: Laden Sie die Akkus min. 48 Stunden (4 Sonnenschein-Tage) in direktem Sonnenlicht mit dem Schalter in der "OFF"-Position. Dies erlaubt der wiederaufladbaren Batterie ihre volle Lade-Kapazität zu erreichen. Stellen Sie dann den Schalter auf die "ON"-Position.
4) Batteriewechsel Schritt 1: Nehmen Sie das Kopfteil der Solarleuchte inkl. des Solarfelds vorsichtig aus dem Gehäuse der Solarleuchte heraus. Schritt 2: Mit dem Solarfeld nach unten zeigend, drehen Sie den Kunststoff-Kopfteil vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn. Schritt 3: Nehmen Sie Laternen-Deckel von der Unterseile ab. Schritt 4: Öffnen Sie die 2 Batteriefachdeckel. Schritt 5: Entfernen Sie die Mignon-Akkus. Ersetzen Sie diese durch neue wiederaufladbare NiMH Akku. Schritt 6: Schließen Sie die 2 Batteriefachdeckel wieder. Schritt 7: Verbinden Sie den Solarteil wieder mit den Kerzenteil der Solarleuchte.
Reinigen:
Lagerungstips Solarleuchten können das ganze Jahr über draußen stehen, auch bei kalter Witterung. Sollten Sie Ihre Solarleuchte trotzdem länger als 2..3 Tage drinnen aufbewahren wollen, beachten sie die folgenden Instruktionen, um eine Schädigung der Akkus zu vermeiden: 1. Lagern Sie die Solarleuchte bei Raumtemperatur in einem trockenen Raum. 2. Lagern Sie die Solarleuchte in einem Raum mit täglichem Lichteinfall. Die Batterie braucht Licht, um während der Lagerung eine gewisse Ladung zu behalten. 3. Bei längerer Lagerung müssen die Akkus einmal im Monat ent- und wieder geladen werden oder die Batterien müssen entfernt und bei erneutem Gebrauch durch neue, wieder aufladbare NiMH-Akkus ersetzt werden, prüfen und ersetzen Sie im Bedarfsfall die Batterien regelmäßig während des Jahres. 4. Lagen Sie die Solarlampe mit eingelegten Akkus nicht im Karton / Kasten oder einen dunklen Raum ohne Lichteinfall auf das Solarfeld, Das würde die Akkus schädigen und verhindern, dass sie geladen werden. 5. Um die bestmögliche Funktion beizubehalten, lagern Sie die Solarleuchte nicht über längere Zeiträume hinweg ein.
5)
Hilfreiche Informationen
a) Prüfen Sie, ob Ihre Solarleuchte an einem Ort platziert ist, an dem
das Solarfeld jeden Tag maximale direkte Sonneneinstrahlung erhält.
Prüfen und ersetzen Sie die Batterien regelmäßig, besonders nach den Wintermonaten. ********************************************************I* LED Solarleuchte für außen IP44 "SOLAR BALL" 0,24 Watt Dm 30cm (mit Erdspieß Höhe 730mm) Item No.: 19213-16 BAHAG No.: 20610470 1Stk Ni-MH Akku 1,2V Mignon (Typ AA) 600mA 4Stk LED weiß 3V / 20mA je 0,06 Watt 4x 60mW = 0,24W Kugelabstand 2 bis 3m Starlux Solar-Kugelleuchte € 16,95(Mit Erdspieß, Durchmesser Leuchte: 300 mm, Höhe: 730 mm, 8 h)Prod.Nr. 20610470
Mit der Starlux Solarkugel setzen Sie Akzente in Ihrem Garten. Die witterungsbeständige Solarkugel mit integriertem LED-Licht inszeniert den Naturraum so, dass er auch nachts zum Blickfang wird. Die Kugel benötigt keine Installation, sie ist unabhängig von jeglicher Stromversorgung und lässt sich dank des Erdspießes ohne Werkzeug schnell an jedem gewünschten Ort platzieren. Die Solarkugel schaltet sich automatisch bei Dunkelheit ein und kann über einen Ein- und Ausschalter am Boden der Kugel geschaltet werden. Die Beleuchtungsdauer beträgt im Schnitt 8 Stunden, die jedoch je nach Wetterlage und Standort variieren kann. LieferumfangLeuchtmittel (fest eingebaut), Akku ProduktdatenAnwendungsbereich: Außen Spannung Ni-MH Akku: 1,2 V Ausstattung: Mit Erdspieß Stromversorgung: Solarzellen / Solarbetrieben Bestückung: 4 LEDs weiß 3,0V/20mA Durchmesser Leuchte: 300 mm Höhe: 730 mm Einsatzbereich: Garten Schutzart: IP44 Farbe Gehäuse: Silber Leuchtdauer je nach Sonne: < 8 h Gewicht: 500 g ********************************************************I* Doppellitze Zwillingslitze Doppellitze LiY-Z 2x 0,05mm2 2x 01,14mm2 2x 0,22mm2 2x 0,35mm2 (Dm = 0,67mm) 2x 0,5mm2 2x 0,75mm2 2x 1,0mm2 (Dm=1,13mm) 2x 1,5mm2 (Dm=1,38mm) 2x 2,5mm2 (Dm=1,78mm) 2x 4,0mm2 (Dm=2,26mm) 2x 6,0mm2 d2 x pi F x 4 F= ---------------- d = Wurzel aus -------------------- 4 3,14 ********************************************************I* LED Gartenlicht an 12V Solarakku Weiße 3V/20mA LED an Akku 12V/80Ah EXIDE = Sonnenschein dryfit solar Akku Ladespannung 13,7V Lastabwurf 11,1V LED-Strom einer weißen LED von Garten-Solarlampen 3V/20mA 2,95V/15mA 2,75V/10mA Zuleitung 18m Doppel-Litzen-Kabel / Litze LiY 2x 0,38mm2 (Dm 0,67mm) Spez. Widerstand von Kupfer = 0,01786 Ohm / m /mm2 Kabelwiderstand = 0,01786 x 36m / 0,38mm2 = 1,7 Ohm Parallelschaltung 2 Stk LED weiß 3V / 20mA je 0,06 Watt 2x 60mW = 0,12 Watt Berechnung des Vorwiderstandes bei 2 LEDs parallel 13,7V - 3,0V R = ------------------------- = 267,5 Ohm ( 270 Ohm) ist jedoch 680 Ohm 2x 0,020ALED Vorbaulicht an 12V Solarakku Kathode (-) der dickere Halbleiter-Träger Reihenschaltung 4 Stk LED weiß 3V / 20mA je 0,06 Watt 4x 60mW = 0,24W 13,7V - (4x 3,0V) R = ------------------------- = 85 Ohm ( 82 Ohm) ist jedoch 220 Ohm20mA ********************************************************I* IKEA FADO Kugellampe Dm 25cm (Glaskugel für max. 75Watt Glühbirne) Modellkennung: 1335R2 (602.880.27) Nenn-Lichtstrom: 90lm (entspricht 72lm/Watt) Lampen-Spannung: 12V Lampen-Strom: 110mA Nenn-Leistung: 1,25W (vergleichbar mit Glühbirne 15 Watt) Leistungsfaktor: 0,55 Energieverbrauch pro 1.000h: 2kWh Lichtstärke: 200cd Farbtemperatur: 2.700K Farbe: warmweiß Farbwiedergabeindex (CRI) > 80 Nenn-Abstrahlwinkel: 36° Fassung: GU4 Lampenmaße: Dm=35mm Höhe 41mm Startzeit: < 1sec (Anlaufzeit bis zur Erreichung von 60% des vollen Lichtstromes) Energieeffizenzklasse: A++ Nenn-Lebensdauer: ca. 25.000h Durchschnittliche Lebensdauer (bei 3 Stunden/Tag): ca. 22 Jahre Lichtstromerhalt: 0,7 (=Lampenlichtstromerhaltwert 70%) Anzahl der Schaltzyklen: 25.000 Quecksilbergehalt: 0mg Dimmbar: Nein ********************************************************I* Shunt aus Einziehdraht 1,5mm2 (Dm 1,382mm)50m PVC Zwillingsleitung 2-pol. H03VH-H 2x 0,75mm2 (YzwL) grau Ral7035 € 11,90 http://www.schrack.at/shop/pvc-zwillingsleitung-h-03vh-h-2x0-75-yzwl-ws-xc03010207.html Kabelwiderstand = 0,01786 x 0,168m / 1,5mm2 = 2,0 milliOhm Verbraucher 100W Glühbirne Spannungswandler Eingang 11,2V U I = ------- = 27mV / 2mOhm = 13,5 AmpereR 100 W / 11,1V = 9,0 Ampere Wirkungsgrad des Spannungswandlers nur 66,6% (bei 320W Nennlast sind es 85%) 50 W / 11,1V = 4,5 Ampere ACHTUNG 33,3% Verlustleistung durch den Sinus-Spannungswandler Fazit: Bei kleinen Leistungen braucht der Spannungswandler das meiste an Leistung. Um eine 100Watt Glühlampe zum leuchten zu bringen werden 150 Watt dem Akku entnommern. Verbraucher MEDION TV-Monitor 34 Watt Strong SAT-Receiver 14 Watt Gesamt 48 Watt U I = ------- = 14mV / 2mOhm = 7,0 AmpereR 48W / 11,8V = 4,0 Amp. Wirkungsgrad des Spannungswandlers nur 58% (bei 320W Nennlast sind es 85%) 35W / 11,8V = 3,0 Amp. ACHTUNG 42% Verlustleistung durch den Sinus-Spannungswandler Fazit: Bei kleinen Leistungen braucht der Spannungswandler das meiste an Leistung. Um eine 48Watt TV-Gerät zum laufen zu bringen werden 83 Watt dem Akku entnommern. ********************************************************I* UV Schwarzlicht Lampe E27, 75 Watt, Schwarzlicht, Ø 55 x L 95 mm Omnilux Schwarzlichtlampe 75 W / E-27Paulmann Glühlampe Reflektor R95 75 Watt E27 Schwarzlichthttps://www.schaecke.at/allgebrauchsgluhlampe-standard/paulmann/59070/paulmann-gluhlampe-reflektor-r95-75-watt-e27-schwarzlicht/product/488194Technische Daten Bauform: Standardform Lebensdauer: max. 1.000 h Leuchtdauer Spannung: 230 Vac Farbe: Schwarzlicht Lampenleistung: 75 Watt Technische Merkmale Einsatzbereich: Nicht für Allgemeinbeleuchtung, nur für Dekorationszwecke 14247 Dimmbar: mit Dimmer R für 230Vac Lampen Sockel: E27 Sockel Abmessungen Ø: 55mm - - Höhe: 95mm ********************************************************I* Siehe auch Solar Laderegler Booster Solarlampen-IC Solarlampen Controller Solar IC LED Driver IC LED Treiber IC QX5252F QX5252E QX5253 Solar-Panel 3V/240mA Akku NiCd 12V/600mA Diode 1N5817 Induktivität 100uH
LED-Treiber QX 5252F Reißnagel-Brettschaltung LED weiß 3,4V 1x NiMH-Akku 1,2V/800mA
Das IC QX 5252F wirkt als Laderegler, wenn der Akku (1,2V) bei Tag von der Solarzelle (SZ = 2V, 120mA) aufgeladen wird. Bei Nacht unterbricht es die Verbindung zur Solarzelle und schaltet die weiße LED automatisch ein bzw. bei Tagesanbruch wieder aus. Das IC QX 5252F ist gleichzeitig ein DC-Spannungswandler (Gleichstromtrafo), der aus 1,2V Akkuspannung die notwendigen 3,4V für die weiße LED produziert. Das IC benötigt dazu nur noch eine Induktivität (Ind. = Minispule), die wie ein Festwiderstand mit Farbringen aussieht. Da die Schaltung schon ab einer Spannung von etwa 0,8V funktioniert, kann man die Leuchte auch mit sehr schwachen Batterien bzw. Akkus betreiben. 300_a_Winkler-x_101862 Solarleuchte mit Akku - Brettschaltung WINKLER-Schulbedarf_1a.pdf 300_a_Winkler-x_Solarleuchte mit Akku im Schraubverschluß-Glas -Schulprojekt § QX 5252F_1a.pdf Quelle: https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/101862.pdf http://www.hs.taufkirchen-pram.eduhi.at/download/29552ad54645b24.pdf ********************************************************I* Gurkenglaslampe, solarbetrieben, Bausatz QX5252 XQ 5253 Led-Treiber IC Solar Garten Licht ICSolarlampe von Sol-expert group Easy-LightStückliste Anzahl Bauteil Wert / Bezeichnung 1 Platine (PCB) Dm=63 mm bestückt mit QX 5252 3 LED weiß 1 LED grün 3 Schiebeschalter Umschalter 2polig 1 Widerstand 100 Ohm 1 Spule 56 μH 1 Spule 220 μH 1 Akkuhalter einfach Size “AA“, UM-3X1 1 NiMH Akku 1,2V / 800mAh AA 1 Solarmodul rund 2V/120mA 3 Abstandhalter aus Kunststoff 1 Kabel rot 1 Kabel schwarz 300_a_CONRAD-x_1406672-62 Lötbausatz Gurkenglas-Solarlampe § QX 5252F_1a.pdf http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/1400000-1499999/001406672-an-01-de-LOETBAUSATZ_GURKENGLASLAMPE.pdf 300_a_CONRAD-x_LED-Solarleuchte § QX 5252F_1a.pdf https://www.conrad.de/de/ratgeber/wissen/technik-einfach-erklaert/led-solarleuchte-selber-bauen.htmlSolarleuchten Bausatz bei Optitec Art.-Nr. 298 http://de.opitec.com/opitec-web/articleNumber/117020/sp/adw-productfeed?gclid=EAIaIQobChMItJ65pLnH1QIVzgrTCh20_g5BEAQYASABEgIAk_D_BwE ********************************************************I* ANA618 ANA608![]() Wegelampe, Edelstahl-Solarleuchten mit Erdspieß (on/off-Schalter) -
- - Starlux SOLAR BIG, Solar-Licht, IP44 Spritzwassergeschützt, Bahag
No.: OS 6269 - 20394251, ALS2004, 2Stk. superhelle weiße low current
10mA, < 60mW LED, PRC Made, 75 / 60mm x 385mm (kegelförmig),, Ni-MH
Akku 1,2V/0,6Ah, Typ: AA, max. Leuchtdauer 8 Std., in
www.schaltungen.at "300_a_Starlux-x_SOLAR BIG - Solarleuchten
(Schaltplan Step-Up DC-Wandler) ANA618 82uH 100kHz_1a.pdf", Bauhaus
Solarleuchte 4er-Set „SOLAR BIG“ , € 19,-, STAND 2012-03-20, ********************************************************I* Solarlampen-Controller 0116 aus einer SolarlampeIC 0116 CL0116 CL 0116 https://bastelnmitelektronik.jimdo.com/basteleien-ger%C3%A4te-und-schaltungen/weitere-schaltungen-ger%C3%A4te-und-basteleien/ic-0116-aus-solarlampe/ CL0116 IC 0116 1=SBat - the positive terminal of solar cell 2=BAT 0,8..3V - Supply voltage terminal 3= GND - Ground 4=LX (LED) - Output terminal Step-UP Wandler 5V / 80mA http://systemloesungen.blogspot.com/2016/11/step-up-mit-solarlampen-ics-cl0116_28.html 1 ![]() Step-Up-Wandler (Aufwärtswandler), Micropower Step-Up DC/DC Converter, Step-Up DC/DC Wandler, Solarleuchte mit ANA618, ANA618
Solar-IC, ANA618 IC-datasheet, solar led driver ANA618, der
Aufwärtswandler, auch Hochsetzsteller, (boost-converter) Aufwärtsregler
(Step-Up-Converter) ist in der Elektronik eine Form von
Gleichspannungswandler, die Ausgangsspannung Ua ist stets größer als die
Eingangsspannung Ue, http://de.wikipedia.org/wiki/Aufwärtswandler, - -
noch ähnliche IC's namens YX8018, ANA609, ANA618, gleiches Aussehen
aber andere PIN-Belegung. Diese IC's werden vorwiegend in diversen
Solarleuchten verwendet, made in China. Von diesen exotischen Bauteilen
sind kaum Datenblätter aufzutreiben. - - - Experimentiert wurde mit dem
IC 0116 Die Betriebsspannung Ub kann von 0,6..2,5V betragen
Die Arbeitsfrequenz liegt bei ca. 100kHz und der maximale Wirkungsgrad
bei 80%, bei einem Lastwiderstand von 470 Ohm Die Ausgangsspannung im
Leerlauf kann 12V erreichen, Eingangs- und Ausgangsspannungen werden auf
die oben genannten Werte begrenzt, werden diese Überschritten
steigt der Betriebsstrom stark an. Werden Schalenkerndrosseln verwendet.
verbessert dies den Wirkungsgrad. Drosseln zwischen 150uH und 50mH je
nach Anwendung können verwendet werden. Die ICs 0116 und ANA618 sind im Aussehen baugleich, in der Funktion
vermutlich unterschiedlich, in www.schaltungen.at "300_a_fritz-x_SOLAR
BIG - Solarleuchten (Schaltplan Step-Up DC-Wandler) ANA618 IC0116
YX8018 ANA609 _1a.pdf" und 300_a_Starlux-x_SOLAR BIG - Solarleuchten
(Schaltplan Step-Up DC-Wandler) ANA618 82uH 100kHz_1a.pdf SOLAR BIG - Solarleuchten (Schaltplan Step-Up DC-Wandler) ANA618 IC0116 YX8018 1 1 MB fritz-x ********************************************************I* Ausrangierten Garten-Solar-Lampen. Meist sind vierbeinig IC’s verbaut welche z.B. CL0116, YX805 oder YX8018 heißen. Zunehmend sind auch direkt auf die Leiterplatte montierte Chips verbaut ohne jegliche Bezeichnung welche aber oft den genannten sehr ähnlich sind bzw. denen entsprechen. Quelle. http://systemloesungen.blogspot.com/2016/11/step-up-mit-solarlampen-ics-cl0116_28.html ********************************************************I* R1 = nicht 100 Ohm sondern eine L1 = Drossel 100uH für LED = 20mA Akku NiMH 1,2V 600mAh-Typ ********************************************************I* Solar LED-Treiber IC ZE003 Der verbaute IC ZE003 ist wahrscheinlich ähnlich den in den bekannten 5 Euro-Solarlampen verwendeten 4-Beinern PR4401/02 oder YX8018 organisiert, man braucht als externe Beschaltung nur noch eine Drossel. Durch das Anbauen einer zweiten LED war die Lichtausbeute etwas geringer, was ich durch Optimieren der Drossel (jetzt 10µH) korrigiert habe. Allerdings ist die Stromaufnahme jetzt etwas höher , gemessen 55mA. Das sollte aber beim verwendeten Akku (NiMh 1,2V/1000mAh) für theoretisch ca. 18h reichen, danach muss die Sonne nachladen. http://www.elektronik-labor.de/Notizen/Solarlampen.html ********************************************************I* Solar LED-Treiber IC J001 Solarleuchte konisch Fa. Leiner Art.-Nr. 17417157 2x0,14W / 3V LED, AAA 1,2V 600mA NiMH-Akku, IP44, Print L2832A, ZJ-3303, Spezial IC J001 1003 led, Schaltung in www.schaltungen.at 300_a_LEINER-x_Solarleuchte 80mm konisch
mit IC J001 1003 2LEDs und 1,2V NiMH AAA 600mA_1a.doc ********************************************************I* Solar LED Erdspießleuchten Solar LED Gartenleuchte IP44 LED Solarleuchten für Außen Gartenleuchte Solar LED Gartenlampen Solarleuchten Solar-Gartenleuchten LED weiß 3,0V 0,02A 0,06W LED-Solar-Gartenleuchte Solar LED Außenleuchte STELLAR 1092 LED Solar-Kugel Dm=30cm Solarbetriebene Oscar Laternen LED Solarleuchte von Frostfire. Im Lieferumfang sind 2 Erdspießleuchten enthalten. Sie sind 30 cm hoch, bei einem Durchmesser von 7,6 cm und haben zusätzlich noch einen 17 cm langen Erdspieß. Die Leuchten sind wasserfest und haben ein schönes Design. Die LEDs erzeugen kaltweißes Licht, welches bis zu 8 Stunden anhält. Es eignet sich hervorragend um Blumenbeete stimmungsvoll zu beleuchten. Das Solarmodul erfordert etwas Pflege. Nach einem Regenschauer sollte man die Tropfen wegwischen, da sonst das Modul trübe Stellen bekommen kann, wodurch die Leistung sinkt. BAUHAUS Fa. Starlux SOLAR BIG 4er Solarleuchten-Set Big mit Erdspieß https://www.bauhaus.info/solarleuchten/starlux-solarleuchten-set-big-/p/20394251 300_a_Starlux-x_SOLAR BIG - Edelstahl-Solarleuchten mit Erdspieß (2-LED 60mW)_1a.doc Casalux Solar-Außenleuchte aus Edelstahl, Leuchtdauer: bis zu 8 Std., superhelle LED, mit Dämmerungssensor, Modell zur Wandbefestigung, Modell mit Erdspieß, Höhe: ca. 40 cm (ohne Erdspieß) oder Doppelpackung mit Erdspieß, Höhe: ca. 25 cm (ohne Erdspieß) 1 Pkg. € 11.99, Fa. HOFER, STAND 2009 Mai, Schou Solarlampe Laterne schwarz 88cm Schou Solarlampe, Laterne schwarz, Schou Gartenlampe, Solar Leuchte mit flacker Kerze, SCHOU Art.-Nr. 24657001, Farbe schwarz, Höhe: 88cm,
- Ideal für die Beleuchtung von Gärten, Stufen, Fußwege, und
Terrassen Wird vom Sonnenlicht aufgeladen und schaltet automatisch
ein, wenn es dunkel wird - Keine Kabel - einfacher und schneller
Zusammenbau - Hoch entwickelte LED-Technologie Spezielle Ablenklinse
die das Licht verteilt und eine gleichmäßige Beleuchtung gibt. -
Verbessertes Licht - Wird mit wiederaufladbarer Batterie geliefert, in
www.schaltungen.at 300_a_SCHOU-x_Solarleuchte, Solar-Laterne schwarz ,
mit flacker Kerze (Fa. Dänisches Bettenlager)_3a.doc, Vertr. Dänisches
Bettenlager, STAND Mai 2010, in www.schaltungen.at 303_a_SCHOU-x_Solarleuchte, Solar-Laterne schwarz , mit flacker Kerze
(Dänisches Bettenlager)_2a.doc - - SCHOU Solarlampe Laterne Schou Germany GmbH, Bizetstr. 63, D-13088 Berlin, SCHOU Solarlampe, Laterne schwarz, mit flacker Kerze, 88cm Erdspieß, SCHOU Art.-Nr. 24657001 http://www.schou.com/, Schou Solarlampe Laterne schwarz 88cm, http://www.gutes-shop.de/Beleuchtung/Solarleuchten:::61_315.html,
Solarleuchte (Gartenlampe)
Aufbauanleitung und Handhabung, SCHOU Solarlampe Laterne, Farbe
schwarz, Höhe: 88cm, Garten Solarleuchten in Kerzenform mit LED, Art.Nr.
24657001, 2Stk NiCd Akkus Mignon (AA) 1,2V / 600mAh, max. 300
Ladezyklen möglich
Lebensdauer ca. 2Jahre dann Akkus wechseln, neue Akkus unbedingt 4 Tage
Schalter auf OFF voll aufladen
(oder mit Ladegerät 60mA 16 Stunden) erste Ladung muß immer kpl. voll
geladen werden,
bei nur teilweiser Ladung wird die Lebensdauer drastisch reduziert,
Abstand zu anderen Solarleuchten min. 1,5m, im ww.schaltungen.at die
Schaltung der Solarlampe 303_a_SCHOU-x_Solarleuchte, Solar-Laterne
schwarz , mit flacker Kerze (Dänisches Bettenlager)_2a.doc SCHOU Garten Solarleuchten in Kerzenform mit LED, Art.Nr. 24657001, 2Stk Ni-Cd-Akkus AA 600mA/1,2V max. 300 Ladezyklen, Lebensdauer ca. 2Jahre
dann akkus wechseln, neue akkus unbedingt 4 Tage Schalter auf OFF voll
aufladen (oder mit Ladegerät 60mA 16 Stunden) erste Ladung muß immer
kpl. voll geladen werden, bei nur teilweiser Ladung Lebensdauer wird
drastisch reduziert, Abstand zu anderen Solarleuchten min. 1,5m, Elektronik-Schaltung der Solar Gartenleuchten siehe auch http://sites.prenninger.com/elektronik/reissnagelbrett/winkler********************************************************I* SOL-Expert Solar-Gurkenglaslampe, BausatzArtikel-Nr.: 68-12 50 72Ich mache dies mit altenCasalux Solar-Außenleuchte aus Edelstahl, Leuchtdauer: bis zu 8 Std., superhelle LED, mit Dämmerungssensor, Doppelpackung mit Erdspieß, Höhe: ca. 25 cm (ohne Erdspieß) 1 Pkg. € 11.99, Fa. HOFER, Keine Arbeit und die Kosten nur € 6,00 Solar-Gurkenglaslampe, der Bausatz für alle, die Löten lernen wollen. Der Lötbausatz
„Solar-Gurkenglaslampe“ eignet sich hervorragend, um die erforderlichen
Grundlagen des Lötens auf einer Platine zu erlernen. Die extragroßen Lötpads erleichtern die ersten Lötversuche erheblich. Schritt für Schritt werden anhand der detaillierten Anleitung verschiedene Bauteile wie Widerstände, LED, Schalter etc. auf die Platine gelötet. Ist die Platine dann fertig aufgebaut und in einem Gurkenglas montiert, ist eine voll funktionsfähige Solarleuchte entstanden. Da macht Löten
nochmal so viel Spaß. Für wen ist der Bausatz geeignet? Für Schüler und Lehrlinge und überall dort, wo Lötkurse durchgeführt werden, wie z.B. in Schulen und Workshops, bietet sich der Lötbausatz
hervorragend an. Im Sommer kann die Lampe mehr als 5 Stunden am Stück leuchten.Zudem kann der Lötbausatz bei Ferienprogrammen, in der Lehrwerkstatt, in Landschulheimen und sonstigen Veranstaltungen rund um das Thema Löten eingesetzt werden. Die Energie der Sonne wird dank dem Solarpanel eingefangen und im Akku gespeichert. Sobald es dunkel wird und der Akku tagsüber Energie gespeichert hat, wird diese automatisch an 3 LEDs abgegeben, die zu leuchten beginnen. Die Gurkenglaslampe kann von Sommer- auf Winterbetrieb umgeschaltet werden, um eine möglichst lange Leuchtdauer zu gewährleisten. Was extra für den Aufbau benötigt wird: Quelle: https://www.elv.at/sol-expert-solar-gurkenglaslampe-bausatz.html/refid/1708K3 ********************************************************I* LADE-ELEKTRONIK "EasyLight" Mai 2016SOL-Expert Lade-Elektronik „EasyLight“Für den Eigenbau von Solarleuchten & HausnummerbeleuchtungenArtikel-Nr.: 68-12 56 87 € 7,95300_a_ELV-x_68-125687 EasyLight - Lade-Elektronik für den Bau von Solarleuchte_1a.pdfBauen Sie sich Ihre Solarleuchte oder Ihre Solar-Hausnummernbeleuchtung doch einfach selbst!
Benötigt 1 x NiMH-Akku Mignon AA/HR6, im Lieferumfang enthalten.
Mit dem einfach ohne Lötwerkzeug aufbaubaren Solar-Lade-Elektronik-Bausatz gelingt solch ein Projekt schnell und unkompliziert. Die Lade-Elektronik speichert die von der Solarzelle gelieferte Energie in einem Akku, der der sich bei Dunkelheit automatisch einschaltenden LED Strom liefert. Ist der Akku vollgeladen, liefert er genug Energie, um die LED die ganze Nacht zu betreiben. Das leistungsfähige Solarpanel liefert 120 mA, sodass der Akku in wenigen Stunden wieder vollgeladen ist.
Funktion https://www.elv.at/sol-expert-lade-elektronik-easylight.html ELV Power NiMH-Akku Mignon Typ 2700, 2500 mAh, 2er Pack Artikel-Nr.: 68-10 72 94 ELV-Power-NiMH-Akku Mignon Typ 2700 mit min. 2500 mAh für lang anhaltende Power. ********************************************************I* PR4101 LED-Treiber 12V LED-Treiber mit dem PR4101 Der PR4101
ist ein Step-Down-LED-Treiber für Eingangsspannungen zwischen 7V
und 40V. Die Eingangsspannung wird mit hohem Wirkungsgrad
herabgesetzt. Unabhängig von Spannungsschwankungen erhält die
LED einen konstanten Strom. Über die Wahl der externen Bauteile
lässt sich der Strom z.B. auf 350mA für eine 1W LED
einstellen. Für einen ersten Test sollte
ein Probeaufbau erstellt werden. Ausgangspunkt war die
Anwenderschaltung aus dem Datenplatt. Rsense wurde mit 1,3 Ohm
eingesetzt. Damit stellt sich ein LED-Strom von ca. 150mA ein. Der
Power-Fet ist der gerade vorhandene (nicht ganz optimale) BUZ72 Die
Speicherdrossel mit ca. 500 µH wurde auf einen kleinen Ringkern
gewickelt. Für den Aufbau wurde eine SMD-Adapterplatine
verwendet, die eigentlich für SSOP28-Gehäuse entwickelt
wurde. Mit dem PR4101 im SO14-Gehäuse belegt jeder Pin genau zwei
Anschlüsse. Die zusätzlichen Lötaugen und Lötpads
auf der Platinen reichen für die weiteren Bauteile aus. Die Power-LED leuchtet sehr hell. Durch Parallelschalten von Widerständen zu Rsense kann nun die Stromstärke erhöht werden. Außerdem lassen sich mehrere Power-LEDs in Reihe am Ausgang anschließen. Das Datenblatt enthält auch Vorschläge für den Betrieb an 12V Halogentrafos. PR4401 LED-Treiber PR4402 Deshalb darf nun die Speicherdrossel bis auf 4,7µH verkleinert werden. Der durchschnittliche LED-Strom beträgt dann 40mA. Das IC ist für den parallelen Betrieb von zwei weißen LEDs gedacht. Möglich ist aber auch der Anschluss einer 1W Power-LED. Der Strom durch die LED wird über die Wahl der
Spule festgelegt. Das Datenblatt listet die möglichen Spulen und Ströme
auf. Der PR4402 eignet sich auch für LED-Ströme bis 40mA. Außerdem
unterscheiden sich die beiden Typen in Ihrem Ruhestrom. Am Pin Vin fließt
beim PR4401 ein Ruhestrom von 4mA, beim PR4402 dagegen 8mA. Für
Spannungswandler kleiner Leistung ist daher der PR4401 günstiger. PR4401 und PR4402: 22µH > 12mA, 15µH > 15mA, 10µH > 23mA Nur PR4402: 6,8µH > 32mA, 4,7µH > 40mA Das Oszillogramm zeigt die Spannung am Ausgang des PR4402 bei einer Betriebsspannung von 1,2V und einer Speicherdrossel von 4,7µH. Der Schalttransistor leitet in den Ladephasen. Der Spulenstrom ist zunächst klein und steigt dann linear an. Gegen Ende der Ladephase ist die Restspannung am Schalttransistor bis etwa 0,3V angestiegen. Das zeigt die sinnvolle Grenze der Belastung. Eine weitere Verkleinerung der Induktivität würde größere Verluste bewirken und den Wirkungsgrad stark verringern. Ein Tantal-Elko erlaubt den Einsatz längerer Anschlusskabel. Die Speicherdrossel hatte ursprünglich 15 µH, wurde jedoch umgewickelt. Mit sechs Windungen CuL 0,3 ergab sich etwa die gewünschte Induktivität von 5µH. Das folgende Bild zeigt einen besonders kleinen Aufbau auf einem Stück Lochrasterplatine. Diesmal wurden zwei SMD-Spulen mit je 10µH parallel geschaltet um eine Gesamtinduktivität von 5µH zu erzielen. Zusätzlich liegt ein Keramikkondensator mit 0,1µF parallel zur Betriebsspannung. http://www.elexs.de/led7.htm https://www.prema.com/images/downloads/Datenblatt_PR4401_PR4402.pdf ********************************************************I* PR4403 Solarlampe mit dem PR4403 Ein zusätzlicher Eingang LS erlaubt das Abschalten der LED durch einen Low-Pegel. Damit lässt sich sehr einfach eine automatische LED-Leuchte mit Akku und Solarzelle aufbauen. Der Eingang LS liegt direkt an der Solarzelle, die über eine Diode den Akku lädt und zugleich als Lichtsensor arbeitet. Wenn es dunkel wird, sinkt die Solarspannung unter einen Schwellwert und schaltet damit den PR4403 ein. Am Tage wird der Akku geladen, wobei der LED-Treiber nur 100µA aufnimmt. Nachts wird dann die Energie an die LED abgegeben. Gegenüber vielen anderen Solarlampen wird hier nur eine Akkuzelle mit 1,2V benötigt. Ub=1Vdc Ausgangsstrom max. 0,2A 500kHz Der PR4403 wird im
SO8-Gehäuse mit dem Pinabstand
1,27mm geliefert. Man kann das IC relativ einfach auf einer
Lochrasterplatine
verwenden. Dazu werden jeweils die zwei mittleren Lötpunkte mit einer Nadelfeile
durchtrennt. Hier wurden zwei SMD-Induktivitäten
mit je 10µH parallel geschaltet. Pin-2 ist der LS-Schalteingang
und wird direkt mit der Solarzelle verbunden. Pin-3 und Pin-6 müssen
verbunden werden und bilden gemeinsam den Ausgang der Schaltung. Die verwendete Solarzelle stammt übrigens aus dem Franzis-Lernpaket Solarenergie. Die abgegebene Spannung ist höher als zum Laden einer Akkuzelle erforderlich. Das hat aber den Vorteil, dass auch bei schwachem Licht geladen wird. Die Solarlampe funktioniert daher auch in der trüben Jahreszeit. Siehe auch: Quelle: http://www.elexs.de/led8.htm https://www.reichelt.de/led-treiber-so8-pr-4403-p78448.html Solar Gartenlampe mit Prema Semiconductor IC PR4403 selber bauen http://www.mpptsolar.com/de/solarlampe-selber-bauen.html ********************************************************I* Umgebaute Kugel-Solarleuchte mit RGB Power-LEDs Einführung Eine Solarleuchte wird tagsüber vom Sonnenlicht von einer Solarzelle aufgeladen. Ein Akku (1,3 Volt) speichert die elektrische Ladung. Auto-matisch, bei einbrechender Dunkelheit, schaltet ein Helligkeits-Sensor die mehrfarbige Leuchtdiode ein. Die gesamte Elektronikschaltung befindet sich im Fuß der Kugelleuchte, die man einfach in den Boden steckt. Wir haben an den Sommerabenden sehr viel Freude mit dieser abwechselnd rot, blau und grün leuchtenden Solarleuchte, die bis zu acht Stunden leuchten kann. Dann ist der Akku entladen und am nächsten Tag lädt die Sonne ihn wieder auf. Im Oktober bemerkte ich, dass die Leuchtkraft der Solarleuchte nachläßt, da die Sonnenscheindauer deutlich weniger wird. Nun dachte ich über eine Abhilfe nach. Wenn es mehrfarbige Power- LEDs gibt und eine Elektronikschaltung die Ansteuerung übernimmt, kann ich die Solarleuchte umbauen und auch in den Wintermonaten abends zum Leuchten bringen. Mehrfarbige Power-LED Im Internet wurde ich sofort fündig. Die Firma World Trading Net bietet einzelne Power-LEDs an, die in den Farben rot, grün und blau extrem hell leuchten können. Wie aus dem Bild ersichtlich, sind drei LED-Kristalle in einem Grundkörper mit Dm=6mm zu erkennen. Bei einem Durchlaßstrom von 100mA leuchtet jedes LED-Kristall
extrem hell. Für die Kugelleuchte reichen zwei hintereinander geschaltete Power-LEDs aus.
Auf einer doppelreihigen Lötleiste habe ich die LEDs eingelötet. Im Fuß der Leuchte sieht
diese Anordnung wie folgt aus: Unter den LEDs befindet sich jeweils ein Aluminiumstück zur Wärmeableitung. Die Widerstände begrenzen den Strom auf die 100mA je LED. Das Ersatzschaltbild der farbigen LEDs mit Vorwiderständen zeigt die folgende Abbildung: Elektronikschaltung für die LED-Ansteuerung Wir benötigen ein Schaltung, die etwa im 5 Sekundentakt den Farbwechsel an den Power-LEDs durchführt. Verwendet werden kann eine Schaltung für eine Lichtorgel. Der Zeitgeber mit einem einstellbaren 5 Sekundentakt wird mit dem IC-Timer NE555 realisiert. Für den Zähler wird ein CD4017 Dekadenzähler mit 10 Ausgängen verwendet. Es werden aber nur drei Ausgänge gebraucht. Mit der im Bild braun gefärbten Verbindung (O3 nach
Reset MR) erfolgt ein Rücksetzen, wenn der 4017 auf O3 schaltet. Diesen wertvollen Hinweis bekam
ich aus dem Internet,
der besondere Zähler. http://www.dieelektronikerseite.de/Elements/4017%20-%20Der%20besondere%20Zaehler.htm Die Pin-Belegung der beiden ICs ist folgende: Spannungversorgung für die LEDs und die Elektronikschaltungen Auf unserer Terrasse befinden sich in den Pflanztrögen schon seit Jahren vier Kugelleuchten mit 12 Volt Halogenlampen, die sich bei Dunkelheit über einen Sensor automatisch einschalten und dann ca. 2 Stunden brennen. Diese 12V Wechselspannung verwende ich mit folgender Gleichrichterschaltung für die Erzeugung der 9 Volt Spannung sowohl für die LEDs als auch für die Elektronikschaltungen mit den ICs. Montage der Elektronikschaltungen Für den Einbau der Gleichrichterschaltung und den beiden IC-Schaltungen kommt eine quadratische Verteilerdose zum Einsatz. Quelle: http://www.normei-weinheim.de/Solar/Solarleuchte_V2.htm ********************************************************I* Garten Lampe für Weihnachten ohne Solar Laterne mit Flammenlicht LED Laterne mit flackerndem FlammenlichtLED Laterne mit flackerndem FlammenlichtMit nützlicher 6 Stunden Timerfunktion!Stimmungsvolles Kerzenlicht ohne Brandgefahr! • Weihnachtliches Ambiente • Mit integrierter Timer-Funktion • Überall einsetzbar - da kabellos (innen und außen) Weihnachtliches Ambiente und stimmungsvolle Licht Akzente zur Weihnachtszeit! Mit dieser LED Laterne ist ihren Dekorationsideen kein Hindernis gesetzt Nutzen Sie zusätzlich die integrierte Timerfunktion, damit sich die Laterne ganz flexibel und von selbst zu passenden Zeiten, Ein- und wieder Ausschaltet. Diese ansprechende Laterne, ist dank batteriebetrieb, überall platzierbar und schafft dadurch Freiheiten bei der Dekoration LED Kunststoff Laterne mit Flammenlicht (weiß) mit täuschend echter Flamme Model No. B2717, Article No. 2052498, NKD Artikelnummer: 5147950 ca.19x19x47,5cm, mit Timerfunktion TIMER (6h ON dann 18h OFF) , Test-Taste geht auch ohne Batterien, 1,5V Alkaline Batterien 3x AA od. SANYO eneloop Akku 1,2V 2000mAh Leuchtdauer mit 3 IKEA Ni-MH Akkus LADA ( AA HR6 ) 1,2V / 2450mAh pro Tag 6h von 2018-12-06 bis Eine täuschend echte Flamme und leichter Kunststoff machen diese Laterne zur perfekten Dekoration für den Innen- und Außenbereich an Weihnachten. Diese LED-Laterne ist dank 36 leistungsstarker LEDs nicht von echten Laternen zu unterscheiden. Das traditionelle Licht sieht auf Treppen besonders schön aus und geht dank stabilem Kunststoff auch beim Anstoßen nicht zu Bruch. Eine praktische Timerfunktion sorgt zudem für eine kinderleichte Bedingung und eine lange Lebensdauer der Batterien. Benötigt 3Stk. 1,5V Batterien (Mignon) AA HR6 - nicht im Lieferumfang. NKD Services Buehlstr. 5..7 D-95463 Bindlach www.nkd.com Laterne mit Flammenlich - NKD Wels - € 29,99, 2018-11-16 Quelle: https://www.nkd.com/wohnideen-elektronik/Laterne-mit-Flammenlicht-ca-19x19x475cm_215061_479620.html ********************************************************I* 4Stk. Solarleuchte Glasbälle Mosaik-Muster ALS-1521 IC QX 5252F Spule 220uH (rt-rt-br-silber) LED-Treiber IC QX 5252F Reißnagel-Brettschaltung 30x30mm Solarzelle 2,0V /100mA LED weiß 3,4V 1x NiMH-Akku 1,2V/800mA Solarlampen-IC QX5252Treiber für weisse LED mit Spannungsversorgung durch 1 Akku + Solarzelle.
Spule 220uH (rt-rt-br-silber = 5%) I-Batterie 17,2mA I-LED 6,4mA https://www.instructables.com/id/Joule-Thief-Circuits-crude-to-modern/
Spule zwischen LX pin-4 und Bat pin-2 LED zwischen LX pin-4 und GND pin-3 Solarzelle zwischen SBat pin-1 und GND pin-3 Akku zwischen Bat pin-2 und GND pin-3 (ev ein Schalter dazwischen) https://oberguru.net/elektronik/led/step-up-wandler/qx5252/qx5252.html
Das IC QX 5252F wirkt als Laderegler, wenn der Akku (1,2V) bei Tag von der Solarzelle (SZ = 2V, 120mA) aufgeladen wird. Bei Nacht unterbricht es die Verbindung zur Solarzelle und schaltet die weiße LED automatisch ein bzw. bei Tagesanbruch wieder aus. Das IC QX 5252F ist gleichzeitig ein DC-Spannungswandler (Gleichstromtrafo), der aus 1,2V Akkuspannung die notwendigen 3,4V für die weiße LED produziert. Das IC benötigt dazu nur noch eine Induktivität (Ind. = Minispule), die wie ein Festwiderstand mit Farbringen aussieht. Da die Schaltung schon ab einer Spannung von etwa 0,8V funktioniert, kann man die Leuchte auch mit sehr schwachen Batterien bzw. Akkus betreiben. Solarleuchte Glasbälle Mosaik-Muster, Glasball Solarleuchte ALS-1521 Dm=60x100mm, LED weis warmwithe, 0,05W, Akku 2/3AAA Ni-MH 1,2V / 200mAh (Dm10x30mm), IP44, 200g - BAHAG Nr. 23783797, Gutenbergstr. 21, D-68167 Mannheim, Bauhaus 2019-09-05 4 Stk. a' € 3,48 Das Glas wirkt durch die Musterung, als wäre es gesprungen und ist daher äußerst dekorativ. Jede der Lampen in diesem fünfteiligen Set besteht aus einem Edelstahlsockel, einer Kugel aus Glas und einem Bügel. Der Bügel ist ideal um die Lampen ganz nach Wunsch aufzuhängen. Sie können aber auch mit dem Sockel nach unten auf dem Tisch oder Ablageflächen drapiert werden. Die Solar Hängeleuchten sind für den Außenbereich geeignet und spritzwassergeschützt. DerNi-MH Akku 2/3 AAA ist austauschbar und im Fachhandel erhältlich. Das leicht bläuliche Licht schafft eine angenehme Stimmung im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Details: Akku : Ni-MH 2/3 AAA 200mAh 1,2V (Dm10x30mm) - (Akku austauschbar) AB-TYN38.5 Printplatte 40x10x1,5mm Solar Crack-Glass-Ball-Hanger LED-Solar-Hängeleuchte 23783797 - Inklusive 1x 0,05W LED, warmweiß, IP44, inklusive Akku, Edelstahl/Glas, Leuchtdauer max. 8 Stunden, Dm=60mm Länge 8cm, Ni-Mh Akku 2/3AAA 1,2V 200mAh, EIN/AUS Schalter in
der Fassung Bauhaus 2019-09-05 4 Stk. a' € 3,48 https://solarleuchten-garten.de/solar-haengeleuchten/ 300_a_Winkler-x_Solarleuchte mit Akku im Schraubverschluß-Glas -Schulprojekt § QX 5252F_1a.pdf ********************************************************I* Solar-Hängeleuchte Stick GD18042-G grün Dm 30x220 mm IP44 Zur dekorativen Beleuchtung Solarbetrieben In 4 Farben erhältlich Mit Ein-/Ausschalter Schutzart IP44 Solarlampen-IC QX5252 QX5252F TO-94 bzw. SOT-23-5, Uin = 0,8V bis 1,5V Spule 220uH zwischen LX pin-4 und Bat pin-2 LED 1Watt weis zwischen LX pin-4 und GND pin-3 Solarzelle 18x15mm zwischen SBat pin-1 und GND pin-3 Ni-MH Akku 1,2V / 40mAh (Dm12x5mm grün) zwischen Bat pin-2 und GND pin-3 (ev ein Schalter dazwischen) LED Driver QX 5252F ODER Solarlampen-IC 0116 300_a_Winkler-x_101862 Solarleuchte mit Akku - Brettschaltung WINKLER-Schulbedarf_1a.pdf https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/101862.pdf Solar-Hängeleuchte STICK GD18042-G 26477628 = grün - Kunststoff, 1 LED 1 Watt fest verbaut, Leuchtdauer 8 Stunden, IP44, in Rot, Gelb, Blau und Grün erhältlich, Dm 24,5mm ca. 22 cm Länge – Leuchtstab entfernen Abziehen der Plastikabdeckung Dm31x1mm dann die 2 Schrauben entfernen und dann den Ni-Mh Akku 1,2V / 40mAh auswechseln, EIN/AUS Schalter seitlich, Bauhaus 2019-09-05 2 Stk. a' € 2,59 DIN A4 ausdrucken ********************************************************I* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:schaltungen@schaltungen.atENDE . |
SOLAR >