http://sites.prenninger.com/elektronik/solar/solar-laderegler Wels, am 2018-08-06BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_elektronik-solar-solar.laderegler (55 Seiten)_1a.pdfUntergeordnete Seiten (13):
********************************************************I* TEST-Messung 2022-04-31 Eine meiner vielen Anlagen. Solarmodul Solarworld SW50 poly RMA 50Wp Solar-Laderegler steca PR1010 Solar-Akku Sonnenschein SOLAR S12/41Ah (GEL-Akku) Verbraucher LED 12V 5,5W 690mA 3.000K (soll 4h in der Nacht leuchten) Immer gemessen bei wolkenlosem Himmel ! Modulstrom - Ladestrom - Laststrom Modulspannung ohne Last 19,97V Einstrahlwinkel 20° Klemmen O O O O O O Nacht 7,78V / 0,15mA 11,27V / -15mA 1,46V / 0,02mA April Tag 7:00 11,2V / -60mA 11,2V / 45mA 1,46V / 0,02mA 1) Der Laderegler verbraucht 12V / 15mA = 0,18W 2) Die Akku Ladeleistung 11,2V x 45mA = 0,50W (also nur 1/100 der Nennleistung) 3) Die Akku Ladeenergie 0,50W x 14h = 7Wh 4) Der Energieverbrauch der LED 5,5W x 4h = 22Wh Fazit: Wenn keine direkte Sonneneinstrahlung auf das 50Wp Modul kann man keine kleine 5,5W LED betreiben. Modulstrom - Ladestrom - Laststrom Modulspannung ohne Last 20,63V Einstrahlwinkel 60° Klemmen O O O O O O Nacht 7,78V / 0,15mA 11,27V / -15mA 1,46V / 0,020mA April Tag 9:00 14,5V / -1,845A 14,5V / 1,724A 1,71V / 0,045mAA) Der Laderegler verbraucht 14,5V / 121mA = 1,75 W 2) Die Akku Ladeleistung 14,5V x 1,724A = 25 W (also nur 50% der Nennleistung obwohl wolkenlos und 60° Einstrahlwinkel) 3) Die Akku Ladeenergie 25W x 6h = 150Wh 4) Der Energieverbrauch der LED 5,5W x 4h = 22Wh Fazit: Bei direkter Sonneneinstrahlung auf das 50Wp Modul kann man eine kleine 5,5W LED 6,8h (nicht einmal 2 Tage) betreiben. Modulstrom - Ladestrom - Laststrom Modulspannung ohne Last 20,63V Einstrahlwinkel 90° Klemmen O O O O O O April Tag 12:00 13,6V / -2,82A 13,6 / 2,7A 3,7V / 0,045mA2) Die Akku Ladeleistung 13,6V x 2,7A = 36 W (also nur 72% der Nennleistung obwohl wolkenlos und 90° Einstrahlwinkel und kaltes Modul) 28% Verluste das kann es ja wohl nicht sein ? GEL-Akku (AGM-Akku) Liquid (Blei-Akku) Normal-Laden (float) 2,27 V x6 = 13,6V 2,32 V x6 = 13,9 V Schnell-Laden (boost) für 2h 2,40 V x6 = 14,4V 2,40 V x6 = 14,4 V Ausgleichs-Laden (equal) für 2h 2,45 V x6 = 14,7 V Wartungs-Ladung alle 30 Tage für 2h 2,40 V x6 = 14,4V 2,45 V x6 = 14,7 V Temperaturkompensation -4mV x6= -24mV pro °C Ladespannung Sonnenschein dryfit Bleiakku Liquid (Blei-Akku) Zyklenbetrieb Ladespannung 10 °C 2,55V x6 = 15,3V 20°C 2,50V x6 = 15,0V 25°C 2,45V x6 = 14,7V 30°C 2,40V x6 = 14,4V Pufferbetrieb 10 °C 2,30V x6 = 13,80V 20°C 2,28V x6 = 13,68V 25°C 2,26V x6 = 13,56V 30°C 2,25V x6 = 13,50V Ja, im Hochsommer wenn die Tage lang sind und wolkenloser Himmel und nachgeführte Paneele da ist alles wunderbar. Nur für mich ist es enttäuschend mit einem 50Wp (0,333 m2) Panell kann ich eine 5,5W LED nur 2 Tage betreiben Auf 20m2 hochgerechnet also alles mal 60 3kWp (20 m2) Panell kann ich eine 330W (0,45PS) Verbraucher nur 6,8h betreiben Wie soll das gehn? Ein Garagendach hat 6x3m = 18m2 mein Auto braucht 85kW nicht 0,33kW Öl und Gas weg - nur Strom und Windkraft - man wird es mir beweisen oder auch nicht ! Und von den Errichtungskosten den Wartungskosten und den Entsorgungskosten hab ich gar nichts geschrieben. Darüber schon seit 30 Jahren auf meinen vielen Seiten alles zu lesen. Und noch dazu. Obwohl die Sonne direkt auf das Paneel scheint ist die Nachtlichtfunktion eingeschaltet. Der Steca Laderegler ein wundersames Ding. Bei totaler Finsterheit schalter er das Nachtlicht nicht ein. Aber tagsüber wenn es hell ist da leuchtet die LED und dies fällt nur auf wenn man geziehlt darauf achtet. Siehe auch weiter UNTEN unter Nachtlichtfunktion 2022-05-10 fritz prenninger P.S. Hab ich mich verrechnet dann schreiben Sie mir bitte. ********************************************************I* MTB-Akku laden mit BOSCH Bike Battery Charger 36-4/230Input 230V / 1,5A Output 36V / 4A (= 12V / 12A +1,2A = 13,2A) mit Solar-Laderegler Steca PR 1515 und Solar Akku 41Ah Wechselrichter mit 1,2m Cu-Draht 1,5mm2 als Vorwiderstand 13,79mOhm Spez. Widerstand 0,01786 Ωmm²/m 1,2m Cu-Draht 1,5mm2 (Dm 1,382mm) hat einen Widerstand von 0,013793 Ohm Cu-Draht Online Widerstands-Rechner http://shelvin.de/kupfer-leiter-widerstand-berechnen/ https://wetec.vrok.de/rechner/cspezir.htm 3 LEDs = 3x 15 Minuten = 45 Minuten + 10 min = 55 min START SOC 100% Ladespannung 12,5V Ladestrom 14,5A Verbrauch 0Ahnach 55 Minuten ENDE SOC 93% Ladespannung 11,5V Ladestrom 12,1A Verbrauch 13,5Ah (12,0V x 13,5A = 162Wh) https://sites.google.com/a/hplutz.com/www/physik/elektrik/spezifischerwiderstand Stromrichter; Halbleiter-Gleichrichtergeräte mit IU-Kennlinie für das Laden von Bleibatterien, RichtlinienIm ersten Abschnitt des Ladens wird die Stromstärke konstant gehalten max. Stom C1, wobei die Klemmenspannung ansteigt.Wird die Gasungsspannung von U=2,4V erreicht, so findet automatisch eine kontaktlose Umschaltung auf konstante Spannung statt. Der
Ladestrom sinkt danach stetig ab und erreicht einenen Beharrungswert,
bei dem die Batterien ohne Schadeüber drei Tage unter Ladung bleiben
können. Zur Vollladung einer Batterie ist eine lange Ladezeit erforderlich. Schnelle
Teilladungen sind möglich, ebenso Parallelladungen mehrer Batterien
gleicher Zelleahl (d.h. gleicher Spannung), auch unterschiedlicher
Kapazität und mit unterschiedliche Entladezustand. Anwendung beim Parallelladen in me Sammelladestationen bzw. Zentralladestationen. Die Ladezeit hängt vom Anfangsladestrom ab. Hierbei sind alle Werte auf eine Batterienenntemperatur von 30°C und eine zu 80% entladene Batterie bezogen. Die hier angegebenen Ladeschlussspannungen von 2,65 V/Z = 15,9V (Säure Akku) entsprechen dem DIN-Bezugswert. 300_b_Akku-x_Geschlossene ortsfeste Blei-Säure-Batterien - Gebrauchsanweisung (Ladespannungen)_1a.pdf https://www.hoppecke.com/fileadmin/Redakteur/Hoppecke-Main/Products/Downloads/GA_VLA_DE.pdf DIN 41773-1:1979-02 https://en.wikipedia.org/wiki/IUoU_battery_chargingSolar-Laderegler 12V, 24V 10A Steca PR 1010 € 99,99 2017-08-28 Conrad 110677-62Anzeigen
Solar Charge Controller Steca PR1010 Steca-Nr. 756.477 autom. Spannungseinstellung 12V 24V Aufbau: dynamischer Überladeschutz Ausführung: 10 A Modell: kurzschluss- und leerlauffest Technologie: Tiefentladeschutz Typ: Solarladeregler Professionelle Lastüberwachung Maße: 187x96x44mmMehrstufige Ladetechnologie Steca-AtonIC-Ladezustandsbestimmung Schutzart IP31 Ladeentspannung 13,9/27,8 V Boostladespannung 14,4/28,8 V Leerlaufspannung <47 V Gewich: 350 Akkus: Blei-Säure - Blei-Gel - Blei-Vlies Blei-Säure-Batterien, Blei-Batterien, Pb-Batterien Blei-Akkumulatoren mit flüssigem Elektrolyten Liquid = Blei-Akku Pb-Akku (Pb steht für Blei ) Blei-Akku https://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakkumulator Verschlossene Blei-Akkumulatoren; GEL-Akku = Blei-Gel-Akku oder AGM-Akku = Blei-Vlies-Akku https://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Akkumulator Modulleistung max. 300Wp. Modulstrom - Ladestrom - Laststron max.10 Amp. Eigenstrom-Verbrauch 12,5mA = 150mW ( in der Praxis 15mA = 180mW ) SOLAR ELECTRONICS Steca Elektronik Mammostr. 1 D-87700 Memmingen Tel. +49 (0)8331 / 85 58-0 Fax +49 (0)8331 / 85 58-131 www.stecasolar.de http://www.steca.com/index.php?Steca-PR-10-30-de S/N: 7564 77CF 0041 8637 0052 2317 Pkt. 8.8 Abfrage der 8-stelligen Seriennummer: - 81 010 230 - PV : 47Vdc, 10Amp. Batterie : 12V/24Vdc, 10A Load : 12V / 24V / 10A Schutzklasse: IP31 287_b_Conrad-x_110677-62 Steca PR1010 Solar-Ladtregler 12V-10A - Bedienungsanleitung_1a.pdf 287_b_Conrad-x_110677-62 Steca PR1010 Solar-Ladtregler 12V-10A - Produktdatenblatt_1a.pdf 287_b_Conrad-x_110677-62 Steca PR1010 Solar-Ladtregler 12V-10A - Ladespannungen_1a.pdf 287_b_Conrad-x_110677-62 Steca PR1010 Solar-Ladtregler 12V-10A - Foto_1a.jpg Steca PR 10-30 Bedienungsanleitung Menü Ladenspannungen · pdf Steca PR 10-30 Bedienungsanleitung DE · pdf Steca PR 10-30 Zertifikat CE · pdf · http://www.steca.com/index.php?Steca-PR-10-30-de Beschreibung Der Steca PR 1010 Laderegler ist das Highlight unter den Solarladereglern. Die neuesten Ladetechnologien verbunden mit einer nochmals deutlich verbesserten Steca-AtonIC-Ladezustandsbestimmung ergeben eine optimale Batteriepflege und Kontrolle der bis zu 300 Wp Modulleistung, die angeschlossen werden kann. Ein großes Display informiert den Nutzer mit Hilfe von Symbolen über alle Betriebszustände. Der Ladezustand wird in der Art einer Tankanzeige visuell dargestellt. Daten wie z. B. Spannung, Strom und Ladezustand können auch digital als Zahl auf dem Display angezeigt werden. Zudem verfügt der Regler über einen Energiezähler, den der Nutzer selbst zurücksetzen kann. Ausführung
Die neuesten Ladetechnologien verbunden mit einer nochmals deutlich verbesserten Steca-AtonIC - Ladezustandsbestimmung ergeben eine optimale Batteriepflege und Kontrolle der bis zu 900 Wp Modulleistung, die angeschlossen werden kann. Ein großes Display informiert den Nutzer mit Hilfe von Symbolen über alle Betriebszustände. Der Ladezustand wird in der Art einer Tankanzeige visuell dargestellt. Daten wie z. B. Spannung, Strom und Ladezustand können auch digital als Zahl auf dem Display angezeigt werden. Zudem verfügt der Regler über einen Energiezähler, den der Nutzer selbst zurücksetzen kann. Hybrid-Regler •Ladezustandsberechnung durch Steca AtonIC (SOC) •Automatische Spannungsanpassung •PWM-Regelung •Mehrstufige Ladetechnologie •SOC-abhängige Lastabschaltschwelle •Automatische Lastwiedereinschaltung •Temperaturkompensation Gemeinsame positive Erdung oder negative Erdung einer Klemme •Integrierter Datenlogger •Nachtlichtfunktion •Selbsttestfunktion •Monatliche Wartungsladung
Benutzername: stecaPR1515 steca@linksammlung.info Passwort f______A https://www.photovoltaikforum.com Die Firma Steca hat bis heute auf keines meine 6 E-Mail geantwortet. Die Fa. Conrad hat die Laderegler schon 5x kostenlos getauscht. Durch über Wochen durgeführte Tests bin ich draufgekommen das bei alle PR1010 PR1515 PR2020 von Steca die Nachtlichtfunktion bei bestimmten Solarzellen nicht geht. Die Conrad Techniker sagen alles OK tauschen aber den Regler immer wieder aus, was in sich schon ein Wiederspruch ist. Mir ist es aber ein leichtes der Fa. CONRAD zu beweisen das der Techniker nicht Recht hat, zu behaupten alles sei in Ordnung wird bei Kunden ohne Elektronik-Studium auch meist funktionieren. Und der Fa. Steca (Deutsche Wertarbeit) ist es egal, die haben kein Interess zu erfahren warum Ihre Regler bei bestimmten neuen Solarzellen nicht funktionieren. Wenn man schön zu blöd ist die Solarregle so zu bauen das er all das kann was in den Techn. Daten steht, ist es auch eine Frechheit auf E-Mails von verärgerten Kunden nicht zu Antworten. Betreff: Solarladeregler PR1515 Abend-, Nacht- und Morgenlichtfunktion Sehr geehrte Damen und Herren, bei dem von CONRAD gelieferten Steca PR1515 Laderegler funktioniert die Nachtlichtfunktion nicht. In der Nacht erscheint im Display kein Mondsymbol und dadurch funktioniert die Abend- und Morgenlichtfunktion nicht. Das Sonnensymbol wechselt auf Mondsymbol in der Nacht weder mit Polykristallines Solarmodul Solarworld SW 50 poly RMA mit 2 Bypass-Dioden F1200D noch mit dünnschicht Solarmodul mit Trippelzellen UNI-SOLAR US64 ohne Bypass-Dioden Mit meinen alten, seit Jahren verwendeten Ladereglern Steca SR12M und SR16M und SR20M funktioniert das Nachtlicht bei allen Modulen einwandfrei. Ich habe daher folgende Tests durchgeführt. TEST 1 bei Sonnenschein. Klemme ich das Solarmodul aber total ab, erscheint immer genau nach 15 Minuten das Mondsymbol und das Nachtlicht leuchtet. Warum erst nach 15 Minuten Klemme ich dann das Solarmodul wieder an erscheint genau nach 15 Minuten das Sonnensymbol. Warum erst nach 15 Minuten bei Sonnenschein (1,5A Strom) immer noch das Mondsymbol und bei Tag leuchtet 15 Min. das Nachtlicht TEST 2 bei Nacht Klemme ich das Solarmodul ab erscheint genau nach 15 Minuten das Mondsymbol und das Nachtlicht leuchtet. Klemme ich dann das Solarmodul wieder an, bleibt das Mondsymbol und das Nachtlicht leuchtet z.B. 4h wie programmiert. Aber das Mondsymbol wechselt auf Sonne erst, wenn es relativ hell ist. Die alten Laderegler Steca SR12M und SR16M und SR20M haben das Nachtlicht schon längst abgeschaltet. Aber dann jeden weiteren Abend das Modul 15 Minuten abklemmen Test 3 bei Nacht. Ich klemme das Solarmodul nicht ab sondern schließe die Solarmodulklemmen kurz. Nach genau 10 Sek. kommt das Mondsymbol die Nachtlampe leuchtet. Ich klemme das Solarmodul nicht ab sondern entferne den Kurzschluß. Nach genau 10 Sek. kommt das Sonnensymbol und die Nachtlampe leuchtet nicht mehr obwohl total finster. CONRAD hat mir schon 3x die Laderegler getauscht aber bei allen das gleiche Verhalten. Was kann ich machen das der PR1515 nächtens das Mondsymbol anzeigt ! ! ! Besten Dank im voraus und freundliche Grüße Fritz PrenningerIch habe daher folgende Tests durchgeführt. TEST 1 bei Sonnenschein. Klemme ich das Solarmodul aber total ab, erscheint immer genau nach 15 Minuten das Mondsymbol und das Nachtlicht leuchtet. Warum erst nach 15 Minuten Klemme ich dann das Solarmodul wieder an erscheint genau nach 15 Minuten das Sonnensymbol. Warum erst nach 15 Minuten bei Sonnenschein (1,5A Strom) immer noch das Mondsymbol und bei Tag leuchtet 15 Min. das Nachtlicht TEST 2 bei Nacht Klemme ich das Solarmodul ab erscheint genau nach 15 Minuten das Mondsymbol und das Nachtlicht leuchtet. Klemme ich dann das Solarmodul wieder an, bleibt das Mondsymbol und das Nachtlicht leuchtet z.B. 4h wie programmiert. Aber das Mondsymbol wechselt auf Sonne erst, wenn es relativ hell ist. Die alten Laderegler Steca SR12M und SR16M und SR20M haben das Nachtlicht schon längst abgeschaltet. Aber dann jeden weiteren Abend das Modul 15 Minuten abklemmen Test 3 bei Nacht. Ich klemme das Solarmodul nicht ab sondern schließe die Solarmodulklemmen kurz. Nach genau 10 Sek. kommt das Mondsymbol die Nachtlampe leuchtet. Ich klemme das Solarmodul nicht ab sondern entferne den Kurzschluß. Nach genau 10 Sek. kommt das Sonnensymbol und
die Nachtlampe leuchtet nicht mehr obwohl total finster. CONRAD hat mir schon 3x die Laderegler getauscht aber bei allen das gleiche Verhalten. Was kann ich machen das der PR1515 nächtens das Mondsymbol anzeigt ! ! ! Besten Dank im voraus und freundliche Grüße Fritz Prenninger P.S Die Fa. Steca findet es nicht nötig auf meine 6 E-Mails zu Antworten. Das nenne ich deutsche Wertarbeit. Es grüßt ein blöder Österreicher. Nachtlichtfunktion Ich habe durch eigene Tests herausgefunden das die Spannung am Solarmoduleingang in der Nacht zu hoch ist.Vom Paneel kommt keine Spannung (Meßgerät zeigt 0,02V) da es ja total finster ist. Aber der Steca Regler hat am Solarmoduleingang ohne Modul in der Nacht eine Spannung von 11,76 Volt und das heißt Sonnensymbol und daher auch kein Nachtlicht mit Modul (in der Nacht) und einen parallel Widerstand von Re = 33k eine Spannung von 6,99 Volt und das heißt auch noch Sonnensymbol mit Modul (in der Nacht) und einen parallel Widerstand von Re = 22k eine Spannung von 6,22 Volt und da kommt das Mondsymbol, alles funktioniert wie es soll. Eindeutig ein FEHLER von Steca, aber denen sind meine E-Mails egal. Ohne diesen 1k bis 22k Eingangswiderstand geht der Regler nicht auf Mondsymbol und dadurch funktionierte auch die Nachtlichtfunktion nicht, auch wenn dies der CONRAD Techniker anders sieht. - Blei-Akkumulatoren mit flüssigem Elektrolyten Pb-Akkus Die neuesten Ladetechnologien verbunden mit einer Ladezustandsbestimmung ergeben eine optimale Batteriepflege und Kontrolle. Ein großes Display informiert den Nutzer mit Hilfe von Symbolen über alle Betriebszustände. Der Ladezustand wird in der Art einer Füllstandsanzeige visuell dargestellt. Daten wie z. B. Spannung, Strom und Ladezustand können auch digital als Zahl auf dem Display angezeigt werden. Zudem verfügt der Regler über einen Energiezähler, den der Nutzer selbst zurücksetzen kann. Steca PR1010 Datenlogger / Energiezähler von 0 bis 99.900Ah = 99,9 kAh Solar Gel-Akku Sonnenschein S12/41 A Eigenverbrauch 12V / 12,5mA 150mW Modul- und Last-Strom max. 10 Amp. Zu hohe Spannung 6x 2,58V > 15,5 V Ausgleichs-Laden / Stark-Laden ab 11,7V nur bei Säure (equal 2h) 6x 2,45V = 14,7 V * (Default 14,7V) Wartungs-Laden Säure / Liquid (1x im Monat 2h) 6x 2,45V = 14,7 V Standard- Boost- Schnell-Laden ab 11,7V bis 12,5V (boost 2h) 6x 2,40V = 14,4 V * (Default 14,4V) Wartungs-Laden GEL (1x im Monat 2h) 6x 2,40V = 14,4V Dauer- Normal-Laden ab 11,7V Ladeendspannung (float) 6x 2,35V = 14,1 V * (Default 13,9V) Erhaltungsladen
6x 2,30 V = 13,8V Wiedereinschaltung der Last LVR (SOC > 50%) 6x 2,08V = 12,3 V * (Default 12,6V) Vorwarnung Lastabschaltung (SOC < 40%) 6x 1,95V = 11,7V Entlade-Spannung / Lastabschaltung / Tiefentladeschutz LVD (SOC < 30%) 6x 1,80V = 10,8 V * (Default 11,1V) Zu niedrige Spannung 6x 1,75V < 10,5 V
Spannung * änderbar Temperaturkompensation -4mV/°C/Zelle = 24mV/°C (bei 12V Akku) Seriennummer der Software: - 81 010 230 - Gehäuse-S/N: 7564 77CF 0041 8637 0052 Externer Temperatursensor Steca PA TS10 http://www.steca.com/index.php?Steca-PA-TS10-PA-TS20IP10-PA-TS-S-de http://www.shop-muenchner-solarmarkt.de/steca-pa-ts-10.htm ACHTUNG: Reihenfolge einhalten Anklemmen Abklemmen 1 Batterie 1 Lampen 2 Modul 2 Modul 3 Lampen 3 Batterie Ladezustand-Laden SOC = state of charge Spannungsgesteuert-Laden UOI linke Taste rechts < > || [ 3sec.] in die Einstellungen [ weiter] [ ändern ] [ auswählen] [ OK ] SOC Volt (Ladung Spannung) [ weiter] [ ändern ] [ auswählen] [ OK ] GEL Liquide [ weiter] [ ändern ] [ auswählen] [ OK ] Nachtlicht 1..12h oder On [ weiter] Morgenlicht [ weiter] Presetting [ weiter] Selbsttest [ weiter] Seriennummer - 81 010 230 - [ 3sec.] in die Normalanzeige Externer Temperatursensor Steca PA TS10 287_b_Steca-x_Externer Temperatursensor Steca PA TS10 - Datenblatt_1a.pdf http://www.steca.com/index.php?Steca-PA-TS10-PA-TS20IP10-PA-TS-S-de 10 Amp 2m Kabel 2,5mm2 14,0mOhm 10 Amp 4m Kabel 4,0mm2 17,4mOhm 10 Amp 6m Kabel 6,0mm2 17,4mOhm Sollten Sie einen Gel- oder AGM-Akku Solarakku verwenden, müssen Sie die Batterieart auf GEL umstellen. 2017-08-28 bis 2021-08-28 4 Jahre Langzeitgarantie 287_b_Conrad-x_110677-62 Steca PR1010 Solar-Ladtregler 12V-10A - Bedienungsanleitung_1a.pdf 287_b_Conrad-x_110677-62 Steca PR1010 Solar-Ladtregler 12V-10A - Ladespannungen_1a.pdf 287_b_Conrad-x_110677-62 Steca PR1010 Solar-Ladtregler 12V-10A - Produktdatenblatt_1a.pdf ACHTUNG: Alle Plusleitungen sind miteinander verbunden. ACHTUNG: Plus = GND Stromsensoren die mit Hall-ICs messen sind eigentlich genauer als mit der früher üblichen Shunt-Methode (Widerstands-Methode R = 0,1 Ohm) Ob allerdings der ACS712-30 um € 5,19 sehr genau ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Laderegler minus -------------------------- O ACS712-30 O ------------------------ - Akku Laderegler + = GND --------------------------------------------------------------------------- + Akku https://www.az-delivery.de/products/acs712-5a https://www.rahner-edu.de/grundlagen/signale-richtig-verstehen/ströme-messen-2/ https://wolles-elektronikkiste.de/acs712-stromsensor http://mikrocontroller-blog.de/module/sensoren/acs712-30a-stromsensor/ https://www.mikrocontroller.net/topic/334569 https://www.youtube.com/watch?v=o9HbokShkIY https://forum.arduino.cc/t/verstandnisfrage-acs712-5a-sensor/387247 https://www.youtube.com/watch?v=VjV_8EctLBM https://www.youtube.com/watch?v=DVp9k3xu9IQ https://www.youtube.com/watch?v=RZmGt3-HVlw Details
BeschreibungDie Steca PR 10-30-Laderegler-Serie ist das Highlight unter den Solarladereglern.Die neuesten Ladetechnologien verbunden mit einer nochmals deutlich verbesserten Steca-AtonIC-Ladezustandsbestimmung ergeben eine optimale Batteriepflege und Kontrolle der bis zu 900 Wp
Modulleistung, die angeschlossen werden kann.
Ein großes Display informiert den Nutzer mit Hilfe von Symbolen über alle Betriebszustände. Der Ladezustand wird in der Art einer Tankanzeige visuell dargestellt. Daten wie z. B. Spannung, Strom und Ladezustand können auch digital als Zahl auf dem Display angezeigt werden. Zudem verfügt der Regler über einen Energiezähler, den der Nutzer selbst zurücksetzen kann. Produktmerkmale
Elektronische Schutzfunktionen
Anzeigen
Bedienung
Optionen
Zertifikate
Zubehör
Technische Daten steca PR1010 Technische Änderungen durch den Hersteller vorbehalten. Elektrische Daten Betriebsspannung : 12 V oder 24 V automatische Erkennung der Spannung Spannungsbereich 12V : 6,9 V .. 17,2 V zul. Umgebungstemperaturbereich –10 °C .. +50 °C zul. Lagertemperaturbereich –20 °C .. +80 °C Eigenverbrauch 12,5 mA PWM-Frequenz 30 Hz max. Eingangsspannung < 47 Volt min. Batteriespannung 6,9 V Ströme PR1010 max. Modulstrom & Laststrom dauernd bei 25 °C 10Amp. Abschalten Übertemperatur Abschaltung Last > 85 °C Rückschalten Last < 75 °C Daten zur Ladeendspannung abhängig von eingestellter Batterieart Gel-Akku (GEL) Flüssiger Elektrolyt (Li) Normal-Laden / Ladeendspannung (float) 13,9 V * (14,1V) 13,9 V * (14,1V) Schnell-Laden / (boost) für 2 h 14,4 V * 14,4 V * Ausgleichs-Laden / Starkladen(equal) für 2 h - - - 14,7 V * 30 täg. Wartungsladen, wenn nötig 14,4 V (für 2 h) 14,7 V (für 2 h) Temperaturkompensation –4 mV pro °C und Zelle (interner Sensor vorhanden, optionaler externer Sensor möglich) 6x 4mV = 24mV/°C Aktivierung Laderegelung Aktivierungsschwellen der Ladearten SOC Steuerung Spannungssteuerung Normalladen SOC ≥ 70 % ≥ 12,7 V bzw. Boost-Laden SOC 40 % .. 69 % 11,7 V .. 12,7 V bzw. Ausgleichsladen SOC < 40 % < 11,7 V 30-tägiges Wartungsladen Wenn innerhalb 30 Tagen kein Ausgleichs bzw. Boost-Laden aktiv war. Lastabschaltung SOC Steuerung Spannungssteuerung Vorwarnung SOC < 40 % 11,7V 4 Balken bis 11,1V 3 Balken blinken Lastabschaltung / Tiefentladeschutz SOC < 30 % < 11,1 V * Wiedereinschalten der Last SOC > 50 % LVR > 12,5 V * * Diese Werte können über das MENU Ladespannungen bei Bedarf geändert werden Skalierung der Balkenanzeige (nur Betriebsart Spannungssteuerung mit Balkenanzeige) > 13,0 V 10 Balken > 12,9 V 9 Balken > 12,8 V 8 Balken > 12,7 V 7 Balken 90 ..100% grün > 12,5 V 6 Balken > 12,0 V 5 Balken 50% gelb > 11,7 V 4 Balken > 11,1 V 3 Balken 30% gelb/ rot > 11,0 V 2 Balken 0% ,, 20% rot 10,8 V 1 Balken Mechanische Daten Schutzart IP32 Montage Wandmontage Gewicht 350g Gehäuse recyclefähiges Kunststoffgehäuse Abmessungen L x B x H 187x96x44mm Abstand Befestigungsbohrungen vertikal 60mm; horizontal 177mm Anschlussklemmen (fein- / einzeldraht) 16mm2 / 25mm2 = AWG: 6 / 4 Mit SOC oder „state of charge“ bezeichnet man den aktuellen Ladezustand
der Batterie. Dieser wird in Prozent angegeben. Eine Batterie ist voll
geladen, wenn der SOC bei 100 % ist. Der niedrigste erreichbare Wert ist
0 %. Theoretisch können auch alle dazwischen liegenden Werte erreicht
werden, aber die meisten Batterietypen sollten Ladezustandswerte von
unter 30 % nicht erreichen. Dadurch können schnell gefährliche
Tiefentladungen entstehen, die die Lebensdauer der Batterie verkürzen
oder auch direkt zerstören. Der Batterieladezustand sollte nicht mit der
momentan noch verfügbaren Restkapazität der Batterie verwechselt
werden. Die tatsächliche Restkapazität der Batterie hängt von vielen
Parametern, wie der Temperatur, dem Alter, der Geschichte der Batterie
und vielen anderen ab. Eine grobe Aussage über die momentane
Restkapazität der Batterie kann man erhalten, indem man den aktuellen
Ladezustand der Batterie mit deren Nominalkapazität multipliziert. Mit
zunehmendem Alter der Batterie kann sich die Nominalkapazität aber
erheblich ändern, wodurch die Aussage über die noch verfügbare Kapazität
stark verfälscht werden kann. http://www.steca.com/index.php?Ladetechnologie_SOC ********************************************************* 2a) SIEMENS Solar-Laderegler SR12M mit AtonIC inside Art.-Nr. B01.548 12V / 12A / 144 Watt Leistungs MOS-FET 3x BUZ11 2b) SIEMENS Solar-Laderegler SR20M mit AtonIC inside Art.-Nr. B01.549 Leistungs MOS-FET 3x IRFZ48N12V / 20A / 240 Watt defekt Solar Charge Controller: SR 20M System Voltages : 12V / 24V Module Curent : max 20A Load Current : max.20A Article No. : B01.549 Manufacture : Steca GmbH, D-***** Memmingen Made in : Germany Regler-IC : AtonIC inside http://www.solarlink.de/laderegstecagb.htm https://www.oeko-energie.de/downloads/stecasolarix.pdf http://www.steca.com/index.php?Ladetechnologie_SOC CONRAD Best.-Nr. 110728-62 ATS 1.829,- Einzeiliges Display LCD-Modul PICVUE Electronics Ltd. Typ: PVC160101PTN03 Steca Solarix Gamma = 12V / 12A / 144 Watt (allerdings ohne Anzeige) Steca Solarix Jota = 12V / 12A / 144 Watt (mit Anzeige) NEU Steca Solar-Laderegler Pr 2020 http://files.voelkner.de/100000-124999/110650-an-01-de-STECA_PR2020.pdf http://files.voelkner.de/100000-124999/110650-da-01-de-STECA_PR2020.pdf Leistungs MOSFET für 12V 40V MOSFET für 24V 40V MOSFET für 36V 100V MOSFET für 48V 100V MOSFET SR12M MOSFET BUZ11 (G-D*-S) * =Kühlkörper SR20M MOSFET IRFZ48N es gibt auch BUZ10A BUZ71 IRF9521 Power-MOSFET RFP15N05 oder GEP15N05 TOSHIBA MOSFET TK1R4S04PB 40V / 1,35 mOhm MOSFETs Silicon N-channel MOS (U-MOS-H) Solarladeregler Laderegler für Solar-Stromversorgung 12V 4Amp. CONRAD Best.-Nr.: 197890-62 (für Solarpanele bis max. 53W) 287_b_Conrad-x_197890-62 Laderegler für Solar-Stromversorgung 12V-4A - Bedienungsanleitung_1a.pdf Spannungsüberwachungs-IC LTC2965 als Regler Eine komplette Schaltung für einen parallel arbeitenden Hysterese-Regler zum Laden eines 12V Bleiakkus, mit dem Spannungsmonitor-IC LTC2965 als Regler, zeigt Bild 2. Der Arbeitsbereich des LTC2965 reicht von 3,5V bis 100V. Er deckt somit den Spannungsbereich eines 12V Akkus mit reichlich Reserve ab. Für den Betrieb des IC genügen 40µA , einschließlich der Gate-Ansteuerung des Leistungs-MOSFET. Der LTC2965 enthält einen 10:1 Spannungsteiler (78MΩ), der die Akkuspannung am Ue-Anschluss detektiert. Die Schwellwerte werden mit einer präzisen 2,412V Referenz (Toleranz: 0,5 %) über einen separaten, externen Spannungsteiler erzeugt und mit der herabgesetzten Spannung an Ue verglichen. Mit dieser Schaltung kann auf präzise hochohmige Widerstände im Hauptspannungsteiler verzichtet werden. Die Hysterese ergibt sich durch das Umschalten des invertierenden Eingangs des Komparators zwischen den INH- und INL-Anschlüssen, an denen die Spannungen für die obere und untere Schwelle anliegen. Diese Schwellenwerte bestimmen jeweils die Spannung, bei der das Laden des Akkus beginnt und stoppt. https://www.elektroniknet.de/elektronik/power/einfacher-solar-laderegler-130841.html Smartphone-Stromversorgung mit einem Solarpanel 1) Einfache Schaltung 5V-Solar-Lader 5V/2A 5V Solar-Stromversorgung Ein
Spannungswandler von 18V auf 5,0V Allerdings ist die Wahl der Speicherdrossel nicht ganz unkritisch. Entstördrosseln sind nicht geeignet. Gute Ergebnisse habe ich mit L-PIS-Drosseln bekommen, z.B. L-PISR, 100µH, 3.1A. Dann braucht es nur noch eine Schottky-Diode, Elkos und eine USB-Buchse. Der 100 Ohm-Widerstand an den Datenleitungen der USB-Buchse signalisiert dem Smartphone, dass es sich um eine Stromversorgung zum Laden handelt, die mehr als die USB-konformen 500mA bereitstellen kann. Aber dieser Aufbau ist noch keine zufriedenstellende Lösung. Um zeitlich vom Sonnenschein unabhängig zu sein und eine stabile Stromversorgung auch bei wechselnden Sonnenverhältnissen zu liefern, wird ein Pufferakku benötigt. Quelle: http://www.elektronik-labor.de/Notizen/Solar5V.html http://www.elektronik-labor.de/Notizen/Solarlader.html 287_b_Laage-Witt-x_Solarlader für 12V-9Ah GEL-Akku 12LCP-9_1a.zip 287_b_Laage-Witt-x_Solarlader für 12V-9Ah GEL-Akku 12LCP-9 - Bauanleitung § ATmega168p_1a.pdf 287_b_Laage-Witt-x_Solarlader - Bauanleitung § ATmega168p LM2576T IRF5305 1N5822 TL431 LM2950CZ_1a.pdf http://www.elektronik-labor.de/Notizen/Solarlader.html MOSFET Laderegler SOLARA Solar-Regler SR100UL 287_b_SOLARA-x_SOLARA Solar-Regler SR100UL - Bauanleitung § LM358 BUZ11 BF245B_1a.pdf http://bornschein.one/Alternative_Energie/laderegler.html
Steca PR 2020 IP65 Laderegler PWM 12 V, 24 V 20 A € 145,99https://www.conrad.at/de/steca-pr-2020-ip65-laderegler-pwm-12-v-24-v-20-a-110546.html Steca PR 2020 Laderegler PWM 12 V, 24 V 20 ACONRAD Bestell-Nr.: 110650-62
Steca Solarix 2525 Laderegler PWM 12 V, 24 V 25 ACONRAD Bestell-Nr.: 1410349-62
https://www.conrad.at/de/steca-solarix-2525-laderegler-pwm-12-v-24-v-25-a-1410349.html
Einfacher Solar-Laderegler CONRAD Bestell-Nr.: 1547294
- 62 (1191353-62) https://www.conrad.at/de/h-tronic-sl-53-laderegler-pwm-12-v-1547294.html www.h-tronic.de D-92242 Hirschau Laderegler für Kleinwindanlage Selbstbau für Windgenerator PWG400~287_b_STECA-x_Solarladeregler Steca Solarix Jota (Gamma) 12A - Delta (Sigma) 20A_1a.pdf Steca AtonIC (SOC) Steca Solarix 12 Amp 12 Volt PWM Charge Controller Steca Elektronik GmbH Batterieladesysteme + Präzisionselektronik Mammostraße 1 D-87700 Memmingen Tel. +49 (0) 8331 / 85 58-0 Fax. +49 (0) 8331 / 85 58-131 http://www.steca.com/index.php?Steca-Solarix-agso-de mailto:info@steca.de mailto:steca.sales@steca.de, http://www.steca.de mailto:pv@fronius.com, http://www.fronius.com steca-Laderegler (mit AtonIC-Microprozessor) http://www.steca.com/index.php?Solarladeregler_fuer_Solar_Home_Systeme http://www.steca.com/index.php?Steca-Solarix-agso-de 287_b_SIEMENS-x_110728-62 Solar-Laderegler SR12M +++ (Montage- und Betriebsanleitung) fritz_1a.pdf 287_b_SIEMENS-x_110728-62 Solar-Laderegler SR12M +++ (Reparaturanweisung)_1a.pdf 287_b_SIEMENS-x_110728-62 Solar-Laderegler SR12M +++ (Schaltbild) AtonIC_1a.pdf ~287_b_CONRAD-x_110728-62 Solar-Laderegler SR12M (Montage- und Betriebsanleitung) ORIGINAL_1a.pdf ~287_b_SIEMENS-x_110728-62 Solar-Laderegler SR12M +++ (Prospekt)_1a.pdf 287_b_SIEMENS-x_Steca Solarix Solarladeregler 12A - SR12M - Bedienungsanleitung_1a.pdf = ORIGINAL Fa. SUNSET Energietechnik, D-91325 Adelsdorf Haidestrasse B5LGG ) Litzlberg 73LGN oder 73LGG (2016-06-24) Lastabschaltung L = Ladezustandsgesteuert S = Spannungsgesteuert Akku-Typ B = Pb-Akku (Starterbatterie) Blei-Säure-Akku G = Gel-Akku Solar-Akku Ladeart N = Normalladung / Spannungserkennung
G = zyklisiertes Laden (bei Blei- und Gel-Akkus) wenn SOC <70% war
Ladeendspannung 1h auf 14,4V Gel-Akku ODER 14,7V Blei-Akku erhöht. A = Ausgleichsladen (nur bei Blei Akkus) wenn SOC <40% war Ladeendspannung 1h auf Ubat=13,2V 287_b_SIEMENS-x_110728-62 Steca Solarix (ähnlich Solar-Laderegler SR12M) +++ (Betriebsanleitung)_1a Solar-Laderegler Algorithmus-Daten AtonIC Spannungsorientiert SOC Ladungsorientiert Lastabwurf 11,1V (1,85V) SOC <30% Deep discharge protection (SOC/LVD) Tiefentladevorwarnung 11,7V (1,95V) SOC <40% Ausgleichsladung bei Blei-Akkus 11,7V (1,95V) SOC <40% Zyklisches Laden bei Blei & Gel 12,4V (2,06V) SOC <70% Rückschaltung 12,6V (2,10V) SOC >50% Reconnection setpoint (SOC/LVR) Ladeendspannung 13,7V (2,28V) SOC 13,7V End of charge voltage (float) 1h Boost charge voltage (Gel) 14,4V/1h (2,40V) 1h Equalization charge (Blei) 14,7V/1h (2,45V) (deactivated for gel accu) Temperaturkompensation -24mV/°C ( -4mV/°C/Zelle ) Umgebungstemperatur -25 °C...+50 °C Terminal size (fine /single wire) 16 mm2 2 multi-coloured LEDs show operating states rot 10,8V SOC <30% gelb 12,0V SOC ca. 50% grün 13,2V SOC >90% Schutzart: IP22 Entwicklung von Batterieladezustandsalgorithmen führten zu einem selbstlernenden „fuzzy logic“-Algorithmus. Die Steca Ladetechnologie zeichnet sich mit einer optimale Ladezustandsberechnung aus. Sie ist der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer der Batterie. http://www.steca.com/index.php?Ladetechnologie_SOC AtonIC inside, tausendfach bewährte State-Of-Charge Messung durch selbstlernenden Algorithmus. 16-stell.
LCD-Display zur Anzeige von Akkuspannung, Modulstrom, Laststrom und
Ladezustand (mit 10 Balken klein = 0,6Amp. groß = 1,2Amp.) Abschaltung der Last bei genau definiertem Ladezustand, beste Ausnutzung und Schonung der Batterie [Jumper ] Kurzschluß-Stecker-Einstellungen schwarz 2 1 [ o] o mit Nachtlicht [o o] kein Nachtlichtblau [4 3] o [o ] Blei-Akku [o o] Gel-Akku frei 6 5 o o Verbraucher nicht am Akku [o o] Verbraucher am Akku S=Spannungsgesteuert rot [8 7] o o Verbraucher nicht an den Ausgangsklemmen [o o] Verbraucher an den rechten Ausgangsklemmen frei 0 9 o o n.c. o o n.c. * IM: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ <>IL: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ oSOC: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ UBAT: 12.3V 76LBA ODER UBAT: 12.3V B6LBA 287_b_Steca-x_Laderegler Solarix 8A, 12A = Gamma (Jota), 20A, 30A - Bedienungsanleitung_1a.pdf Beschreibung Steca Laderegler Solarix Gamma (Jota wenn mit LCD-Display)Der Steca Solarix ist der weltweit am meisten eingesetzte Laderegler in Systemen zwischen 8 und 30 A (bis zu 900 Wp).Mit der bekannten Steca-AtonIC-Ladezustandsbestimmung ermöglicht der Regler über eine programmierte Software einen optimalen Schutz der Batterie. Die Software beinhaltet einen selbstlernenden Algorithmus, der den Ladezustand der Batterie anzeigt und sich an Kapazität und Alter der Batterie anpasst. Der Laderegler verbindet die Vorteile eines Shunt- und Serienreglers durch ein Steca-eigenes Schaltkonzept, dem sogenannten Hybrid-Stellglied. Die Gerätesicherheit wurde durch eine Kombination aus elektronischen und elektromechanischen Schutzeinrichtungen erhöht. MerkmaleProduktmerkmale
Elektronische Schutzfunktionen
Anzeigen
Konfiguration mit Jumper Entwickelt in Deutschland & Made in Germany Hergestellt unter ISO 9001 und ISO 14001 Solarladeregler Schaltklemmen Solarladeregler mit Schaltplan richtig an die Anlage anschließen Sie wissen ja bereits aus den anderen Kapiteln dieser großen Bauanleitung für Solar Inselanlagen, daß der Laderegler das Herzstück der kompletten Anlage ist. Nun gehen wir hier spezielle auf die verschiedenen Anschlüsse des Reglers ein und wo was wie angeschlossen werden muss. Der Laderegler überwacht und regelt unsere komplette Solaranlage. Wenn
die Batterie voll ist, unterbricht er den Zugang zum Solarpanel, damit
nicht mehr Energie in die Batterie eingespeist werden kann. Das
schützt die Batterie vor einer Überladung. Wenn die Batterie leer wird,
unterbricht der Laderegler den Zugang zum 12V Endverbraucher. Damit dieser nicht mehr Energie aus dem Akku entnehmen kann. Somit wird er vor Tiefentladung geschützt. Der Laderegler kann aber je nach Hersteller und Modell oftmals noch viel mehr. Wir
haben z.B. eine Tankanzeige für den Ladezustand der Batterie als LED
Anzeige oder bei teureren Modellen gleich ein digitales Display mit
grafischer Tankanzeige. Wir können bei manchen Modellen
die technischen Daten unserer Anlage in den Laderegler eingeben.
Entscheidend ist auch ob ein Säure (flüssig)- oder Gel Akku an der
Anlage betrieben wird. Bei den günstigen Ladereglern ist diese je nach Modell ab Werk voreingestellt. Bei den Reglern mit Display können wir flüssig oder Gel selber einstellen. Bei unseren Solarsets sind bereits die richtigen Laderegler zum jeweiligen Akku enthalten. Die einzelnen Funktionen des jeweiligen Ladereglers können Sie der Detailbeschreibung zum Produkt aus unserem Shop entnehmen. Der Solarladeregler hat 3 Anschlüsse. Da wäre zum einen der Anschluss der Solarbatterie mit Plus und Minus an den Laderegler. Dann der Eingang für Plus und Minus des Solarpanels und der Ausgang mit Plus und Minus für die 12V DC Endverbraucher. Mehr ist es nicht. Große Modelle haben zusätzlich noch Anschlüsse für spezielle Datenkabel und Schnittstellen. Somit kann man seine Anlage auch über Laptop usw. steuern. Das lohnt sich aber eher für große Inselanlagen mit 3 Modulen und 2 Batterien als Beispiel. Da
es sich bei den meisten Ladereglern um elektronische Bauteile handelt
müssen Sie wasser- und feuchtigkeitsgeschützt installiert werden. Also
idealerweise im Gartenhaus, Garage, Berghütte, Wohnmobil, Campingzelt
usw. Wenn Wasser oder Feuchtigkeit in den Laderegler eindringt, wird er
kaputt. Er würde innen rosten. Ganz wichtig ist auch dass Sie niemals einen Wechselrichter für 230V direkt an den 12V Endverbraucher Ausgang des Solarladereglers anschließen. Die
Stromstärke, die über das Kabel zum Wechselrichter fließt ist viel zu
hoch und kann dazu führen dass der Laderegler regelrecht
zusammenschmort. So einen Wechselrichter müssen Sie
direkt an den Akku anklemmen und nach Benutzung wieder vom Akku
abklemmen, also dauerhaft entfernen. Sonst würde der Standby Verbrauch trotz des am Wechselrichter angebrachten Ein- und Ausschalters den Akku ständig tiefentladen. Daher raten wir immer so weit wie möglich auf Wechselrichter zu verzichten. Über
längere Zeit gesehen kommt Sie ein 12V Endgerät wie Kühlschrank,
Fernseher oder Beleuchtung günstiger als wenn Sie die Geräte mit 230V
bereits besitzen und mit Wechselrichter betreiben würden. Erstens
ist der Wechselrichter sehr teuer (von dem Geld hätten Sie auch gleich
die Geräte mit 12V kaufen können!) und zweitens geht der Akku dadurch
schneller kaputt. Von den Kosten für Wechselrichter und Akkus hätten Sie somit wunderbare 12V Geräte bekommen. Es spricht gar nichts dagegen wenn ich eine Bohrmaschine mit 500 Watt mal für 5min nutze indem ich ein Loch bohre. Das ist keine Problem. Aber danach muss der Wechselrichter vom Akku abgeklemmt werden! Dann
klappt das ganz wunderbar. Aber für Dauergeräte wie Kühlschrank und
Garagentorantrieb ist der Wechselrichter nicht brauchbar. Er verbraucht allein für den Umwandlungsprozess schon mehr Energie als das Endgerät mit 230V, das damit betrieben wird. Beim Anschluss des Solarladereglers ebenfalls ganz wichtig ist die Anschlussreihenfolge 1. zu allererst wird immer die Batterie an den Laderegler angeschlossen, Sie warten dann ca. 30 min bis sich der Regler von selber auf die Spannung des Akkus konfiguriert hat 2. nun können Sie das Solarpanel oder den Solarkoffer an den Laderegler anschließen. Fertig! 3. Sie können nun sofort den 12V Endgeräte Ausgang des Ladereglers benutzen, z.B. für 12V Solarlampe, Teichbeleuchtung, Gartenbeleuchtung, Teichpumpe, Radio usw. 4. der Laderegler stellt sich ab diesem Zeitpunkt auf die ganze Inselanlage über mehrere Wochen hinweg optimal ein, er speichert Spitzenleistungen und Tiefstände, und sorgt dafür dass die ganze Anlage effektiv arbeitet 5. für unsere Inselanlagen mit maximal 4 Panelen und 2 oder 3 Batterien sind die PWM Laderegler ideal geeignet, die
MPPT Regler sind dazu nicht nötig, da diese eher über 5 Panele und mehr
eingesetzt werden sollten, ausserdem sind diese auch teurer Hier sehen Sie den Schaltklemmen des Ladereglers ACHTUNG: Ganz wichtig ist, daß immer zuerst der Solarakku an den Laderegler angeschlossen wird. Ganz wichtig ist, daß immer zuerst die Solarzellen am Laderegler abgeschlossen werden Alle unsere Laderegler haben so eine Anschlussleiste. Die Symbole auf der Leiste sind eigentlich schon selbsterklärend und es ist auch Plus und Minus angegeben. Je nach größe des Ladereglers können die Klemmen für unterschiedliche Kabelquerschnitte bis zu 25mm² ausgelegt sein. Mehr dazu steht immer in der jeweiligen Produktbeschreibung des jeweiligen Modells. Beachten Sie immer wieder nur die Anschlussreihenfolge, wie wir sie oben schon beschrieben haben. Vor jedem Anschluss sollten Sie ebenfalls die Gebrauchsanleitung des Herstellers aufmerksam durchlesen. Am Ausgang für die 12V Endgeräte können Sie gleich mehrere Endverbraucher anklemmen. Dazu verwenden wir das 2x1,5mm² Kabel. Sie bündeln die beiden Plus und Minus Adern damit 2 Anschlusskabel auf der einen Anschlussmöglichkeit des Ladereglers laufen. Sicherlich können Sie sich auch eine ordentliche Verteilung installieren. Die Endgeräte steuern wir dann mit unseren digitalen Solarzeitschaltuhren. Diese nutzen wir dann ebenfalls als Ein- und Ausschalter, weil unsere Uhren einen manuellen Schalter dazu besitzen. Parallelschaltung von 3 Solarmodulen am Laderegler für 12V Sehr wichtig zu beachten ist auch, daß der Laderegler kein Spannungswandler ist! Das bedeutet, daß alle Komponenten wie Modul, Batterie und Endverbraucher alle auf 12V Systeme ausgelegt sein müssen. Da die meisten Endgeräte mit 12V Gleichspannung laufen bleiben wir hier auch bei 12V! In
einem anderen Kapitel sehen Sie kurz eine Reihenschaltung von Akkus als
Beispiel aufgeführt, die uns aber nicht weiter interessieren soll. Die 24V und 36V Solarmodule, die für die Netzeinspeisung für Wohnhausdächer genutzt werden, können Sie dazu nicht verwenden. Auch wenn diese günstiger oder gar geschenkt sind. Unser normales 12V Modul mit 17-18V Arbeitsspannung und 22V Leerlaufspannung ist ideal für eine 12V Anlage geeignet. Die Batterie hat auch eine Spannung von 11,5-14V, je nach Ladezustand. Daher
müssen mehrere Module und auch Batterien mit 12V immer parallel
angeschlossen werden, damit die 12V Spannung auch erhalten bleibt. Werden z.B. 3 Solarpanele mit 12V an den Laderegler parallel angeschlossen Bei Parallelschaltung von mehreren Solarmodulen bleibt die Spannung immer bei 12V. Die Stromstärke allerdings adiert sich. Von jedem Solarmodul ist eine eigene Leitung bis zum Laderfegler Eingang zu verlegen. Wegen eines möglichen Rückstromes sind auch 3 Schottky-Schutzdioden zu verwenden. Verwenden Sie für jedes einzelne Solarmodul eine extra Kabelleitung. Die Länge kann bis zu 10-15m sein. Wir nutzen dazu unser Solarkabel mit 2x2,5mm². Sie führen die 3 Plus Adern an der Plusklemme des Ladereglers zusammen und bündeln sie. Das gleiche machen Sie mit den 3 Minus Adern. Fertig ist die Parallelschaltung. Die Spannung von 12V bleibt erhalten. Die Stromstärke der 3 Module addiert sich. Als Beispiel haben Sie 3 Panele mit je 5 Ampere Stromstärke. 5 + 5 + 5 = 15 Ampere gesamte Stromstärke der 3 Module. Das ist sehr gut zum Laden größerer Batterien. Bei den Batterien geht das genauso. Sie
bündeln die Leitungen von Plus und Minus im Laderegler oder machen eine
kleine Verteilung kurz vor dem Laderegler wenn die Kabel für die
Anschlüsse zu dick würden. Bei einem Akku mit 100 Ah und
dem 2. mit 60 Ah können Sie dann eine Gesamte Kapazität von 160 Ah
erreichen. Wichtig ist natürlich dass beide Akkus 12V haben. Wie
man die Batterien richtig parallel oder in Reihe anklemmt wird in einem
anderen Kapitel unserer Anleitung detailiert erläutert. Quelle: https://www.teich-filter.de/solaranlage-selber-bauen/solarladeregler-schaltplan.html ********************************************************I* SOLAR CHARGE CONTROLLER Quelle: http://www.clickoslo.com/arduino-solarladeregler-version-2-0.html http://www.instructables.com/id/ARDUINO-SOLAR-CHARGE-CONTROLLER-Version-20/ ********************************************************I* 40 Solar Laderegler in www.schaltungen.at Serieller Shuntregler (Längsregler): Für kleine und mittlere Inselanlagen eignet sich der Shuntregler. Die Regelung des Ladestromes wird in Abhängigkeit von der Ladespannung durchgeführt. Schaltplan-Beispiel
eines Zweipunktreglers, bei dem die einstellbare Unter- und
Überspannung jeweils mit einem Relais geschaltet wird. Damit können a) bei Unterspannung (Akku entladen) mit dem Relais K1 Verbraucher von dem Akku getrennt werden und
b) bei Überspannung (Akku ist voll geladen) mit Relais K2 ein weiterer
Akku vom Solargenerator geladen oder ein weiterer Verbraucher, wie z. B.
ein Ventilator versorgt werden. ********************************************************* Charging Controller KEMO Solar-Laderegler 12V #M057 Akku-Lademodul, automatisch Konstantstrom-Ladegerät für Akkus 1,2 - 18 V/DC. Umschaltbare Ladeströme
(je nach Akku): 0,01 - 1 A. Die Ladespannung stellt sich automatisch
ein. Es ist noch ein Trafo erforderlich, der ca. 10 V mehr Spannung hat
als Ihr Akku. Für alle Akkus, die sich mit Konstantstrom laden lassen: z.B. NiCd, NiMH, Blei- oder Gelakkus. Nicht für Lithium-Ionen-Akkus! https://www.kemo-electronic.de/de/Wandler-Regler/Regler/Module/M057-Akku-Lademodul-automatisch.php #M062 Mini Weidezaun Hochspannungsgenerator Erzeugt aus einer Batteriespannung von 9 - 12 V/DC eine pulsierende
schwache Hochspannung von ca. 1000 Volt. Für Kleintier-Elektrozäune, als
Einbrecherschutz usw.
Es müssen die 2 blanken angeschlossenen Hochspannungsdrähte mit den Pfoten oder der Zunge, der Schnauze usw. des Kleintieres gleichzeitig berührt werden, um einen elektrischen Schlag zu bekommen. https://www.kemo-electronic.de/de/Tiervertreiber/Tiererziehung/M062-Mini-Weidezaun-Hochspannungsgenerator.php #M083 Akku Laderegler 12 V/DC Dieses Modul überwacht den Ladezustand eines 12 V-Autoakkus und lädt
automatisch nach, wenn die Akkuspannung absinkt. Bei vollem Akku
schaltet das Modul den Ladevorgang ab und überwacht den Akku. Geeignet
für Akkus in Alarmanlagen, Wochenendhäusern, Wohnwagen usw., um diese
ständig voll zu halten, ohne sie dabei zu überladen. Auch geeignet als
Laderegler für Solar-Panels. Kurzschlussgesichert und rückstromfest. Automatische Ladeunterbrechung bei einer Akkuspannung von ca. 13,8 - 14,2 V/DC. https://www.kemo-electronic.de/de/Wandler-Regler/Regler/Module/M083-Akku-Laderegler-12-V-DC.php #M102A Zweit-Akkulader 6 .. 24Vdc Für Bleiakkus 6 bis 24 V. Mit dieser Akkuweiche werden 2 Akkus getrennt
voneinander geladen an einer Ladestromquelle (Kfz Lichtmaschine,
Solaranlagen, Windräder, Ladegeräte usw.). Für Ladeströme bis max. 10 A
(mit Kühlung 20 A). Der Ladestrom verteilt sich so, dass ein leerer Akku
stärker geladen wird als ein fast voller Akku. Ideal für Motorcaravans,
wenn mit einem Akku Fernseher, Radio usw. betrieben werden und der
zweite Akku zum Starten des Motors voll bleiben muss. Oder für
Wochenendhäuser, wenn ein Akku für die Alarmanlage nicht leergemacht
werden darf. Es kann ein Ausgleichsstrom von ca. 0,005 A fließen zwischen den beiden
Akkus (Im Normalbetrieb bei 12 V). Das dient dazu einem evtl.
vorgeschalteten Solarregler die evtl. erforderliche Spannungskontrolle
der Akkus zu ermöglichen. https://www.kemo-electronic.de/de/Tiervertreiber/Auto/Module/M102A-Zweit-Akkulader-6-24-V-DC.php #M148-24 Batteriewächter für 12 oder 24 Vdc Schützt Autobatterien vor Tiefentladung durch das
rechtzeitige Abschalten von Verbrauchern wie Kühlboxen,
Heizungen usw. Er schaltet automatisch wieder ein
nach Wiederkehr der normalen Spannung. Automatische
Erkennung der Batterie (12 oder 24 V). https://www.kemo-electronic.de/de/Auto/Module/M148-24-Batteriewaechter-fuer-12-oder-24-V-DC.php #M149 Solar-Laderegler 12 V/DC, 6 A / 10 A Dieser Solar-Laderegler wird zwischen einer Solarzelle 12 V/DC
(Leerlaufspannung 14 - 30 V/DC) und einem Akku 12 V/DC geschaltet, um ein
Überladen des Akkus zu verhindern. LED-Anzeigen für: "Akku voll" (ca.
14,4 V/DC) und "Ladung läuft". Eigenstromverbrauch < 2,5 mA. https://www.kemo-electronic.de/de/Licht-Ton/Solar/M149-Solar-Laderegler-12-V-DC-6-A-10-A.php #M174 Solar Laderegler Dual 16 A Wird zwischen Solarpanel 12 V/DC und 1 oder 2 Akkus geschaltet, um ein
Überladen der Akkus zu verhindern. Sind 2 Akkus angeschlossen, werden
diese getrennt voneinander geladen. Es bekommt immer der Akku mehr
Ladestrom, der die niedrigste Ladespannung hat. Mit LED-Anzeigen + hoher
Ladeleistung: max. 2 x 8 A oder 1 x 16 A.
https://www.kemo-electronic.de/de/Licht-Ton/Solar/M174-Solar-Laderegler-Dual-16-A.php ********************************************************* SIEMENS SR16 Solar-Laderegler SR16M Steca Solar-Laderegler SR16M mit AtonIC Ladung nach IU-Kennlinie Fa. Steca mit AtonIC Sicherung 20Amp LMT2902 Low Power Quad Op Amp. Leistungs-MOS-FET IR9444 ISL9444 MOSFET N-CH 100V 9.2A 3-Pin Doppel-Reihen-Diode ISL99140 Brücke BR1 auf der oberen Platine ist geschlossen da für 12V Akku konfiguriert (BR1 offen = 24V) Brücke BR2 auf der senkrechten LED-Platine ist offen da für GEL-Akku konfiguriert (keine Gasungsregelung) 14,1V (BR2 geschlossen Kfz-Blei-Säure-Akku, mit Gasungsregelung 14,5V) Brücke BR3 auf der oberen Platine ist geschlossen da für dynamischer Tiefentladeschutz konfiguriert = Verbraucherstrom angepaßt = neue Akkus Tiefentlade-Abschaltung bei min. Laststrom von 1,6Amp. 12,0V bei max. Laststrom 16Amp. 11,4V (BR3 offen heißt fixe tiefe Abschalt-Spannung von 11,1V (höhere Akkuleisung = kürzere Lebensdauer) = nur für alte Akkus 190x100x55mm Gewicht 300gConrad Best.-Nr. 193313-62 ATS 2.980,-Solarsystemregler mit variabler EntladespannungSolar-Laderegler Algorithmus-Daten AtonIC Spannungsorientiert Nennspannung 12,0V Max. Strom 16,0 Amp. (Sicherung 20Amp.) Eigenverbrauch Laderegler 4,0 mA Lastabwurf bei 1,6Amp BR3 geschlossen 12,0V (2,00V) Lastabwurf bei 16,0Amp BR3 geschlossen 11,4V (1,90V) Lastabwurf bei fixe Spannung BR3 offen 11,1V (1,85V) Ausgleichsladung bei Blei-Akkus 11,7V (1,95V) Zyklisches Laden bei Blei & Gel 12,4V (2,06V) Rückschaltung / Rücksetzspannung 12,6V (2,10V) Lade-Endspannung 13,7V (2,28V) Gasung aktiviert BR2 geschl. bei Blei 14,5V (2,42V) Gasung deaktiviert BR2 offen bei GEL 14,1V (6x 2,35V) Temperaturkompensation -24mV/°C ( -4mV/°C/Zelle )Gasungsregelung Blei (pb) BR2 geschlossen Solar Gel-Akku BR2 offen SR16M Laderegler (1A) Solarladeregler SIEMENS Solar GmbH, Systemregler (System Regulator) SR16M, Solar Charge Controller SR16M, Systemspannung: 12/24V, max. Solarstrom: 16A, max. Laststrom: 16A, TSN: A1L00001171, Manufacturen Steca GmbH, Memmingen, in www.schaltungen.at 307_a_STECA-x_193313-62 Solar-Laderegler SR16M +++ (Montage- und Betriebsanleitung)_1a.pdf Solar-Laderegler mit 16-char LCD-Anzeige, Vertr. Fa, CONRAD Best.Nr. 193313-62, ATS 2.980,- ****
Solar-Laderegler - - STAND 1999-03-23 - - http://www.solarlink.de/laderegstecagb.htm LEDrot/grün
während des Tages wahrend der
Nacht Zusätzliche
Hinweise LEDrot 1 rot AUS Ladestrom fließt Akku wird geladen LED wechselt Ihre Farbe von rot über geb nach grün 1a gleichbleibender Rotton über mehrere Tage Gasentwicklung Akku oder Regler defekt 1b
helles Leuchten
Systemregler defekt 2 AUS AUS es fließt kein Ladestrom Tiefentladung nicht aktiv 2a
es fließt kein Ladestrom
Modul verpolt;
Vorbraucherkurzschluß 2b
Flachsicherung überprüfen
Fehlerursache beheben 2c
Last funktioniert nicht, obwohl Sicherung O.K. Systemregler defekt 3 AUS rot Batterie tiefentladen Lastabwurf aktiv Verbraucher abgeschalten 3a fließt kein Ladestrom auf Verpolung kontrollieren 4 rot rot Akku tiefentladen Ladestrom fließt Last wird aulomatisch eingeschalten 5 gelb AUS Überschußenergle vorhanden Ladeendspannung erreicht 6 grün AUS Erhalteladestrom Batterie voll Akku vollständig geladen ********************************************************I* SOLAR CHARGE CONTROLLER Model: AP-OT-002-BBLU Gartenbeleuchtung Bräuwiese 15C ab 2018-07-30 ALLPOWERS 20A Solar Laderegler KLD1220 € 16,99 ALLPOWERS 20A Solar Ladegerät - Controller Solar Panel Batterie - Intelligente Regler mit USB Port Display 12V/24V 287_b_ALLPOWERS-x_ 20A Solar Charge Controller Solar Panel AP-OT-002-BBLU 12V-20A - Benutzerhandbuch_1a.pdf 287_b_ALLPOWERS-x_ ALLPOWERS 20A Solar-Laderegler KLD1220 12V-20A - Anleitung_1a.pdf ALLPOWERS Solar Charge Controller Display 12V/24V NEW EU FNK0017 Made in China www.dodelectric.com Color: blau LCD Bildschirm PWM-Batterieladung Mit alle notwendigen Schutzvorrichtungen ausgestattet (Schutzdioden) Einstellbarer Steuerungsparameter des Solar-Ladereglers 1) Verbinden Sie zunächst die Batterie mittels eines geeigneten Kabels (20 Amp. = 4mm2) mit dem Anschluss des Ladereglers (Batterie-Symbol). 2) Erst danach können Sie die Solarzelle mit dem Laderegler verbinden (Solar-Symbol). 3) Zuletzt kann ein Verbraucher am Laderegler-Anschluss verbunden werden. (Glühbirnen-Symbol) Der Laderegler gleicht die Schwankungen beim Akku-Aufladen per Solar-Panel einfach aus. Funktioniert mit allen 12V und 24V Akkus.
Passt den Ladestrom per PWM an den Batterie-Zustand an.
Lädt auch bis zu 2 USB-Geräte. (5V/2A und 5V/1A)
Timer für manuell einstellbares Nachtlicht (1h bis 23h) 3-Stage (Bulk, ABS, Float) Ladungsmanagement und 4-stufige PWM-Ladung
4-stufiger PWM-Lademodus: Ladestrom passt sich dem Ladezustand der Batterie an. 4-Stage (EQU, Bulk, ABS, Float) charge management and 4-Stage PWM charge,
improve system efficiency and prolong the life span of the battery • Over charge Protection: 14.4V (Absorption charge voltage default) Überladeschutz • Over charge Floating charge: 13.7V (Float charge voltage default ) Standard Ladespannung * Charge recover voltage: 12.6V Last Einschaltspannung • Over discharge Protection: 10.7V Überentladung Schutz • Over discharge Recover: 12.6V Nach Entladung Wiederherstellung Nur hochwertige mikroprozessorgesteuerte Ladegerät verwenden. Die
derzeitige Batterieladetechnologie beruht auf dem Wiederaufladen von
Akkus mut Mikroprozessoren (Computerchips) unter Verwendung von 3-stufigem (oder 2
oder 4-stufigem) geregeltem Laden. 0. Equalize EQ EQU Equalization / Spitzenspannung nur für Pb-Säure-Akkus Der Equalize Mode hilft die Pb-Säure Batterie gegen Sulfatierung zu schützen und
wird, wenn aktiviert, frühestens alle 30 Tage und nicht bei GEL/AGM-Akkus ausführen. Entzerrung ist im Wesentlichen eine kontrollierte Überladung. Manche
Ladegeräthersteller nennen die Spitzenspannung, die das Ladegerät am
Ende des BULK-Modus (Absorptionsspannung) eine Ausgleichsspannung
erreicht, technisch aber nicht. Nassbatterien mit höherer Kapazität profitieren manchmal von diesem Verfahren. Das
Elektrolyt in einer nassen Batterie kann im Laufe der Zeit schichten,
wenn nicht gelegentlich der Akku kurz überladen wird. Bei der Entzerrung wird die
Spannung über die typische Spitzenladespannung (bei einem 12Volt Akku
auf 15 bis 16 Volt) weit in die Gasungsstufe gebracht und für eine feste
(aber begrenzte 1h ) Dauer gehalten. Dies regt die Chemie in der gesamten
Batterie an, "gleicht" die Stärke des Elektrolyten aus und klopft
jegliche lose Sulfatierung ab, die sich möglicherweise auf den
Batterieplatten befindet. Die Konstruktion von AGM- und Gel-Batterien eliminiert jegliche Schichtung und die meisten Hersteller dieses Typs empfehlen sie nicht ! ! ! 1. Ladespannung Bulk-mode 14,3..14,4V GEL/AGM (max. 8h) Hauptladephase Temp. Kompensation -24mV/ °C Ein Überschreiten dieser Spannung in einer Gel-Batterie kann zu Blasen im Elektrolytgel und dauerhaften Schäden führen. Die Batterie ist weniger als 80% geladen In der ersten Stufe des Prozesses wird max. Strom zu dem Akku gesendet, bis die Spannung auf nahezu 80..90% des vollen Ladezustands gebracht wird. . Die BULK-Stufe umfasst etwa 80% der Wiederaufladung, wobei der Ladestrom konstant gehalten wird (in einer Konstantstromladeeinrichtung) und die Spannung ansteigt. Das
richtig dimensionierte Ladegerät gibt der Batterie so viel Strom, wie
es bis zur Ladekapazität aufnehmen kann (Default sind dies 25% der Batteriekapazität in
Amperestunden) und nicht über 52 °C bei eine Säure Batterie oder nicht über 38 °C bei einer GEL/AGM Batterie . Konstanter Strom wird angelegt, bis die Batterie 14,3..14,4 V erreicht hat, temperaturkompensiert 24mV/ °C. In der ersten Stufe, der BULK-Phase, liefert der Batterielader den max. Strom (z.B. 20 Ampere für einen 80Ah-Akku) bis die Spitzen-Ladespannung (14,3V) erreicht ist. Die Dauer dieser Phase hängt von der Batteriekapazität, der Kapazität des Batterieladers und von jeglichen Endgeräten ab, die während des Ladevorgangs an die Batterie angeschlossen sind. Je größer die Batterie, desto länger dauert dieser Vorgang, je größer der Batterielader, desto kürzer dauert er. 2. Ladespannung Absorption-mode ABS 14,25V (max. 8h) Nachladephase/Entzerrungsstufe In der Phase
ABSORPTION (ca. 80..100%) hält das Ladegerät die Spannung konstant an
der Absorptionsspannung des Ladegeräts (zwischen 14,1Vdc und 14,8Vdc,
abhängig von den Setpoints des Ladegeräts) und senkt den Strom, bis die
Batterie vollständig geladen ist. Einige Ladegerätehersteller nennen diese Absorptionsstufe eine Entzerrungsstufe. Wir sind mit dieser Verwendung des Begriffs nicht einverstanden. Wenn
die Batterie keine Ladung hält oder der Strom nach der erwarteten
Wiederaufladezeit nicht abfällt, kann die Batterie eine permanente
Sulfatierung aufweisen. In der zweiten Stufe wird mit stabilisierter konstant Spannung geladen der Strom beginnt abzufallen, wenn der innere Widerstand ansteigt. Absorptionsspannung wird bis angewendet {Ist-Bulk-Ah * 5 / Max.adjusted-Bulk-Strom} (in Stunden) ist erreicht. Gewöhnlich {Ist-Bulk-Ah * 5 }= {max.adjusted-Bulk-current * Bulk-Stunden * 5}, aber der tatsächliche-Bulk-Strom kann durch die Umgebungstemperatur oder die Fernbedienung begrenzt werden. Die max. Zeit im Absorptionsmodus wird die max. Absorptionszeit mit dem Bedienfeld eingestellt. Die zweite Stufe, die Absorptionsphase, beginnt, sobald die Batterie ihre maximale Strom erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt ist die Batterie etwa zu 80% geladen, und die Ladespannung nimmt langsam wieder ab. Bei 25 °C beträgt die maximale Spannung 14,25 V für eine 12 V Batterie. Die Absorptionsphase dauert durchschnittlich drei bis vier Stunden, je nach Batterietyp, Batterielader und dem Umfang, in dem die Batterie zu Beginn geladen wurde. Während dieser Phase wird die Batterie zu 100 % geladen. 3. Ladespannung Float-mode 13,25V Pb 13,4V 13,8V GEL/AGM (24h) Erhaltungsphase/Erhaltungsladen In der dritten Stufe.Die Batterie ist vollständig (100%) geladen und wird durch Erhaltungsladung in diesem Zustand gehalten. Zu diesem Zeitpunkt wird die Ladung der Batterien auf einem optimalen Niveau gehalten, das auch als Erhaltungsladung bekannt ist. Die
Spannung wird auf einen niedrigeren Werte reduziert, um die Gasentwicklung zu
reduzieren und die Batterielebensdauer zu verlängern. Moderne Ladegeräte verfügt über Pulsweitenmodulation (PWM) und sendet kleine kurze
Ladezyklen oder "Impulse", wenn er kleine Spannungsabfälle wahrnimmt. In der FLOAT-Stufe wird die Ladespannung zwischen 13,25Vdc und 13,8Vdc reduziert und konstant gehalten, während der Strom auf weniger als 1% der Batteriekapazität reduziert wird. Dieser Modus kann verwendet werden, um eine vollständig geladene Batterie unbegrenzt lange geladen zu halten. Die Wiederaufladezeit kann angenähert werden, indem die zu ersetzenden Amperestunden durch 90% der Nennleistung des Ladegeräts dividiert werden. Zum Beispiel würde eine Batterie mit 100 Ah bei einer Entladung von 10% 10 Ampere ersetzen müssen. Mit
einem 5 Ampere-Ladegerät haben wir 10 Amperestunden geteilt durch 90%
von 5 Ampere (0,9x5) Ampere = 2,22 Stunden Ladezeit Schätzung. Eine tiefentladene Batterie weicht von dieser Formel ab und erfordert mehr Zeit. Die Empfehlungen für die Wiederaufladungsfrequenz variieren von Experte zu Experte. Es scheint, dass die Entladungstiefe die Batterielebensdauer mehr beeinflusst als die Häufigkeit der Wiederaufladung. Zum
Beispiel kann das Wiederaufladen, wenn das Gerät für eine Weile nicht
benutzt wird, die durchschnittliche
Entladetiefe über 50% für einen Servicetag halten. Dies
gilt im Wesentlichen für Batterieanwendungen, bei denen die
durchschnittliche Entladungstiefe an einem Tag unter 50% fällt und die
Batterie innerhalb von 24 Stunden einmal vollständig aufgeladen werden
kann. Wenn
die Batterien vollständig aufgeladen sind und keine weitere elektrische
Energie aufnehmen können, steigt die Batteriespannung an. Die Erhaltungs-Spannung wird angelegt, um die Batterie vollständig geladen zu halten und sie vor Selbstentladung zu schützen. Nach einem Tag Floatladung wird eine reduzierte Floatladung angelegt. Dies ist 13,0V für 12V Akku, temperaturkompensiert 24mV/ °C. Dadurch wird der Wasserverlust auf ein Minimum beschränkt, wenn die Batterie für die Wintersaison gelagert wird. Nach einer einstellbaren Zeit (Standard = 7 Tage) wechselt das Ladegerät für eine einstellbare Zeit in den Wiederholten Absorptionsmodus (Standard = 4 Viertel). Sobald die Batterie am Ende der Absorptionsphase vollständig geladen ist, beginnt die Float-Phase. Der Batterielader schaltet um in eine Wartungsspannung, so dass die Batterie weiterhin vollständig geladen ist und sich in einem optimalen Zustand befindet. Bestehende Endgeräte werden ebenfalls mit Strom versorgt. Der Batterielader verbleibt solange in der Float-Phase, bis die Batteriespannung aufgrund einer größeren Last fällt oder der Batterielader aufgrund der Beseitigung des Stromanschlusses abgetrennt wird. Quelle: http://www.chargingchargers.com/tutorials/charging.html https://www.leadingedgepower.com/battery-charging-what-do-bulk-1235505.html SOC state of charge = Ladezustand der Batterie Ladezustand eines GEL-Akkus=Ruhespannung (OCV open cicuit voltage) wird allerdings geladen dann Ladespannung 100%=12,9V 14,0..14,4V 80%=12,65V 13..14V 70%=12,5V nachladen! 60%=12,4V 12..13V 50%=12,2V 20%=11,8V 10..11V Akku ist entladen 10%=10,5V Last abschalten
Taster Menu-Taste - Aufwärts-Taste - Abwärts-Taste = Last EIN/AUS Menü-Taste kurz drücken: zwischen 11 verschiedenen Einstellmöglichkeiten wechseln 5s lang drücken: zu einer Einstellung wechseln bzw. die Einstellung verlassen Betreiben Sie den Solar-Laderegler niemals ohne Akku ! ! ! Halten Sie unbedingt die vorgegebene Anschlusspolarität ein ! ! ! (plus auf plus -minus auf minus) Schraub-Klemmen: O Solaranschluss + Solaranschluss - O Akku + Akku - O Verbraucher + Verbraucher - 18 ..23V Solarpanel Akku 12V Ohmsche Last 12V max.20 Amp. 240W 1. Hauptdisplay Drücken Sie die Abwärts/Ein/Aus-Taste, um die Last einzuschalten. 2. Fließspannung 3. Nach Total-Entladung auf 10,7V bei 12,6V Last wieder verbinden, bei Pb Säure-Akkus. 5.Betriebsmodus: 24 H: 24-Stunden - Verbraucher EIN (mit Abwärts-Taste EIN/AUS schalten) 1..23 H: nach dem Sonnenuntergang - 1..23h Verbraucher EIN (Nachtlicht) 0 H: Last vom Sonnenuntergang bis –aufgang eingeschaltet - nur in der Nacht Verbraucher EIN 6.Akkutyp / Einstellungen
für den Batterietyp: b01: Geschlossene Batterie (wie AGM oder Calcium) GEL-Akku Pb-Starterbatterien 6x2,0V=12V b02: Li-Ion Batterie 3s 3x3,7V=11,1V b03: LiFePo4 4s 4x3,2V=12,8Vwww.revolt-power.de https://www.novopal.com/products/allpowers-20a-solar-charger-controller-solar-panel-battery-intelligent-regulator-with-usb-port-display-12v-24v ALLPOWERS 20A Solar Ladegerät Controller Solar Panel Batterie Intelligente Regler mit USB Port Display 12V/24Vhttps://www.amazon.de/dp/B071VT42D2/?tag=gutebestellung-21 Fa. Brilex-EU 287_b_ALLPOWERS-x_ 20A Solar Charge Controller Solar Panel AP-OT-002-BBLU 12V-20A - Benutzerhandbuch_1a.pdf 287_b_ALLPOWERS-x_ 20A Solar Charge Controller Solar Panel KLD1220 12V-20A - Benutzerhandbuch_1a.pdf 287_b_ALLPOWERS-x_ 20A Solar Charge Controller Solar Panel NX-6816 12V-20A - Benutzerhandbuch_1a.pdf Nenn-Laststrom: 20A USB-Ausgangsspannung: 5V/2A & 5V/1A Batteriespannung: 12V / 24V Laderegler stellt sich autom. ein. Zwei USB-Ports 3-stufiges (Bulk, ABS, Float) Lademanagement und 4-stufige PWM-Ladung. Funktionalität: Ausgestattet mit Industrie-Klasse STM 8 Mikroprozessor zur Steuerung der Lade- und Entladungs-Prozess. Er hat zuverlässige die Batterie zu laden und zu entladen - Zeitmanagemen. Mehrfacher Elektrischer Schutz: Überstrom- und Kurzschlußschutz, inverser Anschluss, Niederspannungs- und Überladeschutz Gute Wärmeableitung: Dual MOSFET Rückstromschutz, niedrige Wärmeproduktion Einfach zu Bedienen: Mit einer Anzeige, die den Status und die Daten eindeutig anzeigen. 11 Parameter konfigurierbar, passend für Haus, Industrie, Gewerbe. 18 ..23V Solar-Panel Pb-Akku 12V Last 12V max. 20 Amp. 240W Bräuwiese 15C seit 2018-07-30 http://iallpowers.com/index.php?c=product&id=371 https://german.alibaba.com/product-detail/manual-pwm-solar-charge-controller-remote-control-solar-umbrella-60271421378.html DOD New Energy ist Unternehmen, spezialisiert in Solarstromanlage, Windkraftanlage und verwandte Produkte. Hat Niederlassung in Zhejiang und Sichuan provinz. Hauptprodukte sind Solarladeregler, Windgeneratoren, Solarpanele, Wechselrichter, usw. Exportiert nach Europa und Amerika. www.dodelectric.com bzw. NX-6816-919 Solarpanel, Lade-Wandler, Blei-Akku, Wechselrichter Solarregler / reVolt Solar-Regler / reVolt Solar-Laderegler Solar-Laderegler für 12V/24V Akkus, PWM-Lademodus, 2 USB-Ports, 20A (Solar Laderegler mit PWM Lademodi) revolt Solar-Laderegler für 12V/24V Akkus, PWM-Lademodus, 2 USB-Ports, 20A http://www.revolt-power.de/Digital-Solar-Laderegler-20A-12V-24V-Auto-Switch--NX-6816-919.shtml Funktioniert mit allen 12V und 24V Akkus • passt den Ladestrom an den Batterie-Zustand an • lädt auch 2 USB-Geräte • Timer für manuell einstellbares Nachtlicht. Solar-Ladestromregler für 12V/24V Akkus • 4-stufiger PWM-Lademodus: Ladestrom passt sich dem Ladezustand der Batterie an • 2 USB-Ladeports: 5V/2A & 5V/1A, ideal zum Laden von Smartphone, Tablet & Co. • Akku-Spannung: 12V / 24V (automatische Umschaltung) • Anschlüsse: Schraubklemmen für Solar-Panel, Akku und Nutzgerät. Sorgt für konstanten und optimalen Ladestrom per 18V Solar-Panel effektiver Schutz gegen Überlastung, Kurzschluss, Überspannung, Entladung und Verpolung Timer: stoppt Nachtlicht nach eingestellter Zeit • max. Ladestrom/Laststrom: 20 A Maße: 135 x 70 x 34 mm, Gewicht: 126 g Funktioniert mit allen handelsüblichen Akkus mit 12V und 24V LCD-Display für die Anzeige der Funktionsmodi Anschlüsse: 3x2 Schraubklemmen für Kabel mit bis zu 6 mm² • Arbeitstemperatur: -35° bis +60 °C Laderegler inklusive deutscher Anleitung. Solarpanel-Laderegler passend auch zu: 12V Zeitschaltuhr. Spezifikationen: -Arbeitstemperatur: -35 °C bis + 60 °C Temperaturkompensation-Funktion -Eigenverbrauch des Solar Lade-Reglers: ≤10mA -Lade-Endspannung: 13,7V Standard bei Pb-Akkus (einstellbar) -Entladungs-Endspannung: 10,7V Standard bei Pb-Akkus (einstellbar) -nach Entlastung auf 10,7V - Wiedeverbinden-Spanung: 12,6V Standard bei Pb-Akkus (einstellbar) -PWM Batterielade-Modus -Alle nötigen Schutzvorrichtungen versehen -11 einstellbare Steuerungsgröße Hinweis: 1. Die Funktion des Laderegler ist die Spannungsüberhöhung über 13,7V und Entladung unter 10,7V den Akku zu schützen. 2. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, <10,7V Laderegler-Ausgang wird abgeschaltet. nach der Solarzellen auflädt, wird die Batterie auf 12,6V zurückzukehren. Es zur Ausgabe eines natürlich ist. 3. Nach dem die Solarzellen den Akku wieder auf 12,6V aufgeladen hat, schaltet der Laderegler den Auslang / Last wieder EIN: 4.Wenn das Solarmodule den Akku auf die Ladespannung von 13,7V Aufladen hat wird das Laden beendet. Dies wird Überspannungsschutz genannt. 5. Nach dem Entladen der Batterie auf 10,7V , das Batterie-Symbol blinkt, dies wrinnert den Benutzer die Last ist abzuklemmen. 6. Die normale Solar Laderegler Spannung ist 10,8V bis 13,7V - bei Pb-Säure-Akkus Diese beiden
End-Spannungen, können manuell eingestellt werden. ▲PassenSie bitte die Ladeend-Spannung bei Pb-Säre-Akkus auf 13,7V an- Erstens müssen Sie lange die Taste "MENU" etwa 3..4s, und dann kommt man in die Management-Schnittstelle auf dem LCD-Display sein. Zweitens müssen Sie durch drücken der Tasten Up/Down - unter dem Bildschirm - bis die Spannung 13,7 Volt erscheint. Schließlich müssen Sie MENU erneut drücken bis das Display nicht mehr blinkt - eingestellter Wert wird gespeichert. Schützen Sie Ihre Batterien: Der Solar-Laderegler dosiert die Sonnenenergie in einem optimalen
Ladestrom. So laden Sie Ihre Kfz- Starter-Batterien ideal und
zuverlässig. Besser geeignet sind allerdings 12V Solar-GEL-Akkus, da diese zyklenfester sind. Laden Sie Akkus besonders effizient: Nutzen Sie den Solar-Regler für
alle Solarstrom-Systeme mit einer Leistung von bis zu max. 20 A. Dank
PWM-Lademodus passt sich der Ladestrom dem Ladezustand Ihrer Batterie
an. So sind Ihre 12V Solar-Akkus ruckzuck wieder flott. Sicher wie nie: Dank Kontrollsystem sind Ihre Akkus zuverlässig
geschützt vor Kurzschluss, falscher Verkabelung und Überladung. Der
Regler achtet auf den Ladestand des Akkus und schützt vor Tiefentladung. (<10,7V) Das
erhöht die Lebensdauer Ihrer Akkus deutlich von ca. 6 Jahre auf 12 Jahre
http://www.revolt-power.de/Digital-Solar-Laderegler-20A-12V-24V-Auto-Switch--NX-6816-919.shtml 287_b_ALLPOWERS-x_ 20A Solar Charge Controller Solar Panel NX-6816 12V-20A - Benutzerhandbuch_1a.pdf https://www.pearl.de/a-NX6816-3034.shtml https://www.amazon.de/reVolt-Solarregler-Solar-Laderegler-24-V-Akkus-PWM-Lademodus/dp/B079TBD8SB https://www.amazon.co.uk/Revolt-Controller-24-Volt-Selection-Batteries/dp/B079TBD8SB PEARL.GmbH Pearltr. 1–3 D-79426 Buggingen FOXSUR Verbesserte Solarladeregler 30A 20A 10A PWM Solarladeregler Regler 12 V 24 V Auto LCD Display mit Dual USB 5 V Ausgang Last Timer Einstellung (12V 24V 20A)USB Ausgang: 5V / 2A & 5V / 1A (max. 3A) Eingebauter industrieller Mikrocontroller. Einstellbare Lade-Spannung 13,7V / Entlade-Spannung 10,7V, einstellbare Betriebsmodi der Verbraucher, volles 4-stufiges PWM-Lademanagement. Multifunktions-LCD-Display, Anzeige aller Betriebsdaten. FOXSUR Verbesserte Solarladeregler 30A 20A 10A PWM Solarladeregler Regler 12 V 24 V Auto LCD Display mit Dual USB 5 V Ausgang Last-Timer Einstellung (12V 24V 30A) Nachtlicht 10A: Wenn Ihre Batterie 12V ist, beträgt der max. Solarpanel-Eingang 25V 120W Wenn Ihre Batterie 24V ist, beträgt der max. Solarpanel-Eingang 50V 240W 20A: Wenn Ihre Batterie 12V ist, beträgt der max. Solarpanel-Eingang 25V 240W Wenn Ihre Batterie 24 V ist, beträgt der max. Solarpanel-Eingang 50V 480W 30A Wenn Ihre Batterie 12V ist, beträgt der max. Solarpanel-Eingang 25V 360W Wenn Ihre Batterie 24 V hat, beträgt der max. Solarpanel-Eingang 50V 720W Eigenschaften: 1.Build-in industriellen Mikrocontroller. 2.LCD-Display, alle 11 einstellbaren Parameter. 3.PWM Lade-Steuerung. 4.Build-in Kurzschlussschutz, Leerlaufschutz, Umkehrschutz, Überlastschutz. 5.Dual MOS-FET Rückstromschutz, geringe Wärmeerzeugung. Batteriespannung: 12V / 24V automatisch; Nennladungs- und Entladungsstrom: 10A 20A 30A; USB Ausgang: 5V / 2A & 5V/1A Eingebauter industrieller Mikrocontroller. Einstellbare Lade- / Entlade-Steuerparameter, einstellbare Betriebsmodi der Verbraucher, volles 4-stufiges PWM-Lademanagement. Multifunktions-LCD-Display, dynamische Anzeige aller Betriebsdaten und Arbeitsbedingungen, können bequem Arbeitsmodi und Parameterkonfiguration umgeschaltet werden. Sicheres Design: Überlastschutz & Blitzschutz & Unterspannungsschutz & Überladungsschutz & Verpolungsschutz & Kurzschlussschutz. Einfach einzurichten und zu bedienen. USB verfügbar zum Aufladen von Smartphones https://www.amazon.de/FOXSUR-Verbesserte-Solarladeregler-Display-Einstellung/dp/B07BVDKWSL https://www.amazon.de/dp/B07BVDKWSL/?tag=gutebestellung-21 Technische Daten Batterieladeart: PWM * Spannung: 12Vdc max. Solarspannung am Solar-Eingang < 50Vdc * Eigenverbrauch: < 10mA * Nenn-Ladestrom: 20Amp. * Nenn-Laststrom: 20Amp. Überlast-Schutz bei 130% Last = 240Wx1,3= 312W 1 Minute Überlast-Schutz bei 160% Last = 240Wx1,6= 384W 5 Sekunden Überlast-Schutz bei Lastkurzschluß 0 Sekunden Kurzschluß-Schutz Überspannungs-Schutz * Überladeschutz: 14,4V Floating Ladung: 13,7V Standard bei Pb (einstellbar) * Entladungschutz / Entlade-Stop: 10,7V Standard bei Pb (einstellbar) * Wieder-Einschaltspannung nach Tief-Entladung auf 10,7V: 12,6V Standard bei Pb (einstellbar) * USB-Ausgang: 5V / 2A & 5V/1A max. 3Amp. Schutzart: IP20 * Betriebstemperatur: -35 ℃ bis +60 ℃ * Größe: 150x78x35mm jedoch max. 3Amp. Der Laderegler kann die Arbeit des Sonnen-Kollektors und des Solar-Akkus im Solarsystem automatisch handhaben. Dieser Laderregler ist einfach einzurichten und zu betreiben. Zum Schutz der Lebensdauer des Akkus, schaltet sich der Solarregler automatisch aus, sobald die Spannung der Batterie unter 8,0V fallen. LCD-Anzeige wird zur gleichzeitug nicht verfügbar sein. Hinweis: <1> Bitte bewahren Sie es an einem kühlen und gut belüfteten Ort auf, um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten. <2> Der Regler ist nur für Blei-Batterien geeignet: Pb-Säure, AGM, GEL, nicht für Ni-Mh (Nickelmetallhydrid), Li-Ion (Lithium-Ionen) oder andere Akkus. <3> Stellen Sie sicher, daß die Akkus ausreichend Spannung hat, damit der Laderegler den Akku vor der Erstinstallation erkennen kann. <4> Nur im Innenbereich verwenden. Die Arbeitstemperatur dieses Reglers beträgt -35 °C bis + 60 °C, an heißen, sonnigen Tagen kann die Außentemperatur auf 60 bis 75 ° C ansteigen. Bitte halten Sie den Controller an einem kühlen und gut belüfteten Ort, um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, stoppt der Controller die Ausgabe (Ist die Akkuspannung ≤ 8,0 V, schaltet der Regler die Last selbst aus, LCD ist leer. Ist die Spannung am Akku ≤ 10,7 V dann ist der Ausgangsport nicht verfügbar. Nach dem Aufladen des Akkus auf 12.6V wird die Last wieder zugeschaltet. Es ist ein natürlicher Vorgang <5> Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, stoppt der Laderegler die Strom-Ausgabe - Last wird abgeschaltet. Akkuspannung ≤ 8V, Lade-Controller schaltet sich selbst aus, Akku-Symbol ist leer bei ≤ 10,7V und 12V Last-Ausgang ist nicht verfügbar); Nach dem Aufladen der Akkus auf 12,6V wird die Last wieder zugeschaltet. Eigenschaften: - Automatisch die Arbeit von Solarpanel und Batterie im Solarsystem zu verwalten. - Überlast- Überspannungs- und Kurzschlussschutz - Kurzschlussschutz, Leerlaufschutz, Rückwärtsschutz, Überlastschutz - Schutz vor Blitzeinschlag - Solarzellen erden. - Erhöht den Akku-Lebenszyklus und überwacht die Last. - Einfach einzurichten und zu betreiben / zu bedienen. - Geeignet für kleine Solarsysteme / Solaranlagen. Spezifikation: * Spannung: 12Vdc / 24Vdc * Selbstverbrauch: 10mA * Nennlaststrom: 20 Amp. * Überladung Schutz: 14,4V / 28,8V * Überladung Floating charge: 13,7V / 27,4V * Ladung Wiederherstellungsspannung: 12,6V / 25,2V * Über Entladung Schutz: 10,7V / 21,4V * Nach Entladung auf 10,7V Recover bei: 12,6V / 25,2V * USB-Ausgang: 5V/2A & 5V/1A * Größe: 150x78x35mm * Gewicht: 150g Hinweis: <1> Solar-Laderegler an einem gut belüfteten Ort montieren und auf gute Wärmeableitung achten. <2> Vergewissern Sie sich, dass Ihr Akku genügend Spannung (12V) für den Laderegler hat, um die Batterie vor der ersten Installation zu erkennen. <3> Der Regler eignet sich nur für Blei-Säure-Batterien: Pb-Säure, AGM, GEL, nicht für Ni-Mh=Nickelhydrid, Li-Ion=Lithium-Ionen oder andere Akkus Paketinhalt: 1 * Solarladesteuerung 1 * Benutzerhandbuch Zur Info: Nur Spannungsmessung im Bildschirm des Solarcontrollers, keine Ampere oder Amperestunden.Drahtbereich 26 bis 12..10 AWG (4,0 mm²) für 20 Amp. ALLPOWERS 20A Solar Charge Controller Solar Panel Battery Intelligent Regulator-Blue 287_b_ALLPOWERS-x_ 20A solar charge controller catalog - KLD-Series KLD1220_1a.pdf User's Manual KLD1220 (bzw. DCK1220) DCK PWM solar charge controller 12V/24V 10 20 30A http://www.everychina.com/buy/c-z14214ab/p-49613876-dck-pwm-solar-charge-controller-12-24-48v-10-30a.html www.jyinverter.com https://de.aliexpress.com/ https://www.solorder.se/image/data/uploads/KLD1210.pdf ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ALLPOWERS Model: AP-OT-002-BBLU HANDBUCH GRUND: Chinesisch auf Englisch dann Englisch auf Deutsch. Ich denke meine Übersetzung sollte fehlerfrei sein. ■ SICHERHEITSHINWEISE 1. Der PWM Solar-Lade-Regler ist für 12V/24V automatisch anpassungsfähig. Bei der erstmaligen Installation achten Sie darauf, der Akku genügend Spannung hat, damit der Regler den richtigen Batterietyp erkennen. 2. Der Regler ist nur für (12V/24V) Blei-Säure-, Li-Ion- (Lithium-lonen) und LiFePO4- (Lithium-Eisenphosphat) Akkus geeignet. 3. Der Regler kann nur mit Solar-Panele als Ladequelle betrieben werden. Keine DC- oder andere Stromversorgung als Ladestrom anschließen ! ! 4. Wenn der Solar-Lade-Regler Akkus lädt, wird er sich erwärmen/aufheizen. Bitte beachten Sie, das der Regler auf einer glatten, gut belüfteten Oberfläche zu installieren ist. IP20 = kein Schutz gegen Wasser - Darf nicht mit Wasser, Regen in Berührung kommen. 5. Alle Kabel sollten so kurz wie möglich sein, um Verluste zu minimieren. Drahtstärke 1,5 bis 5,5mm2 (16-10 AWG) AGW 16 1,5mm2 10 Amp. AGW 14 2,5mm2 12 Amp. AGW 12 3,3mm2 17 Amp. AGW 11 4,0mm2 20 Amp. AGW 10 5,3mm2 25 Amp. ■ Produkt Eigenschaften 1. Eingebauter industrieller Mikrocontroller. 2. LCD-Display, alle 11 Lade-und Entladeparameter einstellbar. 3. Komplettes 3-stufiges PWM-Lademanagement. 4. Eingebauter Überstrom- Kurzschlussschutz, Leerlaufschutz, Rückwärtsschutz, (Selbstwiederherstellung, daher keine Beschädigung des Reglers möglich.) 5. Dual-MOS-Anti-Fuse-Schaltung, niedriger Heizwert. ■ LCD DISPLAY In der Mitte 3 Tasten O Menü O + Up O - Down MENU: Um in die 11 Display-Anzeigen zu wechseln, MENU-Taste kurz drücken, dann 5s drücken (bis Anzeige blinkt), neue Parameter einzugeben Up: drücken den Wert zu erhöhen. Down/Light Icon drücken, um den Wert zu verringern. Wenn der 24-Stunden-Modus für die Lastausgänge gewählen wurde, kann man den Verbraucher manuell mit dieser Taste ein- / ausschalten (Doppelklick um ihn zu aktivieren) MENU: Um die geänderten Parametereinstellungen zu übernehmen 5s
lange drücken. 1. ACHTUNG ! immer den geladenen12V Akku zuerst an den Ladungsregler anklemmen. Auf Plus und Minus achten, sonst ist der Regler defekt. 2. Schließen Sie dann das Solarpanel an. Auf Plus und Minus achten, sonst ist der Regler kaputt. 3. Verbinden Sie den Verbraucher (12V max. 20 Amp. max. 240 Watt) mit dem Laderegler. Auf Plus und Minus achten Stellen Sie sicher, dass eine Batterie angebracht ist, bevor Sie Sonnenkollektoren hinzufügen. Wenn Sie Ihr System zerlegen, entfernen Sie die Batterie zuletzt! ACHTUNG: Eine falsche Reihenfolge der Reihenfolge kann den Solar-Laderegler beschädigen ! ! ! Akku immer zuerst anschließen und immer zuletzt abklemmen. Display-Anzeigen / Display-Einstellungen für Solar GEL-Akkus (Vlies-Akkus) 0) Hauptanzeige 10,5V .. 12,5V .. 14,4V (bei GEL-Akku) zeigt Batteriespannung, Batteriekapazität, Lade- und Entladestatus an. Drücken Sie kurz die linke MENU-Taste, um zur nächsten Display-Anzeige zu gelangen. 1) Temperaturanzeige 39 °C (nur für einige Modelle) Bei zu hoher Temperatur des Reglers wird dieser automatisch heruntergefahren und wartet bis Temp. auf 45 °C absinkt. 2) Lade Ampereanzeige 0,2..0,6..1,2 Amp. 3) Entladen Ampereanzeige 0,2 .. 20A 2x LED 12V/1,2W = 0,2A 100h 1x LED 220lm 12V/2,5W = 208mA 100h (Dm15x35mm) 5m LED-Band 12V/20W = 1,6A 6h Kfz-Halogen-Lampe 12V/60W = 5,0A 2h Wechselrichter 12V/240W = 20,0A 0,5h (am Akku anschließen) Zeitangaben für dryfit Solar-Akku 12V / 10Ah 120Wh 4) Lade Spannung (CV float voltage) 14,3V einstellbar B01 6x 2,4V=14,4V GEL-Akku (6x 2V=12V) (bei 15 °C bis 35 °C) Temp. Kompensation -24mV/ °C B01 13,7V Pb-Akku (6x 2V=12V) B02 12,6V Li-Ion (3x 3,7V=11,1V) B03 14,6 LiFePo4 (4x 3,2V=12,8V) Wenn der Akku auf diese Spannung aufgeladen ist, hält er diese Spannung mit Erhaltungsladen aufrecht. Halten Sie die Taste [MENU] 5s gedrückt, bis die Zahlen blinken, wählen Sie mit [UP] / [DOWN] die gewünschte Spannung und drücken Sie dann 5s lange auf [MENU] erneut, um die Einstellung zu übernehmen. 5) Last Einschalt-Spannung (LVR) einstellbar 12,0V bei GEL (Last-Rückschaltung 11,0V.. Default 12,6V.. 13,5V) Die Last Einschalt-Spannung schaltet die Last wieder zu, wenn der Akku auf diese Spannung aufgeladen ist, Halten Sie die Taste [MENU] 5s gedrückt, ... 6) Last Abschalt-Spannung (LVD) einstellbar 10,5V .. 10,7V (Last-Trennung bei 9V bis 12V) Wenn die Akku-Spannung unter diesem Wert liegt, unterbricht der Lade-Regler den V Ausgang automatisch. Halten Sie die Taste [MENU] 5s gedrückt, ... 7) Last Ausgang mit TIMER einstellbar 05h (Nachtlicht) Laden Sie Arbeitsmodus 0h .. 24h 24h bedeutet Dauerbetrieb, daß der Laderegler die Last kontinuierlich mit Strom versorgt. 0h bedeutet Nachtbetrieb, Dämmerung bis Morgengrauen - Output 12V EIN 1h .. 16h bedeutet zeitlich begrenzter Betrieb - nachdem die Sonne untergeht leuchtet Lampe 1..16h 17h .. 23h da könnte man auch schon fast von Dauerbetrieb sprechen - bei Begin der Dämmerung leuchtet die Lampe 17h .. 23h Halten Sie die Taste [MENU] 5s gedrückt, ... 8) Akkutyp einstellbar b01 Solar-GEL-Batterie Einstellung des Akkutyps. b01 = Pb-Säure und GEL-Akku 6x2,0V = 12,0V b02 = Li-Ion (Lithium-Ionen) 3s 3x3,7V = 11,1V b03 = LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) 4s 4x3,2V = 12,8V Der Solar-Laderegler erkennt Blei-Säure-Akku (bzw. GEL-Akkus) automatisch, aber für andere Akkus ist der Typ manuell auszuwählen. Halten Sie die Taste [MENU] 5s gedrückt, ... 9) D2D-Triggerwert (Solarpanel-Spannung bei Dämmerung) einstellbar 04V (Trigger-Spannung 04V .. 10V) D2D=Dämmerung bis zum Morgengrauen (00h) Wenn der D2D-Triggerwert (Dämmerung) erreicht ist wird die Last eingeschaltet und das Licht leuchtet solange als dies im Timer eingestellt ist. Je höher dieser Wert ist, desto früher wird schon Licht eingeschaltet. Halten Sie die Taste [MENU] 5s gedrückt, ... mit 20 Jahre altem 32Wp Solar-Modul UNI Solar US-32 - heute nur mehr 1,2A x 13,3V = 16 Wattpeak (Leerlaufspannung ca. 18V) 04V bei ca. 30 Lux schaltet Nachtlicht um 21:00 EIN und um 5:30 AUS 8:30 12V x 0,4A = 4,8W x 8,4h = 40,8Wh (dryfit Solar-Akku 12V / 10Ah 120Wh) 06V ca. 50 Lux 20:55 08V ca. 85 Lux 10V ca. 120 Lux 20:50 Es ist eine nette Spielerei aber wegen 10 Minuten Einschalt-Differenz eigentlich nicht notwendig. Leider fehlt die Einstellmöglichkeit 01V = 5 Lux erst bräuchte man das Nachtlicht ! ! ! 10) D2D-Trigger-Verzögerungswert (Sekunde) einstellbar 10 Sekunden (Trigger-Verzögerung 01s..10s 20s 30s 60s) Wenn der Laderegler erkennt, dass die Solarmodulspannung niedriger als der Triggerwert ist, wird 10 sec. gewartet und erneut gemessen, um sicherzustellen, daß es Nacht ist (und nicht nur eine Wolke) und dann wird die Lastausgabe aktiviert (z.B. Lampe eingeschaltet) . Funktioniert bei Nachtbetrieb (0h) oder bei Zeitbetrieb (1..23h). Durch die Verwendung dieser Trigger-Verzögerung können kurzzeitige Störungen bis max. 1 Min. vermieden werden. Es wird der Standardwert von 10 Sekunden (10s = Default) empfohlen. Halten Sie die Taste [MENU] 5s gedrückt, ... 11) Kurzschlussschutzes einstellbar Sc.F (Default) Einige induktive oder kapazitive Verbraucher lösen beim Einschalten / Anlauf möglicherweise den Kurzschluß-Schutz aus. Sie können den SC-Schutz daher manuell deaktivieren. Sc.F = OFF der Standardwert (Default) ist OFF. (für ohmsche Verbraucher z.B. Glühlampen) Sc.n = ON (für induktive Verbraucher z.B. Gleichstrom-Motoren oder Relais) Halten Sie die Taste [MENU] 5s gedrückt, ... ■ Ungewöhnliche Anzeigen A) Hochtemperatur-Anomalie-Schnittstelle 80 °C (Default max. 60 °C) Hochtemperatur-Anomalie-Schnittstelle. Wenn die Temperatur des Ladereglers zu hoch ist, geht er in den Standby-Modus und das Laden oder Entladen wird gestoppt. Wenn die Temperatur auf ein sicheres Niveau fällt (< 50 °C), wird der Lade-Regler wieder funktionieren. Drücken Sie eine beliebige Taste, damit erzwingen Sie, das der Regler für eine Zeit erneut arbeiten. B) Nieder-Spannungsschutz 9,5V Siehe 6) Niederspannungstrennanzeige (LVD) 10,5V bei GELWenn ein leeres Batteriesymbol blinkt, bedeutet dies das die Batteriespannung niedriger - als die LVD-Spannung - entladen ist. Der Lade-Regler hat den Ausgang deaktiviert. Der Benutzer sollte die Batterie aufladen, bis sie auf LVR-Spannung ansteigt und der Lade-Controller den Ausgangszustand wiederherstellt. Siehe 5) Last Einschalt-Spannung (LVR) 12,0V bei GEL Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Nieder-Spannungsschutz sie zu ignorieren. C) Überstrom- oder Kurzschlussschutz 12,5V Ein blinkende Lastsymbol (Glühlampe) bedeutet, dass ein Ausgangsüberstrom- oder Kurzschlussschutz auftritt. Der Solar-Laderegler wird nun den Ausgang deaktivieren und 30 Sekunden warten. Der Regler versucht es dann, erneut bis Problem nicht mehr auftritt. Der Benutzer sollte Probleme rechtzeitig überprüfen und beseitigen/beheben. ■ FAQ F: Warum der Controller keine Ladung zeigt, wenn das Solarpanel anschließe? A: Bitte überprüfen Sie sorgfältig ob die Solarpanel Drähte richtig verbunden sind und es gibt keine Verpolun. Die PV-Spannung sollte höher als die Spannung der Batterie sein, Schmutz/Schnee oder Schatten auf dem PV-Modul den Spannungsabfall verursachen. Bitte verwenden Sie eine > 18V PV-Modul um eine 12V Batterie unter normalen Umständen aufzuladen. F: Warum ist mein Ladestrom sehr klein? A: verwenden Sie mehr Sonnenkollektor und aber auch stärkeres Sonnenlicht erhöht den Ladestrom, andernfalls wird die zu kleine PV-Modul-Spannung oder Schmutz und Schatten auf dem PV-Modul den Ladestrom stark reduzieren. Außerdem, wenn die Batteriespannung hoch ist (14,4V bei GEL-Akkus), wird in den Erhaltungsladen-Modus eintreten. Dadurch wird auch der Ladestrom kleiner. F: Warum meine Lampe nicht leuchtet? A: Es könnte ein falscher Arbeitsmodus sein, wie das Einstellen des Arbeitsmodus auf D2D. Oder Sie fragen, warum mein Verbraucher tagsüber ausgeschaltet ist. Nur die 24h Einstellung ermöglicht Tagbetrieb Oder die Batterie ist zu schwach zu klein Dimensioniert. Oder es ist eine Unterbrechung der Niederspannung aufgetreten, wegen Lastabwurf bei 10,5V Oder Ihr Verbraucher ist defekt. Sie können Ihren Verbraucher direkt an die Batterie anschließen, um zu sehen, ob er funktioniert. Überprüfen Sie bitte sorgfältig die Drähte und Klemmverbindungen. F: Die gespeicherte Sonnenenergie reicht nicht aus, um den Verbraucher zu versorgen. (Akku zu klein oder zu alt) A: Wenn der Strom, der durch das Sonnenkollektor erzeugt wird, kleiner ist als der Stom der Verbraucher, muß der Verbraucher den Strom vom Batteriespeicher erhalten. Und Tag für Tag wird es schließlich eine LVD (low voltage disconnect) <10,5V bei GEL-Akku irgendwann verursachen. Bitte verwenden Sie mehr Sonnenkollektor und fügen Sie mehr Batterie-Kapazität hinzu, um bewölkten oder regnerischen Tag zu überbrücken, oder Sie können die Watt der Verbrauchers oder die Leuchtzeit verringern, um die Leistung auszugleichen. F: Warum schaltet sich das LCD-Display aus. A: Wenn Ihr Akku unter 8.0V fällt, schaltet sich der Lade-Controller aus, um zu verhindern, dass der Akku zu schwach wird (LCD wird ausgeschaltet). F: Warum ist der Akku nach dem Aufladen des Akkus sehr schnell leer? A: Die Batterie könnte für eine sehr lange Zeit benutzt worden sein oder diese ist defekt. Nach 7 bis 12 Jahren sind Pb-Akkus nicht mehr zu gebrauchen. Eine alte Batterie wird nicht in der Lage sein, den geladenen Strom auch zu halten. Führen Sie einen einfachen Test aus, wenn die Batteriespannung beim aufladen sehr schnell steigt, wenn die Batteriespannung beim entladen sehr schnell abfällt, das alles bedeutet, daß Sie die defekte Batterie unbedingt wechseln sollten. Sind die Werte der Solarzellen 32Wp nur mehr 16Wp = 50% und die Akku-Kapazität neu 60Ah nur mehr 10Ah = 16,66% dann denken Sie die Teile durch neue zu ersetzen. ■ TECHNICAL PARAMETER Voltage: 12V/24V (autom. Umschaltung) Rated AMP: 20A max. Input: <50V Battery Type B01=Pb-Akku 6x2,0V=12V B01=GEL-Akku 6x2,0V=12V B02=Lithium Ion 3s 3x3,7V=11,1V B03= LIFePO4 4s 4x3,2V=12,8V CV = Charging Voltage 13,7V (B01) 12,6V (B02) 14,6V (B03) 14,4V (B01) LVD = Low Voltage Disconnect 10,7V (B01) 9,0V (B02) 10,0V (B03) 10,5V (B01) LVR = Low Voltage Reconnect 12,6V (B01) 10,5V (B02) 12,0V (B03) 12,0V (B01) Standby Lost: <10mA Working Temp: -35 °C bis +60 °C Size: 133x70x33mm Weight: 150g ACHTUNG: China-Produkt Bei mir Akku-Spannung laut Lader-Regler Display 13,7V am Akku aber 13,8V das ist um 0,1V zu viel und schädigt Akku. Daher immer mit einem genauen DMM am Akku die Spannungen überprüfen. 0,1V Überspannung ist schon zuviel. Aber alles kein Problem da man ja selbst die Spannungswerte eingeben kann. Prenninger Fritz P.S AP-OT-002-BBLU Laderegler funktioniert tadellos und dies um € 16,99 Bei dem bisher verwendete 20A Solarladeregler steca PR2020IP um € 136,86 funktioniert die Nachtlichtfunktion bei 3 gelieferten Reglern nicht. CONRAD sagt alles OK findet keinen Fehler. Und Fa. Seca findet es nicht der mühe Wert mir auf meine 3 E-Mail zu antworten, warum die Nachtlichtfunktion nicht geht. Ich habe den Fehler, nach langem suchen und testen, selbst gefunden und behoben. Fehler eindeutig beim steca-Regler ! ! ! Das nenne ich deutsche Wertarbeit und freunlichem bemühtem Kundendienst. Der Kunde wird im Regen einfach stehengelassen. Um dem Preis eines Steca Reglers kann ich 8 Stk. - aber fumktionierende - völlig gleichwertige China-Regler AP-OT-002 kaufen. Garantie: 18 Monate Garantie vom Datum des Solar-Ladereglers an. 31 Juli 2018 bis 30 Jänner 2020 Wenn Sie irgendwelche Fragen betreffend des Ladereglers haben, mailen Sie uns bitte an. mailto:support@allpowers.net oder reichen Sie Ihre Anfrage ein, indem Sie sich auf der Website unter www.iallpowers.com anmelden. Dann wird Ihnen angeblich innerhalb eines Arbeitstages geantwortet. https://www.solorder.se/image/data/uploads/KLD1210.pdf Quelle: http://iallpowers.com/index.php?c=product&id=371 ********************************************************I* MOHOO Solarladeregler Solarregler 30 A 12 V / 24 V LCD Solarladegerät Ladesteuergerät Stromanzeige LCD-Solarpanel mit Dual-USB-Batterie Regler Auto-Einstellung Schalter Überlastschutz❶ [Arbeitstemperatur] : -35 bis 60 Grad Batterie-Spannung: 12V / 24V Auto & Ladestrom : 30A & Entladestrom: 30A,Dual USB 5V 3A Ausgang (5V / 1.5A jeweils) ❷ [Schutz] : Battery Reverse Entladungsschutz,Batterieüberspannungsschutz,Batterieunterspannungsschutz. ❸ [Einzigartiges Design] :Der Solarladeregler hat Großes LCD-Display,Support GIARIDE 30A 12V 24V Solarregler Solarladeregler Solarpanel Regler PWM Intelligente Regler SolarLaderegler Mit USB für 12V Batterie☀ Maximaler Strom: 30A, 12V / 24V automatische Erkennung, 2 * 5V 2A USB-Ausgang, hohe Effizienz intelligente dreistufige PWM-Ladung.☀ Zuverlässiger Schutz, Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz, Überlastschutz, Überladeschutz, Überentladungsschutz. Schützen Sie und Ihre Batterie sicher. MOHOO Solarladeregler 20A 12/24V Laderegler LCD Display Ueberlastschutz und Kurzschlussschutz☆Verwendung☆: Einfach einzurichten und zu betreiben. Der Solarladeregler ist für Laden der DC-Lampe verwendet werden. Geeignet für Haus, Industrie, Gewerbe, Boote, Autos und so weiter geeignet. ☆Effizient☆: Der Solar Controller verfügt über eine niedrige Ausfallrate und wird eine lange Zeit und geschützt mit feuchtigkeitsdichten Beschichtung dauern, Schäden durch Sunix 10A 12V / 24V Solarladeregler, intelligenter Solarladeregler, USB-Anschlussanzeige, Überlastungsschutz TemperaturkompensationSolarregler sind eingebaut und elektronisch verschmolzen, die nicht ausgetauscht/ersetzt werden können. Eine Überlastung und Kurzschlussschutz,. Rückwärts Entladen und Verpolungsschutz. Im normalen Arbeitszustand, die direkte Belastung und Floating Charge sind beide vorhanden, so dass die Batterie Lebensdauer erhöht wird GIARIDE 20A Solarladeregler Solarregler 12V 24V Solar Panel Regler PWM Intelligente Autobatterie Regler LCD Anzeigen Solarladeregler Mit USB☀ Nennentladungsstrom, 20A; USB Ausgangsspannung: 5V / 3A; Batteriespannung: 12V / 24V auto. Einstellbare Leistung mit zwei USB-Ports; 4-Stage (EQU, Bulk, ABS, Float) Ladungsmanagement und 4-stufige PWM-Ladung. ☀ Sicheren schutz solar laderegler, sicherheitsschutz, mit Überlastschutz, https://www.amazon.de/dp/B072KK9PLF/?tag=gutebestellung-21 ALLPOWERS Solar Ladegerät Controller 20A intelligenter Solarladeregler Solar Panel Batterie mit USB Port LCD Display 12V/24V✔ Nennentladungsstrom: 20A; USB-Ausgangsspannung: 5V / 3A; Batteriespannung: 12V / 24V Auto. Einstellbare Stromrate mit zwei USB-Ports; 3-stufiges (Bulk, ABS, Float) Lademanagement und 4-stufige PWM-Ladung ✔ Funktionalität: Ausgestattet mit Industrie-Klasse STM 8 Mikroprozessor zur Steuerung der Ladegerät und Entladung Prozess und es ********************************************************I* Steca Solarladeregler mit LCD Display und Lastausgang für 12 V Verbraucher bis 20A, 1 Stück, PR2020Solarladeregler mit 20A LCD Display von Steca Made in Germany Ladezustandsberechnung durch Steca AtonIC (SOC) https://www.amazon.de/dp/B00OZYSAQI/?tag=gutebestellung-21 ********************************************************I* reVolt Solarladeregler: Solar-Laderegler für 12/24-V-Akkus, PWM-Lademodus, 2 USB-Ports, 10 A (Laderegler für Solar-Panels)Funktioniert mit allen 12- und 24-V-Batterien • Passt den Ladestrom an den Batterie-Zustand an • Lädt auch bis zu 2 USB-Geräte • Timer für manuell einstellbare Ladedauer Solar-Ladestromregler für 12-/24-V-Akkus • 4-stufiger PWM-Lademodus: Ladestrom passt sich dem Ladezustand der Batterie an • 2 USB-Ladeports: je 5 V, insgesamt max. 2 A, ideal zum Laden von Smartphone, Tablet. https://www.amazon.de/dp/B079T7FRNN/?tag=gutebestellung-21 reVolt Solarregler: Solar-Laderegler für 12/24-V-Akkus, PWM-Lademodus, 2 USB-Ports, 20 A (Solar Laderegler mit PWM Lademodi)Funktioniert mit allen 12- und 24-V-Batterien • Passt den Ladestrom an den Batterie-Zustand an • Lädt auch bis zu 2 USB-Geräte • Timer für manuell einstellbare Ladedauer Solar-Ladestromregler für 12-/24-V-Akkus • 4-stufiger PWM-Lademodus: Ladestrom passt sich dem Ladezustand der Batterie an • 2 USB-Ladeports: je 5 V, insgesamt max. 2 A, ideal zum Laden von Smartphone, https://www.amazon.de/dp/B079TBD8SB/?tag=gutebestellung-21 JZK® 20A 12V/24V Intelligenter Solarpanel Laderegler Solar Panel Regler mit LCD-Display & USB-Anschluss, Überstromschutz, für Solarpanel Batterielampe LED Beleuchtung* Nennspannung: 12V / 24V auto-identifizieren. * Nennstrom: 20A. * Max. PV-Spannung: 50V. * Max. PV-Eingangsleistung: 260W (12V) / 520W (24V). * Diese Solar-Ladegerät-Controller hat eine große LCD-Display, * Display-Spannung. * Batteriestrom anzeigen. * Dual USB Lade Schnittstelle. https://www.amazon.de/dp/B071ZZ2S84/?tag=gutebestellung-21 BougeRV 30A Solar Laderegler 12V/24V PWM Solarladeregler Dual USB Solar Panel Regler Solarpanel Controller mit LCD-Display für Auto, Camping, Haus, Industrie, Gewerbe, Boot✔Batteriespannung: 12V/24V; Ladestrom: 30A & Entladestrom: 30A ✔Gute Wärmeableitung: Dual mosfet Rückstromschutz, niedrige Wärmeproduktion ✔Parameter einstellbar: einstellbare Lade- / Entlade-Regelparameter, einstellbare Betriebsarten von Lasten. https://www.amazon.de/dp/B076DVKD34/?tag=gutebestellung-21 MOHOO 20A 12V-24V Solarladeregler Temperatur Kompensation Überladung Schutz LCD Display Solarladeregler Mit USB Geeignet für Haus, Industrie, Gewerbe, Boot, Auto usw.#▶Batterie Spannung: 12V / 24V Auto & Ladestrom : 20 A & Entladestrom: 20A ▶Eine Überlastung und Kurzschlussschutz . Rückwärts Entladen & Verpolschutz. ▶Solarladeregler sind eingebaute elektronische verschmolzenen, die nicht den Ersatz. https://www.amazon.de/dp/B01CEJSQBO/?tag=gutebestellung-21 ********************************************************I* Signstek Solar Panel Regler Laderegler 12V / 24V 240W/480W 30A PWM LCD Display mit Dual USB für Camper / Wohnwagen / BootAnspruchsvolle elektrische Schutz Produktion: Überstromschutz, Lastkurzschlussschutz, Unterspannungsschutz Großes LCD Display kann den Status der der Ladung und Entladung besser zeigen Mit Kontrollleuchte der Aufladung und Entladung ********************************************************I* Nennentladungsstrom: 20A; USB-Ausgangsspannung: 5V / 3A; Batteriespannung: 12V / 24V Auto. Einstellbare Stromrate mit zwei USB-Ports; 3-stufiges (Bulk, ABS, Float) Lademanagement und 4-stufige PWM-Ladung Funktionalität: Ausgestattet mit Industrie-Klasse STM 8 Mikroprozessor zur Steuerung der Ladegerät und Entladung Prozess und es hat zuverlässige Batterie zu laden und zu entladen Zeitmanagement Mehrfacher Elektrischer Schutz: Überstrom- und Kurzschlussschutz, inverser Anschluss, Niederspannungs- und Überladeschutz Gute Wärmeableitung: Dual mosfet Rückstromschutz, niedrige Wärmeproduktion Einfach zu Bedienen: Kommt mit einer Anzeige, die den Status und die Daten eindeutig angeben kann, kann es bequem umgeschaltete Modi und Parameterkonfiguration, passend für Haus, Industrie, Gewerbe etc * Nennspannung: 12V / 24V auto-identifizieren. * Nennstrom: 20A. * Max. PV-Spannung: 50V. * Max. PV-Eingangsleistung: 260W (12V) / 520W (24V). * Diese Solar-Ladegerät-Controller hat eine große LCD-Display, * Display-Spannung. * Batteriestrom anzeigen. * Dual USB Lade Schnittstelle. * Dieser Solarmodul-Laderegler ist eingebauter Überstromschutz, Kurzschlussschutz, Leerlaufschutz, Rückwärtsschutz. * Ladeparameter & Entladeparameter sind einstellbar. * Lichtsteuerung und Zeitverzögerung sind einstellbar. * Dual MOS Intrusion Prevention Schaltung, super niedrige Hitze, niedrige Ausfallrate. * Der Solarladeregler ist einfach einzurichten und zu bedienen. Größe: 135 * 70 * 32 mm. Gewicht: 150 g. Geeignet für Haus, Industrie, Gewerbe, etc Bei Amazon kaufen!10,29 € ❶<b>[Arbeitstemperatur] :</b> -35 bis 60 Grad Batterie-Spannung: 12V / 24V Auto & Ladestrom : 30A & Entladestrom: 30A,Dual USB 5V 3A Ausgang (5V / 1.5A jeweils) ❷<b>[Schutz]:</b> Battery Reverse Entladungsschutz,Batterieüberspannungsschutz,Batterieunterspannungsschutz. ❸<b>[Einzigartiges Design]:</b>Der Solarladeregler hat Großes LCD-Display,Support Lichtsteuerung und Zeitsteuerung,Systemspannung 12V / 24V automatische Identifikation,Intelligente PWM Lademodus. ❹<b>[Einstellbare]:</b>Solarladeregler sind eingebaute elektronische verschmolzenen, die nicht den Ersatz. Einstellbare Steuerungsparameter des Systems. ❺<b>[Verwendung]:</b> Einfach einzurichten und zu bedienen. Der Solarladeregler geeignet für Haus, Industrie, Gewerbe, Boot, Auto usw. Anspruchsvolle elektrische Schutz Produktion: Überstromschutz, Lastkurzschlussschutz, Unterspannungsschutz Großes LCD Display kann den Status der der Ladung und Entladung besser zeigen Mit Kontrollleuchte der Aufladung und Entladung Mit Temperaturkompensationsfunktion Maximale Data:12V / 24V 240W/480W 30A 5. Victron SmartSolar MPPT Laderegler 75/15 12V 24V 15A Solarladeregler Bluetooth integriert Nennladestrom 15A - maximal 75V Moduleingangsspannung - Maximale PV Leistung bei 12V Systemspannung 220W / 440W bei 24V Systemspannung Kein Zusatzgerät für Smartphone Kopplung mehr notwendig dank integriertem Bluetooth Dongle VE.Direct Kommunikationsport für Anschluss an Color Control Panel oder für Fernanzeige MPPT Control Programmierbarer Batterie-Ladealgorithmus - Tag/Nacht Zeitsteuerung und Lichtdämmungsoption Schutz vor Verpolung an Batterie (Sicherung), Ausgangskurzschluss und Übertemperatur - Maße: 100 x 113 x 40mm Solarregler sind eingebaut und elektronisch verschmolzen, die nicht ausgetauscht/ersetzt werden koennen. Eine Überlastung und Kurzschlussschutz,. Rückwärts Entladen und Verpolungsschutz. Im normalen Arbeitszustand, die direkte Belastung und Floating Charge sind beide vorhanden, so dass die Batterie Lebensdauer erhöht wird Fünf Lade Arbeitsmodi: reine Lichtsteuerung, Lichtsteuerung und Zeitsteuerung, Handbedienung und Debug-Modus. LED-Anzeige und Einstellungen, durch die Bedienung nur einer Taste werden alle Einstellungen abgeschlossen Intuitiv und einfach zu bedienen. -35% Batteriespannung: 12V/24V; Ladestrom: 30A & Entladestrom: 30A Gute Wärmeableitung: Dual mosfet Rückstromschutz, niedrige Wärmeproduktion Parameter einstellbar: einstellbare Lade- / Entlade-Regelparameter, einstellbare Betriebsarten von Lasten. Mehrfacher Elektrischer Schutz: Überstrom- und Kurzschlussschutz, inverser Anschluss, Niederspannungs- und Überladeschutz Einfach zu Bedienen: Kommt mit einer Anzeige, die den Status und die Daten eindeutig angeben kann, kann es bequem umgeschaltete Modi und Parameterkonfiguration, passend für Haus, Industrie, Gewerbe usw. Funktioniert mit allen 12- und 24-V-Batterien • Passt den Ladestrom an den Batterie-Zustand an • Lädt auch bis zu 2 USB-Geräte • Timer für manuell einstellbare Ladedauer Solar-Ladestromregler für 12-/24-V-Akkus • 4-stufiger PWM-Lademodus: Ladestrom passt sich dem Ladezustand der Batterie an • 2 USB-Ladeports: je 5 V, insgesamt max. 2 A, ideal zum Laden von Smartphone, Tablet & Co. • Arbeitsspannung: 12 / 24 V (automatische Umschaltung) • Anschlüsse: Schraubklemmen für Solar-Panel, Batterie und Nutzgerät Sorgt für konstanten und optimalen Ladestrom per Solar-Panel (bitte dazu bestellen) • Effektiver Schutz gegen Überlastung, Kurzschluss, Überspannung, Entladung und Verpolung • Timer: stoppt Ladevorgang nach eingestellter Zeit • Maximaler Ladestrom: 10 A • Maße: 135 x 70 x 34 mm, Gewicht: 126 g Funktioniert mit allen handelsüblichen Akkus mit 12 und 24 V (bitte dazu bestellen) • LCD-Display für die Anzeige der Funktionsmodi • Anschlüsse: Schraubklemmen für Kabel mit bis zu 6 mm² • Arbeitstemperatur: -35° bis +60 °C Laderegler inklusive deutscher Anleitung. Solar-Laderegler für Batterie - Außerdem relevant oder passend zu: 12V Zeitschaltuhr, Solaranlagen, Solaranlage, Solarpanel, Lademodi Maximaler Entladestrom: 60A; Max. Ausgangsspannung: 12V/24V; Maximale Ausgangsleistung: 720W)./1440W. 30 x 50mm LCD-Bildschirm, zeigen den Status der Ladung und Entladung in der Zeit. Mit Anzeigelampe laden / entladen. Button: Von links nach rechts befindet sich die Schaltfläche Funktion Taste, aus bis nach unten Richtung Schlüssel. Temperatur-Kompensation-Funktion, kann der Controller automatisch anpassen Ladeparameter der Batterie durch die Umgebungstemperatur, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Elektrischer Schutz Produktion, einschließlich der Überstromschutz, anspruchsvolle Last Kurzschluss-Schutz und Niedervolt-Schutz. Solarladeregler mit 10A LCD Display von Steca Made in Germany Ladezustandsberechnung durch Steca AtonIC (SOC) Sämtliche elektronische Schutzfunktionen vor Überlast, Verpolung, Tiefentladung, Rückstromschutz bei Nacht uvm. Einfache menügeführte Bedienung - Programmierung durch Tasten -60% Nennentladungsstrom: 20A; USB-Ausgangsspannung: 5V / 3A; Batteriespannung: 12V / 24V Auto. Einstellbare Stromrate mit zwei USB-Ports; 3-stufiges (Bulk, ABS, Float) Lademanagement und 4-stufige PWM-Ladung Funktionalität: Ausgestattet mit Industrie-Klasse STM 8 Mikroprozessor zur Steuerung der Ladegerät und Entladung Prozess und es hat zuverlässige Batterie zu laden und zu entladen Zeitmanagement Mehrfacher Elektrischer Schutz: Überstrom- und Kurzschlussschutz, inverser Anschluss, Niederspannungs- und Überladeschutz Gute Wärmeableitung: Dual mosfet Rückstromschutz, niedrige Wärmeproduktion Einfach zu Bedienen: Kommt mit einer Anzeige, die den Status und die Daten eindeutig angeben kann, kann es bequem umgeschaltete Modi und Parameterkonfiguration, passend für Haus, Industrie, Gewerbe etc 12. KEMO #M083 AKKU-LADEREGLER 12 V BAUSTEIN Akkuladeregler, Akkuladungsregler Laderegler Solar Solarladeregler Batterieladeregler Batterie Akku Accu Charger charging Ladungsregler Lade Regler Regelgerät regeln M 083 Autobatterie Ladegerät 13. MOHOO Solarladeregler 20A 12/24V Laderegler LCD Display Ueberlastschutz und Kurzschlussschutz ☆Verwendung☆: Einfach einzurichten und zu betreiben. Der Solarladeregler ist für Laden der DC-Lampe verwendet werden. Geeignet für Haus, Industrie, Gewerbe, Boote, Autos und so weiter geeignet. ☆Effizient☆: Der Solar Controller verfügt über eine niedrige Ausfallrate und wird eine lange Zeit und geschützt mit feuchtigkeitsdichten Beschichtung dauern, Schäden durch Feuchtigkeit zu minimieren und von nisten Insekten. ☆Langzeit☆: Solarladeregler sind eingebaute elektronische verschmolzenen, brauchen nicht zu ersetzen. ☆Schutz☆: Eine Überlastung und Kurzschlussschutz . Rückwärts Entladen & Verpolschutz. ☆Batterie☆: Spannung* 12V / 24V, Ladestrom* 20 A, Entladestrom* 20A. EINLEITUNG: MPPT - Maximum Power Point Tracking, das die Generierungsspannung der Echtzeit-Detektion des Solarpanels erkennt und den maximalen Spannungs- und Stromwert (VI) verfolgt. Durch Einstellen des Betriebszustands des elektrischen Moduls lädt das System die Batterie mit maximaler Ausgangsleistung. PARAMETER: DROK MPPT Solarladeregler Eingangsspannungsbereich ist DC 12-60V, Ausgangsspannungsbereich ist 15V-90V (stufenlos einstellbar), Ausgangsstrombereich ist 0-10A (stufenlos einstellbar), maximale Ausgangsleistung beträgt 600W. ANWENDUNG: der Solarladegerätmonitor kann angewendet werden, um für 24V / 36V / 48V / 60V / 72V Batteriesatz aufzuladen; Es kann auch für die Aufladung der DC-DC-Boost-Stromversorgung verwendet werden. FARB-LCD-DISPLAY: Das Ladekontrollpult ist mit LCD-Farbdisplay ausgestattet, klar und hell für Sie, um die Betriebsspannung des Solarpanels, die Batterieladespannung, den Ladestrom, die Ladeleistung, die kumulative Ladekapazität, die Ladezeit des Ladevorgangs usw. zu sehen. .. SCHUTZ: Das kleine Solarladegerät von DROK ist mit einem Solar-Anti-Ladungsschutz, einem MOS-Reverse-Anschlussschutz, einem Überlastungsschutz, Übertemperaturschutz und einem Überstromschutz ausgestattet, der für Ihre Verwendung sicherer ist. Bei Amazon kaufen!43,00 € 15. 6V 12V 10A Solar Laderegler Solarpaneel mit Selbstschalter Batterieregler Achten Sie darauf, die Kinder aus der Batterie und dem Controller fernhalten. Bitte beachten Sie die Hersteller `Sicherheitshinweise. Wegen der Ausrüstung Arbeit Fieber haben, bitte halten Belüftung. Das Gerät achten Sie auf Wasser, Feuchtigkeit, um eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden. Der Regler ist nur für Solarstrom, Nennspannung von 6 V / 12 V / 24 V-Systeme 16. 10a 12V/24V Solarmodul Laderegler Anself überlastung und Kurzschluss-Schutz. Reverse-Entladung- & verpolungssicher. Schutz vor Blitzschlag. Verlaengern die Lebensdauer der Batterien und halten Laden gut zu laufen. Geeignet für kleine Solaranlage. Bei Amazon kaufen!6,94 € Eingebautes Micro-Controller industriellen. Big LCD-Display, alle Parameter verstellbar. Vollständig-PWM Lademanagement. Eingebautes Kurzschluss-Schutz, Freischaltung Schutz, Schutz, over-load Schutz. Dual-Mosfet-Reverse Current Protection, geringe Wärmeentwicklung. Advanced Maximum Power Point Tracking (MPPT) -Technologie mit einer Effizienz von nicht weniger als 99,5{82f9bd45609371d3c1c5b0f86ea2c0a43352ea6a8865b8c66b35a74a9c176fe7}. Hochwertige Komponenten, Perfektionierung der Systemleistung mit maximaler Umwandlungseffizienz von 98{82f9bd45609371d3c1c5b0f86ea2c0a43352ea6a8865b8c66b35a74a9c176fe7}. Basierend auf gemeinsamen positiven Design und erweiterte MPPT-Steuerung Algorithmus, mit LCD-Anzeige Laufstatus, ist dieses Produkt künstlerisch, wirtschaftlich und praktisch. Mit dem MPPT-Steueralgorithmus können Produkte dieser Baureihe in jeder Situation schnell und präzise den besten maximalen Leistungspunkt (MPP) des Photovoltaik-Arrays verfolgen, um die maximale Sonnenenergie rechtzeitig zu erzielen, was die Energieeffizienz beträchtlich verbessert. Mit Modbus Kommunikationsprotokoll-Schnittstelle ist es für Kunden bequem, Anwendungen zu erweitern und zu überwachen in verschiedenen Bereichen wie Telekommunikations-Basisstation, Haushaltssystem, Straßenbeleuchtung, Wildnis-Monitoring-System, etc. Verfügbar für PC-Überwachung und externe Anzeigeeinheit Anschluss wie MT50 und so weiter, Realisierung Echtzeit-Datenüberprüfung und Parameter setting.Support Software-Upgrade. Solarladeregler mit 20A LCD Display von Steca Made in Germany Ladezustandsberechnung durch Steca AtonIC (SOC) Sämtliche elektronische Schutzfunktionen vor Überlast, Verpolung, Tiefentladung, Rückstromschutz bei Nacht uvm. Einfache menügeführte Bedienung - Programmierung durch Tasten Erhöhte Leistung um 30{82f9bd45609371d3c1c5b0f86ea2c0a43352ea6a8865b8c66b35a74a9c176fe7} Max Power Point Tracking Solarpanel 12V / 24V sind beide annehmbar und arbeiten gut Arbeiten Sie mit Max 400w Sonnenkollektoren Großes LCD-Display mit Strom- und Spannungsmessung 21. EPEVER PWM Laderegler VS4524AU 45A automat. Erkennung 12V/24V PWM Ladegler 45A mit LCD Display und USB Anschlüsse 22. EPEVER VS3024AU PWM Laderegler 30A automatische Erkennung 12V/24V PWM Ladegler 30A mit LCD Display und USB Anschlüsse ☀ Maximaler Strom: 30A, 12V / 24V automatische Erkennung, 2 * 5V 2A USB-Ausgang, hohe Effizienz intelligente dreistufige PWM-Ladung. ☀ Zuverlässiger Schutz, Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz, Überlastschutz, Überladeschutz, Überentladungsschutz. Schützen Sie und Ihre Batterie sicher. ☀ Der Solarregler kann Batteriespannung, Batterieladestrom, Umgebungstemperatur und andere Informationen anzeigen. Die Rückseite mit Aluminiumkühlkörper, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Einfache Installation. ☀ Arbeitsspeicherfunktion: Aufzeichnung der Gesamtlaufzeit des Systems, Aufzeichnung von Fehlertimern während der Laufzeit, Aufzeichnung der Zeiten voll geladener Batterie. ☀ Vorsicht, Controller sollte zuerst die Batterie anschließen und dann das Solarpanel und schließlich die Last anschließen. Die Reihenfolge der Demontage ist der Reihenfolge der Verkabelung entgegengesetzt. 24. EPEVER VS1024AU EP Solar PWM Laderegler VS AU Serie 10A LCD Display automat. Erkennung 12V/24V PWM Ladegler mit LCD Display und USB Anschlüsse 25. Votronic LCD-Solar-Computer S für MPP- und SR- Serie Angezeigt werden: Ladesrom (A) / Solarbatteriespannung / Solarbatteriespannung / Solarleistung / Solarleistung als Balkendiagramm / Stromzähler (Ah und Wh) Lieferumfang: Anschlusskabel 5m, Befestigungsschrauben, Bedienungsanleitung, Bohrschablone Aufbaugehäuse für Wandmontage optional erhältlich Amazon Produkt ASIN /B00XPT7OPM Abmessungen Einbau: 65 x 71 x 22 m / Abmessungen L x B x H: 80 x 85 x 25 mm Geeignet für alle Laderegler der Votronic MPP und SR Serie Victron Energy Solarregler MPPT 75/15 für eine Batteriespannung 12 und 24 V (Automatische Wahl) Der Nennladestrom des Ladereglers beträgt 15 A, Eigenvebrauch nur 10 mA, maximale PV-Leerspannung der Solarmodule 75 V, Spitzenwirkungsgrad 98 {82f9bd45609371d3c1c5b0f86ea2c0a43352ea6a8865b8c66b35a74a9c176fe7}; maximale PV-Leistung des Solarladereglers beträgt 12 V: 220 W; 24 V: 440 W Der mitgelieferte VE.Direct Bluetooth Smart dongle ermöglicht die Überwachung und die Darstellung der Informationen in Echtzeit Ihres Solarladereglers BlueSolar MPPT auf dem iOS oder Android Pad/Handy. Die notwendige VictronConnect App kann in dem jeweiligen App-Store geladen werden Anwendung der Victron Energy BlueSolar Mppt 75/15 Sets inkl. VE.Direct Bluetooth Smart dongle findet beispielweise in den folgenden Bereichen: feste Solaranlagen, Wohnmobile oder auch auf Booten Das Set aus Laderegler und VE.Direct Bluetooth Smart dongle wird durch Yachtglanz R.G.® zusammengestellt. Dabei wird zum Schutz der Käufer durch unser geschultes Personal eine Sichtkontrolle durchgeführt. 27. Steca Solarladeregler Solarix 12/24 V DC 40 A LCD Display, IP32 5 V USB 1,5A, 1 Stück, 4040 New Generation Solar- Laderegler mit 5- Jahren Herstellergarantie Hochwertiger Ladezustandsalgorithmus (SOC) - Professionelle Batterieladestrategie PWM-Regelung - Mehrstufige Ladetechnologie - SOC-abhängige Lastabschaltschwelle Hybrid-Regler - Ladezustandsberechnung durch Steca AtonIC (SOC) - Automatische Spannungsanpassung Integrierter Energiezähler - Abend-, Nacht- und Morgenlichtfunktion - Selbsttestfunktion 28. EP Solar Solar Laderegler LS0512EU 5A mit 5V USB Anschluss Lastausgang für 12V DC Verbraucher 5A USB Anschluss 5V / 1,2A 3 Batterietypen einstellbar: Blei-Säure / GEL / AGM Bedienungsanleitung auf Englisch liegt bei / deutsche Version kann auf Anfrage per Mail gesendet werden Bei Amazon kaufen!18,90 € Funktioniert mit allen 12- und 24-V-Batterien • Passt den Ladestrom an den Batterie-Zustand an • Lädt auch bis zu 2 USB-Geräte • Timer für manuell einstellbare Ladedauer Solar-Ladestromregler für 12-/24-V-Akkus • 4-stufiger PWM-Lademodus: Ladestrom passt sich dem Ladezustand der Batterie an • 2 USB-Ladeports: je 5 V, insgesamt max. 2 A, ideal zum Laden von Smartphone, Tablet & Co. • Arbeitsspannung: 12 / 24 V (automatische Umschaltung) • Anschlüsse: Schraubklemmen für Solar-Panel, Batterie und Nutzgerät Sorgt für konstanten und optimalen Ladestrom per Solar-Panel (bitte dazu bestellen) • Effektiver Schutz gegen Überlastung, Kurzschluss, Überspannung, Entladung und Verpolung • Timer: stoppt Ladevorgang nach eingestellter Zeit • Maximaler Ladestrom: 20 A • Maße: 135 x 70 x 34 mm, Gewicht: 126 g Funktioniert mit allen handelsüblichen Akkus mit 12 und 24 V (bitte dazu bestellen) • LCD-Display für die Anzeige der Funktionsmodi • Anschlüsse: Schraubklemmen für Kabel mit bis zu 6 mm² • Arbeitstemperatur: -35° bis +60 °C Laderegler inklusive deutscher Anleitung. Solarpanel-Controller - Außerdem relevant oder passend zu: 12V Zeitschaltuhr, Solaranlagen, Photovoltaik, Solaranlage, MPPT Regler, Solarmodul, Wohnwagen, Akku, Kfz Nennspannung: 12V 24V Auto, Strom: 10A / 20A / 30A. Dual USB 5V Ausgang. Größe: 133x70x32mm / 5.2x2.7x1.3 ". Nimmt doppelte MOS Reihen-Stromkreissteuerung an, lässt den Spannungsverlust um 50{82f9bd45609371d3c1c5b0f86ea2c0a43352ea6a8865b8c66b35a74a9c176fe7} fallen. Mit der PWM-Fuzzy-Regelung beim Laden wird die Ladeeffizienz erheblich verbessert. Mit Überlastungsschutz & Blitzschutz u. Unterspannungsschutz u. Überladungsschutz u. Verpolungsschutz u. Kurzschlussschutz. Breites LCD-Display. Benutzer können den richtigen Arbeitsmodus basierend auf den verschiedenen Bedingungen auswählen. Wenn die Batteriespannung niedrig ist, unterbricht die Steuerung automatisch die Last vom System. Wenn die Spannung der Batterie wieder normal ist und die Last wieder funktioniert. Halten Sie die Batterie immer auf dem Füllspannungszustand. Verhindern Sie, dass die Batterie überladen wird. Verhindern Sie, dass die Batterie übermäßig entladen wird. Verhindern Sie, dass sich die Batterie während der Nächte gegen die Solarzellen auflädt. Bei Amazon kaufen!17,99 € Solarladeregler mit 15A LCD Display von Steca Made in Germany Ladezustandsberechnung durch Steca AtonIC (SOC) Sämtliche elektronische Schutzfunktionen vor Überlast, Verpolung, Tiefentladung, Rückstromschutz bei Nacht uvm. Einfache menügeführte Bedienung - Programmierung durch Tasten Bei Amazon kaufen!81,90 € KKmoon 20A 12V/24V Solar Laderegler ❶Dieser Laderegler ist für 12V / 24V geeignet. Bitte beachten sie darauf, dass bei der Installation die Batterie mit der erforderlichen Spannung versorgt wird, damit der Laderegler den normalen Batterietyp erkennen kann. Installieren Sie den Laderegler so nah wie möglich an der Batterie, um Spannungsabfälle durch zu langes Kabel zu vermeiden. ❷Vorsicht: Der Laderegler sollte zuerst an die Batterie, danach an das Solarpanel angeschlossen werden. Erst danach können sie die Last anschließen! Bei der Demontage die selben Schritte rückwärts anwenden. ❸Der Laderegler ist nur für verschiedene Blei-Säure-Batterien anwendbar. Verwenden Sie keine anderen Batterien (einschließlich Lithium-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien usw.). ❹Der Laderegler kann das Photovoltaik Panel nur als Ladequelle verwenden. Verwenden Sie keinen Gleichstrom oder eine andere Stromquelle als Ladequelle. ❺Der Laderegler wird aufgeheizt, wenn es im Betrieb ist. Der Laderegler sollte an einem flachen, gut belüfteten Ort installiert werden. 34. Sunix 30A Solar Panel Laderegler Intelligenz Laderegler 12V-24V Solarregler sind eingebaut und elektronisch verschmolzen, die nicht ausgetauscht/ersetzt werden können. Eine Überlastung und Kurzschlussschutz . Rückwärts Entladen und Verpolungsschutz. Im normalen Arbeitszustand, die direkte Belastung und Floating Charge sind beide vorhanden, so dass die Batterie Lebensdauer erhöht wird Fünf Lade Arbeitsmodi: reine Lichtsteuerung, Lichtsteuerung und Zeitsteuerung, Handbedienung und Debug-Modus. Unter Verwendung von 2 digitalen LED-Anzeige und Einstellungen, Ein-Knopf-Bedienung um alle Einstellungen einzustellen. Intuitiv und einfach zu bedienen. 35. KEMO #M172 Fahrrad-Dynamo-Laderegler mit USB für Navi, Smartphone & Co. <b> Lädt Ihre mobilen Geräte mit Mini-USB-Buchse während der Fahrradtour </b>• <b> Ausgangsspannung: </b> 5,2 V/DC stabilisiert (ca. 5,1 - 5,3 V/DC) <b> Funktioniert mit Seitenläuferdynamos und mit Radnabendynamos </b>• <b> Ausgangsstrom: </b> bis 300 mA <b> Praktische LED für Anzeige des Betriebsmodus </b>• <b> Anschlüsse: </b> mini-USB-Kabel (60 cm), Masse-Kabel (28 cm), Kabel für Fahrradbeleuchtung (28 cm), Kabel zum Dynamo (68 cm) <b> Eingangsspannung: </b> bis 6 V vom Fahrrad-Dynamo • Kompakte Maße: 40 x 40 x 13 mm Inklusive ausführlicher Anleitung Bei Amazon kaufen!23,94 € Der HQST 20A Solarladeregler ist ein intelligenter und multifunktionaler Solarladeregler mit einem dualen USB-Anschluss zum Laden elektronischer Geräte. 12V / 24V Systemspannungen werden automatisch erkannt. Mit der verwendeten Temperaturkompensation können die Ladeparameter automatisch angepasst werden. Eine große Auswahl an Lastbetriebsmodi erleichtert die Anwendung des Produkts auf verschiedene Lasttypen. Alle Steuerparameter können flexibel zurückgesetzt werden, um die speziellen Bedürfnisse des Benutzers zu erfüllen. Es bietet einen LCD-Bildschirm mit Punktmatrixgrafik und eine Mensch-Maschine-Schnittstelle mit einem Schlüssel, was die Bedienung an der Schnittstelle sehr komfortabel macht. Das Produkt bietet Überladung, Überentladung, Überlastschutz sowie Kurzschlussschutz. Lichtsteuerung: Bei Tageslicht schaltet sich die Lichtquelle aus; Unterdessen laden die Sonnenkollektoren die Batterien auf. Wenn kein Sonnenlicht vorhanden ist, schaltet sich das Gartenlicht ein. 37. HTRONIC Kompakter Laderegler für Solarpanels, 12V, 4 A Für Solarpanels, weniger Verluste dank MOSFET-Reglers • Einfach zwischen Solarpanel und 1 oder 2 Akkus schalten • Einfacher Anschluss Laderegler für Solarpanels, weniger Verluste dank MOSFET-Reglers • Automatische Ladestromzuschaltung bei absinkender Batteriespannung (z.B. unter Last) • Modulspannung: Nennspannung 12 V • Minimale Eigenstromaufnahme: Unter 12 mA Einfach zwischen Solarpanel und 1 oder 2 Akkus schalten • Mit LED-Status-Anzeige • Laststrom: 4 A Automatische Ladeabschaltung bei vollem Akku • Max. zulässige Solarpanel-Leistung: 53 W • Akkuspannung: 12 V Platzsparende Maße (BxHxT): 69 x 23 x 59 mm. Solarregler - Außerdem relevant oder passend zu: Windgenerator, Solaranlagen, Solarzellen, Solaranlage, Solarmodule, Solarpanele, Solarmodul, Controller, Solarzelle, Windrad Bei Amazon kaufen!9,95 € Nenn-Entladestrom: 10A; USB-Ausgangsspannung: 5V/2A; Batteriespannung: 12V/24V auto. Mehr Sicherheit, durch verbesserte Konstruktion & verbesserte Wärmeableitung: Größere Platine, bessere Schaltungskonfiguration und die Lithium-Batteriesicherung können Ihre Solaranlage sicherer machen. Ausgestattet mit einem industrietauglichen Mikroprozessor zur Steuerung des Lade- und Entladeprozesses und mit einer zuverlässigen Batterie zur Steuerung der Lade- und Entladezeit. Mit der intelligenten dreistufigen PWM-Ladung wird die Ladeeffizienz deutlich verbessert. LCD-Breitbildschirmanzeige . Anwender können den richtigen Arbeitsmodus entsprechend den verschiedenen Bedingungen auswählen. Einfach einzurichten und zu bedienen! Ausgestattet mit einem Display, das den Status und die Daten übersichtlich anzeigt, lässt es sich bequem umschalten und parametrieren, geeignet für Haus, Industrie, Gewerbe etc. ▶Batterie Spannung: 12V / 24V Auto & Ladestrom : 20 A & Entladestrom: 20A ▶Eine Überlastung und Kurzschlussschutz . Rückwärts Entladen & Verpolschutz. ▶Solarladeregler sind eingebaute elektronische verschmolzenen, die nicht den Ersatz. ▶Einfach einzurichten und zu betreiben. Geeignet für Haus, Industrie, Gewerbe usw. ▶Der Solar Controller verfügt über eine niedrige Ausfallrate und wird eine lange Zeit und geschützt mit feuchtigkeitsdichten Beschichtung dauern, Schäden durch Feuchtigkeit zu minimieren und von nisten Insekten. 42. Anself Hybrid Solar Wind Laderegler MPPT Solarladeregler Windladeregler mit LCD Diaplay 12V/24V Nehmen MPPT-Fan-Lade-Modus, höhere Aufladung Effizienz als gewöhnlichen PWM-Modus. Boost-Ladefunktion kann das Problem der niedrigen Ladungseffizienz durch niedrige Windgeschwindigkeit lösen. Großes LCD-Display und humanisierte Bedienoberfläche, alle Parameter sind direkt sichtbar. Wählen PWM stufenloses Entladen, so dass die beste Ladefunktion für den Akku gewährleistet ist. Mehrfache Ausgangszustands-Einstellfunktion: volle Leistung, halbe Leistung, getrennte Zeitdauer usw. 43. mark8shop 20 A 12 V/24 V PWM Solar Panel Regler Laderegler 20 A 12 V/24 V Barhocker PWM Solar Paket enthält 1 Stück Bitte erlauben Sie 7-23 Werktage für die Lieferung Bei Amazon kaufen!31,10 € Der Solarregler ist speziell für Lithium-Ionen-Batterien konzipiert, die Sie auf dem Markt nicht finden können. Nenn-Entladestrom: 10A; USB-Ausgangsspannung: 5V/2A; Nenn-Batteriespannung: 12V# Mehr Sicherheit, durch verbesserte Konstruktion & verbesserte Wärmeableitung: Größere Platine, bessere Schaltungskonfiguration und die Lithium-Batteriesicherung können Ihre Solaranlage sicherer machen. Ausgestattet mit einem industrietauglichen Mikroprozessor zur Steuerung des Lade- und Entladeprozesses und mit einer zuverlässigen Batterie zur Steuerung der Lade- und Entladezeit. Mit der intelligenten dreistufigen PWM-Ladung wird die Ladeeffizienz deutlich verbessert. LCD-Breitbildschirmanzeige . Anwender können den richtigen Arbeitsmodus entsprechend den verschiedenen Bedingungen auswählen. Einfach einzurichten und zu bedienen! Ausgestattet mit einem Display, das den Status und die Daten übersichtlich anzeigt, lässt es sich bequem umschalten und parametrieren, geeignet für Haus, Industrie, Gewerbe etc. - Anspruchsvolle elektrische Schutz Produktion: Überstromschutz, Lastkurzschlussschutz, Unterspannungsschutz. - Im normalen Arbeitszustand, die direkte Belastung und Floating Charge sind beide vorhanden, so dass die Batterie Lebensdauer erhöht wird. - LED-Anzeige und Einstellungen, durch die Bedienung nur einer Taste werden alle Einstellungen abgeschlossen Intuitiv und einfach zu bedienen. - Kompakt und leicht, tragbar zu tragen. - Dual-USB-Design, kann zwei Geräte gleichzeitig aufladen. Zuletzt aktualisiert am: 28.07.2018 um 09:19 Uhr. http://testsieger-home.de/baumarkt/laderegler-test/ ********************************************************I* Solarladeregler / Solarladegerät Solarladeregler / Solar-Laderegler / Solarregler Solarpanel Laderegler Solarpanel-Controller EEEKit 20A Solarladeregler Solarpanel Batterie Intelligenter... von EEEKit Preis: 13,97 € Verkauf durch EEE Kit und Versand durch Amazon. ![]() 20A 12V / 24V Intelligente Solarpanel Laderegler mit... von Fuhuihe Preis: 18,00 € Verkauf und Versand durch Fuhuihe. ![]() reVolt Solar Controller 12V: Solar-Laderegler für... von reVolt Preis: 13,87 € Verkauf und Versand durch PEARL Versandhaus. ![]() Y&H 30A Solarladeregler 12V/24V Solarpanel-Controller... von Y&H Preis: 13,35 € Verkauf durch Yong Hui und Versand durch Amazon. ![]() Solarladeregler, 12V-24V MPPT Solarladegerät Solarladeregler... von Aramox Preis: 13,59 € Verkauf durch Ferlei 1Q1 und Versand durch Amazon. ![]() reVolt Solarregler: Solar-Laderegler für 12/24-V-Akkus,... von reVolt Preis: 16,85 € Sie sparen: 4,75 € (22%) Verkauf und Versand durch PEARL Versandhaus. ![]() Renogy Solarregler Voyager 20A Negative-Erdung Wasserdict mit... von Renogy Preis: 22,99 € Verkauf durch RenogySolarDE und Versand durch Amazon. ![]() Fuhuihe 12V/24V MTTP Solarladeregler Solarpanel... von Fuhuihe Preis: 16,32 € Verkauf und Versand durch G7H87G. ********************************************************I* PWM Solar 30A Solarladeregler 12V/24V Signstek Solar Panel Regler Laderegler 12V/24V 30A PWM LCD-Display MCTECH Solar-Laderegler 40A PWM LCD-Display CM4024Z solarXXL 20A Laderegler-PWM 12V/24V Gro Artig Solarregler Schaltplan http://rewardsngifts.info/solarregler-schaltplan Alle Schaltungen von www.schaltungen.at downloadbar.
********************************************************I* SIEMENS Steca SR12M / SR20M SOLOMON Software 110906-62 für SOLAR-Laderegler unter MS-DOS V5.0 SOLOMON SOLAR-Laderegler Software für LPT1 Druckerport SOLOMON.INI Conrad Best.-Nr. 110906-62 Bedienungsanleitung Das Datenerfassungssystem SOLOMON dient dazu, die Meßdaten von SOLOMON - Solar-Ladereglern aufzunehmen und auf einem PC darzustellen und zu speichern. Lieferumfang Das System wird mit folgendem Umfang geliefert: - Adapterplatine mit Verbindungskabel zum PC, ca. 1,5 m (Achtung: dieses Kabel darf nicht verlängert werden!) - 3 1/2" Diskette mit Software zur Visualisierung - Bedienungsanleitung Benötigte Ausstattung Zum Einsatz des Systems wird folgende Ausstattung benötigt: • Ein SOLOMON - Solarladeregler. Der Laderegler muß vorschriftsmäßig an eine Photovoltaikanlage angeschlossen und betriebsbereit sein. • Ein PC nach dem Industriestandard ("IBM-kompatibel") mit folgender Ausstattung: Prozessor ab 386, 1 MByte RAM, Diskettenlaufwerk, Festplatte ab 10 MByte, VGA-Grafikkarte und -Monitor (Farbmonitor empfohlen), Tastatur, Betriebssystem MS-DOS® ab Version 5.0, eine freie parallele Schnittstelle. Optional: Maus, (Farb-) Drucker (derzeit werden nur bestimmte Druckermodelle unterstützt: NEC, STAR, optional HP) an (zweiter) paralleler Schnittstelle. Inbetriebnahme des Systems A) Montage der Adapterplatine • Entfernen Sie sämtliche elektrischen Verbindungen am Laderegler (Klemmen lösen, Kabel abziehen). Bei Bedarf nehmen Sie die Hilfe Ihres Elektroinstallateurs in Anspruch. • öffnen Sie das Gehäuse (4 Schrauben an der Unterseite des Gehäuses lösen). • Ziehen Sie vorsichtig und gerade das Display ab, sofern Ihr Laderegler damit ausgerüstet ist. • Stecken Sie die Adapterplatine auf. Dabei ist darauf zu achten, daß diese richtig herum aufgesteckt wird: - Die aufgelöteten Bauteile (Buchsenleiste und Widerstandsarray) sind nach unten, also zur Laderegler-platine hin, aufzustecken. Wird der Adapter ganz nach unten geschoben, läßt sich darüber das Display (falls vorhanden) wieder aufstecken. - Kabel zum Platinenrand! Das an der Adapterplatine befestigte Kabel zeigt zum oberen, nahegelegenen Rand der Laderegler-Platine. - Sollte das Gehäuse beim Schließen mit dem herausgeführten Kabel zu stramm sitzen, kann am Gehäuse mit einem scharfen Messer eine Aussparung für das Kabel geschaffen werden. • Stecken Sie das Display (sofern vorhanden) auf die Adapterplatine. • Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf. • Schrauben Sie den Deckel fest und befestigen Sie die gelösten (Kabel-) Verbindungen wieder. • Zum Schluß stecken Sie den Stecker des Datenkabels auf eine parallele Schnittstelle Ihres PCs. Zur Demontage verfahren Sie in analoger Weise. Industriestr. 8 .. 22 D-91325 Adelsdorf Tel: ++49 (0)1908 / 76663 bzw. 01908/SONNE (DM 3,60/Minute) Fax: ++49 (0)9195 / 949429 mailto:solomon@sunset-solar.com www.sunset-solar.com ~287_b_CONRAD-x_110906-62 SOLOMON Auswerteprogramm (Solar-Laderegler SR12M) Blockschaltbild_1a.pdf ~287_b_CONRAD-x_110906-62 SOLOMON Auswerteprogramm (Solar-Laderegler SR12M) Blockschaltbild_1a.pdf287_b_STECA-x_110906-62 SOLOMON Auswerteprogramm für SIEMENS Solar-Laderegler SR12M +++_1a.pdf 287_b_STECA-x_110906-62 SOLOMON Auswerteprogramm (für SIEMENS Solar-Laderegler SR12M) fritz_1a.pdf 287_b_CONRAD-x_110906-62 SOLOMON Auswerteprogramm (für SIEMENS Solar-Laderegler SR12M)_1a.pdf 287_b_CONRAD-x_110906-62 SOLOMON Auswerteprogramm (für SIEMENS Solar-Laderegler SR12M)_1a.pdf 287_b_STECA-x_110906-62 SOLOMON Auswerteprogramm (für SIEMENS Solar-Laderegler SR12M) fritz_1a.pdf DIN A4 ausdrucken ********************************************************I* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:schaltungen@schaltungen.atENDE |
SOLAR >