|
|
|
|
308_b_Elek-Prak-x_E-P-A-00.0 Richtig messen und prüfen in Haushalt, Hobby und Auto_1a.xls |
|
|
|
|
|
Franzis-Verlag |
|
|
Das große Elektronik-Praktiker-Buch |
|
|
Geld sparen – selber machen! |
|
|
Frank Sichla |
|
|
2007 |
|
|
ISBN: 3-7723-4169-4 |
|
|
|
|
|
A.) Richtig messen und prüfen in Haushalt, Hobby und Auto |
|
|
|
|
|
Inhaltsverzeichnis |
|
|
|
|
1.0 |
-A-01.0 Elektrische Grundlagen |
9 |
1.1 |
Spannung |
10 |
1.2 |
Strom |
11 |
1.3 |
Widerstand und Ohmsches Gesetz |
12 |
1.4 |
Elektrische Leistung |
13 |
1.5 |
Von Pico bis Giga: Vorsatzzeichen bei Maßeinheiten |
13 |
1.6 |
Wechselspannung |
14 |
1.7 |
Wichtige elektronische Bauteile |
17 |
2.0 |
-A-02.0 Sicherheit geht vor |
19 |
2.1 |
Auf spannungsfestes Multimeter achten |
21 |
2.2 |
Messleitungen korrekt anschließen |
23 |
3.0 |
-A-03.0 Tipps zum Kauf eines Multimeters |
25 |
3.1 |
Analoge Messgeräte |
26 |
3.2 |
Digitale Messgeräte haben die Nase vorn |
28 |
4.0 |
-A-04.0 Richtig messen leicht gemacht |
31 |
4.1 |
Messfehler vermeiden |
32 |
4.2 |
Spannung messen |
34 |
4.3 |
Strom messen |
36 |
4.4 |
Widerstände und Kondensatoren prüfen |
38 |
4.5 |
Durchgangstest prüft Verbindung |
40 |
4.6 |
Dioden und Transistoren testen |
41 |
4.7 |
Trafos und Kontaktbauelemente |
42 |
4.8 |
Wichtige Anwendertipps auf einen Blick |
43 |
5.0 |
-A-05.0 Strom komfortabel ohne Berührung messen |
45 |
5.1 |
Wechselstrom-Zangen-Amperemeter |
46 |
5.2 |
Allstrom-Zangen-Amperemeter |
47 |
5.3 |
Stromzangen-Multimeter für maximalen Messkomfort |
48 |
5.4 |
Messgrenzen der Stromzange |
49 |
6.0 |
-A-06.0 Defekte Haushaltsgeräte reparieren |
51 |
6.1 |
Zuerst Netzstecker aus Steckdose ziehen |
52 |
6.2 |
Gerätesicherung prüfen |
52 |
6.3 |
Durch Strommessung zum Fehler |
53 |
6.4 |
Unterschiedlichste Lampen prüfen |
54 |
6.5 |
Heizwendeln im Fön oder elektrischen Wärmeofen |
57 |
6.6 |
Haushaltsgeräte mit Motoren |
58 |
6.7 |
Fehlersuche bei Kleingeräten |
60 |
6.8 |
Verlängerungskabel und Steckdosenleiste prüfen |
62 |
6.9 |
Sicherheitsniveaus elektrischer Geräte |
64 |
6.a |
VDE-Prüfzeichen |
64 |
7.0 |
-A-07.0 Die Elektroinstallation im Griff haben |
65 |
7.1 |
Die einzelnen Leitungen im Stromkabel |
67 |
7.2 |
Unterschiedliche Sicherungen |
69 |
7.3 |
Netzspannung richtig messen |
70 |
7.4 |
Der Fehlerstrom-Schutzschalter spricht an: Was tun? |
72 |
7.5 |
Eine Sicherung reagiert: Vorgehen bei der Fehlersuche |
73 |
7.6 |
Kleinspannungen messen |
74 |
8.0 |
-A-08.0 Auto, Caravan und Boot unter die Lupe nehmen |
75 |
8.1 |
Betriebsspannung sicher messen |
76 |
8.2 |
Die Autobatterie |
77 |
8.3 |
Batterie mit Sonnenstrom aufladen |
79 |
8.4 |
Spannungswandler |
80 |
8.5 |
Tipps für den Autobastler |
81 |
8.6 |
Leitungsfarben im Auto informieren über Verwendungszweck |
83 |
8.7 |
Motor und Akku im Elektroboot |
84 |
9.0 |
-A-09.0 Defekte elektronische Geräte reparieren |
85 |
9.1 |
Stromversorgung bei eingebautem Trafo prüfen |
86 |
9.2 |
Steckernetzteil auf korrekte Spannung testen |
89 |
9.3 |
Fehlersuche bei Batterien oder Akkus |
91 |
9.4 |
Die elektronische Schaltung auf Fehler prüfen |
92 |
9.5 |
Kopfhörer und Lautsprecherboxen checken |
94 |
10.0 |
-A-10.0 Batterien und Akkus auf dem Prüfstand |
95 |
10.1 |
Alkali-Mangan- und Zink-Kohle-Batterien |
96 |
10.2 |
Lithiumbatterien |
98 |
10.3 |
Silberoxydbatterien für Armbanduhr und Fotoapparat |
99 |
10.4 |
Zink-Luft-Batterien für Hörgeräte |
100 |
10.5 |
Günstige Batterien so gut wie teure? |
101 |
10.6 |
AccuCell ersetzt Einwegbatterie |
102 |
10.7 |
Bleiakku als Autobatterie |
104 |
10.8 |
Bleigelakkus für hohe Ströme |
106 |
10.9 |
Nickel-Cadmium- und Nickel-Metall-Hydrid-Akkus |
107 |
10.a |
Lithium-Ionen-Akkus speichern lange Strom |
108 |
11.0 |
-A-11.0 Solarstrom mit Multimeter optimal nutzen |
109 |
11.1 |
Wie erzeugt die Solarzelle den Strom? |
112 |
11.2 |
Kristalline Solarzellenmodule |
113 |
11.3 |
Unterschiedliche Solarmodule auf Leistung prüfen |
115 |
11.4 |
Amorphe Dünnschichtzellen |
116 |
12.0 |
-A-12.0 Ausflug in die Hobbyelektronik |
117 |
12.1 |
Bausätze sind Trumpf |
118 |
12.2 |
Optimierte Fehlersuche bei elektronischen Schaltungen |
119 |
13.0 |
-A-13.0 Mit dem PC Messergebnisse automatisch auswerten |
123 |
13.1 |
PC-Multimeter |
124 |
13.2 |
Computer-Messkarten für unterschiedlichste Anwendungen |
126 |
14.0 |
|
127 |