Name Größe
PHILIPS Baukästen und Bausätze für Anfänger +PHILIPS EE1006 ( 64 Brettschaltungen ) | 122_b_1Pot-2T-1Ls-1La-9V_EE1006-007 BF194 BC148 Akustisches Relais_1a.pdf
| 227_b_1Pot-2T-1La-9V_EE1006-012 BF194 BC148 Zeitschalter_1a.pdf
| 232_b_3T-1La-1La-9V_EE1006-D32 BF194 BC148 Multivibrator mit zeitbestimmenden Kondensaror_1a.pdf
| 232_b_4T-2La-9V_EE1006-D22 BF194 BC148 Kontrollampe, zeitlich begrenztes Blinklicht_1a.pdf
| 232_b_5T-2La-9V_EE1006-D23 AC132 BF194 BC148 automatische Blinklichtanlage, BMV und AMV_1a.pdf
| 236_b_1Tr-1Pot-1T-1La-9V_EE1006-D31 BC148 Sägezahn-Oszillator mit Trafo_1a.pdf
| 247_b_1LDR-2T-1La-9V_EE1006-D34 BC148 AC132 Lichtempfindlicher Tongenerator_1a.pdf
| 247_b_1Tr-2T-1La-9V_EE1006-D30 BC148 LC-Oszillator mit Trafo_1a.pdf
| 247_b_2T-1La-1Ls-9V_EE1006-D29 BF194 BC148 RC-Oszillator_1a.pdf
| 257_b_1LDR-2T-1Ls-9V_EE1006-E17 BF194 BC148 Negativer Feuchtigkeitsanzeiger_1a.pdf
| 257_b_1Pot-2T-1La-9V_EE1006-005 BF194 BC148 Feuchtigkeitsanzeiger_1a.pdf
| 278_b_2T-2La-9V_EE1006-D18 BC148 Sicherheitsschaltung, Lampenausfall-Sicherung_1a.pdf
| 287_b_2T-1La-9V_EE1006-E29 BF194 BC148 FlüssigkeitsStandAnzeige_1a.pdf
| 309_b_1LDR-1T-2La-9V_EE1006-E18 BC148 Speicherung eines Signals durch LDR_1a.pdf
| 320_b_1D-4T-1La-9V_EE1006-D26 BF194 BC148 Kontaktloser Tastschalter, Berührtaster_1a.pdf
| 320_b_1LDR-3T-2La-9V_EE1006-E19 BF194 BC148 Lichtempfindlicher Umschalter_1a.pdf
| 321_b_2Pot-2T-2La-9V_EE1006-D28 BC148 Umblendregler, AMV, _1a.pdf
| 327_b_1LDR-3T-1La-9V_EE1006-D16 BF194 BC148 Lichtempfindlicher Zeitschalter_1a.pdf
| 327_b_2T-1La-9V_EE1006-D36 BF194 BC148 Einschaltverzögerung_1a.pdf
| 327_b_2T-1La-9V_EE1006-D37 BF194 BC148 AusSchaltverzögerung_1a.pdf
| 327_b_3T-1La-9V_EE1006-D20 BF194 BC148 Treppenhauslicht_1a.pdf
| 412_b_1Pot-2T-1Ls-9V_EE1006-003 BF194 BC148 Mikrofon-Verstärker_1a.pdf
| 455_b_1Pot-3T-2Ls-9V_EE1006-A06 BF194 BC148 Wechselsprechanlage, Gegensprechanlage_1a.pdf
| 456_b_1Pot-1D-2L-2T-1Ls-9V_EE1006-C08 BF194 BC148 MW-Diodenempfänger mit HF-Verstärkerstufe_1a.pdf
| 465_b_1D-1T-1L-1Ls-9V_EE1006-C07 BC148 einfacher MW-Diodenempfänger_1a.pdf
| 465_b_1Pot-3T-2L-1Ls-9V_EE1006-C09 BF194 BC148 Kurzwellenempfänger, Pendelaudion_1a.pdf
| 465_b_2T-1La-9V_EE1006-C10 BF194 BC148 Abstimmanzeige für Diodenempfänger mit HF-Verstärker_1a.pdf
| 467_b_1Pot-1T-1Ls-9V_EE1006-008 BC148 Morsegerät_1a.pdf
| 467_b_1Pot-3T-1Tr-1Ls-9V_EE1006-B05 BF194 BC148 Induktiver Morse-Sender, -Empfänger_1a.pdf
| 512_b_1D-1T-1La-9V_EE1006-E32 BC148 Polprüfer_1a.pdf
| 512_b_1La-9V_EE1006-E33 einfachstes Transistor- und Dioden-Prüfgerät_1a.pdf
| 514_b_1Pot-3T-1Tr-1Ls-9V_EE1006-E16 BC148 AC132 Widerstands- und Kapazitäts-Meßbrücke_1a.pdf
| 514_b_4T-1La-1Ls-9V_EE1006-E27 BF194 BC148 Durchgangsprüfer mit Lampe und Summer_1a.pdf
| 517_b_1Pot-1LDR-2T-1La-9V_EE1006-009 BF194 BC148 Lichtmeßgerät_1a.pdf
| 517_b_1Pot-1LDR-2T-1La-9V_EE1006-011 BF194 BC148 Belichtungsmesser_1a.pdf
| 566_b_1Pot-1D-2T-1Ls-9V_EE1006-E28 BF194 BC148 Signalverfolger_1a.pdf
| 625_b_1LDR-2T-1La-9V_EE1006-E30 BF194 BC148 Lichtempfindliche Hellschaltung_1a.pdf
| 625_b_1LDR-2T-1La-9V_EE1006-E31 BF194 BC148 Lichtempfindliche Dunkelschaltung_1a.pdf
| 625_b_1Pot-1LDR-2T-1La-9V_EE1006-004 BF194 BC148 Dämmerungs-Schalter_1a.pdf
| 625_b_1Pot-2T-1La-9V_EE1006-D27 BF194 BC148 Helligkeitsregler, Impulsbreiten gesteuert_1a.pdf
| 634_b_1LDR-4T-2La-9V_EE1006-D21 BF194 BC148 Lichtschranke_1a.pdf
| 635_b_1LDR-3T-1La-9V_EE1006-E20 BF194 BC148 Lichtblitzempfindlicher Schaltverstärker 1_1a.pdf
| 635_b_1LDR-4T-1La-9V_EE1006-E21 BF194 BC148 Lichtblitzempfindlicher Schaltverstärker 2_1a.pdf
| 646_b_1LDR-3T-1La-1Ls-9V_EE1006-D33 BF194 BC148 einfache Optische Impulsübertragung_1a.pdf
| 652_b_1NTC-1Pot-3T-1La-9V_EE1006-E22 BF194 BC148 Thermostat_1a.pdf
| 652_b_1NTC-1Pot-3T-1La-9V_EE1006-E25 BF194 BC148 Warngerät für Kühltruhe_1a.pdf
| 652_b_1NTC-1Pot-4T-1Ls-9V_EE1006-E26 BF194 BC148 Warngerät für Kühltruhe, akustischem Signal_1a.pdf
| 652_b_1NTC-3T-1La-9V_EE1006-E23 BF194 BC148 Eiswarngerät_1a.pdf
| 652_b_1NTC-4T-1La-9V_EE1006-E24 BF194 BC148 Eiswarngerät mit Blinker_1a.pdf
| 822_b_1LDR-2T-1Ls-9V_EE1006-D17 BF194 BC148 Lichtempfindlicher Alarmanlage_1a.pdf
| 822_b_1Pot-1LDR-2T-1La-9V_EE1006-006 BF194 BC148 Optische Einbrecher-Alarmanlage_1a.pdf
| 843_b_1LDR-3T-1La-9V_EE1006-D25 BF194 BC148 LDR gesteuerte Warnblinkanlage, Lichtschranke_1a.pdf
| 843_b_1Pot-2T-1La-9V_EE1006-001 BF194 BC148 Blinklicht_1a.doc
| 843_b_1Pot-2T-1La-9V_EE1006-001 BF194 BC148 Blinklicht_1a.pdf
| 843_b_2T-1La-9V_EE1006-D24 BC148 AC132 Blinkgeber_1a.pdf
| 848_b_1Pot-1LDR-2T-1La-9V_EE1006-002 BF194 BC148 Warnlampe, Dämmerungs-Blinker_1a.pdf
| 848_b_1Pot-2T-1La-9V_EE1006-010 BF194 BC148 Martinshorn_1a.pdf
| 848_b_2T-1Ls-9V_EE1006-D12 BF194 BC148 SchiffsSirene_1a.pdf
| 848_b_3T-1La-1Ls-9V_EE1006-D14 BC148 AC132 Sirene mit Warnlicht_1a.pdf
| 848_b_3T-1Ls-9V_EE1006-D13 BC148 AC132 Sirene_1a.pdf
| 849_b_3T-2La-9V_EE1006-D19 BF194 BC148 FußgängerAmpel_1a.pdf
| 853_b_1T-1La-9V_EE1006-D35 BC148 Elektronen-Blitzgerät für Glühlampe_1a.pdf
| 868_b_1Pot-3T-1Ls-9V_EE1006-D15 BF194 BC148 einfache Elektronische Orgel_1a.pdf
| 868_b_1Pot-4T-1La-9V_EE1006-E15 BF194 BC148 1-Kanal Lichtorgel_1a.pdf
| 992_b_EE1000-x_EE1006 BF194 Zusatzbaukasten-Anleitungsbuch 64 Einzelschaltungen vorhanden_1a.pdf Die Anleitung zum EE 1006 enthält 3 Hauptkapitel mit den zu bauenden Geräten.
Im 1. Kapitel befinden sich die 12 Geräte aus dem EE 1010 mit einer ausführlichen Bauanleitung und einer verkleinerten Bestückungskarte.
Im 2. Kapitel sind 40 neue Geräte. Ohne Bauanleitung, aber noch mit verkleinerter Bestückungskarte.
Im 3. Kapitel umfasst 11 neue Geräte. Jetzt nur noch mit Schaltbild und Schaltungsbeschreibung.
Zum Schluss gibt es noch eine Bauanleitung für ein Computerspiel. Es handelt sich dabei um eine einfache Variante des
NIM-Spiels.
Es ist rein elektrisch, also ohne aktive Bauteile realisiert.
Kapitel I:- Blinklicht
- Warnlampe
- Verstärker für Mikrofon, Plattenspieler und Tonbandgerät
- Dämmerungsschalter
- Feuchtigkeitsanzeiger
- Optische Einbrecher-Alarmanlage
- Akustisches Relais
- Morsegerät
- Lichtmessgerät
- Martinshorn
- Belichtungsmesser
- Zeitschalter
Kapitel II:
- Fernmeldewesen
- Induktiver Morsesender und Empfänger
- Rundfunkempfänger
- Diodenempfänger mit Lautsprecher
- Diodenempfänger mit HF-Verstärkerstufe
- Kurzwellenempfänger (Pendelaudion)
- Elektronische Signalanlagen
- Schiffssirene
- Sirene
- Sirene mit Warnlicht
- Elektronische Orgel
- Lichtempfindlicher Zeitschalter
- Doppelte Ladensicherung
- Sicherheitsschaltung
- Fußgängerampel
- Treppenhauslicht
- Lichtschranke
- Kontrolllampe
- Automatische Blinklichtanlage
- Blinkgeber mit PNP- und NPN-Transistor
- LDR-gesteuerte Warnblinkanlage
- Kontaktloser Tastschalter
- Helligkeitsregler
- Umblendregler
- RC-Oszillator mit Lautsprecher
- LC-Oszillator mit Transformator
- Sägezahnoszillator
- Multivibrator mit einem zeitbestimmenden Kondensator
- Optische Impulsübertragung
- Elektronisches Messen und Kontrollieren
- Lichtorgel
- Widerstands- und Kapazitätsmessbrücke
- Negativer Feuchtigkeitsanzeiger
- Speicherung eines Signals durch LDR
- Lichtempfindlicher Umschalter
- Lichtblitzempfindlicher Schaltverstärker I
- Lichtblitzempfindlicher Schaltverstärker II
- Thermostat
- Eiswarngerät
- Eiswarngerät mit Blinker
- Warngerät für Kühltruhe
- Warngerät für Kühltruhe mit akustischem Signal
- Durchgangsprüfer mit Lampe und Summer
- Signalverfolger
Kapitel III:
- Elektroakustik
- Wechselsprechanlage
- Rundfunkempfänger
- Abstimmanzeige für Diodenempfänger mit HF-Verstärkerstufe
- Elektronische Signalanlagen
- Lichtempfindlicher Tongenerator
- Elektronen-Blitzgerät
- Einschaltverzögerung
- Ausschaltverzögerung
- Elektronisches Messen und Kontrollieren
- Flüssigkeitsstandsanzeige
- Lichtempfindliche Hellschaltung
- Lichtempfindliche Dunkelschaltung
- Polprüfer
- Transistor- und Diodenprüfgerät
Computer-Spiel
********************************************************I*The EE 1000 series constructions
Some of the diagrams went through several revisions. In the tables below, the individiual entries link to the best version; usually the latest. The headings link to a complete overview of all versions I know of.
Einige der Diagramme haben mehrere Revisionen durchlaufen.
In den folgenden Tabellen verlinken die einzelnen Einträge auf die beste Version; normalerweise das Neueste.
Die Überschriften verlinken auf eine vollständige Übersicht aller mir bekannten Versionen.
Diagram |
| Construction |
1 |
| Automatisches Treppenlicht |
2 |
| Ein-Aus-Schalter |
3 |
| Ein Feuchtigkeitsfühler |
4 |
| Ein Blinklicht |
5 |
| Eine Warnanlage |
6 |
| Ein Spannungsabhängiger Schalter |
7 |
| Füllstandsanzeiger |
8 |
| Automatisches Morseübungsgerät |
9 |
| Ein regelbarer Tongenerator |
10 |
| Prüfschaltung für den blauen Transistor |
11 |
| Prüfschaltung für den weißen Transistor |
12 |
| Widerstands- und Kondensatoren-Prüfgerät |
13 |
| Morseübungsgerät |
14 |
| Tongenerator |
Diagram | Panel | Construction |
|
1 | 1050 | Flashing light and burglar alarm | Blinklicht und Einbrecher-Alarmanlage |
2 | 1050 | Traffic beacon with adjustable frequency | Blinklicht mit regelbarer Blinkgeschwindigkeit |
3 | 1050 | Flashing light with adjustable frequency | Regelbares Blitzlicht |
4 | 1050 | Gramophone amplifier | Verstärker für Plattenspieler und Tonbandgerät |
5¹ | 1051 | Gramophone amplifier with single ended push-pull | Mikrofonverstärker mit Lautsprecher |
6¹ | 1051 | Gramophone amplifier with frequency correction | Verstärker mit Entzerrer |
7 | 1050 | Automatic night light | Automatisches Nachtlicht oder Parklicht |
8 | 1050 | Wetness indicator | Feuchtigkeitsanzeiger |
9 | 1050 | Tell-tale light | Einbrecher-Alarmanlage mit Warnlampe |
10¹ | 1051 | Tell-tale light with sound | Einbrecher-Alarmanlage mit Warnton |
11 | 1050 | Acoustic relay | Akustisches Relais |
12¹ ² | 1051 | Acoustic and light dependent relay | Licht- und Lautstärkemesser |
13 | 1050 | Morse code trainer | Morseübungsgerät |
14¹ | 1051 | Morse code trainer with loudspeaker | Morseübungsgerät mit Lautsprecher |
15 | 1050 | Light dependent tone generator | Lichtmeßgerät |
16² | 1052 | Variable audio frequency generator | Regelbarer Tonfrequenz-Generator |
17¹ | 1051 | Generator for two-tone klaxon | Martinshorn |
18¹ | 1051 | Generator for telephone signals | Telefonzeichengeber |
19² | 1050 | Telephone amplifier | Telefonverstärker |
20¹ ² | 1051 | Telephone amplifier with loudspeaker | Telefonverstärker mit Lautsprecher |
21 | 1050 | Lightmeter | Lichtstärkemesser |
22 | 1050 | Time switch | Zeitschalter |
23² | 1052 | Two transistor MW-radio | Mittelwellenradio |
24¹ ² | 1052 | MW-radio with loudspeaker | Mittelwellenradio mit Lautsprecher |
¹ Requires EE 1051
² Requires EE 1052
Diagram | Panel | Construction |
1 | I | Flashing light | Blinklicht |
2 | I | Warning lamp | Warnlampe |
3 | II | Gramophone amplifier | Verstärker für Mikrofon, Plattenspieler und Tonbandgerät |
4 | I | Automatic night light | Dämmerungsschalter |
5 | I | Wetness indicator | Feuchtigkeitsanzeiger |
6 | I | Tell-tale light | Optische Einbrecher-Alarmanlage |
7 | II | Acoustic relay | Akustisches Relais |
8 | II | Morse code trainer | Morsegerät |
9 | II | Light dependent tone generator | Lichtmeßgerät |
10 | II | Generator for two-tone klaxon | Martinshorn |
11 | I | Lightmeter | Belichtungsmesser |
12 | I | Time switch | Zeitschalter |
The diagrams and the front panels are only included in EE 1010, but the diagrams are also reproduced in reduced size in the EE 1006 manual. The front panel identified by the Roman number I here is different from the one identified by the letter I in EE 1005.
Die Diagramme und die Frontplatten sind nur in EE 1010 enthalten, aber die Diagramme sind auch im Handbuch EE 1006 in verkleinertem Format wiedergegeben.
Die durch die römische Nummer "I" identifizierte Frontplatte unterscheidet sich von der durch den Buchstaben "I" in EE 1005 identifizierten Frontplatte.
EE1003 =EE1010 + EE1011
Diagram | Panel | Construction |
A1 | A 4 | Two-stage audio amplifier | Zweistufiger Plattenspieler-Verstärker |
A2 | A 4 | Push-pull audio amplifier | Gegentakt-Verstärker |
A3 | A 4 | Three stage amplifier with feed-back | Verstärker mit Entzerrer |
B1 | A 3 | Morse code training set | Morseübungsgerät mit Lautsprecher |
B2 | A 4 | Telephone amplifier | Telefonverstärker |
B3 | A 3 | Generator for telephone signals | Telefonzeichengeber |
C1 | B 1 | Three transistor reflex receiver | Drei-Transistor-Mittelwellen-Empfänger |
C2 | B 2 | Super regenerative receiver | Ultrakurzwellen-Empfänger |
D1 | C 8 | Tell-tale light | Lichtkontrollanlage |
D2 | C 5 | Traffic beacon with adjustable frequency | Blinklicht mit einstellbarer Phase |
D3 | C 5 | Flashing light with adjustable frequency | Regelbares Blitzlicht |
D4 | A 8 | Acoustic relay | Licht- und Lautstärkemesser |
D5 | A – | Pilfering alarm | Optische und akustische Einbrecher-Alarmanlage |
D6 | A 8 | Burglar alarm | Signalanlage mit Dämmerungsschalter |
D7 | A 5 | Two transistor direction indicator | Zwei-Transistor-Richtungsanzeiger |
D8 | A 5 | Three transistor direction indicator | Licht-Ton-Betribsanzeige |
D9 | A 4 | Generator for two-tone signal | Zweiklanghorn |
E1 | C 5 | Automatic night light | Automatisches Nachtlicht |
E2 | C 5 | Wetness indicator with indication light | Feuchtigkeitsanzeiger mit Lichtsignal |
E3 | A 4 | Wetness indicator with sound signal | Feuchtigkeitsfühler mit Hupe |
E4 | C – | Time switch with indication light | Zeitschalter mit Lichtanzeige |
E5 | A 7 | Time switch with sound signal | Zeitschalter mit Hupe |
E6 | C 6 | Lightmeter with indication lamp | Lichtstärkemesser |
E7 | B – | Measuring bridge for resistors, coils and capacitors | Meßbrücke für Widerstand, Induktivität und Kapazität |
Diagram | Panel | Construction |
A4 | E – | Audio amplifier with single-ended push-pull output | Niederfrequenz-Verstärker |
A5 | E – | Audio amplifier with push-pull output | Verstärker mit Klangregelung |
B4 | F – | Transmitter and receiver for magnetic waves | Induktiver Sender und Empfänger |
D10 | F 10 | Heartbeat indicator | Herzschlagindikator |
D11 | E 9 | Police siren | Polizeisirene |
E8 | D – | Electronic counter | Impulszähler |
E9 | D 12 | Voltmeter | Voltmeter |
E10 | F 11 | Measuring bridge | Meßinstrument |
E11 | E 14 | Time switch | Optischer Zeitschalter |
E12 | F 13 | AF generator from 100 to 14,000 Hz | Niederfrequenz-Tongenerator |
Diagram | Panel | Construction |
C3 | G – | MW and LW superheterodyne receiver | Superhet-Empfänger für Mittel- und Langwelle |
C4 | G 15 | SW superheterodyne receiver for 1.5–4 MHz (200–75 m) | Grenzwellensuper |
C5 | G 16 | SW superheterodyne receiver for 4–10 MHz (75–30 m) | Kurzwellensuper |
C6 | G 21 | 80 m convertor | Amateurband-Empfänger |
E13 | I 19 | Beat tone generator | Variabler Tonfrequenz-Generator |
E14 | H – | Measuring bridge | Meßbrücke |
F1 | G 18 | Receiver for TV time base fields | Peilgerät für Fernsehempfänger |
F2 | G 17 | Intermediate frequency receiver | Zwischenfrequenz-Empfänger |
F3 | H 20 | High frequency energy transmission | Energieübertragung durch Hochfrequenz |
F4 | I – | Measuring the response curves of I.F. bandpass filters | Meßgerät für ZF-Bandfilter |
The front panel identified by the letter I
here is different
from the one identified by the Roman number I
in EE 1010.
Die Frontplatte,
die hier mit dem Buchstaben "I" gekennzeichnet ist, unterscheidet sich
von der durch die römische Nummer "I" in EE 1010 identifizierten
Frontplatte.
EE1006 = EE1003 (=EE1010 + EE1011) + EE1004 + EE1005
Diagram |
| Construction |
A6 |
| Wechselsprechanlage |
B5 |
| Induktiver Morsesender und Empfänger |
C7 |
| Diodenempfänger mit Lautsprecher |
C8 |
| Diodenempfänger mit HF-Verstärkerstufe |
C9 |
| Kurzwellenempfänger (Pendelaudion) |
C10 |
| Abstimmanzeige für Diodenempfänger mit HF-Verstärkerstufe |
D12 |
| Schiffsirene |
D13 |
| Sirene |
D14 |
| Sirene mit Warnlicht |
D15 |
| Elektronische Orgel |
D16 |
| Lichtempfindlicher Zeitschalter |
D17 |
| Doppelte Ladensicherung |
D18 |
| Sicherheitsschaltung |
D19 |
| Fußgängerampel |
D20 |
| Treppenhauslicht |
D21 |
| Lichtschranke |
D22 |
| Kontrollampe |
D23 |
| Automatische Blinklichtanlage |
D24 |
| Blinkgeber mit PNP- und NPN-Transistor |
D25 |
| LDR-gesteuerte Warnblinkanlage |
D26 |
| Kontaktloser Tastschalter |
D27 |
| Helligkeitsregler |
D28 |
| Umblendregler |
D29 |
| RC-Oszillator mit Lautsprecher |
D30 |
| LC-Oszillator mit Transformator |
D31 |
| Sägezahnoszillator |
D32 |
| Multivibrator mit einem zeitbestimmenden Kondensator |
D33 |
| Optische Impulsübertragung |
D34 |
| Lichtempfindlicher Tongenerator |
D35 |
| Elektronen-Blitzgerät |
D36 |
| Einschaltverzögerung |
D37 |
| Ausschaltverzögerung |
E15 |
| Lichtorgel |
E16 |
| Wiederstands- und Kapazitätsmeßbrücke |
E17 |
| Negativer Feuchtigkeitsanzeiger |
E18 |
| Speicherung eines Signals durch LDR |
E19 |
| Lichtempfindlicher Umschalter |
E20 |
| Lichtblitzempfindlicher Schalterverstärker I |
E21 |
| Lichtblitzempfindlicher Schalterverstärker II |
E22 |
| Thermostat |
E23 |
| Eiswarngerät |
E24 |
| Eiswarngerät mit Blinker |
E25 |
| Warngerät für Kühltruhe |
E26 |
| Warngerät für Kühltruhe mit akustischem Signal |
E27 |
| Durchgangsprüfer mit Lampe und Summer |
E28 |
| Signalvervolger |
E29 |
| Flüssigkeitsstandsanzeige |
E30 |
| Lichtempfindliche Hellschaltung |
E31 |
| Lichtempfindliche Dunkelschaltung |
E32 |
| Polprüfer |
E33 |
| Transistor- und Diodenprüfgerät |
1+2 |
| Computer-Spiel |
The only diagrams included are the two needed for the Computer-Spiel construction (one for each side of the construction board). For constructions without a link no diagrams are given, only schematics. For the remaining ones plus those listed under EE 1010 above, the diagrams are given in reduced size and in black and white in the EE 1006 manual. There are no dedicated front panels for any of the constructions.
Die einzigen Diagramme, die enthalten sind, sind die zwei, die für die "Computer-Spiel" -Konstruktion benötigt werden (eine für jede Seite der Bauplatte).
Für Konstruktionen ohne Verbindung sind keine Diagramme angegeben, nur Schaltpläne.
Für die übrigen und die oben unter EE 1010 aufgeführten Diagramme sind die Diagramme im EE 1006-Handbuch in reduzierter Größe und in Schwarzweiß angegeben.
Es gibt keine dedizierten Frontplatten für irgendeine der Konstruktionen.
Chapter |
| Construction |
3.1. |
| Sinus-Rechteckgenerator |
4.1. |
| Die Zeitablenkung |
4.2. |
| Oszillograf mit umschaltbarer Zeitablenkung |
5.2. |
| L-C-Oszillator |
5.3. |
| R-C-Oszillator |
5.4. |
| Rechteckgenerator |
5.5. |
| Sägezahngenerator |
6.2.¹ |
| Amplitudenmodulation |
6.3. |
| Frequenzmodulation |
6.4.¹ |
| Demodulation |
6.5.¹ |
| Messungen an einem MW-Empfänger |
7.2. |
| Der Transistor als Schalter |
7.3. |
| Astabiler Multivibrator |
7.4. |
| Monostabiler Multivibrator |
7.5. |
| Bistabiler Multivibrator |
7.6. |
| Schmitt-Trigger |
7.8. |
| UND-Schaltung |
7.9. |
| ODER-Schaltung |
7.10. |
| NICHT-Schaltung |
7.11. |
| NAND-Schaltung |
7.12. |
| NOR-Schaltung |
7.13. |
| UND- und ODER-Schaltung in der Impulstechnik |
7.14. |
| Digitales Knobeln |
7.15. |
| Zähler bis 4 |
7.16. |
| Dreiklang mit Pause |
7.17.¹ |
| Elektronische Musik |
7.18. |
| Elektronischer Kuckuck |
7.19. |
| Ein-Aus-Schalter |
7.20. |
| Tast-Ein-Aus-Schalter |
7.21. |
| Langzeitschalter |
7.22. |
| Langzeit-Dunkelkammerschalter |
7.23. |
| Metronom |
8.1. |
| Kreisablenkung |
8.2.¹ |
| Frequenzvergleich durch Kreisablenkung |
8.3.¹ |
| Frequenzvergleich anhand von Lissajous-Figuren |
8.4. |
| Einzelteilprüfgerät |
8.5. |
| Diodenkennlinienschreiber |
8.6. |
| Transistorkennlinienschreiber |
8.7. |
| Kapazitäts- und Widerstandsmeßbrücke |
8.8. |
| Sprachanalysator |
8.9. |
| Künstlicher Horizont |
8.10. |
| Radarprinzip |
8.11.¹ |
| Zweistrahloszillograf |
9.1. |
| Zerlegung eines Bildes (Bildabtastung) |
9.2. |
| Erzeugung eines elektronischen Rasters |
9.3. |
| Das Fernsehsignal |
9.9.¹ |
| Fernsehtonempfänger |
9.10.¹ |
| Videoverstärker und Regelspannungserzeugung |
9.12.¹ |
| Vertikaler Ablenkgenerator |
9.13.¹ |
| Horizontaler Ablenkgenerator |
9.16.a +9.16.b¹ |
| Fernsehempfänger |
10.1. |
| Spannungsstabilisator |
10.2. |
| Gleichspannungswandler |
10.3. |
| Treppenspannungsgenerator |
10.4. |
| Stufentongenerator |
10.5. |
| Leuchtfeuer |
10.6. |
| Metallsuchgerät |
10.7. |
| Universalverstärker |
10.8. |
| Universalverstärker | als Sinusgenerator |
10.9. |
| ″ ″ | als Nadelimpulsgenerator |
10.10. |
| ″ ″ | als Blinklicht |
10.11. |
| ″ ″ | als Zeitschalter |
10.12. |
| ″ ″ | als Plattenspielerverstärker |
10.13. |
| ″ ″ | als Diodenempfänger |
10.14. |
| ″ ″ | als MW-Reflex-Empfänger |
For constructions without a link no diagrams are given, only schematics.
There are no dedicated front panels for any of the constructions.
¹ Requires EE 1008 in addition to EE 1003 and EE 1007.
Für Konstruktionen ohne Verbindung sind keine Diagramme angegeben, nur Schaltpläne.
Es gibt keine dedizierten Frontplatten für irgendeine der Konstruktionen.
¹ Erfordert EE 1008 zusätzlich zu EE 1003 und EE 1007.1005.
Diagram |
| Construction |
EM 1 |
| Motorcar | Auto mit Schnell- und Langsamfahrt |
EM 2 |
| Car with two-tone klaxon | Auto mit Zweiklanghorn |
EM 3 |
| Car with electronic direction indicators | Fahrtrichtungsanzeiger auf Auto |
EM 4 |
| Car that stops when moving on to a dark floor area | Fotoelektrischer Schalter, der Auto auf dunkler Straße stoppt |
EM 5 |
| Car with automatically lighting head lamps | Automatisch aufleuchtende Scheinwerfer auf Auto |
EM 6 |
| Light-activated siren | Lichtsirene mit Lautsprecher |
EM 7a EM 7b |
| Car with stop light | Bremslicht für Elektrowagen |
EM 8 |
| Car that reduces speed in the dark and lights head-lamp automatically | Elektrowagen, der in der Dunkelheit die Fahrt vermindert und Licht einschaltet |
EM 9 |
| Car that stops on dark floor area and starts again automatically | Elektrischer Schalter, der Auto auf dunkler Straße stoppt und später weiterfahren läßt |
EM 10 |
| Level control | Elektronischer Wasserstandsanzeiger |
EM 11 |
| Adjustable maximum-setting switch | Überladekontrolle |
EM 12 |
| Obstacle light | Blinklicht |
https://ee.old.no/1000/constructions/
https://ee.old.no/2000/constructions/DIN A4 ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:
schaltungen@schaltungen.atENDE
a