|
|
|
|
999_a_Verzeichnis-x_SIEMENS-Schaltbeispiele-Inhaltsverzeichnis
1976 .. 1981_1a.xls
|
|
|
|
|
1 |
1. SIEMENS |
|
1 |
Schaltbeispiele
Ausgabe 1976/77 |
|
1 |
Inhaltsverzeichnis |
Seite |
|
|
|
1 |
1. Hochfrequenz- und
Niederfrequenz-Schaltungen |
|
1 |
1.01. Dreistufiger
Antennen-Breitbandverstärker mit BFT65 |
9 |
1 |
1.02. AM-Empfänger mit TDA1046 und zwei
Vorkreisen |
11 |
1 |
1.03. 4-Bereichsempfänger mit der IS
TDA1046 |
13 |
1 |
1.04. Großsignalfester
PIN-Dioden-Kombituner |
18 |
1 |
1.05. Universelles NF-Filter 2. Grades
mit einem UF-Baustein |
22 |
1 |
1.06. Frequenzweichen mit einem UFB |
26 |
1 |
1.07. Programmierbare Filter mit UFB |
27 |
1 |
1.08. Sprachkanal-Tiefpaß mit zwei UFB |
29 |
1 |
1.09. Verzerrungsmesser mit UFB |
30 |
1 |
1.10. Frequenzweichen für Lautsprecher |
31 |
1 |
2. Schwarzweiß-Fernsehschaltungen |
|
1 |
2.01. Liniengeber |
37 |
1 |
2.02. Störsignalgeber |
40 |
1 |
3. Farbfernseh-Schaltungen |
|
1 |
3.01. ldentifikationssignalgeber für
VCR-Geräte |
43 |
1 |
3.02. Synchronisation für Coder |
45 |
1 |
3.03. VCR-Standbild-Synchronisation |
48 |
1 |
3.04. Farbbalkengeber |
50 |
1 |
3.05. Digitales Stellglied |
52 |
1 |
3.06. Demodulator mit synchronisiertem
Oszillator als Trägerzusatz |
54 |
1 |
3.07. Sägezahngeber |
55 |
1 |
3.08. Farbdecoder mit TDA2560 und
TDA2522 |
57 |
1 |
3.09. Farbendstufen mit aktivem
Lastwiderstand und Schwarzwertklemmung |
61 |
1 |
3.10. H-Ablenkung mit BU208 für 20
AX-System |
64 |
1 |
3.11. Sperrwandlernetzteil mit
Netztrennung für Portable-Fernsehgeräte |
66 |
1 |
4. Opto-Schaltungen |
|
1 |
4.01.
Umgebungshelligkeitsabhängige Stromregelschaltung für LD30 |
71 |
1 |
4.02. Kompensation des Temperaturganges
der Lumineszenzdiode CQY17 |
72 |
1 |
4.03.
Spannungswandler für Feldeffekt-Flüssigkristallzellen |
73 |
1 |
4.04. Netzgeführte LED-Digitaluhr mit
SAJ341 |
74 |
1 |
4.05. Oszillator-Schaltung für einfache
Computer-Blitzgeräte |
76 |
1 |
4.06.
Breitband-System für Infrarot-Tonübertragung |
80 |
1 |
4.07.
Leistungssparende Einkanal-Infrarot-Übertragung |
85 |
1 |
4.08. Reflexionslichtschranke |
90 |
1 |
4.09.
Abstimmskala für Mittelwellenradio |
92 |
1 |
4.10. Pegelmesser
mit UAA180 und logarithmischer Anzeige |
94 |
1 |
5. Steuer-, Regel- und
Schaltverstärker-Schaltungen |
|
1 |
5.01. Induktiver
Schlitzschalter mit TCA105 |
101 |
1 |
5.02. Induktiver Schlitzschalter für
größere Abstände mit TCA105 |
103 |
1 |
5.03. Induktive Näherungsschalter mit
TCA205 A |
105 |
1 |
5.04. Spannungsdiskriminator mit
Mehrfach-Operationsverstärkern |
109 |
1 |
5.05. Drehzahlregelschaltung für 50W
Gleichstrommotor |
112 |
1 |
5.06. Getaktete
Motorsteuerung mit Drehzahlmesser |
115 |
1 |
5.07. Diebstahl-Warnanlage für PKW |
117 |
1 |
5.08.
Phasenanschnittsteuerung für Rüttelmagnet |
119 |
1 |
5.09.
Überwachungseinrichtung mit dem Fensterdiskriminator TCA965 |
120 |
1 |
5.10.
Codierschaltung mit TCA965 |
122 |
1 |
5.11.
Eigensichere Flüssigkeitsniveauerfassung mit Kaltleiter P430 El 1 und
TCA965 |
123 |
1 |
5.12. Ablaufsteuerung mit Zeitgebern
TDB0556 |
126 |
1 |
5.13. Anlaufsteuerung und
Ubertemperaturschutz für asynchrone Wechselstrommotore |
128 |
1 |
5.14.
Automatische Verstärkungsregelung |
130 |
1 |
5.15.
Motorschutzschaltung mit Kaltleiter und Schwellwertschalter TCA105 |
132 |
1 |
6. Netzteile-Schaltungen |
|
1 |
6.01. Gleichstromstabilisiertes
Netzteil 220 V / 250 mA mit BU111 |
135 |
1 |
6.02. Kurzschlußsicheres
Spannungskonstantgerät mit den LSL-Bausteinen FZY101 und FZL141 S |
136 |
1 |
6.03.
Phasenanschnittsteuerung für Projektionslampe 150 W/1 10 V, für Anschluß
an 220 V und 120 V |
139 |
1 |
6.04. Geregelter
Gleichspannungswandler 24 V – 5 V/5 A mit der IS TDB0556 |
141 |
1 |
6.05. 120 W-Trapez-Schaltnetzteil mit 2
x BU 111 220 V / 2 x 30 V/2 A |
145 |
1 |
6.06. 300 W-Trapez-Schaltnetzteil mit 2
x BUY 79 (220 V / 2 x 110 V/1,5 A) |
148 |
1 |
6.07. Netzteil in Brückenschaltung 220
V/300 W – 15 kHz |
152 |
1 |
6.08. Gegentakt-Schaltnetzteil mit
Thyristoren in Brückenschaltung |
155 |
1 |
7. Digitale Schaltungen |
|
1 |
7.01. Kurzschlußfeste Leistungstreiber |
159 |
1 |
7.02. Programmierbarer Rückwärtszähler |
163 |
1 |
7.03.
Nadelimpulsgenerator |
164 |
1 |
7.04. Frequenzvervielfacher (1,5-fach) |
165 |
1 |
7.05. Logiktester |
167 |
1 |
7.06.
Impulsgenerator |
170 |
1 |
7.07. Programmierbarer Zeitgeber |
172 |
1 |
7.08. Einfaches Digitalvoltmeter |
175 |
1 |
7.09. Programmierbare
Schrittmotorsteuerung |
178 |
|
|
|
|
|
|
2 |
2. SIEMENS |
|
2 |
Schaltbeispiele
Ausgabe 1977/78 |
|
2 |
Inhaltsverzeichnis |
Seite |
|
|
|
2 |
1. Hochfrequenzschaltungen |
|
2 |
1.01. Empfängerschaltung mit der IS
TDA1046 und der Abstimmdiode BB113 |
9 |
2 |
1.02. VHF – UHF – Kombituner für
CCIR-Norm |
14 |
2 |
1.03. Frequenzsynthesizer für das
Citizenband mit dem PLL-Baustein S187 |
17 |
2 |
1.04. HF-Modulator für Bild- und
Tonsignal im Bd. 1 |
22 |
2 |
1.05. UHF-Antennenverstärkerendstufe
mit Treiber für 1V Ausgangsspannung |
25 |
2 |
2. Niederfrequenzschaltungen |
|
2 |
2.01.
NF-Verstärker mit TDA1037 |
27 |
2 |
2.02. Drei- und
Vierwege-Frequenzweichen für HiFi-Lautsprecher |
29 |
2 |
3. Fernsehschaltungen |
|
2 |
3.01. S/W-Miniaturkamera mit einer
2/3-Vidikonröhre |
36 |
2 |
3.02. S/W-Monitor
mit einer 17 cm-Bildröhre |
41 |
2 |
4. Opto-Schaltungen |
|
2 |
4.01.
Optoelektronische Stahlband-Lesevorrichtung |
46 |
2 |
4.02. IR-Vorverstärker mit TCA 440 für
Infrarot-Fernsteuersysteme |
47 |
2 |
4.03. Einkanal
IR-Empfänger mit erhöhter Störsicherheit |
51 |
2 |
4.04. Einfacher, batteriebetriebener
Infrarot-Fernsteuersender für Einzelbefehle |
54 |
2 |
4.05. Pseudo-Zufalls-Generator zur
Prüfung von digitalen Infrarot-Systemen |
56 |
2 |
4.06. Zeitrafferschaltung für
Schmalfilmkameras |
59 |
2 |
4.07.
Löschschaltung für Computer-Blitzlichtgeräte mit einfachem
Spannungsableiter |
62 |
2 |
4.08. Infrarot-Fernbedienungssender für
60 Befehle |
64 |
2 |
4.09. Empfänger für
Infrarot-Fernbedienungen mit 60 Befehlen |
66 |
2 |
5. Steuer-, Regel- und
Schaltverstärker-Schaltungen |
|
2 |
5.01. Zeitgeber 0
... 18 s mit konstanter Vorlaufzeit von 10 s |
70 |
2 |
5.02.
Serienschaltung von mehreren TCA965 |
72 |
2 |
5.03. Frequenzvariabler Multivibrator |
74 |
2 |
5.04. Fensterdiskriminator TCA965 mit
RS Speicherfunktion |
76 |
2 |
5.05.
Zufallsgenerator mit TCA965 |
78 |
2 |
5.06.
RS-Flip-Flop mit einstellbarer S-Triggerschwelle |
80 |
2 |
5.07.
Schmitt-Trigger für invertierenden oder nichtinvertierenden Betrieb |
82 |
2 |
5.08. Monostabile Kippstufe mit TCA965 |
84 |
2 |
5.09.
Spannungsüberwachung für 12V-Kfz-Batterie |
86 |
2 |
5.10.
Temperaturschutzschaltung mit Eigensicherung |
87 |
2 |
5.11.
Motor-Temperaturanzeige mit LED und Fensterdiskriminator TCA965 |
88 |
2 |
5.12.
Dreipunkt-Temperaturregler |
91 |
2 |
5.13.
Nachlaufregelungen mit Gleichstrommotor als Stellglied |
93 |
2 |
5.14.
Nachlaufregelung mit Magnetventilen für Hydraulikantrieb |
97 |
2 |
5.15.
Widerstandstoleranzmessung mit TCA965 |
98 |
2 |
5.16. Temperaturregler mit TCA965 und K
274 für -10° bis +20°C |
99 |
2 |
5.17.
Reaktionszeitmeßgerät mit LED-Ansteuerbaustein UAA180 |
101 |
2 |
5.18. Tankanzeige
mit UAA 180 und zusätzlicher Reserveanzeige |
104 |
2 |
5.19. Kühlerventilatorsteuerung mit
Kaltleiter-Temperaturschalter im Kfz |
105 |
2 |
5.20. Gesteuerte
temperaturabhängige Ventilheizung |
107 |
2 |
5.21. Nachlaufregelung mit einem
Gleichstrommotor an Wechselspannung |
108 |
2 |
5.22. Indirekte
Niveaukontrolle durch Strömungsmessung mit Doppel-Kaltleitersystem |
111 |
2 |
5.23.
Strömungsmessung mit Heißleiter K222 K225 |
113 |
2 |
5.24.
Konstantstromquelle für Ströme von 10 bis 500 mA |
114 |
2 |
5.25. Warnblitzgerät 6V – 0,6W und 2W |
117 |
2 |
5.26. Dämmerungsschalter mit Triac |
120 |
2 |
5.27.
Helligkeitssteuerschaltung mit symmetrischen Phasenanschnitt und ohne
Hysterese |
122 |
2 |
5.28. Thyristorsteuerung für
Magnetventile |
124 |
2 |
5.29. Integrierte Schaltung TCA780 zum
Ansteuern von halbgesteuerten Drehstrombrücken |
125 |
2 |
6. Netzteile-Schaltungen |
|
2 |
6.01. Schaltnetzteil für kleine
Leistungen ohne Umschalten der Netzspannung von 110 bis 220V |
129 |
2 |
6.02. Sperrwandler 5V/1300V |
132 |
2 |
6.03. Netzgeräte mit Längsregel-IS
15V/1,5A und 24V/10A |
135 |
2 |
6.04. 20kHz-1 20W-
Hochspannungsgenerator für Leuchtröhrenanlagen |
137 |
2 |
6.05.
Automatisches Ladegerät für NiCd-Akkumulatoren 6/12V max. 2A |
142 |
2 |
6.06. 24V=Notstrom-Zerhacker für 3
Leuchtstoffröhren 220V 50Hz 20W |
146 |
2 |
6.07.
Notstromzerhacker 24V / 220V / 200W ca. 50 Hz |
149 |
2 |
6.08. Sinusschaltnetzteil für
Mikrocomputer-Systeme |
151 |
2 |
7. Digitale Schaltungen |
|
2 |
7.01.
Digital-Voltmeter mit S190 |
154 |
2 |
7.02.
Langzeit-Verzögerungsschalter mit dem MOS-Frequenzteiler SAJ141 |
160 |
2 |
7.03. Drehzahlregelung mit dem
Analogspeicherbaustein S175 A |
162 |
2 |
7.04. Zahlenumsetzer
Binär-Sedezimal-Dezimal-Code |
165 |
2 |
7.05. IEC-BUS-INTERFACE |
169 |
2 |
7.06. IEC-BUS-Steuerung |
179 |
|
|
|
|
|
|
3 |
3. SIEMENS |
|
3 |
Schaltbeispiele
Ausgabe 1978/79 |
|
3 |
Inhaltsverzeichnis |
Seite |
|
|
|
3 |
1. Hochfrequenzschaltungen |
|
3 |
1.01. Großsignalfester PIN-Kombituner
mit VHF-MOS- Mischer |
8 |
3 |
1.02. UHF-Tuner mit MOS-Vorstufe |
14 |
3 |
1.03. VHF-Breitbandverstärker mit 2 x
BFR96 und Bandpaß-Eingängen für Band I und Band III 17 |
|
3 |
1.04. UKW-Tuner mit zwei MOSFET's BF961 |
19 |
3 |
1.05. Autosuper mit hohem
Integrationsgrad |
22 |
3 |
1.06. MW- Rundfunkempfangsschaltungen
mit den neuen AM-Abstimmdioden BB413 und BB312 und der
Rundfunkempfänger-IS TDA 1046 |
35 |
3 |
1.07. Zwischenfrequenz-LC-Filter für
TCA 440 und TDA 1046 |
40 |
3 |
1.08. Empfangs-Umsetzer von 432 bis 434
MHz auf 28 bis 30 MHz mit BF960 BF961 |
42 |
3 |
1.09. HF-Teil eines
Einseitenband-Kleinempfängers für das 80 m-Band mit TCA440 und S042 P |
44 |
3 |
2. Niederfrequenzschaltungen |
|
3 |
2.01. 5,5 W-NF-Verstärker mit TDA1037 D
|
46 |
3 |
2.02. 10
W-NF-Verstärker mit TDA2870 |
48 |
3 |
2.03. 15
W-NF-Verstärker mit TDA3000 |
49 |
3 |
2.04. Klangregelung mit der IS TDA4290
|
51 |
3 |
2.05. Hörgeräte-Vorverstärker mit
TAB1031K |
53 |
3 |
2.06. Gegentakt-Endverstärker für
Hörgeräte mit TAB1041 |
57 |
3 |
3. Fernsehschaltungen |
|
3 |
3.01. Siemens-Digitales-Abstimmsystem
SDA100 |
60 |
3 |
3.02. Bild-ZF-Verstärker mit
Oberflächenwellenfilter und AFC |
65 |
3 |
3.03. RGB-Schaltung mit TDA2530 |
69 |
3 |
3.04. Tonteil mit TBA120 U und TDA1037 D
|
72 |
3 |
3.05. Impulsgeber für Videoanlagen dem
mit LSI MOS-Baustein S178 |
75 |
3 |
4. Optoschaltungen und
Fernbedienungen |
|
3 |
4.01. Vorverstärker für
Infrarotfernbedienungssysteme |
80 |
3 |
4.02. Zwei IR
60-Sender SAB3210 im Multiplex-Betrieb . . |
83 |
3 |
4.03. Anschluß von 4-fach
Analogspeichern an den IR 60-Fernsteuerempfänger SAB3209 |
85 |
3 |
4.04. Ansteuerung von Rundfunk-,
Tonband- und Kassettengeräten mit dem IR 60-System |
86 |
3 |
4.05. Fernsteuerung von
Hi-Fi-Einzelkomponenten mit IR 60 über einen gemeinsamen Datenbus mit
Optokopplern |
92 |
3 |
4.06. IR-Übertragungssystem mit 455 kHz
Trägerfrequenz unter Verwendung der Bausteine SAB3209 und SAB 3210 |
99 |
3 |
4.07. Ansteuerung einer
Leuchtdioden-Matrix 16 x 31 LED's durch drei IS UAA 170 |
103 |
3 |
4.08. Pegelmesser
mit UAA180 und logarithmischer Kennlinie |
106 |
3 |
4.09.
Lichtschranke, deren Durchgangsrichtung angezeigt wird |
108 |
3 |
4.10.
Energieversorgung kleiner Verbraucher durch Si-Fotoelemente BPY64 |
111 |
3 |
5. Meß-, Steuer- und
Regelschaltungen |
|
3 |
5.01. Hystereseverkleinerung beim
Fensterdiskriminator TCA965 |
114 |
3 |
5.02. Schaltung
zur Hystereseverkleinerung beim TCA105 |
116 |
3 |
5.03. Schwellwertschalter TCA105
TCA205A als Schaltelement im Zwei-Leiter-Anschluß |
118 |
3 |
5.04. Triac-Anpassungsschaltungen für
die LSL-Serie FZ100 |
120 |
3 |
5.05. Magnetschranke mit Hall-IS SAS251
|
124 |
3 |
5.06.
Elektronischer Temperaturfühler mit einfachem
4-Bit-Analog-Digital-Wandler |
127 |
3 |
5.07. Ersatz des
Unijunction-Transistors in Zeitgeberschaltung |
132 |
3 |
50.8. Steuerung der Drehrichtung von
Kleinmotoren mit Wechselspannungsspeisung |
134 |
3 |
5.09. Steuerung der Drehrichtung von
Kleinmotoren mit Gleichspannungsspeisung |
137 |
3 |
6. Energieelektronik-Schaltungen |
|
3 |
6.01. Elektronischer Helligkeitsregler
mit Berührtasten |
138 |
3 |
6.02.
Phasenanschnittsteuerung für kleine Betriebsspannungen mit dem S566 |
143 |
3 |
6.03. Temperatursicherung für Dimmer
S566 |
146 |
3 |
6.04. Verlustarme
Gleichspannungssteuerung mit S566 |
148 |
3 |
6.05. Triacansteuerung mit TCA780 |
151 |
3 |
6.06. Kontaktlose
Einschaltsteuerung für Magnetventile bis 3000 W mit Triac |
154 |
3 |
6.07. Direkte Thyristoransteuerung mit
TCA780 |
156 |
3 |
6.08.
Thyristor-Phasenanschnittsteuerung mit TCA780 und
Transistor-Zündimpulsverstärker |
158 |
3 |
6.09.
Thyristor-Phasenanschnittsteuerung mit TCA780 und Potentialtrennung
durch Zündübertrager |
159 |
3 |
6.10. Steuersatz für halbgesteuerte
Drehstrombrücke |
161 |
3 |
6.11. Periodische
Schwingungspaketsteuerung mit stufenlosem Einstellbereich zwischen 1
und 99% |
165 |
3 |
6.12.
Überlastungsschutz für Motorschutz-Kaltleiter |
169 |
3 |
6.13. Vorschalt-Kaltleiter SIKAFIT zum
schonenden Schnellstart von Leuchtstofflampen |
170 |
3 |
6.14.
Schnellstart-Einrichtung für Leuchtstofflampen unter Verwendung einer
Kaltleiter-Dioden-Kombination |
173 |
3 |
7. Netzteile-Schaltungen |
|
3 |
7.01. Netzgerät mit Längsregel-IS
TDB0723 A |
175 |
3 |
7.02.
Kurzschlußfestes 12 V Ladegerät (6A) mit schonendem Ladeverlauf und
automatischer Abschaltung |
177 |
3 |
7.03. Steuermodul für Gegentakt-SNT mit
Treibertrafo |
181 |
3 |
7.04. Steuermodul für Gegentakt-SNT mit
2 x BD647 |
184 |
3 |
7.05. Steuermodul für Gegentakt-SNT mit
2 Treibertransformatoren |
186 |
3 |
7.06. 1 kW/20 kHz-Generator 500 V/40
V-25 A |
189 |
3 |
8. Digitale Schaltungen |
|
3 |
8.01.
Reaktionszeit-Testgerät |
192 |
3 |
8.02. Steuereinheit mit
Berührungstasten und S056 H . . . |
195 |
3 |
9. Mikroprozessor-Schaltungen |
|
3 |
9.01. Zweipunkt-Temperaturregler mit
dem Mikrocomputer-Systembausatz SIKIT-DK/8080 |
197 |
3 |
9.02. Multiplexsteuerung von Tasten und
Anzeigen (LED) mit Mikrocomputer SAB8080 |
206 |
3 |
9.03. 16-stellige Datenanzeige für das
NC-System 8080 mit dem alphanumerischen LED-Display HA 4041 . . |
220 |
|
|
|
|
|
|
4 |
4. SIEMENS |
|
4 |
Schaltbeispiele
Ausgabe 1980/81 |
|
4 |
Inhaltsverzeichnis |
Seite |
|
|
|
4 |
1. Hochfrequenzschaltungen |
|
4 |
1.01. UKW-Tuner mit MOS-Vorstufe |
8 |
4 |
1.02. FM-ZF-Verstärker mit hoher
Selektion |
13 |
4 |
1.03. Stereodekoder mit TCA4500 A |
16 |
4 |
1.04. Breitband-Kettenverstärker mit
8mal CFY 11 |
19 |
4 |
1.05. Doppelüberlagerung bei Kurzwelle
mit IS S054 T in einem AM- Empfangsteil |
21 |
4 |
1.06. VHF-Frequenzsynthesizer mit dem
MOS-Baustein S187 |
27 |
4 |
2. Niederfrequenzschaltungen |
|
4 |
2.01.
NF-Verstärker für Autosuper mit TDA2003 |
32 |
4 |
2.02. Digital steuerbarer
Stereoverstärker mit Infrarot-Fernbedienung |
34 |
4 |
2.03. Ein 2-Kanal-PCM-Codec für
digitale Vermittlungssysteme. . |
45 |
4 |
3. Fernsehschaltungen |
|
4 |
3.01. Siemens-Digitales-Abstimmsystem
SDA200 |
48 |
4 |
3.02. Einblendung von Kanal- und
Programmnummer auf dem Bildschirm von Fernsehempfängern |
55 |
4 |
3.03. Bild-ZF-Verstärker mit TDA5500,
OFW und AFC |
58 |
4 |
3.04. Bild-ZF-Verstärker mit
Quasi-Parallelton |
62 |
4 |
3.05. Bild-ZF-Verstärker mit AFC in
Quasi-Parallelton-IS |
65 |
4 |
3.06. Bild-ZF-Verstärker mit TDA5610 |
68 |
4 |
3.07. Bild-ZF-Verstärker mit TDA5610,
Quasi-Parallelton TDA4281 und OFW 730 |
71 |
4 |
3.08. Bildmustergenerator mit
Frequenzsynthese |
74 |
4 |
4. Fernbedienungen und
Bedienungskomfort |
|
4 |
4.01. Infrarot-Fernbedienungssender für
126 Befehle |
76 |
4 |
4.02. Empfänger für
Infrarot-Fernbedienungen mit 63 Befehlen |
82 |
4 |
4.03. Digitales Abstimmsystem für
Rundfunkempfänger |
86 |
4 |
4.04. Rundfunkfrequenzanzeige mit
SDA5680 |
90 |
4 |
4.05. Fernsteuerempfänger für 5
Funktionen |
94 |
4 |
4.06. Stapelverarbeitung mehrerer
Befehle über Software |
96 |
4 |
4.07. Baustein SDA2008 als
Tastatureingabe für Mikrocomputer |
99 |
4 |
4.08. Uhrenmodul mit täglich
wiederkehrendem Alarm |
106 |
4 |
5. Optoschaltungen |
|
4 |
5.01.
Vierstellige Programm- und Kanalanzeige mit seriellem Dateneingang für
Fernsehgeräte |
107 |
4 |
5.02. Infrarot-Reflexlichtschranke mit
SFH400 und TDA4050 . |
109 |
4 |
5.03.
Einfach-Infrarot-Fernsteuerung mit geringem Stromverbrauch . . |
114 |
4 |
5.04. Solarzellen-Generator für
zeigerlose Belichtungskontrolle in Kameras |
118 |
4 |
5.05. Blinkdiode
mit niedrigem Stromverbrauch |
120 |
4 |
5.06.
Reglerschaltung für Solarzellen-Panel SFH140-36 |
122 |
4 |
5.07.
Nachregelschaltung für Lichtschranken |
124 |
4 |
6. Meß-, Steuer- und
Regelschaltungen |
|
4 |
6.01.
Linearisierung der Kennlinie des Silizium-Temperatur-Sensors KTY-10 |
125 |
4 |
6.02.
Analogschaltung zur Signalaufbereitung bei Temperaturmessungen mit
Si-Temperatursensor KTY-10 |
127 |
4 |
6.03. Temperatur-
und Tendenzanzeige mit KTY-10 |
130 |
4 |
6.04. Ein
Widerstand/Frequenzwandler zur Temperaturmessung mit Temperatur-Sensor
KTY-10 |
137 |
4 |
6.05. Schaltung
für blinkende Kühlwasser-Übertemperaturanzeige . . |
140 |
4 |
6.06. Mikrocomputergesteuerte
Klima-Anlage |
142 |
4 |
6.07. Digital
anzeigendes Hygrometer |
146 |
4 |
6.08.
Schwellwertschalter mit TCA105 |
149 |
4 |
6.09. Drehzahlregelung mit TCA955 |
151 |
4 |
6.10 .
Nachlaufregelung mit TCA965 und Gleichstrommotor als Stellglied |
154 |
4 |
6.11. Drehzahlmessung mit Hall-Sensor
SAS231 W |
156 |
4 |
6.12. Drehmomentmessung mit
Hall-Sensoren |
159 |
4 |
6.13. LSL-Zeitglied mit FZK101 |
162 |
4 |
7. Energieelektronik-Schaltungen |
|
4 |
7.01.
Dimmer-Hauptstelle mit dem S576 |
163 |
4 |
7.02. Nebenstelle
für Dimmer-IS S566 und S576 |
167 |
4 |
7.03.
Schlummerschalter zum Anschluß an S576 |
171 |
4 |
7.04.
Sensor-Dimmer für Ein- und Zweiphasenbetrieb |
174 |
4 |
7.05.
Temperatursicherung für Dimmer S576 |
175 |
4 |
7.06. Kostengünstige Ansteuerung von
zündempfindlichen Thyristoren und Triacs |
176 |
4 |
7.07. Kontaktloser, elektronischer
Drehzahlwächter für Lüfter |
184 |
4 |
7.08. Elektronische
Universalmotorsteuerung mit Temperaturüberwachung und
Anlaufstrombegrenzung |
187 |
4 |
7.09. Gleichrichterbetrieb mit
halbgesteuerter Einphasenbrückenschaltung und optoelektronischen
Koppelelementen |
190 |
4 |
7.10.
Elektronischer Drehzahlsteller für ein Gebläse mit einem Vollaststrom
von 20 A |
192 |
4 |
8. Netzteile-Schaltungen |
|
4 |
8.01. Sperrwandlernetzteil mit TDA4600
|
194 |
4 |
8.02. Halbbrücken-Schaltnetzteil mit
der IS TDA4700 |
198 |
4 |
8.03.
Parallelschaltung von Spannungsreglern |
202 |
4 |
8.04.
Mikrocomputer-Netzteil |
203 |
4 |
8.05. 20-kHz-Thyristor-Schaltregler mit
einstellbarer Ausgangsspannung 0 bis 30 V |
206 |
4 |
8.06.
Schaltnetzteil mit umschaltbarer (umsteuerbarer) Betriebsfrequenz |
209 |
4 |
8.07. Tastlücken-Generator für
Gegentakt-Schaltnetzteile |
214 |
4 |
8.08. 50 W-Gleichspannungswandler mit
SIPMOS-Leistungstransistoren und integrierter Steuer-IS |
217 |
4 |
9. Mikrocomputeranwendungen System,
8080/8085 |
|
4 |
9.01. Betrieb der Tastatur-IS S
600/8255 an 8-Bit-Mikroprozessoren . |
220 |
4 |
9.02. Mikrocomputerprogramm zur Anzeige
des Tastverhältnisses einer Impulsfolge |
226 |
4 |
9.03 . Programm zur
Periodendauermessung |
237 |
4 |
9.04. Programm zum Ausdrucken aller
Speicheradressen mit einem gesuchten Inhalt |
239 |
4 |
9.05. Programm zur Ausgabe von Text
beliebiger Länge |
251 |
4 |
9.06. Programm zur Eingabe von Adressen
und Daten |
253 |
4 |
9.07. Programm zur Ausgabe von
Hexadezimalzahlen |
260 |
|
|
|