http://sites.prenninger.com/elektronik/home/mikrocontroller http://www.linksammlung.info/
http://www.schaltungen.at/ Wels, am 2014-05-30BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]
DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I**
DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-home-mikrocontroller (xx Seiten)_1a.pdf
Neuer Mikrocontroller-Kursus für Schüler, Studenten und Elektronik-Einsteiger
„First Step“ – Erste Schritte mit dem Mikrocontroller
Erscheinungsdatum: 6 Juli 2011

Sie haben noch keine Erfahrung mit Mikrocontrollern!?
Oder Sie sind Lehrer, Ausbilder oder Dozent und möchten Ihren
Schülern/Studenten diese faszinierende Technik näher bringen!? Kein
Problem! Mit dem neuen „First Step“-Paket erhalten Sie alle nötigen
„Werkzeuge“: Das fertig bestückte und getestete „First Step“-Board und
drei exakt darauf abgestimmte Arbeitshefte (plus Software-CD) machen die
ersten Experimente mit einem Mikrocontroller zum Kinderspiel. An
„Mikrocontrollern“ kommt man in unserer heutigen technisierten Welt
nicht mehr vorbei: Angefangen bei elektronischen Spielzeugen und
elektrischen Zahnbürsten, über Haushalts- und Unterhaltungsgeräte bis
hin zu Autos, Produktionsmaschinen, Flugzeugen und Raumfähren: überall
wacht, steuert und regelt eine verborgene elektronische Intelligenz. Für
all diejenigen, die genauer wissen wollen, was eigentlich „alles drin
steckt“ und wie „er“ funktioniert, ist eine Beschäftigung mit diesen
Kernbausteinen der technischen Welt nicht nur sehr interessant, sondern
macht auch Spaß und kann darüber hinaus ebenso spannend sein. Der
vorliegende, neue Kursus soll allen Interessierten einen einfachen und
fundierten Einstieg in die Welt der Mikrocontroller ermöglichen. Der
Kursus setzt beim Teilnehmer keine besonderen Vorkenntnisse voraus und
richtet sich daher an Schüler, Auszubildende, Techniker, Studierende
aller Fachrichtungen und an den engagierten Hobbyisten. Das
oberste Ziel ist „Learning by Doing“, und daher sind die drei
Arbeitshefte sowohl für das Selbststudium als auch als Grundlage für
einen fortschrittlichen Mikrocontroller-Schulunterricht geeignet. Die
Programmierung des gesamten Systems erfolgt in der Programmiersprache
C. Der Programm-Download vom Entwicklungs-PC zum Mikrocontroller erfolgt
dabei direkt über die serielle COM-Schnittstelle; spezielle
Programmieradapter oder Zusatzschaltungen sind nicht erforderlich. Das „First Step“-Paket ist jetzt zum Einführungspreis von nur 179,00 € (statt 199,00 €) erhältlich. Mehr Infos und Bestellung: www.elektor.de/first-step Support-Forum: www.elektor.de/fs-forum
********************************************************I*
Elektor Special: Embedded Guide 2010
Embedded-Sonderbeilage: 32 Seiten Mikrocontroller-Hardware, Software, Programmierung und Anwendungen
Veröffentlicht in elektor Heft 12/2010-12s000
- Embedded Beaker!
Embedded Beaker!
ist ein originalgetreuer Nachbau des bedauernswerten Laborassistenten
aus der Muppet-Show… als Sound-Quelle wurde das MP3-Player-Kit Vinculum
VMusic2 genutzt. - LED-Display am ATM18 - Nachts sind alle Katzen… rot, grün oder orange
Ein
Großformat-LED-Display wird hier zur Wiedergabe eines BMP-Bildes mit 64
x 32 Pixeln verwendet. Unser ATM18 hat alles, was man dafür braucht. - PIC-Lichtsteuerung mit Triacs
Mit
diesem Projekt lassen sich sechs 50-W-Halogenlampen programmiert
steuern. Die Zentrale ist ein mit 20 MHz getakteter PIC16F876. - USB-Seriell-Konverter nach RS232 und RS485 - Vollduplex und galvanisch isoliert
Der
hier beschriebene Konverter kommt mit lediglich zwei Chips und ein paar
passiven Bauteilen aus. Der verwendete Transceiver ist kompatibel zu
RS485 und RS422. - XPort(Pro)-Erweiterung
Beim
XPort handelt es sich um den wohl kleinsten Server auf Linux-Basis. Wir
haben noch ein Interface zum Experimentieren hinzugestrickt. - Einfache Zepter-Programmierung mit Oberon-07
Oberon
ist eine Programmierhochsprache mit Pascal-Wurzeln. Mit ihr können
komplexe Programme plattformunabhängig entwickelt werden. - Bodenstation für Modellflugzeuge - Ein Absturz mit Folgen…
So
lassen sich Crashs vermeiden: Falls die Flugzeug-Bordspannung einen
kritischen Wert unterschreitet, schlägt die Kontrollstation Alarm. - Modulare LED-Laufschrift
Ein
übersichtliches und leicht zu bauendes Projekt für Einsteiger: Das
Laufschrift-Modul mit nur 64 LEDs lässt sich bei Bedarf noch erweitern. - 1-Pixel-Auge - Mit Arduino und LDR
Arduino
ist eine einsteigerfreundliche Mikrocontroller-Plattform. Hier wird
gezeigt, wie aus einem Arduino-Modul zusammen mit einem LDR eine
„1-Pixel-Kamera” entsteht. - Drehzahlregler für kleinen Gleichstrommotor
Um
die Drehzahl eines Motors regeln zu können, benötigt man die
Ist-DrehzahI. Die hier vorgestellte Lösung mit einem ATtiny44 kommt ganz
ohne Hall- und andere Sensoren aus! - Minimod18 steuert bis zu 256 Servos
Wenn
man menschliche oder tierische Bewegungen im Modellbaubereich
nachvollziehen will, benötigt man schnell viel mehr Servos als gedacht! - Grafik-Display für den Zepter - Als Bonus: Ein Arduino-Interface
Der
„Zepter“ ist eine 32-bit-Plattform - und entworfen für mobile
Anwendungen. Was also könnte passender sein, als ihn mit einem
Handy-Display auszustatten?
300_d_elektor-x_201013-11 Embedded Guide 2010 - Mikrocontroller (32 Seiten)_1a.pdf
Wissensammlung ,,Mikrocontroller für Einsteiger & Profis"! |
 |
Für nur 29,95 Euro erhalten Sie heute 12 E-Books mit über 3.000 Seiten: Pures Know-how für begeisterte Mikrocontroller-Fans lässt Sie endlose Möglichkeiten entdecken.
Spannendes Expertenwissen für Fans von Robotern, Hausautomation, Arduino, Steuern, Regeln und Programmieren, AVR-Mikrocontrollern, Audiospektrum-Analysen, Elektronik.
Fans und Newbies lieben es!
Diese 12 E-Books erhalten Sie für nur 29,95 Euro: - Mikrocontroller programmieren mit Bascom Basic
- AVR-Mikrocontroller in C programmieren
- AVR Mikrocontroller-Kochbuch
- Audiospektrum-Analyse mit Mikrocontrollern
- Arduino™
- Handbuch PIC24/dsPIC-Mikrocontroller
- Schaltungssammlung Mikrocontroller und USB
- MSR mit PSoC Mikrocontrollern
- Roboter mit Mikrocontrollern selbst bauen
- Mikrocontroller für Einsteiger
- Programmieren von PIC-Mikrocontrollern
- Mikrocontroller in der Elektronik
Erhalten Sie umfangreiches Fachwissen, das Sie gleich in unzähligen Projekten anwenden können! |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
AVR Mikrocontroller-Kochbuch |
Rezept
auswählen, Zutaten zusammenstellen - und genießen. Nach genau diesem
Konzept finden Sie in diesem Buch alles, um Ihr
„Mikrocontroller-Süppchen" zu kochen: Von den ersten
Programmierschritten über Messungen unterschiedlichster Größen bis zum
Erzeugen von Signalen und zur Kommunikation über diverse Schnittstellen. |
 |
|
 |
 |
Audiospektrum-Analyse mit Mikrocontrollern
|
Befreien
Sie sich von theoretischem Ballast und steigen Sie ein in die
Assembler-Programmierung. Lernen Sie, wie Sie Mikrocontroller zur
Signalanalyse für Frequenzen im hörbaren Bereich nutzen - und das ohne
Kenntnisse in höherer Mathematik! |
 |
|
 |
 |
PIC24/dsPIC-Mikrocontroller
|
16-Bit-PICs
sind die perfekte Lösung, wenn Sie einfache Handhabung und eine große
Anwendungsbreite bei Controllern suchen. Die Klasse der 16-Bit-PICs
besitzt eine große Fülle von Typen, welche sich in einigen Punkten
unterscheiden. Der Schwerpunkt des Buches besteht darin, die gemeinsamen
Eigenschaften verständlich zu machen. |
 |
|
 |
 |
Arduino™
|
Mikrocontroller
werden vor allem im Bereich der Automatisierungs-, Mess-, Steuer- und
Regeltechnik eingesetzt. Der Vorteil eines Mikrocontroller-Systems ist,
dass es auf kleinstem Raum energie- und kosteneffizient physikalische
Größen misst und interpretiert, um darauf aufbauend Entscheidungen zu
treffen und Aktionen durchzuführen. |
 |
|
 |
 |
Schaltungs-sammlung Mikrocontroller & USB
|
Diese
Schaltungssammlung orientiert sich nicht an Prozessortypen, sondern an
konkreten Einsatzbeispielen und zeigt anhand von praktischen
Anwendungsschaltungen die Einsatzmöglichkeiten aktueller
Mikroprozessoren. |
 |
|
 |
 |
Roboter mit Mikrocontrollern selbst bauen
|
Einsteiger,
aber auch jene, die bereits erste Erfahrungen in der Robotik
mitbringen, finden in diesem Buch unter Berücksichtigung der
unterschiedlichen Wissensniveaus, der handwerklichen, finanziellen und
zeitlichen Voraussetzungen einen leichten Zugang ins Thema. |
 |
|
 |
 |
Mikrocontroller programmieren mit Bascom Basic |
Wie
Sie einen Mikrocontroller programmieren und was Sie alles benötigen, um
Ihre eigenen Spezial-ICs zu erstellen, erfahren Sie in diesem Buch. Es
zeigt Ihnen Schritt für Schritt auf verständliche Weise, was Sie für den
Einstieg in die ATMEL-AVR-Mikrocontrollerwelt benötigen. |
 |
|
 |
 |
MSR mit PSoC Mikrocontrollern
|
Das
Buch beinhaltet eine Vielzahl von Beispielen von Soft- und Hardware,
die vom Autor selbst entwickelt und getestet wurden. Anhand der
Beispiele wird dem Leser und potenziellen Anwender die Verwendung der
PsoC-Mikrocontroller nahe gebracht. |
 |
|
 |
 |
Mikrocontroller für Einsteiger
|
Das
Buch bietet eine Einführung in die Programmierung von Mikrocontrollern
und gibt viele Tipps, wie die entsprechende Hardware aufgebaut werden
muss. In diesem Buch finden Sie alle Antworten zu den häufigsten Fragen
rund um die Programmierung und Schaltungsentwicklung eines
Mikrocontrollers. |
 |
|
 |
 |
AVR-Mikrocontroller in C programmieren |
Alle
Projekte in diesem Buch sind vollständig beschrieben und für den
praktischen Einsatz in Labor und Alltag geeignet. Neben dem eigentlichen
Lerneffekt steht insbesondere die Freude am Zusammenbau kompletter und
nützlicher Geräte im Fokus. |
 |
|
 |
 |
Programmieren von PIC-Mikrocontrollern
|
Wer
sich für Aufgaben der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik interessiert,
kommt um die Anwendung von Mikrocontrollern nicht herum. „Embedded
Control" heißt das Schlagwort, das so viel wie „integrierte Überwachung"
bedeutet. |
 |
|
 |
 |
Mikrocontroller in der Elektronik
|
Die
in diesem Buch vorgestellten Versuche mit dem ATtiny2313 und dem
ATtiny26 sind einfach auf einer Lochrasterplatine aufgebaut, und man
benötigt für die einzelnen Aufbauten etwa eine Stunde Lötzeit. Die
Bauelemente erhalten Sie im Versandhandel. | | DIN A4 ausdrucken********************************************************I* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto: schaltungen@schaltungen.atENDE |