http://sites.prenninger.com/elektronik/home/foren-liste Wels, am 2017-02-08BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_elektronik-home-foren-liste (xx Seiten)_1a.pdf Ersuche um Mails an mailto:fritz@schaltungen.at WCM Computer Zeitung http://www.wcm.at/forum/ Elektonik Forum www.mikrocontroller.net/forum/analogtechnikForum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik https://www.mikrocontroller.net/forum/mikrocontroller-elektronik Elektonikforum https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/ EL-KO Elektronik-Kompendium https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum.php 2) Elektronik und Oldtimer Forum www.elektronik-werkstatt.de 3) Knolles Elektronik Forum www.hobbyelektronik.de 4) Elve2000 Elektronik Forum www.elve2000.de 5) Elektronik Forum / Elektronik Markt www.schmautz-online.de 6) TransistorNet.de (Elektronik u. Elektrotechnik) 7) Elektro Forum (Elektronik u. Elektrotechnik) 8) iwenzo Reparatur-Forum (Elektronik) 9) Techniker Forum (Elektronik u. Elektrotechnik) www.techniker-forum.de 10) Strippenstrolch Elektronik Bastelforum www.strippenstrolch.de 11) Forum - Mikrocontroller und Elektronik www.mikrocontroller.net Foren, in den Elektronik- und Platinenthemen diskutiert werden können: https://www.diyaudio.com für Audio-Projekte https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB für Entwicklung und Reparatur https://www.analog-forum.de/wbboard/cms/ für analoge Audio-Projekte https://spotlight.de/de/blog/forum/31/CAD-CAM für allgemeine Elektronikfragen http://www.hifi-forum.de für HiFi- und PA-Elektronik https://www.heise.de/foren für Computer und Software https://www.electronics-tutorials.ws/ für allgemeine Elektronikfragen Die besten Elektronik Kanäle auf Youtube https://www.mikrocontroller.net/topic/484171 Elektrik Foren https://www.elektrikforen.de/Elektrik Forum https://www.elektrikforum.de Modellbauforum https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=42011 Elektroinstallationen Simple und einfach erklärt! https://www.simple-elektrotechnik.at/? Modellbau & Modelleisenbahn-Forum https://forum.miniatur-wunderland.de/elektronik-co-f13/ Elektronik-Baukästen - Kosmos XN 1000 - XN 2000 - XN 3000 - Busch 4000 - 7000 - Franzis Lernpaket "Einstieg in die Elektronik" - Franzis Lernpaket "Elektronik" Kosmos: Die Kästen XN1000 und XN2000 zielen nach meiner Meinung auf 9-11 jährige Kinder. Die Anleitung verwendet nette Geschichtchen, die für einen
Zwölfjährigen vermutlich bereits zu kindisch sind. Es geht primär darum,
kleine elektronische Schaltungen zu bauen. Wissen wird der Zielgruppe
entsprechend vermittelt. Um vom XN1000 auf den XN2000 zu kommen,
müsstest Du den XN1500 im Internet ersteigern, da es den XN1500 bei
Kosmos schon lange nicht mehr gibt. Gleiches gilt für den XN2500, um vom
XN2000 auf den XN3000 zu kommen. Der XN2500 ist sehr selten erhältlich. Der XN3000 wendet sich nach meinem Eindruck primär an ca. 12 - 14 jährige Jugendliche. Sein Handbuch beginnt auch bei den Grundlagen (d.h.
setzt nicht die anderen Kästen voraus), jedoch mit einer erwachseneren
Sprache und mit mehr Wissensvermittlung. Allerdings wird auch hier
weitgehend auf mathematische Herleitungen der in den Schaltungen
verwendeten Bauteilwerte verzichtet. Das bedeutet leider auch, dass man
die vorgestellten Schaltungen kaum abändern kann, da man meistens nicht
erfährt, warum z.B. der Widerstand X einen Wert von 1000 Ohm hat. Ein Vorteil des Kosmos-Systems ist, dass durch die Größe der Experimentierplatte und der Bauteile auch Kinder mit noch nicht voll ausgebildeter Feinmotorik damit klar kommen. Mein 13 jähriger Sohn war von den aktuellen Kosmos-Kästen schnell frustriert, denn wegen des nicht vermittelten Dimensionierungswissens gingen ihm natürlich sofort die Transisitoren und Leuchtdioden kaputt, sowie er eine Schaltung aus dem Anleitungsheft etwas verändert hat. Franzis Lernpakete: Die Lernpakete wenden sich eher an Jugendliche und Erwachsene. Sie vermitteln viel Wissen, dass man sich aber erarbeiten muss, d.h. die
Motivation muss der Lernende eher selbst mitbringen. Die Lernpakete
bauen nur insofern aufeinander auf, als dass es Grundlagen-Pakete gibt
und Pakete für Spezialthemen. Der Inhalt entspricht dem, was ein
Elektronikbastler auch benutzt, d.h. es sind gewöhnliche, günstige
Industrieteile. Das ist dann natürlich z.T. deutlich "fummeliger" als
bei Kosmos. Eine, wie ich finde gute, Übersicht über die
Elektronik-Grundlagenpakete findest Du ganz unten auf dieser Seite: http://www.elektronik-kompendium.de/sho ... elektronik Die Aktualität ist bei beiden Systemen für einen Anfänger unwichtig, da es um die Grundlagen geht, und die haben sich seit Jahrzehnten nicht verändert. Mit Röhren wird nur noch in nostalgischen Spezial-Lernpaketen
gearbeitet. Du hast geschrieben: "Meines Erachtens sollte die Wissensaufbereitung auch etwas Spass machen und meinen Sohn dazu animieren selber etwas auszutüfteln." Kosmos legt meiner Meinung nach mehr Wert auf Spaß, aber selbst etwas austüfteln kann man alleine mit dem von Kosmos vermittelten Wissen eher nicht. Die Lernpakete vermitteln dieses Wissen, aber
erwarten nach meinen Erfahrungen mehr Selbstmotivation. Aber Du wirst
mit beiden Systemen schnell eine Bruchlandung erleben, wenn Dein Sohn
sich nicht wirklich von sich aus mit der Elektronik beschäftigen will. Sonst lasse ihn lieber Computerspiele spielen und hoffe, dass er die
eines Tages mal selbst programmieren will. https://de.wikibooks.org/wiki/Fehlersuche_in_Elektronik-Schaltungen Der Elektronik-Bastler damals und heute https://www.mikrocontroller.net/topic/354201 https://www.elektrotechnik-fachwissen.de/ausw-grundlag.php NI Multisim Simulation von Schaltungen im Vorfeld Willst du eine Digitaluhr bauen? Nimm einen MM5387! Willst du einen Gongbauen?
Nimm einen SAB600! Willst du ein Voltmeter bauen?
Nimm einen ICL7106! Im Großraum Linz-Wels gab es zeitweise 4-5 Elektronikshops - nachdem 2014 der Aigner Elektronik LINZ zugesperrt hat gibts nur mehr CONRAD in Ob. Öst. Ing. RIPOTA-Elektronik LINZ Es war einmal Fa. Merz Erwin Stadtplatz A-4600 Wels Fa. Radio Neubauer A-4600 Wels Fa. Electronic 2000, Stadtplatz A-4600 Wels Fa. EBV - Elektronik-Bastler-Versand Friederike Strappler, Marktplatz 26, A-4680 HAAG am Hausruck Fa. EWW Stelzhammerstrasse - Materiallager Hr. Traunmüller Franz (Lagerleiter) TROTRONIC Wolfernstrasse 17b A-4400 Steyr Austria Tel. +43 (0)7252 / 72371 mailto:office@trotronic.at http://www.trotronic.at/ http://www.segor.de http://sites.prenninger.com/elektronik/home/adressen/distributoren ********************************************************I* ELVforumDas-ELV-Technik-Netzwerk ist ONLINE http://www.elv.at/ONLINE!-Das-ELV-Technik-Netzwerk/x.aspx/cid_726/detail_36348 Im Juni 2015 zählte das ELVforum mehr als 40.000 Mitglieder ! ! ! Das ELVforum ist es im deutschen Web dank der 24h-Notruffunktion sowie der Expertensuche wohl einzigartig. weitere Infos finden Sie unter http://files.elv.de/downloads/forum/24h_Notruffunktion.pdf ********************************************************I* elektronik-kompendium.de/forum/ Es kommt immer wieder vor, dass mich jemand bei einem technischen Problem um Unterstützung bittet. In letzter Zeit kam es häufiger vor, dass mich jemand bei einem technischen Problem um Unterstützung gebeten hat. ********************************************************I* http://www.netzwerk.elv.at ELVjournal » ELV Technik-Netzwerk - - - Diskutieren Sie über interessante Themen, Technologien und Produkte. Profitieren Sie von der Kompetenz unserer Kunden und Mitarbeiter. Teilen Sie Ihr Wissen mit anderen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte! http://www.wer-weiss-was.de/ suche in Technologie > Elektronik (habe keine Ahnung ob man da eine vernünftige Antwort erhält) http://www.wcm.at/forum/ WCM Elektronik-Forum Elektronik-Basteln, Modellbau & PC http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum.php das ELKO - Elektronik-Forum mir bekanntes Elektronik Forum http://www.hobbyelektronik.de/ http://www.elektronik-freun.de/forum/ ********************************************************I*
DIN A4 ausdrucken ********************************************************I* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:schaltungen@schaltungen.atENDE |
Home PrennIng. Fritz >