http://sites.prenninger.com/elektronik/home/buecher Wels, am 2015-04-24BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_elektronik-home-buecher (xx Seiten)_1a.pdfUntergeordnete Seiten (17): 1111 Bücher 555 Bücher aktuelle Bücher amazon-BÜCHER Anfänger-Bücher Bücher für Bastler Bücherliste-0528 DARC Die hohe Schule elektor-Bücher ERB-Bücher Fachbuch-Verlage FRANZIS-Bücher Herbert Bernstein Lehrbücher RPB electronic-taschenbücher Stadtbücherei Hat man aber etwas nicht richtig verstanden kann man leider nicht nachfragen, da sind KURSE natürlich besser aber um ein vielfaches teurer und zeitaufwendiger. Elektronik, D. Zastrow, 2012, Springer Vieweg-Verlag, 368 Seiten, 481 Abb. 11. korr. Auflage, ISBN: 978-3-8348-2451-6, € 30,79, Dieses Buch bietet eine kurz gefasste Einführung in die Elektronik auf aktuellem Stand der Bauelemente und Schaltungstechniken und stellt alle Elektronik-Grundlagen in lehrgangsmäßiger Form in einem Band übersichtlich zusammen. Es ist für Studierende an Fachschulen (Technikerschulen), Berufsakademien und Fachhochschulen geeignet. ********************************************************I* Empfehlenswerte Elektronik Bücher Liste mit Buch-Empfehlungen von von Thomas Schaerer, Patrick Schnabel und Burkhard Kainka damit Sie auf Nummer sicher gehen können und keinen unnötigen Fehlgriff tätigen. In der Liste befinden sich einige Klassiker, die jeder Elektroniker haben sollte. Und einige spezielle Bücher, auf die es sich lohnt einen Blick zu werfen. https://www.elektor.com/Uploads/2008/11/Elektor-Katalog-2009.pdf ElektronikORIGINALAUSGABE März 1989 2. Auflage Deutsche Elektor-Ausgabe 1996 (2.360 Seiten ! ! !) verkaufe die BÜCHER gebraucht um € 90,- Die berühmte "Elektronik-Bibel" von Paul Horowitz (Harvard University) und Winfield Hill (Cambridge University) braucht kaum mehr vorgestellt zu werden. Sehr empfehlenswerte Bücher. Die Hohe Schule der Elektronik 1 - Analogtechnik (587 Seiten)
(ISBN: 3-89576-024-2, Preis: ca. 46,00 Euro)
Die Hohe Schule der Elektronik 2 - Digitaltechnik (646 Seiten) (ISBN: 3-89576-025-0, Preis: ca. 46,00 Euro) Die Hohe Schute der Elektronik 3 - Übungsbuch Analogtechnik (390 Seiten) (ISBN: 3-89576-042-0, Preis: ca. 46,00 Euro) Die Hohe Schule der Elektronik 4 - Übungsbuch Digitaltechnik (468 Seiten) (ISBN: 3-89576-0??-0, Preis: ca. 46,00 Euro) Die Hohe Schule der Elektronik 5 - Lösungen Analogtechnik (268 Seiten)
(ISBN: 3-89576-085-4, Preis: ca. 25,90 Euro) Empfehlenswerte Zeitschriften zum Thema Elektronik (allgemein)
Empfehlenswerte Bücher zum Thema Elektronik (allgemein)
Die englischsprachige Elektronik-Fibel „The Art of Electronics“
umfasst die komplette Schaltungstechnik der modernen Elektronik von
ihrer praktischen Seite, mit unzähligen und gut durchdachten
Schaltungsbeispielen und klaren Erläuterungen. Das Werk eignet sich
hervorragend zum Studium und Selbststudium für alle, die elektronische
Schaltungen verstehen und entwerfen möchten, und gut englisch können, daher nichts für mich.
Bauelemente und Schaltungstechnik
Digitaltechnik
Mathematik und Formelsammlung
Bücher für Kinder
Microcontroller
Computertechnik
Netzwerktechnik
Hinweise für StudentenFür Ihr Studium empfehle ich Ihnen lieber keine Bücher. Kaufen Sie sich das, was Ihnen Ihre Professoren bzw. andere Studenten in höheren Semestern empfehlen. ********************************************************I*
Das Franzis Elektronik Baubuch, mit 43 Elektronikbauteilen und SteckboardGebundene Ausgabe – 28. Oktober 2013
Auch für Jugentliche die sich diesem Thema gerne spielerisch nähern wollen, ist der Baukasten zu empfehlen - vor allem dann wenn sich Vater und Mutter auch dafür begeistern können. Jede (neue) Aufgabe gibt einem was zum "tüfteln". So werden anhand von einfachen Experimenten Altagsvorgänge klar und verständlich. Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet! Zusätzlich wird gebraucht: 1x 9-Volt-Blockbatterie sowie einige haushaltsübliche MaterialienElektronik-Start mit 10 genialen Selbstbauprojekten Die Welt der Elektronik ist kompliziert und schwer verständlich? Falsch! Das große Franzis Elektronik Baubuch zeigt, wie man auch als Laie hochkomplexe Sachverhalte ganz einfach nachvollziehen kann. Und schon ist der Einstieg in Elektronik geschafft! Technik spielend verstehen Wie funktionieren die Versuche? Wie baue ich ein Notlicht? Wie konstruiere ich eine Klingel? Von Farbspielen mit LEDs über Alarmanlagen bis zum elektronischen Haustier findet sich in diesem Paket alles, was Sie über Elektronik schon immer wissen wollten. Das Paket enthält alle notwendigen Bauteile, so dass Sie einfach mit den Experimenten loslegen können. Das technische Verständnis entwickelt sich ganz nebenbei wie von selbst. Dieses Komplett-Paket eignet sich auch für Jugendliche, die mehr wissen wollen, als der Physik-Unterricht zu bieten hat. Das Steckboard ausgepackt, eines der 10 Projekte angepackt - und schon sind Sie in die Elektronik eingestiegen. Der Clou: Aus 10 Projekten werden 47 Bauideen für noch mehr Elektronik-Spaß. Jedes Projekt bietet Tipps und Hinweise, wie aus dem Ursprungsprojekt mit ganz wenigen Handgriffen etwas völlig Neues entsteht. Noch nie hat Elektronik so viel Spaß gemacht! Von Farbspielen mit LEDs über Alarmanlagen bis zum elektronischen Haustier findet sich in diesem Paket alles, was großen und kleinen Elektronikern Spaß bereitet. Erleben Sie mit der ganzen Familie oder mit Freunden das Partyspiel Krokodilteich, den Liebes-Detektor oder das coole Kohle-Keyboard. Verschenken Sie den elektronischen Gießmelder, und Sie müssen nie mehr gießen! Das technische Verständnis entwickelt sich dabei ganz nebenbei wie von selbst. Dieses Komplettpaket eignet sich auch für Kids, die mehr wissen wollen, als der Physik-Unterricht zu bieten hat. Das Buch 10 coole Elektronik-Projekte mit 47 Variationsmöglichkeiten - dieses Baubuch zeigt Schritt für Schritt, wie man den Einstieg in die Elektronik schafft. So kann nichts schiefgehen! Das Buch bietet Elektronikspaß pur, Hintergrundwissen, das man wirklich braucht, und zahlreiche Anregungen für weitere Projekte. Mit tollen Elektronik-Ideen wie: Startampel, Taktgeber, Nachtlicht, Sensorklingel, Lauflicht u.v.m. Die Bauteile Alle Teile, die gebraucht werden, wie Steckbrett, Summer, Relais, Widerstand, LEDs und Piezo-Lautsprecher, sind im Paket enthalten. Nur noch eine 9-V-Batterie besorgen, schon kann es losgehen. Der Autor Rudolf Waltl ist Buchautor und Pädagoge mit langjähriger Berufserfahrung. Seine Leidenschaft liegt in der Entwicklung von elektronischen Experimenten. Er arbeitet nach dem Motto „Wissen macht Spaß". Er entwarf u. a. ein computerunterstütztes Baukastensystem für Steuerungsaufgaben, das in Österreich im Schulbereich eingesetzt wird. Kenne das BUCH nicht denke aber man braucht es nicht fritz ********************************************************I* BUCH: Dieses Buch ist ein Nachschlagewerk mit praxisorientierten
Fakten und ausführlichen Erklärungen. Der Autor hat selbst für komplexe
Vorgänge oder Formeln praktische kurze Erklärungen und
Näherungsrechnungen entwickelt, ohne die Darstellungen zu
simplifizieren. Als Ausgangspunkt wurde das Simulationsprogramm MultiSIM
gewählt, das zahlreiche Bauelemente und umfangreiche Messinstrumente
zur Verfügung stellt. Damit hat man ein praxisnahes Fachbuch und
Nachschlagewerk für Schule, Studium und Weiterbildung im Beruf.Grundschaltungen der Elektronik Theorie und Praxis mit Multisim Herbert Bernstein, elektor-Verlag, 356 Seiten (kart.), Format 17x24cm, ISBN 978-3-89576-286-4, € 44,- Der in mehrere Hauptkapiteln gegliederte Inhalt (Messgeräte, Dioden, Verstärkerschaltungen, Transistoren, Signalgeneratoren und Impulsformer) ist so aufbereitet, dass Nachschlagen und Finden der gewünschten Themen sehr einfach ist. Neben den passiven Bauelementen (Widerständen, Kondensatoren und Spulen) nehmen die Halbleiterelemente (Dioden, Transistoren und Feldeffekttransistoren) sowie Operationsverstärker und digitale Schaltkreise einen breiten Raum ein.
Der in mehrere Hauptkapitel gegliederte Inhalt ist so aufbereitet, dass Nachschlagen und Finden der gewünschten Themen sehr einfach ist. Neben den passiven Bauelementen (Widerständen, Kondensatoren und Spulen) nehmen die Halbleiterelemente (Dioden, Transistoren und Feldeffekttransistoren) sowie Operationsverstärker und digitale Schaltkreise einen breiten Raum ein. www.elektor.de BUCH: Grundwissen Elektronik, Burkhard Kainka, Herbert Bernstein, Franzis-Verlag, Teil1 Analogtechnik Teil2 Messtechnik ********************************************************I*
von
Leonhard Stiny
(Autor)
Dieses Buch ist für all diejenigen gedacht, die sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik näher beschäftigen wollen oder müssen. Auszubildende elektrotechnischer Berufe, Schüler weiterführender Schulen, Berufs- erfahrene, die ihr Wissen auffrischen wollen, Hobbyelektroniker, aber auch Studierende der Elektrotechnik oder einer verwandten Fachrichtung finden hier alles, was sie über Theorie und Praxis der Elektrotechnik wissen sollten. Zahlreiche Abbildungen, Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern die Einführung. Die theoretische Darstellung wird ergänzt durch zahlreiche Bezüge zur Praxis. Den einzelnen Abschnitten zugeordnet sind Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen, die der Vertiefung des Stoffes dienen. Zusammenfassungen am Ende der Kapitel heben das Wesentliche hervor. Von den Grundlagen der Elektronik bis zur Kenntnis elektrischer Schaltungen vermittelt dieses Buch die Grundzüge des Faches und kann zugleich als zuverlässiges Nachschlagewerk verwendet werden. Dies Buch eignet sich besonders für Studenten der Elektrotechnik die im Vorfeld noch keine Erfahrungen auf diesen Gebieten gamacht haben. Es ist absolut verständlich und ist zum Selbststudium der Grundlagen hervorragend! Auf dem Gebiet Elektrotechnik bin ich ein Laie und suchte ein Buch für den Einstieg. Ich bin wohl auf den Titel "Grundwissen Elektrotechnik" reingefallen und habe mir das Buch gekauft. Mit dem ersten Drittel des Buches war ich wirklich zufrieden. Die Grundlagen der Elektrizität werden hier verständlich und gut strukturiert erklärt. Sachverhalte werden sogar auch durch Vergleiche mit "Sichtbarem" erläutert (z.B. Wasserstrom als Vergleich mit elektrischem Strom, etc.). Ab dem Kapitel mit dem Wechselstrom ist damit aber Schluss. Es folgen dann Erklärungen, die nur mehr Fachleute verstehen können. Eine Formel folgt der nächsten und auf den richtigen Bezug zu realen Anwendungen wird größtenteils verzichtet. Ich habe es jetzt frustriert beiseite gelegt und bin jetzt wieder auf der Suche nach geeigneter Literatur. ********************************************************I* Grundwissen Elektrotechnik Dipl.-Ing. Univ. Leonhard Stiny http://www.stiny-leonhard.de/buch.htm http://www.stiny-leonhard.de/inhalt1.htm Grundwissen Elektrotechnik und Elektronik Grundwissen - Aufgaben - Bauelemente Lehrbuch über die Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik • Elektrische Größen, Schaltbilder, Quellen • Wirkungsweise und Verwendungszweck von Bauelementen • Gleich- und Wechselstromtechnik • Einschwingvorgänge • Analyse von Netzwerken • Komplexe Wechselstromrechnung • Fourier-Analyse, Übertragungsfunktion, Bodediagramm • Transformatoren, Übertrager, Drehstrom • Filter, Schwingkreise • Halbleiterdioden • Bipolare Transistoren, Feldeffekttransistoren • Digitaltechnik, Operationsverstärker http://www.stiny-leonhard.de/links.htm http://www.stiny-leonhard.de/links2.htm http://www.stiny-leonhard.de/links3.htm QUELLE: http://www.stiny-leonhard.de/index.htm ********************************************************I* Untergeordnete Seiten (6):1) 1111 Bücher 2) 555 Bücher3) Anfänger-Bücher 4) Bücherliste-05285) Fachbuch-Verlage6) RPB electronic-taschenbücher
|
http://www.radiomuseum.org/forumdata/upload/170-270.pdf |
RPB electronic-taschenbücher für das Elektronik-Hobby
RPB Verzeichnis 1984
1 | RPB |
Autor |
01 „Franzis“ Elektronik-Nachschlagewerke Seite 2 | 02 |
1 | 005 | Bartels, | Brand- und Einbruchmeldeanlagen | 02 |
1 | 040 | Franz, | Fachwörter der Elektronik | 02 |
1 | 046 | Schneider/Redlich, | Sendertabelle | 02 |
1 | 068 | Rose, | Kleine Elektronik-Formelsammlung | 02 |
1 | 096 | Freier, | Abkürzungen aus der Elektronik | 02 |
1 | 134 | Büscher/Wiegelmann | Kleines Halbleiter-ABC | 02 |
1 | 135 | Pelka, | ABC der Mikroprozessoren und Mikrocomputer | 02 |
2 | 02 „Franzis“ Computer Praxis Seite 3 | 03 | ||
2 | 034 | Siegfried, | Von der Mengenlehre zur Schaltalgebra | 03 |
2 | 082 | Pelka, | Was ist ein Mikroprozessor? | 03 |
2 | 092 | Wirsum, | Experimente mit digitalen Schaltgliedern | 03 |
2 | 146 | Bonerz, | Halbleiterspeicher | 03 |
2 | 169 | Busch, | Kleiner Basic-Wortschatz | 03 |
2 | 179 | Kleemann, | Digitale Elektronik für Anfänger | 03 |
2 | 188 | Schorn, | Prozeßrechner-Systemprogramme | 03 |
2 | 191 | Nutz, | Basic-Rechenprogramme | 03 |
2 | Nürmann | Das kleine Werkbuch Elektronik SBN3-7723-7171-X € 24,- |
03 | |
3 | 03 „Franzis“ Elektronikbücher für jedermann Seite 4 | 04 | ||
3 | 004 | Nührmann, | Der Hobby-Elektroniker lernt messen | 04 |
3 | 056 | Nührmann, | Der Hobby-Elektroniker ätzt seine Platinen selbst | 04 |
3 | 056 | Nührmann, | Der Hobby-Elektroniker ätzt seine Platinen selbst | 05 |
3 | 093 | Bruß | Schaltungen für die Modellfernsteuerung | 04 |
3 | 102 | Nührmann, | Elektronische Bauelemente - einfach geprüft im Hobby-Labor | 04 |
3 | 110 | Nührmann, | Der Hobby-Elektroniker prüft seine Schaltungen selbst | 04 |
3 | 122 | Nührmann, | Der Hobby-Elektroniker plant seine Schaltungen selbst | 04 |
3 | 125 | Nührmann, | Die Mechanik für den Hobby-Elektroniker | 04 |
3 | 148 | Nührmann, | Transistor und Dioden in der Hobbypraxis | 04 |
3 | 151 | Nührmann, | Operationsverstärker in der Hobbypraxis | 04 |
3 | 152 | Nührmann, | Die wichtigsten Grundlagen für die HobbyElektronik | 04 |
3 | 156 | Gueulle, | Energiesparen | 04 |
3 | 162 | Nührmann, | Vom einfachen Detektor bis zum Kurzwellenempfang | 04 |
3 | 164 | Schreiber, | 50 Hobbyschaltungen mit Leuchtdioden | 04 |
3 | 167 | Tollmien, | Diavertonung | 05 |
3 | 169 | Busch, | Kleiner Basic-Wortschatz | 04 |
3 | 175 | Schreiber, | Infrarot-Elektronik | 05 |
3 | 177 | Rapp, | Energiesparende Heizungsregelung | 05 |
3 | 300 | Jansen, | Kfz-Elektronik im Selbstbau | 05 |
3 | 314 | Schreiber, | Hobby-Schaltungen | 05 |
4 | 04 „Franzis“ Modelleisenbahn Elektronik Seite 5 | 05 | ||
4 | 136 | Strobel, | Transistorisierte Netzgeräte | 06 |
4 | 139 | Platerink, | Digitale Steuerungen von Modelleisenbahnen | 05 |
4 | 159 | Platerink, | Die logisch gesteuerte Modelleisenbahn | 05 |
4 | 183 | Christoffers, | Modelleisenbahnen digital ferngesteuert | 05 |
4 | 189 | Ebinger, | Elektronischer Blockstellencomputer | 06 |
4 | 192 | Meyer, | Modellbahn-Mehrzugbetrieb | 05 |
4 | 312 | Jäger, | Elektronische Gleisbildstellwerke | 06 |
4 | 341 | Jungmann, | Modelleisenbahn-Elektronik im Selbstbau | 06 |
5 | 05 „Franzis“ Elektronik Grundlagen Seite 6 | 06 | ||
5 | 019 | Ratheiser/Pichler | Optoelektronik | 06 |
5 | 064 | Hirschmann, | Einführung in die Operationsverstärker-Technik | 06 |
5 | 065 | Hirschmann, | Operationsverstärker-Anwendungen | 06 |
5 | 065 | Hirschmann, | Operationsverstärker-Anwendung | 07 |
5 | 106 | Klein, | Netztransformatoren und Drosseln | 06 |
5 | 112 | Strauß, | Das Löten für den Praktiker | 06 |
5 | 118 | Nührmann, | Bauelemente für die Hobby-Elektronik | 06 |
5 | 127 | Oehmichen, | Schaltungsanwendung der Optoelektronik | 06 |
5 | 130 | Juster, | Solar-Zellen | 06 |
5 | 136 | Strobel, | Transistorisierte-Netzgeräte | 07 |
5 | 149 | Leucht, | Kondensatorenkunde für Elektroniker | 07 |
5 | 158 | Limann, | Sensible Sensoren | 07 |
5 | 160 | Köhler/Leucht | Relais | 07 |
5 | 165 | Schreiber, | BIFET – BIMOS - CMOS in Feldeffekt-Operationsverstärkern | 07 |
5 | 172 | Dielemann, | FET-Theorie | 07 |
5 | 185 | Penfold, | VMOS-Schaltungen | 07 |
5 | 186 | Schreiber, | MOS-Leistungstransistortechnik | 07 |
6 | 06 „Franzis“ Elektronik ohne Ballast Seite 7 | 07 | ||
6 | 073 | Benda, | Wie liest man eine Schaltung? | 07 |
6 | 090 | Sehrig, | Netzgeräte mit ICs | 07 |
6 | 171 | Benda, | Halbleiter-Schaltungstechnik einfach dargestellt | 07 |
7 | 07 „Franzis“ Unterhaltungs-Elektronik Seite 8 | 08 | ||
7 | 006 | Mende, | Antennen für den Rundfunk- u. Fernsehempfang | 08 |
7 | 009 | Junghans, | Tonbandgeräte-Praxis | 08 |
7 | 050 | Mende, | Praktischer Antennenbau | 08 |
7 | 083 | Praetzel/Warnke, | Mikrofon-Aufnahmetechnik | 08 |
7 | 084 | Mende, | Fernsehantennen-Praxis | 08 |
7 | 101 | Böhm, | Elektronische Orgeln und ihr Selbstbau | 08 |
7 | 105 | Klinger, | Lautsprecher und Lautsprechergehäuse für HiFi | 08 |
7 | 138 | Fellbaum/Loos | Kleines HiFi-ABC | 08 |
7 | 142 | Knobloch, | Kleine HiFi-Stereo-Praxis | 08 |
7 | 150 | Schröder, | Sequenzer - Ein Musikcomputer? | 08 |
7 | 161 | Klinger, | Hi-Fi-Lautsprecher-Kombinationen | 08 |
7 | 187 | Loos, | Tonabnehmer für die Schallplattenwiedergabe | 08 |
7 | 302 | Tünker, | Electronic-Pianos und Synthesizer | 08 |
7 | 311 | Klinger, | Lautsprechergehäuse Baubuch | 08 |
7 | 315 | Klinger, | Lautsprecher-Kits | 09 |
7 | 331 | Wirsum, | Verstärkerbau mit integrierten Schaltungen | 09 |
7 | 335 | Wirsum, | Mischpulte und Mischpultmodule | 09 |
7 | 342 | Goddijn, | Elektronik in der Popmusik | 09 |
8 | 08 „Franzis“ Amateurfunk Seite 9 | 09 | ||
8 | 025 | Pietsch, | Amateur-Funkfernschreibtechnik RTTY | 09 |
8 | 030 | Reithofer, | UHF-Amateurfunk-Antennen | 09 |
8 | 032 | Best, | DX-Vademekum | 09 |
8 | 044 | Diefenbach/Geyrhalter, | KW- und UKW-AmateurfunkAntennen | 09 |
8 | 050 | Mende | Praktischer Antennenbau | 09 |
8 | 058 | Diefenbach, | Morselehrgang für den Funkamateur | 09 |
8 | 108 | Gerzelka, | Amateurfunk-Superhets | 09 |
8 | 109 | Reithofer, | Transistor-Amateurfunkgeräte für das 2-m-Band | 09 |
8 | 126 | Henske, | Betriebstechnik des Amateurfunks | 09 |
8 | 144 | Pietsch, | Amateurfunk-Morsetelegrafie CW | 09 |
8 | 154 | Pietsch, | KW-Amateurbildfunk SSTV und FAX | 09 |
8 | 157 | Link, | Meßgeräte und Meßverfahren für den Funkamateur | 10 |
8 | 168 | Diefenbach/Geyrhalter, | Vademekum für den Funkamateur KW und UKW | 10 |
8 | 174 | Reithofer, | Amateurfunkgeräte für das 70-cm-Band | 10 |
8 | 180 | Diefenbach/Geyrhalter, | KW- und UKW-Sender für den Funkamateur | 10 |
8 | 182 | Best, | Aktive Antennen für DX-Empfang | 10 |
9 | 09 „Franzis“ Service Werkstatt Seite 10 | 10 | ||
9 | 020 | Renardy/Lummer, | Methodische Fehlersuche in Rundfunkempfänger | 10 |
9 | 033 | Limann/Pelka, | Elektronisches Voltmeter | 10 |
9 | 051 | Gies/Kirsch, | Kleine Fernseh-Bildfehler-Fibel | 10 |
9 | 087 | Benda, | Methodische Fehlersuche in der Industrie-Elektronik | 10 |
9 | 099 | Sutaner/Wißler, | Wie arbeite ich mit dem Elektronenstrahl-Oszilloskop | 10 |
9 | 129 | Nührmann, | Tips und Schliche | 10 |
9 | 137 | Sehrig, | Meßgeräte mit ICs | 10 |
9 | 147 | Lummer, | Fernseh-Service leichtgemacht | 10 |
********************************************************I*
999_a_bücher-x_VHS-Kurs Elektronik Bücher (Liste)_1b.xls | ||||||
http://sites.google.com/a/prenninger.com/elektronik/home/buecher/rpb-electronic-taschenbuecher | ||||||
RPB elctronic-taschenbücher Hobby-Elektronikwissen | www.linksammlung.info | Franzis-Verlag | ||||
Lehrbuch Fachbereiche | ||||||
Bauanleitungsbücher (Applikationen) Schaltungssammlung | ||||||
0) Hausfrauen | ||||||
1) Elektronikbücher für Einsteiger. | ||||||
2) Hobby-Elektroniker | ||||||
3) HTL-Schüler | ||||||
Buch-Titel | Autor | VERLAGE | ISBN: | Seiten | Ausgabe | Format |
52 Schaltungen mit dem IC 741 | ||||||
Arbeitsblätter zur Elektronik Fachstufe 1 | 3-8085-3212-2 | |||||
Arbeitsblätter zur Elektronik Grundstufe | 3-8085-0069-7 | |||||
Basiswissen Elektronik Bd.1 Grundlagen | 3-88508-817-7 | 153 | ||||
Basteln mit elektronischen Bauelementen | Wolff Prof. Helmuth | |||||
Bauelemente Techn. Erläuterungen u. Kenndaten für Studierende | SIEMENS-Verlag | |||||
Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik | Frisch Prof. Dipl.-Ing. | |||||
Berechnung und Bau von Netztransformatoren | TOPP | |||||
Blinken Töne Steuern mit IC 555 | ||||||
Christiani Datenbank für die Technik mit Basisteil E+M Elektrotechnik/Elektronik Maschinenbau (Ringbuch mit Losblätter) | Christiani-Verlag | |||||
Das große Werkbuch Elektronik | Nührmann | Franzis-Verlag | 1218 | |||
Das Hobbylabor für den Profi-Bastler | Nührmann | Franzis-Verlag | 3-7723-6681-3 | |||
Das Oszilloskop | TOPP | |||||
Das Techniker Handbuch | 1495 | |||||
Der Hobby-Elektroniker greift zum IC | Nührmann | Franzis-Verlag | 3-7723-6621-X | |||
Der Weg zum Hobby-Elektroniker | Nührmann | Franzis-Verlag | 3-7723-6322-9 | |||
Diacs u. Triacs | ||||||
Die elektronischen Grundlagen der Radio- und Fernsehtechnik | Leucht Kurt | Franzis-Verlag | ||||
Die Welt der Elektronik ( Informationsbuch ! ) | Heysinger, Michael | Franzis-Verlag | 3-7723-7021-7 | 320 | ||
Digitaltechnik | Girardet-Verlag | 11x7,5cm | ||||
Eimaleins der Elektronik | Texas Instruments | 270 | ||||
Einführung in die Elektronik (Anleitungsbuch) | PHILIPS-Verlag | |||||
Einführung in die Elektronik (ideal für Einsteiger) | Jean Pütz | vgs-Verlag | ||||
Einführung in die Elektronik durch Experimente | Klingenstein Otmar | Plaum-Verlag | 3-7905-0359-2 | 131 | ||
Einführung in die theoretische Elektrotechnik | Springer-Verlag | 584 | ||||
Elektronik - gar nicht schwer, Buch 1, Experimente mit Gleichstrom | Schommers A. | Elektor-Verlag | ||||
Elektronik 1 Grundlagen | Europa Lehrmittel | 3-8085-3178-9 | 320 | 1984 | 17x24cm | |
Elektronik 1, Elektrotechnische Grundlagen, | Meister H., Beuth K. | Vogel-Verlag | ||||
Elektronik 1, Grundlagen, | Meister H., Beuth K. | Vogel-Verlag | ||||
Elektronik 2 Industrie-Elektronik | Europa Lehrmittel | 208 | 1978 | 17x24cm | ||
Elektronik 2 Bauelemente | Meister H., Beuth K. | Vogel-Verlag | ||||
Elektronik 3 Nachrichten-Elektronik | Europa Lehrmittel | 240 | 1980 | 17x24cm | ||
Elektronik 3, Grundschaltungen | Meister H., Beuth K. | Vogel-Verlag | ||||
Elektronik 4, Digitaltechnik | Meister H., Beuth K. | Vogel-Verlag | ||||
Elektronik Applikationen | FELTRON-Verlag | |||||
Elektronik leichter als man denkt | Nührmann | Franzis-Verlag | 3-7723-6242-7 | 272 | ||
Elektronik ohne Ballast | Limann Otto | Franzis-Verlag | ||||
Elektronik-Schaltungen praktisch aufgebaut | Kosmos-Verlag | |||||
Elektronik-Selbstbau für Profi-Bastler | Nührmann | Franzis-Verlag | 3-7723-6332-6 | |||
Elektronik-Selbstbau-Praktikum | Wirsum Siegfried | RIM-Verlag | 3-7723-5425-4 | 391 | ||
Elektronische Bauelemente verstehen und anwenden | Kosmos-Verlag | |||||
Elektrotechnik für Maschinenbauer | Linse H. | Teubner-Verlag | ||||
ET1 Licht-Elektronik, Experimentier-Leiterplatten | PHILIPS-Verlag | 1980 | ||||
ET2 Ton-Elektronik, Experimentier-Leiterplatten | PHILIPS-Verlag | 1980 | ||||
ET3 Radio-Elekrtonik, Experimentier-Leiterplatten | PHILIPS-Verlag | 1981 | ||||
Experimente Elektronik | Jean Pütz | vgs-Verlag | ||||
Fachkenntnisse Elektrotechnik | Handwerk und Technik-Verlag | |||||
Fachkunde Informationselektronik | 3-8085-3231-9 | 540 | ||||
Feldeffekt-Transistoren | ||||||
Formeln für Elektroniker | Europa Lehrmittel | 50 | 1982 | 17x24cm | ||
Formelsammlung Elektronik | Girardet-Verlag | 11x7,5cm | ||||
Formelsammlung Elektrotechnik Energietechnik | Girardet-Verlag | 11x7,5cm | ||||
Formelsammlung, Elektrotechnik-Elektronik | Girardet-Verlag | 11x7,5cm | ||||
Friedrich Tabellenbuch Elektrotechnik | VEB-Verlag, Dümmler-Verlag | |||||
Funktechnik ohne Ballast | Limann Otto | Franzis-Verlag | ||||
Gedruckte Schaltungen | ||||||
geregelte Spannungsquellen | ||||||
Grundlagen aktiver Bauelemente | ||||||
Grundlagen passiver Bauelemente | ||||||
Grundlehre der Elektronik, | Starke | |||||
Halbleiter-Schaltungstechnik (Das Standardwerk für Elektroniker) | Tietze / Schenk, | Springer-Verlag | 2002 | |||
Lehrbriefe Elektrotechnik und Elektronik Bd.1 Einführung und Grundlagen | PHILIPS-Verlag | 409 | 1983 | |||
Lehrbriefe Elektrotechnik und Elektronik Bd.2 Technik und Anwendung | PHILIPS-Verlag | 495 | 1983 | |||
Leitfaden der Elektronik Teil 1 | Starke, Bernhard, Siegfried | Franzis-Verlag | ||||
Leitfaden der Elektronik Teil 2 | Starke, Bernhard, Siegfried | Franzis-Verlag | ||||
Lexikon der modernen Elektronik | Markt u. Technik | 232 | ||||
Lösungen der Arbeitsblätter | 3-8085-3232-7 | |||||
Lösungsheft für Vortragende | 3-8085-0070-0 | |||||
Löten in der Elektrotechnik und Elektronik | Kruttschnitt F., Maier W., | 144 | 1982 | |||
Mathematik für Elektroniker | Europa Lehrmittel | 248 | 1981 | 17x24cm | ||
Multivibratoren | ||||||
Nachrichtentechnik und Elektronik (Formeln) | Schläger | Oldenburg-Verlag | ||||
Oszilloskopie füe den Praktiker | Schanze Günther W. | 254 | 1983 | |||
Philips 101 Versuche mit dem Oszilloskop | ||||||
Praktische Elektronik Teil 1 Heinz-Piest-Institut | Künstler Oberthür | Pflaum-Verlag | 3-7905-0393-1 | 56 | ||
Praktische Elektronik Teil 2 Heinz-Piest-Institut | Künstler Oberthür | Pflaum-Verlag | 3-7905-0393-1 | 76 | ||
Praktische Elektrotechnik | Girardet-Verlag | 11x7,5cm | ||||
Praktizierte Elektronik | Wirsum Siegfried | Franzis-Verlag | 3-7723-6991-X | 296 | ||
Praxis der elektronischen Netzgeräte | ||||||
Radiobasteln fiir Jungen, | Kosmos-Verlag | |||||
Relais- Schütz- und Elektroniksteuerungen (für Elektriker) | Schaaf R. | Leuchtturm-Verlag | ||||
Rund um die Steckdose, Elektrotechnik für Nichtelektriker | Europa Lehrmittel | |||||
Schalten-steuern-regeln | Wirsum Siegfried | RIM-Verlag | ||||
Schaltzeichensammlung Elektronik | Girardet-Verlag | 11x7,5cm | ||||
Schaltzeichensammlung, Elektrotechnik-Elektronik | Girardet-Verlag | 11x7,5cm | ||||
Selbstgebaut mit Kniff u. Pfiff | Pfau Ernst | Ehapa-Verlag | ||||
Signale, Weichen, Lokomotiven | Kriebel Henning | 3-7723-6871-9 | 242 | |||
Solartechnik | Lehner Günter | Expert-Verlag | 262 | 1981 | ||
Spaß mit Elektronik | Fighiera Bernard | Franzis-Verlag | 3-7723-7041-1 | 192 | ||
Tabellenbuch Elektrotechnik | Europa Lehrmittel | |||||
Thyristoren in Theorie u. Praxis | ||||||
Transistor-Schaltungen selbst entwickelt | Knobloch Winfried | Franzis-Verlag | 3-7723-7791-2 | 135 | 1985 | |
VHS-Kurs Elektronik Bücher (Liste)_1a.doc | ||||||
Wege in die Elektronik (VHS-Kurs-Buch von fritz) | Glagla J., Lindner G., | Ravensburger-Verlag (Otto Maier-Verlag) | 3-473-61646-X |
********************************************************I*
Elektronik
- Elektronik-Fibel von Patrick Schnabel
- The Art of Electronics von P. Horowitz und W. Hill
- Formelbuch
- Tabellenbuch Elektrotechnik: Tabellen, Formeln, Normenanwendung von Europa-Lehrmittel
Bauelemente und Schaltungstechnik
- Halbleiter-Schaltungstechnik von Ulrich Tietze und Christoph Schenk
- Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker von Thomas Schaerer
- Timer 555 von Thomas Schaerer und Patrick Schnabel
- Elektronik 2: Bauelemente von Klaus Beuth (Vogel Verlag)
- Elektronik 3: Grundschaltungen von Klaus Beuth und Wolfgang Schmusch (Vogel Verlag)
Digitaltechnik
- Elektronik 4: Digitaltechnik von Klaus Beuth (Vogel Verlag)
- Das TTL-Kochbuch von Becke und Haseloff (Texas Instruments)
Bücher für Kinder
- PCs für Kids von Hans-Georg Schuhmann
- Physik für Kids von Friedrich Holst
Microcontroller
- PIC-Microcontroller-Programmierung von Stefan Lehmann und Wolfram Harth
Computertechnik
- Computertechnik-Fibel von Patrick Schnabel
- USB 2.0 - Handbuch für Entwickler von Jan Axelson
- Messen, Steuern und Regeln mit USB von Burkhard Kainka
Netzwerktechnik
- Netzwerke von Kopf bis Fuß von Al Anderson und Ryan Benedetti
- Computer-Netzwerke: Grundlagen, Funktionsweisen, Anwendung. Für Studium, Ausbildung und Beruf.
- Linux-Server: Das umfassende Handbuch
Messen Steuern und Regeln mit Windows, F.Reber, Franzis Verlag, Poing 2003
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, AEG-Hilfsbuch, Berlin-Grunewald 1960
Fachkunde für Funkmechaniker Teil 1+2, Horst Löbig, VEB Verlag Technik, Berlin 1963
Halbleiter-Schaltungstechnik, Tietze + Schenk, Springer Verlag, Berlin Heidelberg 1989
Troubleshooting in Analogschaltungen, R.A. Pease, ELEKTOR Verlag Aachen 1998
Steuerung von Industrieanlagen, P.Hannemann, Franzis Verlag GmbH, Poing 2000
Das TTL Kochbuch, G.Becke + E.Haseloff, Texas Instruments 1996
Mathematik für Elektroniker, EUROPA Lehrmittel Verlag Wuppertal 1972
Elektronik 1 - Grundlagen, EUROPA Lehrmittel Verlag Wuppertal 1977
Elektronik 3 - Nachrichentelektronik, EUROPA Lehrmittel Verlag Wuppertal 1980
Fehlersuchen in der Computer&Digitaltechnik W. Matthes, ELEKTOR Verlag Aachen 1997
Bussysteme des PC, Axel Kloth, Franzis Verlag GmbH, Poing 1994
PCI und VESA Local Bus, Axel Kloth, Franzis Verlag GmbH, Poing 1995
PC-Card Anwender-Lösungen, Bernd Mielke, Franzis Verlag GmbH, Poing 1997
PC-Wissen, Arthur Dickschus, Markt & Technik Verlag 1998
Hardwareprogrammierung unter Windows, G.Logemann D.Olfs T.Reiners MCD Verlag 1999
Erfolgreich Messen mit PCI..., B.Kluth C.Kluth, Franzis Verlag GmbH, Poing 2000
PC-Labor für Leistungselektronik..., Herbert Bernstein, Franzis Verlag, Poing 1999
Messen Steuern und Regeln über die Parallel-Schnittstelle..., W. Link, Franzis Verlag, Poing 2002
Gerätetreiber unter Windows 2000, A.Baker J.Lozano, Markt & Technik Verlag 2001
Messen, Steuern, Regeln mit VC++, R.Mende S.Götz, Franzis Verlag, Poing 2000
Messen, Steuern, Regeln mit Visual BASIC, T.Tilli, Franzis Verlag, Poing 1995
PC Hardware Referenz, Klaus Dembowski, Markt & Technik Verlag 2000
Visual BASIC 6, Matthias Franke, Data Becker Verlag , Düsseldorf 1998
Große Elektronik Formelsammlung, Georg Rose, Franzis-Verlag München 1995
PC-Schnittstellen, Michael Thieser, Franzis-Verlag GmbH, Feldkirchen 1996
Computerschnittstellen und Bussysteme, Klaus Dembrowski, Hüthig Verlag, Heidelberg 2001
Die Meß- und Automatisierungspraxis, Karl Walter Bonfig (Hrsg.), expert Verlag, Renningen 1996 (mein Lehrer)
Das Computer-Peripherie Kochbuch, Andreas Roth, IWT Verlag GmbH 1990
Meßgenauigkeit, Hart & Lotze & Woschni, R.Oldenburg Verlag, München Wien 1997
Das komplette Werkbuch Elektronik, Dieter Nührmann, Franzis-Verlag GmbH, Poing 2002
Industrielle Meßtechnik, Peter Giesecke, Hüthig GmbH Verlag, Heidelberg 1999
Sensor-Praxis, Dieter Nührmann, Franzis-Verlag GmbH, München 1991
Lexikon der Analysen- Meß- und Regelungstechnik, Liebler+Plesch, Siemens AG Berlin/München 1980
Elektronische Meßtechnik, Friedrich Arnolds, Verlag Berliner Union GmbH, Stuttgart 1976
Elektromagnetische Verträglichkeit, Ernst Habinger, Hüthig Verlag Heidelberg 1992
Die Konzeption von EMV Meßplätzen, K.D.Göpel + D.Genz, Franzis-Verlag München 1995
EMV Labor-Praxis, Spieß-EMV-Technik, Reinhard Spieß, 76307 Karlsbad-Ittersbach 1994
EMV Meßtechnik von A-Z, Sutter + Gerstner, Franzis-Verlag München 1994
Physik für Ingenieure, Dobrinski + Krakau + Vogel, B.G.Teubner, Stuttgart 1976
Operationsverstärker, Martin Zirpel, Franzis-Verlag GmbH, München 1986
Methoden der Meßtechnik, Heinz Kronmüller, Schnäcker-Verlag, Karlsruhe 1979
Taschenbuch der Meßtechnik, H.R.Tränkler, R.Oldenburg Verlag, München Wien 1989
Einführung in die Operationsverstärker-Technik, Dieter Hirschmann, Franzis-Verlag München 1978
Applikationsbuch Band 5, E.Jordan E.Haseloff, Texas Instruments Deutschland GmbH 1986
Programmierung des 8086/8088, J.W. Coffron, Sybex Verlag GmbH, Düsseldorf 1984
CMOS 3, Herbert Bernstein, W.Hofacker Verlag GmbH, München 1977
Digital Technik Grundkurs, C. Lorenz, W.Hofacker Verlag GmbH, München 1977
Z-80 Applikationsbuch, Michael Klein, Franzis-Verlag München 1980
The TTL Data Book Supplement to CC-401 for Engineers, Texas Instruments Inc. 1973
Elektrische Meßgeräte und Meßeinrichtungen, A.Palm, Springer-Verlag, 1963
Mikroprozessorlehre, L.Starke, Vogel Verlag, 1983
Baustein-Elektronik, A.Haug, Aargauer Tagblatt AG - Aarau Schweiz, 1970
Neue Schule der Radiotechnik und Elektronik, Heinz Richter, Telekostmos Verlag, 1967
Messpraxis, Heinz Richer, Franckh`sche Verlagshandlung, 1963
Impulspraxis, Heinz Richer, Telekosmos-Verlag, 1968
********************************************************I*
Neue professionelle Schaltungstechnik -
über 1.270 Schaltungsvorschläge!
35% sparen! |
![]() |
nur € 45,50! |
Franzis-Verlag, 2009-2010. 1.280 Seiten, kartoniert
über 1.250 neue erprobte Schaltungen aus der Elektronik. LED. LCDs und Lasertechnik, Microcontroller und USB, Mess- und Prüftechnik.
mit 1.300 Schaltplänen und Zeichnungen, Mängelexemplar,
Band 5-7 im Paket
Diese neue Schaltungssammlung enthält über 1.270 Schaltungsvorschläge aus folgenden Bereichen:
- Mess- und Prüftechnik
- Mikrocontroller und USB
- LED, LCDs und Lasertechnik
Bei den Schaltungsvorschlägen handelt es sich meist um komplette, funktionsfähige Geräte. Dies bedeutet, dass Sie das Rad nicht immer wieder neu erfinden müssen, sondern eine Menge Zeit, Arbeit, Geduld und Geld für Eigenentwicklungen sparen. So macht sich die Anschaffung dieses Buchs schon nach kurzer Zeit bezahlt.
Die Schaltungen sind einfach, übersichtlich und nicht sehr umfangreich, sodass der Aufbau nicht zu zeitaufwendig ist. Eine unentbehrliche Fundgrube, für alle, die in ihrer täglichen Praxis Anregungen für schnelle Problemlösungen suchen.
Unter anderem werden Schaltungen aus folgenden Bereichen gezeigt:
- LED, LCDs und Lasertechnik (Blinker, Wechselblinker, CMOS-Wechselblinker, CMOS-Blinker, „Ruhiger" Blinker mit Transistor, Dämmerungsblinker, Alarmblinker, Wechselblinker mit 2 x 20 LEDs, Helligkeit schwillt an und ab, Helligkeitsabhängiger Blinker, Blinkender Weihnachtsstern, Blinker mit Zweipol-Oszillator, Einstellbarer Blitzer mit Timer, Doppel-Blitzlicht, Marathon-Blitzlicht, 1,5-V-Blitzer, Sicherheits-Blitzer, Flackerschaltung, Wechsel-Flasher mit 1,5 V, Leuchtturm-Signalgeber, 3-V-Transistor-Flasher, 1,5-V-Flasher, Ultra-stromarmer 3-V-Blitzer, Alarmanlagen-Simulator, 1,5-V-Flasher für weiße LED, Schneller, portabler Pulser, Drei-LED-Flasher, Blitzlicht mit dem PS61054)
- Mikrocontroller und USB (Wiederherstellen der Sicherheit, LED-Stroboskop, Zugangskontrollsystem, Nachtlicht mit „Morgen-Signal", Digitaler Besucherzähler, Sicherheitsbewusste Türklingel, Elektronische Alarmanlage, Brandmeldeanlage, Wasserpegelüberwachung, Intelligentes Sicherheitslicht, Keypad universell nutzbar, Alarm bei offener Tür, AT89C2051 steuert Nachtlicht)
- Mess- und Prüftechnik (Strommessungen,
Gleichspannungsmessungen mit dem PC, Spannungsmessungen,
Schutzschaltungen, Voltmeter, Pikoamperemeter, Spitzendetektor,
Verstärker, Messung von Audiosignalen, Lautstärkeanzeige, Gleichrichter,
Messschaltungen, HF-Tastkopf, HF-Voltmeter, Leistungsmessungen,
Pegelmessungen, Leistungsanzeige mit LEDs, Wattmeter)
Mit leichten Lagerspuren jetzt nur € 45,50 (statt vorher € 69,95)
Sie sparen 35%!
Nur solange der Vorrat reicht.
35% sparen! |
![]() |
nur € 19,50! |
Lernpaket Elektronische Schaltungen
Franzis-Verlag, 49 Bauteile, 192 Seiten Buch mit CD-ROM
Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Die real aufgebauten Schaltungen laden zum Experimentieren und zum sinnvollen praktischen Einsatz ein.
Bei der Überprüfung realer Schaltungen hilft Ihnen ein weiteres PC-Programm, mit dem Sie auf einem Oszilloskopschirm den Verlauf oder die spektrale Zusammensetzung von Signalen darstellen können. Ein weiteres PC-Programm erzeugt Signale unterschiedlicher Art.
Alle Programme sowie alle Schaltungen finden Sie als uneingeschränkte Vollversion auf der beiliegenden CD-ROM.
Die Berechnungsformeln für alle Grundschaltungen dieses Buches sind im Anhang enthalten.
Ob Sie sich eine wertvolle Grundlage für eine mögliche berufliche Tätigkeit als Elektronikentwickler schaffen wollen oder für Schule, Ausbildung oder Studium tiefer in das Thema eindringen möchten, mit diesem Set haben Sie sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung im Griff!
Inhalt der CD-ROM:
- Spice-Simulator
- Oszilloskop
- NF-Generator
- Open Office
- Virtuelle Schaltungen und Rechenformeln
Das auf der CD-ROM befindliche PC-Simulationsprogramm kann für die Entwicklung eigener komplexer elektronischer Schaltungen eingesetzt werden (Analog-, Digital- und gemischte Analog/Digital-Schaltungen).
Jetzt nur € 19,50 (statt vorher € 29,95)
Sie sparen 35%!
Nur solange der Vorrat reicht.
Jetzt 35% sparen! |
![]() |
nur € 12,95! |
Heizung - Sanitär - Elektroinstallation im Haus.
Franzis-Verlag, 2010, 576 Seiten, Mängelexemplar, kartoniert
Heizung, Sanitär & Elektroinstallation: kompaktes Wissen
Schrittweise, mit vielen Abbildungen, zeigt Ihnen der renommierte Autor, wie Sie Arbeiten im Bereich Heizung, Sanitär, Elektroinstallation korrekt vornehmen, z. B.:
- Bad und WC: Der erste Teil zeigt Ihnen die Vorgehensweise bei Defekten an Ihren Sanitäranlagen. Was Sie machen können, wenn der Wasserhahn tropft oder die WC-Spülung Ihren Dienst verweigert
- Heizung: Teil zwei des Buches macht Sie mit Ihrer Öl- und Gasheizung vertraut, so dass Sie für Reparaturen das notwendige Rüstzeug haben
- Elektrik: Im dritten Teil werden Sie für die Hauselektrik fit gemacht. Sie lernen z. B. eine defekte Steckdose auszuwechseln oder einen Dimmer zu installieren
- Sanitär: Installieren - Heizung: Öl- und Gasheizung warten - Elektro: Hausinstallation und Reparatur
Inhalt:
- Fehlfunktionen und Defekte von Heizkörpern beurteilen und beseitigen
- Brennerdüse auswechseln
- Heizölpumpe überprüfen und auswechseln
- Testen und auswechseln des Gas-Anzünders
- Flammenwächter überprüfen
- Auswechseln eines Gebläses
- Warmwasserspeicher kontrollieren
- Beseitigung tropfender Wasserhähne
- Spülkästen selbst reparieren
- Beseitigung verstopfter Abflüsse
- Mischbatterien erneuern
- Waschbecken montieren
- Alle Leuchtenarten aufhängen, anschrauben und einbauen
- Schalter, Dimmer und Steckdosen installieren
-
Leitungen erneuern und erweitern
Mit leichten Lagerspuren jetzt nur € 12,95 (statt vorher € 19,95)
Sie sparen 35%!
Nur solange der Vorrat reicht.
Medienservice Elektrotechnik
Medienservice Konradin GmbH
Ernst-Mey-Str. 8
D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. 0049 (0) 711 / 71924-500
Fax. +49 (0)711 / 71924-444
www.medienservice-elektro.de
********************************************************I*
A.1 Literaturverzeichnis
Tränkler, Hans-Rolf, Taschenbuch der Meßtechnik, R.Oldenburg Verlag, München Wien 1989
Kronmüller, Heinz, Methoden der Meßtechnik, Schnäcker-Verlag, Karlsruhe 1979
Kautsch, Rudi, Meßelektronik nichtelektrischer Größen, Verlag Erwin Geyer, Bad Wörishofen 1971
Liebler, Eberhard + Plesch, Rolf, Lexikon der Analysen-, Meß- und Regelungstechnik, Siemens AG, Berlin und München 1980
Arnolds, Friedrich, Elektronische Meßtechnik, Verlag Berliner Union GmbH, Stuttgart 1976
Dobrinski + Krakau + Vogel, Physik für Ingenieure, B.G.Teubner, Stuttgart 1976
Nührmann, Dieter, Sensor-Praxis, Franzis-Verlag GmbH, München 1991
Valvo Datenbuch, Halbleiter-Sensoren, Hüthig Verlag GmbH, Heidelberg 1985
Kuchling, Horst, Taschenbuch der Physik, Verlag Harri Deutsch, Thun und Frankfurt 1978
Tietze, Ulrich + Schenk, Christoph, Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer Verlag, Berlin Heidelberg 1989
Zirpel, Martin, Operationsverstärker, Franzis-Verlag GmbH, München 1986
Hirschmann, Dieter, Einführung in die Operationsverstärker-Technik, Franzis-Verlag GmbH, München 1978
********************************************************I*
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
|
********************************************************I*
Troubleshooting in Analogschaltungen € 57,16
Gebundene Ausgabe – 1998
von Robert A. Pease (Autor)
TROUBLESHOOTING IN ANALOGSCHALTUNGEN
Ursache - Wirkung - Fehlerbeseitigung
So lautet der Titel eines Buches von R. A. Pease, das ich heute empfehlen möchte.
Es ist die deutschsprachige Version.
Schon viel länger gibt es das englischsprachige Original.
Ich denke, man übertreibt nicht, wenn man Bob, wie man R. A. Pease auch nennt, für einen der Analogpaepste hält
Das Buch, welches ich empfehle, spiegelt den Erfahrungsreichtum von R. A. Pease.
ISBN: 3-89576-059-5.
Es ist ein miserabel übersetztes ELEKTOR- Buch.
- Verlag: Elektor-Verlag (1998)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3895760595
- ISBN-13: 978-3895760594
- Größe und/oder Gewicht: 24,6 x 18 x 2,4 cm
Der Elektor-Verlag über das Buch
Brauchen Sie Hilfe? Bob Pease, ein alter Hase, hilft Ihnen auf seine direkte Art gern weiter. Bei Philbrick (als der Operationsverstärker noch in den Kinderschuhen steckte) und National Semiconductor hat er viele analoge Schaltungen vom Gedanken bis in die Massenproduktion gebracht und anschließend auch die Probleme der Anwender bearbeitet. Jahrzehnte an eigener Erfahrung (und der Fähigkeit, die der anderen zu nutzen) sowie ein klarer, methodischer Blick, Neugier und das Vermögen, auch aus Misserfolgen (nicht nur eigener) zu lernen und den Dingen auf den Grund zu gehen, machen ihn zu einem Mentor, dem man gerne folgt. Die Grundlage dieses Buches war eine Serie in der Fachzeitschrift EDN in den USA. Sie überraschte durch ihre Beliebtheit und große Leserresonanz. Die unbefangene Art, Probleme darzustellen, ihre Ursachen zu klären und damit eine bleibende Behebung anzupacken, hebt sich wohltuend von rein akademischen Texten ab. Hier hat ein Ingenieur sich mit realen Problemen auseinander gesetzt und Kopf und Finger benutzt. Das alles beschreibt er so, dass jeder Schritt zu verstehen und nachzuvollziehen ist. Es gibt Erfahrungen, die man von anderen lernen kann, ohne sie (meist unangenehm) selbst zu machen. Besser noch, die Sichtweise, die man dabei von und mit Bob Pease lernt, hilft mögliche Fallen, Versäumnisse und Fehlschlüsse zu vermeiden, bevor sie sich auswirken. Diese Denkweise hilft nicht nur bei analoger Elektronik. Ganz pragmatisch werden alle Mittel genutzt, die helfen. Würden Sie glauben, dass ein billiges Taschenradio manchmal besser ist als ein teurer Messaufbau? Mit kleinen Laboraufbauten, die nur Minuten und Pfennige kosten, können aufwendige Untersuchungen ausgeschlossen und der Aufwand in erfolgversprechendere Bahnen gelenkt werden. Bob Pease hat zu vielen Dingen klare, wohl überlegte Ansichten - und die spricht er auch deutlich (manchem Posteninhaber wohl zu sehr) und humorvoll aus. Lassen Sie sich helfen und "die elektronische Plackerei" zu einer positiven Herausforderung werden, die zum Sieg über die widerspenstige Materie führt.
Ist ein spitze Analog-Elektronik Buch aber furchtbare Elektor Übersetzung
"Troubleshooting Analog Circuits" in der amerikanischen Version ist eines der Standardwerke für Analog-Designer und eine einmalige Fundgrube für Tips und Tricks um analoge Schaltungen problemlos zum Funktionieren zu bringen.
ISBN-13: 978-0750694995
Um so ärgerlicher ist es, daß die deutsche Version von Übersetzungs-Ungenauigkeiten und Fehlern geradezu strotzt.
Der Übersetzter hat überhaupt keine Ahnung von Elektrotechnik, geschweige denn von analoger Schaltungstechnik.
Daß ein dermaßen schlecht übersetztes Buch das Lektorat passieren kann, spricht auch nicht gerade für den Elektor-Verlag.
Ich kann nur jedermann mit Englischkenntnissen raten, sich die amerikanische Originalausgabe zu besorgen
DIN A4 ausdrucken
ENDE