http://sites.prenninger.com/elektronik/experimentierkasten-stecksystem
http://www.linksammlung.info/
http://www.schaltungen.at/ Wels, am 2017-12-13
BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]
DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I**
DIN A4 ausdrucken siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-experimentierkasten.stecksystem (xx Seiten)_1a.pdf
Selbstbau Elektronik Stecksystem fritz
Eigenbaubau Elektronik Stecksystem
Einfachste Stecksystem-Elemente aus Leiterplatten und mini Steckverbinder.
Rastersteckplatten STE Grundlage der Versuchsaufbauten im Stecksystem sind die Rastersteckplatten.
Auf Ihnen werden elektrische und elektronische Schaltungen im Schüler-, Praktikums- und Demonstrations-Experiment aufgebaut. In den Platten sind 4-mm-Buchsen zu Buchsenfeldern elektrisch verbunden.
Diese Buchsenfelder stehen einerseits als Leitungskreuze mit je 5 Buchsen und andererseits als Leitungsquadrate mit je 9 Buchsen auf den Experimentierflächen zur Verfügung.
Die Rasterabstände zwischen den äußeren Buchsen benachbarter Buchsenfelder betragen 19 mm und zwischen den mittleren Buchsen 50 mm. Mehrere Rastersteckplatten können zu beliebig großen Experimentierflächen aneinandergelegt werden.
Dabei sind auch im Übergang von einer zur anderen Platte die Rasterabstände von 19 mm und 50 mm verfügbar.
https://www.leybold-shop.de/catalog/product/view/id/4010/s/rastersteckplatte-din-a3-ste-57675/category/1908/
https://www.leybold-shop.de/physik/geraete/elektrik-elektronik/elektrik-elektronik-ste/ste-transistoren.html
Transistor (Darlington) TIP 162, STE 4/50https://www.leybold-shop.de/physik/geraete/elektrik-elektronik/elektrik-elektronik-ste/ste-transistoren.html
Lehrmittel Firma LeyboldSchulübliches Elektronik Stecksystem - STE Leybold-Nr. 579 37
STE - Nichtlineare WiderständeZum Aufbau von elektrischen und elektronischen Experimentierschaltungen
bei Schüler- und Praktikumsversuchen.
Experimentierfläche ausreichend
für bis zu dreistufigen Transistorschaltungen bei Verwendung von kleinen
Steckelementen 2/19, 2/50 und 4/50.
Ebenfalls verwendbar zur
Erweiterung der Grund- und Arbeitsplatten zu den Elektrolehrmaschinen. STE - Dioden, Z-Dioden, Brückengleichrichterhttps://www.ld-didactic.de/
https://www.conatex.com/physik_lehrmittel?
https://www.leybold-shop.de/physik/geraete/elektrik-elektronik/elektrik-elektronik-ste/ste-nichtlineare-widerstaende.html
https://www.leybold-shop.de/physik/geraete/elektrik-elektronik/elektrik-elektronik-ste/ste-dioden-z-dioden-brueckengleichrichter.html
Elektrobaukasten und Elektronikbaukasten Elektronik-Baukasten
ab 8 Jahre Fischertechnik Electronics (1A)
a a ********************************************************I*KOSMOS Electronic XN 3000
KOSMOS Easy Elektro Start
KOSMOS Easy Elektro Start
Von einfachen Stromkreisen mit Batterie, Schalter und Lämpchen bis
hin zur Alarmanlage mit Reed-Schalter führt der Experimentierkasten
„Easy Elektro Start“ in die Elektrotechnik ein und ermöglicht auch
ungeübten Bastlern den Einstieg in diese faszinierende Welt. In den 60
Experimenten des Easy Elektro Start lernen junge Forscher die Grundlagen
der Elektrotechnik kennen. Die einfache Druckknopftechnik der
easy-Bausteine ermöglicht ganz ohne Vorkenntnisse und ohne besonderes
Geschick den Bau aller Versuche. Mit dem Messwerk können die elektrische
Spannung und der Strom in der Schaltung gemessen werden.
Das komplett farbig illustrierte Anleitungsheft führt durch alle
Experimente – von einfachen Grundschaltungen bis hin zur Alarmanlage mit
Relais und Reed-Schalter.
Im Paket enthalten ist das folgende Material: Relais, Glühlämpchen,
Kontaktelemente, Summer, Spule mit Eisenkern, Elektro-Motor,
Reedkontakt, Stab-Magnet, Kompass, Propeller, Messwerk,
Batteriehalterung, Ein-Aus Schalter, Taster, Umschalter, weitere Teile
und eine 64-seitige, farbig illustrierte Anleitung.
KOSMOS Easy Elektro Start | CHF 79.00
geeignet für Kinder ab 8 Jahren KOSMOS Easy Electronic KOSMOS Electronic Master - Dein großes Elektroniklabor (Experimentierkasten) € 129,99 ab 5 Jahre
KOSMOS Electronic Master Dein großes Elektroniklabor
Pfiffiges Stecksystem – 1000 Möglichkeiten. Abwechslungsreiche
Versuche vom einfachen Stromkreis über Dämmerungsschalter bis zum
lichtgesteuerten Weckradio bietet dieses große Elektroniklabor. Dank der
Elektronik-Bausteine können auch Einsteiger sofort loslegen. In 145
spannenden Experimenten können sie die geheimnisvolle Welt der
Elektronik erforschen.
KOSMOS Electronic Master Dein großes Elektroniklabor | CHF 159.00
geeignet für Kinder ab 10 Jahren
********************************************************I*
Elektronik-Baukasten
Da Vinci 363-80 ab 5 Jahre
Snap Circuits SC-300 matches 21 Elektro-Baukasten Bastelset Playtastic Elektronik-Baukasten ab 5 Jahre
********************************************************I*Betzold Elektronik Lernbaukasten
Faszinieren Sie Ihre Schüler mit spannenden Experimenten zu elektrischem Strom. Alle Versuchsanordnungen werden detailliert beschrieben, sind sehr gut nachzubauen und klappen ausgezeichnet. Die genialen Druckknopf-Verbinder funktionieren kinderleicht und kommen ohne Kleinteile aus. Ihre
Schüler bauen einfache Stromkreise und erwerben erste Kenntnisse
elektronischer Zusammenhänge. Sie lernen, dass Strom Wärme, Licht und
Bewegung erzeugt. Sie erproben selbst die elektrische Leitfähigkeit
verschiedener Stoffe. Das ist unglaublich spannend. Über 350 Schaltungen
sind mit dem Lernbaukasten möglich. Einfache Experimente zu
Leitfähigkeit, Bewegung und Licht sind der Einstieg. Die
anspruchsvolleren Experimente machen den Kasten auch für die Sekundarstufe bestens geeignet. Eine umfangreiche Lehrerhandreichung mit Bauplänen und Anleitungen zu den Experimenten wird mitgeliefert. Maße der Box: 42 x 29 x 4,5 cm
https://www.betzold.at/prod/89211/
********************************************************I* Über Brick'R'knowledge. Brick'R'knowledge ist ein flexibles, beliebig erweiterbares elektronisches Stecksystem zum Lernen und Lehren, Experimentieren und Entwickeln.
Das Besondere an unseren Elektroniksets ist, dass die einzelnen Bausteine über ein Stecker-System verbunden werden.
BRK Brick‘R‘knowledgeExperimentierkasten von Brick‘R‘knowledge Elektronik Stecksystem-Elemente
Das Internet der Dinge wartet auf dich!
Das Logik Set
Das Solar Set Das RGB-LED Set
;)
ALLNET GmbH Computersysteme
Handbücher des "Elektronik Experimentierkasten"
1) Advanced Set Handbuch Das Advanced Set Handbuch bietet auf 132 Seiten über 100
Beispielschaltungen und ermöglicht so einen schnellen Einstieg und
zeigt das Potential der Bricks.
888_b_fritz-x_Brick‘R‘knowledge Experimentierkasten - Advanced Handbuch (148 Seiten)_1a.pdf
2) Arduino Coding Set - ARDUINO Quellcode
Programmierbeispiele ARDUINO Anwendungen im Handumdrehen erstellen Hier finden Sie den Arduino Quellcode aller im Handbuch beschriebenen Experimente und Schaltungen. Mit dem Arduino Coding Set lassen sich interaktive
Schaltungen und Experimente durchführen und so die Funktionalität der
Bricks deutlich erhöhen. arduinonano_set_DE_1_41.zip
3) Brick Challenge
In unserer Brick Challenge bekommt man kurze Aufgaben
gestellt. Manche davon sind noch einfach, andere schon ziemlich
anspruchsvoll – zu lösen mit Hilfer unserer Brick Sets. BRK_Challenge_web-1.pdf
888_b_fritz-x_Brick‘R‘knowledge Experimentierkasten - Brick Challenge Handbuch (31 Seiten)_1a.pdf
4) Arduino Coding Set Handbuch
Mit dem Arduino Coding Set lassen sich interaktive
Schaltungen und Experimente durchführen und so die Funktionalität der
Bricks deutlich erhöhen. BRK_Arduinoset.pdf
888_b_fritz-x_Brick‘R‘knowledge Experimentierkasten - Arduino Coding Set Handbuch (140 Seiten)_1a.pdf
5) Basic Set Handbuch Basic Set Einstieg in die Elektronik
Das Handbuch zum Basic Set enthält die Erklärung der
darin enthaltenen Bricks. Du findest darin auch einige
Beispielschaltungen, die du nachbauen oder als Inspiration für neue
Ideen verwenden kannst. BRK_Basic_handbuch_screen.pdf 888_b_fritz-x_Brick‘R‘knowledge Experimentierkasten - Basic Set Handbuch (44 Seiten)_1a.pdf
6) DIY Set Handbuch Deutsch
Das Handbuch zum DIY Set enthält Sicherheitshinweise zum korrekten Anlöten der Stecker an die Brick Platine. Sicherheitshinweis-DIY.pdf Sicherheitshinweis DIY-Set Korrektes Anlöten der Verbindungsstecker an die Brick-Platine ~888_b_fritz-x_Brick‘R‘knowledge Experimentierkasten - Korrektes Anlöten der Verbindungsstecker_1a.pdf
https://www.brickrknowledge.de
Handbücher
Das Advanced Set Handbuch bietet auf 132 Seiten über
100 Beispielschaltungen und ermöglicht so einen schnellen Einstieg und
zeigt das Potential der Bricks.
Hier betrachten / downloaden
Mit dem Arduino Coding Set lassen sich interaktive
Schaltungen und Experimente durchführen und so die Funktionalität der
Bricks deutlich erhöhen.
Hier betrachten / downloaden
Das Handbuch zum Basic Set enthält die Erklärung der
darin enthaltenen Bricks. Du findest darin auch einige
Beispielschaltungen, die du nachbauen oder als Inspiration für neue
Ideen verwenden kannst.
Hier betrachten / downloaden
In unserer Brick Challenge bekommt man kurze Aufgaben
gestellt. Manche davon sind noch einfach, andere schon ziemlich
anspruchsvoll – zu lösen mit Hilfer unserer Brick Sets.
Hier betrachten / downloaden
Das RGB Color Light Set Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise zum Aufbau von Schaltungen mit dem RGB Color Light Set.
Hier betrachten / downloaden
Das Solar Set Handbuch enthält Erklärungen zum Thema
Solar Energie und Akkus sowie viele Beispiel Schaltungen, die mit dem
Solar Set realisiert werden können.
Hier betrachten / downloaden
Flyer
Hier zeigen wir euch einen keinen Einblick in unser innovatives und zukunftsorientiertes Brick ‘R’ knowledge Solar Set.
Hier betrachten / downloaden
Brick ‚R‘ Knowledge – das revolutionäre Lernsystem
Brick’R’knowledge ist ein innovatives Stecksystem, mit dem
Elektronikwissen sehr einfach, schnell und spielerisch übermittelt
werden kann. Zum ersten Mal wurde Das Brick’R’Knowledge-System auf der HAM RADIO 2014 vorgestellt.
Es handelt sich um ein universelles modulares Lern-Experimentier- und
Entwicklungssystem von DC bis GHz. Der Entwickler des revolutionären
Lernsystems Rolf-Dieter Klein, DM7RDK hat
sich einiges einfallen lassen um einen alten Traum wahr werden zu
lassen, mal eben eine Schaltung zusammenzustecken und auszuprobieren,
das ganze dann noch übersichtlich, leicht überschaubar und
kontaktsicher.
Für wen ist Brick’R’knowledge da?
Kinder und Jugendliche:
Spielerisch – mit Hilfestellung unserer Handbücher und Videos – in die
Elektronik einzusteigen, macht genauso viel Spaß, wie mit Bauklötzen zu
spielen!
Schüler und Studenten:
Was nützt die ganze schulische Theorie, wenn man das Wissen in der
Praxis nicht anwenden kann? Mit unserem spannenden Stecksystem könnt ihr
endlich das ausprobieren, was sonst nur an der Tafel steht!
Lehrer und Professoren:
Bringen Sie Leben in Ihren Unterricht! Mit unseren Bricks können Sie die
Kreativität Ihrer Schüler steigern und sie zum eigenen Ausprobieren und
Experimentieren motivieren!
Entwickler und Ingenieure:
Schnelles Prototyping und Dokumentieren spart Ihnen Zeit und verändert
für immer Ihre Vorstellung von schnellem Testen – ganz ohne Lötzinn!
Sie möchten noch etwas mehr wissen über die Möglichkeiten, die Ihnen Brick’R’Knowledge bietet?
Laden Sie sich doch ganz einfach mal den mehrteilige Bericht von Rolf-Dieter Klein, DM7RDK herunter. Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. – www.darc.de
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller Brick’R’Knowledge – Lernpakete, die bei uns ab Lager verfügbar sind:
Brick ‚R‘ Knowledge Basic
Das Brick ‚R‘ knowledge Basic Set bietet einen einfachen Einstieg in
die Elektronik und veranschaulicht schon mit 19 Bricks die wichtigsten
Größen und Funktionsweisen.
Ideal für Einsteiger lassen sich simple, aber auch etwas
anspruchsvollere Schaltungen realisieren. Brick ‚R‘ knowledge ist ein
offenes Lern- und Experimentiersystem, das sich an individuelle
Anforderungen anpasst. Das System dient zur effektiven Anreicherung an
Elektronikwissen, das auf spielerische Weise an die jüngere Generation
weitergegeben werden kann. Wer sich längerfristig mit der Elektronik
beschäftigen möchte, findet im Basic Set den passenden Einstieg.
Detaillierte Informationen finden Sie im Handbuch zum Brick ‚R‘ Knowledge Basis – Set
Lieferumfang
1 x Batterie Adapter
1 x Handbuch Basic Set
1 x LED grün / 1x LED gelb
2 x Leitung Eckstück
3 x Leitung Masse
3 x Leitung T-Kreuzung
1 x Poti 10 kOhm
1 x Widerstand 10 kOhm
1 x Widerstand 100 kOhm
1 x Widerstand Photowiderstand LDR 03
1 x Kondensator 10 µF 25 V
1 x Kondensator 100 µF Elko 25 V
1 x Transistor npn BC817
1 x Universalsockel
Mit Brick ‚R‘ Knowledge steigen Sie auch ohne handwerkliche
Fähigkeiten dank steckbarer Bausteine ganz einfach und spielerisch ein
in die fasizinierende Welt der Elektronik 🙂 .
Zum Betrieb wird eine 9V-Blockbatterie benötigt. Diese ist im Lieferumfang enthalten.
Oftmals ist die Möglichkeit einer Strombegrenzung bei der Versorgung
eines Versuchsaufbaus wünschenswert. Unser Labornetzteil bietet diese
Möglichkeit und ist eine äusserst sinnvolle Ergänzung für das eigene
kleine „Labor“. Das Labornetzteil finden Sie in unserer Rubrik Netzgeräte
Brick ‚R‘ Knowledge Basic | CHF 69.00
Brick ‚R‘ Knowledge Advanced-Set
Das Advanced Set geht einen Schritt tiefer in die Elektronik als das
Einsteigerset „Basic“. Es besteht aus 111 Komponenten und ermöglicht die
Erstellung von fortgeschrittenen Lösungen.
Das innovative Brick R knowledge System ermöglicht es, sich spielerisch
mit Elektrotechnik und den wichtigsten Komponenten, Größen und
Funktionsweisen auseinander zu setzen. Das System hilft zudem dabei,
Elektronikwissen zu sammeln und mit Lerneffekt gebündelt an die nächste
Generation weiter zu geben.
Die unterschiedlichen Brick Bausteine lassen sich ganz einfach zu
individuellen Lösungen zusammenstecken und machen so einfache und auch
komplexe Themen der Elektrotechnik erlebbar. Das offene System erlaubt
es auch Komponenten zu ergänzen und eigene Bausteine für Experimente
hinzuzufügen. Das System ist auch für HF Experimente geeignet und
dadurch weltweit einzigartig.
Zukünftig lassen sich auch Oszilloskope und Signalgeneratoren in das
Brick System einbinden, um das System auch für Industrieanforderungen
interessant zu machen.
Detaillierte Informationen finden Sie im Handbuch zum Brick ‚R‘ Knowledge Advanced-Set
Lieferumfang
1 x 3,5-mm-Klinke Stereo + Micro (4-polig) seitlich
1 x 9-V-Netzteiladapter, 1 A Sicherung und Masse
1 x Antenne
1 x Batterie-Adapter
1 x Buzzer
1 x Diode Foto BPW34
1 x Diode Germanium AA118
1 x Diode Kapazitätsdiode BB131 1 pF 14 x
1 x Diode Si 1N4004
2 x Diode Si 1N4148
1 x Diode Zener ZD3,9 V, 1 W
1 x Glimmlampe
1 x Handbuch Advanced Set
2 x Kondensator 1 µF
2 x Kondensator 10 µF, 25 V
2 x Kondensator 100 µF Elko 25 V
2 x Kondensator 100 nF, 50 V
2 x Kondensator 10 nF
2 x Kondensator 1 nF
1 x Kondensator 33 pF
1 x Kondensator Drehkondensator 2 x 30 pF und 2 x 300 pF
1 x Kondensator variabel 2-30 pF
1 x Kondensator variabel 9,8-60 pF
1 x Lautsprecher
1 x LED blau
1 x LED gelb
1 x LED grün
1 x LED IR
1 x LED rot
2 x Leitung Doppelt überkreuzt
5 x Leitung Gerade
3 x Leitung Kreuzung nicht verbunden
4 x Leitung Kreuzung verbunden
5 x Leitung Eckstück
5 x Leitung Masse
10 x Leitung T-Kreuzung
1 x Lichtschranke
1 x Mikrofon
1 x Operationsverstärker LM386
1 x Operationsverstärker LMC662
1 x Poti 10 kOhm
1 x PUT (progammable Unijunction) 2N6027
1 x Quarz 13,56 MHz
1 x Reed-Relais
2 x Relais 8-12 V, 30 mA 2 x 1
1 x Spule 10 µH
1 x Spule 22 µH
1 x Spule 100 µH
1 x Spule 10 mH
2 x Taster
1 x Timer 555
2 x Transistor BC 817 npn mit Basis auf beiden Seiten
1 x Transistor BC807 pnp
1 x Transistor n JFET J310
2 x Transistor n MOS 2N7002
2 x Transistor npn BC817
1 x Transistor Phototransistor npn BPX38
1 x Umschalter
2 x Universalsockel
1 x Widerstand NTC 10k
2 x Widerstand 100 kOhm
1 x Widerstand 100 Ohm
2 x Widerstand 10 kOhm
1 x Widerstand 1 kOhm
1 x Widerstand 330 Ohm
2 x Widerstand 4,7 kOhm
1 x Widerstand Photowiderstand LDR 03
1 x Widerstand PTC 2,2 k -10…40 C
Zum Betrieb wird eine 9V-Blockbatterie benötigt. Diese ist im Lieferumfang enthalten.
Oftmals ist die Möglichkeit einer Strombegrenzung bei der Versorgung
eines Versuchsaufbaus wünschenswert. Unser Labornetzteil bietet diese
Möglichkeit und ist eine äusserst sinnvolle Ergänzung für das eigene
kleine „Labor“. Das Labornetzteil finden Sie in unserer Rubrik Netzgeräte
Brick ‚R‘ Knowledge Advanced-Set | CHF 339.00
Brick ‚R‘ Knowledge ARDUINO-Set
Das Arduino Set ermöglicht Interaktion und bietet so eine völlig neue
Funktionalität für die Bricks. Mit dem Arduino Nano Brick lassen sich
komplexe Schaltungen schnell und unkompliziert programmieren und
realisieren.
Neben mehreren LED-Bricks enthält das Set auch unterschiedliche
Display-Typen und ermöglicht so eine große Flexibilität bei der
Entwicklung eigener Lösungen. Im Set ist neben einer grossen Anzahl von
Bauteilen (Bricks) auch ein Arduino Nano enthalten. Detaillierte
Informationen finden Sie im Handbuch zum Brick ‚R‘ Knowledge ARDUINO-Set
Lieferumfang
- 1x 9V Netzteiladapter 1A Sicherung und Masse
- 1x Arduino Nano
- 1x Dual-LED auf Masse, Rot / Gelb / Signal durchverbunden
- 1x Dual-LED auf Masse, Grün / Blau / Signal durchverbunden
- 1x Dual-LED Rot / Gelb
- 1x Dual-LED Grün / Orange
- 1x I2C PIO 8574AT
- 1x I2C DA Wandler 12bit
- 1x I2C MiniOLED 64×48 9V
- 2x Display PCF8574 2x7seg
- 1x Kondensator 10µF 25V unipolar
- 1x Diode Si 1N4148
- 6x T-Kreuzung
- 2x Kurve
- 1x 5pol Klemme Typ 2
- 2x Taster
- 1x Poti 10kOhm
- 2x ALLNET Masse
- 1x NTC 10k
- 1x Widerstand Fotowiderstand LDR 03
- 1x Reed Relais
- 1x 2,2K Doppelwiderstand mit Schutzdiode
- 1x Doppelt überkreuzt
- 2x Doppel T R
- 1x Incrementalgeber
- 1x Downside Up
- 1x 6-fach Gerade
- 1x Doppel Kreuzung nicht verbunden
- 1x Transistor BC 817 npn basis rechts und links
- 1x Widerstand 10kOhm
- 1x Widerstand 100kOhm
- 1x Widerstand 4.7kOhm
- 1x Widerstand 330Ohm
- 1x N-MOS IPD079N06L3 50A 60V
Brick ‚R‘ Knowledge ARDUINO-Set | CHF 239.00
http://www.lutz-electronics.ch/uska-shop/elektronik-lernpakete-und-experimentierkaesten/
https://www.brickrknowledge.de/sets/downloads/
********************************************************I*
Elektronik – Lernpakete und Experimentierkästen
Unsere Lernpakete und Experimentierkästen katapultieren Sie
spielerisch in die faszinierende Welt der Elektronik. In spannenden
Experimenten lernen Kinder, Jugendliche aber auch technik-interessierte
Erwachsene die Zusammenhänge zwischen Spannung, Strom und Widerstand und
vieles mehr kennen. In unserem Laden in Grindel präsentieren wir
Ihnen ein ausgewogenes Angebot an Artikeln für den spielerischen
Einstieg in die Welt der Elektronik. Alle hier gelisteten Artikel sind
bei uns ab Lager verfügbar. Gerne beraten wir Sie bei uns vor Ort oder
nehmen Ihre Bestellung selbstverständlich auch gerne per Mail an info@lutz-electronics.ch entgegen.
FRANZIS – Lernpaket „Elektronik“
Der Schnellstart in die Elektronik. 50 spannende Experimente – auspacken, loslegen, verstehen!
Steigen Sie ein in die Grundlagen der Elektronik und entwickeln Sie
über die vorgestellten Schaltungen hinaus eigene Anwendungen. Dieses
Lernpaket enthält ein Laborsteckboard und die wichtigsten Bauteile für
einen schnellen Start. Bauen Sie die Schaltungen real auf dem
beiliegenden Experimentierboard auf. Testen Sie die Funktion und
erproben Sie die Schaltungsvarianten.
Wissen zum Anfassen
Von LED-Lampen und Stromkreis-Grundlagen über
Licht-/Schallsensoren und Transistor-Grundschaltungen bis hin zu
Mittelwellen- und Kurzwellenradios oder Tongeneratoren – es warten 50
spannende Experimente auf Sie!
Die beiliegende CD-ROM bietet Ihnen eine Fülle von Material für weitere
Studien ? von den Grundlagen der Transistor-Schaltungstechnik über
Operationsverstärker bis zur angewandten HF-Technik. Außerdem enthält
das Paket umfangreiche Informationen mit Bastelvorschlägen aus allen
Gebieten der Elektronik ? vom historischen Funkensender über
Röhrenverstärker bis zu hochaktuellen Vorschlägen zum Selbstbau von
Empfängern für den digitalen Rundfunk DRM. Im ausführlichem Handbuch
finden Sie Hinweise zum Versuchs-aufbau und alle Anleitungen, damit Ihre
Experimente gelingen.
Projekte, die wirklich funktionieren!
Dieses Franzis-Lernpaket zeichnet sich durch hohe Qualität und
leichte Umsetzbarkeit auch für Einsteiger aus. Es hält, was es
verspricht: Projekte, die wirklich funktionieren!
Das bauen Sie selbst:
- Blinker
- Hochfrequenz-Schaltungen
- NF-Verstärker mit OPVs
- Schaltungen mit Leuchtdioden
- Sensoren und Sensorverstärker
- Timerschaltungen mit dem NE555
- Tongeneratoren
- LED-Lampen
- Licht- und Schallsensoren
- Kippschaltungen und elektronische Blinker
- Erschütterungsdetektoren
- Mittelwellen- und Kurzwellenradios
- Tongeneratoren und lichtgesteuerte Signalgeber
Inklusive: 115-seitiges Handbuch, 28 Bauteile, Laborsteckboard, CD-ROM
Zusätzlich erforderlich: 9-V-Blockbatterie
Oftmals ist die Möglichkeit einer Strombegrenzung bei der Versorgung
eines Versuchsaufbaus wünschenswert. Unser Labornetzteil bietet diese
Möglichkeit und ist eine äusserst sinnvolle Ergänzung für das eigene
kleine „Labor“. Das Labornetzteil finden Sie in unserer Rubrik Netzgeräte
Inklusive: 24 elektronische Bauteile + 68-seitiges Handbuch.
Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!
FRANZIS – Lernpaket „Elektronik“ | CHF 39.90
Wertvolle „Tools“, die Ihnen das Arbeiten mit Versuchsaufbauten erleichtern, finden Sie auch in unserer Rubrik Werkstatt + Basteln .
FRANZIS – Lernpaket Elektronische Schaltungen selbst entwickeln und aufbauen
Der praktische Schnellstart in die Entwicklung eigener Schaltungen
Lassen Sie sich faszinieren von den Möglichkeiten elektronischer Schaltungen.
Dieses Paket bietet den Schnellstart in die Welt der
elektronischen Schaltungen und ermöglicht es Ihnen, schnell und mühelos
elektronische Schaltungen selbst zu entwickeln und aufzubauen.
Ohne Büffeln alles im Griff – Wissen macht Spaß
Projekte, die wirklich funktionieren! Noch nie war es so
einfach, eigene elektronische Schaltungen zu entwickeln. Mit diesem
Paket gelingt Ihnen, was Sie sich sonst zeitaufwendig und mühsam
erarbeiten müssten: das Entwickeln virtueller und realer Schaltungen.
Mit dem mitgelieferten PC-Programm entwerfen, untersuchen und optimieren
Sie Schaltungen aus allen Bereichen der Elektronik. Die dazugehörigen
Berechnungsformeln werden ebenfalls mitgeliefert, so dass Sie auf Wunsch
die Theorie jederzeit im Griff haben.
Mithilfe des mitgelieferten Elektronik-Buchs werden Sie zum
Elektronik-Profi. Die beigefügte CD-ROM enthält außerdem zahlreiche
Software- Vollversionen, mit deren Hilfe Sie Ihre Ergebnisse an der
realen Schaltung überprüfen (Spice-Simulator, Oszilloskop, NF-Generator,
virtuelle Schaltungen und Rechenformeln).
Dieses Franzis-Lernpaket zeichnet sich durch hohe Qualität und
leichte Umsetzbarkeit auch für Einsteiger aus. Alle Experimente wurden
auf ihre Praxistauglichkeit getestet und durchgespielt. Dieses
Franzis-Lernpaket hält, was es verspricht: Projekte, die wirklich
funktionieren!
Diese Projekte warten auf Sie:
- Elektronisches Nebelhorn
- Mückenscheuche
- Lügendetektor
- Metall-Suchgerät
- Variable Zener-Diode
- DC/DC-Wandler
- Gitarren-Verzerrer
- Rauscharme Vorverstärker
- Wassermelder
- Digital-Gatter (NAND und NOR)
- Einstufiger Verstärker mit/ohne Gegenkopplung
- Entzerrer-Vorverstärker
- Darlington-Schaltung
- Gegentakt-Verstärker
- …und vieles mehr!
Inklusive: 49 elektronische Bauteile + 192-seitiges Handbuch + CD-ROM
Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!
FRANZIS – Lernpaket Elektronische Schaltungen selbst entwickeln und aufbauen | CHF 39.90
Wertvolle „Tools“, die Ihnen das Arbeiten mit Versuchsaufbauten erleichtern, finden Sie auch in unserer Rubrik Werkstatt + Basteln .
FRANZIS – Lernpaket Einstieg in die Elektronik mit Transistoren
24 Elektronik-Experimente mit Transistoren
Transistoren gehören mit zu den wichtigsten Bauelementen der
Elektronik. Mit diesem Lernpaket fällt der Einstieg in die komplexe Welt
dieser elektronischen Bauelemente spielerisch leicht. Vom
Personendetektor über Schwingungssensoren bis zu Blitzlichtern oder
einer elektronischen Grille wird Elektronik plötzlich mühelos und
unterhaltsam. 24 Projekte laden ein zum großen Experimentierspaß. Legen
Sie doch einfach los!
Alles ganz einfach!
Dieses Experimentierpaket vermittelt nicht nur die Grundlagen der
Transistor-Schaltungstechnik, sondern bietet Spaß pur. Elektronik wird
erlebbar. Und bevor Sie es merken, können Sie eigene Ideen umsetzen,
eigene Schaltungen entwerfen und eigene Dinge erfinden. Wer will, nimmt
die detaillierten Schaltpläne und Aufbauzeichnungen zu Hilfe. Oder aber
Sie bauen einfach drauflos. Bauteile nach Plan einstecken – schon
funktioniert das Ganze.
Setzen Sie Ihre Projekte in die Tat um!
Mit diesem Paket gelingen Ihnen 24 Experimente und Schaltungen – ganz
ohne Lötkolben. Die 26 Bauteile in diesem Lernpaket machen die oft
umständliche Suche nach passenden Elektronik-Bausteinen überflüssig.
Hier finden Sie alles, was Sie brauchen!
Projekte, die wirklich funktionieren!
Franzis Lernpakete zeichnen sich durch hohe Qualität und leichte
Umsetzbarkeit auch für Einsteiger aus. Alle Experimente wurden auf ihre
Praxistauglichkeit getestet und tausendfach durchgespielt. Sie können
also sicher sein, dass auch bei Ihnen zu Hause alles klappt. Hand drauf:
Franzis Lernpakete halten, was sie versprechen.
Diese Projekte warten auf Sie:
- Berührungssensor
- Lichtsensor
- Personendetektor
- Schwingungssensor
- NF-Verstärker
- Tongenerator
- Wechselblinker
- Sensorschalter
- Blitzlicht
- Elektronische Grille
- Dreiphasen-Blinker
? und vieles mehr
Zusätzlich erforderlich: 9-V-Blockbatterie.
Oftmals ist die Möglichkeit einer Strombegrenzung bei der Versorgung
eines Versuchsaufbaus wünschenswert. Unser Labornetzteil bietet diese
Möglichkeit und ist eine äusserst sinnvolle Ergänzung für das eigene
kleine „Labor“. Das Labornetzteil finden Sie in unserer Rubrik Netzgeräte
Inklusive: 26 elektronische Bauteile + 68-seitiges Handbuch.
Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!
FRANZIS – Lernpaket Einstieg in die Elektronik mit Transistoren | CHF 39.90
Wertvolle „Tools“, die Ihnen das Arbeiten mit Versuchsaufbauten erleichtern, finden Sie auch in unserer Rubrik Werkstatt + Basteln .
FRANZIS – Lernpaket Einstieg in die Elektronik mit Operationsverstärkern
24 Elektronik-Experimente mit Operationsverstärkern
Operationsverstärker wurden ursprünglich für Analogrechner
entwickelt und sind in der Lage, komplexe Rechenoperationen schnell und
präzise durchzuführen. Heute sind sie wichtige Bauelemente der
Elektronik. Nutzen auch Sie das Potenzial dieser kleinen elektronischen
Alleskönner und erkunden Sie ihre Möglichkeiten. Mit diesem Franzis
Lernpaket gelingt das im Handumdrehen.
So macht Experimentieren Spaß!
Noch nie war es so einfach und spannend, Experimente mit
Operationsverstärkern zu machen. Mit den detaillierten Schaltplänen und
Aufbauzeichnungen lässt sich jeder Versuch im Handumdrehen umsetzen.
Falls Sie noch mehr wissen wollen: Ein Blick ins detaillierte Handbuch
löst alle Fragen, die zur Funktion der einzelnen Schaltungen auftauchen.
So gelangen Sie Schritt für Schritt bis an den Punkt, an dem Sie eigene
Schaltungen entwickeln und umsetzen können.
Auspacken und einfach loslegen!
24 spielerische und unterhaltsame Schaltungen zeigen, wie es geht.
Einfach auf dem Steckbrett ohne Löten nachbauen, und schon treten
Berührungssensor, Dämmerungsschalter, Lügendetektor oder Flackerkerze
ihren Dienst an.
Projekte, die wirklich funktionieren!
Franzis Lernpakete zeichnen sich durch hohe Qualität und leichte
Umsetzbarkeit auch für Einsteiger aus. Alle Experimente wurden auf ihre
Praxistauglichkeit getestet und tausendfach durchgespielt. Sie können
also sicher sein, dass auch bei Ihnen zu Hause alles klappt. Hand drauf:
Franzis Lernpakete halten, was sie versprechen.
Diese Projekte warten auf Sie:
- Berührungssensor
- Nachlaufsteuerung
- Blitzlicht
- Lichtsensor
- Zeitverzögerung
- Dämmerungsschalter
- Temperatursensor
- Temperaturvergleich
- LED-Blinker
- Entspannungslicht
- Lichtgesteuerte Blitze
- Lügendetektor
- Flackernde Kerzen
? und vieles mehr
Zusätzlich erforderlich: 9-V-Blockbatterie
Oftmals ist die Möglichkeit einer Strombegrenzung bei der Versorgung
eines Versuchsaufbaus wünschenswert. Unser Labornetzteil bietet diese
Möglichkeit und ist eine äusserst sinnvolle Ergänzung für das eigene
kleine „Labor“. Das Labornetzteil finden Sie in unserer Rubrik Netzgeräte
Inklusive: 24 elektronische Bauteile + 68-seitiges Handbuch.
Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!
FRANZIS – Lernpaket Einstieg in die Elektronik mit Operationsverstärkern | CHF 39.90
Wertvolle „Tools“, die Ihnen das Arbeiten mit Versuchsaufbauten erleichtern, finden Sie auch in unserer Rubrik Werkstatt + Basteln .
DIN A4 ausdrucken ********************************************************I* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto: schaltungen@schaltungen.atENDE |
|