http://sites.prenninger.com/elektronik/elrad/elrad-1988
Wels, am 2010-12-31
***************************************************************************************** elrad 1988Für alle meine ehemaligen Elektronik-Kursteilnehmer
Suchen in www.schaltungen.at nach
~796_b_elrad-x_elrad-Jahres-Inhaltsverzeichnis 1988_1b.doc
www.schaltungen.at
Suchergebnis
Typ |
Bezeichnung |
Komplexität |
Bauteile |
Volt |
Größe |
 |
elrad.1988-01 (080 Seiten) |
 |
2 |
elrad-x |
|
47 MB |
 |
elrad.1988-02 (080 Seiten) |
 |
2 |
elrad-x |
|
47 MB |
 |
elrad.1988-03 (080 Seiten) |
 |
2 |
elrad-x |
|
44 MB |
 |
elrad.1988-04 (080 Seiten) |
 |
2 |
elrad-x |
|
48 MB |
 |
elrad.1988-05 (080 Seiten) |
 |
2 |
elrad-x |
|
44 MB |
 |
elrad.1988-06 (080 Seiten) |
 |
2 |
elrad-x |
|
45 MB |
 |
elrad.1988-07 u.-08 (080 Seiten) |
 |
2 |
elrad-x |
|
69 MB |
 |
elrad.1988-09 (080 Seiten) |
 |
2 |
elrad-x |
|
54 MB |
 |
elrad.1988-10 (080 Seiten) |
 |
2 |
elrad-x |
|
43 MB |
 |
elrad.1988-11 (080 Seiten) |
 |
2 |
elrad-x |
|
41 MB |
 |
elrad.1988-12 (080 Seiten) |
 |
2 |
elrad-x |
|
56 MB |
|
|
|
|
|
796_b_ELRAD-x_elrad.1988-00s1xx Jahres-Inhaltsverzeichnis_1a.xls |
|
|
|
|
|
|
elrad |
|
|
|
|
|
|
magazin für elektronik |
|
|
|
|
|
|
Personen mit Zugangsberechtigung zu www.schaltungen.at werden gewünschte Schaltungen eingescannt |
|
|
|
|
|
|
Datenübertragung |
dü |
|
|
|
|
|
Elektronik fürs Haus |
s-at |
|
|
|
|
|
HF-Technik |
hf |
|
|
|
|
|
Laborblätter |
l |
|
|
|
|
|
Mikrocomputertechnik |
mc |
|
|
|
|
|
Musik-Elektronik |
me |
|
|
|
|
|
NF Audio-Geräte |
nf |
|
|
|
|
|
Reports und Tests |
r |
|
|
|
|
|
Schaltungstechnik/Bauelemente |
sch |
|
|
|
|
|
Steuer- und Antriebstechnik |
s-at |
|
|
|
|
|
Stromversorgung |
st |
|
|
|
|
|
Theorie, Grundlagen, Basisschaltungen |
t |
|
|
|
|
|
|
|
1 |
elrad. |
1988- |
01s |
16 |
LM 169/LM 369: Referenzspannungsquellen |
sch |
2 |
elrad. |
1988- |
01s |
20 |
Transistorendstufe 50W: Black Devil |
nf |
3 |
elrad. |
1988- |
01s |
29 |
Verstärker-Grundlagen: Messen und Hören |
nf t |
4 |
elrad. |
1988- |
01s |
34 |
Gitarren-Stimmgerät: Gegen Verstimmungen |
me |
5 |
elrad. |
1988- |
01s |
38 |
EPROM-Programmiergerät: Burn, EPROM burn |
mc |
6 |
elrad. |
1988- |
01s |
47 |
Konstantstrom-Zweipol: Großes Spannungsg. |
st |
7 |
elrad. |
1988- |
01s |
57 |
Analog-Multiplizierer T.3 |
t l |
8 |
elrad. |
1988- |
01s |
64 |
Schrittmotorsteuerung: Step and Go T.3 |
S-at mc |
9 |
elrad. |
1988- |
01s |
68 |
Meßtechnik u/Pegelschreiber T.4 |
t |
10 |
elrad. |
1988- |
01s |
68 |
u/Pegelschreiber T.4 |
nf mc |
11 |
elrad. |
1988- |
01s |
50 |
Marktreport Lehrsysteme: Know-how zum Anfassen |
r |
12 |
elrad. |
1988- |
02s |
18 |
Einplatinen-Computer: E.M.M.A. T.1 |
mc |
13 |
elrad. |
1988- |
02s |
26 |
RMS/DC-Konverter: Echt effektiv |
t |
14 |
elrad. |
1988- |
02s |
30 |
Datenübertragung: V.24 – umgesetzt |
mc |
15 |
elrad. |
1988- |
02s |
30 |
V.24-um gesetzt |
dü |
16 |
elrad. |
1988- |
02s |
36 |
Selbstbau-Pyramidenbox: Stumpf mit Stil |
nf |
17 |
elrad. |
1988- |
02s |
38 |
Der Weg zum eigenen Meßlabor T.3 |
t l |
18 |
elrad. |
1988- |
02s |
47 |
Vom Hören und Messen T.2 |
nf t |
19 |
elrad. |
1988- |
02s |
50 |
Geiger-Müller-Indikator: Strahlenschnüffler |
t s-at |
20 |
elrad. |
1988- |
02s |
56 |
GS-Report: Sicher? Sicher! |
r |
21 |
elrad. |
1988- |
02s |
60 |
Analog-Multiplizierer T.4 |
l |
22 |
elrad. |
1988- |
02s |
61 |
Analog-Multiplizierer T.4 |
t |
23 |
elrad. |
1988- |
02s |
65 |
Infrarot-Schaltungstechnik T.1 |
t l |
24 |
elrad. |
1988- |
03s |
16 |
Einchip-Schaltregler LT1070 |
sch |
25 |
elrad. |
1988- |
03s |
22 |
Netzgerät 0..16 V/20A: mehr Strom! T.1 |
st |
26 |
elrad. |
1988- |
03s |
28 |
PA-Box: Bühnenknaller |
me |
27 |
elrad. |
1988- |
03s |
32 |
Stereo-Vorverstärker: Vorgesetzter |
nf |
28 |
elrad. |
1988- |
03s |
40 |
E.M.M.A., die Zweite |
mc |
29 |
elrad. |
1988- |
03s |
50 |
Analog-Multiplizierer: 2 x 2 = 4 |
t sch |
30 |
elrad. |
1988- |
03s |
55 |
Marktreport Lehrsysteme: Noch mehr |
r |
31 |
elrad. |
1988- |
03s |
56 |
Schrittmotorsteuerung: Step and Go T.4 |
S-at mc |
32 |
elrad. |
1988- |
03s |
61 |
Infrarot-Schaltungstechnik T.2 |
t l |
33 |
elrad. |
1988- |
04s |
16 |
Einplatinencomputer: Zeit für E.M.M.A. T.3 |
mc |
34 |
elrad. |
1988- |
04s |
24 |
DCF-77-Empfänger |
hf |
35 |
elrad. |
1988- |
04s |
27 |
Frequenz-Shifter: Fremdsprachler T.1 |
nf me |
36 |
elrad. |
1988- |
04s |
32 |
Telefon Report: Schnurlos - nun wie am Schnürchen? |
r |
37 |
elrad. |
1988- |
04s |
38 |
Anpaßverstärker: Gleichmacher |
nf |
38 |
elrad. |
1988- |
04s |
56 |
Netzgerät 0..16 V/20A: mehr Strom! T.2 |
st |
39 |
elrad. |
1988- |
04s |
62 |
Der Weg zum eigenen Meßlabor T.4 |
t l |
40 |
elrad. |
1988- |
04s |
65 |
Infrarot-Schaltungstechnik T.3 |
t l |
41 |
elrad. |
1988- |
04s |
48 |
Transformator-Grundlagen: Noch einmal: Der Netztrafo |
t |
42 |
elrad. |
1988- |
05s |
16 |
Analoge Überwachungs-ICs MAX690 MAX692 MAX693 für uP-Systeme: Krisenmanagement: |
sch |
43 |
elrad. |
1988- |
05s |
20 |
Meßtechnik: Alles geregelt! |
t |
44 |
elrad. |
1988- |
05s |
20 |
Meßtechnik: Alles geregelt! |
S-at r |
45 |
elrad. |
1988- |
05s |
28 |
Passiv-Infrarot-Schalter: Body Check T.1 |
s-at |
46 |
elrad. |
1988- |
05s |
38 |
Midi-Monitor: Midiskop |
me |
47 |
elrad. |
1988- |
05s |
48 |
Frequenz-Shifter: Fremdsprachler T.2 |
nf me |
48 |
elrad. |
1988- |
05s |
54 |
SM D-VU-Meter: LED-Kettchen |
t |
49 |
elrad. |
1988- |
05s |
56 |
Satellitenempfang: Immer mehr, immer besser |
hf r |
50 |
elrad. |
1988- |
05s |
63 |
Infrarot-Schaltungstechnik T.4 |
t l |
51 |
elrad. |
1988- |
05s |
71 |
Geiger-Müller-Indikator (Erweiterungen): Nachschlag |
t |
52 |
elrad. |
1988- |
05s |
77 |
Geiger-Müller-Indikator (Erweiterungen): Nachschlag |
s-at |
53 |
elrad. |
1988- |
05s |
34 |
Einplatinencomputer: PC an E.M.M.A.: Wie Spät?,T.4 |
mc |
54 |
elrad. |
1988- |
06s |
16 |
Einchip-Schaltregler LT1070, die Dritte |
sch |
55 |
elrad. |
1988- |
06s |
20 |
NF-Verzögerungsleitung: Zwischenlager |
nf |
56 |
elrad. |
1988- |
06s |
28 |
Schaltendes Thermometer: Minimax |
t s-at |
57 |
elrad. |
1988- |
06s |
32 |
Report: Vorsicht, Radarfalle? |
s-at |
58 |
elrad. |
1988- |
06s |
40 |
Berufe: Speaker-Klinik |
r |
59 |
elrad. |
1988- |
06s |
40 |
Report Berufe: Speaker-Klinik |
nf |
60 |
elrad. |
1988- |
06s |
48 |
Einplatinencomputer: E.M.M.A. meets IEC T.5 |
mc |
61 |
elrad. |
1988- |
06s |
56 |
Einfachst-Spannungswandler: Zehn-Minuten-Konverter |
st |
62 |
elrad. |
1988- |
06s |
60 |
Spritzguß-Platinen: .. wie aus einem Guß |
t r |
63 |
elrad. |
1988- |
06s |
63 |
Infrarot-Schaltungstechnik T.5 |
l |
64 |
elrad. |
1988- |
06s |
72 |
Passiv-Infrarot-Schalter: Body Check T.2 |
s-at |
65 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
16 |
Echt Effektivwertmessung: Wärme weist den wahren Wert |
sch |
66 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
24 |
Stereo-IR-Sender/Empfänger: Leinen los! |
nf s-at |
67 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
34 |
Das IC PEDxx: Daten-Wechselsprechanlage |
dü |
68 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
40 |
Drum-to-Midi: Schlagwandler |
me |
69 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
43 |
IC-Herstellung: Computer als Maskenbildner |
mc |
70 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
43 |
IC-Herstellung: Computer als Maskenbildner |
t r |
71 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
52 |
Der Schlüssel für intelligente Sensor-Systeme: Solide-State-Drucksensoren MPX: Gedrückte Spannung |
sch |
72 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
53 |
Digitaler Prozessor TSS400 für Meßwertaufnehmer |
sch |
73 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
56 |
x/t-Schreiber: Printerface |
t mc |
74 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
63 |
Meßdatenerfassung: Fehlverhalten |
t |
75 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
63 |
Meßdatenerfassung: Fehlverhalten |
mc |
76 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
72 |
IR-Strahlungsdetektor: Fernwärme |
t |
77 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
78 |
Temperatursensoren: Modellbau |
t |
78 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
84 |
Temperatur-Meßsystem |
t |
79 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
92 |
Aktivbox-Endstufe: Kraftwerksblock |
nf |
80 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
99 |
RS232C Schnittstelle: Bits im Gänsemarsch |
t mc dü |
81 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
107 |
Symmetrische Signalübertragung |
nf t l |
82 |
elrad. |
1988- |
07-8s |
115 |
Kombi-OpAmp LM10 T.1 |
t l |
83 |
elrad. |
1988- |
08s |
89 |
Cockpit-Voicerecording: Überlebenskünstler |
r |
84 |
elrad. |
1988- |
09s |
16 |
Kapazitätsfilter mit Mikroprozessorschnittstelle: Filtermax |
sch |
85 |
elrad. |
1988- |
09s |
24 |
Video-Kopierschutz-Filter: Rechtspfleger |
s-at |
86 |
elrad. |
1988- |
09s |
30 |
SMD-Panelmeter: LCD in SMT |
t |
87 |
elrad. |
1988- |
09s |
32 |
Fotoplotter: Licht aus, Spot an, Plotter ab |
r |
88 |
elrad. |
1988- |
09s |
34 |
NDFL-Verstärker: No Distortions for Listeners |
nf |
89 |
elrad. |
1988- |
09s |
47 |
Schaltnetzteile: Taktvolle Stromversorgung |
st |
90 |
elrad. |
1988- |
09s |
56 |
DC-DC-Wandler: SM D-Hacker |
st |
91 |
elrad. |
1988- |
09s |
58 |
Symmetrischer Wandler: Doppelt gemoppelt |
st |
92 |
elrad. |
1988- |
09s |
62 |
Netzteil: Saftladen |
st |
93 |
elrad. |
1988- |
09s |
67 |
Einplatinencomputer: Vermittlung T.6 |
mc |
94 |
elrad. |
1988- |
09s |
72 |
2m Empfänger: Kanalarbeiter |
hf |
95 |
elrad. |
1988- |
09s |
78 |
Hörhilfen: Höhen mit Tiefgang |
t |
96 |
elrad. |
1988- |
09s |
80 |
Nachlese: Black Devil Aufhellungen |
nf |
97 |
elrad. |
1988- |
09s |
81 |
Kombi-OpAmp LM10 T.2 |
t l |
98 |
elrad. |
1988- |
09s |
44 |
Brückentreiber für MOSFETs: Mit wenig Aufwand treiben |
sch |
99 |
elrad. |
1988- |
10s |
12 |
Differenz NF-Vorverstärker SSM2016 |
sch |
100 |
elrad. |
1988- |
10s |
18 |
FBAS-RGB-Wandler: RGB-Pantoffelkino |
s-at |
101 |
elrad. |
1988- |
10s |
24 |
Report Satellitenempfang: Großes Spektakel |
hf |
102 |
elrad. |
1988- |
10s |
31 |
SMD-Balancemeter: Nf-Waage |
nf t |
103 |
elrad. |
1988- |
10s |
34 |
Einplatinencomputer: E.M.M.A.'s helper |
mc |
104 |
elrad. |
1988- |
10s |
44 |
Midi-Baßpedal: Tretmühle |
me |
105 |
elrad. |
1988- |
10s |
49 |
Kombi-OpAmp LM10 T.3 |
t l |
106 |
elrad. |
1988- |
10s |
52 |
Elektronische Spannungswandler |
t l |
107 |
elrad. |
1988- |
10s |
58 |
VFO-Zusatz: Einer für alle |
hf |
108 |
elrad. |
1988- |
10s |
24 |
Satellitenempfang: Großes Spektakel vor leeren Rängen |
r |
109 |
elrad. |
1988- |
11s |
18 |
Integrierte Niveauschalter U670/U672 zur Füllstandsüberwachung: Naßforscher |
sch |
110 |
elrad. |
1988- |
11s |
22 |
C64-Sounddigitizer: Audio-Diskette |
nf mc |
111 |
elrad. |
1988- |
11s |
26 |
Netzmodem: Drahtlose Daten |
dü s-at mc |
112 |
elrad. |
1988- |
11s |
30 |
Schaltungsentflechtung: Kleben und kleben lassen |
r |
113 |
elrad. |
1988- |
11s |
36 |
Grundlagen MMICs: 50 Ohm rein raus T.1 |
t |
114 |
elrad. |
1988- |
11s |
41 |
Meßdatenerfassung: Maßnahme T.1 |
mc |
115 |
elrad. |
1988- |
11s |
46 |
Türöffner: Schlüsselerlebnis |
s-at |
116 |
elrad. |
1988- |
11s |
50 |
NDFL-Nachtrag: Update upgedatet |
nf |
117 |
elrad. |
1988- |
11s |
53 |
NF-Signalbearbeitung T.1 |
l nf t |
118 |
elrad. |
1988- |
11s |
58 |
Batterie-Tester: Checkpoint Celly |
s-at |
119 |
elrad. |
1988- |
11s |
58 |
Grundlagen MMICs: 50 Ohm rein raus T.1 |
hf |
120 |
elrad. |
1988- |
11s |
58 |
Prof. Batterie-Tester: Checkpoint Celly |
t |
121 |
elrad. |
1988- |
12s |
12 |
Spannungs/Frequenz-Umsetzer SSM2031 |
sch |
122 |
elrad. |
1988- |
12s |
14 |
Marktrepot Gehäuse: Kollektion '89 |
r |
123 |
elrad. |
1988- |
12s |
20 |
PPP-Röhrenendstufe 100W T.1 |
nf |
124 |
elrad. |
1988- |
12s |
26 |
Heizungsthermostat: Nachts Energie sparen! |
s-at |
125 |
elrad. |
1988- |
12s |
32 |
TV-Modulator: Privatsender |
hf s-at |
126 |
elrad. |
1988- |
12s |
40 |
Controller-ICs für Antriebssysteme |
sch |
127 |
elrad. |
1988- |
12s |
44 |
DC-Motor-Grundlagen: Anker los! |
s-at |
128 |
elrad. |
1988- |
12s |
65 |
Schrittmotoren am PC: Schmitt-Trigger |
s-at |
129 |
elrad. |
1988- |
12s |
71 |
Meßdatenerfassung: Maßnahme T.2 |
mc |
130 |
elrad. |
1988- |
12s |
71 |
Netzteil: Drei Spannungen für rechnergestützte Analoganwendungen |
st |
131 |
elrad. |
1988- |
12s |
76 |
Grundlagen MMICs: 50 Ohm rein raus T.2 |
t hf |
132 |
elrad. |
1988- |
12s |
78 |
Kurzzeit-Timer |
S-at t |
133 |
elrad. |
1988- |
12s |
85 |
PLL-Schaltungstechnik T.1 |
l |
134 |
elrad. |
1988- |
12s |
48 |
DC-Motor-Steuerschaltungen: Stabil auf Rundkurs |
s-at |
135 |
elrad. |
1988- |
12s |
60 |
Industrielle Antriebstechnik: Antreiben- Bewegen- Steuern |
S-at r |
136 |
elrad. |
1988- |
12s |
56 |
Universelle getaktete Motorregelung: Taktiker |
s-at |
796_a_elrad-x_elrad-Jahres-Inhaltsverzeichnis
1988_1b.doc
elrad-Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung Heft Nr. / Seite
Audio-Geräte
50W
Transistorendstufe: Black Devil 1/S. 20
Verstärker-Grundlagen:
Messen und Hören 1/S. 29
u/Pegelschreiber
T.4 1/S. 68
Selbstbau-Pyramidenbox:
Stumpf mit Stil 2/S. 36
Vom
Hören und Messen T.2 2/S. 47
Stereo-Vorverstärker:
Vorgesetzter 3/S.
32
Frequenz-Shifter:
Fremdsprachler T.1 4/S. 27
Anpaßverstärker:
Gleichmacher 4/S.
38
Frequenz-Shifter:
Fremdsprachler T.2 5/S. 48
NF-Verzögerungsleitung:
Zwischenlager
6/S. 20
Report
Berufe: Speaker-Klinik
6/S. 40
Stereo-IR-Sender/Empfänger:
Leinen
los! 7-8/S. 24
Symmetrische
Signalübertragung 7-8/S.
107
Aktivbox-Endstufe:
Kraftwerksblock
7-8/S. 92
NDFL-Verstärker:
No
Distortions for Listeners 9/S. 34
Nachlese:
Black Devil Aufhellungen 9/S.
80
SMD-Balancemeter:
Nf-Waage 10/S. 31
C64-Sounddigitizer:
Audio-Diskette
11/S. 22
NDFL-Nachtrag:
Update
upgedatet 11/S. 50
NF-Signalbearbeitung
T.1 11/S. 53
PPP-Röhrenendstufe
100W T.1 12/S. 20
Stromversorgung
Konstantstrom-Zweipol:
Großes Spannungsg. 1/S. 47
Netzgerät
0..16 V/20A: mehr Strom! T.1 3/S. 22
Netzgerät
0..16 V/20A: mehr Strom! T.2 4/S. 56
Einfachst-Spannungswandler:
Zehn-Minuten-Konverter 6/S.
56
Schaltnetzteile: Taktvolle Stromversorgung 9/S. 47
DC-DC-Wandler:
SM D-Hacker 9/S.
56
Symmetrischer
Wandler: Doppelt
gemoppelt 9/S. 58
Netzteil:
Saftladen 9/S.
62
Netzteil:
Drei Spannungen für rechnergestützte Analoganwendungen 12/S. 71
Musik-Elektronik
Gitarren-Stimmgerät:
Gegen
Verstimmungen 1/S. 34
PA-Box:
Bühnenknaller 3/S.
28
Frequenz-Shifter:
Fremdsprachler T.1 4/S. 27
Midi-Monitor:
Midiskop 5/S.
38
Frequenz-Shifter:
Fremdsprachler T.2 5/S. 48
Drum-to-Midi:
Schlagwandler
7-8/S. 40
Midi-Baßpedal:
Tretmühle 10/S.
44
Theorie,
Grundlagen, Basisschaltungen
Verstärker-Grundlagen:
Messen und Hören 1/S. 29
Analog-Multiplizierer
T.3 1/S. 57
Der
Weg zum eigenen Meßlabor T.3 2/S. 38
Vom
Messen und Hören T.2 2/S. 47
Analog-Multiplizierer
T.4 2/S. 61
Infrarot-
Schaltungstechnik T.1 2/S. 65
Analog-Multiplizierer:
2 x 2 = 4 3/S.
50
Infrarot-
Schaltungstechnik, T.2 3/S.
61
Transformator-Grundlagen:
Noch
einmal: Der Netztrafo 4/S. 48
Der
Weg zum eigenen Meßlabor T.4 4/S. 62
Infrarot-Schaltungstechnik
T.3 4/S. 65
Infrarot-Schaltungstechnik
T.4 5/S. 63
Spritzguß-Platinen:
.. wie aus einem Guß 6/S. 60
IC-Herstellung:
Computer a. Maskenbildner7-8/S. 43
Meßdatenerfassung:
Fehlverhalten 7-8/S.
63
Temperatursensoren:
Modellbau 7-8/S.
78
RS232C
Schnittstelle:
Bits i.Gänsemarsch 7-8/S. 99
Symmetrische
Signalübertragung 7-8/S.
107
Kombi-OpAmp
LM10 T.1 7-8/S. 115
Kombi-OpAmp
LM10 T.2 9/S. 81
Kombi-OpAmp
LM10 T.3 10/S. 49
Hörhilfen:
Höhen mit Tiefgang 9/S. 78
Elektronische
Spannungswandler 10/S.
52
Grundlagen
MMICs: 50 Ohm rein raus T.1 11/S. 36
NF-Signalverarbeitung
T.1 11/S. 53
Grundlagen
MMICs: 50 Ohm rein raus T.2 12/S. 76
Kurzzeit-Timer 12/S.
78
Meßtechnik
u/Pegelschreiber
T.4 1/S. 68
RMS/DC-Konverter:
Echt effektiv 2/S.
26
Der
Weg zum eigenen Meßlabor T.3 2/S. 38
Geiger-Müller-Indikator:
Strahlenschnüffler2/S.
50
Der
Weg zum eigenen Meßlabor T.4 4/S. 62
Meßtechnik:
Alles geregelt! 5/S.
20
SM
D-VU-Meter: LED-Kettchen 5/S.
54
Geiger-Müller-Indikator
(Erweiterungen):
Nachschlag 5/S. 71
Schaltendes
Thermometer: Minimax 6/S.
28
x/t-Schreiber:
Printerface 7-8/S.
56
Meßdatenerfassung:
Fehlverhalten 7-8/S.
63
IR-Strahlungsdetektor:
Fernwärme 7-8/S.
72
Temperatursensoren:
Modellbau 7-8/S.
78
Temperatur-Meßsystem
7-8/S.
84
SMD-Panelmeter:
LCD in SMT 9/S.
30
SMD-Balancemeter:
NF-Waage 10/S. 31
Prof.
Batterie-Tester: Checkpoint Celly 11/S. 58
Hf-Technik
DCF-77-Empfänger
4/S.
24
Satellitenempfang:
Immer mehr, immer besser5/S.
56
2-m-Empfänger:
Kanalarbeiter 9/S.
72
Report
Satellitenempfang: Großes Spektakel10/S. 24
VFO-Zusatz:
Einer für alle 10/S. 58
Grundlagen
MMICs: 50 Ohm rein raus T.1 11/S. 58
TV-Modulator:
Privatsender 12/S.
32
Grundlagen
MMICs: 50 Ohm rein raus T.2 12/S. 76
Datenübertragung
V.24-um
gesetzt 2/S. 30
Das
IC PEDxx: Daten-Wechselsprechanlage 7-8/S. 34
RS232C-Schnittstelle:
Bits im Gänsemarsch7-8/S. 99
Netzmodem:
Drahtlose Daten 11/S.
26
Schaltungstechnik/Bauelemente
LM
169/LM 369: Referenzspannungsquellen
1/S. 16
Einchip-Schaltregler-IC
LT1070 3/S. 16
Analog-Multiplizierer:
2 x 2 = 4 3/S. 50
Analoge
Überwachungs-ICs MAX690..693
für
uP-Systeme: Krisenmanagement: 5/S. 16
Einchip-Schaltregler:
LT1070, die Dritte 6/S. 16
Echt
Effektivwertmessung: Wärme
weist den wahren Wert 7-8/S. 16
Der
Schlüssel für intelligente Sensor-Systeme:
Solide-State-Drucksensoren
MPX: Gedrückte Spannung 7-8/S. 52
Digitaler
Prozessor TSS400 für
Meßwertaufnehmer 7-8/S. 53
Kapazitätsfilter
mit Mikroprozessorschnittstelle: Filtermax 9/S. 16
Brückentreiber
für MOSFETs: Mit wenig Aufwand treiben 9/S. 44
Differenz-Ni-Vorverstärker
SSM2016 10/S. 12
Integrierte
Niveauschalter U670/U672
zur
Füllstandsüberwachung: Naßforscher
11/S. 18
Spannungs/Frequenz-Umsetzer
SSM2031 12/S. 12
Controller-ICs
für Antriebssysteme 12/S.
40
Steuer-
und Antriebstechnik
Schrittmotorsteuerung:
Step and Go T.3 1/S. 64
Schrittmotorsteuerung: Step and Go T.4
3/S. 56
Meßtechnik:
Alles geregelt! 5/S. 20
DC-Motor-Grundlagen:
Anker los! 12/S.
44
DC-Motor-Steuerschaltungen:
Stabil
auf Rundkurs 12/5. 48
Universelle
getaktete Motorregelung: Taktiker 12/S.
56
Industrielle
Antriebstechnik: Antreiben
- Bewegen - Steuern 12/S. 60
Schrittmotoren
am PC: Schmitt-Trigger
12/S. 65
Elektronik
fürs Haus
Geiger-Müller-Indikator:
Strahlenschnüffler2/S.
50
Passiv-Infrarot-Schalter:
Body Check T.1 5/S. 28
Geiger-Müller-Indikator
(Erweiterungen):
Nachschlag 5/S. 77
Schaltendes
Thermometer: Minimax 6/S. 28
Report:
Vorsicht, Radarfalle? 6/S.
32
Passiv-Infrarot-Schalter:
Body Check T.2 6/S. 72
Stereo-IR-Sender/Empfänger:
Leinen
los! 7-8/S. 24
Video-Kopierschutz-Filter:
Rechtspfleger
9/S. 24
FBAS-RGB-Wandler:
RGB-Pantoffelkino
10/S. 18
Türöffner:
Schlüsselerlebnis 11/S. 46
Batterie-Tester:
Checkpoint Celly 11/S. 58
Netzmodem:
Drahtlose Daten 11/S. 26
Heizungsthermostat:
Nachts
Energie sparen!12/S. 26
TV-Modulator:
Privatsender 12/S.
32
Kurzzeit-Timer
12/S.
78
Reports
und Tests
Marktreport
Lehrsysteme: Know-how zum Anfassen 1/S. 50
GS-Report:
Sicher? Sicher! 2/S. 56
Marktreport
Lehrsysteme: Noch mehr 3/S. 55
Telefon
Report: Schnurlos - nun wie
am Schnürchen? 4/S. 32
Meßtechnik:
Alles geregelt! 5/S. 20
Satellitenempfang:
Immer
mehr, immer besser5/S. 56
Berufe:
Speaker-Klinik 6/S. 40
Spritzgußplatinen:
...Wie
aus einem Guß 6/S. 60
IC-Herstellung:
Computer
als Maskenbildner 7-8/S. 43
Cockpit-Voicerecording:
Überlebenskünstler
8/S. 89
Fotoplotter:
Licht
aus, Spot an, Plotter ab 9/S. 32
Satellitenempfang:
Großes Spektakel vor leeren Rängen 10/S. 24
Schaltungsentflechtung:
Kleben und kleben lassen 11/S. 30
Marktrepot
Gehäuse: Kollektion '89 12/S. 14
Industrielle
Antriebstechnik: Antreiben,
Bewegen, Steuern 12/S. 60
Mikrocomputertechnik
EPROM-Programmiergerät:
Burn, EPROM burn 1/S.
38
Schrittmotorsteuerung:
Step and Go T.3 1/S. 64
u/Pegelschreiber
T.4 1/S. 68
Einplatinen-Computer:
E.M.M.A. T.1 2/S. 18
Datenübertragung:
V.24 – umgesetzt 2/S.
30
E.M.M.A.,
die Zweite 3/S.
40
Schrittmotorsteuerung:
Step and Go T.4 3/S. 56
Einplatinencomputer:
Zeit für E.M.M.A. T.3 4/S. 16
Einplatinencomputer:
PC
an E.M.M.A.: Wie Spät?, T.4 5/S. 34
Einplatinencomputer:
E.M.M.A.
meets IEC T.5 6/S. 48
1C-Herstellung:
Computer
als Maskenbildner 7-8/S. 43
x/t-Schreiber:
Printerface 7-8/S. 56
Meßdatenerfassung:
Fehlverhalten 7-8/S.
63
RS232C
Schnittstelle: Bits im Gänsemarsch7-8/S. 99
Einplatinencomputer:
Vermittlung T.6 9/S. 67
Einplatinencomputer:
E.M.M.A.'s helper 10/S. 34
C64-Sounddigitizer:
Audio-Diskette 11/S. 22
Netzmodem:
Drahtlose Daten 11/S. 26
Meßdatenerfassung:
Maßnahme T.1 11/S. 41
Meßdatenerfassung:
Maßnahme T.2 12/S. 71
Laborblätter
Analog-Multiplizierer
T.3 1/S. 57
Analog-Multiplizierer
T.4 2/S. 60
Infrarot-Schaltungstechnik
T.1 2/S. 64
Infrarot-Schaltungstechnik
T.2 3/S. 61
Infrarot-Schaltungstechnik
T.3 4/S. 65
Infrarot-Schaltungstechnik
T.4 5/S. 63
Infrarot-Schaltungstechnik
T.5 6/S. 63
Symmetrische
Signalübertragung 7-8/S.
107
Kombi-OpAmp
LM10 T.1 7-8/S. 115
Kombi-OpAmp
LM10 T.2 9/S. 81
Kornbi-OpAmp
LM10 T.3 10/S. 49
Elektronische
Spannungswandler 10/S. 52
NF-Signalbearbeitung
11/S. 53
PLL-Schaltungstechnik
T.1 12/S. 85
****************************************************************************
ENDE