2005-1,9 |
"Nachlese |
<> USB/IIC-Interface 12/04, Tochter-Blitz fuer digitale Kameras" |
2005-1,9 |
"Nachlese |
<> Einfache Fernbedienungsverlaengerung 7/04, Fahrrad Ruecklicht 9/04" |
2005-1,9 |
"Nachlese |
<> Multi-Programmer 6/04" |
2005-1,14 |
"Volle Leistung |
<> 31 Labor Netzgeraete uf dem Pruefstand" |
2005-1,24 |
"CuK-Topologie fuer Schaltnetzteile |
<> Schaltungskonzept mit kapazitiv gekoppeltem Wandler" |
2005-1,27 |
"Entwicklungs-Tipps |
<> zum Funkschaltinterface aus 11/04, Realtime-Clock DS1302" |
2005-1,28 |
"CuKonverter |
<> kapazitiver Gleichspannungswandler Input 18-45V,Ausgang bis 100V und 5A" |
2005-1,35 |
"Laborgefluester |
<> Hinweise zum Entwurf von Platinen" |
2005-1,38 |
"ATX-Netzteiltester |
<> auch fuer ATX Spezifikation 2.2 mit 24-poligem Verbinder" |
2005-1,44 |
"Kurs - Delphi fuer Elektroniker |
<> Teil 1 - Erste Fuehlungnahme" |
2005-1,52 |
"Tele-Thermometer fuer den PC |
<> Datenlogger mit DS1621 und Visual Basic" |
2005-1,56 |
"Entwicklungs-Tipps |
<> Aufwaertswandler fuer weisse LEDs mit TPS1042" |
2005-1,57 |
"Entwicklungs-Tipps |
<> Netzteil-Tester mit Last, LPT-Schalter - Taster startet Software" |
2005-1,58 |
"E-Online |
<> Internet Adressen zum Entwurf von Netzteilen" |
2005-1,60 |
"Akku-Ladetechniken |
<> Grundlagen, Verfahren, Praxis-Tipps" |
2005-1,65 |
"Rezensionen |
<> Akkus u. Ladegeraete f. Modellsport, Kosmos Radiomann" |
2005-1,66 |
"PICXEX18 und PICWIN8 |
<> Betriebssystem und Monitor fuer PIC-Controller" |
2005-1,70 |
"Heulboje |
<> akustischer Notsender fuer Flugmodelle" |
2005-1,72 |
"Miniprojekt |
<> Lichtspiele mit 3 LEDs - kontinuierliche Helligkeitsaenderung" |
2005-1,74 |
"Einblick und Durchblick |
<> LAN uebers Lichtnetz, Daten und Audio aus 230V Steckdose" |
2005-2,9 |
"Nachlese |
<> USB/I2C-Interface aus 12/04 S.21/22" |
2005-2,14 |
"Das Spektrum im Blick |
<> Uebersicht Frequenznutzung 0Hz-30GHz" |
2005-2,18 |
"RFID-Detektor fuer 13,56 MHz |
<> mit LP2951, NE615, Layout" |
2005-2,24 |
"Seriell programmierbarer Quarzoszillator |
<> 1MHz-100MHz mit CY27EE16ZE, RS232" |
2005-2,28 |
"Wireless Connectivity |
<> Welche Frequenz wird fuer was genutzt?" |
2005-2,34 |
"PIC18Flash Entwicklungssystem |
<> Entwicklungsboard fuer PIC18F452" |
2005-2,42 |
"HF-Spuernase |
<> Funktionsweise von WiFi-Findern, WLAN" |
2005-2,44 |
"Drahtloses Mikrofon |
<> Audio ueber ISM-Band 863-865MHz mit WA-TX-01, WA-RX-01A" |
2005-2,49 |
"DRM-Empfaenger |
<> Vergleich von 2 Empfaenegern am USB Bus" |
2005-2,52 |
"VHF-Antennen-Booster |
<> DX auf UKW" |
2005-2,56 |
"Thermokreuz |
<> Wechselstrom bis in HF-Bereich messen" |
2005-2,57 |
"Netzspannungsalarm |
<> Alarm bei Netzspannungs Ausfall" |
2005-2,57 |
"Funken-Sender |
<> mit Piezo Zuender aus Einweg-Feuerzeug" |
2005-2,58 |
"Delphi fuer Elektroniker |
<> Teil 2, einfacher Taschenrechner" |
2005-2,64 |
"E-Online |
<> Gratis Internet... offene drahtlose Netze, Hinweise auf Luecken" |
2005-2,66 |
"Vier in einer Reihe |
<> Vier gewinnt Spiel, mit LED Brett und AT90S2313" |
2005-2,71 |
"LED-Lampe |
<> mit Geraeusch-Schalter, verlaengerte Leuchtdauer" |
2005-2,74 |
"Elektronische Anodenbatterie |
<> 12V und 90V aus 6V mit Schaltwandler+Trafo" |
2005-3,16 |
"High-End Poweramp |
<> 50W pro Kanal" |
2005-3,30 |
"Meinungen ueber Roehren |
<> Roehren versus Transistoren" |
2005-3,34 |
"HiFi-Roehrenendstufe mit EL156 |
<> 100W Mono" |
2005-3,42 |
"E-Online |
<> Internet Adressen zu teilweise skurrilen Audio-Tweaks" |
2005-3,44 |
"Laermschutz mit Antischall |
<> Prinzip der Phasenumkehr" |
2005-3,48 |
"Entwicklung mit ARM |
<> Uebersicht ueber 32-Bit ARM7TDMI Prozessor" |
2005-3,53 |
"Entwicklungs-Tipps |
<> Zweiwege-S/PDIF-Konverter" |
2005-3,54 |
"Entwicklungs-Tipps |
<> Geigerzaehler mit Glimmroehre" |
2005-3,56 |
"Zilog Entwicklungssytem |
<> fuer eZ80F91 (Rezension)" |
2005-3,58 |
"Speicherprogrammierbare Steuerung |
<> SPS mit AT89S8252 Controller Board" |
2005-3,62 |
"Synchrone Servosteuerung |
<> mit AT90S2313" |
2005-3,68 |
"Delphi fuer Elektroniker |
<> Teil 3, Taschenrechner mit externer Tastatur" |
2005-3,72 |
"Miniprojekt |
<> OpAmp-Tester mit LEDs" |
2005-3,74 |
"USB-Messtechnik |
<> Ueberblick" |
2005-3,77 |
"Retronik |
<> Rueckblick auf den Edwin-Verstaerker von 1970" |
2005-4,14 |
"Controller-Power nach Mass |
<> Auswahlkriterien fuer Mikrocontroller" |
2005-4,22 |
"E-Online |
<> Mikrocontroller-Shopping im Netz, Internetadressen der Hersteller" |
2005-4,24 |
"SC-Analyser /2005 |
<> Tester fuer diskrete Halbleiter mit PIC16F876, Layout" |
2005-4,32 |
"Gluehkerzen-Treiber |
<> fuer RC Modelle, Modellbau" |
2005-4,36 |
"Brachionen Detektor |
<> Aprilscherz mit 80C535" |
2005-4,38 |
"Die neuen MicroConverter |
<> Vorstellung der ARM7TDMI Familie mit ADC Wandler" |
2005-4,44 |
"ARMee-Entwicklungsboard |
<> fuer 32Bit Controller LPC10x, Layout" |
2005-4,55 |
"Entwicklungs-Tipps |
<> Wisch-Loettechnik fuer SMD-ICs" |
2005-4,56 |
"Servo-Stepper |
<> 6-beiniger laufender Roboter" |
2005-4,59 |
"Entwicklungs-Tipps |
<> Moped Drehzahlmesser, Gedimmtes Blinklicht" |
2005-4,60 |
"Einfacher LiPo-Lader |
<> Lithium-Polymer Akkus laden mit Lade-IC LT1510" |
2005-4,64 |
"Solitaer ..mit dem AT0S2313 |
<> Spiel mit LED-Feld" |
2005-4,68 |
"Delphi fuer Elektroniker |
<> Teil 4, Soundkarte als Funktionsgenerator" |
2005-4,74 |
"Toll Collect Funtioniert! Aber wie? |
<> Funktionsweise von Toll-Collect" |
2005-4,79 |
"Retronik |
<> Rueckblick auf den SC/MP-Computer von 1977" |
2005-5,14 |
"PetInspect |
<> Datenlogger mit M16C fuer Katzenhalsband" |
2005-5,22 |
"GPS-Empfaenger am USB |
<> mit GPS Modul 'Lassen iQ' von Trimble, Layout" |
2005-5,30 |
"Sensoren verbessern GPS Genauigkeit |
<> Navigation im Tunnel" |
2005-5,36 |
"Die Sinnesorgane der Autos |
<> Automotive Sensoren" |
2005-5,46 |
"Temperatur-Logger |
<> fuer 2 Messstellen, mit USB, TCN75, PIC16F676" |
2005-5,52 |
"PIC18Flash-Board als Temperatur-Logger |
<> mit DS18S20, DS18B20" |
2005-5,54 |
"DCC Programmer |
<> fuer Modellbahnen" |
2005-5,62 |
"Laborgefluester |
<> Betrachtungen zum Eingangsspannungbereich von OpAmps" |
2005-5,64 |
"Entwickeln mit 32 Bit |
<> Rezension ARM7 Entwicklungskit von Keil" |
2005-5,66 |
"Live-Design-Board |
<> Rezension FPGA-Entwicklungssystem von Altium" |
2005-5,70 |
"Delphi fuer Elektroniker |
<> Teil 5, Der PC als Oszilloskop" |
2005-5,76 |
"Retronik |
<> Aus erstem Elektor Heft: Mini-Orgel, Batterie aus der Spruehdose" |
2005-6,7 |
"Roehren kritisch betrachtet |
<> Stellungnahme eines Lesers" |
2005-6,18 |
"Elektrosmog: Alles in Ordnung? |
<> Grundlagen" |
2005-6,24 |
"Was ist Elektrosmog |
<> EMV-Grundlagen" |
2005-6,28 |
"Elektrosmog-Tester |
<> mit HF-Verstaerker AD8313 bis 2.5GHz, mit 10 LEDs" |
2005-6,34 |
"Getestet & fuer gut befunden |
<> ein paar Worte ueber Eichlabors" |
2005-6,37 |
"Elektrosmog hoerbar |
<> Miniprojekt mit Layout" |
2005-6,42 |
"WLAN ueberall |
<> Funktionsweise von Funknetzen" |
2005-6,47 |
"Sonnenkur fuer muede Akkus |
<> Akkulader mit Solarzellen - Miniprojekt" |
2005-6,50 |
"Sonnenstrom auf simple Art |
<> Grundlagen des solaren Ladens von Akkus" |
2005-6,54 |
"Energiespartipps |
<> Anwendung von Energie-Verbrauchsmessern" |
2005-6,56 |
"Barometer und Hoehenmesser |
<> Aufloesung von 1m mit MS5534B und PIC" |
2005-6,63 |
"Bleifreie Elektronik |
<> Hinweis auf neues Gesetz ab 1.7.06" |
2005-6,64 |
"USB/RS232 mit Hindernissen |
<> Adapter Probleme + Tipps" |
2005-6,72 |
"Delphi fuer Elektroniker |
<> Teil 6: Der PC aks Oszilloskop" |
2005-6,77 |
"Retronik |
<> TV-Service damals - ueber alte Messgeraete" |
2005-7,14 |
"Auto-Diagnose mit OBD-2 |
<> ueber unterschiedliche Protokolle" |
2005-7,20 |
"ODB-2-Analyser |
<> KFZ Diagnosesysteme auslesen, mit T89C51 CAN-Bus" |
2005-7,26 |
"Mehr Power mit ODB-2 |
<> Motor-Steuerelektronik tunen" |
2005-7,32 |
"MP3-Adapter fuer TV-Geraete |
<> MP3 ueber SCART auf TV, EPM7064SLC44-10" |
2005-7,33 |
"Einfach-Funk-MVV |
<> Mikrofon-Vorverstaerker" |
2005-7,34 |
"Aufwaertswandler fuer 20 LEDs |
<> mit UCC3800 an 12V" |
2005-7,35 |
"Praeziser Kopfhoererverstaerker |
<> " |
2005-7,36 |
"Entladeschaltung |
<> abgeschaltete 5V-Versorgung auf 0V entladen" |
2005-7,36 |
"Kurzwellenaudion fuer AM und DRM |
<> EL95/6DL5" |
2005-7,37 |
"Streifenlochrasterplatine fuer SO-Gehaeuse modifizieren |
<> " |
2005-7,38 |
"200-W-Kraftpaket |
<> Mono-Audioverstaerker mit SAP16" |
2005-7,40 |
"DRM-Doppelsuper mit EF95/6AK5 |
<> " |
2005-7,41 |
"Bedarfsorientierte WC-Lueftung |
<> " |
2005-7,42 |
"Programmierbarer Temperaturschalter |
<> -40 bis +125C mit MAX6509" |
2005-7,43 |
"LiPo-Akku-Balancierer |
<> alle Zellen von 4.2 auf 4.1V entladen" |
2005-7,44 |
"Toslink Repeater/Splitter |
<> f. optische Digital-Audio Verbindg. TORX173, TOTX173" |
2005-7,45 |
"USB fuer die Xbox |
<> USB Tastatur anschliessen" |
2005-7,46 |
"3-V-Verstaerker fuer Kopfhoerer |
<> mit MAX4410" |
2005-7,47 |
"Low-cost-LiPo-Lader |
<> LiPo-Akkus mit Intersil Laderegler ISL6294" |
2005-7,48 |
"Naeherungsdetektor |
<> kapazitiv" |
2005-7,49 |
"Einfache 5-stufige LED-Anzeige |
<> " |
2005-7,50 |
"Universeller Endstufenschutz |
<> fuer +200Watt Verstaerker von S.38" |
2005-7,51 |
"Einfacher Audio-Kabeltester |
<> mit 3-V Batterie und LEDs" |
2005-7,52 |
"Elliptisches Filter 9. Ordnung |
<> f. Digitalverstaerker" |
2005-7,54 |
"Pegel-Konverter mit Logikfunktionen |
<> mit SN74AUP1T97/98" |
2005-7,55 |
"Filterbasierter 50Hz-Sinusgenerator |
<> Tiefpass mit Rueckkoplung" |
2005-7,56 |
"Kuehlschrank-Thermostat |
<> Diode LM335Z als Sensor" |
2005-7,57 |
"Minimalistischer Mikro-Controller |
<> Atmel MEGA8 ueber Parallelport programmieren" |
2005-7,58 |
"Zentralverriegelung |
<> mit Motorantrieb fuer KFZ" |
2005-7,59 |
"Minus-Schaltregler |
<> -12V mit LM2575" |
2005-7,60 |
"Kabeltester |
<> Durchgang ueber LEDs anzeigen" |
2005-7,61 |
"Einfacher Funktionsgenerator |
<> mit 555" |
2005-7,62 |
"Energiespar-Wechselschalter |
<> Lampenhelligkeit in 2 Stufen schalten, 240V" |
2005-7,63 |
"Low-Power 2-Hz Taktgeber |
<> " |
2005-7,64 |
"Funk-Verlaengerung fuer Fernbedienung |
<> mit Conrad Sendermodul auf 433MHz" |
2005-7,65 |
"Kurzschluss-Melder mit Multifuse |
<> fuer Modellbahnen" |
2005-7,66 |
"Mikropower-Spannungsregler |
<> diskret, mit BS170" |
2005-7,66 |
"Wandler mit integrierter Schottkydiode |
<> Step-up Regler LT3464" |
2005-7,67 |
"Digitale Kamera als IR-Tester |
<> CCD-Kamera macht IR sichtbar" |
2005-7,68 |
"Funk-Verlaengerung fuer Fernbedienung |
<> mit Conrad Empfaengermodul" |
2005-7,69 |
"Gigabit-Crosslink-Kabel |
<> Adernbelegung fuer 1000MBit Ethernet" |
2005-7,70 |
"1-MHz-Frequenzzaehler |
<> LCD-Anzeige und AT90S2313" |
2005-7,71 |
"Transistor-Dipmeter |
<> " |
2005-7,74 |
"PWM-Steuerung mit Mikrocontroller |
<> mit PIC12F508" |
2005-7,76 |
"Schalter fuer ferngesteuerte Modelle |
<> im MOdellbau mit Servo-Signal Schalten" |
2005-7,77 |
"LED-Flasher fuer 230V |
<> " |
2005-7,78 |
"Tochterblitz |
<> fuer Digitalkameras" |
2005-7,79 |
"DRM-Direktmischer mit EF95/6AK5 |
<> Hybrid-DRM-Empfaenger f. 5990kHz und 6V" |
2005-7,80 |
"Entstoerung fuer Modellbau-Empfaenger |
<> " |
2005-7,82 |
"Codeschloss mit nur einer Taste |
<> mit PIC16F84" |
2005-7,83 |
"MIDI-Adapter fuer PC-Soundkarten |
<> " |
2005-7,84 |
"1:800-Oszillator |
<> spannungsgesteuerter Oszillator" |
2005-7,84 |
"Einfache Schrittmotor-Steuerung |
<> unipolar mit 4x BD681" |
2005-7,85 |
"MSP430-Programmer |
<> MSP430 ueber JTAG Port programmieren" |
2005-7,86 |
"Einfacher Fensterkomparator |
<> mit LM339" |
2005-7,87 |
"Messbruecken-Simulator |
<> Messbruecke testen" |
2005-7,88 |
"Anti-Fernbadienung |
<> IR Stoersignal blockiert IR-Fernbedienung" |
2005-7,89 |
"IrDA-Nachruestung |
<> IrDA-Baustein auf PC-Motherboard nachruesten" |
2005-7,90 |
"Erweiterung des LiPo-Ladegeraetes |
<> Lader aus 4/05 an 12V betreiben" |
2005-7,91 |
"Swapping ohne Puffer |
<> Software Tipp" |
2005-7,91 |
"Experimentierplatine |
<> Layout fuer DIL, SOIC u. TSSOP" |
2005-7,92 |
"Videosync-Generator |
<> mit CPLD" |
2005-7,93 |
"Navigator-Assistent |
<> PDA im Auto an 12V betreiben" |
2005-7,94 |
"FT639: 1-Chip-Servosteuerung |
<> " |
2005-7,95 |
"Netzindikator |
<> LED mit Shunt parallel zum 230V-Verbraucher" |
2005-7,96 |
"Audio-Knack-Unterdruecker |
<> mit MAX9890" |
2005-7,97 |
"Der ewige Blinker |
<> 2 Jahre mit 1x 1.5V Batterie" |
2005-7,98 |
"Phantom-Speisung mit Batterien |
<> fuer Kondensatormikrofon" |
2005-7,99 |
"Optischer Mischer |
<> Audiosignal ueber LEDs und Photosensor mischen" |
2005-7,100 |
"12-V-Dimmer |
<> bis 10-A fuer Wohnwagen" |
2005-7,101 |
"LED-Tachenlampe mit 2 Monozellen |
<> " |
2005-7,102 |
"NiMH-Lader bis zu sechs Zellen |
<> mit MAX712" |
2005-7,103 |
"Kurzwellen-Pendler |
<> Pendelaudion mit 2x BC548 fuer Kopfhoerer" |
2005-7,104 |
"CCO-Metalldetektor |
<> Spule + TL071 + AM-Radio" |
2005-7,105 |
"Bidirektionaler Pegelkonverter fuer IIC |
<> 5V mit 3.3V Geraete verbinden" |
2005-7,105 |
"Li-Ion-Lader mit nur drei Bauteilen |
<> mit LTC4054" |
2005-7,106 |
"Strombegrenzer-Schalter |
<> MAX4785 - MAX4793 120-450mA Sensoren mit Schalter" |
2005-7,107 |
"IIR-Tool |
<> Hinweis auf digtales Filterprogramm IIRTool.exe" |
2005-7,108 |
"Langzeit-Aufenthaltsschalter |
<> fuer Modellbahnen, mit 555" |
2005-7,109 |
"Softstart fuer (Halogen-) Gluehlampen |
<> mit Thyristor" |
2005-7,110 |
"Lange Zeiten mit dem 555 |
<> bis 1 Std." |
2005-7,110 |
"Effiziente Stromquelle fuer Power LEDs |
<> " |
2005-7,111 |
"Umbau eines DCM-Motors |
<> Modellbahnmotor umbauen" |
2005-7,112 |
"Block-Besetzt fuer Modellbahn |
<> " |
2005-7,113 |
"Digitales VU-Meter |
<> mit 8-Bit ADC ATiny15L" |
2005-7,114 |
"USB-Power-Booster |
<> USB-Hub extern versorgen" |
2005-7,114 |
"LED mit Brueckengleichrichter |
<> an Niedervolt Gleich-od. Wechselspannung" |
2005-7,115 |
"Low-cost-Abwaertswandler |
<> von 8-30V auf 5V bei 1.5A mit TL5001ACD" |
2005-7,116 |
"Garagen-Timer |
<> Innen und Aussenlicht schalten" |
2005-7,117 |
"PCI-Express |
<> Belegung des PCI 1x Bus" |
2005-7,118 |
"Elektronische Giesskanne |
<> " |
2005-7,119 |
"Festplatten-Switch |
<> " |
2005-7,120 |
"PDM-Pulsgenerator |
<> " |
2005-7,121 |
"Sanfter Akkuregler |
<> Bleiakku vor Ueberladung schuetzen" |
2005-7,121 |
"Universelle USB-Stromversorgung |
<> 4-9V auf 5V umsetzen mit MAX668" |
2005-7,122 |
"Battery-Sitter |
<> Blei-Gel-Akkus mit Solarmodulen geladen halten, mit MAX762" |
2005-7,123 |
"Virtuelle Experimentier-Platine |
<> freier Simulator von www.muvium.com" |
2005-7,123 |
"High-voltage-Regler |
<> 100V auf 1.2-88V mit Supertex Inc. LR12" |
2005-7,124 |
"Vielseitiger PIC-Programmer |
<> " |
2005-7,125 |
"DVI - die Technik |
<> digitale Videosignale - Anschlussbelegung" |
2005-7,126 |
"Servoschalter |
<> fuer Modellbahnen" |
2005-7,127 |
"Kurzwellenkonverter |
<> 49m-Band auf MW umsetzen, diskret" |
2005-7,128 |
"Roehrensound-Konverter |
<> ECC82 vor der (Halbleiter-) Endstufe" |
2005-7,129 |
"Leitung-Besetzt-Indikator |
<> LED-Anzeige des Zustands der Telefonleitung" |
2005-7,129 |
"Farb-Decoder fuer Widerstaende |
<> " |
2005-9,11 |
"Nachlese |
<> Codeschloss 7/05, ARMee-Entwickl.-Board 4/05, Punktmatrix 6/01" |
2005-9,18 |
"USB-Oszilloskope |
<> Testbericht" |
2005-9,28 |
"Xbox-Verwandlung |
<> Linux auf der Spielkonsole" |
2005-9,32 |
"C-Multimeter |
<> Kapazitaetsmessgeraet mit PIC16F877, LC-Display" |
2005-9,40 |
"Prima Klima |
<> Temperatur & Feuchtesensor SHT11 mit ATmega8" |
2005-9,44 |
"Magnetischer Flussdichte-Messer mit einfacher Spule |
<> mit PIC16F876" |
2005-9,52 |
"Bauteile aus dem Netz gefischt |
<> einige Versandhaendler im Internet" |
2005-9,56 |
"Fluester-PC: Computer in Oel |
<> PC-Festplatte unter Oel funktioniert nicht" |
2005-9,58 |
"Solar-Leuchte |
<> Autopsie einer Solar Gartenleuchte" |
2005-9,60 |
"5.1 Surround-Switchbox |
<> mehrere Eingaenge fuer analoge 5.1 Ausgaenge" |
2005-9,63 |
"Oszillator/Leitungssucher |
<> mit 4060 - Entwicklungstipps" |
2005-9,63 |
"HT12E-Datenbit-Verdopplung |
<> durch Quecksilberkontakt - Entwicklungstipps" |
2005-9,63 |
"Low-cost-Steckplatinchen |
<> Entwicklungstipps" |
2005-9,64 |
"Einfacher Stromwaechter |
<> Entwicklungstipps" |
2005-9,64 |
"Ohmsches Rad |
<> Permutationen des Ohmschen Gesetzes - Entwichlungstipps" |
2005-9,65 |
"Luxeon-LEDs |
<> Beleuchtungs LEDs - Entwicklungstipps" |
2005-9,65 |
"Spannungsschutz fuer Spannungsregler |
<> Eingangsspannung begrenzen - Entwicklungstipps" |
2005-9,66 |
"Delphi fuer Elektroniker |
<> Teil 7: IIC-Bus am Parallelport" |
2005-9,72 |
"Visual Basic ohne Stress |
<> Der Einstieg in VB" |
2005-9,75 |
"Retronik |
<> der Elektor Vocoder von 1980" |
2005-10,8 |
"Geldschein-Pruefer |
<> Leserschaltung" |
2005-10,11 |
"Nachlese |
<> USB-Oszilloskope 9/05, Temp.-und Feuchtemesser 9/05, ODB-2-Analyser" |
2005-10,11 |
"Nachlese |
<> LiPo-Akku-Balancierer 7/05, 1-MHz-Frequenzzaehler 7/05" |
2005-10,11 |
"Nachlese |
<> Entstoerung Modellbau-Empfaenger 7/05, DCC-Programmer 5/05" |
2005-10,20 |
"Biometrie |
<> Betrachtung zur Einsatzreife" |
2005-10,26 |
"Finger als Schluessel |
<> Funktionsweise von Fingerabdrucksensoren" |
2005-10,32 |
"Super-WLAN |
<> wie WIMAX 802.16 funktioniert" |
2005-10,38 |
"Fingerabdruck-Sensoren |
<> Grundlagen" |
2005-10,42 |
"Colossos Jr. |
<> RS232 Daten kryptografisch DES verschluesseln mit PIC12F675" |
2005-10,47 |
"Right Angle LEDs |
<> Murphys Gesetz und der E-Smogdetektor" |
2005-10,48 |
"TIRIS-RFID-Leser |
<> passive RFID-Chips auslesen, mit AT90S1200" |
2005-10,52 |
"Heinzelmaennchen fuers Funkschaltset |
<> Fernbedienung mit Zeitschaltuhr" |
2005-10,56 |
"27C512-Entwurf |
<> EPROM mit CPLD emulieren" |
2005-10,66 |
"Flashlock fuer PC |
<> PIC als Dongle am RS232 Port" |
2005-10,69 |
"Parallelport-Flasher fuer 89C8252-Board |
<> Entwicklungstipps" |
2005-10,70 |
"Kaskode-Stufe oder Kollektorfolger |
<> Lasten an I/O Pins der 8051 Familie" |
2005-10,71 |
"Interrupt vom Poti |
<> Mikrocontroller aus Sleep-Mode wecken - Entwicklungstipps" |
2005-10,72 |
"Delphi fuer Elektroniker |
<> Teil 8: Die Delphi Stamp" |
2005-10,77 |
"Retronik |
<> DCF-Frequenznormal von 1987" |
2005-11,8 |
"Leserschaltungen |
<> Akkulader, Videoverstaerker" |
2005-11,11 |
"Nachlese |
<> Barometer u. Hoehenmesser 6/05, Gameboy DSO 10/2000" |
2005-11,20 |
"Electronic Design DVD |
<> Heftbeilage DVD mit 29 CAD (Schaltplan & Layout) Programmen" |
2005-11,30 |
"Von der Idee zur PLatine |
<> der Werdegang eines Entwurfs" |
2005-11,38 |
"Zeichnerisch zum Ziel |
<> grafisch programmieren: C-Control, PSoC vorgestellt" |
2005-11,44 |
"RC8 und seine Familie |
<> Vorstellung der Rensas Prozessorfamilie" |
2005-11,49 |
"Laborgefluester |
<> Betrachtung ueber Mess-Toleranzen" |
2005-11,50 |
"Schalten mit DTMF-Toenen |
<> Fernbedienung uebers Mobiltelefon, Sprachspeicherchip, PIC" |
2005-11,54 |
"Elektronisches Blinkrelais |
<> mit einem FET, fuer Motorraeder" |
2005-11,56 |
"Elektronik 'en bloc' |
<> Hinweis auf E-Blocks - modulare Hardware f. uP-Systeme" |
2005-11,62 |
"VV oder CC - wer hat die Nase vorn? |
<> Grundlagen von OpAmps" |
2005-11,68 |
"Entwicklungstipps |
<> Tabak-Blechdose als Gehaeuse, Ansteuerung f. Nokia 3310 Display" |
2005-11,69 |
"Entwicklungstipps |
<> SMD-Loethilfe (Andruck-Klammer)" |
2005-11,70 |
"Werbespot-Dimmer |
<> Werbung im TV anhand Lautstaerke erkennen" |
2005-11,72 |
"Delphi fuer Elektroniker |
<> Teil 9: DelphiStamp als Controller" |
2005-11,77 |
"Retronik |
<> Begegnung mit einem Fossil - Roehrenradio von 1959" |
2005-12,8 |
"Leserschaltungen |
<> Fotoelektrischer Oszillator" |
2005-12,9 |
"Nachlese |
<> C-Multimeter 9/05, SC-Analyser 4/05, ATX-Netzteiltester 1/05" |
2005-12,20 |
"Die kleine 16-Bit Maschine |
<> RC8-Starterkit Platine als Heftbeilage" |
2005-12,28 |
"Von Riesen und Minis |
<> Grundlagen Flachbildschirme" |
2005-12,34 |
"Telefon-Monitor |
<> elektron. Wechselschalter fuer 3 Telefone, PIC16F628" |
2005-12,42 |
"Von A nach D mit USB |
<> 12-Bit A/D-Wandler mit USB-Anschluss" |
2005-12,48 |
"Verschlusszeitmesser |
<> Kamera Verschlusszeit auf 10uS gebau messen" |
2005-12,52 |
"Buntes am Baum |
<> Weichnachtbaum-Beleuchtung mit AT90S2313" |
2005-12,56 |
"Feiertronic |
<> elektronische Gesechenk Ideen" |
2005-12,60 |
"E-Blocks & Flowcode |
<> Vorstellung von Programmier Software fuer E-Blocks" |
2005-12,63 |
"Laborgefluester |
<> Grundlegendes zu Widerst. Und Kondens. fuer neue Leser" |
2005-12,64 |
"Reverse Engineering |
<> billige Modell Funkfernsteuerung anders verwenden" |
2005-12,68 |
"Entwicklungstipps |
<> Schrittmotor als Drehgeber, Christbaumbeleuchtung mit LEDs" |
2005-12,69 |
"Entwicklungstipps |
<> Enfacher Li-Ion-Akkulader" |
2005-12,70 |
"Flashbot-Roadster |
<> Embedded Robotics mit dem Flashboard" |
2005-12,74 |
"Delphi fuer Elektroniker |
<> Teil 10: DelphiStamp auf eigenen Wegen" |
2005-12,79 |
"Retronik |
<> Analoge Multimeter" |
|
|
#REF! |
|
|
#REF! |
|
|
#REF! |
2006-1,9 |
"Nachlese |
<> C-Multi-Meter 9/05, DCC-Programmer 5/05, R8C-Starterkit 12/05" |
2006-1,18 |
"Kampf dem E-Schrott-Monster |
<> Grundlegendes zur neuen Gesetzgebung" |
2006-1,24 |
"Basislager fuer Aufsteiger |
<> Applikations-Board fuer den R8C/13" |
2006-1,31 |
"Verkohlte Platinen |
<> Laborgefluester - Experimente mit Loetmethoden" |
2006-1,32 |
"SMD-Loetofen |
<> SMD Bauelemente im elektr. Backofen loeten - Temperaturregelung" |
2006-1,40 |
"Schaetze im Schrott |
<> Tipps zu Beschaffung von Bauteilen" |
2006-1,46 |
"Dachfenster-Antrieb |
<> wetterabhaengige Steuerung, Scheibenwischermotor, PIC16F84" |
2006-1,52 |
"Zeitschalter fuer Waschmaschinen |
<> Nachtstrom nutzen, PIC16F84" |
2006-1,58 |
"Nostalgie-Telefon als Handy |
<> Waehlscheiben-Telefon mit GSM-Innereien, PIC16LF88, GM862" |
2006-1,60 |
"Elektronische Waffen |
<> elektromagnetische Strahlung als Waffe, Grundlagen" |
2006-1,66 |
"E-Blocks im Cyberspace |
<> Ethernet fuer E-Blocks" |
2006-1,68 |
"Entwicklungstipps |
<> LEDs am 240V-Netz - 4 Vorschlaege" |
2006-1,71 |
"Entwicklungstipps |
<> altes Magnetventil entmagnetisiert Oszilloskop Roehre" |
2006-1,71 |
"Entwicklungstipps |
<> Automatische Verstaerkungsregelung fuer DRM-Empfaenger" |
2006-1,72 |
"Applikator |
<> Strommessung mit ZXCT10xx" |
2006-1,76 |
"Retronik |
<> Antik-Modulation (AM) - 80er Jahre Funkgeraete" |
2006-2,18 |
"Die leise Revolution |
<> Elektromotoren fuer Autoantrieb, Grundlagen" |
2006-2,24 |
"Brushless Controller |
<> Steuerung f. Buerstenlose Gleichstrommotore mit ST7MC1" |
2006-2,34 |
"Mikrometer-Motor |
<> Piezo Antrieb, Wanderwellen Motor, Grundlagen" |
2006-2,38 |
"Linearmotoren |
<> Grundlagen der Anwendung, Transrapid" |
2006-2,42 |
"95-W-Laptop-Wandler |
<> 19V bei 5A fuer Laptop im Auto mit PWM-IC UC3843" |
2006-2,48 |
"6-V-Lichtmaschinenregler |
<> fuer massegeregelte 6-V Lichtmaschinen" |
2006-2,54 |
"Push-Pull-LED |
<> Zweifarben LED mit einem uC Portpin steuern" |
2006-2,56 |
"Kriminalfall Audioverstaerker |
<> mit HIP4082, Geschichte einer Fehlersuche" |
2006-2,62 |
"Preiswerter (Web)server |
<> Router Sweex LB000021 mit USB Ports nachruesten, Linux" |
2006-2,65 |
"RS232-Gleichstrom-Schalter |
<> MOSFET mit RS232 Steuerleitung schalten" |
2006-2,66 |
"Pflanzenausrichter |
<> Entwicklungstipps, Pflanzen mit blauen LEDs beleuchten" |
2006-2,66 |
"FBI-Sirene mit Blinklicht |
<> mit 555" |
2006-2,67 |
"Verstaerkungseinstellung fuer den ELEKTOR-DRM-Empfaenger |
<> mit LED/LDR Optokoppler" |
2006-2,68 |
"Steuerkommandos |
<> Anwendungen fuer R8C/13 Applicationboard" |
2006-2,74 |
"E-Blocks mit CAN |
<> Grundlagen fuer die Anwendung" |
2006-2,78 |
"Retronik |
<> Bausaetze zum Magnetismus aus den 1960er Jahren" |
2006-3,9 |
"Nachlese |
<> Aufloesung zu Trick.e aus 2/06, C-Multi-Meter aus 9/05" |
2006-3,9 |
"Nachlese |
<> Praeselektor fuer DRM-Empfaenger aus 10/04" |
2006-3,18 |
"Chamaeleon-Chip |
<> Elektor FPGA Platine vorgestellt" |
2006-3,22 |
"Das Chamaeleon erwacht |
<> Die Elektor-FPGA-Experimentierplatine" |
2006-3,28 |
"Entwicklungshilfe |
<> Auswahlkriterien fuer Mikrocontroller Development Kits" |
2006-3,34 |
"Spannende Experimente |
<> Lichtboegen auf der Jakobsleiter" |
2006-3,44 |
"Oszis and more |
<> R8C/13 Anwendungen Speicheroszilloskop DSO" |
2006-3,52 |
"Spar-Logger |
<> Router als Datenlogger + Webserver fuer Gas, Wasser, Strom" |
2006-3,56 |
"Akkulader fuer Globetrotter |
<> Solar-Lader fuer Li-Ion Akkus" |
2006-3,60 |
"Entwicklungstipps |
<> digitaler Sinus-Referenzgenerator, Opamp mit hoeherem Strom" |
2006-3,61 |
"Entwicklungstipps |
<> Formel zur Berechnung paralleler Widerstaende" |
2006-3,63 |
"Entwicklungstipps |
<> Ref. Spannungsquelle, Energie aus indukt. Schaltung rueckgewinnen" |
2006-3,63 |
"Entwicklungstipps |
<> Energiesparschaltung fuer Relais - Haltespannung reduzieren" |
2006-3,64 |
"ARM7TDMI Toolchain |
<> StartEasy for ARM fuer ARMee-Entwicklungsboard aus 4/05 vorgestellt" |
2006-3,66 |
"Neue Software fuer EDiTs Pro |
<> Vers.2 vorgestellt, digitale Modellbahnsteuerung" |
2006-3,70 |
"E-blocks schlagen Wellen |
<> Weblink zu Flowcode fuer D/A Steuerung" |
2006-3,74 |
"Ueberwiegend heiter |
<> Umfrageergebnis zur Gratis CD mit CAD-Programmen von 11/05" |
2006-3,79 |
"Retronik |
<> Rueckblick auf Selbstbauplotter Mondrian von 1/88" |
2006-4,11 |
"Nachlese |
<> Chamaeleon-Chip 3/06,Energierueckgewinnung 3/06, Webserver/Router 2/06" |
2006-4,11 |
"Nachlese |
<> FPGA-Experimentierplatine" |
2006-4,18 |
"Sicher und preiswert |
<> Beobachtungen der Konstruktionsweise von Elektronikgeraeten" |
2006-4,22 |
"Enthuellungen ueber Steckernetzteile |
<> Aufbau eines Schaltnetzteils ohne ICs" |
2006-4,28 |
"Amperestunden-Kontrolleur |
<> Akkukapazitaeten nachmessen, Entladekurve" |
2006-4,32 |
"Universelle SPI-Box |
<> RS232/parallel Wandler mit AT89C2051 zum flashen von Mikrocontrollern" |
2006-4,40 |
"Synchronisierung mit Taktgefuehl |
<> Grundlagen serieller Kurzstreckenverbindungen" |
2006-4,46 |
"FPGA-Kurs |
<> Teil 1, Grundelemente der digitalen Schaltungstechnik" |
2006-4,50 |
"Elektrozaun-Generator |
<> mit 555 und Zuendspule" |
2006-4,54 |
"Entwickeln fuer Millionen |
<> wie entwickeln kommerzielle Hersteller ?" |
2006-4,59 |
"Laborgefluester |
<> SMD-Gehaeuse-Kuerzel und ihre Bedeutung" |
2006-4,60 |
"Der Siegeszug des 6502 |
<> auf den Spuren des 6502 Mikrocontrollers" |
2006-4,64 |
"Halogen-Power |
<> neue Verwendung fuer alte PC-Schaltnetzteile" |
2006-4,69 |
"Entwicklungstipps |
<> Handy-Codeschloss - DTMF Waehltoene zur Code Eingabe" |
2006-4,70 |
"Entwicklungstipps |
<> Wie viel Draht fuer einen Ringkern ?" |
2006-4,70 |
"Entwicklungstipps |
<> Selbst gebauter Akku-Halter - Kontakte fuer Handy/Laptop Akku" |
2006-4,71 |
"Entwicklungstipps - Alu-Glanz mit Backpulver |
<> Backpulver als Reinigungsmittel fuer Aluminium" |
2006-4,71 |
"Entwicklungstipps |
<> Alte Elkos neu formieren, Spannung langsam erhoehen" |
2006-4,72 |
"E-Blocks: Wellen mit C |
<> Funktionsgenerator in C" |
2006-4,76 |
"Radio hoeren mit Matlab |
<> neue Software fuer DRM-Empfaenger Diorama" |
2006-4,79 |
"Retronik |
<> Antike On-Board-Diagnostik, Test von Fahrzeugelektronik" |
2006-5,9 |
"Nachlese |
<> Software fuer EDiTs Pro 3/06, C-Booklet 3/06, Amperestunden Kontrolleur 4/06" |
2006-5,18 |
"Internationaler R8C-Design-Wettbewerb |
<> was es zu gewinnen gibt" |
2006-5,22 |
"Der schnelle Weg zur Platine |
<> verschiedene Arten der Herstellung, aetzen, fraesen" |
2006-5,28 |
"Keine Angst vor Bleifrei |
<> was aendert sich bei der Loettechnik ?" |
2006-5,34 |
"Handarbeit |
<> Tipps zum Loeten und Aetzen" |
2006-5,38 |
"Mini-Mega-Board |
<> Fuer ATmega 16 und ATmega 32" |
2006-5,44 |
"OBD-2-Analyser on Tour |
<> Standalone Geraet fuer die OBD-2/EOBD KFZ-Diagnose" |
2006-5,50 |
"OBD-2 in ELEKTOR |
<> Kommentare + Fragen zum OBD-2 Analyser" |
2006-5,54 |
"FPGA-Kurs |
<> Teil 2, einfache Speicherelemente und Rechenoperationen" |
2006-5,62 |
"Laborgefluester |
<> Sternfoermige Masse - Stroeme in die richtige Richtung zwingen" |
2006-5,66 |
"UV-LEDs statt Roehren |
<> LEDs fuer die Platinenbelichtung" |
2006-5,69 |
"Entwicklungstipps |
<> Einschaltstrombegrenzung fuer Ringkerntrafos" |
2006-5,69 |
"Entwicklungstipps |
<> Quarz-Zeitbasis, Quarzoszillator + Teiler" |
2006-5,70 |
"Kleiner Umbau, grosse Wirkung |
<> Funkgesteuerte Steckdosen vom PC steuern" |
2006-5,74 |
"Systementwicklung mit E-Blocks |
<> Mit E-Blocks gesteuertes Netzteil" |
2006-5,79 |
"Retronik |
<> Drehstrom-Umrichter von 1994" |
2006-5,10 |
"Nachlese |
<> Brushless-Motor-Controller 2/06, R8C-Design-Wettbewerb 5/06" |
2006-6,10 |
"Nachlese |
<> Einschaltstrombegrenzung fuer Ringkerntrafos 5/06" |
2006-6,16 |
"Die High-Tech-WM |
<> Elektronik bei der Fussball WM2006, HDTV, RFID" |
2006-6,22 |
"Der Chip im Pass |
<> Sicherheitsmechanismen beim elektronischen Reisepass" |
2006-6,28 |
"RFIDs und Sicherheit |
<> Betrachtung zur Sicherheit von RFID Systemen" |
2006-6,30 |
"Scopemeter - die Allesmesser |
<> Marktuebersicht tragbare Oszilloskope" |
2006-6,40 |
"Kurzschluss-Finder |
<> Kurzschluss auf Platinen induktiv lokalisieren" |
2006-6,46 |
"Netzwerkkabel-Tester |
<> fuer Gigabit, 10BASE-T, 100BASE-T, mit PIC16F874" |
2006-6,52 |
"Stereo-Sender |
<> UKW-Testsender mit Sinussignal" |
2006-6,58 |
"uC@FPGA |
<> FPGA-Kurs Teil 3 - Cores/SystemOnChip" |
2006-6,64 |
"Elektronischer Zauberstift - Drucken ohne Drucker |
<> Druckerpatrone/Druckkopf HP5164M ansteuern" |
2006-6,69 |
"Entwicklungstipps |
<> Low-drop-Regler mit Anzeige" |
2006-6,69 |
"Entwicklungstipps |
<> Loetpistole als Entmagnetisierer" |
2006-6,70 |
"Entwicklungstipps |
<> Metallfilmwiderstaende selbst getrimmt (Lack abkratzen!)" |
2006-6,70 |
"Entwicklungstipps |
<> 5V-Spannungsversorgung ohne Trafo" |
2006-6,71 |
"Emtwicklungstipps |
<> Watchdog fuer Telefonleitung, LED zeigt belegte Leitung an" |
2006-6,71 |
"Entwicklungstipps |
<> Signed Integers in Verilog vergleichen" |
2006-6,72 |
"E-Blocks und X-10 |
<> Haus-Automation mit Power Line Carrier Control" |
2006-6,77 |
"Notoperation |
<> defekte Festplatte auslesen, Ansteuerplatine tauschen" |
2006-6,79 |
"Retronik |
<> Elektorskop von 1975/76" |
2006-7,8 |
"Praxis Tipp |
<> Schaltungen erfolgreich aufbauen, Werkzeug, Platinenbestueckung" |
2006-7,10 |
"Praxis Bauteile suchen |
<> Internet Adressen von Bauteil Haendlern" |
2006-7,12 |
"Praxis Haustechnik |
<> Nintendo-Spielkonsole als programmierbare Steuerung, SPS" |
2006-7,20 |
"Praxis Schalttechnik |
<> I2C-I/O-Box zur Nintendo SPS mit PCF8574, PCF8591" |
2006-7,26 |
"FM-Sender mit OpAmp |
<> 100MHz Oszillator mit AD8099" |
2006-7,27 |
"10000-fach mit einem Transistor |
<> Betrachtung zur Verstaerkung von Transistoren" |
2006-7,28 |
"Schnecken-Firewall |
<> elektrischer Zaun gegen Gartenschnecken" |
2006-7,30 |
"IR-Empfaeneger fuers Wohnzimmer |
<> mit Fernseher FB auch andere Geraete steuern, PIC16F84" |
2006-7,32 |
"Toricelli und die Elektronik |
<> Barometer mit LED Kette und MPX2200AP Sensor" |
2006-7,33 |
"Blitz-Recycling |
<> Weihnachtslichteffekte mit Blitz aus vielen Wegwerfkameras" |
2006-7,34 |
"Antikalk - elektronisch |
<> Wasserleitung kalkfrei halten (?)" |
2006-7,35 |
"Power-Oszillator |
<> 1 kHz an 8 Ohm mit OPA544" |
2006-7,36 |
"Daemmerungs-Erkennung |
<> 3 Helligkeitsstufen unterscheiden" |
2006-7,37 |
"RS232 via Bluetooth (Sprache flaemisch) |
<> PC über LinkMatik mit TxD und RxD + Status versehen" |
2006-7,38 |
"Aktive Antenne |
<> 3 MHz - 30 MHz mit FETs" |
2006-7,39 |
"USB-Umschalter |
<> Drucker an 2 PCs verwenden mit Relais Umschalter" |
2006-7,40 |
"Grafik-LCD mit 48x84 Pixeln |
<> Nokia 3310 und 3410 Display verwenden" |
2006-7,42 |
"FET-Treiber fuer Mikrocontroller |
<> BUZ100 mit Hilfsspannung ueber BC547 ansteuern" |
2006-7,43 |
"Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) |
<> Elektrisierapparat mit 555" |
2006-7,44 |
"Universelles LC-Display |
<> ueber RS232 und mit AT90S2313 LCD Displays ansteuern" |
2006-7,46 |
"Vierfach-Netzteil fuer Hybridverstaerker |
<> 170V und 12V fuer Roehrenverstaerker, LT1074CT" |
2006-7,47 |
"Telefonklingel-Verstaerker |
<> mit Halbleiterrelais S202T02" |
2006-7,48 |
"USB-Sicherung |
<> Strombegrenzer MAX1562" |
2006-7,49 |
"Supersimpler Akkutester |
<> Akkukapazitaet ueber batteriebetriebene Uhr bestimmen, Shunt" |
2006-7,52 |
"Einfacher Hybridverstaerker |
<> 7,6W mit ECC83, BUZ11" |
2006-7,54 |
"Sparsamer Step-Down-Konverter |
<> 9-60V zu 5V 500mA, lastabhaengige Taktfrequenz" |
2006-7,55 |
"Batterieschoner |
<> automatische Abschaltung mit Kondensator als Zeitglied" |
2006-7,55 |
"Simulation mit Applets |
<> Circuit Simulator Downloadhinweis auf www.falstad.com" |
2006-7,56 |
"Kurzschlussfester Hochspannungsregler |
<> 155V fuer Roehren-Anodenspannung" |
2006-7,57 |
"Multimeter als Blitzdetektor |
<> " |
2006-7,58 |
"Sparsamer LED-Strombegrenzer |
<> " |
2006-7,59 |
"Leises Lueftchen |
<> Temperaturregelung fuer 12V-Luefter, KTY81-110, LM324" |
2006-7,60 |
"Zahnputzuhr |
<> (Kinder-)Zahnputzdauer anzeigen mit LEDs und AT90S2313P" |
2006-7,61 |
"Festplatten-Umschalter |
<> mechanischer Umschalter" |
2006-7,62 |
"Hybrid-Verstaerker fuer Kopfhoerer |
<> ECC82 mit geregelter 12V Heizung" |
2006-7,63 |
"Tiny-RGB |
<> Farbmuster erzeugen mit ATTiny15L und 3 LEDs" |
2006-7,64 |
"Controller fuer Abwaertswandler |
<> TPS6420x, TPS620x Applikation" |
2006-7,65 |
"Multicolor-Blink LED |
<> Hinweis auf 3V Dreifarben LED" |
2006-7,66 |
"Phono-Splitter |
<> fuer 2 magnetische Tonabnehmer" |
2006-7,67 |
"Eine LED an 1,5V |
<> mit LC Oszillator und NPN Transistor" |
2006-7,68 |
"Upgrade fuer DRM |
<> zum DRM Empfaenger vom 3/2004" |
2006-7,69 |
"'Propeller' seriell programmieren |
<> Parallax Multikern Prozessor" |
2006-7,70 |
"SMD-Quarz-Adapter |
<> " |
2006-7,71 |
"Nachfuehrung fuer Solarmodul |
<> LED als Sensor, 2 H-Bruecken" |
2006-7,72 |
"Schrittmotor-Steuerung |
<> mit 3 TDA2030, 5-18V, 3.5A" |
2006-7,73 |
"Akustische Blinkerkontrolle |
<> fuer Motor/Fahrrad" |
2006-7,74 |
"Power-MOSFET-Gleichrichter |
<> geschaltete MOSFETs" |
2006-7,75 |
"Erweiterter Bereich fuer DVM |
<> Digital Multimeter Messbereich erweitern" |
2006-7,76 |
"Servo-Tester |
<> Taster statt Joystick, mit PIC16F84" |
2006-7,77 |
"Konstanter LCD-Kontrast |
<> Trimmpoti durch LM334 ersetzen" |
2006-7,78 |
"Richtungsempfindliche Lichtschranke |
<> " |
2006-7,79 |
"Modelleisenbahn-Weichensteuerung |
<> " |
2006-7,80 |
"Nebelschlussleuchte fuer Oldtimer |
<> unbeabsichtigtes Einschalten verhindern" |
2006-7,81 |
"Computer-Ausschalter |
<> magnetisch betaetigter Schalter" |
2006-7,82 |
"Ruf mit Bestaetigung |
<> Signalisierung mit LED und Summer" |
2006-7,83 |
"Charlieplexing |
<> 8-stellige 7-Segmentanzeige ueber 9 Leitungen steuern" |
2006-7,84 |
"Laser-Lichtschranke |
<> Laserpointer, Spiegel, Fotodiode" |
2006-7,85 |
"Treiber fuer 20 LEDs |
<> mehrere Straenge mit MIC2291, Stromspiegel THAT320" |
2006-7,86 |
"Geigerzaehler |
<> Hochspannung fuer Geiger-Mueller Zaehlrohr, mit 555" |
2006-7,87 |
"Neues KW 1281-Interface |
<> mit spannungsfestem MC33290D OBD KFZ Geraet auslesen" |
2006-7,88 |
"Programmierplatine fuer dem Mikocontroller R8C/13 |
<> RS232 Minimalbeschaltung" |
2006-7,90 |
"R8Ckey |
<> Steckrplatine fuer R8C an RS232" |
2006-7,91 |
"ZigBee-Hausfernsteuerung |
<> drahtloser Funk-Fernschalter, ein/aus" |
2006-7,92 |
"Elektronischer Beruehrungsschalter |
<> Touch-Sensor mit LM393" |
2006-7,93 |
"Modulierte Lichtschranke |
<> Infrarotlichtschranke mit LD274, TSOP1736, 555 und LM393" |
2006-7,94 |
"Antennenhoehe und Reichweite |
<> Formel" |
2006-7,95 |
"USB-Meter |
<> Drehspulinstrument zeigt Datenverkehr an" |
2006-7,96 |
"LM35 goes ADC |
<> Temperatursensor Signal verstaerken" |
2006-7,98 |
"LED-Thermometer |
<> LED Kette mit PIC16F873 an LM35 anschliessen" |
2006-7,99 |
"Schaltung fuer Maerklin-Lichtsignale |
<> ohne Signalschaltpult 7250" |
2006-7,100 |
"Paraphrase-Klangeinsteller |
<> Differenzeinsteller fuer Hoehen/Tiefen" |
2006-7,102 |
"Miller-Kondensator |
<> Betrachtung zu Verstaerker-Rueckkoplung" |
2006-7,103 |
"LED-Bio-Lichttheraphiegeraet |
<> Phototheraphie mit roter LED" |
2006-7,104 |
"pH-Meter mit den E-blocks |
<> Hinweis auf Umrechnungsprogramm bei Elektor" |
2006-7,105 |
"Lichtimpuls-Generator |
<> Kamera Verschlusszeitmesser testen" |
2006-7,107 |
"Thermoschalter fuer Sonnenkollektoren |
<> Temperatursteuerung fuer Umwaelzpumpe" |
2006-7,108 |
"Telefonleitungsschutz |
<> bis 5000A bei 8/20 us mit Gasentladungsroehre" |
2006-7,109 |
"Master-Slave-Schalter I |
<> induktiv gekoppelt" |
2006-7,110 |
"Gedaechtnistrainer |
<> Aufleucht-Reihenfolge von LEDs mit ATTiny13" |
2006-7,111 |
"Oberton-Oszillator mit Opamp |
<> mit AD8099" |
2006-7,112 |
"I2C-Synchronisierung eines Speicheroszilloskops |
<> " |
2006-7,113 |
"IR-Fernbedienungstester |
<> Piezosummer an IR-Empfaenger TSOP1738" |
2006-7,113 |
"DC-gekoppelter Audioverstaerker |
<> Kopfhoererverstaerker mit MC1458" |
2006-7,114 |
"E-Blocks=preiswerte SPS-Steuerungen |
<> " |
2006-7,115 |
"Tachogenerator fuer PC-Luefter |
<> Drehzahl aus Betriebsspannungsspitzen abgeleitet" |
2006-7,116 |
"Master-Slave-Schalter II |
<> 40 Drahtwindungen um Reed-Schalter, Relais" |
2006-7,117 |
"Automatisches R8C-Flashboard |
<> durch PC statt durch Tasten Reset u. Mode umschalten" |
2006-7,118 |
"Eindraht-Thermometer mit LCD |
<> mit DS1820, PIC16F84 und HD44780 Display" |
2006-7,120 |
"Lichtfolger |
<> 2 lichtempfindliche LEDs steuern mit 74HC20 Miniaturmotor" |
2006-7,121 |
"RIAA-Vorverstaerker fuer Multimedia |
<> " |
2006-7,122 |
"Einstellbare Strombegrenzung |
<> 0-1A mit LM317, LM337, +-5 bis +-15V" |
2006-7,123 |
"Universalinterface erweitert |
<> Schiebregister erweitern RS232 Interface aus 12/99" |
2006-7,124 |
"Selbstgebautes mit dem PC verbinden |
<> E-Blocks an USB" |
2006-7,125 |
"Temperaturschalter |
<> mit LM335" |
2006-7,126 |
"89LPC9xx USB-Programmierung |
<> In Circuit Programmierung ueber USB statt RS232" |
2006-7,127 |
"Hardwire-Codeschloss |
<> 10 Taster an 4017" |
2006-7,128 |
"Achtkanal-Oszilloskopvorsatz |
<> Multiplexer 74HC151 nur fuer digitale Signale" |
2006-7,129 |
"MP3-'Radio' fuer Senioren |
<> MP3-Player in Lautspecherbox" |
2006-7,130 |
"Fahrrad-Kilometerzaehler |
<> Strom aus Nabendynamo fuer drahtlos Sender" |
2006-7,132 |
"Preset fuer Servos |
<> PIC16F628 fragt Taster ab" |
2006-7,133 |
"Gewitter-Warner |
<> einfacher 300kHz-Empfaenger zeigt mit LED Gewitter an" |
2006-7,134 |
"SCSI-Adapter |
<> Verbinden von High-density Stecker mit 25/50-pol.Sub-D" |
2006-7,135 |
"Automatische Abzugshaube |
<> Kuechen-Dunst-Abzugshaube bei Waerme einschalten" |
2006-7,136 |
"Automatische Sicherung |
<> zu hoher Strom schaltet Relais ab" |
2006-7,137 |
"Automatische Scheibenwaschanlage |
<> mit Wische kurzzeitig Wascher einschalten" |
2006-7,137 |
"Einfacher Tochterblitz |
<> " |
2006-7,138 |
"Akku Ladezustand messen |
<> belastet gemessene Spannung in Kurve eintagen" |
2006-7,139 |
"Alternative Halogen-Power |
<> Lampen an PC Netzteil, erst 5V, dann 12V" |
2006-9,9 |
"Nachlese |
<> RS232 via Bluetooth 7/06, Multicolor-Blink-LED 7/06, Geigerzaehler 7,06" |
2006-9,9 |
"Nachlese |
<> Elektronischer Zauberstift 6/06, Stereo-Sender 6/06" |
2006-9,16 |
"Mit Funk-Chips in die Zukunft |
<> Ueberblick ueber RFID" |
2006-9,24 |
"Die ELEKTOR-RFID-Karte |
<> Beschreibung der im Heft beigelegten MIFARE RFID-Karte" |
2006-9,28 |
"ELEKTOR-RFID-Reader |
<> fuer MIFARE und ISO14443-A, Nahfeld mit 13.56 MHz" |
2006-9,36 |
"Experimenteller RFID-Reader |
<> selbst entwickelt + gebaut, mit ATTiny2313" |
2006-9,44 |
"Freie Bahn fuer Cubesats |
<> selbst gebaute Systeme auf Satelliten unterbringen" |
2006-9,50 |
"Von 17/4 bis Channel-Router |
<> Verteilung von Satelliten-TV" |
2006-9,54 |
"DiSEq-Monitor |
<> Satellitenempfang, SAT-Bus Befehle analysieren, mit PIC16F628" |
2006-9,60 |
"USB/DMX512-Interface |
<> Bühnen/Disco Beleuchtungssteuerung, ohne Netztrennung" |
2006-9,65 |
"Entwicklungstipps |
<> THD: Sallen&Key versus MFB, Vergleich von Audiofilterschaltungen" |
2006-9,66 |
"FPGA-Kurs |
<> Teil 4: Simulation" |
2006-9,70 |
"Programmierbare Lightshow |
<> Laserprojektor fuer den Selbstbau, mit ATTiny2313" |
2006-9,74 |
"E-Block plus ARM |
<> Vorstellung des ARM-basierten Entwicklungs Boards, AT91SAM7S128" |
2006-9,79 |
"Retronik |
<> Pontavi-Thomson Messbruecke" |
2006-10,16 |
"Der PC als Elektronik-Baukasten |
<> Versuchsaufbauten simulieren mit SPICE - Grundlagen" |
2006-10,20 |
"Simulatoren auf DVD-ROM |
<> Heft-DVD mit 27 (meist Demo-)Simulationsprogrammen" |
2006-10,28 |
"Der elektronische Doktor |
<> Prinzip der Telemedizin, Ferndiagnose" |
2006-10,32 |
"GBEKG |
<> Gameboy als Herzmonitor - EKG" |
2006-10,44 |
"EKG mit Soundkarte |
<> GNU Software dazu von Elektor Website" |
2006-10,50 |
"In-Circuit-Debugger/Programmer |
<> fuer 8-Bit PIC 16F und 18F, mit PIC16F877" |
2006-10,56 |
"Funkschalter |
<> Leserschaltung, 433MHz mit MAX1472/MAX1473, ATTiny15L" |
2006-10,60 |
"Entwicklungstipps |
<> Dual-Oszillator fuer uC, MAX7378" |
2006-10,60 |
"Entwicklungstipps |
<> NOPen - uC Speicherbereich mit NOPs inkrementiert Programcounter" |
2006-10,61 |
"Entwicklungstipps |
<> Akku-Entlader, Strom einstellbar, ohne Tiefentladung" |
2006-10,61 |
"Entwicklungstipps |
<> Mini-Pinzette fuer SMDs (aus Schweizer Taschenmesser)" |
2006-10,62 |
"Entwicklungstipps |
<> Platinen radieren - oxydierte versilberte Loetinseln reinigen" |
2006-10,64 |
"FPGA-Kurs |
<> Teil 5, Bussysteme und Verbindungen" |
2006-10,68 |
"Mit Blitz und Knall |
<> Akkupack-Zellen verbinden, Schweissen mit Kondensatoren" |
2006-10,72 |
"Kontakt-Anzeige |
<> unzugaengliche IC-Pins messen, (eingebaute Schutzdiode im IC), Multimeter" |
2006-10,74 |
"Controllerwechsel fuers Flashboard |
<> AT89S8253 ersetzt AT89S8252" |
2006-10,78 |
"Retronik |
<> CDP1802 - Computer im Weltraum" |
2006-11,10 |
"Nachlese |
<> RFID-Reader 9/06, Grafik LCD 7/06, Eindraht Thermometer 7/06" |
2006-11,16 |
"Grand Prix de R8C |
<> Vorstellung der Gewinner zur Wahl des 1. Preises" |
2006-11,22 |
"Hitzkoepfe |
<> Testberichte Loetstationen" |
2006-11,30 |
"Smartcards |
<> Uebersicht ueber die Funktionsweise von Chipkarten" |
2006-11,36 |
"Zwei fuer den Preis von einem |
<> unverseller Chipkarten Leser/Programmer, PC Anschluss" |
2006-11,46 |
"USB-Stick mit ARM und RS232 |
<> auch als Datenlogger, bis 2GB, mit AT91SAM7S64" |
2006-11,53 |
"Entwicklungstipps |
<> Host-Client-Quizmaster, Tastendruck registrieren, Relais" |
2006-11,53 |
"Entwicklungstipps |
<> LED-Treiber PR4401 - fuer weisse LED an 1.5V" |
2006-11,54 |
"Der vielarmige R8C |
<> Multitasking mit 'mt', Beschreibung, Downloadhinweis" |
2006-11,60 |
"Das Ohr am Rohr |
<> Piezosummer als Sensor detektiert Stroemungsgeraeusch + schaltet Pumpe" |
2006-11,63 |
"Neue Symbole |
<> Elektor steigt auf andere Layout Software um" |
2006-11,64 |
"Vielseitige Lambdasonde |
<> 30 Jahre Lambdasonde, Grundlagen, Funktionsweise" |
2006-11,68 |
"Mobiler Mess-Stecker |
<> Mini 3-Kanal A/S-Konverter im Steckergehaeuse, ATTiny13" |
2006-11,70 |
"FPGA-Kurs |
<> Teil 6: Tastaturanschluss" |
2006-11,74 |
"E-Blocks: Von VB nach USB |
<> LC 2-Zeilendisplay ueber USB steuern" |
2006-11,79 |
"Retronik |
<> Philips SDR314 Rucksack-Mobilfunk von 1953" |
2006-12,9 |
"Nachlese |
<> R8C Multitasking 11/06, Akku-Entlader 10/06" |
2006-12,10 |
"Tochterblitz fuer digitale Kameras |
<> Leserschaltung" |
2006-12,16 |
"Praesentronik |
<> Beispiele elektronischer Weihnachtsgeschenke (kommerziell)" |
2006-12,22 |
"Elektronik verpackt |
<> Uebersicht ueber Gehaeuse und Frontplatten" |
2006-12,27 |
"Universelle Fraesmaschine |
<> Ankuendigung fuer das naechste Heft" |
2006-12,28 |
"Short Wave Catcher |
<> Kurzwellenempfaenger mit DDS fuer DRM, AM FM SSB" |
2006-12,38 |
"Software+IQ-Mischer=Luxusradio |
<> simpler Empfaenger+Freeware+PC+Soundkarte, Softwareradio" |
2006-12,42 |
"007 hoert Nummernradio |
<> ueber Zahlensender auf Kurzwelle" |
2006-12,45 |
"i-TRIXX collection |
<> eingeheftete 24-seitige Beilage, Schaltungen aus i-TRIXX e-Zine" |
2006-12,48 |
"i-TRIXX 4 |
<> Erinnerungsfaehige Klingel" |
2006-12,49 |
"i-TRIXX 5 |
<> LED Disco-Brosche" |
2006-12,50 |
"i-TRIXX 6 |
<> Batterietester" |
2006-12,51 |
"i-TRIXX 7/1 |
<> Infrarotempfaenger zum Testen von Fernbedienungen" |
2006-12,51 |
"i-TRIXX 7/2 |
<> Automatische Batterieabschalter" |
2006-12,52 |
"i-TRIXX 8 |
<> Akku-Indikator fuer den Caravan" |
2006-12,53 |
"i-TRIXX 9 |
<> Elektronische Sirene" |
2006-12,54 |
"i-TRIXX 10 |
<> Temperaturgesteuerter Schalter" |
2006-12,55 |
"i-TRIXX 11 |
<> Durchgangstester" |
2006-12,56 |
"i-TRIXX 12 |
<> LED Tester" |
2006-12,57 |
"i-TRIXX 13 |
<> Feuchtefuehler" |
2006-12,58 |
"i-TRIXX 14 |
<> LED-Wuerfel" |
2006-12,59 |
"i-TRIXX 15 |
<> Akustischer Rauschgenerator" |
2006-12,61 |
"i-TRIXX 17 |
<> Laermmessgeraet, VU-Meter" |
2006-12,62 |
"i-TRIXX 18 |
<> Grillengeraeusch erzeugen" |
2006-12,63 |
"i-TRIXX 19 |
<> MP3-Booster" |
2006-12,64 |
"i-TRIXX 20 |
<> Singende Saege, Tongenerator" |
2006-12,66 |
"i-TRIXX 22 |
<> Leuchtende Hausnummer" |
2006-12,67 |
"i-TRIXX 23 |
<> Applausgenerator" |
2006-12,70 |
"WLAN-Wellen aus der Dose |
<> Richtantenne fuer WLAN" |
2006-12,78 |
"Wo bin ich, wo ist der Rest der Welt? |
<> Positionsbestimmung mit WLAN" |
2006-12,81 |
"Entwicklungstipps |
<> Intelligentes Interface fuer 1 bis 8 Servos, mit MIC800" |
2006-12,82 |
"Entwicklungstipps |
<> beliebige IR Fernbedienung steuert Triac, Netzbetrieb" |
2006-12,82 |
"Entwicklungstipps |
<> USB-Steckdose fuer WLAN-Router-Steckernetzteil" |
2006-12,84 |
"Display-Recycling |
<> LCD Display ohne eigenen Controller steuern, ATTiny2313, HY514400" |
2006-12,88 |
"Umlaufende Laufschrift |
<> Rotierendes LED-Display mit AVR Controller ATmega8" |
2006-12,92 |
"Prototypen |
<> Von der Idee zur fertigen Schaltung - Laborgefluester" |
2006-12,94 |
"FPGA-Kurs |
<> Teil 7: Farbdisplays steuern" |
2006-12,98 |
"Flowcode Reloaded |
<> Vorstellung von Flowcode 3" |
2006-12,103 |
"Retronik |
<> SSB-Empfaender fuer 20 und 80m von 1987" |
|
|
#REF! |
|
|
#REF! |
|
|
#REF! |
2007-1,9 |
"Nachlese |
<> Hitzkoepfe - Loetstationen 11/06, IQ-Mischer 12/06, Funkschalter 10/06" |
2007-1,9 |
"Nachlese |
<> Short Wave Catcher 12/06, DiSEqC Monitor 9/06, Lambda Sonde 11/06" |
2007-1,20 |
"Explorer-16, Mikrocontroller |
<> Einfuehrung in MPLAB, C30, Proteus VSM, CD-ROM mit Simulations Softeware" |
2007-1,26 |
"Profiler |
<> Universelle 3-dimensionale Fraesmaschine, kaeuflicher Bausatz" |
2007-1,32 |
"Jagd nach der Genauigkeit |
<> Funktionsweise von Atomuhren, Grundlagen" |
2007-1,38 |
"Texas Clocking |
<> Vorstellung des CDCE706/906 Spread Spectrum Taktgenerator bis 300MHz" |
2007-1,42 |
"Turbo-Tricks |
<> Uebertakten von Notebooks + Mikrocontrollern" |
2007-1,46 |
"Sputnik-Zeitmaschine |
<> Ansteuerung von Nixie-Roehren mit AT89C2051 + 74141" |
2007-1,50 |
"Tempus Mathematikum |
<> Quarzuhr mit Trinaer-Anzeige" |
2007-1,54 |
"Zeit in Mengen |
<> Berlin-Uhr fuer den SPI-Bus, mit LEDs, MAX7219" |
2007-1,59 |
"Entwicklungstipps |
<> Logarithmischer Lautstaerkesteller, Nixie Roehren regenerieren" |
2007-1,60 |
"Very Simple Clock |
<> Hebinck-Uhr von 1971 neu aufgelegt, mit PIC16F628" |
2007-1,63 |
"Entwicklungstipps |
<> Pumpen(ver)sicherung, Trockenlauf bei Hauswasserwerk vermeiden" |
2007-1,64 |
"WARP 2 fuer Scooter |
<> Elektronisches Zweirad-Tuning, Mofa, Moped, Roller" |
2007-1,66 |
"Doping fuer Autos |
<> ueber elektronisches Optimieren vo Automotoren" |
2007-1,70 |
"Verbesserte Empfindlichkeit fuer den RFID-Leser |
<> " |
2007-1,72 |
"Toiletten-Alarm |
<> Geruchs-Abklingzeit aus Benutzungszeit (Lichtbrenndauer) ableiten" |
2007-1,75 |
"Retronik |
<> Elektromechanische Schaltwerke (Flippermaschine)" |
2007-1,76 |
"FPGA-Kurs |
<> Teil 8: FPGA mit USB-Port, FPGA als 8052 mit USB" |
2007-2,9 |
"Nachlese |
<> WLAN Richtantenne 12/06, Game Boy als Herzmonitor, EKG 10/06" |
2007-2,10 |
"uScope |
<> Fernseher als Oszilloskop, mit PIC12F675, Leserschaltung" |
2007-2,12 |
"High-Power |
<> Prinzip von Hochleistungs LEDs" |
2007-2,16 |
"Fliegende Roboter |
<> Uebersicht ueber ferngesteuerte Flugzeugmodelle, Drohnen" |
2007-2,22 |
"...3,2,1,Take-off |
<> Telemetrie mit Raketenmodellen" |
2007-2,30 |
"Explorer-16, Teil 2 |
<> Beschreibung der erhaeltlichen Hardware, Downloadadresse" |
2007-2,38 |
"MP3-Preamp |
<> der Mikrofonvorverstaerker" |
2007-2,46 |
"Strich fuer Strich zur Funkuhrschaltung |
<> CPLD-Chip als DCF77-Uhr, Schaltung grafisch erstellen" |
2007-2,54 |
"Fernsteuern mit WLAN-Chips |
<> Breitbandtechnik fuer Modell-Flugzeuge" |
2007-2,58 |
"ZigBee mit XBee |
<> Funktionsweise von ZigBee-ICs, Funkuebertragung von Steuersignalen" |
2007-2,62 |
"FPGA-Kurs |
<> Teil 9: ein Webserver mit Ethernet-Anschluss" |
2007-2,66 |
"Entwicklungstipps |
<> Zweifarb-LED mit LDR, Helligkeitssteuerung" |
2007-2,66 |
"Entwicklungstipps |
<> Low-Drop-Spannungsregler, ungeregelte 5V auf 4.55V regeln" |
2007-2,66 |
"Entwicklungstipps |
<> Anwesenheitssimulator, Licht einschalten ohne uC, Helligkeitssensor, 4060" |
2007-2,68 |
"Ein Draht erinnert sich |
<> Spielereien mit 'Gedaechtnis-Metall', Memory Legierung" |
2007-2,70 |
"Das E-Blocks-LED-Lauflicht |
<> Flowcode im Einsatz" |
2007-2,73 |
"Mikrocontroller-Programmierung |
<> Hinweis auf vielfaeltige Konfigurationsbits in uC" |
2007-2,74 |
"In control mit Eclipse |
<> Vorstellung des Open Source Software-Framework" |
2007-2,79 |
"Retronik |
<> Philips SFM114/00 Wobbulator von 1952" |
2007-3,9 |
"Nachlese |
<> Verbesserter 8-Kanal-Oszilloskopvorsatz aus Heft 7/2006,S.128" |
2007-3,18 |
"Funkzwerge - iDwaRF |
<> 2,4GHz Funkmodul, Atmel-AVR mit Cypress-WirelessUSB-Transceiver" |
2007-3,26 |
"SpYder attacks |
<> Vorstellung des 8-bit Freescale Controllers MC9S08" |
2007-3,32 |
"AVR steuert USB |
<> USB in Software im ATmega, Entwicklungsboard" |
2007-3,38 |
"Universeller USB Treiber |
<> die Software zum USB-Board (libusb-win32.sourceforge.net)" |
2007-3,42 |
"Kurvenformer |
<> Signalgeneratoren - 18 Funktionsgeneratoren auf dem Pruefstand" |
2007-3,56 |
"Handy-LCD am PC |
<> Alcatel Display mit ATmega16 ansteuern" |
2007-3,60 |
"Explorer-16, Teil 3 |
<> sprechendes Thermometer, CF-Karten-Simulation" |
2007-3,66 |
"Praezision fuer 5 Euro...? |
<> Low-cost Multimeter von innen betrachtet" |
2007-3,70 |
"Ethermeter |
<> Netzwerkkabel-Tester mit ATTiny2313" |
2007-3,73 |
"Entwicklungstipps |
<> offene CMOS Eingaenge mit Oszilloskop finden" |
2007-3,73 |
"Entwicklungstipps |
<> Von 5 auf 3,3 V mit (Zener)Dioden" |
2007-3,74 |
"Kampf dem Kalk |
<> Kalkabscheidung in Wasserleitung durch Magnetfeld verhindern" |
2007-3,77 |
"Laborgefluester |
<> Intel-Hex-Format- wie war das noch?" |
2007-3,79 |
"Retronik |
<> 8052-AH BASIC Single-Board-Computer (1987)" |
2007-3,8 |
"Nachlese |
<> Falsches Schaltzeichen - Low Drop Spannungsregler in 2/2007" |
2007-4,10 |
"Updates |
<> Workshop Ethermeter 3/2007, MP2-Preamp 2/2007, Kampf dem Kalk 3/2007" |
2007-4,10 |
"Updates |
<> Profiler - die Selbstbau Fraesmaschine 1/2007, Fahrtregler 11/2006" |
2007-4,16 |
"Energiequelle Mensch |
<> Neue Technologien der Energiegewinnung" |
2007-4,20 |
"Message in a bottle |
<> Infotainmment - Suche nach 'freier Energie'" |
2007-4,24 |
"Solarkraftwerke fuer Dummys |
<> Einfache Photovoltaik-Inselanlagen - Uebersicht" |
2007-4,28 |
"Aus Gleich- mach Wechselstrom |
<> Spannungswandler von 12 auf 230V - Grundlagen" |
2007-4,32 |
"Lader, Entlader, Kapazitaetsmesser |
<> Akkuzentrale fuer NiMH/NiCd und LiPo/LiIon" |
2007-4,40 |
"Stark im Geben, Stark im Nehmen |
<> Hochlast-Nanophosphat-Akkus im Test, Grundlagen" |
2007-4,44 |
"Mit Fruechtetee zur Sonnenzelle |
<> Farbstoff Solarzelle selbst gebaut - Beilage eingeheftet" |
2007-4,45 |
"Einfacher Akkutester |
<> Schaltung 20 aus Halbleiterheft /2006 verbessert, Quarzuhr+Last" |
2007-4,46 |
"Einfacher Solarlader |
<> verhindert Ueberladen, 2 Transistoren, 2 Dioden 1 Poti 6 Widerst." |
2007-4,48 |
"Programmer fuer den 68HC(9)08 |
<> mit RS232 Schnittstelle zum PC" |
2007-4,54 |
"Das g-Kraft-Messgeraet |
<> Zweiachsen-Akzelerometer,MC9S08, Beschleunigungssensor MMA7260Q" |
2007-4,60 |
"Explorer-16, Teil 4 |
<> Ausbau des sprechenden Thermometers" |
2007-4,64 |
"Elektronischer Sticker - Handy Display mit Diashow |
<> Display fuer Casemodder - Bilderrahmen" |
2007-4,68 |
"Grundlagen - so funktionierts |
<> Mini Drehfeldgenerator - PC Luefter" |
2007-4,70 |
"Laborgefluester |
<> Mein Mikrocontroller weigert sich - Fehlersuche" |
2007-4,72 |
"E-blocks LED-Matrix |
<> Lauflicht von 2/2007 in 2 Dimensionen" |
2007-4,76 |
"Synergetischer Transformator |
<> Eisenloser Trafo uebertraegt Gleichstrom - Aprilscherz" |
2007-4,79 |
"Retronik |
<> Einstellbares Netzteil fuer hohe Spannungen (1961)" |
2007-5,10 |
"Nachlese - Updates |
<> USB Funkmodul 3/07, AVR-USB Treiber 3/07, 321-Take-off Telemetrie 2/07" |
2007-5,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Sputnik Zeitmaschine 1/07, Very Simple Clock 1/07,RFID-Reader 9/06" |
2007-5,10 |
"Nachlese - Updates |
<> ShortWaveCatcher KW Empfaeneger mit DDS 12/06, Wlan aus der Dose 12/06" |
2007-5,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Power-MOSFET Gleichrichter 7/06" |
2007-5,18 |
"Software Defined Radio |
<> mit USB, 150kHz-30MHz mit FT232R, CY27EE16ZE, Platine" |
2007-5,24 |
"ATiny als RDS-Testsender |
<> Text auf UKW-Radio Display darstellen" |
2007-5,28 |
"Ganz unten |
<> Wellenjagd in der Sub-150-kHz-Region, ELF Empfaenger an PC-Soundkarte" |
2007-5,32 |
"Seismograph |
<> Lautsprecher als Schwingungssensor, 0.5-25Hz Daten an PC" |
2007-5,36 |
"Flugsimulator fuer Modellpiloten |
<> Fernsteuersender ueber USB am PC, mit PIC18F2550" |
2007-5,40 |
"Smart-Power-Module |
<> Leistungsstufen mit integrierten Treibern - Uebersicht" |
2007-5,42 |
"Asynchron-Motor-Steuerung mit SPM und AVR |
<> Evaluation Board fuer AT90PWM3" |
2007-5,48 |
"Universeller JTAG-Adapter |
<> Parallelport Interface mit Altera EP900 PLD" |
2007-5,54 |
"Speedmaster R8C-Wettbewerb Gewinner |
<> 3-D Beschleunigungs- u. Wegmesser, MMA7260QT Sensor" |
2007-5,60 |
"Kraft fuer die LEDs |
<> Treiberschaltungen fuer Hochleistungs-LEDs" |
2007-5,65 |
"Entwicklungstipp |
<> SDR-Soundkarten-Tester" |
2007-5,66 |
"Magnetometer |
<> mechanische Schwingungen mit Netztrafo erkennen, Erschuetterungen" |
2007-5,70 |
"Workshop - Grad ohne Draht |
<> Funkthermometer am PC, mit ATTiny2313" |
2007-5,74 |
"E-blocks: LCD in Farbe |
<> Farbgrafik selbst programmiert" |
2007-5,79 |
"Retronik |
<> Transverter fuer das 70cm Band (1981)" |
2007-6,9 |
"Nachlese - Updates |
<> Spannnungswandler von 12 auf 230V 4/07" |
2007-6,16 |
"Serielle Multimeter |
<> Multimeter mit serieller Schnittstelle, Marktuebersicht" |
2007-6,27 |
"Laborgefluseter |
<> Was messe ich? - Nicht identifizierte Stoerquellen" |
2007-6,28 |
"Kompakter ODB-2 Analyser |
<> Autoelektronik ohne PC auslesen, mit AT90CAN128" |
2007-6,35 |
"ODB |
<> On-Board-Diagnose der Auto Elektronik, Entwicklungsgeschichte" |
2007-6,38 |
"2,4-GHz-Spektrum-Analyser |
<> an USB, mit WLAN Transceiver CYWUSB6935 Modul" |
2007-6,43 |
"ICSP-Adapter |
<> In Circuit Serial Programming - Entwicklungstipp" |
2007-6,44 |
"Funk-Variometer |
<> akustische Hoehenaenderungsmesser mit MPX5100AP + ATiny, Modellbau" |
2007-6,50 |
"Spulen-Checker |
<> Induktivitaetsmessung 0,1uH bis 100mH, LCD Anzeige, AD8099, ATmega48" |
2007-6,54 |
"Linux-Oszilloskop |
<> Analog Devices Blackfin-DSP Board mit uCLinux vorgestellt" |
2007-6,60 |
"Tube Sound |
<> Klasse-A-Gegentakt Audio-Verstaerker 9,5W mit Trioden, ECC82/83 6AS7" |
2007-6,67 |
"Zweitblitz-Trigger |
<> Entwicklungstipp" |
2007-6,68 |
"ZigBee Transceiver |
<> Drahtlose serielle Schnittstelle mit XBee Funkmudul" |
2007-6,72 |
"Neues vom Laser |
<> neue Entwicklungen beim Hochaufloesenden TV - Uebersicht" |
2007-6,79 |
"Retronics |
<> Impedanz-Messbruecke 1650-A von 1960" |
2007-7,8 |
"Hindernisdetektor |
<> Servomotorantrieb mit Cubloc-Modul CB220 fuer Roboterantrieb" |
2007-7,10 |
"A/D-Wandler fuer Roboter |
<> 8-Bit A/D TLC549 an 8051 Controller" |
2007-7,11 |
"Positionierung mit Fotodioden-Arrays |
<> linearer Diodensensor MLX90255 an PIC18F242" |
2007-7,12 |
"Licht suchender Roboter |
<> 2 Servos an BS1 und 2 LDRs" |
2007-7,14 |
"Stereo-Hoer-Sensor |
<> Schallquellen orten, PIC16F88" |
2007-7,18 |
"Einfacher D/A-Wandler fuer Roboter |
<> 8051 Prozessor +OpAmp" |
2007-7,19 |
"Kompass-Sensor |
<> Kompass Modul CMPS03 an Lego Mindstorm" |
2007-7,20 |
"Ein Auge fuer Roboter |
<> mit CMOS Kamera und BASIC Stamp" |
2007-7,22 |
"Geraeuschempfindlicher Schalter |
<> " |
2007-7,23 |
"Neigungsmesser |
<> mit Beschleunigungssensor ADXL311" |
2007-7,24 |
"PIR-Sensor |
<> zur Hinderniserkennung fuer Roboter" |
2007-7,25 |
"Sensor fuer linientreue Roboter |
<> Roboterfahrzeug Linie am Boden folgen" |
2007-7,26 |
"Der Roboter der sich nicht verirrt |
<> Kompassmodul CMP03 oder CMPS03 einsetzen" |
2007-7,28 |
"Fledermausohr |
<> Ultraschallentfernungsmesser" |
2007-7,29 |
"CO-Sensor |
<> Funktionsweise und Beschaltung TGS5042" |
2007-7,30 |
"Vom Kassettendeck zum Roboter-Motor |
<> Gleichstrommotor aus Laufwerk als Servomotor" |
2007-7,31 |
"Infrarot-Hindernisdetektor |
<> " |
2007-7,32 |
"Drahtloser Pulsschlag-Sensor |
<> am Finger Puls messen mit LDR und LED" |
2007-7,33 |
"Uebertemperatur-Alarm |
<> mit Temperatursensor LM35" |
2007-7,34 |
"Roboter mit Barthaaren |
<> Beruehrungssensor - Draht in Huelse macht Kontakt" |
2007-7,35 |
"LED als Lichtsensor |
<> " |
2007-7,36 |
"IR-Abstandsmessung |
<> mit PIC oder BASIC Stamp und IR-Abstandsmesser GP2D02" |
2007-7,38 |
"Einfacher Ultraschall Hindernisdetektor |
<> " |
2007-7,40 |
"Roboter-Gehirne |
<> Steuerungs Controller im Vergleich" |
2007-7,47 |
"Propeller Prototyping Board fuer Boe-Bot |
<> Chip mit 8 32-Bit Kernen von Parallax" |
2007-7,49 |
"Optimierter Programmer fuer AVRs |
<> 74HC244" |
2007-7,50 |
"LPC900-Programmer |
<> Board fuer 8051-kompatiblen Prozessor" |
2007-7,52 |
"Servo-Steuerung mit PC |
<> Open Source Servo-Controller SSC-32" |
2007-7,53 |
"Serieller Anschluss fuer Propeller |
<> fuer Parallax 8-Kern Chip" |
2007-7,54 |
"Einfache USB Experimentierplatine |
<> mit PIC18F4550" |
2007-7,57 |
"TEAclipper |
<> Programmer im Briefmarkenformat fuer PICs und BASIC-Stamps" |
2007-7,58 |
"Roboter-Navi |
<> GPS-Steuerung fuer Fahrroboter, mit ATmega, GPS-Maus mit seriellem Ausgang" |
2007-7,62 |
"Selbst programmiert |
<> AVR-Flasher" |
2007-7,64 |
"MotorBox |
<> Steuerplatine fuer Servo-,Gleichspannungs- und Schrittmotoren bis 2A bei 13,8V" |
2007-7,68 |
"Robo-Kicker |
<> Schussbein fuer Fussballroboter" |
2007-7,69 |
"Kompakter Schrittmotortreiber |
<> mit AT89C2051 und ULN2003" |
2007-7,71 |
"Schrittmotor-Steuerung mit PIC12C508 |
<> " |
2007-7,72 |
"Grosse Gleichstrommotoren steuern |
<> mit L298" |
2007-7,74 |
"Bidirektionale 12-V-Motorsteuerung |
<> " |
2007-7,75 |
"Schrittmotor-Steuerung |
<> ohne spezielles IC, mit 4070, 4027, BD679" |
2007-7,76 |
"Schrittmotor-Steuerung in BASIC |
<> mit BASIC-Stamp oder BASIC-PIC und ULN2003" |
2007-7,78 |
"zBot: 10-A-Power-Stufe |
<> mit FETs BUK101, RFP30P06" |
2007-7,79 |
"Servo-Steuerung |
<> mit PIC, BASIC-Stamp oder Cubloc" |
2007-7,80 |
"PIC-Blinkrelais |
<> " |
2007-7,81 |
"Katapult fuer Roboter und andere Anwendungen |
<> Servomotor, Elektromagnet" |
2007-7,83 |
"3-A-PWM-Steuerung fuer DC-Motoren |
<> mit LMD18200, SG3525" |
2007-7,85 |
"Servos als Motoren |
<> Servomotoren fuer Dauerbetrieb umbauen, Poti ersetzen" |
2007-7,86 |
"USB-Wandler |
<> mit Aufwaertswandler bis 15V b10 150mA" |
2007-7,87 |
"PWM-Spannungsreduzierer |
<> 24V LKW-Spannung auf 12V PKW" |
2007-7,88 |
"Akku-Doppel |
<> Reset Generator LM809M3-4.38 schaltet FETs um auf zweiten Akku" |
2007-7,89 |
"Schaltnetzteil mit 555 |
<> 12V -> max. 40V" |
2007-7,90 |
"Tiefentladeschutz fuer Akkus |
<> mit Komparator ICL7665, Mosfet IRLML6402" |
2007-7,91 |
"Vielseitiger Akkulader |
<> mit MAX713" |
2007-7,92 |
"Schneller NiMH-Lader |
<> mit MAX712" |
2007-7,94 |
"Spannungskonstanter |
<> bei Lastwechsel im Bereich 13-25V mit MAX668" |
2007-7,95 |
"Lithium-Lader |
<> Lithium-Polymer (LiPo) und Lithium-Ionen (Lilon) Akkus laden, mit MAX745" |
2007-7,96 |
"LiPo-Akkus parallel schalten |
<> " |
2007-7,96 |
"zBot: Solar/Batterie-Stromversorgung |
<> Ladeueberwachung bei Solarzellen mit MAX472" |
2007-7,97 |
"Mini-Inverter |
<> negative Spannung 1.5-5.5V erzeugen mit Pegelwandler MAX660" |
2007-7,98 |
"Einstellbarer 3-A-Schaltregler |
<> mit PTN78060, Eingang 7-36V, Ausgang 2.5-22V" |
2007-7,99 |
"LDO-Regler mit Softstart oder Tracking |
<> Versorgung kontrolliert hochfahren, TPS74201/301" |
2007-7,100 |
"SPI, Microwire & Co. |
<> Busse fuer kurze Distanzen, Ueberblick - Microwire, SPI, 3-Wire" |
2007-7,104 |
"2,4-GHz-Antenne fuer autonome Roboter |
<> aus 50-Ohm Koax-Kabel RG58" |
2007-7,106 |
"Empfaenger fuer RC5-Fernbedienungen |
<> Decodierung mit Standard ICs" |
2007-7,107 |
"Roboterstimme |
<> Sprachaufzeichnung und Wiedergabe mit Winbond IC: ISD2560" |
2007-7,108 |
"zBot: Wireless Link |
<> ISM Transmitter im 433-MHz Band mit 10mW von www.ct-video.com" |
2007-7,108 |
"IR-Fernbedienung mit R8C |
<> Mikrocontroller R8C decodiert Sony und RC5 IR Code" |
2007-7,109 |
"Fehlende Pulse entdecken |
<> Missing Pulse Detektor mit 555" |
2007-7,110 |
"IR-Kommunikation ueber UART |
<> IR Diode mit moduliertem Signal am uC betreiben" |
2007-7,110 |
"Funkfernsteuerung |
<> fuer PDAs und Smartphones mit Bluetooth, ATmega8L, Blue Nice Com III" |
2007-7,112 |
"Roboter MOPS |
<> einen Weg suchender Roboter auf Raedern" |
2007-7,113 |
"Antieu-Robot |
<> Raeder aus Muenzen, Antriebsmotor aus Mobiltelefon (Vibrationsmotor"" |
2007-7,114 |
"TriWi |
<> dreieckiger Roboter auf 3 Raedern, mit AT89C2051" |
2007-7,116 |
"Bolo |
<> 4-raedriger Roboter innerhalb einer Kugel rollt mit der Kugel, AT89C2051" |
2007-7,117 |
"Babybot |
<> Platinenrelais als Beinmechanik, Fuesse fuer Roboter" |
2007-7,118 |
"Hunter |
<> mit 8 Servos als Beine, PIR Sensoren, AT90S2318" |
2007-7,120 |
"Trillie |
<> vibrierender Motor (exzentrisch) bewegt sich auf 4 Drahtbeinen" |
2007-7,121 |
"5-Euro-Getriebemotor mit hohem Drehmoment |
<> Akkuschrauber als Antrieb von Robotermodellen" |
2007-7,122 |
"Einfach einraedrig |
<> Roboter mit 1 Rad und 1 Bein, mit AT90S2313" |
2007-7,124 |
"Balancierende Roboter |
<> wie einachsige Fahrzeuge (Segway) balancieren, Grundlagen" |
2007-7,127 |
"R8C mit negativen Spannungen |
<> mit Experimentierplatine von Jan 06 neg. Spannung messen" |
2007-7,128 |
"Raeder selbst gemacht |
<> Hozscheiben in Bohrmaschine schleifen" |
2007-7,129 |
"Fussball spielende Roboter |
<> Beschreibung von Projektzielen" |
2007-7,130 |
"Formel Flowcode Buggy |
<> Low-cost-Roboter aehnlich Lego-NTX-Roboter, Projektbeschreibung" |
2007-7,134 |
"Farbenspiel |
<> Variationen mit RGB-LED" |
2007-7,134 |
"Chaotische LED-Gluehwuermchen |
<> mit 555" |
2007-7,135 |
"Stufen-Lautstaerkepoti |
<> Umgebungslaustaerke messen, mit 4040" |
2007-7,136 |
"LEGO Mindstorms NTX-System |
<> Vergleich mit vorherigem RCX-Modell" |
2007-7,136 |
"Roboter mit Giga-Speicher |
<> SD-Memory-Karte als Speicher an PIC18Fxxx" |
2007-7,138 |
"Philips Baukaesten EE |
<> Rückblick auf Baukaesten Electronic Engineer der 1980er Jahre" |
2007-7,139 |
"Binaerer Klatschschalter |
<> 16 sequentielle Schaltzustaende, mit 555 und 74LS90" |
2007-7,140 |
"Laufroboter |
<> mechanischen Bausatz steuern: Toddler (Parallax) oder Yeti (Arexx), Weblinks" |
2007-9,8 |
"Nachlese - Updates |
<> Spannungskonstanter 8/07, Test Multimeter 6/07, Spulen Checker 6/07" |
2007-9,8 |
"Nachlese - Updates |
<> Tube Sound Verstaerker 6/07, Speedmaster 5/07" |
2007-9,10 |
"Profiler Tipps & Tricks |
<> zur Selbstbau Fraesmaschine" |
2007-9,18 |
"Elektor-Website neu gestaltet |
<> " |
2007-9,22 |
"LED-Treiber PR4401 |
<> Spannungswandler-Platine fuer weisse LED als Heftzugabe – Beschreibung" |
2007-9,28 |
"Gut - und manchmal günstig |
<> Hi-Fi Verstaerkermodule im Vergleich" |
2007-9,36 |
"Ein Mass fuer Bits |
<> 4-Kanal Logikanalysator bis 2 MHz, LCD Display, mit PIC18F4580-I/P" |
2007-9,40 |
"Tilt-Gamepad |
<> Beschleunigungssensor fuer PC-Gamepads, ADXL322 und ATmega-16PI" |
2007-9,44 |
"Ultraschall-Empfaenger |
<> US hoerbar machen zusammen mit Software Defined Radio SDR aus 5/07" |
2007-9,48 |
"SDR und VLF |
<> Software Defined Radio fuer tiefe Frequenzen 30 kHz bis 30 MHz" |
2007-9,52 |
"Mit der Sonne auf Kurs |
<> Bericht ueber das Solarauto Team Twente" |
2007-9,56 |
"UKW-Pendler |
<> Mini-Projekt: FM-Empfaenger mit nur 2 Transistoren" |
2007-9,59 |
"Laborgefluester |
<> Wer viel sammelt hat auch viel wegzuwerfen - was Leser so finden" |
2007-9,60 |
"Warten auf ZigBee |
<> Hausautomatisierung - Uebersicht Funksysteme, FS20, X10, PLC" |
2007-9,64 |
"Fingerprint mit Hochfrequenz |
<> Sensor fuer Fingerabdruck - Funktionsweise" |
2007-9,66 |
"Sparschwein im Zaehlerkasten |
<> Energiemonitor - Strom/Gaszaehler optisch auswerten" |
2007-9,72 |
"Preisguenstiges ARM7 System |
<> Entwicklungs-Kit fuer ARM7-Controller vorgestellt" |
2007-9,74 |
"E-blocks: Alarm |
<> Alarmanlage mit E-Blocks" |
2007-9,79 |
"Retronik |
<> Die 60er-RTL-Serie von Philips, ICs Resistor-Transistor-Logik" |
2007-10,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Spulen-Checker 6/07, LED-Treiber 9/07" |
2007-10,16 |
"Elektor Electronics Worldwide |
<> Geschiche von Elektor, Bild der Residenz" |
2007-10,20 |
"MUGEN - Hybrid Audioverstaerker |
<> ECC83/88, bipolare Endstufe mit 2SC5200, 70W an 8Ohm" |
2007-10,30 |
"Stoerungsfrei geniessen |
<> Netzfilter fuer Audio Verstaerker" |
2007-10,34 |
"Entwicklungstipp Mini-DI |
<> Direct Injection, unsymmetrisches Audiosignal symmetrisch, 2x BC850" |
2007-10,36 |
"ElekTrack |
<> GSM-Modul uebermittelt per SMS Positionsdaten, KFZ Ortsbestimmung" |
2007-10,42 |
"Low-cost-Heizungsregelung |
<> mit ATmega32" |
2007-10,48 |
"EasyControl I/O |
<> PIC18 Entwicklungssystem mit USB" |
2007-10,52 |
"USBprog |
<> Programmer fuer AVR und ARM, mit RS232, JTAG, 10 I/O-Leitungen, Win+Linux Software" |
2007-10,58 |
"USB/seriell-ICs |
<> Eine Auswahl- und Ueberlegenshilfe" |
2007-10,64 |
"Brainwave Flash |
<> Blitzlicht MPF-10 KRY aus Handykamera zur LED-Lampe umbauen" |
2007-10,68 |
"Batterieenergie-Resteverwertung |
<> Design-Tipps, Batterie-Inhalt in Akkus umladen" |
2007-10,70 |
"Laborgefluester |
<> Datenbuecher - Abschied von bedrucktem Papier" |
2007-10,72 |
"Blendende Technik |
<> Das High-Tech-Solarmobil der Uni Twente, Beschreibung" |
2007-10,76 |
"Hydra Game Development Kit |
<> Entwicklungssystem fuer Spiele mit Propeller-Chip, Vorstellung" |
2007-10,79 |
"Retronik |
<> Das Revophone (1922)" |
2007-11,9 |
"Nachlese - Updates |
<> Software Defined Radio 5/07 S.18, Einfache USB-Experimentierplatine 7/07, S.54" |
2007-11,9 |
"Nachlese - Updates |
<> Positionierung mit Fotodioden Arrays 7/07 S.11" |
2007-11,9 |
"Nachlese - Updates |
<> Spulen Checker Induktivitaetsmessgeraet 6/07 S.50" |
2007-11,10 |
"E-Diktator - Leserschaltung |
<> ueber RS232 geschickten Text mit PIC 16F877 u. Sprachprozessor WT5701 ausgeben" |
2007-11,18 |
"Datenakquisition ueber USB |
<> 8x digital I/O, 8x 10-Bit ADC, 2x 10-Bit D/A, PIC18F4550" |
2007-11,24 |
"8051 goes USB |
<> Nachfolger fuer Flash-Board aus Heft 12/01, mit AT89C5131A mit 8051-Kern und USB" |
2007-11,30 |
"Telefon-Leitungsumschalter |
<> Ein Telefon fuer zwei Leitungen" |
2007-11,36 |
"Kopfhoererverstaerker mit Raumklangeffekt |
<> MAX4409 an einfacher Betriebsspannung zur Klangregelung, 80mW" |
2007-11,40 |
"Perpetuum Calculum |
<> Leserwettbewerb - wie lange kann ein Notebook PC laufen?" |
2007-11,42 |
"Tivoli - I lov' it |
<> Reversed Engineering, was steckt im 'Tivoli Audio Model One' Radio?" |
2007-11,44 |
"Loeten mit der Heissluft Loetstation |
<> Laborgefluester" |
2007-11,46 |
"Alternative Domotik-Zentrale |
<> statt PC stromsparend einen Wireless ASUS DSL-Router mit RS232 und USB nutzen" |
2007-11,50 |
"Empfang mit G8JCFSDR |
<> Radio Empfangssoftware zu Software Defined Radio (SDR) aus 5/07" |
2007-11,54 |
"Rennbahn-Timer |
<> AT89C2051 und Lichtschranke messen Rundenzeit von Modellautos" |
2007-11,58 |
"Batterie-Booster |
<> Entwicklungstipp, Alkali Zellen durch Akkus ersetzen, bei gleicher Spannung, LT1172" |
2007-11,60 |
"Gruener USB-Schalter |
<> Entwicklungstipp, bei Ausschalten des Notebooks alle Peripherie abschalten" |
2007-11,62 |
"Faszinierende Bilder |
<> 32-Bit uC LPC2100 ARM und Nokia-3510i Display zur Visualisierung von Audio" |
2007-11,66 |
"Tachometer und Timer |
<> E-Blocks, PIC16F88, Lichtschranke" |
2007-11,70 |
"Jedermann-CAD |
<> Entwickeln mit KiCad von der DVD 11/2006, freies CAD-Programm anwenden (WIN, Linux)" |
2007-11,74 |
"Konkurrenz fuer Blu-ray und HD-DVD |
<> Test eines HD-VMD-Spielers von NME" |
2007-11,76 |
"LogicSim |
<> Ein freier Logik-Simulator in Java" |
2007-11,79 |
"ESC 'Semafoon' Pager von Philips (1962) |
<> Retronik" |
2007-12,9 |
"Nachlese - Updates |
<> Mugen Hybrid-Audioverstaerker 10/07, Heizungsregelung 10/07" |
2007-12,9 |
"Nachlese - Updates |
<> Induktivitaetsmessgeraet 6/07, USB/RS232 6/07" |
2007-12,10 |
"L-C-T-Messer, Ideen |
<> Erweiterung des Induktivitaetsmessers aus 6/07 um Temperatur, Kapazitaet" |
2007-12,18 |
"Reflow Control |
<> neue Regelektronik fuer SMD-Loetofen aus 1/06" |
2007-12,22 |
"Reflow-Techniken |
<> Die Verwendung des SMD-Reflow-Ofens" |
2007-12,26 |
"AVR-Webserver |
<> ISA NE2000 Ethernetkarte mit ATmega32, Webcam, 7 I/O-Leitungen" |
2007-12,32 |
"Frueh uebt sich |
<> Elektronik Experimentierkaesten im Vergleich" |
2007-12,38 |
"LED-Rueckleuchte |
<> fuer motorisierte Zweiraeder" |
2007-12,40 |
"Bohrmaschinen-Controller |
<> Drehzahlsteuerung beim Bohren von Platinen" |
2007-12,48 |
"Weihnachtsblinken |
<> i-trixx Einhefter S.4" |
2007-12,49 |
"Alles Gute kommt von oben |
<> i-trixx Einhefter S.5 Feuchtefuehler" |
2007-12,50 |
"Biofeedback |
<> i-tixx Einhefter S.6 Herzfrequenz zu Tonhoehe mit 555" |
2007-12,51 |
"Durstanzeige fuer Zimmerpflanzen |
<> i-trixx Einhefter S.7, LED zeigt Erdfeuchte an" |
2007-12,52 |
"Testton fuer Stereoanlagen |
<> i-trixx Einhefter S.8" |
2007-12,53 |
"Dimmer fuer Taschenlampen |
<> i-trixx Einhefter S.9, mit 555, BS170" |
2007-12,54 |
"Wegweiser mit LEDs |
<> i-trixx Einhefter S.10" |
2007-12,55 |
"Elektronische Trommeln |
<> i-trixx Einhefter S.11" |
2007-12,56 |
"Ein kleines Spielchen gefaellig? |
<> i-trixx Einhefter S.12, Timer f.Reaktionszeit" |
2007-12,58 |
"Chip-Kanarienvogel |
<> i-trixx Einhefter S.14, mit 4093" |
2007-12,59 |
"Slow hand |
<> i-trixx Einhefter S.15, Geschicklichkeitsspiel, Ring um Draht fuehren" |
2007-12,60 |
"Zeltalarm |
<> i-trixx Einhefter S.16, unterbrochener Kontakt aktiviert Buzzer" |
2007-12,61 |
"Elektronische Hundepfeife |
<> i-trixx Einhefter S.17, mit Piezo-Hochtoener" |
2007-12,62 |
"Luegendetektor |
<> i-trixx Einhefter S.18, Hautfeuchte messen, LF356" |
2007-12,63 |
"Kuenstlerische LED-Dimmer |
<> i-trixx Einhefter S.19, 3 farbige LEDs mischen" |
2007-12,64 |
"Tiefkuehl-alarm |
<> i-trixx Einhefter S.20, fehlenden Stromverbrauch feststellen" |
2007-12,66 |
"Batterien selbst gebaut |
<> i-trixx Einhefter S.22, Alufolie, Salz und Soda" |
2007-12,67 |
"Sensible Taschenlampe |
<> i-trixx Einhefter S.23, Sensorschalter" |
2007-12,69 |
"(Fast) ohne ICs - Laborgefluester |
<> einfache Platinen ohne ICs? - Diskussion" |
2007-12,70 |
"Mikromechanische Siliziumkreisel |
<> Funktion von Gyroskop und Beschleunigungsmesser" |
2007-12,76 |
"Strahlende Zukunft? |
<> Drahtlose Kommunikation und Sicherheitstechnik - Betrachtung" |
2007-12,80 |
"Vom Pulver zum Gehaeuse |
<> Kunststoffgehaeuse schichtweise aufbauen - Laser Sintering" |
2007-12,82 |
"Der schwebende Wuerfel |
<> mit Magnetfeld Objekt in Schwebe halten, 2 OpAmps als Regler" |
2007-12,86 |
"Schaltungstipps |
<> symmetrische Takt mit 555, Ethernetcontroller ENC28J60" |
2007-12,87 |
"Schaltungstipps |
<> Datenuebertragung per LNB-Kabel, 1200Baud bei 100kHz" |
2007-12,88 |
"Let's dive! |
<> Unterwasser Handleuchte mit 7 Luxeon-Leds" |
2007-12,92 |
"VR Stamp Toolkit |
<> Spracherkennung und Synthese, Testbericht" |
2007-12,96 |
"E-blocks-Funkuhr |
<> auf PICee portiert" |
2007-12,100 |
"Ein ARM9-Linux-Board |
<> Vorstellung des VCMX212 Boards mit i.MX21 Controller" |
2007-12,103 |
"Retronik |
<> Das "SXA" - ein VHF/UHF Handfunkgeraet von 1977" |
|
|
#REF! |
|
|
#REF! |
|
|
#REF! |
2008-01,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Datenaquisition ueber USB 11/07" |
2008-01,11 |
"Info & Markt |
<> AM und doch Stereo, France Bleu auf 864kHz" |
2008-01,16 |
"CO2-Messer |
<> mit CO2 Sensor CDM4161, TGS4161" |
2008-01,24 |
"Anti-Standby-Switch |
<> separater Standby Schalter reagiert auf jedes IR-Signal" |
2008-01,30 |
"Energiedetektive |
<> Energiemessgeraete im Vergleich" |
2008-01,38 |
"Vielseitiges DC-Power-Meter |
<> Messmodul fuer Strom Spannung mit ATmega8" |
2008-01,44 |
"Energiesparen mit Motorsteuerungen |
<> integrierte Motorsteuerungen - Prinzip" |
2008-01,48 |
"Steuerelektronik fuer Energiesparlampen |
<> Funktionsweise" |
2008-01,52 |
"Wirkungsgrad-Messung bei kleinen Leistungen |
<> ein Leitfaden" |
2008-01,55 |
"Laborgefluester |
<> Windows Vista im Labor" |
2008-01,56 |
"Drahtlose Energieuebertragung |
<> Grundlagen" |
2008-01,62 |
"Vom Kreislauf des Geraete-Lebens |
<> die wahre CO2-Bilanz" |
2008-01,65 |
"Beleuchtungskontrolle |
<> Anhaenger Rueckleuchten ueber Spannungsabfall an Leitung pruefen" |
2008-01,66 |
"Ein Lader fuer Dallas |
<> Beitrag zum Ladegeraet Wettbewerb /2007" |
2008-01,70 |
"Low-Power-Industries |
<> ueber industrielle Strategien Chip Stromverbrauch zu senken" |
2008-01,74 |
"E-blocks: So wird der Prius noch sparsamer |
<> Batterie-Management, Flowcode downloadbar" |
2008-01,79 |
"Retronics |
<> Sondernorm-Dcoder Filmnet-Decoder von 1989" |
2008-02,10 |
"Nachlese - Updates |
<> CO2-Messer 01/08" |
2008-02,16 |
"Sphaerenlicht - Surround Light |
<> Raumbeleuchtung von Bildschirmfarben ableiten, analog" |
2008-02,24 |
"Fernsehen mit Sphaerenlicht |
<> Raumbeleuchtung von Bildschirmfarben ableiten,digital" |
2008-02,30 |
"E-Technik auf neuen Wegen |
<> Ratgeber fuer angehende Studenten" |
2008-02,40 |
"LED-Ringblitz |
<> Makro-Aufnahmen gut ausleuchten, Fotos ohne Schlagschatten" |
2008-02,46 |
"LEDBUS-System |
<> LED Beleuchtung dimmbar mit ATmega32, Leistungsmodule mit PIC" |
2008-02,52 |
"RGB-LED-Stimmungslicht |
<> 3-fach PWM, 3 Grundfarben, Power LEDs" |
2008-02,60 |
"Power to the LED |
<> Grundlagen von Power LEDs" |
2008-02,64 |
"Philips LivingColors |
<> reverse engineering mit Spektrum Analysator + Schraubendreher" |
2008-02,66 |
"Spiel-Controller |
<> PC Eingabegeraete nach Mass - Uebersicht" |
2008-02,70 |
"Laborgefluester |
<> Vista und LPT, Gnadenfrist fuer den Parallelport?" |
2008-02,72 |
"Frostwaechter |
<> mit LM35, Batteriebetrieb" |
2008-02,74 |
"E-blocks-Thermostat |
<> Temperatur-Regelung" |
2008-02,79 |
"Retronics |
<> Programmierbare Disco Lights (1984)" |
2008-03,10 |
"Nachlese - Updates |
<> TV-Light 2/08,Anti-Standby-Switch 1/08" |
2008-03,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Vielseitiges DC-Power-Meter 1/08, Mugen-Hybrid-Audioverstaerker 10/07" |
2008-03,18 |
"Komfortabler Datenlogger |
<> mit SD-Flash-Speicherkarte, PIC18F452, 32K Flash" |
2008-03,24 |
"CAN-Explorer |
<> PC-CAN-Interface am Druckerport, CAN Controller MCP2551" |
2008-03,28 |
"I2C-Analyser |
<> Aktivitaet auf dem IIC-Bus sichtbar machen, PIC18F4520, USB" |
2008-03,36 |
"FPGA made easy |
<> FPGAs in C programmieren, Vorstellung des 'Altium Designer'" |
2008-03,42 |
"Open Source |
<> Vergleich der verschiedenen Lizenzformen" |
2008-03,46 |
"Ethernut und die Kipp Familie |
<> mit Open Source Geld verdienen" |
2008-03,50 |
"CC2 Computerclub 2 |
<> Ankuendigung des CC2 AVR Projekts" |
2008-03,52 |
"LAOS for ARMe |
<> Mini Betriebssystem fuer das ARMee-Board" |
2008-03,56 |
"Rechnen in Echtzeit |
<> Wie funktioniert ein Real-Time-Operating-System (RTOS)?" |
2008-03,60 |
"Kunststoff statt Silizium |
<> elektr. Schaltungen aus leitfaehigem Kunststoff" |
2008-03,64 |
"Router + Funk-Klingel = Alarmanlage |
<> Angewandtes Elektronik Recycling" |
2008-03,70 |
"uC goes analog |
<> Cypress Develpment Kit CY3270 vorgestellt" |
2008-03,72 |
"ECIO-SPS |
<> Easy Control I/O Board aus 10/07 als SPS, Flowcode, CAN-Bus" |
2008-03,78 |
"Retronik |
<> Die Dekatron-Zaehlroehre GS10D" |
2008-04,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Mailbox 3/08, EICO-SPS 3/08, TV-Light 11/08" |
2008-04,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Datenakquisition ueber USB 11/08" |
2008-04,16 |
"Megastark und Federleicht |
<> ATM18: Das Elektor-CC2-AVR-Projekt mit ATmega88" |
2008-04,24 |
"EIR - das Elektor-Internet-Radio |
<> ARM7 CPU, Ethernet, USB, JTAG, SD-Speicher" |
2008-04,32 |
"paX - Audioverstaerker mit Fehlerkorrektur |
<> Teil 1: Endstufenanalyse" |
2008-04,42 |
"DigiButler |
<> kleiner 32-Bit Heimserver mit MCF52231 Coldfire-Controller, Teil 1" |
2008-04,48 |
"Perfekt in Balance |
<> kratzfreier Lautstaerke-Einsteller mit PGA2311, Audio" |
2008-04,54 |
"Digiwobbler |
<> Frequenzgang 50Hz-10kHz messen mit SX28 Controller" |
2008-04,59 |
"Entwicklungstipps |
<> 1-MHz-Frequenzzaehler mit AT89C2051, 7-Segment Display" |
2008-04,60 |
"Fundgrube Internet |
<> interessante Websites" |
2008-04,63 |
"Entwicklungstipp |
<> Aquarien-Fuetterungsautomat" |
2008-04,64 |
"Drehwinkel beruehrungslos messen |
<> magnet. Drehencoder mit Hallsensoren, Grundlagen, Demoboard" |
2008-04,68 |
"USB-Audio-Adapter |
<> an USB augegebene Audiodaten in S/PDIS wandeln, D/A-Wandler mit USB" |
2008-04,72 |
"Sensortasten fuer Hausgeraete |
<> Funktionsweise und Anwendungsmoeglichkeiten" |
2008-04,76 |
"Wasserwarner |
<> Feuchtefuehler mit MOSFET BS250" |
2008-04,78 |
"Retronik |
<> Der Formant-Synthesizer von 1977" |
2008-5,10 |
"Nachlese - Updates |
<> CO2-Messer 1/08, 4-Kanal-Logikanalysator 9/07" |
2008-05,18 |
"Display-Computer |
<> MC16C29 mit On-Glas-Display Grafik Modul mit SPI-Schnittstelle, C und TinyBasic" |
2008-05,26 |
"2-Draht-LCD |
<> ATM18-Display HD44788U 20x4 fuer Elektor-CC2-AVR-Projekt" |
2008-05,32 |
"Elektor-USB-AVRprog |
<> Weiterentwicklung des Programmers von Okt. 07" |
2008-05,36 |
"DigiButler Teil 2 |
<> Aufbau, Test, Software Installation" |
2008-05,42 |
"Protektor fuer Audio-Endverstaerker |
<> fuer paX Audioverstaerker" |
2008-05,48 |
"paX: Endverstaerker mit Fehlerkorrektur Teil 2 |
<> Spannungsverstaerker, Eingangspuffer" |
2008-05,54 |
"paX - die Bauanleitung |
<> " |
2008-05,58 |
"SMDs loeten mit Reflow Control |
<> Beschreibung des erhaeltlichen Bausatzes" |
2008-05,60 |
"Tinycounter |
<> Frequenzzaehlermodul mit ATtiny2313 0-5MHz" |
2008-05,64 |
"LED it beam |
<> Projektorlampe durch Power-LEDs ersetzen" |
2008-05,70 |
"E-blocks: Flowcode und Interrrupts |
<> wie Interrupts behandelt werden" |
2008-05,74 |
"MikroElektronika EasyPIC5 Entwicklungssystem |
<> Beschreibung" |
2008-05,76 |
"Retronik |
<> 'Alibi-Nota' Anrufbeantworter von 1972" |
2008-06,10 |
"Nachlese - Updates |
<> USB-AVRprog 5/08, CC2-AVR-Projekt 4/08, Lithium-Lader 7/07" |
2008-06,16 |
"SAPS-400 |
<> Schaltnetzteil fuer Audio-Verstaerker 400W, symmetrische +-35 - +-60V" |
2008-06,24 |
"Cool Power |
<> Eine Einfuehrung in Schaltnetzteile - Grundlagen" |
2008-06,32 |
"Note Zwei Minus |
<> Neun Soundkarten im Vergleichstest" |
2008-06,40 |
"Messen mit der Soundkarte |
<> unterschiedliche Software vorgestellt" |
2008-06,48 |
"2-Euro-RLC-Meter |
<> Impedanzmessung mit der Soundkarte mit LM358" |
2008-06,54 |
"Unsichtbare Kommandos |
<> RC-5 Code von Infrarot Fernbedienung mit ATM18 Board darstellen" |
2008-06,58 |
"Aller Anfang ist schwer |
<> Erste Schritte mit dem ATM18" |
2008-06,60 |
"Funkfernbedienung fuer LED-Stimmungslicht |
<> zum Artikel aus 2/08" |
2008-06,65 |
"Perpetuum Calculum |
<> Leser Beitraege zum 'Intel Challenge' vom 11/2007" |
2008-06,66 |
"Mit Luft, Schall und Waerme |
<> Die Gewinner des Notebook Wettbewerbs von 11/07" |
2008-06,69 |
"Laborgefluester |
<> Erfahrungen mit einem Steckernetzteil" |
2008-06,70 |
"Thermo-Snake |
<> Temperatur-Messnetz mit USB fuer bis zu 128 1-Draht-Sensoren DS18B20" |
2008-06,75 |
"Entwicklungstipps |
<> Frequenz verdoppeln mit EXOR, Goldcap statt Knopfzelle" |
2008-06,76 |
"USB-TTL-Adapterkabel |
<> Beschreibung des kaeuflichen Umsetzers" |
2008-06,79 |
"Retronik |
<> Neuwirth FUP1D Funkpruefgeraet von 1973" |
2008-07,10 |
"Voellig Schwerelos |
<> Magnet-Schweberegler mit dem ATM18, mit Hall-Sensor" |
2008-07,16 |
"Akku-Verbrauchsanzeige |
<> Strom/Zeitmessung mit Stromsensor ACS750, PIC16F628" |
2008-07,20 |
"Digitaler Diesel-Drehzahlmesser |
<> Hall Sensor, Magnete am Bremskraftverstaerker" |
2008-07,22 |
"PR4401/02 auf Abwegen |
<> Akku laden mit LED-Schaltwandler" |
2008-07,24 |
"Kraftstoffmesser fuer Ultraleichflugzeug |
<> mit Durchflussmesser und ATmega8" |
2008-07,26 |
"Pulsbreitensteller |
<> fuer Permantmagnetmotoren" |
2008-07,27 |
"Fuenffach-Videoverteilverstaerker |
<> mit EL2020" |
2008-07,28 |
"Kapazitiver Beruehrschalter |
<> Beruehrungssensor mit LM339, 4093, braucht Stromnetz" |
2008-07,29 |
"TV-Entkracher |
<> Audiosignal bei Kanalwechsel mit IR Fernbedienung stummschalten" |
2008-07,30 |
"Vielseitiger Thermostat |
<> mit DS1820, PIC16, LCD-Display" |
2008-07,32 |
"Simpler Solar-Lader |
<> mit 40106, 2x BC337, 275uH-Spule" |
2008-07,34 |
"Drahtloser Audio-Empfang |
<> Audio Uebertragung bei 433MHz mit RF-Modulen von Aurel" |
2008-07,35 |
"Mysterioese Selbstentladung |
<> Betrachtung zu Beruehrungsspannung, Leerlaufspannung" |
2008-07,36 |
"LED-Tester |
<> Strom variieren mit TL081" |
2008-07,38 |
"Software Defined Roehrenradio |
<> EC900 mit 9V Anodenspannung, Soundkarte" |
2008-07,38 |
"Detektor mit Entdaempfung |
<> fuer 5-25MHz" |
2008-07,39 |
"Piezo Klopflampe |
<> mit Piezo Lautsprecher aus Grusskarten LED pulsen" |
2008-07,40 |
"LED-Kreisel |
<> mit einer RGB-LED" |
2008-07,42 |
"16 Millionen Farben unter Wasser |
<> farbige Hochleistungs LEDs fuers Schwimmbad" |
2008-07,46 |
"FM-Babyphon |
<> Mikrofonsignal mit 74LS13 auf 100MHz senden" |
2008-07,46 |
"Effiziente Hintergrundbeleuchtung |
<> fuer LCD Anzeigen, mit Schaltregler" |
2008-07,47 |
"SimpelProg |
<> Parallelport ISP-Programmer fuer AVR-Controller" |
2008-07,48 |
"Frame-Raten-Konverter fuer Funkfernsteuerungen |
<> mit CD4017, CD4081" |
2008-07,49 |
"FL-Daemmerungsschalter |
<> Fototransistor SFH309, Thyristor BT169D" |
2008-07,50 |
"TBLCF-Interface |
<> Programmier-Interface fuer MCP52231 des DigiButler aus 4/08" |
2008-07,52 |
"Licht-Steuerung mit Flowcode |
<> " |
2008-07,53 |
"Der weiche Schalter |
<> Verbraucher mit Taster und uP schalten" |
2008-07,54 |
"Intensiver LED-Blitzer |
<> Warnleuchte" |
2008-07,54 |
"Blitzlicht mit Triggereingang |
<> " |
2008-07,55 |
"Individueller Lichtschalter |
<> Wandschalter schaltet Stehlampe ueber Funksteckdose" |
2008-07,56 |
"Zeltalarm |
<> Eschuetterungssensor, Neigungsschalter, Lichtsensor an ATiny13V" |
2008-07,57 |
"Gratis Opamp-Stromversorgung |
<> ueber MAX232" |
2008-07,58 |
"Einfache NF-Leistungsanzeige |
<> Duo-LED" |
2008-07,58 |
"Mini-Hochspannungsgenerator |
<> +200..400V aus 12V-Batterie" |
2008-07,59 |
"Programmierbare Servo-Umsteuerung |
<> Modellbau, PIC12F675" |
2008-07,60 |
"AVR-ISP-kompatibler Programmer mit USB |
<> ATmega8-16" |
2008-07,61 |
"123-Spiel - ganz ohne uC |
<> Geschicklichkeitsspiel" |
2008-07,62 |
"Akkus im Auto laden |
<> Ladestrom ueber TIP120 Konstantstromquelle mit Widerstaenden festlegen" |
2008-07,64 |
"Pitch-Meter fuer Modellhubschrauber |
<> kapazitive Winkelmessung mit Sensor SCA100T" |
2008-07,65 |
"Sinusblinker |
<> weiche Uebergange" |
2008-07,65 |
"123-Spiel de luxe |
<> Spiel mit LEDs ueber Taster und ATmega8" |
2008-07,66 |
"Temperatursensor mit 2-Draht Interface |
<> PT1000 Sensor, U/F-Wandler, serielles Signal" |
2008-07,67 |
"Video Isolator |
<> kapazitiv mit 1nF" |
2008-07,68 |
"Reaktionsspiel mit ATiny13 |
<> " |
2008-07,68 |
"48-V-Phantomspeisung |
<> fuer Mikrofone" |
2008-07,69 |
"Diskrete PWM-Erzeugung |
<> 74HC4060, 74HC193" |
2008-07,70 |
"Einfachst-Sensor |
<> LED leuchtet bei Beruehrung einer Metall-Sensor-Flaeche" |
2008-07,70 |
"Solarzellen-Spannungsanzeige |
<> Spannungs Unterschreitung anzeigen" |
2008-7,71 |
"Das einfachste Oszilloskop |
<> Oszillographenroehre mit Ablenkoszillator mit Glimmroehre" |
2008-07,72 |
"Golf-Scorer |
<> Bei Golfrunde Loch und Schlagzahl registrieren, ATtiny44,7-Segm.-Anzeige" |
2008-07,74 |
"RFID-Tueroeffner |
<> Verwendung des fuer diese Anwendung hergestellten ICs SF6107" |
2008-07,75 |
"Lichtalarm |
<> PIR-Haustuerbeleuchtung loest auch akustischen Alarm aus" |
2008-07,76 |
"Zaehlende Luesterklemme |
<> 2 Lampen ueber 2-Drahtleitung schalten, Flipflop, Thyristor" |
2008-07,77 |
"Tochterblitz-Ausloeser |
<> fuer Digitalkameras, mit Fototransistor" |
2008-07,77 |
"Betriebsstundenzaehler |
<> PIC12F683 zaehlt Nulldurchgaenge der Netzspannung am Verbraucher" |
2008-07,78 |
"Licht aus |
<> Summer warnt bei Licht 'an' und zugleich Tuer 'zu'" |
2008-07,79 |
"Briefkastenmelder |
<> Klappenbetaetigung des Hausbriefkastens mit Reedkontakt, LED anzeigen" |
2008-07,80 |
"Weinflaschen-Lampe |
<> UV-sensitive Fluessigkeit in Weinflasche mit RGB-LEDs anregen" |
2008-07,82 |
"GPS-Receiver |
<> Parallax GPS-Empfaengermodul 28146, PIC16F876, LCD-Textanzeige" |
2008-07,84 |
"Drahtloser Bewegungsmelder mit ZigBee |
<> Funkuebertragung des PIR Sensorsignals" |
2008-07,85 |
"Logische Ziege |
<> Tiermodell aus Papier fuer mechanisches logisches 'OR' 'AND' 'NOT', Scherz" |
2008-07,86 |
"Preiswerter Umformer 12V/230V |
<> bis 30W" |
2008-07,87 |
"USB/RS232-Adapter |
<> mit MAX232, nur Pegelwandlung (zu Elektor Juni 08)" |
2008-07,88 |
"Batterietester fuer Auto und Motorrad |
<> Spannungsanzeige ueber LED-Reihe, mit LM3914" |
2008-07,88 |
"Handy-Datenkabel als Schnittstellenwandler |
<> altes Handy-Kabel als USB-RS232 Pegelwandler" |
2008-07,89 |
"Intelligenter Anwesenheitssimulator |
<> Licht zufallsgesteuert schalten mit uC 12C508" |
2008-07,90 |
"Low-Volt-Step-Down Konverter |
<> kleinere Spannung aus 5V mit Schaltregler TPS62000" |
2008-07,91 |
"Lipo-Waechter |
<> Lithium-Polymer Zellen in Flugmodellen ueberwachen, AD-Wandler, PIC" |
2008-07,92 |
"DCF77 Vorverstaerker |
<> " |
2008-07,93 |
"Kamera als Datentresor |
<> Ausweis u. Reispapiere als Kopie auf SD-Speicherkarte sichern" |
2008-07,93 |
"Funksteckdose mit Rueckmeldung |
<> zweite Steuereinheit bewirkt Rueckmeldung" |
2008-07,94 |
"Magnetisches Flipflop |
<> Hysterese von Reed Kontakten mechanisch mit Magneten ausnutzen" |
2008-07,96 |
"Kleines Labornetzgeraet |
<> bis 14V, bis 800mA, LM7815, LM324, BUZ22" |
2008-07,97 |
"Servosteuerung |
<> mit 1x 74HCT00" |
2008-07,98 |
"Heizkontroll-Leuchte fuer Weller-Loetstationen |
<> " |
2008-07,99 |
"Play the Guitar - Recycle Tip |
<> alte PC-Aktivboxen als Uebungsverstaerker" |
2008-07,99 |
"Automatische Bereichsumschaltung |
<> fuer DVM, nach Entwicklungstipp von 06/2005" |
2008-07,100 |
"Aktiver Gleichrichter |
<> Opamp und MOSFETs, nach 7/2006" |
2008-07,102 |
"S/PDIF-Umschalter |
<> automatisch mit bistabilen Relais nur 1 Signal durchschalten" |
2008-07,103 |
"Phantomspeisung fuer TV-Antennen |
<> fuer USB TV-Sticks" |
2008-07,104 |
"Solargenerator mit Nachfuehrung |
<> per Schaltuhr Zeitgesteuert Grillspiessmotor fahren" |
2008-07,105 |
"Portables Thermometer |
<> 0-99 Grad Celsius, mit 7-Sement Azeige, PIC16F628, LM35DZ" |
2008-07,106 |
"Pinsparschaltung |
<> hochohmige IC Pin (tristate) als logische 0 od. 1 nutzen, mit Opamp" |
2008-07,106 |
"Ultraschall Mueckenscheuche |
<> mit 4047, Piezo-Hochtoener" |
2008-07,107 |
"Dimmbare LED-Lampe |
<> mit AVR2313 als Komparator + MOSFET IRF9Z34N" |
2008-07,108 |
"Solarbetriebene Gartenbeleuchtung |
<> in Kombination mit Akkulader S.116, mit PIC12C671, LDR" |
2008-07,109 |
"Schalter fuer Nebelschlussleuchte I |
<> fuer Anhaenegerbetrieb mit 7-pol. Stecker" |
2008-07,110 |
"DTMF-gesteuerter Fernschalter |
<> 6 Geraete per Telefon schalten, mit prog. ATmega8-16PC" |
2008-07,112 |
"USB-Standby-Killer |
<> Steckdosenleiste bei abgeschaltetem PC abschalten" |
2008-07,113 |
"Schalter fuer Nebelschlussleuche II |
<> fuer 7 und 13-pol.Anhaengerkupplungsstecker" |
2008-07,113 |
"22-bit-A/D-Wandler |
<> Applikation des MCP3550" |
2008-07,114 |
"Das (geloeste) Raetsel des OC171 |
<> 'Haar-Wachstum' im Inneren des TO-7 Metallgehaeuses" |
2008-07,115 |
"Pseudo-zufaelliges Glitzern |
<> weisse LEDs scheinen zu funkeln, durch Zufallssteuerung" |
2008-07,116 |
"Akkulader mit Solarzellen |
<> mit PIC12C671, Teil der solarbetriebenen Gartenbeleuchtung S.108" |
2008-07,117 |
"Blinkende Fahrradbeleuchtung mit LEDs |
<> vom Dynamo versorgt" |
2008-07,118 |
"Solaranlage fuer Kleingeraete |
<> unterbrechungsfreie Versorgung mit Akku/Solarzelle, LT300" |
2008-07,119 |
"RGB-Lights |
<> kontinuierliche Farbaenderung, mit PIC12F675" |
2008-07,121 |
"Lader fuer Autoakkus |
<> mit Erhaltungsladung" |
2008-07,122 |
"Auto-off fuer Audio |
<> kurzzeitig fehlendes Audiosignal schaltet Audiogerat ab" |
2008-07,122 |
"LED-Schaltwandler |
<> LED-Dimmer mit Schaltregler LM3404 und PWM-IC U2352" |
2008-07,123 |
"Treppenhausautomat |
<> mit 555" |
2008-07,124 |
"Solarlampe mit dem PR4403 |
<> " |
2008-07,124 |
"12-V-Luefter an 230V |
<> trafolos ueber Vorkondensator" |
2008-07,125 |
"Aussenbeleuchtungssteuerung |
<> Daemmerungsschalter, PIC16F628A als Schaltuhr" |
2008-07,126 |
"ISO-Standard fuer Autoradios |
<> Belegung verschiedener Steckverbinder" |
2008-09,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Portables Thermometer 8/08 S.105, Aktiver Gleichrichter 8/08 S.101" |
2008-09,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Frequenzverdoppler mit EXOR 6/07 S.75, Digibutler(2) 5/08 S.36" |
2008-09,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Symmetrischer Takt 12/07 S.86, ATiny als RDS-Testsender 5/07 S.24" |
2008-9,16 |
"Gedanken-Cursor |
<> Wie Brain-Computer-Interfaces funktionieren" |
2008-9,18 |
"CAD-Panorama |
<> Computer Aided Design für Elektroniker - Übersicht" |
2008-9,24 |
"Ball & Beam- Experiment mit der Elektor USB-DAQ-Karte |
<> PID-Regler in Software" |
2008-9,32 |
"Yes - we CAN! |
<> USB/CAN-Adapter mit USB/Seriell-Wandler FT232RL, uC MB90F352SPFV (Fujitsu)" |
2008-9,38 |
"DCC-Kommandostation |
<> Digitale Modellbahnsteuerung mit ARM7" |
2008-9,48 |
"Lasz mich indessen hier schalten und walten!(CC2-ATM18) |
<> Relaisplatine mit Portexpander fuer ATM18 " |
2008-9,54 |
"BASCOM-AVR-Kurs (1) |
<> ATmega-Controller selbst programmieren" |
2008-9,57 |
"Helferlein für BASCOM-Programmierer |
<> Entwicklungstipp: Software UART zum debuggen ueber RS232" |
2008-9,58 |
"Neues zum EIR |
<> Mehr als als nur ein Radio: ElektorInternetRadio als Entwicklungs-Board mit ARM7-Controller" |
2008-9,62 |
"Energiebewusst rechnen |
<> Energiespar-Modi bei PCs erläutert" |
2008-9,64 |
"Neues vom Profiler |
<> Erfahrungen mit der Fraesmaschine, Tipps und Know-how" |
2008-9,70 |
"Ultraschall-Detektor |
<> Hohen Frequenzen auf der Spur, 16-40 kHz, LED Balkenanzeige" |
2008-9,73 |
"Gas-Stroemungsmesser |
<> Entwicklungstipp: Luftzug kuehlt Gluehwendel eines Birnchens (Kaltleiter)" |
2008-9,74 |
"E-blocks: Design-Turbo |
<> Schaltnetzteil: E-blocks + Flowcode + TINA" |
2008-9,79 |
"E1T-Dekadenzaehler (ca.1954) |
<> mini-Kathodenstrahlroehre zur Ziffernanzeige" |
2008-10,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Thermo Snake 6/08 S.70" |
2008-10,16 |
"SMD - eine Erfolgsgeschichte |
<> Schon fruehe ICs waren SMDs, Flatpacks Ende der 1960er Jahre" |
2008-10,20 |
"SMDs der Zukunft... |
<> Was gibt es noch zu Loeten?" |
2008-10,22 |
"Elektor SMD-Ofen |
<> Reflow-Löten, Eigenschaften des Ofens" |
2008-10,24 |
"Backvorbereitungen |
<> Vorbereitungen zum SMD Loeten" |
2008-10,28 |
"Die Kunst des Backens |
<> Anwendung des Reflow-Ofens in der Praxis" |
2008-10,32 |
"Universeller GPS-Receiver |
<> EM-406A GPS-Modul autonom mit LC Display und am PC" |
2008-10,42 |
"Den Hot-Spots auf der Spur (CC2-ATM18) |
<> 1024x768 Infrarot Kamera aus Nintendo Wii am Mega88" |
2008-10,48 |
"BASCOM-AVR-Kurs (2) |
<> ATmega-Ports und ihre Anwendung" |
2008-10,52 |
"FLLL: Fahrrad-Luxus-LED-Leuchte |
<> 3-W Power LED" |
2008-10,58 |
"Universal Remote Switch Box |
<> mit IR-Fernbedienung 16 I/O-Leitungen steuern, mit PIC16F877P" |
2008-10,62 |
"HF-Wobbelgenerator mit Spektrum-Analyser |
<> von DC bis 450 MHz, Synthesizer Chip AD9858, ATMega8535" |
2008-10,70 |
"Ungleiche Brueder |
<> Eigenschaften von 2 digitalen Speicheroszillokopen aus China" |
2008-10,74 |
"Low-Cost-LeCroy |
<> Eigenschaften des digitalen Speicheroszilloskops WaveAce 102" |
2008-10,78 |
"Elektor TV Games Computer (1979), Retronik |
<> Spiele am PAL-Fernseheraet" |
2008-11,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Yes - we CAN! 9/08 S.32" |
2008-11,16 |
"GSM-Fernschalter |
<> SMS Rueckmeldung und optionaler GPS-Empfaenger, mit ATMega8, " |
2008-11,24 |
"GPS-POI-Finder |
<> freie Datenbasis ueber www.poiedit.com, PIC16F mit Flowcode" |
2008-11,32 |
"Bits im Gaensemarsch (CC2-ATM18) |
<> Der I2C-Tester" |
2008-11,38 |
"BASCOM-AVR-Kurs (3) |
<> Timer und Interrupts" |
2008-11,42 |
"USB-Stick am Controller |
<> Interface USB-Stick zu seriell/parallell mit VDIP1 von Vinculum" |
2008-11,48 |
"Einstellen mit Niveau |
<> High-end-Audio-Motorpotentiometer mit IR-Fernbedienung, mit ATMega" |
2008-11,52 |
"Stets einsatzbereit |
<> Notstromversorgung bis 600 VA im Selbstbau mit Autobatterie" |
2008-11,58 |
"PoE: Netzwerk unter Strom |
<> W(802.3at) Power over Ethernet, Cat5-Kabel, Grundlagen" |
2008-11,63 |
"Logic-Analyzer Tektronix 7D01 (1978) |
<> Retronik" |
2008-11,64 |
"Laserprojektor mit Servos |
<> Servos aus CD-Laufwerk, Winkelmessung ueber Magnet + Hall Sensor" |
2008-11,70 |
"Pimp your shoes |
<> LED-Schmuck für das Schuhwerk" |
2008-11,72 |
"Bilder für die Massen |
<> LED-Technik in Großdisplays" |
2008-11,76 |
"Upgrade für den Drahtesel |
<> Elektro-Fahrrad selbst gebaut, Grundsaetzliches dazu" |
2008-12,18 |
"Effektvoller LED-Kreisel |
<> rotierend Text anzeigen, 16 LEDs an ATMega8" |
2008-12,24 |
"Drahtlose Audio-Uebertragung |
<> bis 30m digitale Funkverbindung mit 2.4 GHz Modulen" |
2008-12,32 |
"LED-Kubus |
<> Programmierbare Matrix aus 5x5x5 LEDs, ATMega32" |
2008-12,38 |
"PLDM |
<> Power-LED-Driver-Modul, geschaltete Stromquelle bis max. 2A bei 34V" |
2008-12,42 |
"Elektronischer Trafo - was ist das denn? |
<> Innenleben und Verwendbarkeit" |
2008-12,48 |
"Zweitlautsprecher |
<> i-trixx Einhefter S.4, Impedanzanpassung von Zweitlautsprecher" |
2008-12,49 |
"Schalten mit Relais |
<> i-trixx Einhefter S.5, Anwendungen fuer Relais" |
2008-12,50 |
"Topf-Pflanzen-Batterie |
<> i-trixx Einhefter S.6, 0.4V zwischen lebender Pflanze und Boden nutzen" |
2008-12,51 |
"Gemeine Vogelscheuche |
<> i-trixx Einhefter S.7, Laerm mit Piezo Hochtoener am 4060" |
2008-12,52 |
"Akustische Suchhilfe fuer Flugmodelle |
<> i-trixx Einhefter S.8, fehlende Servo Steuerpulse loesen Piezo Piepser aus" |
2008-12,53 |
"6-Komponenten Interkom |
<> i-trixx Einhefter S.9, 2 Piezolautsprecher, LM380" |
2008-12,54 |
"Das Ei des Kolumbus |
<> i-trixx Einhefter S.10, Timer zum Eierkochen mit LM3915 LED-Kette" |
2008-12,55 |
"Fernbedienungsverlaengerung |
<> i-trixx Einhefter S.11, empfangenes IR Signal erneut aussenden" |
2008-12,56 |
"Oeko-Server |
<> i-trixx Einhefter S.12, Mikro Linux PC mit USB Ethernet als Webserver" |
2008-12,57 |
"Einparkhilfe |
<> i-trixx Einhefter S.13, Piezo Hochtoener verstaerkt reflektierten Schall (Ruckkopplung), LM380" |
2008-12,58 |
"Fahrrad-LED-Lampe |
<> i-trixx Einhefter S.14" |
2008,12,59 |
"Theremin lebt! |
<> i-trixx Einhefter S.15, kapazitiv beeinflusster HF-Sender erzeugt Signal fuer AMEmpfaenger", |
2008-12,60 |
"USB-Steckdose |
<> i-trixx Einhefter S.16, Steckdosenleiste bei vorhandener USB Versorgung einschalten" |
2008-12,61 |
"Elektronisches Katzenauge |
<> i-trixx Einhefter S.17, kleine Helligkeitsschwankungen detektieren, LDR, BS170, 555" |
2008-12,62 |
"Code-Schloss |
<> i-trixx Einhefter S.18, 10er Tastatur und 4017" |
2008-12,63 |
"Unvorhersehbares Blinklicht |
<> i-trixx Einhefter S.19, Pseudo Zufallsgenerator mit 3 Oszillatoren" |
2008-12,64 |
"Drehspul-Alarmanlage |
<> i-trixx Einhefter S.20, Bewegen des Zeigers des Drehspulinstruments erzeugt Signal" |
2008-12,65 |
"LED-Nachtlicht |
<> i-trixx Einhefter S.21, LEDs an Netzspannung betreiben" |
2008-12,66 |
"6-Komponenten Codeschloss |
<> i-trixx Einhefter S.22, 10er Tastatur und 4028" |
2008-12,67 |
"LED-Blinker |
<> i-trixx Einhefter S.23, 2 LEDs wechselweise einschalten" |
2008-12,69 |
"'QQE' HF-Leistungs-Doppeltetroden (ca. 1950) |
<> Retronik" |
2008,12,70 |
"Mit Abstand betrachtet (CC2-ATM18) |
<> Optische Triangulation mit dem ATM18, Winkelmessung mit IRSensor", |
2008-12,75 |
"BASCOM-AVR-Kurs (4) |
<> Counter und PWM" |
2008-12,78 |
"Smart Switch |
<> Multifunktions-Schalter fuer 230 V, IR-,Daemmerungs-,Count-down Schalter" |
2008-12,82 |
"Das Universelle Bedienmodul |
<> LCD mit SD-Karten-Anschluss und UART mit ATmega zum Anschluss an uC 168" |
2008-12,88 |
".NET auf dem Chip |
<> Controller programmieren mit C# und dem Microsoft Visual Studio" |
2008-12,94 |
"Omni Pendulum |
<> magnetisches Pendel mit einer Spule und direkt mit ATmega bewegen" |
2008-12,98 |
"Embedded Development Platform |
<> Vorstellung des erhaeltlichen Boards" |
|
|
#REF! |
|
|
#REF! |
|
|
#REF! |
2009-1,9 |
"Nachlese - Updates |
<> USB-Stick am Controller 11/08 S.42, Heizkontroll Leuchte Weller 7/08 S.98" |
2009-1,9 |
"Nachlese - Updates |
<> Dgibutler 2 5/08 S.36, 'Yes - we CAN' USB-CAN Adapter 9/08 S.32" |
2009-1,18 |
"Die Entdeckung des 'Homo radiens' |
<> EMC Strahlung von elektron. Gebrauchsgegenstaenden" |
2009-1,20 |
"Funk für den Controller |
<> Experimente mit 868-MHz-Funkmodulen, RFM12, IA4420, ATmega, Bascom" |
2009-1,26 |
"Berührungssensorik mit CapSense |
<> Kapazitiver Sensor, 2 Evaluation Kits vorgestellt" |
2009-1,30 |
"Meetingkosten-Timer |
<> ATmega168, 6-stelliges 7-Segment LED-Display" |
2009-1,36 |
"Bei uns hat's gefunkt! |
<> RFM12-Funkmodule am ATM18" |
2009-1,42 |
"XMEGA ante portas |
<> Ein erster Erfahrungsbericht mit ATXMEGA128A1" |
2009-1,46 |
"BASCOM-AVR-Kurs (5) |
<> Speicher, Schalterabfragen, Zeitmanagement" |
2009-1,50 |
"DBPSK - OFDM - DVB - QAM |
<> Die Facetten der drahtlosen Übertragungstechnik" |
2009-1,56 |
"I2C-Slave-Kernel für ATtiny13 & -2313 |
<> Den Code von BASCOM-AVR mit Assembler ergaenzen" |
2009-1,59 |
"Mini-FM-Radio |
<> mit TDA7021T" |
2009-1,62 |
"RFID im UHF-Bereich |
<> Standards, Regeln & Probleme" |
2009-1,68 |
"Küchenwaage als Kraftmessgerät |
<> DMS, Dehnungsmessstreifen aus Kuechenwaage mit uC auslesen" |
2009-1,72 |
"Strom sparen beim Quarz-Oszillator |
<> Entwicklungstipp, Stromverbrauch unterschiedlicher Logikfamilien" |
2009-1,74 |
"Flowcode & 32 bit |
<> Flowcode for ARM und das ECRM40-Modul" |
2009-1,79 |
"μWatch: Die Wiederkehr der Taschenrechneruhr |
<> Retronik" |
2009-2,20 |
"Transistor Kennlinienschreiber |
<> Für Bipolar- und Feldeffekt-Transistoren, mit uC R8C/13 und USB" |
2009-2,28 |
"USB/I2C-Brücke |
<> 1-Draht Busverbindung mit MAX88811EUT33, DS2490S, DS2413P" |
2009-2,32 |
"CAD - gratis! |
<> Werkzeuge für Entwickler von Bauelement Herstellern" |
2009-2,38 |
"Heute ist es wieder kalt! |
<> Temperaturmessung mit dem 1-Draht-Bus am ATM18 mit DS18S20 Sensorbaustein" |
2009-2,44 |
"FPGAs programmieren - in C |
<> C-to-Hardware-Synthese mit dem Altium Designer" |
2009-2,48 |
"Scharfes C (1) |
<> PC-Programme mit .NET und C# - Teil 1" |
2009-2,52 |
"C-Display |
<> M16C-Grafik-Board aus Heft 5/08 in C programmieren" |
2009-2,55 |
"BASCOM-AVR-Kurs (6) |
<> Ein DDS-Generator mit ATmega32" |
2009-2,58 |
"Beleuchtungsdecoder für Modellbahnen |
<> Märklin-kompatibel, mit Magnet programmierbar, mit PIC12F683" |
2009-2,62 |
"Mit R8C fängt man Mäuse |
<> Wegmessung mit optischer Maus am Mikrocontroller" |
2009-2,66 |
"Dimmbarer Power-LED-Treiber PR4101 |
<> Step-down-LED-Treiber PR4101, Enzwicklungstipp" |
2009-2,67 |
"FM-Gitarrensender |
<> FM-Sender fuer MP3 Spieler an Gitarre, Entwicklungstipp" |
2009-2,68 |
"Opazität messen mit dem PC |
<> Wie Durchscheinend ist ein Gegenstand? LED, Fotosensor bewirken Frequenzaenderung" |
2009-2,70 |
"Cyclone III FPGA-Starterkit |
<> Beschreibung des Starterkits von Altera" |
2009-2,73 |
"Stereodecoder |
<> Für das Mini-FM-Radio, TDA7040" |
2009-2,78 |
"Elektor Digisplay (1976-77) |
<> Retronik" |
2009-3,11 |
"Nachlese - Updates |
<> USB/IIC-Bruecke 2/09 S.28, Transistor-Kennlinienschreiber 2/09 S.22 " |
2009-3,14 |
"Ein Supermarkt voller Chips! |
<> Eine Flut von Halbleitern... " |
2009-3,18 |
"Der R32C und seine Familie |
<> Vom R8C/13 zum R32C/111 - Uebersicht" |
2009-3,22 |
"Prozessor-Ziegel |
<> M16C29-TinyBrick mit Tiny-BASIC programmierbar, SMD-Evaluation-Board" |
2009-3,30 |
"Ein Oskar namens ATM18 |
<> DSO mit dem Mega88 seriell am PC, Speicheroszilloskop mit 77kHz Abtastrate bei 8 Bit" |
2009-3,36 |
"Sinussignal mit programmierbarer Logik |
<> Direct Digital Synthesis mit CPLD EMP7064SLC44" |
2009-3,42 |
"Mikrocontroller fuer Dummies ... |
<> ATmega168 Arduino-Board mit Bootloader und C-aehnlicher Sprache " |
2009-3,48 |
"16 aus 4 |
<> Schieberegister 74HC595 als Port Multiplexer, Beispielsoftware für AVR-Controller!" |
2009-3,54 |
"RGB-LED-TREIBER |
<> stufenlos steuerbare RGB-LEDs, Hochaufgelöste Farbeinstellungen mit AAT3129" |
2009-3,58 |
"T-Reg |
<> Stabilisiertes Hochvolt-Netzteil für Röhrenverstärker bis 500V 1A" |
2009-3,66 |
"Seewetter mit dem SDR |
<> NAVTEX, RTTY und Wetterfax empfangen, Grundlagen" |
2009-3,70 |
"Scharfes C (2) |
<> PC-Programme mit .Net und C# - Teil 2" |
2009-3,74 |
"LED-Tester |
<> LED-Lichtstaerken visuell vergleichen, einstellbare Stromquelle mit TLC271CP" |
2009-3,76 |
"Schottky-Diode als Varicap-Ersatz |
<> Entwicklungstipp" |
2009-3,76 |
"Aus Vier mach Drei |
<> Luefter mit 3-Pin Anschluss am 4-poligen PWM Anschluss des PC Mainboards verwenden" |
2009-3,77 |
"Warmhalter |
<> LM335 ueberwacht Heizwiderstande zum Heizen temperaturempfindlicher Bauteile" |
2009-3,79 |
"Elbe-Weser-Lotsenfunkgerät (ca. 1960) |
<> Retronik" |
2009-4,9 |
"Nachlese - Updates |
<> C-Display 2/09 S.53, AVR-ISP-kompatibler Programmer mit USB 7/08" |
2009-4,20 |
"Die 32-bit-Maschine |
<> Entwickeln und programmieren mit dem R32C-Starterkit" |
2009-4,26 |
"Motoren-Prüfstand |
<> Für Modellbau-Verbrennungsmotoren mit ARM7, USB" |
2009-4,36 |
"Auto-CANtroller |
<> Automotive Controller Modul mit AT90CAN32, 10-Bit A/D, JTAG, 2 USARTs, 2-Draht-Schnittstelle" |
2009-4,42 |
"Vollautomatisch |
<> Prozesssteuerung mit SPS, Grundlagen, wie funktioniert eine SPS ?" |
2009-4,46 |
"Volle Kanne! |
<> kapazitive Fuellstandsmessung fuer Fluessigkeiten, Rohr mit Innenleiter taucht ins Medium ein" |
2009-4,54 |
"Einer für Alle |
<> Intelligentes Sensor-/Aktor-Modul für SPI-, I2C- und CAN-Bus" |
2009-4,58 |
"Taschenrechner als Controller |
<> TI-83(+) und TI-84+ als Terminal fuer I/O-Board mit ATmega32" |
2009-4,62 |
"Der Volks-Supercomputer |
<> Fiktion oder nahe Zukunft?, Ueberblick" |
2009-4,67 |
"Makros für Assembler-Programierer |
<> fuer AVR-Studio" |
2009-4,68 |
"Quanten-Wuerfel |
<> Radioaktiver Zerfall von Pechblende als Zufallsgenerator" |
2009-4,69 |
"Warmhalter |
<> LM335 ueberwacht Heizwiderstande zum Heizen temperaturempfindlicher Bauteile" |
2009-4,70 |
"Gesunde Luft in allen Räumen |
<> Luft-Ionisator mit 3.5 kV" |
2009-4,72 |
"ECIO40 und USB |
<> In zehn Minuten einen PIC mit USB ausstatten, E-Blocks" |
2009-4,76 |
"Reanimation eines alten Radios |
<> Telefunken von 1953, Retronik" |
2009-5,9 |
"Nachlese - Updates |
<> Volle Kanne - Fuellstandsmesser 4/09 S.47, Quantenwuerfel 4/09 S.68" |
2009-5,9 |
"Nachlese - Updates |
<> Transistor Kennlinienschreiber 2/09 S.20, LED-Kreisel 12/08" |
2009-5,16 |
"Echt effektiv |
<> TRUE-RMS Digital-Voltmeter mit Frequenzzähler, mit LTC1968, LT1016, ADA4862-3, PMBFJ620" |
2009-5,24 |
"Experimentieren mit MSP430 |
<> Low-cost Entwicklungssystem mit USB-Schnittstelle" |
2009-5,28 |
"Beginnen mit Embedded C |
<> Teil 1: Die IAR Embedded Workbench und blinkende LEDs" |
2009-5,34 |
"R32C/111 goes OLED |
<> Grundlagen und erste Versuche, Samsung OLED Controller S6E63D6" |
2009-5,40 |
"USB 3.0 SuperSpeed |
<> Ueberblick ueber USB 3.0" |
2009-5,46 |
"Der PC als Messplatz |
<> USB-Oszilloskope mit Funktionsgenerator, Review von PicoScope 2203 und PCSGU250" |
2009-5,52 |
"Kalibrator |
<> 0.1% Spannungsreferenz fuer Multimeter, mit LM4050, LT1490" |
2009-5,56 |
"Fit mit RFID |
<> RFID-Reader EM4095, ATmega und Bascom" |
2009-5,64 |
"Motoren-Prüfstand |
<> Für Modellbau-Verbrennungsmotoren, Teil 2" |
2009-5,70 |
"100 Mbit über Klingeldraht |
<> Wie VDSL2 funktioniert" |
2009-5,74 |
"Energiewaechter |
<> farbige LEDs zeigen Leistungsaufnahme von Verbrauchern an" |
2009-5,78 |
"Elektor Mini-Crescendo (1984) |
<> Retronik" |
2009-6,10 |
"Nachlese - Updates |
<> USB/IIC-Bruecke 2/09 S.28, LED-Kubus 12/08 S.32" |
2009-6,16 |
"Ihre professionellen Platinen: |
<> Platinen ueber www.elektorpcbservice.com" |
2009-6,18 |
"ZZZZOOM... |
<> Ankuendigung des Projekts ElektorWheelie (Segway-Clone) selbstbalancierendes einachsiges Zweirad" |
2009-6,20 |
"Akkuwaechter |
<> Akku Ladezustand ueberwachen, 22-bit A/D Wandler MCP3550, LPC2103 Controller" |
2009-6,28 |
"Portable Solarmodule |
<> Tragbare Energie für unterwegs, verschiedene Modelle verglichen" |
2009-6,36 |
"Lastbegrenzer |
<> Für Caravan und Wohnmobil, Lastbegrenzung f. Netzspannungsverbraucher am Camping-Stellplatz" |
2009-6,42 |
"Der CC2-Schachzwerg |
<> ATM18 als Schachcomputer mit 8kB" |
2009-6,46 |
"Eine leuchtende Idee |
<> Recycling der Hintergrundbeleuchtung von TFT- oder LCD-Bildschirmen" |
2009-6,47 |
"AVR-Max-Schachzwerg |
<> Minimalistischer Selbstbau-Schachcomputer mit ATmega88, 7-Segment Display" |
2009-6,50 |
"Profiler Pro |
<> Neue Controller-Platine, erweiterte Software und mechanische Upgrades" |
2009-6,54 |
"Beginnen mit Embedded C |
<> Teil 2: C-Funktionen und die Kaffeemaschine" |
2009-6,60 |
"Motoren-Pruefstand |
<> Für Modellbau-Verbrennungsmotoren, Teil 3 - Anwender Software" |
2009-6,65 |
"BeeProg+ @ Elektor |
<> Multi Device Programmer im Elektor Labor" |
2009-6,68 |
"LED-Treiber-Simulation |
<> Einfaches SPICE-Modell für einen hysteresebehafteten LED-Treiber" |
2009-6,72 |
"Farbenreiches Sphaerenlicht |
<> Philips Living Colors Multicolor-LED Tischleuchte mit ATmega und USB gesteuert" |
2009-6,78 |
"Funktionsgenerator Hewlett Packard Model 3300A (1969) |
<> Retronik" |
2009-7,8 |
"ElektorWheelie |
<> ZZZZOOM - die Elektronik des Elektro-Zweirads, ATmega32, Gyroskop IDG300, IDG50" |
2009-7,16 |
"CC2-BASIC-Computer |
<> ATM18 simuliert BASIC-Computer, mit BASIC-Interpreter und Editor, RS232, 4 Port-Pins" |
2009-7,20 |
"I2C-Ansteuerung |
<> mit SCL und SDA und IIC-Bus-Expander PCF8574 LCD-Display Controller HD44780 steuern" |
2009-7,22 |
"Steckbrett-Experimentierplatine |
<> Bread-Board Aufbau direkt auf Lochrasterplatine übertragen" |
2009-7,23 |
"Funkschalter als Ein-Aus-Taster |
<> Funkschaltmodul simuliert Taster" |
2009-7,24 |
"Servo-Waage |
<> Servomotor haelt bei Belastung Achse in Position, Motorstrom ist Maass fuer das Gewicht" |
2009-7,25 |
"USB ohne Treiber |
<> EXPAND IO-USB USB I/O-Expander der Fa. HexWax nutzt Betriebssystem, (A/D, PWM,und mehr)" |
2009-7,26 |
"Light(n)ing für Flugmodelle |
<> Warn Blink/Blitzlicht für Modellbau mit 4060 als Taktgeber" |
2009-7,26 |
"LED-Fahrradlicht |
<> mit Flyback-Konverter, Spannungsabfall an Stromfuehler Widerstand messen" |
2009-7,27 |
"WM-Trockner fertig per Funkklingel |
<> Beendeter Wasch/Trocknungsvorgang aktiviert unkklingel" |
2009-7,28 |
"Eiskalter Trick |
<> moegliche Gruende warum Kaelte manchmal Elektronik wiederbelebt" |
2009-7,28 |
"LEDifizierer |
<> Mobile 3-Watt-LED-Leuchte mit Step-Up Konverter LM2577T-ADJ" |
2009-7,30 |
"Annoy-a-tron |
<> ATtiny13 macht Laerm" |
2009-7,31 |
"Einfacher Not-Aus per Funk |
<> Funk-Klingel schaltet Relais" |
2009-7,31 |
"Entschwefeler für Bleiakkus |
<> Sulfatbildung bei Bleiakkus durch Strompulse verhindern" |
2009-7,34 |
"FM Audio-Transmitter |
<> MP3-Player auf UKW hoeren, mit FM-Transmitter MAX2606" |
2009-7,35 |
"ServoDrive |
<> Tastverhaeltnis fuer Servomotor spannungsabhaengig steuern" |
2009-7,36 |
"Kühlschranksicherung |
<> Licht durch etwas geoeffnete Tuer loest akustischen Alarm aus" |
2009-7,37 |
"Dimmbare Aquarienbeleuchtung mit Sonnen-Auf- und Untergang |
<> elektron. Vorschaltgeraet (EVG) dimmen" |
2009-7,38 |
"Klangverbesserung für Audio-Quellen-Geräte |
<> Klangbild von DVD-Playern verbessern, TL084" |
2009-7,39 |
"PR4401/02 im Doppelpack im Doppel |
<> mit Aufwaertsregler 80mA fuer LED aus 0.8 V" |
2009-7,40 |
"Preemphasis für FM-Audio-Sender |
<> Korrekturnetzwerk fuer FM-Audio-Transmitter von S.34,TLC082CD" |
2009-7,41 |
"Empfindliche NF-Leistungsanzeige |
<> Nachfolger zu NF-Leistungsanzeiger aus Heft 7u.8/2008" |
2009-7,41 |
"Ventilatorsteuerung für das Bad |
<> Temperatur der Warmwasserleitung steuert Ventilator" |
2009-7,42 |
"Verzoegerte Hintergrundbeleuchtung |
<> Tasterbetaetigung schaltet timergesteuerte Beleuchtung ein" |
2009-7,43 |
"Netzstromindikator |
<> Spannungsabfall an antiparallelen Dioden zeigt Stromaufnahme des Verbrauchers an" |
2009-7,44 |
"Fernsteuerung für Netzwerkgeräte |
<> Peripherie nur bei laufendem PC einschalten, Optokoppler, Ralais" |
2009-7,46 |
"Drahtloser Babysitter |
<> 2 Handfunkgerate(PMR) als Babysitter, ein Geraet wird durch Anruf des anderen aktiviert" |
2009-7,47 |
"RS232-Netzwerk |
<> Alle Teilnehmer lauschen an derselben (Tristate) Leitung, serieller Bus mit ICL3221" |
2009-7,48 |
"Drahtbrücken-Biegelehre |
<> Schaltdraht sauber biegen" |
2009-7,48 |
"Einzellige Stromversorgung |
<> 5V aus 0.7-5v Eingangsspannung mit Step-up Regler MAX1708" |
2009-7,49 |
"Öko-Timer |
<> erinnert daran Fenster zu schliessen, Reed-Kontakt, 555" |
2009-7,50 |
"Full Color Nachtflugbeleuchtung |
<> RGB LEDs ueber Servoposition des angeschlossenen Empfängerkanals steuern, PIC12F" |
2009-7,51 |
"Smoggy |
<> Der Walkman als Elektrosmog-Detektor, elektrische Stoerfelder hoerbar machen" |
2009-7,52 |
"Solar-Feuchtesensor |
<> Feuchtefuehler fuer Pflanzenerde, Alarm nur bei Helligkeit, bei Nacht kein Alarm" |
2009-7,54 |
"Verbesserter Hybrid-Kopfhörer-Verstärker |
<> mit ECC82" |
2009-7,56 |
"Digiwobbler+Sinusgenerator |
<> wie 'Digiwobbler' aus 4/08, aber mit ATmega48 statt SX28" |
2009-7,57 |
"Netzteil für Gitarrenverstärker |
<> mit Roehrengleichrichter, EZ81" |
2009-7,58 |
"Akustisches ELT |
<> Ortungspiepser zum Auffinden 'aussengelandeter' Flugmodelle" |
2009-7,58 |
"Milliohmmessung mit Multimeter |
<> Mit Multimeter Widerstaende im Milliohmbereich ueber Spannungsabfall messen" |
2009-7,59 |
"Snail-Mail-Detektor |
<> Kabel zum Klingelknopf mitbenutzen um Posteinwurf am entfernten Briefkasten zu melden" |
2009-7,60 |
"Lader für einzelne Lithiumzellen |
<> Applikation des BQ24002 von TI" |
2009-7,62 |
"Klang-Extender für E-Gitarren |
<> " |
2009-7,63 |
"Lithium-Akkulader mit BQ24103 |
<> " |
2009-7,64 |
"Niedervolt-Dimmer |
<> Lampen an 12 V Wechselspannung dimmen, Niedervolt-Diac liefer Zuendpulse fuer Triac" |
2009-7,64 |
"Einfache Temperaturmessung und -regelung |
<> Diode als Messwandler, aehnlich wie in Elektor 7/1974 S.73" |
2009-7,66 |
"USB-Schalter |
<> Analogschalter 74HC4066 stellt USB-Verbindung her, kein Kontaktverschleiss" |
2009-7,68 |
"Langzeit-Timer mit ATtiny2313 |
<> bistabiles Relais, LCD-Display" |
2009-7,70 |
"Stereo-Verbreiterung |
<> Summen- und Differenzsignal aus beiden Kanaelen bilden, Phasenverschiebung, TL071" |
2009-7,71 |
"SMD-Transistortester |
<> CD4049, Platine" |
2009-7,72 |
"Multivibrator mit TL431 |
<> 'Super-Zener' TL431 mit interner Referenz 2,5Â V und Opamp" |
2009-7,73 |
"S-Video-Konverter |
<> (Separate Video) S-Video-Signale in Composite-Videosignale umsetzen" |
2009-7,74 |
"SSR 2.0 |
<> OptoMOS-Halbleiterrelais koennen Gleich- und Wechselstrom schalten, Funktionsweise" |
2009-7,75 |
"Tempowarner |
<> KFZ-Tachosignal mit ATiny25 auswerten" |
2009-7,76 |
"Minimalistischer Missing-Pulse-Detektor |
<> R/C Glied am CD40106" |
2009-7,76 |
"Entspannte SMD-Bestückung |
<> Knetmasse als 'dritte Hand'" |
2009-7,77 |
"Daemmerungsschalter |
<> LDR, uA741, Relais" |
2009-7,78 |
"Tastatur als Interface |
<> Tastensignale von Tastaturen als Schaltsignale nutzen" |
2009-7,79 |
"1-Watt-LED-Treiber mit PR4401 |
<> PNP-Schalttransistor und Speicherdrossel am PR4401 versorgt 1-Watt LEDs" |
2009-7,80 |
"Quarz-Tester |
<> LED zeigt Schwingen eines Quarzes an" |
2009-7,82 |
"Klingeltoene-Player |
<> ATiny13 spielt Nokia RTTTL Klingeltoene" |
2009-7,83 |
"Schaltverzoegerung |
<> Stoerpulse bei Funkfernbedienung ausblenden, mit 555, 4093" |
2009-7,84 |
"6-stelliges Display mit SPI-Interface |
<> mit vier Portpins und MAX7219 acht einzelne 7-Segment-Anzeigen steuern" |
2009-7,85 |
"LipoMonitor |
<> Tiefentladung von LiPo Akkus verhindern, mit ICL7665 " |
2009-7,86 |
"Low-Drop-Serienregler mit TL431 |
<> Serienregler mit nur sechs Bauteilen haelt 12-V Blei-Akku, geladen" |
2009-7,86 |
"VGA-Ambilight |
<> RGB Signale aus VGA-Anschluss des PCs steuern farbige LEDs, LM358, LM339" |
2009-7,87 |
"Drahtlose S/PDIF-Verbindung |
<> S/PDIF-Signal ueber Video Sender/Empfaenger uebertragen" |
2009-7,88 |
"Eindraht-RS232-Halbduplex |
<> TTL Halbduplex-Verbindungen, Transmit-Acknowledge in Software" |
2009-7,90 |
"Lautsprecherschutz für Audio-Verstaerker |
<> bei Gleichspannung schalten Relais ab" |
2009-7,92 |
"Uhr mit Schlag |
<> Kopfantrieb aus Festplattenlaufwerk setzt Kugel in Bewegung" |
2009-7,93 |
"Akkuwaechter |
<> Tiefentladung von 12-V-Bleigel-Akkus vermeiden, mit bistabilem Relais, Komparator" |
2009-7,93 |
"Gardinenautomatik |
<> Motor oeffnet und schliesst (Lamellen-)Gardine zeitgesteuert, mit 555" |
2009-7,94 |
"Stress-o-Meter |
<> LED u. Fototransistor messen Pulsfrequenz am Finger" |
2009-7,95 |
"Strom fürs zweite Laufwerk |
<> Aderendhuelsen aus Stecker ziehen und Kabel anloeten" |
2009-7,96 |
"Codeschloss mit zwei Tastern |
<> mit ATTiny2313" |
2009-7,98 |
"DMX-Sender |
<> Stand-Alone-DMX-Sender, der sich mit drei Tastern konfigurieren laesst, mit MSP430F2112, SN65HV" |
2009-7,100 |
"Taktteiler mit symmetrischem Ausgangstakt |
<> Takt im Verhaeltnis bis zu 1:255 teilen, 74HC40103, HC73, HC86" |
2009-7,100 |
"Drehrichtung erkennen mit PIC |
<> Quadratursignal mit PIC12C509A zur Drehrichtungserkennung, auswerten" |
2009-7,101 |
"Gesangsadapter für Gitarren & Bassverstärker |
<> fuer Gesang noetigen Frequenzbereich verstaerken, TL072" |
2009-7,102 |
"RGB-Verstaerker für PC-Engine |
<> NTSC-Ausgang des Spielecomputers von 1987 an PAL/SECAM-TV anpassen, LT6551" |
2009-7,103 |
"Fan-Speed-Controller |
<> CPU-Luefter mit ATiny13 steuern. Temperaturueberwachung ueber dessen, Analogeingaenge" |
2009-7,104 |
"Serieller Schaltautomat |
<> Peripheriegeraete verzoegert einschalten, LM3914 Balkenanzeige steuert Relais" |
2009-7,105 |
"Schwebender Text |
<> von Hand geschwenkt schreiben 7 LEDs einen schwebenden Text in die Luft, PIC16F616SL" |
2009-7,106 |
"Micro-Power-Quarzoszillator |
<> bei 32768 Hz und 5V 56uA Leistungsaufnahme, mit TLC271" |
2009-7,106 |
"TV-Beleuchtungssteuerung |
<> Hintergrundbeleuchtung mit TV-Geraet einschalten, ueber Stromaufnahme am Netzkabel" |
2009-7,107 |
"Telefonklingel-Verstaerker |
<> Klingel-Wechselspannung schaltet ueber Optokoppler externes Geraet ein" |
2009-7,108 |
"Impulsuhr-Steuerung mit DCF77 |
<> alte Bahnhofsuhren von DCF77 gesteuert, PIC16F648A, DCF77-Modul" |
2009-7,110 |
"Zwei TVs an einem Receiver |
<> IR-Fernbedienungssignal ueber Kabel+IR-LED an Receiveruebertragen" |
2009-7,111 |
"Tester für induktive Sensoren |
<> Dual-Opamp LM358 verstaerkt Wechselspannungssignal" |
2009,7,111 |
"USB-Funkterminal |
<> Drahtlose USB-Verbindung mit Funkmodul RFM12 aus Elektor 1/09 2/09 und R8CBoard", |
2009-7,112 |
"Auf den ersten Druecker... |
<> Bei Antworten auf Quizfragen den ersten Tastendruck feststellen, 4013, Flipflop" |
2009-7,113 |
"Einfache Alarmanlage für Motorraeder |
<> Piezo Sensor registriert Bewegung" |
2009-7,114 |
"PC-Powersaver |
<> verhindert Ruhestromverbrauch von PC, fehlende 5V am USB-Port schaltet Steckdose, ab" |
2009-7,116 |
"Luxeon-Logik |
<> Helligkeitssteuerung für LED-Taschenlampen mit ATiny25" |
2009-7,116 |
"Vorverstaerker für Wobbelgenerator |
<> zum Wobbelgenerator mit Spektrumanalyser aus 10/08" |
2009-7,117 |
"Serieller Port für Mac |
<> RS232-Port am Mac mit Handy-USB-Kabel" |
2009-7,118 |
"Empfaenger bis 18 MHz |
<> mit Mischer NE612, Varicap BB204, AD8307, LM386" |
2009-7,119 |
"Starthilfe für PCs |
<> PC nach Stromausfall wieder starten, Reset Generator TL7705, 555" |
2009-7,120 |
"Porterweiterung |
<> I/O-Portexpander MAX77301 wird ueber SPI-Schnittstelle angesteuert." |
2009-7,120 |
"Slow glow |
<> Stufenlose Helligkeitssteuerung in Leistungspotentiometer integrieren, LM8261" |
2009-7,121 |
"SRPP-Kopfhörer-Verstärker |
<> SRPP-Prinzip (Series Regulated Push-Pull), EL84, ohne Ausgangstrafo" |
2009-7,122 |
"Guenstiger Einstieg in die LEGO-Robotik |
<> Software auch unter Windows XP oder Vista |
2009-7,123 |
"Pseudo-Fan |
<> Tachosignal eines nicht vorhanden Luefters simulieren, 555" |
2009-7,124 |
"Genauer Frequenz-Generator mit ATtiny2313 |
<> 0.001 Hz - 4 MHz" |
2009-9,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Impulsuhr-Steuerung mit DCF77 7/09 S.108, Oeko-Timer 7/09 S.49" |
2009-09,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Ventilatorsteuerung fuers Bad 7/09 S.41, Elektor-Wheelie 7/09 S.11" |
2009-9,10 |
"Nachlese - Updates |
<> Light(n)ing fuer Flugmodelle 7/09 S.26, Lastbegrenzer 6/09 S.36, Datenlogger 3/08 S.18" |
2009-9,18 |
"OBD-2-Analyser NG |
<> mit Grafikdisplay, ARM-Cortex-M3-Controller und Open-Source-User-Interface" |
2009-9,26 |
"R32C-Applicationboard |
<> 32-bit-Controller und OLED in eigenen Anwendungen, CO240QGLB, PCF8574" |
2009-9,32 |
"Auf den Akku kommt es an! |
<> Akkus als Energiequelle in KFZ, Uebersicht" |
2009-9,38 |
"ElektorWheelie |
<> Aufbau & Jungfernfahrt" |
2009-9,43 |
"Das 17-Euro-Handy |
<> Labcenter - Wir wollten wissen, was dahinter steckt - und haben reingeschaut!" |
2009-9,44 |
"Doppelseitig loeten im SMD-Ofen! |
<> Spezialkleber machts moeglich - Labcenter" |
2009-9,46 |
"'und jetzt will ich es' |
<> Daten eines 12000-Euro Oszilloskops - Labcenter" |
2009-9,48 |
"Akkulader für den ElektorWheelie |
<> Ein Zweiphasen-Ladegerät für zwei gasdichte Bleiakkus 6, 12, od. 24V" |
2009-9,52 |
"Die Wikinger kommen! |
<> Bluetooth Funkmodul BTM-222 mit dem ATM18" |
2009-9,58 |
"Neigungsalarm für Kraftfahrzeuge |
<> Sicherheit für Leichtmetallfelgen, Neigungssensor ADXL322, PIC16F877" |
2009-9,64 |
"Elektor-PCB-Service: FAQs |
<> Dateien im Gerber-Format (Extended Gerber), Excellon-Format" |
2009-9,66 |
"Pocket Amp |
<> Einfacher Klasse-D PWM-Verstärker mit 4050, MOSFETs IRFU920, IRLU120, mit 6V, 1W an 8 Ohm" |
2009-9,70 |
"Beginnen mit Embedded C |
<> Teil 3: Interrupts und Reaktionsgeschwindigkeit" |
2009-9,78 |
"Trough-Line: UKW-Stereo-Radio von Leak (1962) |
<> Retronik" |
2009-10,16 |
"Barometrischer Hoehenmesser |
<> Drucksensor MPXHZ6115A, PIC18F2423, LCD-Display 0-11000m, Aufloesung 3m" |
2009-10,24 |
"Schall-Zaubereien |
<> Von Sound-Projektoren, Antischall und Wellenfeldsynthesen, Grundlagen" |
2009-10,30 |
"Lauschen (fast) in aller Stille... |
<> Zehn stoergeraeuschgedaempfte Kopfhoerer im Praxistest" |
2009-10,38 |
"Hoeren Sie gut? |
<> Hoerschwellentest mit dem PC, nutzt Soundchip des PC, Abschwaecher PGA2311, FT232BM" |
2009-10,43 |
"Solarmodul-Akkulader |
<> Labcenter - Vergleich der gemessenen Daten" |
2009-10,44 |
"'Rauschen ist out' |
<> Labcenter - Betrachtung ueber Stromrauschen" |
2009,10,46 |
"Laborerfahrungen: PSoC-Kit mit HF-Modul |
<> Labcenter - System-on-a-chip von Cypress, analogdigital", |
2009-10,48 |
"ATM18 als Datenkrake |
<> Ein Logikanalysator aus Software, Darstellung auf Oszilloskop" |
2009-10,52 |
"Touch-LEDs für Arduino |
<> Monome mit 4 mal 4 Elementen, LED-Tastaturmatrix an USB" |
2009-10,58 |
"Sternenhimmel |
<> Mit 32 LEDs und MSP430 Sternbilder darstellen" |
2009-10,62 |
"High-end-Audio als Bausatz |
<> Vor- und Endverstaerker mit Röhren im Selbstbau, 2 Bausaetze vorgestellt" |
2009-10,66 |
"Theremino mit Arduino |
<> Thereminoszillator als Naeherungssensor, LC-Oszillator mit 74HC00" |
2009-10,70 |
"Pocket Preamp |
<> Vorverstaerker mit dreifacher Klangeinstellung, zum PWM-Verstaerker aus 9/09" |
2009-10,74 |
"Klang-Tuning |
<> Exciter für Audiosignale, LM13700, NE5532" |
2009-10,78 |
"Philbrick K2-W, die Mutter aller Opamps |
<> Retronik" |
2009-11,16 |
"Wo gibts das denn? |
<> Bezugsquellen fuer elektronische Bauteile" |
2009-11,20 |
"R32C als Webserver |
<> Netzwerkmodul für HTTP, E-Mail, FTP und mehr, mit TCP/IP-Chip W3100" |
2009-11,28 |
"Solar Charger |
<> Solarladegeraet für unterwegs, gesteuert von ATtiny13, Konstantstrom oder Spannung" |
2009-11,34 |
"Bluesbreaker |
<> 'Medizin' gegen Winterdepressionen, Blaulicht mit 84 blaue LEDs" |
2009,11,38 |
"Loetstation mit Messfunktion |
<> PIC18F4520 zur Temperatursteuerung und als DVM, LCDDisplay", |
2009-11,43 |
"Unfall von AVR, dB und LDR bei D/A |
<> Labcenter - digitales Potentiometer mit LED/LDR" |
2009-11,44 |
"CAD im Elektor-Lab |
<> Labcenter - von Elektor genutzte CAD-Software" |
2009-11,46 |
"Sinus-Service |
<> Labcenter - Elektor kalibriert Funktionsgenerator von 1984" |
2009-11,48 |
"Mini-Preamp |
<> digitale Potentiometer ATmega8, LM4780, AD5290 und LC-Display" |
2009-11,54 |
"Der ATM18-Radiocomputer |
<> Mit dem DSP-Radiochip SI4735" |
2009-11,60 |
"Netzgeraete-Spezialist wird 50 |
<> Delta Elektronika baut seit 50 Jahren Netzgeraete" |
2009-11,64 |
"Ganz schoen sparsam |
<> Beschreibung der FPGA-Kits IGLOO nano und IGLOO Icicle von Actel" |
2009-11,68 |
"USB ohne Treiber |
<> mit E-Block Modul ECIO40 (enthaelt PIC18F4455) Daten in Windows einlesen" |
2009-11,72 |
"Noch mehr Kopfhoerer |
<> Zwei Modelle von Creative und Bose" |
2009,11,74 |
"Thermometer für innen und aussen |
<> Entwicklungstipp - Sensor DS18S20, PIC16C54, LCDisplay", |
2009-11,74 |
"Temperaturstabilisierung |
<> Einschwingverhalten verbessern durch Modulieren des Messsignals mit 4093" |
2009-11,78 |
"Klystrons: 2K25 & 2K56 |
<> Retronik" |
2009-12,8 |
"Nachlese -Updates |
<> Hoerschwellentest mit dem PC 10/09 S.38, ODB-2 Analyser NG 9/09 S.18" |
2009-12,14 |
"Preselektor mit Abstimmautomatik |
<> Upgrade für den Elektor-SDR, D/A-Wandler PCF8591, Varicaps, 1SV149" |
2009-12,20 |
"Haus-Technik-Konzert |
<> Haus-Automatisierung, Domotik-Standards im Überblick" |
2009-12,25 |
"Jedes Watt zaehlt |
<> Wie wird Elektronik noch sparsamer? Betriebsspannung senken" |
2009-12,28 |
"Minimal-Schaltuhr |
<> Platine mit SMD-PIC12F683 schaltet 2A bei 24V, Stromaufnahme 10uA" |
2009-12,32 |
"Farbgesteuerte Lichterkette |
<> PIC18F2550 steuert 62 Lichtmodule mit PIC12F508" |
2009-12,40 |
"Energiemessgerät mit Lego Mindstorms |
<> Lichtsensor TSL2561 registriert Blinken der LED des Stromzaehlers" |
2009-12,43 |
"EDP von RS Components um BLDC-Modul und PIM erweitert |
<> Labcenter – Motorsteuerungsmodule" |
2009-12,44 |
"Elektor Entwickler-Konferenz |
<> mit zwanzig Teilnehmern - Labcenter" |
2009-12,48 |
"Der ATM18 Passepartout |
<> Passwörter generieren und über USB zum PC schicken" |
2009-12,52 |
"Offene Standards fürs automatische Haus |
<> X10, KNX und DigitalSTROM" |
2009-12,58 |
"Ausmanoevriert |
<> Einparken mit fest installiertem Abstandswarner, IR-Reflektion mit GP2D120 auswerten" |
2009-12,62 |
"i-TRIXX |
<> Fledermaus-Detektor, mit Piezo-Hochtoener empfangene Toene heruntermischen" |
2009-12,63 |
"i-TRIXX |
<> Hintertuer-Alarm, geoeffneter Reedkontakt aktiviert ueber BC517 Piezo-Buzzer" |
2009-12,64 |
"i-TRIXX |
<> Schabernack, IR-Fernbedienung blockieren durch dauerndes Aussenden eines Traegers" |
2009-12,65 |
"i-TRIXX |
<> Stromalarm, Ausfall der Netzspannung aktiviert Buzzer, BS170, BC547B" |
2009-12,67 |
"i-TRIXX |
<> Mini-Radio mit Maxi-Sound, LM386 als Empfaenger fuer Mittelwelle" |
2009-12,68 |
"i-TRIXX |
<> 'Roehrenklang' aus einem IC, Eingangssignal moduliert Rechteck-Oszillator, 4050, BS170, |
2009-12,69 |
"i-TRIXX |
<> Darf's etwas mehr sein? Klangregler/Vorverstaerker mit NE5532" |
2009-12,71 |
"i-TRIXX |
<> Experimenteller Metalldetektor, TLC555 mit 2 Spulen erzeugt Schwebung und ist im MW-Radio hoerbar" |
2009-12,72 |
"i-TRIXX |
<> Sparsamer Camping-Dimmer, TL082 steuert Tastverhaeltnis am MOSFET IRFZ34N" |
2009-12,73 |
"i-TRIXX |
<> Beruehrungsloser Schalter, IR-Reflexlichtschranke mit 74HC4060, SFH5110-36, LD274, BC547B" |
2009-12,75 |
"i-TRIXX |
<> Audioverstaerker im Briefmarkenformat, TDA7052 1W an 8 Ohm, 3-18V" |
2009-12,76 |
"Die Z550M - eine ungewöhnliche Zähleröhre |
<> Retronik" |