http://sites.prenninger.com/elektronik/dvb-t-antenne/z-verschiedene
http://www.linksammlung.info/
http://www.schaltungen.at/
Wels, am 2016-02-07
BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld
[ ] [ Diese Site durchsuchen]
DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe
http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-dvb.t.antennen-z.verschiedene (xx Seiten)_1a.pdf
G5RV-AntenneDiese Software berechnet die
Maße zum Bau der beliebten multiband G5RV-Kurzwellenantenne. Die
Antennenausführung kann wahlweise für 5, 7 oder 8 Kurzwellenbänder
berechnet werden. Die Antenne kann ausser auf dem 20m Band, nur mit
einem Antennentuner, für die restlichen Amateurfunkbänder angepasst
werden!
*****************************************************************************Endgespeiste Drahtantenne
Diese Software
berechnet die Werte der Spule und des Kondesators, um einen
endgespeisten Antennendraht auf der gewünschen Frequenz in Resonanz zu
bringen. Die Antenne ist sehr interessant für den Portable-Betrieb da
sie im gesamten Kurzwellenbreich eingesetzt werden kann (160m - 10m).
*****************************************************************************Skydoor-Antenne
Diese Software berechnet
die Maße zum Bau einer Skydoorantenne (auch "Himmelstür"-Antenne
genannt). Der Frequenzbereich erstreckt sich von 14 bis 500 MHz und ist
auch geeignet für den DVB-T Fernsehempfang. Dieser Antennentyp ist auch -
wie die Hentenne - eine Erfindung von japanischen Amateurfunker.
**************************************************************************
Dipolverkürzung mit Spulen
Diese
Software berechnet die Verlängerungsspulen um eine Dipolantenne
mechanisch zu verkürzen. Notwendige Eingaben: Gesamtlänge des Dipols,
angestrebte Resonanzfrequenz, Spulenabstand vom Speisungspunkt und
Stärke des Dipoldrahtes. Es ist ungünstig, je näher die Spulen am
Speisungspunkt installiert werden da ein Dipol aus dem Stromknoten die
meiste HF-Leistung abstrahlt.
*****************************************************************************FreiraumdämpfungMit
dieser Software kann man die Streckendämpfung, die Freiraumdämpfung, den
Radiohorizont und noch paar andere Kleinigkeiten berechnen. Man kann
die Ausgangsleistung des Senders, die Antennenhöhe über Boden, den
Antennengewinn und den Abstand zwischen den zwei Stationen frei wählen.
*****************************************************************************Up-and-Outer AntenneMit dieser Software
kann eine effektive portable Dipolantenne mit dem Namen "Upper and
Outer" berechnet werden. Diese Antenne hat gute DX-Eigenschaften, dank
eines relativ flachen Abstrahlwinkels. Die Antenne benötigt keinen
Balun, das 50 Ohm Koaxialkabel wird mit dem Innenleiter direkt an den
Strahler angeschlossen und die Abschirmung am Radial.
*****************************************************************************Triple-Leg AntenneMit dieser Software
kann man die Maße zum Bau eines Lambda/4 Rundstrahlers (in dieser
Bauweise auch "Triple Leg" genannt) für den VHF/UHF-Bereich berechnen.
Die Antenne kann für den Frequenzbereich von 100 - 900 MHz eingesetzt
werden. Die Antenne hat einen kleinen Gewinn, eignet sich aber
hervorragend als DVB-T Empfangsantenne.
*****************************************************************************T2FD-Empfangsantenne
Die T2FD "Terminated
twin folded dipole" - ein schöner Name für eine Antenne, zum Senden
leider nicht gut geeignet, ein Lambda/2 Dipol bringt hier einen
wesentlich höheren Gewinn. Diese Antenne ist sehr breitbandig und wird
daher gerne von SWLs (Kurzwellenhörer) eingesetzt, die mit einer
Empfangsantenne den gesamten Kurzwellenbereich empfangen möchten.
*****************************************************************************Magnetic-Loop
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer magnetischen Loop-Antenne (M-Loop) für den Kurzwellenbereich von 3,5 bis 30 MH
*****************************************************************************J-Antenne, J-Pole Antenne
Diese Software berechnet die
Maße zum Bau einer J-Antenne (J-Pole Antenne). Eine beliebte und schnell
zu bauende Antenne für das 6m, 2m und 70cm Band. Ihr Gewinn hält sich
allerdings in Grenzen.
*****************************************************************************Slim-Jim Antenne
Diese Software berechnet
die Maße zum Bau einer Slim Jim Antenne. Dieser Antennentyp ist der
Bruder der J-Antenne (J-Pole) und der Gewinn ist etwas höher als bei der
J-Pole. Die Antenne ist geeignet für das 6m, 2m und 70cm Band.
*****************************************************************************Kondensator berechnen
Mit dieser Software
kann man die Maße zum Bau einen Plattenkondensators aus Viereck- oder
Halbkreisplatten berechnen. Oft findet man diese relativ teuren Bauteile
nicht in der Größe oder Kapazität für die man sie benötigt. Häufiger
Einsatz bei Magnetic-Loop Antennen.
*****************************************************************************HB9RU-Beam
Eine relativ unbekannte
Antenne mit einem hohen Gewinn. Diese Antenne sieht optisch wie ein
normaler 3-Element-Beam aus, nur das hier die Elemente ab der Boommitte
fehlen und die Montage vertikal erfolgt. Optisch könnte man sie auch als
eine Groundplane mit einem Reflektor und einem Direktor sehen
*****************************************************************************HB9CV-AntenneMit dieser Software kann
man die Maße für die klassische 2 Element HB9CV berechnen. Die Kopplung
ist eine Gammaanpassung mit einem Serienkondensator und ihr
Frequenzbereich liegt zwischen dem 15m Band und dem 70cm Band.
*****************************************************************************
Halbwellendipol
Berechnung eines Lambda/2
Dipols in gestreckter Montage oder als Inverted-Vee. Der
Frequenzbereich erstreckt sich vom 160m Band bis zum 6m Band. Die
Ausgabe erfolgt wahlweise im metrischen System oder feet/inch.
*****************************************************************************Groundplane LambdaviertelDiese Software
berechnet die Maße zum Bau einer Lambda/4 Groundplane, Monobandantenne
(Rundstrahler). Es werden 2 Ausführungen berechnet, einmal mit 3 Radials
"Triple Leg" und eine Ausführung mit einem KoaxialkabelStub. Die
Berechnungen sind für die Kurzwellenfrequenzen zwischen 3,5 und 52 MHz.
*****************************************************************************
FuchsantenneDiese Software berechnet die
Maße zum Bau einer Fuchskreis Antenne. Dieser Antennentyp benötigt
keine Erde oder Radials und kann auch als Multibandantenne betrieben
werden. Die Fuchsantenne kann auf allen Kurzwellenbänder von 160 - 10m
eingesetzt werden. Ihr Name stammt von ihrem Erfinder Josef Fuchs OE1JF,
aus dem Jahr 1927.
*****************************************************************************EIRP-SWR Berechnung
Berechnung der äquivalenten Isotropen Strahlungsleistung EIRP und des Stehwellenverhältnisses SWV an einer Amateurfunkantenne.
*****************************************************************************Bazooka-Koaxantenne
Die Bazooka/Sleeve
Antenne ist eine Koaxialkabelantenne. Diese monoband Dipolantenne wird
aus Koaxialkabel gebaut. Die Software berücksichtigt verschiedene
Koaxialkabeltypen die man durch Anklicken, auswählen kann. Der
Frequenzbereich dieser Antenne liegt zwischen 1,8 und 55 MHz.
*****************************************************************************
3-Element-Delta-Loop
Mit dieser Software
kann man die Maße zum Bau einer Delta Loop Antenne für den
Kurzwellenbereich von 14 - 55 MHz berechnen. Für den portablen Betrieb
kann man den Strahler alleine benutzen und den Direktor und Reflektor
weglassen.
http://pisica.de/software/amateurfunk.php
DIN A4 ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:
schaltungen@schaltungen.atENDE