http://sites.prenninger.com/elektronik/dvb-t-antennen/wifi-antenne Wels, am 2018-08-23BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken *******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe http://sites.prenninger.com/drucker/sites-prenninger********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_elektronik-dvb.t.antennen-wifi.antenne (xx Seiten)_1a.pdfLeistungsstarke mini WiFi Antenne A Hand-made 3G Gun! Powerful Antenna for 3G, 4G and WiFi DIY! Super WiFi Wie man eine leistungsstarke WiFi Antenne macht Testen Sie die hausgemachte WiFi Antenne in der Ferne Letzte rechte große Scheibe = Masse GND mit Gewindestange und Metallmast verbunden Die kleinere Scheibe davor muß isoliert zur 4mm Gewindestange montiert werden = Innenleiter des Coaxkabels Mit 4mm Schlauchstück isolieren ! ! ! WLAN Antennen kaufen 2,4 GHz & 5 GHz WiFi Antennewifi gun bauanleitung TP-LNC M4 Hutmutter 12,5 12,5 12,5 3,2 3,7mm Haltewinkel mit Hutmutter Scheme Internet Boost Gun for 4G 5 GHz (5mhz ist falsch) 2 Kabel unter Winkel 45° 2500 bis 2700 MHz 12,64dBi Antenne BDM-1 4x Direktor Dm=74mm isolierter Strahler/Dipol Dm=100mm Reflektor mit Masse verbunden 1mm Kupferblech M5 Gewindestange Hutmutter Dm 5mm Isolierschlauch für Direktor Die Wi-Fi-und Router Coax sind 50 Ohm Impedanz (NICHT TV-Koax ist 75 Ohm Impedanz) Scheme Internet Boost Gun for 3G 2.100 MHz Fa. Bester BDM-2 3G Anntena 15dBi WiFi Antenne Antenne BDM-1 https://www.wifi-antennas.com/ BDM-2 3G https://w3bsit3-dns.com/forum/index.php?showtopic=255989&st=2580 Antenne 1,8GHz Scheme Internet Boost Gun for 3G 1.800 MHz 3 Stk 1mm Kupferblech-Scheiben Dm= 42mm 1 Stk 1mm Kupferblech-Scheiben Dm= 59mm 1 Stk 1mm Kupferblech-Scheiben Dm= 81mm - Strahler (Dipol) isoliert anbringen - Mittelleiter 1 Stk 1mm Kupferblech-Scheiben Dm=109mm - Reflektor - RG58 CS-29-Twin Kabelgeflecht 1 Stk. M4 Gewindestange 150mm 12 Stk M4 Muttern 2 Stk M4 Hutmutter 2Stk Buchse SMA-female für horizontal- & vertikal-polarisation 90° versetzt 3m HF-Koaxkabel CS-29-Twin (oder Aircell 5) Doppelkabel Dm=5mm 3 m CS-29-TWIN Antennenanschlußkabelpaar, beideitig SMA-Stecker (male), Dämpfung 1,3 dB bei LTE-1800 Flexibles Kabel, zwei Kabel miteinander verschweißt, Durchmesser 5 mm je Kabel http://www.antennen-fuer-oesterreich.at/3-m-cs29-twin-antennenanschlusskabel-paar-sma.html?language=de HF-Koax-Kabel siehe http://sites.prenninger.com/4g-lte-netz/antennen-kabel Der DREI 3Neo - ZTE MF287 ist ein Universal-WLAN-Router - er beherrscht die LTE-Übertragungstechnik mit Carrier Aggregation (gleichzeitige Nutzung mehrerer LTE-Frequenzen zur Erhöhung des Durchsatzes) ebenso wie /3GUMTS/HSPA und 2G/GPRS/EDGE. Allerdings funktioniert jede dieser Techniken auf einer anderen Frequenz - und benötigt zum Teil andere Antennentechniken: 2G GPRS/EDGE: die älteste der verfügbaren Mobilfunktechniken, sendet auf 900 MHz und 1800 MHz 3G UMTS/HSPA: schon seit mehreren Jahren im Einsatz, sendet im 2100 MHz-Bereich, benötigt eine Antenne 4G LTE: die neue Übertragungstechnik für Geschwindigkeiten bis 300 MBit/s, wird in verschiedenen Frequenzbereichen realisiert und benötigt stets zwei Antennen oder spezielle MIMO-Antennen, die zwei Antennen in einem Gehäuse vereinen. http://www.antennen-fuer-oesterreich.at/drei/3neo/ 2G: GSM/GPRS Telefon D-Netz ab 1991 3G: UMTS Telefon und Internet ab 2004 3,5G: HSPA Telefon und Internet ab 2006 3,5G: HSPA+ Telefon und Internet ab 2009 4G: LTE Internet mit 2 Antennen ab 2010 4G: LTE Adv. Internet mit 2 Antennen ab 2014 5G: 10 bis 100 mal schneller als 4G - super schnelles Internet ab 2020 - Millimeter-Wave-Technologie - Highspeed-Netz Den allerersten Startschuss gab 1958 das sogenannte A-Netz unter 1G. Hierbei wurde noch analog vermittelt – zumindest bis mit dem B-Netz ab 1972 auch das selbstständige Wählen so langsam Einzug in den analogen Mobilfunk erhielt. Mit dem C-Netz, das 1985 eingeführt wurde, bewegte man sich zwar noch immer innerhalb eines analogen Mobilfunknetzes, jedoch konnten die aktiven Funkverbindungen nun je nach Standort die Funkzelle wechseln – so wie heute. Die zweite Generation erhielt ihre Starterlaubnis 1991 mit dem sogenannten D-Netz, einem digitalen, optimierten Mobilfunknetz, das an die Telefonie angepasst wurde. Über die damaligen Übertragungsraten von 14,4 Kilobit pro Sekunde mit dem GSM-Standard (G) und 53,6 Kilobit mit Edge (E) können wir heute nur noch lachen. Damals war die Technologie allerdings ein enormer Fortschritt, an den sich vor allem Telekom-Kunden noch erinnern werden. Österreich Hutchison Drei Austria 8 (900 MHz) am Land, LTE-Band 3 (1800 MHz), LTE-Band 1 (2100 MHz), LTE-Band 7 (2600 MHz) in Städten Es kann sein, dass der gleiche 3 Sender mit beiden Frequenzen (1,8GHz & 2,6GHz) 4G anbietet. Das ist keinesfalls unmöglich - Du brauchst einfach eine entsprechende Breitband-Richtantenne, die beide Frequenzen abdeckt. DREI baut beide Frequenzen aus - vorrangig LTE-1800, aber zur Erhöhung der Bandbreiter zusätzlich LTE-2600. Die Reichweite von LTE-2600 ist deutlich geringer als die von LTE-1800. Ich empfehle hier die Kompaktlösungen - Antennen, die zwei Antennen in einem Gehäuse haben wie die SIRIO SMP-4G oder die Panorama LTE MIMO universal HighGain Fritz Prenninger https://www.youtube.com/watch?v=zKcz6rEXamc https://www.youtube.com/watch?v=QTMi99HtW_k Super WiFi Richt-Antenne 37mm 37mm 37mm 38mm 54mm 68mm 90mm 30mm 30mm 30mm 32mm 12mm 11mm Scheme Internet Boost Gun for 4G 2.200 MHz http://mxclip.com/mxplay-clip-wie-man-eine-leistungsstarke-wifi-antenne-machen-Bh573544736b596f6351526b/ Leistungsstarke hausgemachte WiFi-Antenne Test selfmade Antenne WiFi 50Mb 1 Stk. M4 Gewindestange 150mm 12 Stk. M4 Messing-Muttern 2 Stk. Hutmuttern 1 mm KupferblechScheme Internet Boost Gun for 4G 2.200 MHz https://www.youtube.com/watch?v=2uoMPzRKW_U https://www.youtube.com/watch?v=2uoMPzRKW_U&vl=es https://www.reddit.com/r/videos/comments/85i6nw/russian_dude_makes_a_wifi_gun_even_gets_his_wifi/ http://www.lte-anbieter.info/technik/dBi.php Antenne BDM-2 3G WiFi 2400 bis 2500MHz N-female / SMA-female / 2xN-female / 2xSMA-female, F https://bester-ltd.ru/category/antenny-lte/ Fa. BESTER http://bester-ltd.ru mailto:zakaz@bester-ltd.ru https://www.youtube.com/watch?v=vPuh4Eyz6AA Überprüfen Sie die Reichweite der Aufnahme und übertragung von hausgemachten WiFi-Kanone. Der Test verwendet chinesischen Reptil(https://goo.gl/Gdsjcc) mit einem gelöteten hausgemachte Antenne, die das Internet von Ihrem Smartphone-Hotspot(aus diesem Grund niedrige Internet-Geschwindigkeit ) und WiFi-Adapter(https://goo.gl/SppTNA) an Laptop über USB-Verlängerungskabel angeschlossen. Und auch ein normales Smartphone mit eingebautem Antenne auf 2.4 GGC. Auf diese Weise können Sie kostenlos und unbegrenzt Internet, das nicht von Ihrem Netzbetreiber beschränkt ist, übertragen und empfangen. ✔Wie man eine leistungsstarke Antenne -- https://www.youtube.com/watch?v=W5DskYocQRk https://www.youtube.com/watch?v=W5DskYocQRk https://www.youtube.com/watch?v=NX6Wilwopqk Lösung 1: Omnidirektionalantenne Lösung 2: Bi-Quad-Antenne Alpha/4 Lösung 3: Doppel-BiQuad-Antenne Lösung 4: Waveguide-Antenne Dosen-Antenne Lösung 5: Satellitenschüssel-Antenne Lösung 6: Yagi- und Helix-Antennen Man muss ausprobieren, ob die stärkere Antenne besser auf den WLAN-Router gesetzt wird oder an den Rechner angeschlossen wird, der das Funksignal empfangen soll. Wenn die genannten Antennen- formen nicht für eine einwandfreie Übertragung ausreichen, kann man zwei Antennen miteinander kom- binieren, indem man sowohl am Router eine verbesserte Sendeantenne benutzt als auch am Rechner eine bessere Empfangsantenne einsetzt. Dabei müssen dann beide Antennen genau aufeinander aus- gerichtet sein. Durch Reflexionen kann das Antennensignal gedreht werden, deshalb muss man einige Versuche zur Ausrichtung machen. Normalerweise lassen sich damit alle Übertragungsprobleme lösen; allerdings wird in den meisten Fällen die in Europa erlaubte Antennenleistung von 20 dBi überschritten und man macht sich strafbar. Eigentlich sind Richtfunkstrecken genehmigungspflichtig , innerhalb von Gebäuden wird das allerdings von der Regulierungsbehörde toleriert. Was in Deutschland nicht zulässig ist, ist die Montage der Anten- nen im Focus von Satellitenschüsseln und einer derartigen Richtfunkstrecke im freien Gelände. Der große Vorteil bei Richtantennen liegt natürlich in der besseren Abhörsicherheit. 300_d_Tresselt-x_WLAN-Antenne - Bau eine Antenne für Wireless LAN im 2,4 GHz Band_1a.pdf Quelle: Paul Tresselt mailto:paul@tresselt.de Iwww.Tresselt.de Wenn Du tatsächlich Deinen Empfang verbessern willst, greife besser zu
Antennen renommierter Hersteller wie Panorama Antennas, SIRIO, Novero Poynting. Da ist auch drin, was draufsteht. http://x3d.asctec.de/res/dawidi/antenne/ Berechnung für Kabeltyp "RG58 RG213 und H155" https://www.eurofunker.lima-city.de/EF/antenne.htm Linches = 2832 /F MHz 2832 / 2400 MHz = 1,18 inches https://www.youtube.com/watch?v=oiBi9RbNBUY https://www.eetimes.com/document.asp?doc_id=1277129 https://www.eetimes.com/document.asp?doc_id=1277129 Wellenlänge = Lambda = Lichtgeschwindigkeit / Frequenz Lambda = 300 Mm/sec / 600 MHz = 0,5000m / 4 = 125cm Lambda = 300 Mm/sec / 650 MHz = 0,4615m / 4 = 115cm Lambda = 300 Mm/sec / 700 MHz = 0,4286m / 4 = 107cm Lambda = 300 Mm/sec / 825 MHz = 0,3640m / 4 = 91mm Lambda = 300 Mm/sec / 900 MHz = 0,3333m / 4 = 83mm Lambda = 300 Mm/sec / 940 MHz = 0,3200m / 4 = 80mm Lambda = 300 Mm/sec / 1800 MHz = 0,1666m / 4 = 41,6mm Lambda = 300 Mm/sec / 2100 MHz = 0,1428m / 4 = 35,7mm Schenkelänge Genauere Berechnung Verkürzungsfaktor (VKF) in Luft 97% Antennenlänge = Lambda x Verkürzungsfaktor = 461,5mm x 0,97 = 447,17 mm Antennenlänge bei 0,5 Lambda 1/2 = 447,17 mm / 2 = 22,36 cm SL = Antennenlänge (Seitenlänge) bei 0,25 Lambda/4 = 447,17 mm / 4 = 111,79 mm RA = Reflektorabstand = 0,2..0,125..0,1 Lambda 1/5..1/8..1/10 daher im Mittel 447,17 mm x 0,15 = 67 mm Boom aus Plexiglas 10x 80x450mm mit 3 Reflektor-Bohrungen SA = Stockungsabstand (Höhenabstand des oberen und unteren Reflektor vom mittleren Reflektor aus) wie Seitenlänge = 111,79 mm Antennenbreite = 0,35 Lambda (ergibt sich aus c^2=a^2+b^2 ODER Wurzel aus 2 = 1,4142 Antennen-Höhe = 2 x Breite = 0,70 Lambda TV VB-T2 3G 825MHz Draht Dm = 4mm = 13mm2 Draht Dm = 3,5mm = 11mm2 DVB-T2 3G 900MHz DVB-T2 3G 940MHz Quad-Antenne 3G 2,1GHz 2.100MHz RA = Reflektorabstand = 0,2..0,125..0,1 Lambda 1/5..1/8..1/10 daher im Mittel 35,7 mm x 0,15 = 5,4 mm 1mm Blech-Reflektor 70 x 110mm Abstand 5,4mm 1. Brille 36,0mm 8mm2 - DM=3,2mm Abstand 22mm 2. Brille 35,5mm 6mm2 - Dm=2,7mm Abstand 22mm 3. Brille 35,0mm 6mm2 - Abstand 22mm 4. Brille 34,5mm 6mm2 - Am Koaxkabelanschluß in der Mitte Abstand 3mm = Drahtstärke Internet-Geschwindigkeit 3G 2.1 GHz, 900 MHz, LTE. Brille mit Isolation 3G 2,1GHz 900MHz ?? Brille ohne Isolation ********************************************************I* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:schaltungen@schaltungen.atENDE |
DVB-T Antennen >