|
|
AATiS-PraxisHeft-14 (108 Seiten) 2004-02-01 |
14 |
|
|
|
|
|
Der AATiS - Roboter als universelle Roboter-Plattform |
14 |
-003 |
§ L2930 CNY17 7805 X7,3728MHz MAX232 ATmega8535 |
|
x |
AS644 |
Der HF-Sniffer - Bestimmung der Feldstärke (Sendeleistung) 100MHz..2,5GHz |
14 |
-012 |
§ MAX4000, 4-fach OP-Amp LM324, 78L05 LM386 Instr.100uA |
|
|
|
Experimente rund um Alltags-Hochfrequenzwellen - 2,45GHz Dosenantenne |
14 |
-014 |
|
|
|
AS644 |
Messfahrten mit dem HF-Sniffer |
14 |
-019 |
|
|
x |
AS623 |
Feldstärkeanzeiger mir akustischer Ausgabe HF-Detektor AS623 AS633 |
14 |
-022 |
§ AD8307 TS912 78L05 AD654 Ls8Ohm |
|
x |
|
9V LED-Blitzer mit NE555 - 1,9Hz (Blitzdauer 36ms) Alarm-Attrappe |
14 |
-025 |
§ LM555N 1N4148 LED |
|
x |
|
Bau eines Pyranometers mit Thermischen Sensoren |
14 |
-026 |
§ Instrumentenverst. INA125, PT500 TS912I BAT45 |
Globalstrahlung 1050W/m2 - - http://www.umnicom.de/Elektronik/Projekte/Wetterstation/Sensoren/Pyranometer/Pyranometer.htm |
x |
|
Wettbewerbs-Blitzer 9V - 1Hz (Blitzdauer 10ms) Alarm-Attrappe |
14 |
-033 |
§ BC546B, Hochleistungs-LED 100mA |
|
x |
AS053 |
Luftdruckmessung mit linearem Sensor 950..1060hPa - PC-Wetterstation DL311 |
14 |
-034 |
§ BOSCH 0 273 300 030 LM324 TL071 ICL7660 7809 TL431 |
BOSCH HS20 (Piezoresistive absolute-pressure sensors 0 273 300 030) - - Absolutdrucksensor BOSCH 0 273 300 030_1a.pdf |
x |
|
Motoren mit der H-Brücke steuern mit Print BB41 |
14 |
-038 |
§ BD239 BD240 1N4148 |
|
x |
|
Umbau eines 270° Servos zu einem 360° Motor +++ |
14 |
-041 |
|
|
x |
AS904 |
Blei-Gel-Akku-Lader: AS904 |
14 |
-042 |
§ TIC106 Rel. LM336-2,5 LM358 NE555 78L12 Si6,3Amt LM317 BC547 2LEDs |
|
x |
|
3V LED-Blitzer - 0,4Hz. (Blitzdauer 6ms) Alarm-Attrappe |
14 |
-045 |
§ BC556B BC546B LED |
|
|
|
Formenbau im Modellbau - Form aus Styrodur |
14 |
-046 |
|
|
|
|
9V LED-Blitzer mit Thyristor - 0,2Hz. (Blitzdauer 20ms) Alarm-Attrappe |
14 |
-047 |
§ TIC106D ZD4,7V 470uF |
|
|
|
Der AATiS - Powerblock früher ELO-Netzteil 1979-03 und -10 |
14 |
-048 |
§ LM324 2N1613 BAT43 ICL7660 ICL7107 MAX4372TESA 8xDisplays |
|
|
|
Lebensgefahr durch Lithium-Batterien |
14 |
-052 |
|
|
|
|
0..5V mit RS232 messen - Physik für 5 Euro auf Platine BB43 |
14 |
-053 |
§ TLC549C 78L05 1N4148 |
|
|
UAP12 |
UAP FP2 +++ ein analoges Platinensystem mit vielen Möglichkeiten |
14 |
-054 |
§ Platinen-Gruppe UAP-System UAP TT, UAP LT, UAP RT, |
|
|
|
Ergänzungen zum 136-kHz-Empfänger |
14 |
-063 |
|
|
x |
|
Licht in der Atmosphäre - Lasermodulator Lichtsprechgerät |
14 |
-065 |
§ Photodiode 7805 IRF510 ZD5,6V BC549 LM386 Ls8Ohm |
|
x |
|
Der 7660-Blitzer - 0,8Hz = 1,25sec. (Blitzdauer 38ms) Alarm-Attrappe |
14 |
-074 |
§ ICL7660 DS1620 LM324 |
|
|
|
Einführung in die Beschreibung und Messung von Licht |
14 |
-075 |
|
|
|
|
Laserklassen 1 2 3A 3B 4 und Gefahrenhinweise |
14 |
-078 |
§ 10mW Laser-Diode |
https://www.conrad.at/de/laserdiode-rot-655-nm-10-mw-u-ld-651071a-505667.html?insert=U3&WT.srch=1&WT.mc_id=sea_9_Shopping&gclid=CJ6n1o_CzsgCFdUaGwodrwEDZA |
x |
|
Lichttechnische Einheiten und Größen |
14 |
-079 |
|
|
x |
|
Messungen an Laser-Dioden und Leucht-Dioden - Impulsgenerator TL2 |
14 |
-080 |
§ BPX65 2N1613 Impulsformer SN7400 InverterSN74S00 Schmitt-Trigger SN7413N |
|
|
|
Tele- und IR-Fotos mit einer Digitalkamera |
14 |
-082 |
|
|
|
|
NPN/PNP-Blitzer (siehe auch h14-s086) |
14 |
-084 |
§ BC546Bnpn BC556Bpnp leistungsLED |
|
|
|
Erstellung von Vorlagen für Codierscheiben |
14 |
-085 |
|
|
|
|
LEDs quälen - Schlüsselanhänger mit Leuchtdioden |
14 |
-086 |
§ Rv = (3,1V-1,9V) / 0,02A = 60 Ohm |
|
|
|
Der Foxoring-Sender FoxoTx |
14 |
-087 |
§ Tiny12L 1N4148 BC547 X3,5759MHz 100uH BS170 |
|
x |
|
Eine einfache HB9CV-Antenne für das 2m-Band |
14 |
-090 |
§ 4 Teleskopantennen 505mm (Radioantennen) - LEGO Baustein als Distanz |
|
x |
|
Anschlussbox für Messungen an TV-Satellitenanlagen - LBN-Spannungen |
14 |
-092 |
§ SAT-Receiver Polarisation horizontal18V oder vertikal 14V, Steuersignal 22kHz (DiSEqC) |
|
|
|
Experimente mit Mikrowellen-Bewegungsmeldern |
14 |
-093 |
|
|
x |
AS023 |
Quick-Stop: AS023 - Ergänzungen |
14 |
-099 |
§ BC558A |
|
x |
|
Untersuchungen von Blinkschaltungen im Hinblick auf Energiesparen 192244-62 192724-62 |
14 |
-100 |
§ NE555 CD4093 BC818 |
|
x |
|
Flugzeug-Drahtmodell - Drahtbiegeübungen und Lötübungen |
14 |
-102 |
|
|
x |
|
LUMILEDs - LuxeOn-LED 5.500K mit 9.000mcd 20Lumen/Watt |
14 |
-103 |
§ NE555 IRF530 7805 LXHL-PWO1 3,42V 0,35A 1Watt 25 Lumenoder LXHL-PWO3 6,84V 0,70A 5Watt 120 Lumen |
|
x |
|
Blitzer mit Operationsverstärker auf Platine BB43 - 1,5Hz (Blitzdauer 38ms) Alarm-Attrappe |
14 |
-107 |
§ uA741 1N4148 LED |
|
x |
|
Bau einer Doppelwendel-Helixantenne |
14 |
-107 |
§ http://jcoppens.com/ant/qfh/img/v2/012.jpeg |
https://de.wikipedia.org/wiki/Wendelantenne |