|
|
AATiS-PraxisHeft-13 (128 Seiten) 2003-02-01 |
13 |
|
|
|
x |
AS053 |
Boden-Frost mit der AATiS-Wetterstation überwachen |
13 |
-003 |
§ KTY10-5 7805 LM358 PCF8591 ATMEL AT90S8535J-S MAX232 LM75 |
|
|
|
WxMap - Wetterkarten für das WxNet |
13 |
-007 |
|
|
|
|
Meteorologisches Observatorium Hoher Peißenberg |
13 |
-009 |
|
|
x |
AS531 |
Sensor für das AATiS-Leitwertmeter |
13 |
-010 |
§ NTC S861 10k 25 °C 18mm Cu-Rohr |
|
|
|
Bau eines Magnetometers SAM für die Polarlicht- und Aurora-Vorhersage |
13 |
-012 |
§ PIC16F877 CNY17 LM324N 7400 RTC7221 HIN232 X16MHz |
www.sam-europe.de |
x |
|
Messung der UV-Strahlung mit einem UV-Sensor mit Platine BB43 |
13 |
-024 |
§ UV-Senssor TW30DZ ZD5,1V, MONACOR Instr.100uA, doppelOp-Amp TS912IN |
|
|
|
Erzeugung einer negativen Spannung mit Platine BB43 |
13 |
-026 |
§ 7805 ICL7660 2x2mALEDs |
|
x |
|
Pufferverstärker für Analoginstrumente |
13 |
-027 |
§ TS912 |
|
x |
AS542 |
Windrichtungs-Anzeige mit Eigenbau-Codierscheibe |
13 |
-028 |
§ 7809 7805 ICL7660 TS912 LM391N ZD4,3V 10LEDs |
|
x |
AS529 |
Feldmühle Bausatz - Ergänzung |
13 |
-033 |
§ TL071 TL081 uA741 Instr. +/-5V |
|
|
|
Überspannungsindikator zur Langzeitüberwachung von 24Vdc mit BB41 |
13 |
-034 |
§ 5Amp Thyristor ZD30V LED |
|
x |
|
Messungen und Verbesserungen an Lichtsendern mit Leuchtdioden und Laserdioden RX1 |
13 |
-036 |
§ BPX65 1N4148 CONRAD Laser-Modul Cuno-LASER - VX301 IRED (15mW) |
IR LEDs, VX-301 IR-Sendediode, 80 mW/sr, Conrad Electronics,. |
|
|
Leistungsmessung an Laserdioden |
13 |
-040 |
|
|
x |
|
LASER-Modulation durch den Dopplereffekt |
13 |
-041 |
- LASER Warn-Aufkleber |
|
x |
|
Leuchtdioden mit neuen Farben |
13 |
-041 |
|
|
|
|
Maschinenlesbare Winkelmesser und Lineale Skala |
13 |
-042 |
Gray-Code-Scheibe zum Ausdrucken |
|
x |
AS304 |
Universelle Reflexlichtschranke auf Platine BB43 |
13 |
-044 |
§ Reflex-LichtschrankeSFH900 BC547B, Opto-Koppler CNY17, 1N4148 1N4004 IR-LED |
|
x |
AS155 |
Bohrschablone für Tasten des AS155 - Nachtrag |
13 |
-045 |
§ NE555-Miniorgel |
|
x |
|
Das Experimental-Labor DASYLab |
13 |
-046 |
|
|
|
|
Niederspannungs-Lichtorgel |
13 |
-048 |
|
|
x |
|
Einfacher A/D-Wandler zum Experimentieren mit Print BB43 - COM1 = RS232 |
13 |
-049 |
§ Temp.Sensor AD22100AT, A/D-Umsetzer TLC549, 78L05 1N4148 ZD5,1V REF02 |
|
|
|
Neues vom FOXY |
13 |
-051 |
§ TCA440 LM386 |
|
x |
|
Pufferverstärker für analoge Mitteninstrumente mit Print BB43 |
13 |
-053 |
§ doppel Op-Amp TS912, 78L05 Instr. +/-5V |
|
|
AS088 |
PSK31 Der MINI 20m-KW-Empfänger PSK31 |
13 |
-054 |
§ NE612 BF245C 7805 |
|
|
PSK31 |
PSK31 Mehrfach-Empfang im Klassenraum |
13 |
-058 |
NF-Leitungen bei Soundkarten-Rechner |
|
|
|
Bandkabel-J-Antenne für das 2m-Band |
13 |
-059 |
|
|
|
AS603 |
HF-Wobbler mit Frequenzbereich von 60kHz bis 80 MHz |
13 |
-061 |
§ LM324 4027 4066 74S124 74F04 4066 7812 7805 BC547 |
|
|
AS613 |
Elektronisches Dämpfungsglied |
13 |
-069 |
§ AT-635 TS9121IN 78L05 ICL7660 |
|
|
AS623 |
Logarithmischer HF-Detektor |
13 |
-072 |
§ AD8307AR TS912ID |
|
|
AS633 |
Logarithmischer VHF/UHF-Detektor |
13 |
-074 |
§ AD8313 TS3V912 |
|
x |
|
Formelschieber - Formelscheibe U=IxR P=UxI |
13 |
-077 |
§ P=I2xR P=U2/R I= Wurzel aus (P/R) R=U2/P |
|
x |
AS123 |
Niederspannungs-Lichtorgel |
13 |
-078 |
§ TL074N BC547 LM324N 7809 4LEDs |
|
x |
AS129 |
Vierfach-Blinker mit Timer-IC |
13 |
-081 |
§ LM555N 4LEDs |
|
x |
AS103 |
Elektronischer Würfel mit nur einem IC |
13 |
-082 |
§ GAL16V8 7805 7LEDs |
|
x |
|
Schneller Käfer mit alten CDs |
13 |
-083 |
§ DC-Motor, alte CD, Mignon-Batterie |
|
x |
|
Widerstandswerte einfach mit dem Vithrometer bestimmen |
13 |
-087 |
Widerstands-Farbcode - Druckvorlagen schwarz/weiß oder farbig |
|
x |
AS001 |
Integrierte Morsetaste - Morsepiepser |
13 |
-088 |
§ NE555 LM555 Ls8Ohm |
|
x |
AS314 |
LED Fahrradrückleuchte mit Standlichtfunktion |
13 |
-090 |
§ B80C1500 ZPD6,2V BC337-40 GOLDCAP5,5V 1N4148 3LEDs |
|
x |
|
Das “Zitterspiel” oder die “ruhige Hand” mit Drahtschlange mit BB41 |
13 |
-094 |
§ BC547npn PiezoSummer 2LEDs |
|
x |
|
Aufbau-Elektronik - der Weg für Einsteiger in die Elektronik mit BB41 |
13 |
-096 |
Anfänger-GRUNDLAGEN: Realisierung von Musteraufbauten und Zeichnungen |
|
|
AS551 |
Beobachtung der Sonne im Radiobereich mit schulastronomischen Mitteln |
13 |
-098 |
§ LM75 REF02C TLC549CP TL082C 78L12 78L05 TS912IN BSS92 TLC540 |
|
|
|
Kompakter Baustein für den Sfericsempfang - SEP1 Berichtigung |
13 |
-101 |
§ 2N3819 BC550 1N4004 LM386 1,3mm Lötnägel mit Lötschuhen Glimmlampe |
www.sfericsempfang.de |
|
|
Versuch einer Messung des Tagesgangs der D-Schicht |
13 |
-105 |
|
|
|
|
Sferics-Signale - Registrierung und Auswertung |
13 |
-109 |
§ NE555 TS912IN |
|
|
|
Funkrufsystem für den Amateurfunk |
13 |
-113 |
http://www.pager.adacom.org |
|