|
|
AATiS-PraxisHeft-07 (94 Seiten) 1998-01-01 |
07 |
|
|
|
|
|
Beitrag über luftelektrische Erscheinungen und Blitzortung |
07 |
-004 |
|
|
|
|
Empfang natürlicher und künstlicher Radiosignale mit einem selbstgebauten VLF-Empfänger |
07 |
-009 |
§ TL084 LF356 |
|
x |
|
Kleiner 80m Empfänger |
07 |
-015 |
§ Antenne BC107 TDA7052 1N4148 Ls8Ohm |
|
|
|
Meteorscatter - oder Das EME des kleinen Mannes |
07 |
-016 |
§ |
|
|
|
Visuelles Beobachten von künstlichen Erdsatelliten und Raumstationen |
07 |
-020 |
§ |
|
x |
|
Sonnenscheinschreiber - Eine preiswerte Ergänzung für Wetterstationen |
07 |
-025 |
§ LDR03 BC238 1N4001 |
|
x |
|
Nervensäge - an und abschwellender Ton - Sirene |
07 |
-030 |
§ Taster BC548Bnpn BC547Bpnp Ls8Ohm |
|
|
|
Das Projekt “Indirekte Messung kosmischer Strahlung” |
07 |
-031 |
§ |
|
|
|
Indirekte Messung kosmischer Strahlung |
07 |
-033 |
§ 79L05 BC547B UND |
|
|
|
Synthesizergesteuerter 9k6-70cm-PR-Transceiver “Das Pa(c)ket-Radio” |
07 |
-034 |
§ 78L05 MSA1105 TL082, MOS-FET BF860, NE612 MC2822 MC2833 27C256 74HC14 MJ8820 PMB2312 |
|
x |
AS040 |
Umwelteinflüsse auf Speicherbauelemente im Laborversuch mit Platine AS22 |
07 |
-042 |
§ 7805 74HCT257 27C040 LED 1N4001 |
|
x |
|
Transistorprüfer mit dem PIC16C84 |
07 |
-046 |
§ PIC16C84 8LED 78L05, Keramikschwinger 4MHz |
|
x |
AS031 |
Vom MK-NET zur Packet Radio-Fernsteuerung |
07 |
-047 |
§ BC516 1N4148 MAX187 8LED |
|
|
AS051 |
VOICE51 - Mikroprozessorunterstützung zur Steuerung von Aufnahme / Wiedergabe von Sprachchips |
07 |
-051 |
§ ISD25xx AT89C2051 24C02 MAX232 2402 X3,6864MHz |
|
x |
|
Erstellung gedruckter Schaltungen +++ KONTAKT Chemie |
07 |
-055 |
§ Belichtungs-Gerät mit Leuchtstoffröhre PHILIPS TDL15/05 Spule BTP30L05 |
|
x |
|
PR-Wetterstation zum Selbstbau |
07 |
-058 |
§ AD22100AT CONRAD 967653-62 |
954_d_8-Kanal-12-Bit-Datenerfassungssystem 967653-62 |
|
|
VAISALA Wettersonde RS80 als Basiswetterstation |
07 |
-063 |
§ VAISALA Wettersonde RS80 |
http://www.radiosonde.eu/RS00-D/RS03E06-d.html |
x |
|
Temperaturwerterfassung mit Fertigmodul und Darstellung mit Hilfe des Personalcomputers |
07 |
-064 |
§ CD4066 |
|
|
|
Simulation der Schrittmotorfunktion am PC |
07 |
-065 |
§ |
|
x |
|
Drehzahlkontrolle für CPU-Lüfter |
07 |
-066 |
§ Reflexkoppler CNY70, BC237 1N4148 Piezo-Summer |
CONRAD 750433-62 |
x |
|
Ampelsteuerung auf Streifenleiterplatinen |
07 |
-067 |
§ 1N4148 BC548B 3LEDs |
|
x |
|
Der heiße Draht - Geschicklichkeits-Spiel mit Drahtschlange mit Platine BB41 |
07 |
-069 |
§ BC547B Summer |
|
x |
AS006 |
Operationsverstärker - Grundlagen +++ Experimentelle Erarbeitung |
07 |
-070 |
§ Op-Amp LM741 TL081 BCY58=BC237npn BCY78=BC307pnp Duo-LED 1N4001 |
|
x |
|
Alle gängigen Transistoren - Tabelle BC107 BC237 BC337 BC516 BC546 BC635 |
07 |
-082 |
§ BC548B (30V) BC546B (65V) BF199 BF245 BF440 |
|
|
|
“GPSS” - Ein Programm zur Darstellung von Karten und GPS-Daten am PC |
07 |
-084 |
§ |
|
|
|
Ballonverfolgung mit WINGPS |
07 |
-086 |
§ |
|
x |
|
Temperaturmessung mit dem Game-PORT |
07 |
-087 |
§ KTY81-210 |
|
x |
AS018 |
Spezielles Lauflicht für den Orientierungslauf |
07 |
-089 |
§ 4049 4015 16LEDs |
Pfadfinder |
x |
|
Mittelwellenempfänger zum Experimentieren - Colpitts-Oszillator |
07 |
-091 |
§ 4,5..70pF BAT46 BC548C BC550C BF494 BB212 BF245B BF256B ZN414 BC184C BC214C KH64Ohm |
|