http://sites.prenninger.com/bascom-avr/links Wels, am 2015-05-10BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken ********************************************************************************** DIN A4 ausdrucken ********************************************************* Bezugsquellen: BASCOM-AVR 2077 Tuesday, 18 March 2014 (V.2.0.7.5 Tuesday, 07 August 2012) Fa. MCS-Electronics der BASCOM-Hersteller (englisch) kostenlose Demoversion bis 4 KByte, Vollversion, Handbuch, BASCOM-AVR Help, Forum, Applikation Notes, http://www.mcselec.com/ ********************** Systemboards / Entwicklungsboards myAVR Board MK2, bestückt http://www.myavr.de/ Shop myAVR Downloadbereich myAVR ProgTool:www.myavr.de/download.php Systemboards sind fertig bestückte Experimentier- und Entwicklerboards sowie kompakte Module. Sie sind für den Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung bzw. anwenderspezifische Entwicklungen konzipiert. Mittels standardisierter Erweiterungsbuchse können die Systemboards mit Add-Ons und Modulen beliebig erweitert werden. Eine Auswahl dieser Systemboards können auch als Bausatz (Produktgruppe "Bausätze und Platinen") erworben werden Lern- und Experimentierboard für ATMEL Mikrocontroller. Mit typischen Ein- und Ausgabegeräten und USB-Anschluss. Mit Lichtsensor! myAVR Board MK2, bestückt € 49,00 Lern- und Experimentierboard für ATMEL Mikrocontroller (ATmega8 / 48 / 88 / 168 / 328) http://shop.myavr.de/Systemboards/myAVR%20Board%20MK2,%20best%C3%BCckt.htm?sp=article.sp.php&artID=40 Produktbeschreibung myAVR MK2 Board Das myAVR Board MK2 verfügt über einen RISC AVR Mikrocontroller der Firma ATMEL. Auf dem Board sind USB-Programmer und Kommunikations-Port integriert. Die für das Board vorgesehenen Controller gehören zur Reihe der Mega-AVRs. Der Anschluss weiterer Add-Ons an das Board kann über die Buchsenleiste realisiert werden. Das System ist nach didaktischen Gesichtspunkten für Ausbildung und Selbststudium konzipiert. http://www.myavr.info/download/produkte/myavr_board_mk2/pb_myavr-board-mk2_de_en.pdf Der Schaltplan des myAVR Boards MK2 USB ist hier in hoher Auflösung im PNG-Format verfügbar. http://www.myavr.info/download/produkte/myavr_board_mk2/techb_schaltplan-myavr-board-mk2-usb.png USB-Treiber für myAVR-Produkte Zur Nutzung von mySmart USB MK2 ist die Installation eines USB-Treibers notwendig: tool_usb-treiber-myavr-board-v6.6.1.zip ********************** Bezahlbare TFT-Farbdisplays für Mikrocontroller Farb-Grafikdisplay für Boards mit AVR-Mikrocontroller http://www.display3000.de/ ********************** Elektronik-Händler: http://www.reichelt.de http://www.conrad.de http://www.elv.de http://www.csd-electronics.de http://www.sander-electronic.de http://www.pollin.de http://www.voelkner.de I2C-Module z.B. LM75 usw. http://www.horter.de Entfernungs-, Beschleunigungs-, Temperatur-Sensoren http://www.robotikhardware.de Serielle Displays und diverse Sensoren http://www.roboter-teile.de Kostenfreies RS232-Tool http://www.pcfilter.de/AVR-Ecke/Page16.html GPS-Moduls EM-406A http://www.ddcom24.de http://www.sparkfun.com (englisch) http://www.globalsat.com.tw (englisch) AVR-Butterfly und Carrierboard für Butterfly: http://www.air-electronics.de http://www.watterott.com http://www.sander-electronic.de http://www.ak-modul-bus.de AVR-Butterfly Beschreibungen: http://www.atmel.com http://www.smileymicros.com/ BlinkM RGB-LED http://www.Sparkfun.com http://www.watterott.com http://www.tinkersoup.de ********************** ARDUINO UNO Rev.3 http://www.arduino.cc http://www.sparkfun.com http://www.watterott.com http://www.tinkersoup.de ********************** Roboter: ASURO: http://www.wiesolator.de/index.php?area=Robotik&topic=Asuro http://asurowiki.de http://www.roboternetz.de (Suchwort ASURO) Pololu 3pi http://www.robotikhardware.de http://www.sparkfun.com http://www.pololu.com NIBObee http://www.nicai-systems.de/nibobee.html http://www.reichelt.de ********************** Sehr gutes Simulationsprogramm 'Proteus VSM for AVR' (englisch, kostenpflichtig.): http://www.labcenter.com (Hersteller; Demoversion; Vollversion) http://www.tigal.com (Händler für Vollversion für Österreich und Deutschland) ********************************************************* AVR-uC und BASCOM-AVR BÜCHER Claus Kühnel, Programmieren der AVR RISC Mikrocontroller, Skript Verlag-Kühnel, 2004, ISBN: 3-907857-04-6 http://www.ckuehnel.ch Roland Walter, AVR Mikrocontroller Lehrbuch, Walter-Verlag, 2004 http://www.rowalt.de Marius Meissner, BASCOM-AVR, Meissner-Verlag, 2005 http://www.bascom-avr.de Florian Schäffer, AVR Hardware und C-Programmierung in der Praxis, Elektor-Verlag, Aachen 2008, ISBN: 3-89576-200-0 Hardware und C-Programmierung in der Praxis http://www.elektor.de/avr-german Ulli Sommer, Roboter selbst bauen, Franzis-Verlag 2008, ISBN: 3-7723-4109-0 http://www.franzis.de/elektronik/elektronikbuch/roboter-selbst-bauen Bert van Dam, PIC Microcontrollers 50 Projekts for Beginners and Experts, Elektor Verlag, ISBN: 3-89576-201-7 http://www.elektor.de/pic-microcontrollers Deutsches-Buch Elektor PIC-Mikrocontroller Bert van Dam Seitenanzahl: 416 ISBN-Nr. 978-3-89576-201-7 http://www.conrad.at/ce/de/product/909341/Buch-Elektor-PIC-Mikrocontroller-Bert-van-Dam-Seitenanzahl-416-ISBN-Nr-978-3-89576-201-7 Ulli Sommer, Lernpaket Mikrocontroller-Technik mit BASCOM, Franzis-Verlag, ISBN: 3-7723-4605-7 http://www.franzis.de/elektronik/lernpakete-elektronik/lernpaket-mikrocontroller-technik-mit-bascom myAVR-LCD-Buch bestellbar http://www.myAVR.de myAVR LCD Add-On Mofdul http://www.elv.at/myavr-lcd-add-on.html MikroKid Bausteine zum experimentieren und Lernen mit µControllern MikroKid 2 - Das neue Buch http://www.mikrokid.de ********************************************************* Zeitschriften Elektor http://www.elektor.de Funkamateur http://www.funkamateur.de ELV-Journal http://www.elvjournal.de Nuts and Volts http://www.nutsvolts.com (USA) DIN A4 ausdrucken ********************************************************* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:schaltungen@schaltungen.at ENDE |