http://sites.prenninger.com/bascom-avr/bascom-avr Wels, am 2015-05-10BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken ********************************************************************************** DIN A4 ausdrucken ********************************************************* Boards die Arduino kompatibel sind, können in den meisten Fällen auch
mit Entwicklungsumgebungen/Programmiersprachen wie Atmel Studio oder
Bascom Basic, WinAvr/GCC programmiert werden, für erste Versuche dürfte
aber die Arduino IDE der schnellste und einfachste Weg sein. Bei
komplexeren Anwendungen scheiden sich die Geister, hier werden von
erfahreneren Programmierern oft eine der anderen
Entwicklungsumgebungen/Programmiersprachen vorgezogen.
BASCOM-AVRhttp://rn-wissen.de/wiki/index.php/Arduino Ich persönlich bevorzuge die Entwicklungsumgebung Bascom und kann diese nur empfehlen. Mit ihr kann man sehr produktiv arbeiten,das heißt die meisten Aufgaben lassen sich dort weit schneller umsetzen als in C. Das liegt schon, das in der Regel deutlich weniger Codezeilen in Bascom notwendig sind und der Code leichter lesbar ist. Die Vorurteile gegenüber der Sprache Basic sollte man ignorieren, Bascom hat mit dem ursprünglichen Basic von früher nicht mehr viel gemeinsam, außer das es fast genauso leicht erlernbar ist. Die Funktionen von Bascom (Library) sind fast durchweg in Assembler implementiert, wodurch die Programm in der Regel oft genauso oder sogar schneller als compilierte C-Programme ablaufen. C hat nur den Vorteil, das der Code besser auf andere Controller außerhalb der AVR-Serie portierbar ist. Natürlich muss man beim programmieren unter Bascom auch nicht auf den Komfort der Programmierung per USB (ohne Programmer per Bootloader) verzichten http://rn-wissen.de/wiki/index.php/Arduino Offizielle Homepage des Arduino-Projektes http://arduino.cc http://forum.arduino.cc http://de.wikipedia.org/wiki/BASCOM http://www.avr-praxis.de/forum/showthread.php?2174-Welches-Bascom-Buch Steckbretter sind in den FRANZIS Lehrpaketen enthalten www.elv.de/experimentierboards.html BASCOM-AVR 2075 (V2.0.7.5) kostenloses DEMO Programm nur bis 4KByte BASCOM-AVR V.2.0.7.5 ORDNER > Programme (x86) > MCS Electronics > BASCOM-AVR > bascom.exe Bascom-Basic scheint nicht mehr zu stoppen zu sein, diese Programmiersprache für Atmel AVR´s wird immer populärer. http://www.mcselec.com/ 300_d_BASCOM-x_Einführung in die Programmierung mit BASCOM - 22 Seiten_1a.pdf Einsteiger Anleitung BASCOM 300_d_BASCOM-x_Bascom Quick Referenz & Profiwissen_1a.doc Help - Reference engl. BASCOM-AVR Handbuch 300_d_BASCOM-x_BASCOM-AVR Help - Reference engl. Handbuch 1295 Seiten (MCS Electronics)_1a.pdf Kleiner Bascom AVR Kurs http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/ Tutorial - AVR-Mikrocontroller in BASCOM programmieren 300_d_BASCOM-x_AVR-Mikrocontroller in BASCOM programmieren Teil 1 - Tutorial_1a.pdf 300_d_BASCOM-x_AVR-Mikrocontroller in BASCOM programmieren Teil 2 - Tutorial_1a.pdf 300_d_BASCOM-x_AVR-Mikrocontroller in BASCOM programmieren Teil 2 - Tutorial_1a.pdf ORDNER 2014 BASCOM-AVRC:\Programme (x86) > MCS Electronics > BASCOM-AVR > bascavr.exe Fa. MCS electronics www.mcselec.com BASCOM Sprachbefehle in deutsch Beschreibung der BASCOM-AVR Basic Befehle http://bascom-avr.de/Buch.aspx?ID=2 http://bascom-avr.de/Images/Book/Leseprobe2.pdf AVR BASCOM Basic Befehle http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom BASCOM-AVR - BASIC-Compiler für AVR-ControllerDer Standard für die Softwareentwicklung bei Controllern ist meist Assembler und C.Leistungsfähige C-Compiler sind in der Regel relativ teuer. Und man muß schon mindestens ein Projekt mehr entwickeln, damit diese Compiler sich rechnen. Für die AVR-Controller gibt es eine preiswerte Alternative: den BASIC-Compiler BASCOM-AVR. Der BASCOM-AVR erzeugt optimierten Maschinen-Code. Es werden alle AVR RISC Controller mit internem RAM der Serien AT90S , ATMEGA, ATTINY und in der neuesten Version auch eine Reihe von ATXMEGA unterstützt. Mit einigen Einschränkungen sind sogar ATTINY-Controller ohne SRAM mit BASCOM-AVR programmierbar. Dazu steht die $TINY-Funktion zur Verfügung. Nähere Hinweise sind in der zum Compiler mitgelieferten HELP-Datei enthalten. BASCOM-AVR ist aber mehr als nur ein Compiler. Es ist eine vollständige Entwicklungsumgebung mit Simulator. Dieser Compiler ist auch für den Einstieg in die Controller-Programmierung geignet. Er ist trotzdem sehr leistungsfähig und garantiert auch optimierte komplexe Softwareentwicklung mit Profianforderungen http://de.wikipedia.org/wiki/BASCOM Atmel AVRAtmel AVR ist eine 8-Bit-Mikrocontroller-Familie des US-amerikanischen Herstellers Atmel. Die Typen unterteilen sich in die Gruppen
http://de.wikipedia.org/wiki/Atmel_AVR AVRISP mkII-ISP-Programmer von Atmel ********************************************************* BASCOM-Bücher Bücher zum Thema Mikrocontroller 0. Leichter Einstieg in die Elektronik mit AVR-Mikrocontroller und BASCOM, Stefan HoffmannBoD-Verlag, € 54,00, 676 Seiten, Paperback, ISBN: 3-8391-8430-1 BASCOM-Buch Stefan HoffmannORDNER: 2014 BASCOM-AVR ~300_d_BASCOM-x_Inhaltsverzeichnis - BUCH - Einfacher Einstieg in die Elektronik mit AVR-Mikrocontroller und BASCOM_1a.pdf 300_d_ARDUINO-x_Arduino Uno Rev.3 Schaltplan_1.pdf +++ (1A) mit ATmega328p 300_d_BASCOM-x_BaudratenQuarz Berechnungen Stefan Hoffmann_1a.xls 300_d_BASCOM-x_TimerBerechnungen Stefan Hoffmann_1a.xls Alle Programme der BUCHes auf CD-ROM http://www.bascom-buch.de/cd.html http://shop.myavr.de/index.php?sp=docs/bascom_buch_leseprobe.pdf ********************************************************* http://www.mcselec.com/ http://shop.myavr.de/Software%20und%20Literatur/Einfacher%20Einstieg%20in%20die%20Elektronik%20.htm?sp=article.sp.php&artID=200044 BASCOM-ACR (CD-ROM) der Fa. MCS electronics BASCOM-AVR© ist der Original-Windows-BASIC Compiler für die AVR-Familie. http://shop.myavr.de/index.php?sp=article.sp.php&artID=200046 http://www.mcselec.com/index.php?option=com_content&task=view&id=280&Itemid=67 Leichter Start mit BASCOM und myAVR MK2 Board +++ (1A) http://www.myavr.info/download/software/bascom/pjb_leichter-start-bascom_de.pdf 300_d_BASCOM-x_Leichter Start mit BASCOM und myAVR MK2 Board - Stefan Hoffmann_1a.pdf Funktioniert auch - nach Umschreiben der Prg. - mit ARDUINO UNO Rev.3 http://arduino.cc/de/Main/ArduinoBoardUno#.U10cM1cQeWF Systematische Einführung und Nachschlagewerk mit vielen Anregungen. Dieses Buch zeigt Schritt für Schritt, wie sich mit Mikrocontrollern elektronische Schaltungen realisieren lassen ohne dabei tief in die Theorie der Elektronik einsteigen zu müssen. Dabei werden konsequent AVR-Mikrocontroller und die Programmierumgebung BASCOM verwendet. Das Buch bietet dem Einsteiger in Selbststudium oder Lehre eine systematische Einführung und dient dem Fortgeschrittenen als strukturiertes Nachschlagewerk. Lesermeinung von Benutzer:Bascom_User: Das Buch zeigt anhand unzähliger Beispiele die verschiedenen. Möglichkeiten, die man hat um mit BASCOM und AVR-Mikrocontroller sehr schnell und sehr einfach Erfolge zu haben. Die Beispiele gehen vom obligatorischen einfachen Blinkprogramm über diverse Spiele mit LEDs, sehr vielen verschiedenen Temperaturmessmethoden bis hin zu Timernutzung, DCF-Uhr, Infrarotsteuerungen, GPS-Gerät, Grafikdisplays und Farbgrafikdisplays. Es wird komplett auf die trickreiche Benutzung von Assembler oder Registermanipulation verzichtet. Es wird ausschließlich BASCOM verwendet. Auch Benutzer anderer Entwicklungsumgebungen bekommen mit dem Buch zum einen sehr sehr viele Anregungen als auch ein sehr systematisch aufgebautes Nachschlagewerk. Das Buch eignet sich für Anfänger, die sich Schritt für Schritt in immer anspruchsvollere Beispiele hineinlesen können. Aber das Buch bietet auch dem erfahrenen Leser durch die vielen kompletten (und getesteten) Beispiele und den großen Nachschlageteil einen wertvollen Begleiter am Arbeitsplatz. Für den gebotenen Inhalt muss man normalerweise mehrere Bücher kaufen und zusätzlich Informationen im Internet zusammensuchen. Mit diesem Buch am Arbeitsplatz hat die Sucherei nach Informationen ein Ende. Inhaltlich ist das Buch das Beste, was ich für Einsteiger in die Bascom Welt der AVRs finden kann. Ich habe schon mehrere Bücher durch, als allererstes das ebenfalls empfehlenswerte Start-Buch von Roland Walter, dann den Kühnel und Uli Sommer: Stefan Hoffmann glänzt dabei durch Einsteigerfreundlichkeit. Nirgends wird man auf Assembler angefüttert, alles bleibt durchschaubar und übersichtlich. Im Theorieteil keine abgedruckte Bascom-Hilfedatei sondern gut strukturierte, praxisnahe Beispiele, die man als Codeschnipsel für eigene Projekte verwenden kann. Die Theorie wird anfangs immer kurz erläutert, dann folgen relevante Bascom-Befehle und Hinweise dazu und dann schon die selbsterklärenden Beispiele. Toll! Insgesamt ein Buch das viele Einsteiger motivieren wird, weiter zu lernen und zu experimentieren. 1. Praxisbuch Arduino, Ulli Sommer 2. Programmieren der AVR RISC Mikrocontroller mit BASCOM-AVR, Autor Claus Kühnel 3. AVR-Mikrocontroller Lehrbuch, Roland Walter 4. BASCOM-AVR – Sprachbefehle, Mario Meissner 5. Mikrocontroller programmieren mit Bascom Basic, Ulli Sommer 6. AVR-RISC Mikrocontroller, Wolfgang Trampert 7. C-Control-Pro selbst programmieren und in der Praxis einsetzen, Ulli Sommer 8. Softwareentwicklung in C für Mikroprozessoren und Mikrocontroller, Jörg Wiegelmann 9. Messen,Steuern und Regeln mit ARM-Microcontrollern, Klaus-Dieter Walter 10. Das große PIC-Mikro Handbuch, Anne und Manfred König 11. Arduino — Schaltungsprojekte für Profis, Dr. Günter Spanner, Elektor-Verlag, 2012, ELV-Best.-Nr.: 68-10 94 45 12. AVR-Mikrocontroller in C programmieren, Dr. Günter Spanner, Franzis-Verlag, 2010, ELV-Best.-Nr.: 68-09 73 52
Mikrocontroller-Onlinekurs, Franzis-Verlag, exklusiv für ELV, 2011, ELV-Best.-Nr.: 68-10 20 44 € 99,- A. FRANZIS Lernpaket "Mikrocontroller in C programmieren", Ulli SommerB. FRANZIS Lernpaket "Mikrocontroller Technik mit BASCOM", Ulli Sommer C. FRANZIS Lernpaket "Mikrocontroller Technik mit ARDUINO", Ulli Sommer D. FRANZIS Lernpaket "Mikrocontroller Technik mit C-Control PRO", Ulli Sommer E. FRANZIS Lernpaket „AVR-Mikrocontroller in C programmieren", Dr. Günter Spanner Über 30 Selbstbauprojekte mit ATtiny13, ATmega8, ATmega32, Franzis-Verlag, 2012, 196 Seiten, 1. Auflage 2010, ISBN: 3-6456-5019-9, 23x16x1,4cm, ELV-Best.-Nr.: 68-10 68 46 http://www.rn-wissen.de/index.php/Bücher_zum_Thema_Mikrocontroller ********************************************************* ********************************************************* Wenn man mit BASCOM AVRs programmieren will dann ![]() Ergänzend in jedem Fall für MEGA8 Programmierer, man erfährt viel über die Register und deren Verwendung. Vieles läßt sich auch auf Mega 16/32 übertragen AVR-Microcontroller Lehrbuch – (inbesondere für Mega 8) Ein tieferer Einstieg in BASCOM und ATmega8 und ähnliche AVR-Controller Roland Walter ISBN: 3-9811894-4-5 Quelle:www.rowalt.de Bezug: Autor oder robotikhardware.de Vorstellung: http://www.roboternetz.de/phpBB2/vie...hp?p=6875#6875 Dieses ist eigentlich nur für Anfänger sinnvoll, wenn sie mit der Entwicklungsumgebung selbst noch nicht so gut zurecht kommen. Bascom–AVR , Autor M.Meissner - Beschreibung der Bascom DIE Vorstellung: http://www.roboternetz.de/phpBB2/vie...?p=16996#16996 Roland Walter: AVR-Mikrocontroller-Lehrbuch. 3. aktualisierte Auflage, 2009, ISBN 978-3-9811894-4-5. http://www.rowalt.de/mc/avr/avrbuch/ Zusätzliche Downloads: - Inhaltsverzeichnis als PDF (21 KB) - Experimentierboard als PDF (206 KB) Beschreibung zur 3. aktualisierte Auflage 2009: Warum schwer, wenn es auch einfach geht? - Das Buch führt leicht verständlich in die Welt der AVR-Mikrocontroller ein. Systematisch, Schritt für Schritt, mit der Hochsprache Basic und vielen gut kommentierten Beispiel-Listings. Das Buch bleibt dabei nicht im Flachen, sondern begleitet den Leser auch ins Tiefe und ist inhaltlich sehr dicht. Als Programmiersprache wurde der sehr effiziente Bascom-AVR-Basic-Compiler gewählt, der auch in einer kostenlosen Version erhältlich ist. Das Buch enthält darüber hinaus eine Einführung zum freien C-Compiler WinAvr. Die Basic-Beispiele sind hardware-orientiert, sodaß sie weitgehend auf C übertragbar sind. Als Grundlage dient der AVR-Typ ATmega8. Dieser preiswerte AVR ist durch seine umfangreiche Ausstattung hervorragend geeignet, um als Beispiel für die gesamte AVR-Serie dienen zu können. Am Ende soll der Leser in der Lage sein, sich andere AVR-Typen selbst zu erschließen. Für die AVR-Experimente wurde ein einfaches und übersichtliches Experimentierboard entworfen. Zusätzlich werden verschiedene Fertig- und Selbstbau-Programmieradapter vorgestellt. Das Experimentierboard kann als Bauteilesatz mit Platine fertig gekauft oder selbst aufgebaut werden. Zum Buch gehört eine CD-ROM mit der nötigen Software, den Beispielprogrammen und den Datenblättern. Der Autor ist zertifizierter AVR-Konsultant. Bauteilesatz: Die Experimentierplatine kann als Bauteilesatz mit gebohrter Platine vom Elektronikhändler SEGOR bezogen werden.
Bestellung: Das Buch kann nur über die Webseite www.rowalt.de
bestellt werden und über ausgewählte Elektronik-Händler. Bestellungen
über den normalen Buchhandel sind nicht möglich. Das dadurch eingesparte Geld hat den Farbdruck ermöglicht. Wer möchte kann sich das "Arbeitsblatt" (Platine, Bauteil-Liste und Schaltplan des Experimentierboards) als PDF-Datei (206KB) herunterladen. 300_d_FRANZIS-x_AAVR-Microcontroller Lehrbuch - Arbeitsblatt zum AVR-Experimentierboard_1a.pdf Rowalt Roland Walter Treskowstr. 4 D-13156 Berlin Tel: 049-(0)30-47002266 Fax/A.M.: 049-(0)30-47002268 mailto:support@rowalt.de http://www.rowalt.de/ ********************************************************* Weil man einfach ein Nachschlagebuch braucht Marius Meissner BASCOM-AVR Sprachbefehle V1.11.7.4 mit CD-ROM deutschen Übersetzung der BASCOM Anleitung Ein umfangreiches Werk welches alle Befehle beschreibt Autor: Marius Meissner Auflage , 8/2004 Deutsch , ca. 538 Seiten broschiert , inkl. 1 CD ISBN: nicht vorhanden Preis: € 41,73 Bestellung nur über: http://www.marius-meissner.de/DE/Buch/IDE-BASCOM.htm Das "Bascom AVR Sprachbefehle" von Marius Meissner beinhaltet alle Bascom Befehle in Deutsch oder über www.robotikhardware.de Das neue Buch umfasst im wesentlich den kompletten Inhalt der hervorragenden englischsprachigen Dokumentation, welche sonst nur als Help-File mitgeliefert wird. Das ganze ist auch ähnlich übersichtlich gegliedert:
Auch wenn Teile des Buches sehr ähnlich dem englischen Help-File sind, so bietet das Buch selbst für Leser mit guten englisch Kenntnissen eine echte Hilfe. Denn wer liest schon eine Help-Datei so gigantischen Ausmaßes wirklich Seitenweiße durch? Dies führt dazu das man über die Existenz vieler Befehle einfach gar nicht informiert ist. http://www.roboternetz.de/community/threads/3423-Buchvorstellung-BASCOM-AVR-%C2%96-Sprachbefehle-Brandneu! http://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=33273 ********************************************************* Programmieren der AVR RISC Mikrocontroller mit BASCOM-AVR Claus Kühnel 2. Auflage Autor: Claus Kühnel 376 Seiten ISBN: 3-907857-04-68 Preis EUR 34,95 Das Buch ist didaktisch nicht gut aufgebaut, behandelt Grundfragen nicht. Ich hab leider nur das Kühnel Buch und finde es nicht so toll. Für Anfänger absolut nicht geeignet, und für Fortgeschrittene na ja. Bezugsquelle. u.A. Amazon, www.robotikhardware.de Vorstellung: http://www.roboternetz.de/phpBB2/vie...?p=17512#17512 Claus Kühnel: Programmieren der AVR RISC Mikrocontroller mit BASCOM-AVR. 3. Auflage, 2010, ISBN 978-3-907857-14-4. ********************************************************* ![]() Basiskurs BASCOM-AVR Mikrocontroller der ATMEL AVR-Familie sind besonders einfach und vielseitig einsetzbar Burkhard Kainka elektor-Verlag Erscheinungstermin: 16. Mai 2011
Die Hardware-Basis ist breit.
Ganz gleich, ob Sie das STK500 von ATMEL verwenden, das ATM18 aus dem
ELEKTOR/CC2-Projekt, eines der zahlreichen Boards anderer Firmen oder ein
eigenes Board, das Sie auf einer Lochrasterplatine aufbauen, mit den Beispielen
aus diesem Buch können Sie gleich loslegen. Es macht auch keinen großen Unterschied, ob Sie einen ATmega8 bzw. den ATmega88 oder einen der größeren Controller wie ATmega16 oder ATmega32 einsetzen. Die Controller unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Anzahl der verfügbaren Ports und die Größe der internen Speicher. Für sehr kleine Projekte bieten sich auch Controller aus der ATtiny-Serie wie der besonders preiswerte ATtiny13 an. So lassen sich eigene Projekte mit geringen Kosten und wenig Zeitaufwand umsetzen. Burkhard Kainka: Basiskurs BASCOM-AVR, 2011, ISBN 978-3-89576-238-3. Kainka schreibt viele Artikel und Berichte, manchmal schlecht nachvollziehbar. Doch dieses Werk ist die Höhe: Keine Erklärungen zu den Programmen, nicht mal Kommentare im Programm selbst. UNBRAUCHBAR! Leider muß ich mich meinen Vorrednern anschließen: Das Buch ist ausgesprochen enttäuschend. € 40,00 ist es keinesfalls wert. Es macht einen schnell dahingeschriebenen und oberflächlichen Eindruck. Programme ohne Kommentare in einem Lehrbuch; kurzes Erwähnen wichtiger Dinge wie "Fuses", ohne näher darauf einzugehen. Leider muss auch ich feststellen, dass der Nutzen dieses Buches gering ist. Es sind zu wenig Informationen vorhanden um die Projekte erfolgreich umzusetzten. Der Titel des Buches ist zudem etwas irreführend. Ein "Basiskurs für BASCOM-AVR" ist es sicher nicht. Das Kapital "2. BASCOM Grundlagen" umfasst gerade mal 22 Seiten im 223-seitigen Buch. Für Anfänger auf dem Gebiet der ATMEL Mikrocontroller und der BASCOM Entwicklungsumgebung sei stattdessen das Buch "AVR Mikrocontroller Lehrbuch" von Roland Walter empfohlen. Als Autor des Buchs möchte ich darlegen, wie das Buch gemeint war. Es gibt zwei mögliche Zugänge zum Thema. Erstens könnte man (von der Informatik ausgehend) alles Befehle und Strukturen haarklein erläutern, was aber nicht mein Ding ist, weil all das ja schon sehr gut in der Bascom-Hilfe nachzulesen ist. Und zweitens kann man (von der Elektronik kommend) die einzelnen Elemente an konkreten Anwendungsbeispielen vorstellen. Das habe ich versucht. Man lernt Bascom dabei in seinem natürlichen Umfeld der Elektronik-Lösungen kennen. Vielleicht ist es ein Buch für Elektroniker, die auch mal programmieren wollen, weniger dagegen ein Buch für einen Informatiker, der Lötkolben und Oszilloskop meidet. Ich muss zugeben, dass der Titel das nicht klar genug ausdrückt. Besser wäre vielleicht gewesen: Bascom-Anwendungen. Erscheinungstermin: 16. Mai 2011 http://www.b-kainka.de/BasiskursBascom.html ********************************************************* Mikrocontroller programmieren mit BASCOM Basic Messen, Steuern, Regeln und Robotertechnik mit AVR-Controller mit CD-ROM Ulli Sommer, Franzis-Verlag ISBN: 3-645-65041-0 Erscheinungstermin: 5. Oktober 2011
Mikrocontroller steuern, messen und regeln die unterschiedlichsten
Geräte, und jeder Controller ist für seine spezielle Aufgabe
programmiert.
Wie Sie einen Mikrocontroller programmieren und was Sie alles benötigen, um einzusteigen... mehr
2011, 336 Seiten, 161 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 16 x 23,1 cm, Kartoniert (Taschen Buch) Franzis-Verlag 300_d_FRANZIS-x_Mikrocontroller programmieren mit BASCOM Basic - Leseprobe (56 Seiten)_1a.pdf ![]() Alle Informationen zu „Mikrocontroller programmieren in Bascom Basic" mit CD-ROMProduktbeschreibungMikrocontroller steuern, messen und regeln die unterschiedlichsten Geräte, und jeder Controller ist für seine spezielle Aufgabe programmiert.Wie Sie einen Mikrocontroller programmieren und was Sie alles benötigen, um einzusteigen und um Ihre eigenen Spezial-ICs zu erstellen, erfahren Sie in diesem Buch. Es zeigt Ihnen Schritt für Schritt auf verständliche Weise, was Sie für den Einstieg in die ATMEL-AVR-Mikrocontrollerwelt benötigen. Wie Sie bei der Hardware vorgehen müssen und wie man das Programmieren erlernt, um später seine eigene Software zu entwickeln. Dieses Buch baut auf dem Basic-Compiler Bascom und den ATMEL-AVRs auf. Bascom ist ein moderner Basic-Compiler mit integrierter Entwicklungsumgebung und ist für fast alle 8-Bit-AVR- und XMega-Mikrocontroller der Firma ATMEL geeignet. Viele Problemstellungen, die früher zeitaufwendig in Assembler oder C gelöst werden mussten, können durch diesen modernen Compiler blitzschnell mit wenigen Befehlen erledigt werden, und sollte dies einmal nicht ausreichen, so stellt Bascom noch die Möglichkeit des Inline-Assemblers zur Verfügung. Die ersten Kapitel des Buches vermitteln Ihnen die Programmierung mit Bascom in einem ausführlichen Programmierlehrgang. Hier werden die Befehle anhand kleiner Beispiele verdeutlicht. Hard- und Software werden detailliert erklärt, und am Ende dieses Buches macht Ihnen keiner mehr ein Byte für ein Bit vor. Das erlernte Wissen aus dem Programmierkurs wird in den darauf folgenden Experimenten kreativ und spielerisch in Mess-, Steuer- und Regelanwendungen eingesetzt. Das Buch wird Ihnen auch danach als Referenz und Nachschlagewerk nützliche Dienste erweisen.in moderner Basic-Compiler mit integrierter Entwicklungsumgebung und ist für fast alle 8bit-AVR- und XMega-Mikrocontroller der Firma ATMEL geeignet. Viele Problemstellungen, die früher zeitaufwendig in Assembler oder C gelöst werden mussten, können durch diesen modernen Compiler blitzschnell mit wenigen Befehlen erledigt Klappentext zu „Mikrocontroller programmieren in Bascom Basic, m. CD-ROM“Bascom erfreut sich nicht nur bei Einsteigern, sondern auch bei Entwicklungsprofis immer größerer Beliebtheit und stellt inzwischen schon fast einen Basic-Standard bei AVRs dar.Viele Probleme, die früher zeitaufwendig in Assembler oder C gelöst werden mussten, können durch diesen modernen Compiler blitzschnell und mit wenigen Befehlen erledigt werden. Das Buch vermittelt neben Mikrocontroller-Grundlagen die dazugehörigen MSR-Anwendungen Die ersten Kapitel vermitteln die Programmierung mit Bascom-AVR als Lehrgang. In diesem Buch werden die Befehle und die Hardware anhand kleiner Beispiele verdeutlicht. Das erlernte Wissen wird danach direkt in der Praxis für Mess-, Steuer und Regelungsanwendungen (MSR) weiterverwendet. Es versetzt Sie in die Lage, eigene Programme mit Bascom Basic zu programmieren, sei es für die heimische Hausautomatisierung oder für den beruflichen Einsatz. in www.schaltungen.at 704_d_BASCOM-x_Leseprobe- Mikrocontroller progr. mit BASCOM Basic - Ulli Sommer (56 Seiten)_1a.pdf http://www.amazon.de/Mikrocontroller-programmieren-Bascom-Basic-CD-ROM/dp/3645650415#reader_3645650415 http://www.conrad.at/ce/de/product/191514/Franzis-Verlag-Mikrocontroller-programmieren-mit-Bascom-Basic-Ulli-Sommer-Seitenanzahl-336-ISBN-Nr-978-3-645-65041-0 http://www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/10/1017/101742/Downloads/101742_Bascom_Basic_Leseprobe.pdf ********************************************************* Lernpaket Mikrocontroller-Technik mit BascomDIN A4 ausdrucken ********************************************************* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:schaltungen@schaltungen.at ENDE |