http://sites.prenninger.com/bascom-avr/allgemein Wels, am 2015-05-10BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken ********************************************************************************** DIN A4 ausdrucken ********************************************************* Elektor-AVRprog mit Bascom?http://forum.elektor.com/viewtopic.php?f=659855&t=749022****************************************** PC-Software BASIC-Compiler BASCOM-AVR von Mark Alberts für den AVR-Controller Kostenlose
Demo-Version geht bis 4KByte (4096 Bytes) ACHTUNG Fenster muß mit ESC
geschlossen werden (es scheint als würde das Prg. hängen) Kostenpflichtige Vollversion geht bis 32KByte BASCOM-AVR 2077 Bascom avr 2.0.7.7Fa. MSC-Elektronics www.mcselec.com BASCOM-AVR Datum 12.02.2014Es ist schon etwas her seit dem letzten Update des gerade bei Elektor-Lesern geschätzen BASIC-Compilers für AVR-Controller von Atmel. Die neue Version BASCOM-AVR 2.0.7.7 bietet neben einer langen Liste von Bug-Fixes und neuen Definitionsfiles für neue Mikrocontroller sogar neue Features. Besonders hilfreich ist der verbesserte Code-Explorer. Wenn dieser aktiviert ist (Default-Einstellung) und man bei gedrückter Shift-Taste mit der Maus über seinen Code streicht, dann wird bei jeder Variable ein kleines Popup angezeigt, das die Variablen-Definition enthält. Beim Beispiel-Foto wird darauf hingewiesen, dass die Variable „Voltage“ als Single definiert wurde. Bei Port- oder Pin-Aliases wird z. B. angezeigt, welcher Controller-Pin dem Alias zugewiesen wurde. Allein das ist bei längeren Code-Abschnitten mit vielen Variablen sehr hilfreich, da man nicht immer hin- und herscrollen muss, bloß weil man vergessen hatte, wie eine Variable definiert war. Alle Besitzer einer BASCOM-Lizenz und auch alle, die lediglich die Demo-Version für gelegentliche kleinere Projekte auf der Platte haben, tun daher gut daran, sich das neue Update unter www.mcselec.com herunterzuladen. http://www.elektor.de/news/neues-update-von-bascom-avr/ ********************************************************************* Burkhard Kainka und sein Sohn Fabian Kainka FRANZIS Starterpaket ARDUINO UNO AVR-Controller, ATtiny und ATmega http://www.b-kainka.de/mikrocontroller.htm AVR-Controller von Tiny13 bis zum Arduino werden ausführlich im Elektronik-Labor behandelt http://www.elektronik-labor.de/AVR/AVR.html ********************************************************* Basiskurs BASCOM-AVR![]() ISBN: 3-89576-238-3, 2011, 223 Seiten, Burkhard Kainka, elektor-Verlag, 17x24cm, € 39,90 BASCOM und AVR-Controller sind ein starkes Team! Was immer man entwickeln möchte, meist hat ein ATmega schon das Wichtigste an Bord: Ports, Timer, AD-Wandler, PWM-Ausgänge und serielle Schnittstelle, RAM, Flash-ROM und EEPROM, alles ist reichlich vorhanden. AVR-Mikrocontroller sind einfach sowie vielseitig einsetzbar und weit verbreitet. In der Elektronik-Fachzeitschrift „Elektor“ wurden schon viele spezielle Anwendungen und Platinen mit einem ATmega oder einem ATtiny-Controller vorgestellt. Meist ging es dabei um fertige Anwendungen. In diesem Buch steht nun die Programmierung im Mittelpunkt. BASCOM ist ein ideales Werkzeug, denn die Lernkurve ist steil. Es braucht nur wenig Vorbereitung, dann kann jeder eigene Ideen umsetzen. BASCOM und AVR-Controller sind ein starkes Team! Was immer man entwickeln möchte, meist hat ein ATmega schon das Wichtigste an Board: Ports, Timer, AD-Wandler, PWM-Ausgänge und serielle Schnittstelle, RAM, Flash-ROM und EEPROM, alles ist reichlich vorhanden. Und BASCOM macht die Anwendung zu einem Kinderspiel. Auch komplexe Peripherie wie LCD, RC5 und I²C lassen sich mit wenigen Befehlen nutzen. Die Hardware-Basis ist breit. Ganz gleich, ob Sie das STK500 von ATMEL verwenden, das ATM18 oder ein eigenes Board, mit den Beispielen aus diesem Buch können Sie gleich praktische Übungen starten. Für sehr kleine Aufgaben werden Controller aus der ATtiny-Serie verwendet. So lassen sich eigene Projekte mit geringen Kosten und wenig Zeitaufwand umsetzen. Und BASCOM macht die Anwendung zu
einem Kinderspiel. Auch komplexe Peripherie wie LCD, RC5 und I2C lassen sich mit wenigen Befehlen nutzen. Die Hardware-Basis ist breit. Ganz gleich, ob Sie das STK500 von ATMEL verwenden, das ATM18 oder ein eigenes Board, mit den Beispielen aus diesem Buch können Sie gleich praktische Übungen starten, zudem die Beispielprogramme auf der mitgelieferten CD-ROM sofort verfügbar und natürlich für eigene Zwecke modifizierbar sind. Das Buch für den, der schon immer nach einem deutschsprachigen BASCOM-Einstieg gesucht hat! Dem Buch liegt eine Software-CD mit Beispielprogrammen bei. FAQ-Seite zum Buch: http://www.b-kainka.de/Bascomfaq.html http://www.elektor.de/basiskurs-bascom-avr-german 300-d_BASCOM-x_Leichter Start mit BASCOM und myAVR - Stefan Hoffmann_1a.pdf ********************************************************* BASCOM-AVR ist der Original-Windows-BASIC Compiler für die AVR-Familie. unterstützte Befehle (Auswahl) eine ausführliche/vollständige Auflistung entnehmen Sie bitte dem Help-file Programmsteuerung: Unterprogramme: ON .. GOTO/GOSUB. Eingaben und Ausgaben: Bedingungen: IF, THEN, ELSE, ELSEIF, END IF, SELECT, CASE Schleifen: DO, LOOP, WHILE, WEND, UNTIL, EXIT DO, EXIT, WHILE, FOR, NEXT, TO, STEP, EXIT FOR UART: PRINT, INPUT, INKEY, PRINT, INPUTHEX, WAITKEY, INPUTBIN, PRINTBIN, OPEN, CLOSE LCD: LCD, UPPERLINE, LOWERLINE, DISPLAY ON/OFF, CURSOR, ON/OFF/BLINK/NOBLINK, HOME, LOCATE, SHIFTLCD, LEFT/RIGHT, SHIFTCURSOR LEFT/RIGHT, CLS, DEFLCDCHAR, SPC PORT/PIN: DDRx, PORTx.n (PortB.5 = 1), DEBOUNCE, SHIFTIN, SHIFTOUT, GETATKBD, SERIN, SEROUT TWI/I²C: I2CSTART, I2CSTOP, I2CWBYTE, I2CRBYTE, I2CSEND and I2CRECEIVE 1WIRE: 1WWRITE, 1WREAD, 1WRESET, 1WIRECOUNT, 1WSEARCHFIRST, 1WSEARCHNEXT SPI: SPIINIT, SPIIN, SPIOUT, SPIMOVE Mathematische Funktionen: AND, OR, XOR, INC, DEC, MOD, NOT, ABS, BCD, LOG, EXP, SQR, SIN, COS, TAN, ATN, ATN2, ASIN, ACOS, FIX, ROUND, MOD, SGN, POWER, RAD2DEG, DEG2RAD, LOG10, TANH, SINH, COSH Bitmanipulation: SET, RESET, ROTATE, SHIFT, BITWAIT, TOGGLE Stringmanipulation: STRING, SPACE, LEFT, RIGHT, MID, VAL, HEXVAL, LEN, STR, HEX, LTRIM, RTRIM, TRIM, LCASE, UCASE, FORMAT, FUSING, INSTR. Variablen: DIM, BIT, BYTE, INTEGER, WORD, LONG, SINGLE, STRING, DEFBIT, DEFBYTE, DEFINT, DEFWORD Interruptprogrammierung: ON INT0/INT1/TIMER0/TIMER1/SERIAL, RETURN, ENABLE, DISABLE, COUNTERx, CAPTUREx, INTERRUPTS, CONFIG PortB = Output, START, LOAD Kommentare: REM, ' Verschiedenes: SWAP, END, STOP, CONST, DELAY, WAIT (Wartezeit in Sekunden), WAITMS (Wartezeit in milliSek.), GOTO, GOSUB, POWERDOWN, IDLE, DECLARE, CALL, SUB, END SUB, MAKEDEC, MAKEBCD, INP, OUT, ALIAS, DIM , ERASE, DATA, READ, RESTORE, INCR, DECR, PEEK, POKE, CPEEK, FUNCTION, READMAGCARD, BIN2GREY, GREY2BIN, CRC8, CRC16, CHECKSUM Compileranweisungen, Direktiven: $REGFILE = "m328pdef.dat" (ATmega328p) $INCLUDE, $BAUD = 9600, $CRYSTAL = 16000000 (16MHz), $SERIALINPUT, $SERIALOUTPUT, $RAMSIZE, $RAMSTART, $DEFAULT XRAM, $ASM-$END ASM, $LCD, $EXTERNAL, $LIB uvm. http://shop.myavr.de/index.php?sp=article.sp.php&artID=200046 Offizielle BASCOM-Website englisch www.mcselec.com kostenloses BASCOM-AVR Demo Programm bis 4 KByte Offizielle BASCOM-Website Deutsch. http://bascom-forum.de/forum.php?s=affce0c0ffcdd5617572e037829ab771 BASCOM-Einstiegskurs Kleiner BASCOM AVR-Kurs http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/ BASCOM-Befehlserläuterungen AVR Bascom Basic http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom RoboterNETZBASCOM-Bezugsquelle ********************************************************* avr-mikrocontroller und bascom-avrBascom AVR
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bascom AVR ist ein kommerzieller Basic-Compiler für die AVRs. Die kostenlose Demoversion kann Code bis zu einer Größe von 4kB erzeugen, womit man z. B. den Speicher des ATTiny2313 vollständig ausnutzen kann. Bascom AVR beinhaltet sehr viele fertige Funktionen mit denen das Ansteuern von externen Bauteilen (wie Servos, LCDs usw.) sehr einfach zu realisieren ist. Problematisch bei Bascom AVR ist leider die Festlegung der Werte für den Software- und Hardwarestack sowie das Festlegen der Framesize. Diese Werte beeinflussen die Variablen und das komplette Programm. Bei großen Programmen kann das zum Verhängnis werden und negative Auswirkungen haben. Weblinks
http://www.mikrocontroller.net/articles/Bascom_AVR Kleiner Bascom AVR Kurshttp://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/http://de.wikipedia.org/wiki/BASCOM http://elmicro.com/de/bascomavr.html BASCOM-Tutorial 300_d_BASCOM-x_AVR-Mikrocontroller in BASCOM-AVR programmieren, Teil 1_1a.pdf 300_d_BASCOM-x_AVR-Mikrocontroller in BASCOM-AVR programmieren, Teil 2_1a.pdf 300_d_BASCOM-x_AVR-Mikrocontroller in BASCOM-AVR programmieren, Teil 3_1a.pdf http://staff.ltam.lu/feljc/electronics/bascom/BASCOM_Tutorial_1.pdf Bascom ist eine komplette Basic-Entwicklungsumgebung für die verschiedensten AVR Controller. Er bietet ein ungeheuer großes Leistungsvermögen und besonders anwenderfreundliche Entwicklungsumgebung. Eine kostenlose Version, die bis zu 4 KB (das ist schon einiges bei einem Controller) keinerlei Einschränkungen besitzt, findet man auf der Seite des Herstellers http://www.mcselec.com Siehe dazu auch hier: http://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom Danach müssen alle Dateien entpackt und das SETUP-Programm aufgerufen werden. Danach steht ein Basic-Entwicklungssystem zur Verfügung das alles beinhaltet was für die AVR-Programmierung notwendig ist. Zum Beispiel: Editor mit Befehlsvorschlag, Simulator, Terminalprogram, Avr-FuseBit Einstellung, integriertem Assembler, eingebauten Programmer zur Übertragung des Programmcode usw. Als erstes solltet ihr unter dem Menü Options / Compiler den Zielprozessor angeben. Fast alle gängigen AVR Controller können programmiert werden. In diesem Dialog können auch noch viele weitere Einstellungen vorgenommen werden. Eigentlich ist das alles selbsterklärend. http://www.roboternetz.de/community/threads/901-Was-ist-Bascom-Basic-und-wo-bekomme-ich-ihn-her ********************************************* Arduino mit Bascom programmierenArduino UNO als Programmiergeräthttp://www.elektronik-bastelkeller.de/ArduinoalsISP.php Attiny 13 mit Arduino Uno programmieren?http://highlowtech.org/?p=1229 http://fluuux.de/2012/09/programmieren-eines-attiny-mit-arduino-1-0-1/ Einen Attiny45 programmieren (ArduinoISP)http://www.sachsendreier.com/asw/clernen/arduinoasisp/arduinoasisp.html********************************************** Bascom-Bootloader für Arduino - Das Elektronik-Labor AVR-Bootloader angepassthttp://www.elektronik-labor.de/AVR/Bootloader.html*********************************************************************
1.1 Das Franzis Lernpaket Mikrocontroller in C programmieren, Ulli SommerDie ATMEL-AVR-Mikrocontroller-Familie erfreut sich seit Jahren größter Beliebtheit - nicht nur bei Entwicklungsprofis, sondern zunehmend auch bei Hobbyprogrammierern.Dieses Lernpaket macht Sie auf einfache und praktische Weise damit vertraut: Sie entdecken die spannende Welt der ATmega-Programmierung und setzen auf dieser Basis zahlreiche verblüffende Projekte um. http://media-franzis.e-load.de/sgallery-media/w200_0/d-gallery/gib/default/179901/65068-7-LP-MikrocontrollerC-cover.jpg Dieses Lernpaket zeichnet sich durch hohe Qualität und Praxistauglichkeit aus. Die Experimente wurden tausendfach durchgespielt. Sie können also sicher sein, dass auch bei Ihnen zu Hause alles klappt. Hand drauf: Dieses Franzis Lernpaket hält, was es verspricht. Experimentieren und anwenden Das Lernpaket eröffnet Ihnen Schritt für Schritt die Grundlagen der Mikrocontroller-Technik, des ATMEL-AVR-ATmega88- Controllers und seiner Programmierung mit dem neuen AVR-Studio von Atmel (http://www.atmel.com/microsite/atmel_studio6). Für den Aufbau der Versuche erhalten Sie genaue Anweisungen, Zeichnungen, Datenblätter und Fotos. Zu jedem Versuch gibt es außerdem einen Programmcode auf CD, den Sie selbst auf der mitgelieferten Hardware testen und nachvollziehen können. Danach sind Sie in der Lage, eigene Programme in „C" zu schreiben - sei es für die heimische Hausautomatisierung oder für den beruflichen Einsatz - sowie einfache Hardwareschaltungen zu realisieren und diese Controller selbstständig zu programmieren. Ein leicht verständliches Handbuch Das beiliegende Handbuch führt Sie Schritt für Schritt ohne theoretischen Ballast direkt von den technischen Grundlagen zum fertigen Projekt, dazu wird zudem das Datenblatt des Controllers herangezogen und Ihnen die Technischen Hinweise detaliert erklärt. Der Spaß liegt im Machen und im Erleben! Jedes Experiment wird leicht verständlich und detailliert erklärt. Dazu gehören auch der eigenständige Aufbau einer Mikrocontroller-Schaltung und die Anbindung von Hardware an den Controller sowie die Programmierung mittels eines externen Programmiergeräts für eigene Anwendungen.
Erschienen Franzis-Verlag Erscheinungsdatum: Mai 2013 Seiten Handbuch: ca. 240 Experimente: 40 ISBN 978-3-645-65068-7 Bezug. z.B. Conrad Electronic, Franzis, Amazon, Ebay 79,95 Euro 1.2 Programmieren der AVR RISC Mikrocontroller mit BASCOM-AVR, Claus KühnelDas beliebte AVR Bascom-Buch von Claus Kühnel ist nun in einer 3., völlig überarbeiteten und erweiterten Auflage erschienen.Ganze 444 Seiten umfasst dieses wirklich umfangreiche Werk. Das Buch wurde nun auch um die neueren AVR –Typen AVR-Tiny und AVR-Mega erweitert. Also es wird nicht nur die Entwicklungsumgebung des Bascom Basic Compilers erläutert, sondern auch die Möglichkeiten der einzelen AVR-Controller. Dazu findet man zahlreiche Beispiele und ganze Applikationen im Buch. Angesprochen werden die Installation der IDE, der eingebauten Simulator, eingebaute Entwicklungstools wie LCD-Designer, Terminal-Emulator, Libary Manager als auch einige AVR-Starterkits. Bei den Starterkits ist das noch recht neue rn-Control leider noch nicht dabei, dennoch lassen sich die meisten Dinge auch auf rn-control übertragen und dort nachvollziehen. Im Buch werden auch wichtige Schnittstellen wie SPI, USART, SPI (Hard- und Software), I2C-Bus (Hard- und Software), 1- Wire-Bus uvm. erläutert. Auch dazu findet man Programme, die einem beim Umsetzen in die Praxis helfen. Aber auch der Anschluss und die Programmierung externer Hardware, Motoren, DOT-Matrix-Anzeigen, LEDs, Matrix-Tastaturen und PC-AT- Tastaturen werden erläutert. Ein wirklich sehr gelungenes Buch! Auch wenn einige Kapitel des Buches nicht unbedingt für Anfänger geeignet sind, so bleiben wegen des Umfangs immer noch
genügend interessante Seiten übrig. Mein bisheriges Lieblingsbuch! 16. Nov 2005 (CET) Autor: Claus Kühnel 444 Seiten ISBN 978-3-907857-14-4 Preis EUR 34,95 Bezugsquelle. u.A. Amazon,robotikhardware.de 1.3 AVR-Mikrocontroller Lehrbuch, Roland WalterWarum schwer, wenn es auch einfach geht? - Das Buch führt leicht verständlich in die Welt der AVR-Mikrocontroller ein.Systematisch, Schritt für Schritt, mit der Hochsprache Basic und vielen gut kommentierten Beispiel-Listings. Das Buch bleibt dabei nicht im Flachen, sondern begleitet den Leser auch ins Tiefe und ist inhaltlich sehr dicht. Als Programmiersprache wurde der sehr effiziente Bascom-AVR-Basic-Compiler gewählt, der auch in einer kostenlosen Version erhältlich ist. Das Buch enthält darüber hinaus eine Einführung zum freien C-Compiler WinAvr. Die Basic-Beispiele sind hardware-orientiert, sodaß sie weitgehend auf C übertragbar sind. Als Grundlage dient der AVR-Typ ATmega8. Dieser preiswerte AVR ist durch seine umfangreiche Ausstattung hervorragend geeignet, um als Beispiel für die gesamte AVR-Serie dienen zu können. Am Ende soll der Leser in der Lage sein, sich andere AVR-Typen selbst zu erschließen. Für die AVR-Experimente wurde ein einfaches und übersichtliches Experimentierboard entworfen. Zusätzlich werden verschiedene Fertig- und Selbstbau-Programmieradapter vorgestellt. Das Experimentierboard kann als Bauteilesatz mit Platine fertig gekauft oder selbst aufgebaut werden. Zum Buch gehört eine CD-ROM mit der nötigen Software, den Beispielprogrammen und den Datenblättern. Roland Walter ist zertifizierter AVR-Konsultant. Gebundene Ausgabe: 232 Seiten, durchgängig Farbdruck Ausstattung: CD-ROM mit der nötigen Software, den Beispielprogrammen und den Datenblättern. Verlag: Denkholz Buchmanufaktur; Auflage: 3., aktualisierte Aufl. (August 2009) Sprache: Deutsch ISBN: 978-3981189445 Bestellung: Das Buch kann über die Webseite www.rowalt.de oder www.robotikhardware.de bestellt werden sowie über ausgewählte Elektronik-Händler. http://www.rowalt.de/mc/avr/avrbuch/coverb.png 1.4 Lernpaket Mikrocontroller Technik mit Bascom, Ulli SommerDieses Lernpaket bietet Ihnen eine einfache und experimentelle Einführung in den Basic-Compiler Bascom AVR.Bascom erfreut sich nicht nur bei Einsteigern, sondern auch bei Entwicklungsprofis immer größerer Beliebtheit und stelltinzwischen schon fast einen Basic-Standard bei AVRs dar. Viele Probleme, die früher zeitaufwendig in Assembler oder C gelöst werden mussten, können durch diesen modernen Compiler blitzschnell und mit wenigen Befehlen erledigt werden. Das Lernpaket ist für den Einsteiger sowie für den fortgeschrittenen Bascom-Benutzer ausgelegt und kann später immer wieder als Nachschlagewerk dienen. Microcontroller und PC: Das Lernpaket vermittelt neben Mikrocontroller-Grundlagen und dazugehörigen MSR-Anwendungen auch den Umgang mit dem USB- zu-UART-Brückenchip FT232RL der Firma FTDI, der in diesem Paket als Schnittstelle zwischen Mikrocontroller und PC sowie zur Programmierung dient. Sinnvoller Bascom-Einstieg: Die ersten Kapitel vermitteln die Programmierung mit Bascom-AVR als Lehrgang. In diesem Lernpaket werden die Befehle und die Hardware anhand kleiner Beispiele verdeutlicht. Das erlernte Wissen wird danach direkt in der Praxis für Mess-, Steuer- und Regelungsanwendungen (MSR) weiterverwendet. Experimentierboard und weitere Bauteile inklusive: Dieses Lernpaket versetzt Sie in die Lage, eigene Programme mit Bascom Basic zu programmieren, sei es für die heimische Haus-automatisierung oder für den beruflichen Einsatz. Das Experimentierboard, das mit einem ATmega88 und einen FTDI FT232RL sowie diverser Peripherie ausgestattet ist, können Sie später auch in Ihrer eigenen Applikation verbauen. Alle Versuche laufen an einer freien USB-Schnittstelle Ihres PCs und sind völlig ungefährlich für Mensch und Computer. Eine externe Stromversorgung wird nicht benötigt! CD-ROM: Sie erhalten genaue Anweisungen, Zeichnungen, Datenblätter und Fotos zum Aufbau der Versuche. Zu jedem Versuch gibt es einen Programmcode auf CD, den Sie selber auf der mitgelieferten Hardware testen und nachvollziehen können. Diverse Software-Tools zur Programmentwicklung runden die CD-ROM zum Buch ab. Aus dem Inhalt:
Erschienen Franzis-Verlag Erscheinungsdatum: Nov 2009 Seiten Handbuch: ca. 240 Experimente: > 100 ISBN: 3-7723-4605-7 Bezug. z.B. Conrad Electronic, Franzis, Amazon, Ebay 79,95 Euro 1.5 Mikrocontroller programmieren mit Bascom Basic, Ulli SommerMikrocontroller steuern, messen und regeln die unterschiedlichsten Geräte, und jeder Controller ist für seine spezielle Aufgabe programmiert.Wie Sie einen Mikrocontroller programmieren und was Sie alles benötigen, um Ihre eigenen Spezial-ICs zu erstellen, erfahren Sie in diesem Buch. Es zeigt Ihnen Schritt für Schritt auf verständliche Weise, was Sie für den Einstieg in die ATMEL-AVR-Mikrocontrollerwelt benötigen. Sie erfahren, wie Sie bei der Hardware vorgehen müssen und wie man das Programmieren erlernt, um später seine eigene Software zu entwickeln. Dieses Buch baut auf dem Basic-Compiler Bascom und den ATMEL-AVRs auf. Bascom ist ein moderner Basic-Compiler mit integrierter Entwicklungsumgebung und eignet sich für fast alle 8-Bit-AVR- und XMega-Mikrocontroller der Firma ATMEL. Viele Problemstellungen, die früher zeitaufwendig in Assembler oder C gelöst werden mussten, können durch diesen modernen Compiler blitzschnell mit wenigen Befehlen erledigt werden, und sollte dies einmal nicht ausreichen, so stellt Bascom noch die Möglichkeit des Inline-Assemblers zur Verfügung. Die ersten Kapitel des Buches vermitteln Ihnen die Programmierung mit Bascom in einem ausführlichen Programmierlehrgang. Hier werden die Befehle anhand kleiner Beispiele verdeutlicht. Hard- und Software werden detailliert erklärt, und am Ende macht Ihnen keiner mehr ein Byte für ein Bit vor. Das erlernte Wissen aus dem Programmierkurs wird in den darauf folgenden Experimenten kreativ und spielerisch in Mess-, Steuer- und Regelanwendungen eingesetzt. Das Buch wird Ihnen auch danach als Referenz und Nachschlagewerk nützliche Dienste erweisen.
Erschienen Franzis-Verlag Erscheinungsdatum: Sep 2011 ISBN: 3-645-65041-0 Erhältlich bei: Conrad Electronic, Franzis, Amazon, Ebay 39,95 € --- 1.6 Lernpaket Mikrocontroller Technik mit Arduino, Ulli SommerMit diesem Lernpaket zum leichtem Einstieg in die Arduino- und Freeduino-Programmierung entwickeln Sie Ihre eigenen Anwendungen und damit praktisch Ihr eigenes Spezial-IC.Sei es eine spezielle Alarmanlage, ein Messgerät oder eine Robotersteuerung - mit den entscheidenden Grundkenntnissen können Sie all Ihre Ideen kreativ umsetzen. http://media-franzis.e-load.de/sgallery-media/w200_0/d-gallery/gib/default/5267271/65127-1-LP-Arduino-cover.jpg Leichter Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung mit Arduino/Freeduino Arduino ist ein Mikrocontrollersystem, das aus einem Mikrocontroller der Firma Atmel und einer Open-Source-Entwicklungsumgebung die auf einem vereinfachten C-Dialekt basiert, besteht. Der Mikrocontroller wird über den PC programmiert und kann eigenständig oder in Verbindung mit dem PC agieren. Es können für die Interaktion zwischen Mensch und Mikrocontroller diverse Sensoren angeschlossen werden, die unsere Umwelt erfassen und die Daten an den Mikrocontroller weitergeben. Schnelle Erfolge Der Mikrocontroller verarbeitet mit seinem Programm die Daten, und es können Ausgaben getätigt oder z. B. Aktuatoren gesteuert werden. Der Kreativität des Entwicklers sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Arduino-Programmieroberfläche unterstützt den Entwickler bei seinen Vorhaben durch ihre vorgefertigten Programme und Funktionsbibliotheken. Das einfache Zusammenspiel aus Hard- und Software bildet die Basis für Physical Computing, also die Verbindung der realen Welt mit der Welt des Mikrocontrollers, die aus Bits und Bytes besteht. Dieses Lernpaket zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den leichten Einstieg in diese Welt finden. Fachbuch mit ausführlichen Erklärungen Die ersten Kapitel des beiliegenden Buches vermitteln Ihnen die Programmierung mit Arduino durch einen ausführlichen Programmierlehrgang. In diesem Lehrgang werden die C-Befehle anhand kleiner Beispiele verdeutlicht. Hard- und Software werden detailliert erklärt, und am Ende dieses Lernpakets macht Ihnen keiner mehr ein Bit für ein Byte vor. Das erlernte Wissen aus dem Programmierkurs wird in den darauf folgenden Experimenten kreativ und spielerisch in Mess-, Steuer- und Regelanwendungen eingesetzt. Eigene Ideen umsetzen Sie werden nach diesem Kurs in der Lage sein, Ihre eigenen Ideen selbstständig umzusetzen. Das Buch wird Ihnen auch danach als Referenz und Nachschlagewerk nützliche Dienste erweisen. Die im Buch verwendete Hardware und die USB-Schnittstelle (FTDI FT232RL) können Sie weiterhin als Applikationboard verwenden oder in eine eigene Applikation einbauen. Alle Versuche laufen an einer freien USB-Schnittstelle Ihres PCs. Eine externe Stromversorgung wird nicht benötigt. CD-ROM Sie erhalten genaue Anweisungen, Zeichnungen, Datenblätter und Fotos zum Aufbau der Versuche. Zu jedem Versuch gibt es einen Programmcode auf CD, den Sie selber auf der mitgelieferten Hardware testen und nachvollziehen können. Diverse Software-Tools zur Programmentwicklung runden die CD-ROM zum Buch ab. Link zur Leseprobe: http://www.franzis.de/franzis/area/download-shop/do_download.jsp?actionRequest=download&downloadOID=2257787&mediaOID=2257818
Erschienen Franzis-Verlag Erscheinungsdatum: Juni 2010 Seiten Handbuch: ca. 200 Experimente: > 70 ISBN 978-3-645-65007-6 Bezug. z.B. Conrad Electronic, Franzis, Amazon, Ebay 79,95 Euro
1.7 Praxisbuch Arduino, Ulli SommerArduino ist ein Mikrocontrollersystem, das aus einem Mikrocontroller der Firma ATmel und einer Open-Source- Entwicklungsumgebung, die auf einem vereinfachten C-Dialekt basiert, besteht.Der Mikrocontroller wird über den PC programmiert und kann eigenständig oder in Verbindung mit dem PC agieren. http://media-franzis.e-load.de/sgallery-media/w200_0/d-gallery/gib/default/5267271/65034-2-arduino-cover.jpg Umfangreiche Möglichkeiten Es können für die Interaktion zwischen Mensch und Mikrocontroller diverse Sensoren angeschlossen werden, die unsere Umwelt erfassen und die Daten an den Mikrocontroller weitergeben. Der Mikrocontroller verarbeitet mit seinem Programm die Daten, und es können Ausgaben getätigt oder z. B. Aktuatoren gesteuert werden. Der Kreativität des Entwicklers sind dabei keine Grenzen gesetzt. Einfacher Einstieg Die Arduino-Programmieroberfläche unterstützt den Entwickler bei seinen Vorhaben durch ihre vorgefertigten Programme und Funktionsbibliotheken. Das einfache Zusammenspiel aus Hard- und Software bildet die Basis für Physical Computing, also die Verbindung der realen Welt mit der Welt des Mikrocontrollers, die aus Bits und Bytes besteht. Dieses Buch bietet Ihnen einen unkomplizierten Einstieg in diese Welten. Kreative Ideen umsetzen Die ersten Kapitel vermitteln Ihnen die Programmierung mit Arduino. Es werden die C-Befehle anhand kleiner Beispiele verdeutlicht und Hard- und Software detailliert erklärt. Schließlich setzen Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse in Experimenten kreativ und spielerisch in Mess-, Steuer- und Regelanwendungen ein. Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie in der Lage sein, Ihre eigenen Ideen selbstständig umzusetzen. Aus dem Inhalt Mikrocontroller-Grundlagen und Arduino C-Programmierung, Mikrocontroller-Programmierung mit Arduino/Freeduino, Aufbauanleitung zu jedem Experiment. Von den Grundlagen bis zur eigenen Applikation, Entwickeln Sie Ihre eigenen Anwendungen und damit praktisch Ihr eigenes Spezial-IC: sei es eine spezielle Alarmanlage, ein Messgerät oder eine Robotersteuerung. CD-ROM Sie erhalten genaue Anweisungen, Zeichnungen, Datenblätter und Fotos zum Aufbau der Versuche. Zu jedem Versuch gibt es einen Programmcode auf CD, den Sie selber auf der mitgelieferten Hardware testen und nachvollziehen können. Diverse Software-Tools zur Programmentwicklung runden die CD-ROM zum Buch ab.
Arduino
Erschienen Franzis-Verlag Erscheinungsdatum: Juni 2010 Seiten Handbuch: ca. 250 Experimente: > 80 ISBN 978-3-645-65034-2 Bezug. z.B. Conrad Electronic, Franzis, Amazon, Ebay 29,95 Euro 1.8 AVR-RISC Mikrocontroller, Wolfgang TrampertDer Leser soll durch dieses Buch in die Lage versetzt werden, eigene Schaltungen mit diesen in fortschrittlicher RISC- Architektur entwickelten AVR-Controllern zu entwerfen, aufzubauen und zu testen.Ein Programmiergerät für den Download selbst erstellter Programme in das Flash-EPROM des Controllers wird ebenso vorgestellt, wie eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen für diese AVR Controllergeneration. Auf der dem Buch beiliegenden CD-ROM werden neben einem voll funktionsfähigen Assembler und einem Simulator für den Test eigener Programme alle Quell- Codes der vorgestellten Anwendungsbeispiele mitgeliefert und können vom Leser unmittelbar in eigene Projekte übernommen werden. Das Buch wendet sich an Entwickler, Ingenieure, Auszubildende, Studenten und Dozenten sowie an engagierte Hobbyelektroniker, kurz gesagt an alle, die diese neue Generation von Single-Chip-Controllern kennen und verstehen lernen wollen. Aus dem Inhalt: CPU; Zeitgeber, Zähler; Watchdog Timer; Asynchrone Datenübertragung über die Ein-/Ausgabe-Ports; Befehlsvorrat; Das AVR-Studio; AVR-Controller; AVR-Applikation; C-Datenblätter Angaben zum CD-Inhalt: Vollversion des AVR- Assemblers, Vollversion des AVR- Studios, Der Sourcecode aller Programme, Datenblätter aller AVR-Controller, AVR- Applikationen, C-Datenblätter Das Buch eignet sich sehr gut auch als Nachschlagewerk und zur Vertiefung bestimmter Techniken. So wird beispielsweise der I2C-Bus in kaum einem anderen Buch so ausführlich, genau und verständlich erläutert wie in diesem Buch. Da sich ein Großteil der Seiten sehr ausfühlich das AVR Assembler Entwicklungssystem sowie die einzelnen Assemblerbefehlen befasst, dürfte das Buch für für Assembler-Einsteiger von besonderem Nutzen sein. Ein Manko des Buches ist, dass die neue AVR MEGA-Controllerserie (z.B auch der Mega32 von rn-control) noch nicht konkret im Buch angesprochen wird. Konkret werden vorwiegend kleinere AVR Controller behandelt, welche heute eigentlich nur noch in geringer Zahl zum Einsatz kommen dürften, zumindest bei Hobby-Bastlern. Auch die oft eingesetzten Entwicklungssysteme GCC C-Compiler und Bascom-Basic werden leider noch nicht in dem Buch angesprochen. Dennoch ist das Buch wegen verschiedener Hardware-Grundlagen als Nachschlagewerk unbedingt empfehlenswert. http://images-eu.amazon.com/images/P/3772354769.03.MZZZZZZZ.jpg Gebundene Ausgabe 462 Seiten Franzis Verlag ISBN 3772354769 Bezug: Buchhandel / Amazon.de 1.9 BASCOM-AVR – Sprachbefehle, Mario MeissnerDieses Buch stammt vom Autor Mario Meissner, welcher bereits ein anderes Bascom-Buch geschrieben hat.In diesem Werk beschäftigt er sich ausschließlich mit der Beschreibung aller Bascom-Basic-Befehle. Damit ergänzt das Buch hervorragend alle bisher erschienen Bascom-Bücher, die vorwiegend ausgewählte Möglichkeiten der Controller und bestimmte Aspekte der Programmiersprache behandeln. Dass auch eine umfassende Befehlsbeschreibung noch notwendig war, zeigt schon der enorme Umfang des Buches. Es ist ein Wälzer von über 530 Seiten entstanden ! Allein das zeigt, welche Möglichkeiten in dieser zum Teil noch unterschätzen Programmiersprache stecken. http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/imagecache/meisbuch3.jpeg Das neue Buch umfasst im wesentlichen den kompletten Inhalt der hervorragenden englischsprachigen Dokumentation, welche sonst nur als Help-File mitgeliefert wird. Das Ganze ist auch ähnlich übersichtlich gegliedert: Befehl Parameter Erläuterung Verzweigungen zu ähnlichen Befehlen Democode Auch wenn große Teile des Buches sehr ähnlich dem englischen Help-File sind, so bietet das Buch selbst für Leser mit guten englisch Kenntnissen eine echte Hilfe. Denn wer liest schon eine Help-Datei so gigantischen Ausmaßes wirklich seitenweise durch? Dies führt dazu, dass man über die Existenz vieler Befehle einfach gar nicht informiert ist. Ein gedrucktes Buch dagegen ermuntert doch immer ein wenig zum Blättern. Ich bin sicher, dass der Leser noch zahlreiche Befehle findet, die er schon längst hätte brauchen können, aber von deren Existenz er einfach nichts wusste. Auch mir ist es so gegangen, obwohl ich schon einige Bücher zu Bascom gelesen habe und auch recht oft die Help-Datei zu Rate ziehe. Besonders angenehm ist, dass auch die Kommentarzeilen innerhalb der zahlreichen Beispiele nicht in englisch sondern in deutsch gehalten sind. Zudem sind auch neuste Bascom Zusatz-Libarys bereits in dem Buch aufgeführt. Alles in allem ist ein wirklich gutes Referenzwerk zum Nachschlagen entstanden. Es eignet sich keinesfalls nur für Einsteiger sondern ohne Zweifel auch für erfahrene Programmierer. Ideal also auch für Roboter-Bastler, die sich für AVR- Boards, wie zum Beispiel Eigenentwicklungen, RN-Control, RNBFRA-Board und andere entschieden haben. Autor: Marius Meissner Auflage , 8/2004 Deutsch , ca. 538 Seiten broschiert , inkl. 1 CD ISBN: nicht vorhanden Preis: 41,73 Euro inkl. Mwst. Bestellung nur über: Autor Mario Meissner http://bascom-avr.de/Buch.aspx?ID=2 oder http://robotikhardware.de
1.10 Lernpaket Mikrocontroller Technik mit C-Control PRO, Ulli SommerUnter der Bezeichnung „C-Control" werden verschiedene Mikrocontrollersysteme mit umfangreichem Zubehör von Conrad Elektronik angeboten.Mit der „C-Control PRO" wurde eine völlig neu konzipierte System-Generation auf den Markt gebracht, die sich auf Grund ihrer Leistungsmerkmale insbesondere für Anwendungen in der professionellen Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR) eignet. Egal was Sie messen, steuern, regeln oder automatisieren möchten, mit der C-Control PRO realisieren Sie Ihre professionellen Lösungen ganz schnell und einfach. Der besondere Vorteil der C-Control PRO ist die freie Programmierbarkeit in Basic oder Compact-C sowie Assembler. Die vorgefertigten Hardwareroutinen (HAL = Hardware abstraction layer) erleichtern Ihnen den Einstieg durch bereits vorgefertigte Funktionen entscheidend. Langes Datenblattwälzen, wie es bei anderen Mikrocontrollersystemen der Fall ist, erübrigt sich bei der C-Control PRO! Highlights:
Die C-Control PRO überzeugt durch Schnelligkeit und Leistung sowie die flexible Programmierung in BASIC, Compact-C und Assembler. Nach Studium dieses Lernpakets erstellen Sie im Handumdrehen Ihre eigene integrierte Schaltung für Ihre Automatisierungsaufgabe. Das C-Control-PRO-System basiert auf den ATmega32-RISC-Mikrocontrollern der AVR-Familie von Atmel. Diese leistungsfähigen Mikrocontroller haben sich in zahlreichen Anwendungen bewährt.
Erschienen Franzis-Verlag Erscheinungsdatum: Sep 2011 ISBN: 3-645-65057-1 Erhältlich bei: Conrad Electronic 49,95 € --- 1.11 Softwareentwicklung in C für Mikroprozessoren und Mikrocontroller, Jörg WiegelmannDieses Buch bietet eine allgemeine, praxisorientierte Einführung sowie einen Praxisteil. Der allgemeine Teil ist möglichst werkzeug- und prozessorunabhängig aufgebaut.Er enthält und beschreibt mit zahlreichen praxisbezogenen Tipps alle notwendigen Grundlagen, Werkzeuge und Informationen wie Einführung in C, Compiler, Linker, Library, Make, C-Programmierung für Embedded-Systeme, Quellcode, Tools und Entwicklungsumgebung, Systemdesign und objektorientierte Programmierung. Neben neuen Abschnitten zu Softwarekomplexität und Dokumentation sind zahlreiche Detailverbesserungen und Erweiterungen eingeflossen. Im Praxisteil wird das theoretisch dargestellte Wissen in einer kompletten, aktualisierten Fallstudie veranschaulicht und vertieft. Die Werkzeuge und der Prozessor der Fallstudie sind so ausgewählt, dass eine Umsetzung mit möglichst geringem Aufwand erfolgen kann. Wer eigene Projekte in C für Embedded-Systeme entwickeln möchte, findet somit in diesem Buch alles Notwendige. Die beiliegende CD-ROM enthält eine Vielzahl von aktuellen, nützlichen Programmen für die Praxis in der Softwareentwicklung wie Gnu-C-Compiler, Software und Beschreibung zum Selbstbau eines Low-Cost-Programmiergerätes, Software zur Verwaltung, Komplexitätsanalyse und Dokumentation von Quellcode, eine Softwareentwicklungsumgebung und die im Buch behandelte Fallstudie als kompletten Quellcode. Alle beigefügten Programme sind Vollversionen und in ihrem Einsatz nicht beschränkt. Broschiert - 309 Seiten - Hüthig Erscheinungsdatum: September 2004 ISBN: 3-7785-2943-9 39,80 Euro Bezug: z.B. Amazon.de http://images-eu.amazon.com/images/P/3778529439.03.MZZZZZZZ.jpg 1.12 Leichter Einstieg in die Elektronik mit AVR-Mikrocontroller und BASCOM, Stefan HoffmannSystematische Einführung und Nachschlagewerk mit vielen Anregungen.Dieses Buch zeigt Schritt für Schritt, wie sich mit Mikrocontrollern elektronische Schaltungen realisieren lassen ohne dabei tief in die Theorie der Elektronik einsteigen zu müssen. Dabei werden konsequent AVR-Mikrocontroller und die Programmierumgebung BASCOM verwendet. Das Buch bietet dem Einsteiger in Selbststudium oder Lehre eine systematische Einführung und dient dem Fortgeschrittenen als strukturiertes Nachschlagewerk. Lesermeinung von Benutzer:Bascom_User: Das Buch zeigt anhand unzähliger Beispiele die verschiedenen Möglichkeiten, die man hat um mit BASCOM und AVR-Mikrocontroller sehr schnell und sehr einfach Erfolge zu haben. Die Beispiele gehen vom obligatorischen einfachen Blinkprogramm über diverse Spiele mit LEDs, sehr vielen verschiedenen Temperaturmessmethoden bis hin zu Timernutzung, DCF-Uhr, Infrarotsteuerungen, GPS-Gerät, Grafikdisplays und Farbgrafikdisplays. Es wird komplett auf die trickreiche Benutzung von Assembler oder Registermanipulation verzichtet. Es wird ausschließlich BASCOM verwendet. Auch Benutzer anderer Entwicklungsumgebungen bekommen mit dem Buch zum einen sehr sehr viele Anregungen als auch ein sehr systematisch aufgebautes Nachschlagewerk. Das Buch eignet sich für Anfänger, die sich Schritt für Schritt in immer anspruchsvollere Beispiele hineinlesen können. Aber das Buch bietet auch dem erfahrenen Leser durch die vielen kompletten (und getesteten) Beispiele und den großen Nachschlageteil einen wertvollen Begleiter am Arbeitsplatz. Für den gebotenen Inhalt muss man normalerweise mehrere Bücher kaufen und zusätzlich Informationen im Internet zusammensuchen. Mit diesem Buch am Arbeitsplatz hat die Sucherei nach Informationen ein Ende. Autor: Stefan Hoffmann 676 Seiten, broschiert ISBN: 3-8391-8430-1 3839184304 Preis EUR 54,00 Bezugsquellen: Amazon, Buecher.de, Buchhandlungenhttp://rn-wissen.de/wiki/index.php/Bücher_zum_Thema_Mikrocontroller_Schwerpunkt_Atmel_AVR DIN A4 ausdrucken ********************************************************* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:schaltungen@schaltungen.at ENDE |